Sandel und Gewerbe.
(Aut den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ .)
Sch wei.
Vordrucke für Zollerklärungen. Aus Anla nehmung, daß eine augländische Druckerei kürzlich Vordrucke für Zollerklarungen (Deklarationen) in den Verkehr gebracht hat, die den von der schweizerischen Zollverwaltung gelieferten sogar mit Nachahmung des eidgenössischen Stempels nachgedruckt sind, sieht sich die schweizerische Oberzolldirektion veranlaßt, in einer Bekannt. machung vom 28. Januar d. J. darauf aufmerlsam zu machen, daß im Verkehr mit den schweizerischen Zollbehörden einzig die von der Zolloerwaltung gelieferten Vordrucke gültig und zulässig sind, die von der Zollverwaltung zum Selbstkostenpreis . eben werden. Erklärungen, zu denen ein anderes als das amtliche 5 verwendet ist, werden von den schweizerischen Zollämtern zurückgewiesen, sodaß sich daraus leicht Verjögerungen in der Zollbehandlung der Waren er⸗
eben könnten. Ueberdses droht die Zollverwaltung, gestützt auf
rtikel 538 des Bundesgesetzes über das Jollwesen, an, mit Ordnungs⸗ strafen gegen den Gebrauch der ungesetzlichen Vordrucke vorzugehen. (Schweizerisches Bundesblatt.)
der Wahr⸗
Zuckerverbrauch in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Der Jahresbericht von Willett u. Gray über den amerikanischen Zuckerhandel enthält nachstehende Angaben über den Zuckerverbrauch der Vereinigten Staaten im verflossenen Jahr:
Der jetzige Gesamtverbrauch an Zucker aller Art in der Union wird auf 2 893 979 Longtons geschätzt, also auf fast 3 Millionen Tons. Im Jahre 1881 stellte sich dieser Verbrauch nur auf 993 532 Tons; er hat sich also in den 26 Jahren verdreifacht. Auf den Kopf der Bevölkerung berechnet sich der heutige Zuckerkonsum in den Vereinigten Staaten auf 77,54 engl. Pfund.
Gedeckt wurde der Zuckerbedarf von 3 Millionen Tons durch das Inland und Cuba folgendermaßen: Die Rohrzuckerernte in Louisiana, Texas, Portorico und Hawaii ergab 845 000 Longtons und die ein⸗ beimische Rübenzuckerernte 433 060 Tons. Unter Hinzurechnung der , . von Ahornzucker in Höhe von 10000 Tons und der von
elassezucker von 6000 Tons betrug die Zuckererzeugung im Inlande im ganzen 1294000 Tong. Die GCubaernte lieferte der Union 1428 000 Tons. Mithin wurden vom Inland und Cuba zusammen 2722 000 Tons Zucker aufgebracht. (The Louisiana Planter and Sugar Manufacturer.)
Die Entwicklung des Creuzotschen Unternehmens in Chile.
Die durch Gesetz vom 31. Oktober 1905 einem Ingenieur der Creuzotwerke, Abel Eugenio Carbonell, erteilte Konzession zur Er⸗ richtung eines großen Eisenwerks in Chile ist an die französische Aktiengesellschaft Hauts Fourneaux, Forges et Aeisries du Chili, Sitz in Paris, 10 Rue de la Pepinière, abgetreten; diese Abtretung hat die staatliche Genehmigung erhalten. Die erwähnte französische Aktiengesellschaft hatte unterm 9. August 1907 die Berechtigung er⸗ halten, in Chile Agenturen zu errichten.
Der Vertreter der Unternehmung hat die Entsendung eines Spezialkommissars zur Abgrenzung des der Gesellschaft zugesagten n n. erreicht, und die einschlägigen Arbeiten sind angeblich ast beendet.
An Stelle des ursprünglich in Aussicht genommenen Konzessions⸗ landes ist im Jabre 1907 in der Provinz Llanquihue ein Gebiet von etwa 10009 ba Wald zugewiesen worden; dessen Grenzen sind im Osten der Fluß Chico und eine Gerade von dessen Quellen zu den Quellen des Flusses Pegeado, im Süden der Fluß Coihuio, im Westen die östliche Grenze der an der öffentlichen Straße von . Montt nach Puerto Varas belegenen Kolonien, im Norden der Fluß Pee cado und die Grenjlinie der gegenwärtig am Südufer des Llanquibue⸗Sees belegenen Kolonien. Das Konzessionsland in der Provinz Llanquihue zwischen Punta Punitao und Punta Santo Domingo hat den geographischen Namen Puerto Carbonel erhalten. Auch in der Provinz Valdivia soll die Uebergabe von ländlichem Grundbesitz an die neue Gesellschaft schon erfolgt sein; in Corral sollen noch 100 ha konjediert werden; die in die betreffende Lage fallenden Privatgrundstücke sollen vom Staat enteignet werden; die den Betrag von 40 000 Pesos übersteigenden Kosten muß die Gesell⸗ schaft dem Staat ersetzen. Sie übernimmt dabei angeblich den Bau . neuen Zollhauses und anderer öffentlicher für Valdivia wichtigen
auten.
Dem Vernehmen nach ist für das industrielle Unternehmen die Lage der einzelnen Einrichtungen noch nicht festgesetzt; doch sollen die erforderlichen Maschinen in Frankreich zur Verschiffung schon bereit liegen. Die Ausbeutung der von der Gesellschaft abzubauenden Eisenlager soll von Huacco, Taltol und Coquimbo aus nach den lediglich im Süden einzurichtenden Schmelzöfen verschifft werden. Ein Dampfer des Unternehmers El Lobo“ soll für Puerto Montt be⸗ stimmt sein. Als Kapital sollten 5. Millionen Franken nach Chile remittiert werden.
Wie der Creuzotsche Vertreter gelegentlich mitteilte, würde zu⸗ nächst auf Fabrikation von ge nf ern, gearbeitet werden; man erwartet, daß die Holzfeuerung die Herstellung einer guten Stahl sorte ermöglichen werde. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.)
Eisensteinlager an der Nordostküste Westaustraliens.
Bei Derby am Kings Sound, der Nordostküste Westaustraliens, ungefähr 174 Grad südlicher Breite und 1235 Grad östlicher 5 von Greenwich gibt es große Lager von Eisenstein, die angeblich viele Millionen von Tonnen liefern können. Nach verschiedenen Analysen sollen die Erze 66,48 bis 71 0,0 metallisches Eisen, 4,16 bis 5 o/ Silikate und je bis zu 0, o75 oso Schwefel und Phosphor enthalten.
Ein Queensländer Syndikat hat die Abbaurechte erworben, be—⸗ absichtigt aber nicht, selbst die Lager auszubeuten oder das Material in Australien weiter zu verarbeiten, sondern möchte die Rechte sobald wie möglich weiter verkaufen. Als Abnehmer dürfte vornehmlich die britische Eisenindustrie in Frage kommen, weil die bon Colombo usw. zurückkehrenden Kohlendampfer jederzeit genügend günstige Ver⸗ frachtungs gelegenheit bieten würden. Auch der Abbau soll keinerlei Schwierigkeit bieten, da der Trantport des Erzes jum Hafen bei der Kürze der Strede durch eine Drahtseilbahn geschehen könnte, (Nach einem Bericht des Handelesachverständigen beim Kaiserlichen General⸗ konsulat in Sydney.)
Auschreibungen.
Spanien. Lieferung von 4 Dampfstraßenwalzen zur Verwendung in den Provinzen Canarias, Sevilla, Jasn und Lugo. Die Gewichtsgrenzen jeder Walze sind, wenn diese leer ist, auf 10 0090 bis 12 6009 Kg, wenn fft beladen ist, auf 10 760 bis 13 900 kg festgesetzt. Die Walzen müssen auch auf Straßen arbeiten können, die eine Steigung von 10 v. H. aufweisen. Die Waljzbreite soll höchstens 2 m betragen. Vorläufige Kaution: 1000 Pesetas; end⸗ gültige: 1009. Angebote werden in Madrid im Negociado de Conservacisn de carreteras des Ministerio de Fomento (Direceion general de Obras püblicas) und in den Provinzen bei den Gobiernos civiles bis jum 26. März 18908 entgegengenommen.
Lieferung von 5 Baggermaschinen und 5 Kabel trangporteuren nach Spanien an die Junta de Obras de la ria del quadalquivir Y puerto de Sevilla. Verhandlung: 6. April 1905. Kaution: 10 006 bier. (Gaceta de Madrid.)
Lieferung von Eisenbahnsignalapparaten nach Bul— garien. Am 10.23. Marz d. J. findet in der Kanzlei der Kreis⸗
des Aufsichtsrats der Digeonto⸗Gesellschaft, Berlin,
ertverhandlung statt, betreffend die Lieferung und Installlerung von Signalapparaten, welche die Wächter⸗ häuschen mit den Stationen in Verbindun e sollen. Anschlag:
sinan verwaltung in Sofia eine
160 000 Fr. Kaution: h oo. ¶ Bulgarische Handelszeitung.) Lieferung elektrischer Uhren nach Sofia (Bulgarien)
an die Een rene Eg handelt sich um eine elektrische ren un
Normaluhr, elf elektrische d jwel Batterien von je 6 Glementen. Ungefährer Wert: 2325 Fr. Verhandlung: 14. März 1908. Die Lieferungsbedingungen sind in der Kanzlei der technischen Abteilung der Gemelndeverwaltung zu erfahren. (Desterreich. Zentral⸗ anzeiger * das öffentl. Lieferungswesen. )
Errichtung von 9 Leuchttürmen in Brasilien. Ver⸗ bandlung: 26. . 1908 — 12 Uhr — im Marineministerlum, Abteilung Carta Maritima, in Rio de Janeiro. Näheres beim Reichsanzeiger !.
Errichtung von Leuchttürmen und Semaphor⸗ statio nen in Uruguay. Die Regierung von Uruguay wird nächstens die durch Gesetz vom 21. Dejember 1907 vorgeschriebenen Arbeiten und Lieferungen zur Beleuchtung der Küsten ausschreiben. Sie bestehen in der Unterhaltung und Ausbesserung der vorhandenen Leuchttürme, der Errichtung neuer Leuchttürme und Semaphor—⸗ stationen und der Erwerbung eines Dampfers für den Leuchtfeuer⸗ dienst. Die bewilligten Geldmittel betragen etwa 1 Million Franken. (Informations et Renseignements de l'Office national du Gommèrce extérieur.)
