1908 / 48 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

haftende Gesellschafter der Kaufmann Adolf Rose⸗ mann zu Dom Brandenburg und der Kaufmann Gugen Haase in Brandenburg a. H. sind. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. Februar 1908 begonnen. Die Prokura des Eugen Haase ist erloschen. Brandenburg a. S., den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Rn reslan. . 86423

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

ei Nr. 4201. Kommanditgesellschaft Rüdiger Co. Kommanditgesellschaft für Grundftücks⸗ verwertun ier: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Faufmann Hermann Piesker ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 4390. Offene Handelsgesellschaft Kluge K Co., Breslau; begonnen am 17. Februar 19608. 81 haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

ulius Kluge und Johannes Warda, beide in Breslau.

Breslau, den 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

NR reslau. 95424

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 269 Chokoladen⸗Fabrik Fram Hermann Wanger Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Januar 1908 e. 9 Stammkapital um 60 000 auf 335 000 4 erhöht.

Breslau, den 19. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rühl, Raden. 95426

Nr. B 1092. Zum Handelsregister A Band J wurde unter O. J. 223 eingetragen: Firma Her⸗ mann Schick in Bühlertal, Inhaber Kaufmann Hermann Wilhelm Schick in Bühlertal.

Bühl, 15. Februar 190.

Gr. Amtsgericht. II.

Racer, Westf. ,

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 115 Sp. 2 folgendes eingetragen:

In Osterfeld ist eine Zweigniederlafsung errichtet unter der Firma: O. ster, Ullrich Co. Filiale Osterfeld.

Buer i. W., den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Coburg. 95427

In das Handelsregister sind folgende Firmen ein getragen worden:

1) Thüringer Betonbaugesellschaft Otto DSauch Æ Co. in Coburg. ieselbe ist eine Kommanditgesellschaft, welche aus dem Fabrikanten Otto Hauch in Coburg als persönlich haftendem Ge—⸗ sellschafter und 1 Kommanditisten bestebt, und hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Ihre Dauer ist vor n. bis zum 31. Dezember 1910 bestimmt.

er Architekt Johann Werr in Coburg hat Prokura.

2) Paul Naumann, Specialgeschäft für Stampf⸗ Æ Eisenbetonbau in Coburg. Alleiniger Inhaber ist der Techniker Paul Naumann daselbst.

Coburg, den 21. Februar 1908.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Coburg. . 95428

In das Handelsregister ist die Aktiengesellschaft Thüringer Kunstanstalt C Graphische Union Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Coburg eingetragen worden. ;

r Gesellschaftspertrag ist am 19. Dejember 1907! festgestellt, ein Nachtrag dazu am 14 Februar

1908. Gegenstand des Unternehmens ist:

J. der Etwerb und Fortbetrieb der Geschäfte folgender Firmen: ;

I) Thüringer Kunstanstalt Hildebert Klebert in Coburg,

2) Union, Buch⸗, Stein⸗ K Lichtdruckwer ke Hildebert Klebert in Coburg,

35 Coburger Gelatinier & Lackier⸗Anstalt Hildebert Klebert in Coburg, ; und zwar mit allen Liegenschaften, Gebäulichkeiten und Anlagen und Maschinen, Einrichtungen und vor handenen Vorräten und Aufträgen sowie Vereinigung der vorgenannten Geschäftsbetriebe unter der Firma der Gesellschaft.

II. Der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, sowle deren Beleihung und sonstige Rechtsgeschäfte, die Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art, die Er⸗ richtung von Niederlassungen und Agenturen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen der ein— schlägigen Geschäftszweige.

Der Uebergang der im Betriebe der unter 1 1—3 genannten Klebert'schen Geschäfte begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Das Grundkapital, welches 500 000 M beträgt, zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 MS, die zum Nennbetrage aus— gegeben werden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche der Aufsichtsrat ernennt. Der Aufsichtsrat kann Stell⸗ vertreter für zeitweilig behinderte Vorstandsmitglieder, und zwar für einen im voraus begrenzten Zeitraum, aus seiner Mitte ernennen. Mit Zustimmung des Aufsichtgrats können vom Vorstande Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte bestellt werden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mit⸗ in en von zwei zeichnungsberechtigten Personen notwendig, die bei Zeichnung der Firma ihre Namen der Firma beizufügen haben. Zu den jeichnungs⸗ berechtigten Personen gehören die Direktoren, deren Stellvertreter, die Prokuristen und die Handlungs⸗ bevollmächtigten. Sollte der Vorstand nur aus einer Person bestehen, wird die Firma von dieser allein vertreten.

Die Generalversammlungen werden von dem Auf sichtsrat oder Vorstand berufen, soweit nicht nach dem Gesetz noch andere Personen dazu befugt sind. Die Berufung der Versammlung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung; zwischen dieser und dem Tage der Versammlung muß eine Frist von mindestens 14 Tagen liegen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, außerdem noch durch andere Zeitungen, ohne daß dabei die statutenmäßigen Fristen bei Ein⸗ berufung von Generalversammlungen ju berücksichtigen sind. Hinsichtlich der Form der Bekanntmachungen ist bestimmt, daß, wenn sie von dem Vorstand aus⸗ gehen, dieser dem unter der Firma der Gesellschaft

ersichtlichen Zusatz Der Vorstand!, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein

Stellvertreter dem unter der Firma der Gesellschaft Zusatz Der Aufsichtsrat seinen Namen üũgt.

