Glad. Woll Inõdõ. Glas · M Schalke Glauzig. Zuder Hlügauß V... Hörl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grey. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr. Licht. By. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Suttsm. Masch. W. Hagelberg .
3 Gj. Vz. Halle Maschfbr.
amb Elektr. W.
Nr. 50 1I-18050
d. Bellealliance
606 212,09 et. bz B 128, 50B
e 1 S8 1 IT
TD — — —
8
152,50 et. bzB
ö f. Grdb.
annov. Bau.
do. Immobilien 5 do. Masch. Egest. 26 )
2 Gum.
arkort Brüdb. ;
do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgh. G. do. i. fr, Verk. do. 600 artm. Maschfb. artung Gußst. arzer W. Au. B asper Eisenw.
edwigshütte 12 eilmann ImImm. 0 ein, Lehmann 11 einrichshall . 91 emmoor P.⸗3.1
erbrand Wgz. ermannmühl.
ibernia Bergw. Nr. 1 -= 76200. ildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin. irschberg. Leder och d. V. Akt. kv.
öchster Farbw. 30
ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. de. Vorz.: Akt. 35 Stärkef.
ofmann Wagg. 22
ohenlohe Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr. Ges. . do. Vorz. A. otel Disch .. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. Igensch u. Co. Jeserich. Asphalt. oO. Vayrz. .A. essenitz Kaliw.
ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch. . 7 Kattowitzer B.. 11 Keulg Eisenh. . 7 Tevling u. 6
18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. 36
Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St.
do. do. St. Pr. König. Marienh. St. ⸗A. abg. . do. , A. Kgsb. M.
Körbis dorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel.
do. i. fr. Verk.
Leder Ev c u. Ety 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20
Leopoldgrube ..
Leopoldshall . . 3
do. St. Pr.
Leyk. Josefsthal 7 LingelSchuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. I6 Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0
do. St. ( Pr. Louise Tief. St. P
gucau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20
Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do, St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel.
chu. Arm. St. Nassener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Nir und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk
ller, Gummi
10000
c
8383
69a 197, 25bz
ö
S S
196, 00 et. bz G
8
— —— CdO Q - — 0
O
Nähmasch. To e, , Neytun Schi
. Bellev. i.
do
do do
Pauck do. V. A
Phön. Beigb.
d t . PB. Planiawerke .. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn.
o. k V
reßspanUnters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall
Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau . 2
do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do. W. Industrie do. Cement. J. Rh. ⸗Wstf. Kalkw do. Sprengst.
— — — — ISI ISI ASI IIIII II G
1. .A. i. 8. ĩ do. Walzmühle 6 — Do.. Zellsteff iz ‚ Königsborn Bg. 12 LVönigszelt Porz.
15 - 165 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. I6 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch .. 14 Kunz Treibriem. I09 Kup erw. Dischl. ß Kyffhäuserhütte 9 Lahmever u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer . 11 Laurahütte . 12
239.00 et. bz
Ils Hh lab;
ö.
— 83
M0. get. bzB
ð & = S2. 2 — II -I I —— 11
—
— O — do CO OM ——
— — — de n — 20 Q OO πλ·—ᷣͤ(cõco — ö 8 C =
—— O OC —— — Dr d , , ,
— 82
— — W — 1 III sI ZSI III] C . . e e r r r r d
— — 2 , , F, , — — — — — —
Rombach. Hütt. do. i. fr. V. h. Rosenth. Prz
ositzer Brk.· W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rothe Erde neue
Rütgerswerke..
Säch Böhm Ptl. 12
Sächs. Cartonn.
Sächs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. 6 S. ⸗Thr. Braunk. 3 do. St. Pr. I 5
S Thür. Portl. Sächs.Wbst.⸗Fb. Saline Salzung.
Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11
Saxonia gement Schedewitz mg. 92 Ch. F.
o. A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink
do. St. Prior. 2!
do, Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. ... do, Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port. Imtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider n, . Schön . Fried. Tr. Schönh. Alleei. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott Schombg. u. Se.