Konkurse im Auslande.
Rumänien. i, Schluß der Handelsgericht Name des Falliten gorde rungen Verifizierung bis am
Ilfov S. Apramesecu, 10. März / 20. / 7. März ¶Bukarest) Buchdruckerei und 26. Febr. 1908 19608. Papierhandlung ;
ö. M. Paseal. 12. März / 21. /8. März Strada Patriei 3 28. Febr. 1908 19608.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. Februar 19038:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt . 501 8 566 Nicht gestellt — — —
Gestern fand, laut Meldung des W. T. B.”, die 56 att,
in welcher über die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäfts« jahres berichtet wurde. Auf Vorschlag der Geschäftsinhaber wurde beschlossen, der auf den 30. März einjuberufenden Generalversamm⸗ lung die Verteilung einer Dividende von 90½ in Vorschlag zu bringen. Nach dem Bericht der Direktion erbrachten: Zinsen der Platz. und Pariwechsel und Zinsenkonto 11478 989. 39 (1906: 16288 ö „S, Kurswechsel nach Abzug der Zinsen 1022424579 (784 367, 50) Æ, eigene Wertpapiere und Revorts nach Abzug der Zinsen 214 959,s2 (2341 780 96) S6, Pro- vision 6 443 328, 60 (6 264 218,15) A4, Kommanditbeteiligung bei der Norddeutschen Bank 4500 000. (4 500 009, —) 4, andere dauernde Beteiligungen bei Bankinstituten nebst Kommanditbeteili⸗ gungen 2 822 528, 10 (1 685 440,08) 6, Coupons usp. 145 069, 75 (168 745 29) M½, verfallene Dividenden 1314 — (540. —) 4M, bierzu Vortrag aus dem Vorjahr 1158 378,96 (732 911,69) , Bruttogewinn 27 786 993,41 (26 766 105,79) 4A, ab Ver⸗ waltungekosten usw. 7209 841,85 (6 575 105,71) Æ, Steuern 1323 96624 (1264 954,91) S6, Abschreibungen auf zwetffel⸗ hafte Forderungen 294 204,16 80 824,10) AM, zusammen S 828 01225 (7 920 884,72) M, bleibt Reingewinn 18 958 981,16 (18 845 22107) Æ, für den folgende Verteilung vorgeschlagen wird: Dividende 9osC 15 300 000 — ( 5 300 900, M, Gewinnbeteiligung der Geschästsinhaber 1789 473,69 (1 789 473,69) M, Tantieme des Aufsichtsrats 447 368,42 (447 368,42) AÆ, Ueberweisung an die David Hansemannsche Pensionskasse 150 000, — (150 000, - , Vortrag auf neue Rechnung 1272 139,095 ( 1158 378,96) . Die Hauptposten der Bilanz per 31. Dezember 1907, einschließlich der Bilanzen der Fllialen, betragen: Aktiva: Kasse 35 181 575,15 (41 525 223,08) S6, Wechsel 154 295 689, 30 175 832 990,83) S , Guthaben bei Banken und Bankiers 17 301141, 1541, eports und Darlehne 49 554 644 47 (57 703 819,65) S, Eigene Wertpapiere 34 084 52005, Konsortialbeteiligungen 59 911 416,37 (jusammen 91 246 793,17), Beteiligung bei der Norddeutschen Bank 0 000 000 (60 000 000) AÆ, andere dauernde Beteiligungen bei Bank⸗ instituten nebst Kommanditbeteiligungen 54 049 129,93 (45388546, 15) 4, Debitoren in laufenden Rechnungen 380 998 135,ů3 1 (354 06348697) 4, außerdem Avaldebitoren 46 369 881,88 (30 98 008,15) AÆ, Effekten⸗ depot der Pensionskasse und der besonderen Stiftungsfonds 4779 130,50 9 o 4h oö97, So) Æ, Mobilien nach Abschreibung 244 169, 8. (291279, 33) 4, Bankgebäude in Berlin, London, Bremen und Frankfurt a. M. 10 444 124,20 (10 447 853,80) Æ6 Passiva. Depositrechnungen mit Kündigung 144 260 541,89 (153 38478204) A, Kreditoren in laufenden Rechnungen 256 534 537,07 (226 642 587, 90) Æ, Akiepte 194 099 797,92 (195 988 014,98) S4. Außerdem Avalvervflichtungen 46 369 881,88 M Das Kommanditkapital von 170 0900 000 S und die Reserven im Gesamtbetrage von 57 592 611,39 M sind unverändert
geblieben.