Von den Gründern der Gesellschaft:

91 dem Druckereibesitzer Friedrich Colbatzkty in oburg,

2) dem Kaufmann Hildebert Klebert daselbst,

3) Frau Anny Erbstößer in Zeitz,

4) dem Privatier Jacob Cramer in 6

5) dem Kaufmann Alfred Normann in Berlin, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind die unter der Firma „Thüringer Kunstanstalt Hlldebert Klebert“ in Coburg, Hahnweg 10, bestehende Buch⸗ druckerei und Lichtdruckanstalt und die unter den

irmen Union, Buch., Stein⸗· & Lichtdruckwerke

ildebert Klebert und Coburger Gelatinier & Lackier- anstalt Hildebert Klebert in Coburg, gr. Judengasse 6 und Mauer 2 und 2a, bestehenden Buch-, Stein⸗ und Lichtdruckwerke mit allen Liegenschaften, Ge⸗ bäulichkeiten, Anlagen, Maschinen, Einrichtungen und vorhandenen Vorräten und Aufträgen auf Grund der Uebergabe vom 31. Dezember 1907 ohne Aktiva und Passiva, aber mit allen Rechten und Verträgen zum vereinbarten Preise von 532 000 Æ, wovon 32000 4A bare . in Abzug kommen, als Einlage gemacht.

Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend unter Lu. 4 Genannten, ferner der Direktor Gerbard Wauer in Berlin und der Kommissionsrat Otto Kirchhoff in München. Der Aussichtsrat ist be⸗ rechtigt, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, welche nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.

Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Hildebert Klebert in Coburg bestellt.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handele⸗ kammer hierselbst Einsicht genommen werden.

Coburg, den 21. Februar 1908.

Amtsgericht. 2.

Herzogl.

Coburg. 95429]

. Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden:

I) Thüringer Kunstanstalt Hildebert Klebert in Coburg,

2) Union, Buch ⸗, Stein⸗ Æ Lichtdruckwer ke Hildebert Klebert in Coburg,

3) Coburger Gelatinier⸗ Æ Lackier⸗Anfstalt Hildebert Klebert in Coburg.

Daselbst ist zur Firma Thüringer Kunstanstalt c Graphische Union Attiengesellschaft in Coburg eingeiragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Dezember 1907 soll das Grundkapital um 100 000 ½ erhöht werden.

Covurg, den 22. Februar 1908.

Herjogl. S. Amtsgericht. II.

Cöln, Rhein. J 95430] In das Handelsregister ist am 21. Februar 1905

eingetragen: L. Abteilung A.

Nr. 4529 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ernst R F. Wiebel“, M⸗Gladbach mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatz: Filiale Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Wiebel und Ernst Wiebel, Kaufleute, M. Gladbach. Die Gesellschaft hat am 19. Juni

1900 begonnen.

Nr. 45930 die Firma: „Aron Baer“, Cöln, und als Inhaber Aron Baer, Kaufmann, Cöln.

Nr. 2308 bei der Firma: „Joachim Kaufmann“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4528 die Firma: „J. Strömer⸗Schomers“, Cöln, wohin der Sitz von Wiesbaden verlegt ist, und als Jahaber Julius Strömer, Kaufmann, Cöln.

Nr. 3959 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Richard Flanhardt Æ Comp.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Richard Flanhardt ist alleiniger Inhaber der Firma.

II. Abteilung B.

Ne. 175 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Imnmobilienbaut mit beschränlter Haftung“, Eöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1997 ist der Gesellschaflsvertrag abgeändert worden.

Nr. 583 bei der Gesellschaft unter der Firma: Feldt usch⸗Steingrüber Gesellschaft mit be. schränkter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 13. Fe⸗= bruar 1908 um 10 000 M erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 30 000 6

Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckang des Erhöhungskapitals bringt der Gesell⸗ schafter Theodor Feldbusch, Kaufmann in Cöln, die in dem zu den Akten überreichten Verzeichnisse auf⸗ geführten Gegenstände zum Werte von 11 000 für die Summe von 10 6000 4 ein.

Nr. 949 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Cölner Buchhandlung und Schriftenverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1998 ist die Gesellschaft aufgelsst. Liquidator ist Pfarrer Kacl Wohlleben, Bergisch⸗ Gladbach.

Nr. 1058 die Gesellschaft unter der Firma: „Ceres, Vertriebsgesellschaft für chemisch · technische Produkte mit beschrãnkter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz der Firma von Linden a. d. Ruhr verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte, insbesondere des unter dem Namen Ceres“ im handel befind⸗ lichen chemischen Produktes.

Stammkapital: 25 900 0

Geschäfteführer: Kaufltute Josef Grewe und Tjarko Janssen Bakker, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 15. und 23. November 1906, abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 25. Juni 1907 und 20. Januar 1998. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft einzeln vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 10959 die Gesellschaft unter der Firma: Sarzleim⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Ausnutzung des Hilgersschen Harzleimverfahrens im Sinne des Ver⸗ trages vom 6 März 1907, abgeschlossen zwischen Jakob Hilgers, Cöln, und der Amber Size & Chemscal Co. Ltd., London; er erstreckt sich auf alle mit diesem

wecke unmittelbar oder mittelbar in Verbindung ehenden Geschäfte. ö übrer: Kaufleute Hermann a. Rh., und Franz Hilgers, Cöln. Gesells

esche, Linz fts vertrag vom 12. Februar 19683. Wenn mehr als ein Ge⸗ , ne. vorhanden ist, so erfolgt die Zeichnung er Firma je nach der Bestimmung der Versammlung der Gesellschafter entweder durch einen Geschäͤfts sührer allein oder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. Die Geschäftsführer Flesche und Hilgers vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich,.

Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 20 000 M bringt der Gesellschafter Jakob Hilgers, Ingenieur in Cöln in die Gesellschaft ein die Rechte aller Art, welche ihm zustehen aus seinem Vertrage mit der Amber Size & Chemical Co. Ltd. in London, getätigt aun, 6. März 1907, welcher sich abschriftlich bei den

isterakten befindet. ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. III. Gesellschaftsregister.

Nr. 4029 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Krahn 4 Kohl“, Cöln. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Coesfeld. ; 96431 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 44 als Inhaber der Firma H. Kock zu Coesfeld der Kaufmann Anton Kock zu Coesfeld eingetragen. Coesfeld, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsaericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 95432 In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 47 „Bollenberger Kalkwerke Landwerlin und Brand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Orschweier, ein⸗

getragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Colmar, den 20. Februar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. . (96433

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden die Firma Max Holler. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Max Holler, Schuh⸗ mn in Crefeld.

Crefeld, den 17. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 95434 Das von dem verstorbenen Buchdruckereibesitzer Karl Jaeger ju Dortmund unter der Firma; . er Æ Co.“ zu Dortmund betriebene Geschäft 9j auf den Buchdruckereibesitzer und Kaufmann Karl Jaeger zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter veränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 8. Februar 19608. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 95435 Der Kaufmann August Steinberg zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „C. Stein⸗ berg“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesell⸗ 66 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Steinberg zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 8 Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 96436

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Sinn C Co, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Anton Cordes zu Hagen ist für die Zeit bis jum 31. Oktober 1908 und der Kauf. mann Heinrich Sinn zu Crefeld für die Zeit bis 6 Oktober 1910 als Geschäftsführer wieder⸗ gewählt.

Dortmund, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 95437 In unser Handelsregister ist bei der offenen

Handelsgesellschaft: „H. Althoff Æ Sohn“ zu

Dortmund heute folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Althoff sen. ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Althoff jun. zu Dortmund setzt das Geschäft unter unver⸗— änderter Firma fort.

Dortmund, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

PDresden. 95438 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: I) auf Blatt 10364, betr. die Gesellschaft Ma⸗

schinenbauaustalt „Fortschritt“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dres den. Nach beendeter

Liquidation ist die Firma erloschen.

2 auf Blatt 11 615: die Firma Louis Rlemich jr. in Dresden. Der Buchdruckereibesitzer Alexander Otto Louis Klemich in Blasewitz ist Inbaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchdruckerei.)

3) auf Blatt 3570, betr. die Firma Gustav Sauer in Dresden: Die an Friedrich Wilhelm Müller erteilte Prokura ist erloschen. Gesamt. prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Oskar Hille in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Gesamt⸗ prokurist Ernst Hermann Felgner darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4) auf Blatt 9597, betr. die offene Handelsgesell. schaft Guido Thost in Niederfedlitz: Nach be⸗ endeter Liquidation ist die Firma erloschen.

Dresden, am 22. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. ö ; e g In das Handelsregister A ist unter Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft AÜbeler * Eick zu Duis⸗ burg eingetragen. = Gesellschafter sind: 1) Kaufmann ö Abeler, 2) Kaufmann Eduard Eick, beide zu Duisburg. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1908 be gonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Duisburg, den 22. Februar 1908. Kan iii che Tn sgeriki. Eberswalde. 95440 In unserem Handelsregister A Nr. 316 ist die Firma Friedrich Baumann in Joachimsthal

und als ihr Inhaber der Steinbruchbesitzer Friedrich Baumann ebenda eingetragen worden. Eberswalde, den 19. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. Eisenberg, S.A. Sekanntm 196441) Im Handelzregister Abtlg. A ist heute unter Nr. 147 die Firma Hugo Köhler mit dem Sltze in Relchenbach, S.⸗A., deren alleiniger Inhaber der Holihändler und Leiterfabrikant 2 Oskar Köhler daselbst eingetragen war, gelöscht worden. Eisenberg, den 21. Februar 1903. Herzogliches Amtsgericht. Abtlg. 3.