Schriftgieß. Huck 8
Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.
ritz Schulz jun.
chulz ⸗ Knaudt Schwelmer Eis. SeckMhlb. DOrsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf
Sentker 6 V. 2
Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf. Porz. C. Spinnu. S.
vinnRennu. C Seren. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. .Jb.
tegua omang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte .
Müller, Speisef.
5 / w . C
XX
ch r. ⸗—
—
8
806
Neu Grunewald Neu Westend A. do. München. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. 5
Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i.. Neuß, Wag. i. x. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke
—— — 5
3 3
m
V. do. Jute⸗S. 5
c & ]
do. Lagerh. i. C. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nerdsee Dyffisch. Vürnb. Herk⸗. W. I? Obschl. Eisb. Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv. 4 Opp. Portl. Zem. 14 Orenst. u. Koppel 16 Dsnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. 7 . . assage abg...
sh, Masch.
282
— ' r
*
13
181,25 et. bz G 244
de — SO — O0
—— 3 6
. 192,99 et. bz B
m.
— —
12119
— 87
Peipers u. Cie. 1c Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. d Vorz.
ö
71,50 et. bz B
— ———
C L · i · D · = d . .
.
—
IId M, mh bz
Pos. Eprit· A⸗G. 1
153 50 et. z G6
Rhevdt Elektr. 3 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel. . 12 do. Vorz - Akt. 4 SRiehm Söhn. 1 NTolandehntte . 5j
o. Vulkangbg.
Gre err 14 X. Stodieł u. Co. I0 Stöhr Kgmmg. 14 Sto ewer Nähm. 190 Stolberger Zink 10
a, . Strls. yl. S. P. Sturm i n f, Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6 Mo do. 1500066 υ! Tafelglazs.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Nud ⸗Johth. do. Südwest.
do. Witzleben i.
Teut. Misburg. Thale Eis. Et. P. do. do. V. Akt. Wie e e , ö Thiergart. Reitb Friedr. Thome Thie ng. Salin.
Thür. Ndl. u. Et. I2
Tillmann Eisnb.
Titel Kunsttöpf. i. 8.
Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 86 d. 3. arzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗ Fr. Gum.
—
Ver. B. Mörtlw. II Ver. Chem. Chrl. 13 Vr. Köln⸗Rottw. 18
Ver. Dampfzgl.
Ver Dt. Nigeelw. 14 do. Frank. Schuh 2 do. Glanzstoff 35 V. Hnfschl. Goth. 12
Ver. 83 Kalk Ver. Kammerich
V. Knst. Troitzsch 20
Ver. Met. Haller 171 do. Pinselfab. . 12
do. Smyr. ⸗Tepp 4
do. Thür. Met. I
do. Zypen u Wiss. 13
Viktor. Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr. .
Vogt u. Wolf . 11 Vogtlnd. Masch. 16 V. A. .
do. A. . Voigtl. u. Sohn 10
Voigt u. Winde Vorw. . Biel Sp.
Vorwohl. Portl. 18 Wanderer Fahrr 18
Warsteiner Grb.
Wssrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 10
Wenderoth ... WernshKammg, do. Denn,
Ludwig Wessel
Westd. Jutesp. J Westeregeln Alk. 15
do. V Akt. 4 Westfalia Cem. 20 Westf. Draht. J. I5 do. Draht · Wrk. 28 do. Kupfer.. 8 do. Stahlwerk. 4 Westl. Bdges. i. . = Wicking Portl. . 12 Wickrath Leder. I90 Wiel. u. Hardtm. 6 Wiesloch Thon. 6 Wilhelms hütte 4 Wilke, Vorz.. A. 6 Wilmersd · hg. — H; Wißner, Met. 29 Witt. Glashütte ] Witt. Gußsthlw. 2g do. Stahlröhr, 23 25 Wrede Mãälzerei 47 Zech. Kriebitzsch 5 Zeitzer Maschin. 19 1 JZellstoff· Verein 6 61 Zellstoff Waldhf. 25 —
Obligationen industrieller Gesellsch. Dtsch. Atl. Tel..