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Comm'erz— und Discontobank wurde, laut Meldung des W. T. B.“ aus Hamburg, beschlossen, die Verteilung einer Dividende von 57 gegen 66 oo im Vorjahre vorzuschlagen. Der Bruttogewinn beträgt 11816 908 M und setzt jusammen aus: Gewinnvortrag 270 0M, 10 (219 753,18) d, Zinsen 7 328 083,82 (6 5563 642, 29) M, . 3 596 211,28 (3 2335 233,59) M, Gewinn auf Effekten und
onsortialbeteiligungen 53 249,42 (990 120,49) S6, Kursgewinn auf Wechsel 487 742,24 (656 964,36) S, Kursgewinn auf Sorten und Zinsscheine 81 614,66 (96 262, 16) S6, jusammen 11 816 908,52 (11729 976,097) Æ Ausgaben. Unkosten 1907 4 445 874.93 (19606: 3 796 336, 45) M, Steuern 499 182, 84 (428 8651, 14) M, Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen 437 49626 (— — , Abschreibung auf Bankgebäude und Inventar 398 129,51 (281 099, 56) 6 Der Reingewinn beträgt 6 036 224 4 age, 7223 6883 MÆ im Vorjahr. Der neugebildeten gußerordentlichen Reserve für Kontokorrentgeschäfte werden 609 0900 , dem Reservefonds II 100 000 Æ überwiesen und auf neue Rechnung 252 105 M vorgetragen.
— Die Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft Voigtländer u. Sohn in raunschweig genehmigte den Rechnungtabschluß für das Geschäftsjahr 1907 sowie die Verteilung einer Dibidende von 19 ,½ d. i. für die 9 Monate des Geschäfts— jahres 1907 7109 — 75 AÆ für jede Aktie.
— Der Aussichtsrat der Concordia Spinnerei und Weberei in Burglebn bei Bunzlau und Marklissa be— schloß, laut Meldung des W. T. B., aus dem Reingewinn von 390 561 M gegen 384 0035 Æ im Vorjahre die Verteilung einer Di⸗ vidende von 160/9, wie im Vorjahre, vorzuschlagen. Die General- versammlung sindet am 30. März statt.
— Der Aufsichtgzrat der Dürener Metallwerke Aktien ej ellschaft hat, laut 2 des W. T. B.“, beschlossen, der auf den 1. April einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 12 0½ gegen 10/0 im Vorjahre vorzuschlagen.
— In der gesrisen ger , n. Märkischen Bank in Bochum wurde, laut Meldung des W. T. B.“, dem Antrage des Vorstands gemah beschsoffen, der auf den 26. Märn ein suberufen den ge g n gg. die eln einer Dividende von
e ahr vorzuschlagen.
In der gestrigen n. der Mitteldeutschen Kredit bank wurde, laut Meldung des W. T. B. aus Frankfurt a. M., der Jahretzabschluß für 1907 vorgelegt. Der Rein gewinn beträgt 4250 819 4 geen. 4287 555 S im Vorjahre. Der auf den 24. März anberaumten
eneralversammlung wird vorgeschlagen die Verteilung einer Dividende von 8j oso wie im Vorjahre, die Zuweisung von 360 000 M an die Kontokorrentreserve, der für 1907 17 000 S entnommen worden sind, und eine außerordentliche Abschreibung von 100 000 S6 auf daß Mobiliarkonto.
— Der in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Bayerischen Vereinsbank vorgelegte Rechnungsabschluß für 1907 ergibt, laut Meldung des W. T. B. aus München, einen Reingewinn von 4292193 Æ gegen 4127 266 M im Vorjahr. Der am 24. März stattfindenden Generalversammlung wird die Verteilung einer Dividende von 900 wie im Vorjahr vorgeschlagen.
— Die Kaiserlich russische Finanj⸗ und Handelgagentur in Berlin teilt, laut Meldung des ‚W. T. B.“, nachstehende Bilanz des Außen⸗ handels Rußlands mit, und zwar:
Guropäischer Handel. Augfuhr
vom 4. bis 11. Februar 1908 S791 000 Rbl. vom 14. Januar bit 11. n A42 193 000 uhr vom 4. bis 11. Februar 19606... 10 462 000 vom 14. Januar bis 11. Februar 390 335 09090. Asiatischer Handel. Ausfuhr vom 25. Januar bis 1. Februar 1908 1395000 Rbl. vom 14. Januar bis 1. Februar 1507 000 , Einfuhr vom 25. Januar bis 1. Februar 19808. 2271 000 vom 14. Januar bis 1. Februar 4209 000 .
— Laut Meldung des, W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 11. bis 20. Februar: 16670 963 Kronen, gegen die definitiven Ein⸗ nahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 10492 Kronen, gegen die provisorischen mehr 77 637 Kronen. — Die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn e,, . vom 11. bis 20. Februar: 3 269 477 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorsahres Mehreinnahme 45 369 Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen 266 089 Kronen mehr.