FI per eld. nn,

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. I77 e Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma F. Berle Æ Co., Truckerei und Ber lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Elberfeld eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb einer Buchdruckerei und eines Zeitungsverlages, ing. besondere die Fortführung der bisher von dem Ge— sellschafter Fritz Berle betriebenen Buchdruckerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder be— liebigen Weise an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 6 Geschäfts⸗ führer sind: z Friz Berle, Buchdruckereibesitzer; 1 Willy Weber. Kaufmann; 3) Paul Franke,

edakteur; sämtlich aus Elberftld.

Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Januar 1908 abgeschlofsen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Geschäfts- führer nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer berechtigt.

Der Gesellschafter Fritz Berle bringt als Einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die Einrichtung der bisher von ihm betriebenen Buch drufkerti, nämlich Buchdruckermaschinen, Setzmaschinen, sonstige Maschinen, Vorräte an Schriftmaterial, Papier und sonstigem Material, sowie die gesamte Kontorein richtung. Der Wert dieser Einlage ist mit 30 000 Æ angenommen. Für diese übernommenen Vermögensgegenstände wird dem Gesellschafter eine Vergütung von 15 000 M gewährt.

Oeffentliche er, der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Elberfeld, den 14. Februar 1908.

Kenict Ante . s. Elbing. Bekanntmachung. 95443

In unser Handel zregister Abteilung A ist heute unter Nr. 350 die Firma Erste deutsche Natur⸗ wachs Ledercreme und chemische Präparate n, Emil Schmidt in Elbing und als deren

nhaber der Kaufmann Emil Schmidt in Elbing eingetragen.

Elbing, den 18. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 96445

In unserm Handelsregister Abt A ist unter Nr. 292 bei der Firma Cl. Lageman, Erfurt heute eingetragen: Die Hauptni derlassung ist nach Aachen verligt; in Erfurt ist nur noch eine Zweigniederlassung.

Erfurt, den 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Exrxsurt. 95444 In unser n, , . B ist heute bei der unter Nr. 46 verzeichneten Firma, Verkaufs flelle Deutscher Solzwollefabriken Gesellschaft mit beschränkter r, in Erfurt eingetragen: Dem Paul angbein und dem Heinrich Ackermann in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Erfurt, den 20. Februar 1908. , ,, Frank turt, Main. 95446 Veröffentlichungen aus dem 6

I Julius Maas. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Maas in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ein jelkaufmann.

2) Wilhelm Hartmann. Unter dieser Firma betreibt der in Berlin wohnhafte Kaufmann Wilhelm Vartmann jzu Franlfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) M. M. Rapp. Die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Julius Rapp und David ge— nannt Arthur Rapp sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Januar 1908 begonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Julius Rapp ist erloschen. Die Einzelprokuren der Ehefrau Michael Rapp, Eva geb. Igersheimer, und der Kaufmanns Leopold Rapp, Hermine geb. Gold— schmidt, bleiben bestehen.

4). Lincoln Menny Oppenheimer. Der Bankier Lincoln Menny Oppenheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5) Julius Wolff Nachfolger. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhasten Ebeftau des Kaufmanns Martin Deutz, Elsa geb. Isaae, ist Einzelprokura erteilt. Die Einjelprokura des Kaufmanns Max Buseck ist erloschen.

Abt. 3.

Frankfurt a. M., den 20. Februar 1808. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fredeburg. Befanntmachung. 96448

In unser Handelsregister ist unter Abteilung A Nr. 61 die offene Händelsgesellschaft Gebrüder Ei ö in Schmallenberg und als deren Ge⸗ ellschafter

1) der Eisenwarenhändler Wilhelm Schüßler.

2) der Eisenwarenhändler Franz Schüßler, beide zu Schmallenberg,

heute eingetragen worden.

Die 86. hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. ö

Fredeburg, den 31. Januar 1998.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Sehen. 95447

In unser Hantelsregister Abteilung A ist am 21. Februar 1908 eingetragen worden, daß die unter Vr. 110 registrierte Firma „Emil Riegel“ m Freiburg i. Schl. erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles. men,, a. ; * (96449 Amtsgericht Freudenstadt.

Im Han delsregister Abt. . Einjeif. Bl. 170 ist am 14 Februar 19508 eingetragen worden das Er⸗ löschen der Firma „Fleisch und Wur stwaren geschäft von Otto Schmid., Anstaltsmetzger Sitz in Freudenstadt, früherer Inhaber Otte

Witwe des

er in Freudenstadt, fr. Pro

id, Anstaltsm farlst Ernst Schmid, Kaufmann das. Den 21. Februar 1905 Stv. Amttzrichter Böhringer.

riedland, Mech 1d. loss Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma

C. Lübcke auf Antrag ihrer Inhaberin gelöͤscht rden.

veheledlaud i. Mectlt, 21. Februar 1906. Großherjogliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 95450] Auf Nr. 746 unseres Handelsregisters Abteilung A

sst heute die Firma Hugo Charpentier in Gera

Fabrik eiserneg Ba akonstruktionen und Trägerigger)

nd ais ihr Jahaber der Ingenieur Julius Hugo

Gbarpentier in Gera eingetragen worden.