Dt. Nied. Telegr.
6
o. Cöln. Gas Concord. Bg. uk. Hd Const.d. Gr. Iuł 10 do, Jö int i Cont. E. Nůrnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 1899 do. 1898 do. 1905 unk. 1 Lux. Bg.
o. do. I1 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898
do. do 1 Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. .
do. do. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb jetzt Gewrk. General
do. Union Part. do. do. ukv. 10
do. do.
Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch,. .. Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier EClektr. Suůdwest. Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 10 Elektr. Liefer Elektrochem.
Engl. Wollw. ..
—
S8 MI s
Dtsch 169. 30 et. bz; d 58, 00b
**
3 . * *
; = wo - -/ - - D. L- - - -
222
——— 32] 00 Q O O . .
3 8
111
* 5 29.
2
— T e So N= O0 0 S3
— 1.
— . L W W · b e . . . C t . r
2 —
— 85
—
15. Sh ct. bʒ G
* — o S&S D ee,
26
X O — CMO —— 900 Ouu 0x
— SI 111
164,50 et. bz G
c . D r D . r . r p
⸗. d
.
38
1 .
191, 6 et. zB
192,90 et. bz G essenitz
—— —— — — — — —— —— W — — Q — 2 2 2 .
8232
*
w 3 —
I IRB S I III
8 2
8
2 2 C O O Q , .- o- -
C L D D · C · D m .
— — — ws S1 — 1 18110111118 I5IITIISIJ
S SSI ICSI SS] —
— —
S & :! , II , Q 126 — .
O MC λ;—.
—
Accumulat. unk. 12 Acc. Boese u. Co. A.⸗G. f. Anilinf.
do. do. A. -G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl. Zem. Alkaliw. Ronnenb.
unk. II
Allg. El. G. LTV do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen. .
do. unk. Aschaffb. M. Pap.
do. do, Berl. Elektrizit. .
do. do. konv. do. do. unk. 12
— de
do. do. Berl. H. Kaiserh. 90
do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Brikett Braunschw. Kohl.
Bresl. Delfabrik
do. Wagenbau
do. do. konv. Brieger St. Br. Brown Boveri us Buder. Eisenw. . Burbach Gewrksch Calmon Asbest n Czernitz
arlottenbütte . 103 4
2 do
do do
Erdmannsd⸗ Sp. Felten u. Guill. Flensb. Schiffb. .
do. unkündb. ĩdj Georgs⸗Marienh.
do. uk. 1911
Germ. Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.
do. Ges. f
do
do. do. do. uk. 11
artm. Masch. asper Eis. uk. 10 elios elektr. 40 do. 450 do. 50/0
enckel ⸗ Beuthen
enckel⸗Wolfsb. . ibernia konvp. . do 1898
do. 1903 ukv. i irschberg. Leder öchster Farbw. .
örder Bergw. . 103 ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. 1035 owaldts · Werke. 102 Hüstener Gewerk 10 Hüttenbetr. Duisb Ilse ,,. 2
enitz Kaliwerke 102 aliw. Aschersl. . 1004 Kattow. Bergb. . 1060 3 Königin Marienh. 100 45
do. do.
Tönig gudw. u 10 i651 König Wilh. uk. 10 1990 41
do. do.
Königsborn uk. 11 10924 Gebr. Körting .. 1606341 Fried. Krupp. . . 1004 Kullmann u. Ko. 1054 Lahmever u. Ko. 103 49 Laurahüůtte unk. 10 1094
do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 1010541 Leopoldgr. uk. 10 1024 Löwenbr. uk. 10 1024 Lothr. Prtl. Cem. 192 4
Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. .
do. unk. O9 do. unk. 13
Mannesmannr. . Masch Breuerukl? — — LMNass. Bergbau. 99, 75G M Nir u Genest uk 1 Ment Cenis . .. Mülh. Bergw. .. MüsLangend ukll Neue Bodenges. .
o. o. do. Gasges. uk. O do. Photogr. Ges.