Die Preigznotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 25. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise, Der Doppelzentner für: eien, gute Sortef) 20,50 S; 20,54 M — Weizen, Mittelsortef) 20, 48 M; 20, 42 M — Weinen, geringe Sorte y) 20, 36 S; 20.30 MÆ — Roggen, gute Sorteß) 19,50 M; 19,46 — Roggen, Mittelsortef) 198,42 M; 19,38 4 — Roggen, geringe Sor c 19,34 Æ; 19,30 S — Futtergerste, gute Sorte?) 17, 80 Æ; 16,90 M — Futtergerste, Mittelsorte) 16,80 Æ; 15.90 Æ — n. erste, geringe Sorte“) 15,80 ; 15,00 M — fer, gute
orte) 18,59 MÆ; 17,60 M — Hafer. Mittelsorte ') 17, 50 M; 16,60 S — Hafer, geringe Sorte“) 16,50 Æ; 165,0 6é½ — Mais e, ute Sorte 15,90 4Æ; 15,50 M — Mais (mixed) E nge Sorte —— 66; — — S9 — Mais (runder) gute
orte 15, 39 M; 1550 MM — Richtstroh 5,82 M; 5,50 4A — Heu 9o0 S; 7,20 Æ — Erbsen, gelbe zum Kochen oo, O0 Æ; 3000 SJ — Spypeisebohnen, weiße 50,00 AÆ 30, 00 M — Linsen 9000 Æ; 30,00 Æ — Kartoffeln 9, 00 A; 600 M — Rindfleisch von der gReule 1g 200 Æ; 1,40 Æ — dito Bauchfleisch 6. 160 M 116 , = Sch 130 ; L20 . — Kalbfleisch J Kg bo M; ] fleisch 1 * 200 ƽ; 1,B 10 M — Butter 1 Eg 3,20 MÆ; 2,40 MÆ — Gier z Stüd 5, 20 4; 18 S — Karpfen 0 16
; 18 60 S — . 1g 3, — Hechte 1 Eg 2,60 4A; ö
— Schleie 1 Kg 3, 20 Æ — — Krebse 60 Stück 20, 00 M; 4,00 A 4) Ab Bahn. j Frei Wagen und ab Bahn.
2
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 25. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 77, 00 Br., 76,50 Gd.
Wien, 26. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. N. pr. Arr. 97, 99, Oesterr. 40/0 Rente in Lr. W. p. ult. 97, 8, Ungar. 4069 Goldrente 112,40, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. 4 40, Türkische Lose per M. d. M. 1865,75, Buschtierader Gisenb-Akt. Lit. B — —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —— Oesterr. Staatsbahn per ult. 673, 00, Südbahngesellschaft 143, 00, Wiener Bamwerein 537, 50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 640 00, Kreditbank, Ungar. allg. 776,90, Länderbank 417, 00, Brüxer Kohlenbergwerk — — , Montangefellschaft, Desterr. Alp. 637, 76, Deutsche eichsbaninoien pr. ult. 117,597, Unionbank 554, 00, Prager Eisenindustriegesellschaft =.
London, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 21 0 Englische Konsols 87* 16, Silber 251606, Privatdiskont zas6. — Bankeingang 113 000 Pfd. Sterl.
Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 3 0/0 Franz. Rente 97, 10, Suezkanalaktien 4486.
Madrid, 25. Februar. (B. T. B) Wechsel auf Paris 15, 0ðC
Lissabon, 25. Februar. (W. T. B.) Goldagio .
New Jork, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Da es an anregenden Motiven fehlte, verkehrte die Börse anfangs in lufst⸗ loser Haltung. Die Baissepartei ging in der Folge mit neuerlichen Angriffen vor, hatte aber mit diesen junächst nur geringen Erfolg, da sich ziemlich gute Interventionstätigkeit jeigte. Vereinzelte Liqui- dationen und Blankoabgaben drückten während des späteren Verlaufeß auf den Kurgstand, ferner verstimmte wieder die Mattigkeit in den Aktien der American Smelting and Refining Company, die mit zu⸗ nehmenden Befürchtungen, daß die Gesellschaft eine Ermäßigung der Dividende vornehmen dürfte, motiviert wurde. Zeitweise führten Deckungen ju unwesentlichen Erholungen. . Nachmittags bewegte sich das Geschäft in engen Grenzen und bestand größtenteilg aus Sicher⸗ stellungen von Gewinnen seitens der Tagegspekulation. Für Rechnung Londons wurden per Saldo bo00 Stück Aktien . Schluß be⸗ hauptet. Aktienumsatz 309 9000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 1, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Tage) 48355, Cable Transfers 4 87,20 Silber, Commercial Bars 55 / . Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 25. Februar. (W. T. B.) London 16! sa⸗.
sel auf
Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten. Cöln, 25. Februar. (W. T. B.) Rübsl loko 7700 Mai 760.
(Schluß in der Dritten Beilage.)
oo für das
M 49.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Ber lin, Mittwoch, den 26. Fehruar
1908.
n 2 e e e, gerte rber icht vom 26. Februar 1808, Vormittags 91 Uhr. . . uß aus der Zweiten age. — 12 32 *
Name der . Wind⸗ . Witterungg⸗ Magdeburg, 26. Februar. (W. T. B. uckerbericht. ; 5 ‚ richt 383 2 Kornjucker 83 Grad o. S. n g gls 3 6er n Name der Witterunge· Beobachtung 1 33 64 Better 3 64 6. z3h =- 5,15. Stimmung: Fest. Brotraffin. Lo. 5 19, 5 — 19,873. Beobachtungk⸗˖ verlauf statioesn . . art 88 a4 2 Stunden griftallsmucker L mit Sack.. Gem. Raffinade m. S. 19,50 — 19,623. station der letzten . ö 8 wn ö Senne r. i ,, gn fi. — 1 . 55
jucker J. Pro ransito frei an Bor urg: Fe — i ⸗ —7 6 — ö 20, 00 Gd., 20 20 Br., 8 bei. Mãri 20, 15 Gd. zo Br., ö . 3 * 32 ö. 4 21 = Fr, April 205 gd. 2035 Br. —— bez. Mai zo i5ß dhd, Berlum 5392 N l wollenlB, 0. Q jiemlich heiter 6 24 3 — ?