Gera, den 20. Februar 1908. Fürstliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 96451

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen besnglich der Firmen: a. Wilhelm Schmidt, früher Teilhaber der Firma Liebrichs Nachfolger zu Fießen: Das Geschäft ist auf Richard Ferisch ju Gießen übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt. Die Attiva (ausge- nommen die Immobilien) sind bei dem Erwerb des Geschästs durch Richard Fertsch mit übergegangen. Die Uebernahme der Passiva wurde ausgeschlossen. Fp. Nathan Rosenthal zu Gießen: Der Kauf⸗ mann Nathan Rosenthal ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schaͤt wird unter der seitherigen Firma von dem big⸗ herigen Gesellschafter Louis Rosenthal und dem seit⸗ herigen Prokuristen Max Rosenthal in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die demselben erteilte Prokura ist biermit erloschen.

Gießen, den 10 Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht Giessen. Bekanntmachung. 95452 In das Ha ndelsregister Abt. A wurde eingetragen bejüglich der Firmen: a. Georg Leib R Sohn in Gießen: Dem Kaufmann Hermann Leib in Gießen ist Prokura erteilt. b. Philipp Gebhard zu Gießen: Der Philipp Gebhardt Ehefrau Elly

geb. Engel ist Prokura erteilt.

Gießen, den 12. Februar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. 95453

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 948 bei der Kommanditgesellschaft in Firma: Otto Raaz Comp. in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Otto Raaz ist durch Tod aus geschieden.

Der Kaufmann Theodor Meißner in Görlitz ist persönlich haftender Gesellschafter.

Die Prokura der Frau Sophie Raaz und des Kaufmanns Theodor Meißner ist erloschen.

An Stelle des ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein neuer eingetrteen.

Görlitz, den 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

brei sa wald. 95525 Im Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 121 verzeichneten Firma „Aug. Koch“ mit dem Orte der Niederlassung Greifswald ein⸗ getragen. ; ; Greifswald, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. 95454

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

Firma Karl Philippi zu Mücke. Inhaber Karl Philippi, Kaufmann zu Mücke. Der Ehefrau des Karl Philippi ist Prokura erteilt.

Grünberg, den 18. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht Grünberg.

Hainichen. 95526 In dem hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 173, der Kommanditgesellischaft in Firma Friedr. Ad. Hooff in Hainichen, das Erlöschen der Firma ein—= getragen worden. Hainichen, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 95455 Eintragungen in das Handelsregister.

. 1908. Februar 20.

deine & Weber. Diese offene Handelsgesellschast ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bieherigen Gesellschafter C. A. Heine mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gustav Kindt. Inhaber: Wilhelm Franz Gustab Kindt, Kaufmann, zu Hamburg.

Alfred Grisson. Diese offene Handelsgesellschaft sst aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. R. F. W. Grisson mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.

August Mahnke. Inhaber: August Anton Johannes Mahnke, Kaufmann, zu Hamburg.

Adolf Frank. Gesamtprokura ist erteilt an Fried⸗ rich Wilhelm Constantin Dechow und Friedrich Johann August Driemeler.

Mar RNollÜeu. Das Geschäft ist von Johannes

inrich Eduard Steffens, Kaufmann, und Ehe⸗ rau Dorothee Elise Julie von Drach, geb. Hart wig, beide zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgefellschaft hat am 20. Januar 1808 begonnen und fetzt das Geschäft unter un. deranderter Firma fort.

Prokura sst erteilt an Johann Heinrich Wil. helm von Drach.

v. Borries Co. Aus dieser Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist ausgeschteden; die Ver. n nt einlase eines Kommandltisten ist erhöht FJ. Schmidt. Diese offene Handelsgesellschaft ist uf sel t worden; das Geschäͤft ist von dem bis. erigen Gesellschafter J. S. F. Berod mit Äktiven und Passsven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

. Kommert. Diese offene Handelsgesell⸗˖ Hat ist aufgelsst worden; das Geschäft sst von n bisherigen Geselschafter F. A. Kommert mit hen und Passiben übernommen worden und

1d von ihm unter unveränderter Firma fort

zl*, ohrimann * Behne. Ginzelprolura ist erteilt

* 6j bisherigen Gefamtprokuriften S. F. W. A

Gesamtprokura ist erteilt an Otto Max Geor Franz Benjamin Polster. 6 ? erm. Michaelsen. 53 Firma ist erloschen.

Paul Oroschin. Das Geschäft ist von Hermann Emil Oroschin und Johann Joachim Heinrich Stein, Kaufleuten, zu a ũ men worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Februar 1908 begonnen und setzt das Geschaft unter der Firma Oroschin Co. fort.

; or an H. E. Oroschin erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

G. Rothmund Æ Co. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. G. Roth⸗ mund mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

, ist erteilt an Ernst Wolfgang Kohl⸗ ütter.