Ndl. Rohlen. u 1 NVordd. Eisw. .. Vordstern Kohle. 106 Oberschl. Eis. uk. 12 105
end. u. Schwerte
do. do.
do. gie. Ind. 63 do. Kokswerke 1954 do. do. unk. 101044 Orenst. u. Koypel Patzenh. Brauerei d II
o. Pfefferberg Br. . Phönix Bergbau.
omm. Zuckerfab.
Rhein. Anthr. K. Rhein. Metallw. . Rh. Westf. Elekt. Rh. Westf. Kalkw.
o 1897
.
Rombacher Hutten do. 1000 4 do. 405
Rybni eink. . 1g. B et b 8 niker Steink 97, 25 G
chalker Gruben. do. 18958 do. 1899 do. 19063 uk. 10
Schl. El. u. Gas ermann Schött chuckert El. 98 99
Do 1b ltheiß ⸗Br. kv. ö. 1892
Schwabenbr. uk 10
5) 2
6 2
u. El.
do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske
Siemens · Schug. Simonius Cell. I Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 13 Sto ew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink. Tangermünd. Juck Teleph. J. Berliner Teutonia · Misb. Thale Eisen uk. 13
Thlederhal .... Tiele⸗-Winckler .. Unt. d. Lind. Bauv.
Ver. Dampfz. uk. 12 V. St. Zyp. u. Wiss. Westd. 5 ;
— — j
— — — — —
Wich Küpp. uk. 10 Wilhelm shall. . echau · Kriebitzsch eitzer Maschinen
Waldh. 165 4 Zoolog. Garten . 100
12 — — — — — — — — — ——
A222 — 2 * 2
6g. . glert. Unt. Zur. Grängesberg . .. Haidar Pacha ..
Naphta Prod. ..
R. Zellst. Waldh. Steaua Romana Ung. Lokalb. L..
3
— — — — — — — —
2 2
88 3 88 5
*
sch. 93, 50 bz G
Deutscher N
Aer Gezugspreis hetrũgt vierteljährlich 8 * 0 5. Alle Hostanstalten urhmen Kestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungaspeditenren sur Relbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 322. Einzelne Aummern kosten 285 5.
. r *
8 * . —
Berlin, Mittwoch, den 2
den Stern zum Königlig zweiter Kla
dem Korvettenkapitän Sir adjutanten Seiner Königlichen Hohe den Königlichen Kronenor dem Fregattenkapitãn Willian danten der Jacht „Firequeen“; ; den Königlichen Kronenorl
dem Kapitanleutnant Oliver dem Hauptmann Arthur Tro
das Allgemeine 6h dem Lotsen Alfred Barnett
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verlelhungen ꝛc.
Denutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Mitteilung, betreffend die nä lensburg und die nä chifferprüfung auf
en, . betr
chste Seesteuermannsprüfung in chste Seesteuermannsprüfung bezw. er Fahrt in Hambur end eine Anleihe der
Erste Beilage: t des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide eit vom 1. August 190 bis bruar 1908 und in derselben Zeit der Jahre 1906s7
.
ehl in der
Teerverw. Göõörl. Masch. g. C. C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andel Belleall. arp. Bergb. kv.
Versicherungsaktie n.
Verlinische Feuer Vers. 29006 Elberfeld. Vaterl. Feuer 5700 3. Magdeburger Feuerbersich. 43256 Nordstern, Lebengver. Berl. 31203. Securitas 4056.
Die Union, Hag. V. Weimar 750636.
Königreich Preußen.
Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onalverãnderungen.
betreffend den Sommerkur lten für Musik in Berlin
Seine Majestät der König he
Allerhöchstihrem Qberstallmeiste die Erlaubnis zur Anlegung der ihn schen Orden zu erteilen, und zw Großherzoglich Hessischen Verdiensto mütigen und des Großkreu Ordens Heinrichs des Lö
sus der König⸗
Bekannmmachun — Charlottenburg.
lichen Leh
zes des Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: . dem Professor an der Königlichen Akademie in P
Dr. Rudolf Lehmann den Königlichen Kronenorden dr Seine Maje
r r: 2 2 — — — — — — x — —— 3
3
Berichtigung.
