1908 / 49 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Haftung, mit dem Sitze ju Finsterwalde ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1908 festgestellt. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren.

Das Stammkapital beträgt 45 000 Mt.

Geschäͤftsführer ist der Kaufmann Hugo Wieland in Finsterwalde.

Bie Ginlage der Gesellschafter Kaufmann Hugo Wieland und Lehrer Friedrich Bethge zu Finster⸗ walde besteht in dem don ihnen bisher betriebenen Gummiwarenfabrikationsgeschäft im angenommenen Werte von 30 000 A, wovon 16000 Æ auf Maschinen, Werkjeuge, Warenvorräte und 14000 4A auf Geschaäͤftsforderungen gerechnet sind.

Finsterwalde, den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. FErank furt, Nain. 95826 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Mittel⸗Dentsche Kartonagenfabrik Rein⸗ hold Colberg. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt . M. wohnhafte Kaufmann Reinhold Colberg in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann. Dem Kaufmann Emil Dan⸗ necker zu Wiesbaden ist Einzelvrokura erteilt.

2) G. W. Vollrath. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 17. Januar 1908 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Sesellschafter sind die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Ernst, Anna geb. Rind, und der Kaufmann Friedrich Ernst, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. H

3) J. Knabenschuh jr. Die Einjelprokura des Ingendeurs Albert Köneke ist erloschen.

4 Bang E Cie. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma,. die am 15. Januar 1968 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Bang, Katharine geb. Opper, und der Kaufmann Wilhelm Bang, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Bang berechtigt. Die Einzelprokuren der Kaufleute Willv Bang und August Bang sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Johannes Friedel zu Feankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

5) Flauaus * Stoessel Bauaus führungen, Eisenbetonbau⸗ Unternehmen. Unter dieser Ftrma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ja⸗ nuar 1968 begonnen hat. Gesellschafter sind der Architekt Einst Flauaus und der Ingenieur Georg Stoessel, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

6) Massen⸗BVerkauf Hermann Löwenthal. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hermann Löwenthal zu Frauk⸗ furt a. M. ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann.

7) Teutsch Amerikanisches Schuhwaaren⸗ haus David Simon. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann David Simon ein Handelsgeschäft zu Frankfurt a. M. als Einjelkaufmann.

8 Zum Hans Sachs David Simon. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann David Simon zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann.

9) Schuhwaarenhaus Rhenania David Simon. Unter dieser Firma betrelbt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Davld Simon ein Handelsgeschäft zu Frankfurt a. M. als Einzel⸗ kaufmann.

10 Zur Weltkugel Otto Simon. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Simon zu Frankfurt a. M. ein Handelageschäaft als Einzelkaufmann.

19) Zum Stiefelkönig David Simon. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn— hafte Kaufmann David Simon zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

12) Frankfurter Wäschefabrik David Simon. Die Firma ist geändert in: „Zum Schuhwaaren⸗ paradies David Simon.“

13) Frankfurter Oel. und Kaffee Import Haus Stella Anna Siebold. Die Firma ist er⸗ loschen. Die den Kaufleuten Ferdinand Rupp und Emil Meyer erteilten Einzelprokuren sind erloschen.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Gelnhausen. BSetanntmachung. 95827]

Zu der in unserm Handelsregister (Abteilung A Nr. 8) eingetragenen Firma P. C. D. Maehler in Geluhausen (Obermarkt 18) ist heute vermerkt worden:

Der Elsa Maehler, Tochter des Firmeninhabers, Kaufmanns Johann Friedrich Maehler, zu Gelnhausen ist Prokura erteilt.

elnhausen, den 18. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Gera, Renagg. Bekanntmachung. 95828]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 187, die Firma Gebrüder Keil in Pforten betr., ist heute eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Ernst August Keil in Pforten aus der Gesellschaft aus— * , und die offene Handelsgesellschaft auf⸗ elöst ist.

; Die Firma wird unverändert weiter geführt.

Gera, den 21. Februar 19038.

Fürstliches Amtsgericht.

Gnesen. 95829 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 264 die Firma Ludwig Borowski Gnesen und alg deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Borowski in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 965876 In das Handelsregister ist bei der Firma Rud. unker in Waltershausen eingetragen: Die irma ist erloschen.

Gotha, den 24. Februar 1908.

Herzoglich Säͤchs. Amtagericht. Abt. 6. HNadersleben, Schiess mig. (95971 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die offene ndelsgesellschaft Dans Gram, Maskinfabrik Inh. Dans og Aage Gram) ju Wohyens ngetragen. Gesellschafter sind die Maschinen⸗

, Hans Gram und Aage Gudmund Gram, eide in Woyens.

Die Gesellichaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Sadersleben, den 18. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Hallo, Saale. 96830] Im Handelsregister Abtellung A Nr. 17600, be⸗ treffend die offen. Handelegesellschaft in Firma: Hallesche Allgemeine 3 Paalzow Lehmann zu Halle a. S. ist heute eingetragen; 53 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Außerdem wiBd bekannt gemacht: Die Hallesche Zeitung in Firma; Paalsow G Co. