Rremoen. . — d63 46
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
Maurermeisters Hinrich von Weihe hierselbst
ist nach erfolgter Abhaltung des Iußtermins
durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 21. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Brũckenanu. Bekanntmachung. (95327
Das Konkurgzverfahren über das Vermögen der t. Brunnenarztenseheleute Dr. med. Jo hannes und Kathinka van Nüß, letztere eine geb. Seiffer, von BSad⸗ Brückenau, Gde. Werngr⸗ 3. Zt. in Lohr a. M., wird nach vollständiger Be⸗ fröedigung fämtlicher Konkursgläubiger hiermit auf geboben.
Brückenau, den 19. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht. . S. Schmidt, K. A.-R. Charlottenburg. 95307
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Moritz hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 15. Februar 1808.
Der n ern,, . Amtsgerichts.
. A.
Charxlottenbur. 95308 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Neugebauer, hier, ist nach . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 15. Februar 19308. Der ger n,, 9 kö Amtsgerichts. 8 A.
Cꝛarnikan. KRKontursverfahren. (95275 In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sawall in Czarnikau ist zur Präfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 5. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Cjarnikau, Zimmer Nr. La, anberaumt. Czarnikau, den 22. Februar 1908. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Daaden. 95305 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Wilhelm Meier zu Derschen wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Daaden, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Dannig. 95345
Im Konkurs über das Vermögen des Rentiers Rudolf Gartmann, Danzig ⸗Langfuhr, Haupt⸗ straße Nr. 74, soll die Schlußverteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 728,93 0 Zu berück⸗ sichtigen find nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 163 654, 55 M6
Danzig, den 22. Februar 1903.
Der Konkursverwalter: Emil Harder.
Dortmund. 95278
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanus Moritz Magenheim zu Derne Hostedde ist zur Anbörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse, zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und ev. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 18. März 1908, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 14 Februar 1908.
Römer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pũuũsseldors. Konkursverfahren. 95293
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Fritz Stuhldreier zu Düsseldorf, Schinkelstraße 69, wird infolge der Schkußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düffeldorf, den 19. Februar 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. 25.
Filehne. gonkursverfahren. 95265
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kreuzer Konsum⸗ und Sparvereins, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschräukter Saft⸗· pflicht, in Kreuz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er . stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver. gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Filehne, den 21. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Filehne, 95266 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Gutkind in Filehne ist auf defsen Antrag unter Zustimmung der Konkurs gläubiger eingestellt worden Filehne, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. 95267 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bãͤckermeistersfrau Therese Gutkind, geb. Cohn, in Filehne ist auf deren Antrag unter Zu— stimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Filehne, den 21. Februgr 1908. Königliches Amtsgericht. Frank gart, Main. 95325 sonkurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anng Hermann, geb. Bender, In. haberin eines Merceriegeschäfts in Frankfurt a. M.,. Geschäftslokal und Privatwohnung Nidda⸗ straße 100, ist nach Abhaltung des Schlußterming und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 29. Februar 190.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Geislingen, Steis e. 95339 stoykursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Schweizer, Bauers in Westerheim. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Geislingen, den 22. Februar 1908.
Halle, 8aale. Konkursverfahren. I96337] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Ernst Plarre in Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 17. März 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königli Amts. gerichte in Halle a. S, Poststr. 13 — 17, Erdgeschoß links, Sürflägel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Halle a. S., den 20. Februar 1908. Der Gerichts schreiber 1 Amtsgerichts.
Harnan, Schles. 895277
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geflügel · VSerwertungs · Genossenschaft zu Göllschau ist Termin zur k über die von dem Verwalter eingereichte Vorschußberechnung auf den 7. März 1908, Vormittags LI Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Die Berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei jur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. ;
FHaynau, den 21. Februar 1905.