3 Br., T bei, Auguft So 5 Go., 20, s Br, = ber, =, Tessnm. D w wong J d Gewitter . . 56* ; 2 w : est. Damburg Id 7 Winds. Nchel 1 nel bewöstt Netersburg. 51,1 deckt. 11,6 90 Bremen, 25. Februar. (B. T. B.) (Börsenschlußbericht ; ĩ * 55 . — 2 , e . . . 2. r, , oppeleimer 393. Kaffee. Ruhig. — Dffinielle Roticrungen der Rügenwalder⸗ ; a8 ; . — — Baumwollboörse. Baumwolle. 5 Upland loko middl. 585 3. Smüade-. IS MO s bedeckt 6 0 meist bewolht . , . 3 wollenl. 10 38 n. zu ß ö J 23 Februar. (WB. T. B.) Petroleum. Standard Neusabrwasfer 756 0 NW * bedeckt G, O meisst bewösn . Ih; 0 8 1wolkenl 23 0 ö. w Inh. n ,, Memel d 1 Kind. den, , , melsf bewem̃ adlieri = , , n better dd J 2 am burg, 26. Fehruar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. g Für 2 * bericht.) Good äretes Santos Ri . Hes 39 8 60. Aachen ü 760, 9 WNW JT bedeckt 10 13 Schauer Varlchau d dr RW bedeckt — 038 7 ** tener 356 Yb. Peicmher z. Id. Ruhig. — Zude rin arkt. Vannoder ü . Galli = . Nachts Nieder. Tborebaon i, d J Regen , . fn . . , ge. . 3 3 2 Berlin 758 3 Windst. Nebel —= 18 0 messt bewölkt Sey dis ssord 746.58 SG I bedecft MI — — men . n Bor mhurg Februar 20,10, ri T 591 2 ; 2 , n, , n, gn, Herend w, , , , ü , , , ,, , Alte Ernte fest, neue behauptet. J , reclau 568.1 W 3 bedekk 10 7 anhalt. Mederschl. ] 2 — ed 238 13 mern
Br vapest, 26. Februst. Cü'. C. B. Rap August 16 zo Gd. Bromberk = , , eee, g . Vorm. Nicken f. ref 0 T = bededt. 1080 L . 16,40 Br. Meß 760,4 NNW 2 bedeckt 75 IT Schauer Ninja Iöc,8 DN 35 heiter 5, 5 —— , ; oz b. Ber. ⸗ zu cker Februar ftetig, b. Garleruhe B. 75d o SR X bededt 24 7 Schauer demberg bi sd Schner 06 2
Ton don, 25. Februar. ¶ W. T. B.) (Schluß) Standard. München 5686.33 NW 3 wol ig Gd — Nachts Niederschl. Dermanstadt 7540 NW J bedeckt 122 . Kupker stetig, 58is, per 3 Monat 586 /. wihksimsb av) Triest Iöb 3 NO 1 wolkenl. 4,1 5 —
Liverpool, 265. Februar. 985 T. B.). Baumwolle. Umsatz Stornoway 753 SW 6 Regen 44 — miemlich heiter Brindist — — — . e n , , , ö ieh Tbworno Rö RT J armes, s 5
endenz: Amerikanische good or ; ; = . ĩ —
en e , ĩ a 1 . . * . ö. Ar Nalin Head Ig SW. e bededt J = e, m Belgtad 6 W. J bededt 955 .
at 5,60, Juni 5,69, Juni⸗Juli beß9, Juli August 5.57, utztro * i. M. agfors 759,6 ON) O 4 bedeckt — 16, — ö . . b, 49, September ⸗ Oktober h, zõ, Ii. gh, Valentia G8s WSW bedeckt 18 — ; melst bewölkt . ; 755 8* ĩ . MIX . 2 vember h. 33. Rönigsbg., Pr. ö z 7 ;
Manche st er, x. Februar. (B. T. B) (Die giffern in Clam. Sclllx 1696 NW. K bedet 18 — Jade hen, Fiche , J Schnee s . 2 mern 37 Fh , . . 96 . r. , 82 9. 76056 SW X bedeckt 60,5 7 * courante Qua z ater eourante Qualit 10114), Ab - — , 756,7 N 1 9 —
* ö Fa n e. . 43 5 eg t, 3 ern ee Be G eder . . . . 3 y. „122 * ö
lor e nfon 42er Pine zg 1 ; ,,, sr B g wellig 28 = iiemlsich belter Dmmrehnes, ä G wong 3 135 (1255. 6or Cops für Nähzwirn 25 C6), z306r Cops für Fähiwirn (Grünberg Schl.) Portland Bill 765,9 MW 4 wolkig 6 16 — — 251 Got, dor EGopg für Räbmwirn 377 38), 186r Cops für Nh. Holvhead 636 W 3 wellig 86 = melst bewölit Hochdruckgebiete über 770 mara liegen über der Bigcapasee und zwirn 39 (oz), 40r Double caurante Qualltät 1175. (17), Sor Double ; (Mülhaus, Els.) Nordrußtand. verbunden durch einen Hochdruckrücken 2 e e Qualität 17 (171), Printers 236 (2375. Tendenz: Isle dAix I1768,6 N 6 halb bed. 69 1 66 2 r . . ö , . heran ziehende
Klasgzw,. 23. Seba. . T. B) (8udtuß) Robeisen St. Matbien I6s s Mis wal 386 0 een, Penne, Te g dene den g dns seehr end, fest, , , B) (Saluß) o . 3 sßamporg nnd dem Mittelmeer. In Peutschland sss das Wetter ziemli i. tene dä, e eh len . ene de fg e! genen ,, , wet === Hache, h beiden dem Sefer , et Htmner. är loo g Februar Töne, Mär, 28 ;., Mal, August Ws, Dttober- r s , d W ede, d . 8 * ö Januar 28 . Vllssingen Iss MW J wossig JJ J .