2 83
D
.
Sibyllagri
2
Am 22: Preuß. anw. 99 608. Westf. 33 06g olge 92256. — Gestern:
Pforzheim z oo St -A. S9, Sobz. Weimar St. .A. 91,75 G. Rum. Staats. Ohl. 15399 (405 *) 92 6906. Schwed. Städte. Pfdbr. 706. Dtsich. Jutespinn. I90bz. ibe Gew. Obl. — —.
tät der Ka Allergnädigst geruht: . den nachbenannten Reichsbeam
6 ihnen verliehenen ni t
genieur a. D. Karl Zumbroich zu Kreise Brilon, bisher von der J. WCerf! auptlehrer a. D. Wilhelm im Kreise Glatz den Königlichen Kronen⸗
oses Bran des an der israelitischen Schi den Adler der Inhaber d Hohenzollern,
reiskrankenhauses in Pritz⸗ dem pensionierten Eisenbahnlokö⸗ l zu Bingerbrück und dem Boten gericht Friedrich Oswald Grünberg zu
dem Marineoberin Jie der⸗Marsberg im ioifion, und dem Ratmann,
dem Cehrer
in Oberaula, Kreis Ziegenhain,
dem Direktor im Reiche
dem Präsidenten des Geheimen Oberregierungs der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Rechnungsrat Müller im Reichsamt des Innern;
Königlichen Hausordens von dem Rendanten des Johannite einrich Güldner, notipführer August Miche bei dem Reichs
ü
82
loses Aussehen.
e
2 — * W
— 2
2
Fonds⸗ und Aktienbnrse. Berlin, den 25. Februar 19608.
Die Börse zeigte auch heute ein lust— Auf den meisten Ge— bieten waren die Schwankungen sehr un— bedeutend, nur für Canada Pacificaktlen trat stärkeres Angebot hervor, das einen Druck auf den Kurg ausübte. leichterung auf dem Geldmarkte blieb ohne Einfluß auf die Stimmung des Marktes, ch im späͤteren Verlaufe eine duich— aus lustlose Haltung zeigte, Furse auch später nur geringen Aende⸗ rungen unterworfen waren. Privatdiskont.
I
Produktenmarkt. 265. Februar. Die amtlich ermittelten Prelse waren sper 1000 kg) in Mark: Welzen, märkischer 206 - 2065 ab Bahn, Normal⸗ 7oöb g 209,75 - 207 Abnabme 210,75 - 208, 590 Abnahme im Juli wi 2 A Mehr, oder Minder—⸗ Ermattend.
Roggen, inländischer 193, 0 — 194,90 at Bahn, Normalgewicht 712 g 200765 bis 201 - 199, 25 Apvnahme im Maß, do. 19225 — 1965.50 Abnahme im Jul r oder Minderwert. Matter.
Hafer, Normalgewicht 450 g 167,26 bis 16675 Abnahme im Mal, do. 169 bis 166 Abnahme im Juli mit 2 A Mehr oder Minderwert. Matter.
Mais geschaͤftelos.
Wege nm eh] (p. 100 Kg) ab Waggon o0 26, 25 26 bo.
Roggenmehl Pp. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 u. bnahme im Mai. Behauptet.
Rüböl fim 100 bis 70 Abnahme im 67,70 Abnahme im Oktober. Flau.
im Mal, do.
1,50 Æ Me
Speicher Nr.