Königliches Amtaaericht.
geiligendeil. Konkursverfahren. I95276 Zum Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Franz Huff in Heiligenbeil ist jur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung ju berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst — Zimmer Nr. 3 — bestimmt. Heiligenbeil, den 13. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Kirchhain, X. -L. Konkursverfahren. 95287 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Richard Jacoh in Frankena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll iehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Kirchhain N.. L.. den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Kulmbach. Bekanntmachung. [953211]
Das K. Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Ottomar Schmidt in Kulmbach, in Firma Josef Sulzbeck's Nachf., Herrenkonfektionsgeschäft in Fulmbach, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kulmb ich, den 21. Februar 19038.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Obersekretär.
Magdeburg. sonkursverfahren. 95333 Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Zigarrenhändlerin Auna Henneberg, geb. Bürger, in Magdeburg, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 17. Februar 1993. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Miesbach. Bekanntmachung. (95344 Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Miesbach vom 15. Februar 1908 wurde das Konkurgverfahren über das Vermögen der Bürstenmacherswitwe Anna Ftirschenhuber von Holzkirchen mangels Masse eingestellt. Miesbach, den 22. Februar 1903. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts Miesbach.
M.- Gladbach. Rontursverfahren, 195289
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisfters Jakob Bocks in M. Gladbach
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
M.“ Gladbach, den 19. Februar 1903. Königliches Amtegericht. 7.
Münster, Westf. stonkursverfahren. 95302] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Schründer zu Greven ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwanasvergleiche Vergleichs- termin auf den G6 März 1908. Vormittags III uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 25, anberaumt. Münster i. W., den 15. Februar 19098. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Vanumburg, Saale. 95311] Conkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der
Firma Thüringer Spirlwarenfabrik Erich
Pätz und deren alleinigen Inhabers Faufmanns
Erich Vätz in Naumburg a. S. wird nach er-
ehe Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Naumburg a. S., den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Rott. Bekanntmachung. [95315] Das Königl. Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat mit Beschluß vom 21. If. Mts. das Konkurgver⸗ fahren über das Vermögen der Kaufmannsehe⸗ leute Josef und Elise Metz in Neumarkt a. Rott, als durch Zwangevergleich erledigt, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neumarkt a. R., den 21. Februar 1903. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt a. R. Der Kgl. Obersekretär: (L. 8.) Koch.
CVeusalva-Sprem verz. 95341] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Gäãrtuereibesitzers Kurt Röder in Neusalza ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs ⸗ termin auf den 29. Februar 1908, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichs vor ˖ schlag ist auf der hiesigen Gerichtsschrelberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neusalza i. Sa, den 22. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Osterode, Ostpr. (95316 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Neyke aus Osterode, Ostpr., ist zur Beschlußfassung über einen vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangasvergleichvorschlag Termin auf den 20. März 1908, Vormittags 10 uhr, im Zimmer 77 des unterieichneten Ge⸗ richts anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten in der Gerichteschreiberei, Zimmer 78, niedergelegt. Der Termin ist auch zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Forderungen be⸗ stimmt.
Osterode. Ostyr., den 20. Februar 1908.
Posen. gstonłursver fahren. 965270 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Drogenhändlers Stanislaus Gukowiecki in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dejember 1907 angenommene Zwangaver ˖ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
H agnit. onturs verfahren. 95284 Das Konkarsverfahren über das Vermögen des saufmanns Emil Gutermuth, jetzt in Königs⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Ragnit, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hastenburg, Ostpr. 95273 gsont᷑ursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wichmann aus Raften burg ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen Termin auf den 18. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rastenburg anberaumt.
RNastenburg, den 20. Februar 1908.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rostock, Weck Ib. 95335 Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bankgeschäfts S. Neumann zu Rostock wird der auf den 12. März d. Is. anberaumte allgemeine Prüfungstermin verlegt auf den 26. März 1908, Vormittags 10 Uhr.
Roftock, den 20. Februar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sch weinturt. Beschluß. 856811
Im Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Kaufmanns Max Halle in Schweinfurt, Allein inhabers der Firma A. Halle, Butter⸗ und Eier ˖ handlung in Schweinfurf, und Max Halle, Wein großhanblung in Schweinfurt, 2) dessen Ehefrau Betty Halle, geb. Herzog, in Schweinfurt wird der auf Samstag, den 29. Februar 1908, Vormittags 95 Üühr, im Schöffengerichtssitzungs saal, Zimmer Nr. 47, anberaumte Schlußtermin zu⸗ gleich als Prüfungstermin für nachträglich ange—⸗ meldete Forderungen bestimmt.