W. Timm Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaͤft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. Timm mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter der Firma Fischräucherei Wilhelm Timm fortgesetzt.

Inambari · Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist be endigt und die Firma erloschen ;

Kalisindikat Gesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗ tung, Filigle Hamburg, Zweigniederlaffung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ju Leopoldshall. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Nobember 1907 ift das Stammkapital um Æ 29 700 - erhöht worden und beträgt jetzt 6 544 000,

Februar 21.

Heinrich Borchers. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Jordt Christian Schwabe und Siegfried Lindemann.

J. Erichsen Sohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. Erichsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Der Wohnort des Inhabers ist Hamburg.

Georg H. Böhmer. Die an H. O. Grisson er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Otto Böhme. Die an G. H. Böhmer erteilte Prokura ist erloschen.

Barth. Lühdemann. Der Inhaber B. A. A. Lühdemann ist am 22. Januar 1908 verstorben; das Geschäft wird von Magdalena Friedrica Rosette Lühdemann Witwe, geb. Serwinsky, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Schlich . Fricke. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich.

Fritz Meyer. Diese Firma ist erloschen.

Leopold J. H. Dehnert. Prokura ist erteilt an Hermann Wilhelm Meyer.

D. Knauer Nachfl. Der Wohnort des Inhabers

M. Philip ist Reinbek.

Philip Freres. Der Wohnort des Inhabers P. M. Philip ist Reinbek.

Billwärder Säge und Hobelwerk mit be⸗ schränkter Daftung. Der Geschäftsführer F. A. Löser ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handels register.

Haspe. ö 95456 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 208

bei der offenen Handelsgesellschaft „Geitebrügge

und Kinne Nachf.“ in Haspe eingetragen: Der

Kaufmann Friedrich Meister in Haspe ist am

13. Februar 1908 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Der Werkmeister Wilh. Heppe in Haspe fuhrt das

Geschäft unter der bisherigen Firma unter Ueber⸗

nahme sämtlicher Aktiva und Passiva fort. Haspe, den 18. Februar 1908.

Königlicher mtzericht

Herrnhut. 95458

Auf. dem die . Ernst Wagner in Ober⸗ oderwitz betreffenden Blatt 113 des hiesigen Handeleregisters ist heute verlautbart worden, daß

1) die dem Geschäftsführer Karl Heinrich Hoff— mann erteilte Prokura erloschen,

2) die bisherige Inhaberin Ernestine Louise verw. Wagner, geb. Glathe, ausgeschieden und

3) der Kaufmann Bernhard Emil Lindner in Oberoderwitz Inhaber der Firma ist.

Herrnhut, den 21. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hess. Oldendors. 95457

Im Handelgzregister A ist zur Nr. 23 als neue Inhaberin der Firma F. Heitz in Hess. Olden⸗ dorf eingetragen worden: Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Heitz, Sophie geb. Heitz, in Hess. Olden⸗ dorf. Ferner ist eingetragen: Dem Ehemann der Firmeninhaberin ist Prokura erteilt.

Hess. Oldendorf. 15. Februar 1908.

Königliches Amtegericht.

II feld. 95459

Im Handelsregister dieses Gerichts Abt. B ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Frei⸗ herrlich von Eckardsteinsche Ilfelder Thal⸗ brauerei in Ilfeld eingetragen, daß die Prokura des Friedrich Lauenroth erloschen ist.

Ilfeld, den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Iohanngeorgenstadt. 95460

Auf Blatt 189 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden: „L. Cohn, Oandschuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Johaungeorgenstadt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 21. Januar 1908 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Handschuhen und anderen Leder · oder Fellartikeln, insbesondere die Fortführung der ju Johanngeorgenstadt bestehenden, bisher dem ide stbestber ewin Cohn gehörenden Handschuh— abrik.

Das , , beträgt Eine Million Fünf⸗ undsiebzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Eugen Otto und , e. Otto, beide zu Johanngeorgen⸗ stadt, und Johann Vollrath in Joachimsthal in Böhmen mit der Maßgabe bestellt, daß, wenn mehrere e, r . bestellt sind, die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird, und daß Vollrath in SGemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer, Eugen Otto und Milford Otto aber ein jeder nur in Gemeinschaft mit Voll⸗ rath die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.

Fol . Gesellschafter leiften die nachersichtlichen agen:

gen: 1) Der Kaufmann Lewin Cohn in e . stadt und die Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals James Eyck & Strasser Commanditgesellschaft in Berlin, die von Lewin Cohn unter der Firma L. Cohn in Johanngeorgenstadt betriebene Handschuh⸗ fabrik nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, namentlich Lewin Cohns gesamten, in Johann⸗ georgenstadt belegenen Grundbesitz nebst Zubebör, die darauf befindlichen Gebäude und mit diesen fest verbundenen Maschinen, die fertigen und halbfertigen Waren, die Vorräte, die freistehenden Maschinen, Gerätschaften, Utensilien, die ausstehenden Forde⸗ tungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse, allenthalben nach dem durch die Bilanz vom 31. August 1997 ausgewiesenen Stande, dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. September 1907 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, wobei Lewin Cohn anerkennt, daß von den außenstehenden Forderungen ein Teilbetrag von 109 009 M der Lederfabrik Aktiengesellschaft vor⸗ 39 . Eyck & Strasser Commanditgesellschaft zusteht.