Berlin, den
. 26, 0 - 26,90, mit Faß 7060
ai, do. 68, 30 bis
Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
sionierten Eisenbahnlokomotivführer Karl S chulz dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Schrader zu Minden, den riedrich Haake zu eter Kunst zu Ober⸗ n pensionierten Bahn⸗ en im genannten Kreise, Stadtsergeanten Jakob Klein zu Berlin, Auszügler Jo atibor, dem Bäckerm ademeister Gottlieb Nitsch, dem sämtlich zu Kolberg, dem Bleichermeister Hilden im Landkreise Düsseldorf, ergesell zu Lauban, dem tz zu Seidenberg im Kreise lenger, dem eter Senft, ranz Becker eck zu Frankfurt ermann Geißler zu Seiden⸗ em bisherigen Eisenb
Leipzig das Königli dem Geheimen Oberre tragendem Rat im Reichsamt des Innern; es erster Klasse des Herzoglich en Ordens Heinrichs des Löwen: dem Bankdirektor Schürmann zu Braunschweig;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Postdirektor Borchers zu Wolfenbüttel; s zweiter Klasse des Herzogli Sachsen⸗ ar , n. . . 34 dem Bankvorstand Schnitz ker zu Halberstadt; der demselben Orden , silbernen Verdienstme dem Oberpostschoffner Schorn zu Ronneburg; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Postdirektor Luchm ann zu Wiesbaden; des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Eichen laub des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Reichsgerichtsrat Backs zu Leipzig;
ist ian Rich ter genannt yxensionierten Eisenbahnweichenst Dulsdorf im Kreise Geestemünde und
khnstein im Kreise St. Goarshausen, der oseph Hochscheid zu Fils
des Ritterkreu Braunschweigis
dem pen ionierten dem Gemeindesch im Kreise
ann Fo . Karl Schneidermeister
Die Er⸗
üugust Ech ler, des Ritterkreuze Dilhelm Norbis aschinenmeister Eduard scherermeister Gustap Opt n, dem Spenglermeister er Johann Braun, dem Feldschütz zu Kreuznach, dem Kassenboten
reslau, dem Obermälzer Johann Lis . O., dem Stuhlvorrichter im Kreise Lauban und ann Velten zu Hochheim im Landkreise Wie lgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
sodaß die
Johann S
ahnschlosser sbaden das
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gehörigen der Königlich 9g arine folgende Auszeichnungen zu verleihen,
des Kommandeurkreuzes erster Klaä Schwedischen Wasaordens:
gierungsrat Dr. Beckmann, vor⸗
den nachbenannten An kritannischen dem Geheimen Oberre
das Großkreuz des Roten Adlerordens: tragendem Rat im Reichsa
mit Hon. Lord Charles Beresford,
dem Admiral Rt.
61
ö
des Komturkreuzes des Verdienstordens der Bayerischen Krone:
gierungsrat Dr. Lewald, vor⸗
aille:
mt des Innern.
Staatsanzeiger.
Insertionapreia fur den Raum einer Aruckzcile 20 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
der Aeutschen Reichaaneiger⸗
und Königlich Areußischen tanta anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
lnar, Abends.
Cuff Flügel⸗
er Klasse: r ald, Komman⸗
1908.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen
auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Gera.
Gemäß 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, 89 a. der Ela* n
gemeinde Gera zur n, vierprozentiger Schuld⸗ verschreibungen auf den Inha einer Million Mark und zwar:
er im Gesamtnennwerte von
Lit. A Nr. 2001-2049 zu je 5000 , Lit. B Nr. 2041 —– 21990 zu je M00 , Lit. G Nr. 2191 — 2590 zu je 1900 , Lit. D Nr. 25912790 zu je 566 „
halbjährig am 30. 2. und 31. Dezember verzinslich, Ge⸗ nehmigung erteilt ha
en. Gera, den 19. Februar 1908.