Schweinfurt, den 24. Februar 19038.
Kgl. Amtsgericht. (L. S) Hartmann.
Trier. 95301 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Oberleutnant a. D. Wilhelm Firnhaber und Margareta geb. Trenk in Trier ist ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkurgverfahrens wegen Mangels einer den Kosten Les Verfahrens ent- sprechenden Konkurgmasse auf den 10. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer 21, bestimmt. Trier, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Unnn. Beschluß. 95268 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rolfsmeyer * Pötting in Unna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Unna, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 95264 gsonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Auzust 18907 zu Altwasser verstorbenen Schneidermeisters Wilhelm Hauck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Waren. Konkursverfahren. 95347 Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kůrschnermeisters Hugo Fleischmaun zu Waren wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. September 1907 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waren i. M., den 18. Februar 1908. Großher ijoaliches Amtsgericht.
Weissenhorn. 95296 Das K. Amtsgericht Weißenhorn bat am 21. lfd. Mts das Konkurgverfahren über das Vermögen der Gerbermeisterseheleute Josef und Elisabeth Ritter in Weißenhorn als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben. Weißenhorn, den 22. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wals, K. Sekretär.
Westerland. Konkursverfahren. (95297 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Gastwirts Otto Lorenzen in Morsum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. Westerland, den 20. Februar 19038. Königliches Amtsgericht.
Tieg enhals. (95263 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Josef Altwasser ju Ziegen⸗ 66 ist jur Prüfung einer nachträglich angemeldeten orderung Termin auf den 1232. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht bierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Ziegenhals, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Zuin. Beschluß. (95283 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stefan Bilski in Znin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Znin, den 21. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
zwingenberg, Hessen. 95329 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Heinrich Josef Mauer von Fehlheim wird nach
ea. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der ann, mn
(95353! We stdeutsch · Niederdeutscher Gũtertarif.
Mit Geltung vom 1. März d. Is. wird der Nach⸗ trag I eingeführt, der neben Aenderungen und Er gänzun zen die Ausnahmetarife 6a für Steinkohlen, 27 für Eis und 8 18 für frische Fische ab Lübeck und Schlutup enthält. Im Ausnahmetarif 8 182 (bisher 8 18) ist gleichzeitig der Artikel frische Fische infolge Einführung des neuen Ausnahmetarifs 8 18 gestrichen worden. Die dadurch bei einigen Stationen eintretende Frachterhöhung ist erst vom 15. April d. Is. ab gültig.
Altona, den 21. Februar 1908.
Aönigliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.
95345 Ost · Mitteldeutsch. Sächsischer Verkehr. Tarifheft 1.
In der Kilometertafel J werden folgende Anstoß— enlfernungen geändert: Mit sofortiger Gültigkeit fur Antonlenhütte von 307 in 306 km, für Ludwigsglüc von 300 in 299 km und mit Gültigkeit vom 10. April 1908 für Rude von 303 in 304 km. Berlin, den 21. Februar 19088. Königliche Eisenbahndirektion.
953491 Staate bahngüterverkehr. Gemeiusames Heft A und besonderes Tarifheft F.
Mit Gültigkeit vom 1. März 1908 werden die Stationen Alt⸗ Tramm, Henkenbagen b. Ruhnow und Janikow in die Ausnahmetarife 1 (Hol und 10 (Getreide) und die Station Guben in den Ausnahme- tarif Za (Kies) aufgenommen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie dag Auskunfts. bureau hier, Babnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 22. Februar 1908.
s Kgl. Eisenbahndirektion.
95354 Französisch · Belgisch Deutsch · Russischer Güterverkehr.
Die in unserer Bekanntmachung vom 8. d. Mts. bezeichneten Tarifnachträge treten erst am 1. April d. Is. in Kraft.