Der Wert der Sachelnlage Lewin Cohns ist mit 300 000 6, der der Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals James Eyck C Strasser Commanditgesell⸗ schaft mit 100 000 angenommen worden.

2) Der Ingenieur Adolf Wagener in Charlotten⸗ burg die ihm gegen Lewin Cohn zustehende Darlehns« forderung von 150 000 6 nebst Zinsen für die Zeit bom 1. September 1907 ab und die Rechte aus der ihm für diese Forderung verpfändeten Lebens versicherungspolice bon 100 000 4

3) Der Kaufmann Milford Otto in Jobann⸗ georgenstadt die ihm gegen Lewin Cohn zustehende Buchforderung von 17 500 4

4) Der Kaufmann Herrmann Bresch in Wien die ihm gegen Lewin Cohn zustehende Wechselforderung von 291 500 6

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Johanngeorgenstadt, den 22. Februar 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 95461 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I O.-3. 45 Seite Z87‚8 ist eingetragen: Firma und Sitz: E. Kuhnert Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, Gegenstand des Unternehmens: Kaufmännischer Vertrieb von Stahlwaren jeder Art. Stammkapital: 20 000M Geschäftsführer Heinrich Oppenheim, Kaufmann in Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mär; 1907 festgestellt und am 29. Januar 1908 geändert und demzufolge der Sitz der Gesellschaft von Rixdorf nach Karls⸗ ruhe verlegt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Karlsruhe, 22. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

Kirchen. 95462

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Otto Kraemer in Kirchen heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns W. Wehler jr. von Fischbacherhütte ift erloschen.

Kirchen, den 12. Februar 19608.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen. 95463

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Kirchener Elektricitätsgesellschaft Hein⸗ rich Kraemer Cie. in Kirchen heute ein— getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Gustav Zimmermann in Kirchen.

Kirchen, den JI5. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

HKoblenn. 95464 In das Handelsregister B Nummer 73 bei der Firma Krämers Patent⸗Registrierwãgen G. m. b. S5. in Winningen an der Mosel ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 4. Februar 1908 um 15 000 M erhöht und beträgt nunmebr 60000 00

Dem Kaufmann Theobald Friedrich Seitz in Kreuinach ist Prokura erteilt.

Koblenz, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 6. Königsberg, Pr. HSandelsregister 95465 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 21. Februar 1908 ist eingetragen Abtellung A unter Nr. 1674 die Firma Berthoid Paulini zu Königsberg i. Pr., Inhaber Kaufmann Berthold Paulini hier.

Königshütte, O.S. 95527]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 388 die Firma „J. J. Zelnicker, Inh. Natalie Peisak Königshütte“ und als deren In— baber die verehelichte Kaufmann Natalie Peisak ver⸗ oe. gewesene Zelnicker in Königshütte eingetragen worden.

Königshütte, den 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Königshütte, O.-S. F955 28

In unser Abt. A ist beute unter Nr. 389 die Firma Hugo Tautz Königshütte und als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Tautz aus Königsbütte eingetragen worden.

Königshütte, 19. Februar 1968.

Königliches Amtsgericht. Hönigastein, Taunu. 95466 Bekanntmachung. .

Bei der unter Nr. 32 unseres , ,, . Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Herr, Niederreifenberg ist heute ein- getragen worden:

Der Gesellschafter Adam Herr ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Königstein i. T., den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Sandelsregister. 95467]

Handelsregistereintrag Band J. O.-3. 94, Firma Seidenhaus Max Levi in Konfstanz: Der Inhaber Marx Levi ift gestorben. Das Geschaäft ist auf dessen Witwe Rosa, geb. Oppenheimer, in Konstanz über. fie hoen, die es unter der seitherigen Firma weiter ührt.

Konft anz, den 19. Februar 1908.

Gr. Amtsgericht.

Konsgtanꝝ.

Kreunnach. Bekanntmachung. Sõdes] Bei Nr. 18 Abt. B unseres Handelgreglsters, be= treffend die Firma C. F. Eccardt G. m. B. S. in Kreuzuach, wurde eingetragen: Kaufmann Alfred Ilgenstein ift unterm 31. Dezember 1967 als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgetreten, an dessen Stelle trltt der Kaufmann Ernst Landsberg in Kreuznach als zwelter Geschäfsführer vom 15. Fe= bruar 1908 in die Gesellschaft ein. Kreuznach, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

RKiünxelsan. 95469] st. Amts gericht Künzelsau.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ „firmen ist heute eingetragen worden:

Bei der Firma Heinr. Reger u. Comp. und bei der Firma Gerner Æ Cie., beide in Künzelsau:

Durch rechtskräftiges Urteil des II. Zivilsenats des K. Oberlandesgerichts Stuttgart vom 10. Ok⸗ tober 1907 ist die⸗Gesellschaft als am 30. März 1806 aufgelöst erklärt worden. J

den 21. Februar 1908.