Am sterdam, 26. Februar. (W. T. B) Java- Kaffee good Felder Joss d HMI 17 * . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ae, , , a n n Bode , 5 won. r = 2 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, hafffnerteg. Tre weiß Her g bers, de, gärn s, gm, Förnsanfmnd, , d n nannn, , ö 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. do. Mär 221 Br., do. April⸗Mal 224 Br. Fest. — Schmal Stkudegnegs ö d Windst. wosfig 32 383 — Ballonaufstieg vom 25. Februar 1908, 9 bis 10 Uhr Vormittags: geen, i t, . Febeuar. C3. T. ) (Säluß) Saumnwol Slagen D Wind. bededt 18 v r . preis in New ort 11336, do. für Lic fernung per Apr 106er; Vestervig . 758, 1 S 1balb bed. — 0, 5s 67 . Seehöhe... 122 m 1000 m 2000 m 3000m 4000m 4570 m Fieferung per Juni 1öss5z, Baumwollepreis in Räw OSrseans il, Kobenbagen G3 Windst. Dunst KJ Temperatur (9 — 22 — 44 — 120 — 168] - 20] - 240 e oer Standard white in New Jork 8,75, do; do. in Philadelphia. Karlstas 31 Windst. halb bed. = d 1 — Rel. Fchtgk. G / 99 28 76 nicht registriert) IO, do. Refined (in Caseg) 10, o, do. Credit Balanceg at Oil City Sioschoim os ? SRT J bedeck 5 3 —— Wind⸗Richtunß⸗ NY, V N zwischen N und Mo Kö. Schmal Western Stegm 70. de. Rohe u. Brothers 73. Binh Fs 5 FJS. ed 1 Geschw. mpss 1 wenig über O.
Getreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio 3 ; e,, —— Mehr als die Hälfte des Himmels mit Alt luswolk Rr, 7 ber März 5 Sb, do. do. ver Mai 5.55. Zucker 320. Zinn Vernsland 8 Windst. Schne 82. 2 bedeckt, starker Reif und Nebel, if dnn = 22 28,526. = 29,09. Kupfer 12, O26. - 12.87. . ; Vaparanda· 761.4 Windst. woltig =I 1 Erdboden an Temperaturzunahme bis G0 o bez 350 m Höhe.
1. Untersuchungssachen
3. . 8
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
— — — ———— ——— ———————.— T ÿDaeiidEEauauuuuüìuiiueseioG
Sffentlicher Anzeiger.
So t:
1
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtscha 6 Niederlassung ꝛc. von
enossenschaften. echtsanwälten. nkausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
86916 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Wil. helm Bernhard Moritz Saß der 5. Kompagnie In⸗ anterieregiment Nr. 12, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht berhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär atrestanstalt in Stralsund oder an die nächste Militär- bebörde jum Weitertransport dorthin abzuliefern.
Stettin, den 22. Februar 1908.
Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: b. Unger, Generalleutnant und Divisionskommandeur.
Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1m 71,5 em, Statur schlank, 8 hellblond, Augen bellblau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart im Ent⸗ stehen, Gesicht gewöhnlich, Gesichtsfarbe frisch, ge⸗ und, Sprache deutsch. Befondere Kennzeichen: Linker Dberschenkes: Tätowierung „W. H., rechter Ring⸗ snger: Tätowierung Ring?. Kleidung: Feldmütze, Litewka, Tuchhose.
dõgl5] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Theodor Balbuszynski der 6. Kompagnie Infanterleregi⸗ mentnß Nr. 42, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnen flucht verhängt. Es wird etsucht, ihn zu verhaften und in die Militãrarreft · anstalt in Stralsund oder an die nächste Militär⸗ behörde jum Weitertransport dahin abzuliefern.
Stettin, den 22. Februar 190.
Gericht der 3. Dlvision. IIIb. St. P. L. 21/08.
Der Gerichtsherr: v. Unger, Generalleutnant und Divisions kommandeur.
Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1 m dd em, Statur schlank, Haare dunkelblond, Augen Nraublau, Nase etwag dick, Mund gewöhnlich, Bart nicht vorhanden, Gesicht gewöhnlich, aber auffallend
Ring. Obere linke Hand in der Näbe des Daumens: kleines Fähnchen. Linkes Handgelenk, oberhalb: Briestaube. Rechter Unterarm: Anker. Kleidung: Schirmmütze, Litewka, Tuchhose.