Eöln, den 22. Februar 1908.
sFönigliche Eisenbahndirektion.
95350] Mitte ldeutsch · Südwestdeutscher Güůterverkehr. Für Zuckersendungen jur Ausfuhr, die bis ein schließlich den 31. August 1909 auf der Binnen. sfation eingehen, von der die Ausfuhr statifinden soll, wird die für den Nachweis der tatsächlich er⸗ folgten Ausfuhr im Auenahmetarif 14 vorgesehene Frist von 12 Monaten auf 13 Monate verlängert. Für die nach dem 31. August 1909 auf der Aus. fuhrstation ankommenden Sendungen gilt für den Nachweis der Ausfuhr wieder die gewöhnliche Frist von 12 Monaten. Erfurt, den 21. Februar 1908. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaftsfübrende Verwaltung.
S5351] Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen ,,. L — õstliches e —
Mit Gültigkeit vom 1. März 1908 bew. vom Tage der Betriebseröffnung der Güterstelle Neue Abwebrgrube“ wird im obenbezeichneten Verkehr der Nachtrag V 2 Derselbe enthält Frachtsätze von der neuen Versandstation Neue Abwehrgrube“, neue Frachtsatze nach Stationen der EGisenbahn⸗ direktionsbezirk⸗ Tönigsberg i. Pr. und Posen sowie Ergänjungen und Berichtigungen. Der Nachtrag ist bei den beteiligten Vr m gn. zum Preise von etwa 20 3 erhältlich.
Kattowitz, den 22. Februar 1908. Fönigliche Eisenbahndirektion.
95355 Bekanntmachung. Hessisch Pfälzischer und Main · Neckarbahn⸗ Pfälszischer Tierverkehr.
Vom 1. Märi 1908 ab findet nach und von dem städtischen Schlacht, und Viehhofe in Ludwigshafen a. Rhein, welcher durch Gleisverbindung an Station Ludwigshafen a. Rhein angeschlossen ist, direkte Ab- fertigung von Tiersendungen (sowohl zu den Ladungk⸗ säͤtzen als auch zu den Stücsätzen) ju den Frachtsätzen der Station Ludwigshafen a. Rhein statt.
„Neben der tarifmäßigen Fracht und von dieser getrennt ist für jeden verwendeten Wagen eine Ueber—= gebühr von Æ 3 00 zu erheben.“
Anmerkung. Diese Gebühr wird auch dann nicht erhöht, wenn mehrere Einzelsendungen in einen Wagen verladen werden. .
Mainz, den 16. Februar 1998.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahr direktton.
95356 Be tanntmachung. Uebergang tarif der Kreuzuacher Kleinbahn.
Vom 1. März 1908 ab wird im Verkehr zwischen den Stationen der Kreuznacher Kleinbahn einerseits und den Stationen der Relchseisenbahnen, der RBadischen, Württembergischen und Bayerischen Staatgeifenbabnen anderer seits die Fracht der Staate bahnstation Kreumach Stadt für alle Güter der ordentlichen Tarfiklaffen und der allgemeinen Aus. nabmetarife 1, 2, 3. 4, 5 und 6 um 2 3 für 100 g gekürzt. Nähere Auskunft erteilen dle beteiligten Güterabfertlgungen.
Mainz, den 16. Februar 1908. König lich Vreußische und Großherzoglich Hessische Eisenbabhndirektion.
895352 Bet anutmachung.
Reichs eisenbahnen. Sinnengũütertarif. Mit Geltung vom 1. Märi 1808 wird der Aut⸗ naß metarif 7 für Gisener; uw. zum zollinländischen Hochofenbetrieb widerruflich auf den Versand von den deutfch⸗französischen Gren wunkten ausgedehnt. Straßburg, den 19. Februar 1903.
Kalserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cppedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagk ·
Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Merkle.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
dwmaen e, den 21. Februar 1908. Großher jogliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8SW. Wir, , Nr. 32.
ke
M 48.
zum Deut chen
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 25. Febrnar 1908. 1ñ Frank. 1 Lira, 1 Esu, 1 Peseta — O, 80
Gold · Sld. = Z. H60 * 1 Gld. 5sterr, . = 1
55 7 6Gld. südd. W.