Inter te Buri,

Liebenburg, Hann. 95470

In das hiesige Handelsregister Aist unter. Nr 389 bei der Firma: Wilhelm Solf, Ostlutter, beute folgendes eingetragen. Die Firma ist erloschen.

Liebenburg, den 18. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. ; Ludwigshafen, Rhein. 95471

Sandelsregister.

I) Betr. Firma Rheinische Celluloidwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß des Gesellschafters vom 10. Februar 1908 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige go he eh. Jakob Drumm, Kaufmann in Speyer, bestellt.

2) Eingetragen wurde die Firma Franz Hof, Syezialgeschäft für Dampfkamin⸗ und Feue⸗ rungsbau Frankenthal Pfalz in Frankenthal. Inhaber ist Franz Hof, Baumeister in Frank⸗ furt a. M.

3) Betr. Firma L. Spiegel Sohn in Lud wigshafen a. Rh. Die Firma ist geändert in: „Mufsikwerke Industrie L. Spiegel Sohn“. Inhaber der Firma ist der frühere Juwelier und Uhrmacher, jetzt Kaufmann Franz Karl Spiegel in Ludwigshafen a. Rb. ,

4) Betr. Firma Jakob Gantner Cie., offene Gesellschaft in Schifferftadt. Die Prokura des Geschäftsführers Friedrich Vulpes ist erloschen. Der⸗ selbe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und ist berechtigt, die Firma allein zu jeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Ludwigshafen a. Rh., 12. Februar 1968.

Kal. Amtsgerichl.

Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. Engetragen wurte die Firma Friedrich Ferkel, Weinkommlissionsgeschäft, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Mußbach. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Heinrich Ferkel, Winzer, 2) Johannes Emtnert, Kommissionär, beide in Muß⸗ bach. Geschäftszweig: Weinkommissionsgeschäft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1908. Ludwigshafen a. Rh., 15. Februar 19608. Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 95529

Am 19. Februar 1908 ist eingetragen:

I) die Firma Ernst Kruse in Lübeck. Inhaber: Claus Boje Einst Kruse, Kaufmann in Lübeck;

2) die Firma Friedrich Michael in Lübeck. Inhaber Friedrich Heinrich Michael, Kaufmann in Lübeck. Angegebenert Geschäftsjweig: Samenhandlung, sowie Blumenbinderei;

3) die Firma Wilhelm Pogge in Lübeck. In— haber: Friedrich Heinrich Wübelm Pogge, Kauf⸗ mann in Lübeck. Angegebener Geschäftszweig: Assekuranz. und Agenturgeschäft;

4 die Firma Georg Davidsen in Lübeck. In⸗ baber: Georg Julius Bavidsen, Kaufmann in Lübeck. Angegebener Geschäftsjweig: Ladeneinrichtungsgegen⸗ stände und Schaufensterbedarfsartikel;

o) die Firma Albert Herold in Lübeck. Alleiniger Inhaber Conrad Heinrich Friedrich Albert Herold, Kaufmann in Lübeck; ö

6) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedr. Storm in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Geschafter, Kaufmann Max Claus Storm in Lübeck, führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort;

7) bei der Firma Jürgens E Ohlsson in Lübeck: Jetziger Inhaber: Martin Theodor Carl Schuster, Kaufmann in Lübeck;

8) bei der Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie in Loschwitz, Zweigniederlassung inter der Firma Fr. Ewers Æ Co. (Inhaberin: Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie) in Lübeck: Wilhelm Weyers ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ;

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. .

Lüchow. ( 95473 Im Handelsregister A Nr. 62 ist die Firma:

W. Abbetmeyer, Bergen a D. gelöscht. Lüchow,

den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 895474

1. Bei der Firma „Sanitäre Damp fwasch⸗ anstalt Triumph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier unter Nr. 219 des Handelsregisters B ist eingelragen: Die Vertretungsbefugnis des August Hevemeyer ist beendet. Die Kaufseute Wilhelm Encke und Albert Encke, beide zu Magdeburg, sind zu Geschäftsführern bestellt.

2. Bei der Firma „Gebr. Schröder vorm. Carl Rau!“ unter Rr. * 17 des Handelsregifters A ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Gebr. Schröder. ;

3. Bel der Nr. 1869 degselben Registers ver- zeichneten Firma „teindorf Schneider“ ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

irma lautet jetzt: Heinrich Keindors. Der bis

erige Gesellschafter Heinrich Keindorf ist alleiniger Inhaber der Firma.

4. Bei der Firma „Kaufmann Hummel“, Nr. 1691 des Registers A, ist eingetragen: Die Ge—= sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5. Die Firma „Kaufmann * Gervoth“ zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Wilhelm Kaufmann und

Walter Gerboth, besde daselbst, sind unter Nr. 2292

[954721