Fürstlich Reuß⸗Pl. Ministerium. von Hinüber.
des Innern Ju Kaiserlichen Patentamts, Wirklichen rat Hauß;
sse des Königlich
hhef der Kanalflotte;
den Roten Adlerorden erster Klasse:
Vizeadmiral Hon. Sir Hedworth Lambton, utanten Seiner Majestät des Königs;
den Roten Adlerorden zweiter Klasse:
pitän zur See William Baker-Baker, Chef des kommandierenden Admirals in Portsmouth;
den Roten Adlerorden dritter Klasse:
dem Korvettenkapitän Hubert Cardale, Kommandanten pedobootszerstörers „Teviot“, und
em Flottenzahlmeister Edmund Gipps, Sekretär des andierenden Admirals in Portsmouth;
den Königlichen Kronenorden erster Klasse:
dem Vizeadmiral Charles Robinson, Oberwerftdirektor Werft in Portsmouth;
dem Postbaurat bei seinem Sch heimer Baurat zu verlei
nt Stabes
mit eine 1908 mit begonnen werden. rüfung in
kein pft
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Zimmermann in Karlsruhe (Baden) ) dem Dienste den Charakier als Ge⸗ en.
Flensburg wird am 20. März 1908 mit einer ermannsprüfung und in Hamburg am 23. Mär r Seesteuermannsprüfung und am 9. Apri einer Prüfung zum Schiffer au Im Anschluß an die amburg wird eine Prüfung in der Ge— e ge statlfinden.
roßer Fahrt
eesteuermanns⸗
F önigreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. isherige Privatdozent in der hilosophischen Fakultät PBilhelms⸗Universitã rlin 3 r . igsrat im lonialamt, ist zum auß ; ät ernannt worder
der Lebranstalten für
A Atademische Meisterschtlen fer mustkalisch. om.
position in Berlin.
Vorsteher: die Professoren Dr. Bruch, Humperdinck und Gernsbeim.
Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufgenommenen Schülern Gelegenheit zur weiteren Ausbildung in der Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. Genügend vor⸗ bereitete Aspiranten, welche elnem der vorgenannten Meister sich an⸗ zuschließen wünschen, haben sich bei ken ge. in den ersten Wochen des Monats April persönlich zu melden und ihre Kompositionen und rr f (insbesondere auch den Nachweig einer untadelbaften sittlichen
ührung) vorzulegen.
Ueber die praktische Befähigung der Bewerber zur Aufnahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unkerricht ist big auf weitere Bestimmung unentgeltlich.
Näheres auch im Bureau der Akademie der Künste, Berlin W. 64,
Pariserplatz 4.
B. Akademische Hochschule für Musik in Berlin. Direktorium: die Professoren Schulje, Dr. Bruch und Rudorff.
Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersichtlich, welcher im Bureau der Anstalt unentgeltlich zu haben ift.
Die Anmeldung ist schrifilich und portofrei unter Beifügung der unter Nr. III des Prospekies angegebenen Nachweife, aus denen daz zu studierende Hauptfach ersichtlich fein muß, spätestens bis zu m 21. Mär rl 968 an das Direktor tum der Königlichen akademischen
ochschule für Musik, Charlottenburg, Fasanenffraße 1, zu richten. uch muß aus der Meldung hervorgehen, daß dem Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist.
Die Aufnahmeprũfungen für daz Sommersemester 1898 finden statt:
1) für Komposition, Klavier und Orgel. Violoneell, Harfe, Kontra⸗ baß und Blast strumente den 30. Mär, Morgeng g Uhr;
3 für Gesang den 30. März, Nachmittags 4 Uhr;
3) für Violine den 31. Märj, Morgens 5 Ubr;
4) für Chorschule und Chor den 6. April, Vormittags 11 Uhr.
Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Prüfungen einzufinden. Berlin, den 20. Februar 1908.
Der Vorsitzende des Senates, Sektion für Musik. ) Dr. Max Bruch.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Prenß en. Berlin, 26. Februar.
Im Monat Januar 1908 haben 1467 Schiffe (gegen 1640 Schiffe im Januar 1907 mit einem Nettoraum⸗ Rehalt von 3867 043 Registertons (1907: 367 8568 * .
en Kaiser Wilhelm⸗-Kanal benutzt und, nach Abzug dei auf die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden fil geldes, an Gebühren 178 24460 (1905: 184 558 ) entrichtet.