170 * 1 Mark Banco 5 * 1 Rubel = 2, 16 Æ
Peso (Gold) -= 4,
IL Krone österr- ung. W. 12,00 * 1 Gld. holl. 1,50 4 1 skand. Krone
1 (ate Goldrubel⸗ = 3.320 1ẽPeso arg. Pap.) — LI5 4 1 Livre Sterling — 29, 49 4 ; .
Dle einem Dapier beigefügte Beieichnung besagt, daß nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bej. Emisston lieferbar sind.
e , , n. d
o. o. Brüssel und Antwerpen do. do.
Kopenhagen . und 96.
do. 1 Schweizer Plätze ... do. , k
Bankdis konto. Berlin 6 (Lombard D.
London 4. Madrid 41.
Nins Dut.] pr. — Rand · Juk. I St. = Sovereigns . — V Frs · Stucke I6,3I5bz 8 Guld · Stũcke Gold · eñ ar. 4 lobʒ Imperials alte — Do. do., pr. 5009 g — — Neues Russ Gld
iu 169 R.. . 21530 bz Amer. Not. or. 1.195;
Belg. . 100 Kr.
Staatsanleihen
do. do. do. u
o. ; do. ult. Fehr.
Baden 1901 unkv. 94 do. 1908 unk. 184
v. Me, 9a fd 3. zd nh. ih 3
io unt. 1353 do. 31 ve do. Eisen bahn · Vbl. 3 do. Asdsk.- Rentensch. 37 ü V3 1.410 I-99 3 versch. 5 5331
Brnsch un Sch. UI 31
3 5 do. rt. 189090 4 do. 1 do. 8 unk. 18 Int. 4 do. 1887-19043 3 do. do.
o
do. 2 1 Idenb. St k 133 S Gotha St. Als 00 Sächsische St Rente 3 do. ult. Febr.
3 3 3 853 3 3 3 1
14 ͤ Schwrzb ⸗· Sond. 109 4 1410 Württemberg 1
Oger ch k
o.
Hessen · Nassau .... , .
Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) 0 do. 3
gauenburger
do. 6 che o. Rhein. und Westfäl. do. do.
Sãchstsche Schlesische
O d O &&
. EG ere raren ern e dre,
*
—
— — — de e Ce Oo Cο , O
8
. ö
— — — — — — — — *
833883888
CO Oφ0« Ode Oc Xda
erl Amsterdam 4. Brüũssel * Christiania Sr. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 63. Lissabon 6. St. Petersburg u. Warschau 63. Schwei 4 Stodkelm 61. Bien 4.
Gelbsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 E 2904563 rz. Bkn. 100 Fr. 81, 35 oll. Bkn. 100 fl. 169, 10 Ital. Skn. 16 . Si. 15bĩ Norweg. N. 100 Kr. 112.19 bz in. i Kr. S5 bz Do. do. 10090 Kr. S5, 05h Russ. do. v. 100 R. 214, 15 do. do. 5, u. 1. Si 5b;
lt. Sehr. = Schwe. N 1d Lr. 11 0s eb
do. kleine ...
Börsen⸗Beilage
do. do. Pomm. Pr d d
o. o. Posen. Pręvins · M)
1 do. TWIX unk. 1909 1 do. XII 31 1 V., XT - ; 1.4. 1 1 1 v
do. IX 4 Schi S. Pro. 5 bon
do. Ro.
do. M2, Oõ urv,. 12/15,
do. Landesklt. Rentb.
Westf ry A Nukv)oh d
Anleiben staatlicher Institute.
3
Div. Eisenbabnanleiben.
BergijchMartisch M 37 14.7 30030000006 Braunschweigische 41 1.1.7 3009 300 . Magd. Wittenberge 3 1.1. 600 83,756 Mecklbg. Friedr. Frzb. 31 I. Wismar ·
17 5000 - 500 893,006 row. 311 117 ö
Provinzialanleihen.