95187] Eteckbriefserledigung.
Der am 23. Februar 1885 gegen den Kaufmann Moritz Schier wegen betrügertischen Bankrotts in den Akten 84 G. 558. 89 — J. IVa 72. 85 er- lassene, am 29. April 1887 und am 19. Jani 1893 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 19. Februar 1908.
Der Erste Staatzanwalt beim Königlichen Landgericht I.
195917] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Gemeinen Josef Jan Dauysz der 1. , . Pommerschen Trainbataillons Nr. 2 wegen Fahnenflucht unter dem 28. November 1907 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Stettin, den 22. 2. 19608.
Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: v. Un ger, Generalleutnant und Divisionskommandeur.
(91478
1 Der Julius Eduard Scherz, geboren am 8. Januar 1882 in Lübben, zuletzt zu Lübben und demnächst in Bellingham, Washiagton (Box 412), aufhaltsam,
2) der Matrose Hermann Theodor Karl Kleiner, geboren am 10. August 1883 in Breglau, zuletzt in Kottbus aufhaltsam gewesen,
3) der Glasmacher Wilhelm Otto Kamm, ge⸗ boren am 26. April 1885 in Jamlitz, Kreis Lübben, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,
4 der Otto Albert Wolf, geboren am 23. August 1884 in Neuhof. Beytrk Kamenz in Sachsen, zuletzt in Rauno bei Groß⸗Räschen aufhaltsam gewesen,
werden beschuldigt, r r fi n der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heereg oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis
nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufsuhalten. Vergehen strafbar nach §5 140 Abs. 1 St. G. B. Dieselben werden zur Hauptverhandlung auf Mitiwoch, den 10. Juni 1908, Vorm. 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts Kottbus, Zimmer 17, eine Treppe, geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden, und werden dieselben auf Grund der nach
472 der Strafprozeßordnung von den Zivil vor⸗ zenden der Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke
a. Lübben, vom 19. November 1904,
b. Breslau, vom 26. Juni 1907,
c. Lübben, vom 17. November 1907, d. Kamenz, vom 13. Dejember 19807 über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen autgestellten Erklärungen verurteilt werden. Akten- zeichen: 5. J. 692/07 und 4. M. 7/06.
Kottbus, den 1. Februar 19038.
Der Erste Staatsanwalt.
96960]
Der Wehrmann Karl Friedrich Wilhelm Busse⸗ nius, geboren am 4. Dejember 1872 in Potedam, ebenda zuletzt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird deschuldigt, im Jahre 1908, ohne seiner vorgesetzten Pienstbehörde Meldung gemacht zu haben, ausgewandert zu sein, nachdem sein letzter Wohnort im Deutschen Reiche Potsdam war. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, s§5 111 16e der deutschen Wehrordnung. Derselbe wird auf Anordnung des Käniglichen Amtsgerichts auf den 24. April 1908, Vormittags 91 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Potsdam, Am Kanal Nr. 28, Zimmer Nr. 18, 1 Treppe, zur Hauptver- handlung geladen. Bei unentschul digtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Ksniglichen Bezirkekommando in Potsdam auggestellten Erklärung verurteilt werden. Potsdam, den 21. Februar 1590
ernster Blick, Sprache deutsch bejw. polnisch Be⸗ e Kennzeichen: Tätowiert: Linker Ringfinger:
sonder
entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder
Ido 9h] Verfügung.
In der Untersuchungssache wider den Rekruten Reinhold Alexander Siedel vom Landwehr— bert II Hamhurg, geboren am 11. Januar 1885 ju Berlin, von Beruf Metallarbelter, wegen Fahnen⸗ flucht, wird der Beschuldigte hierdurch auf Grund der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung ynd oe f des Militärstrafgesetzbuchs für fahnen flůchtig erklärt.
Schwerin.
22. Samt urg. den 7. Februar 190.
Gericht der 17. Division. IIILe 763/624.
Der Gerichtsherr: Dr. Reuter,
von Pritzelwitz. Kriegsgerichtarat. 895919] Ver fügung.
Die wider den jur Dlzposf. der Ersatzbeb. ent= lassenen Arbeitssold. II. Klasse Ludwig August Schmidt gus dem Landw. Bej. Hagen in Nr. 30 1508 des Deutschen Reichganzeigers erlaffene Fahnenfluchte. erklärung vom L. 2. 1908 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 24. Februar 1968.
Gericht der 13. Division. 96918
Die gegen den Reservisten Johann Rodko aug dem Landwehibeirk Kattowitz unter dem 25. Januar L608 erlassene und in Nr. 24 sub S6 872 des ,. n ee, . wee, , . ver
en e Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.
Neisse, den 22. Februar . fern
Gericht der 12. Dwwision.
eee / r
27) Aufgebote, Verlust u. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.
(96763 k erung. Im Wege der Jwangevollstreckung soll das in Berlin, Dunkerstraße 80 a, belegene, im Grundbuche
8. Der Gerichtsschreiber veg König 3 r, 3 * 26 8 1 ichen Amtsgericht
vom Schönhausertorbeyirk Band 18 Blatt Nr. 512