XXII 4
8 — —
— — — — — — .
. W — —— — 2 2 —
ov. Yi vn
—
O9
— — — — — — 8
hb hh og 25 B ö 55 3h ch
Fr., Tnty. 15-1 4 versch. ⸗
do.
do.
Anklam Kr. 1901ukv. 15 4 1.4.10 . Kr. 1991 4 1.1.7 n n Hin n ,. 4.
b 8894 1.
S r. 300, Munk. 15 4
Telt. Kr.
do. do.
do. Nuky. M 3 do. do. H III.II 3 do. NS - 10 utr. 1031
do. NH Westyr.
1
do.
1890, 1801 311
ch. 10000
lt. Febr. . 383.00 Preuß. konsol. Anl. 34 »ersch. 500.60. d do 3 * versch. 10000 – 100182.
1
versch. 2000 200 - — ßische Rentenbriefe. rer ich i ,
Vachen St ⸗ Anl. 8331 1419 do. 19027 bo. 1902 unkv. 5 4 1.4.19
do. Alten bur Altona 1301 ukv. 11 N44. 14.10
do. 1887, 1889, 1893 33 versch. Apol
do. do. Hdlskamm. Obl. 3 Synode 18994 . Bielefeld 1898, 19904 z F. G 1902/93 4 Bingen a. Rh. 05 Bochum ..
do.
do
do. Borh. · Rummelsb. 9 3 n n, a. H. 19014 o. Breslau Bromberg .. 19024
do.
Burg 1900 unkv. 19 N 4
Gassel
I6. 82, S7 j, 5 3 verf gs. Id 3
4 1419
iss 3 1.1 16 1899, Lu. ii d versch.
1895 35 1. 1. 1 f. Gs 3r ver ho ö ver
* 03 3 4 2
rsch. 5000-500 631,206. 33 dbb -= 556 bi lob 1.7 5009 — 100 96, 90bz6 sch. 5009-109 23, 996 bh = iG 53 ob; 20000-5907
1X. i Sihl, 95 3
1882/98 3 1904 131
2 —
— —·˖ **
2 2. 2
2000-200 — —
0 5000-290 31,396 O õ5000σ-1000994,206 o00Oσ‚ 560991, 906
— — —— w — — — —
201 3 1880, 1891 3
S — — — — — — — — —— —— — — 2 —
1855, 1899 31
ü n , re, nn, d *
— — — — — — — *— y
1801 4
do. 1868, 72, I8, S 3 versch. 0
do. Charlottenb. 1 1895 unkv. 114 1907 unkv. 174 do. 1885 konv. 1889 3
do. do.
dottbus dog uty. Id 1
do. do. Crefeld
do. do.
Danzig 1904 ukv. 17 N]
do. do. Dessau
Stsch. · Evlau M uk. 15 4 S. Wilmersd. Gem YM 4 Dortm. N N ukv. 124
do.
Dres den 1900 uk. 1910 4
do.
do. 50 l / 66 ukv. 11/12 do. 1907 N unkv. 17 1876, 82, 88 31
do. Darmstadt 190 uk. 14 4 18973
41 zb hh n s) doh b Ihe Hh dc IMhd = G d oed
14. 14. iss 3 1
— 2 —
—
isl, iso 3;
— 2
1904 M3;
e = = . / 28
——— 8
1, 8, 93 3 1893 31
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. Februar
1908.
do. 1882, 85, 89 do. 1902 X Durlach 1806 unk. 1 Eisenach 99 ukv. M N . 1899 NM
Essen
It .
o. Frankf. a. M . do. do. do. k ö ng i. B. . ö.
O. 6
63 i. B. 1901 uk. 104 0.
ja 1907 Mun 124 ellen I50 M uo. IS 1501 4
Gũstrow
do. eilbronn 97 Nuk. 194
do. rkonv. Karlsruhe 1907 uk. 13 72 do. 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 19104 do. 1904 unkv. 144 do. 1907 M unkv. 174 do. 1889, 18983 do. 1901, 1902, 190943 Königsberg. . . 1899 4 do. 1901 unkv. 114 do. 1901 unkv. 174
Rrotosch 1560 Tukv. I5
Langensa
vl9glg k
d Ma
Mannheim.. . 1991
Marburg... I903 X Merseburg 1901ukv. 19 Minden 1895, 1902
907 unk. 16 1899
do. Mülh, Ruhr !
München... do. I900½ 01 ut
do. 86, 87, 88, 90, 4
do.
do. Nünden (da Münster .
Neumünster
do. l, 3 kv. 96 98
erfch. 5009 =
e Sh R M* nk 13 J verh. 3rs 3 13 ti
mn Log 13 . po. 1893 X, 150i M3: 1851
do. 1906 M unk. 174 5009
000 -=200 92, 200000 2000 20 5000-200
8 3000 00 ß 35 5056-66 —— Sbhhh bc og zo bʒ G
13 Rd Seh n, ; 2000 — 200 198,506
a i wo, es, e gi:
or ut. 1d 4 1oüd zy enwalde Sy. 90 NM 3
1901 33 2000 100
1000 u. 500 5000-200 98, 5000 =200 3336.
4.10 500-109 — 1000 200 1000-200
2000-200
do. Graudenz HM ukv. 194 1.4. Gr dichterf. Gem. 1895 3 1.
f 18333 3 i.
ĩ aders eben . 2 2 19090 N 4
19033 2000 200 5000 — 59090
86
a , ne , . ann, / J.
E — — — — — D ——
2 2 22 — *
E — C — — *.— —
do. 1851, 95, 5, Hi ; Konstanz;... 19923
18.
D
Landsberg a. W. , 96 3 * 2 15653
... 190923 em. 19004 1892 *
— — — — — —— 2
—
2 2 — — — — — — — — — — —
2 3
222
D — — — — ö
in.., — — . —·—— —· 3.
8
de. hr Lit. Kut. 18 4 e , slo. gn
Z
— — Q —
do. 1906 unk. 114 do. 1907 unk. 124 do. S8, 7. 28 31 be, sbs, iss5 3
S2
686 A= * 0.
3
4
3
Mülhausen i; E. 1996 do. 1 4 4
4
de., Höh unt. 13 do. 190 unk. 13 4
—— 2 — 2
Nauheim i. Hesf. 1862 3 Naumburg dr. 1900 ky. 3
= . Irn k. on ih 1, do. idb3. Mi ut 1 Id ] do. i893 unt 1317
ü
bos. G 3
10900 192
8,506
2000 200 660 36;
2000 - 2006 υοσ bd Göd sg
28,00 B 8, 00 bz
ĩ 16 hu. 5h h 38; 1000 u. 5006! bbb ib 6s!
Wo = 0 in n. 6b = =. bõd · b ss
2000-500 91,7 2000-509 2000-500 98,506
200 - 500 — —
200M —‚· 509 - —
2000-500 691,906
S0 36h 6853366 zb bo i 5 d
Ihn oo 256
556 66
looo u. bob s, 15 logg u. o u
200 60l 30
260600 = 16 5 S5
bh = bb hi Hoch
ö == e =
Ibo -= o s,. iG 2b = I00 5 30bz
Offenburg.
Plirmasens . Vlauen 19035 unk. 13 do. 1903
1 . egensb. Mol- 03,05 31 1893
do. 89 Remscheid 18900, 1903 3 Rheydt T ... 1899 4
do. Rostock . 1881, 1884 31 do. Saarbrücken 1896 3 St. Johann a. S. 027 N33 do. 18963 , ,. Gem. 96 3
S het. bz G 6 35
1902, 95 31 1898 31
do 190531
⸗
1
1891 31
do. 13663 3 15535 3
do. Stadt 1904 ukv. 174 do. do. 1904 X3 Schwerin i. M. 1897 31 Solingen 1899 ukv. 194 do. 1902 ukv. 12 4 Spandau .... 18914 do. 1895 3 Stargard i. Pom. 1895 3 Stendallꝰ Ml ukv. I 911 4 do. 9033 Stettin Lit. N. O, E3 do. 1904 Lit. G9 N3 Stuttgart.. 1895 M4 do. I O06 M unk. 134. do. 1902 M3; Thorn 1909 ukv. 19114 Do. 1906 ukv. 19164 do. Trier Viersen Wandsbeck Weimar.... Wiesbaden. 1900, 91 4 do. 1903 ukv. 164 do. 1903 ukv. 124 do. 1879, 80, 83 31 95, 988, 01, 93 31 Worms.... 1991 4 1906 unk. 124 do. 1903, 05 3 do. konv. 1892, 1894 3 Zerbst .... 1805 H3
——
do. do. Calenbg. Cred. D. E. 37 do. DH. E. kũndb. 33 Kur u. Neum. alte 3 do. do. neue 3 do. Komm. -Oblig. ] do. .
do. do.
Landschaftl. Zentral . 4 do. do. . . 31 de, a
Ostpreußische do.
. Pommersche
do. Sãchsische do. 37 do. 3 do. 1 Schles. altlandschaftl. do do.
.
C J- C , , CX o s-, X Q - o W —=‚ — * .
12
dd ooo
**
3
H. Folge 3 do. 3 HI. Zolge do. 31
3
31 31
H 3
S000 - 10066, 26d = 6 ,,
——
5000-500
— — Q —
C —— — — b. . D t- m
—— — — — — — — —y — — — —
—
2
- — — C — — — — — 4.
12 — * 80 S
— —
0 5009 u. 10099
— — — —— — — — —— — — 2 — — — — — — — — — — — — —— — —- - — * 4 w a , , , . e
J = n= = 8 8 ö
5000-200
h. 2000-200
.
0 2000— 090 h. 2000-200
2 — — — 2 — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
98 * K 3 , ü
— —
— —
5000-109 0 5000-109
— — — —
222222 12 — * 12222222
2
—
ö v
do. neulandsch. N31 do H3
9
200 —209 ,,, 2000 209 hh 6 =I 6h bbb =* 6 .
20006 (10034. 1000 96. *
5000 - 200 8, hoh =* 6h60
hh = Sh h oo 3oG hh 6 = h öl Hoch
5000 - 500 63,06
500-50 — — 000 -= 500 90, 196 2000 500 — —
1006 u. 506 —— 3000 200 979,506 00Qσ‚100 990,256 3000 - 5609)
3000 - 500 20060 — 00 5000 w- 509 5000 — 00 3000-109
10999 u. 599 10909 u. 509
5 1666 366 38, 0 100-2009
o500MσoC·C D990 5000 ß 500 —, 5000 - 5990 660,7 5000 — 200961, 10bz6 5000 —- 200180, 306 200Qλ‚„ 2009 - — 50M ——200 - — 5009 –— 200 91,9006 5000-209 5000 — 0 — 5000 - 200 C
1000-200 2000 009
200200 20002500
.
Preußische Pfandbriefe. 17 3000-150115, 3536 17 3000-300106. 0906
195656 = 155 j6hhd5 = 155 — 106 = 1b ss 5G bod · bb b õobʒ zöb6 =* Bh 65G 0090 = 100 30. 903 16555 - 33 Fi. 5b G 16d -= 75 Bi. i538 S0 - 150 5 5653 Soo · õb b nõc 3000 -= 2090170 30bzG bo · bh Hd h G 16656. 10604 57 565
3 Hh . ö. i5 G S2 56 d
83 00h36 G65 rsd
33, 20G 38.60 50 92,756 84, 806 o 98, 60B o 92,806 84, 806 938,60 92.7756 83. 80 bz G 98.25 dc hz 81,50 8. 806 92. 258 S7, 900 b
h 66
336 bd do bi 1d
Hess. Ed. Hypotheken Hie , Ter eff do. do. WMV
Sandw. Pfdb. bis XXIII
do. Kreditbriefe bis T XI. do. bis RXV.
ö
22
Sächsische Pfandbriefe.
bis SXX. 31
unk. 13 unk. 14
unk 13 unk. 14
. verschieden 1.1.7
verschieden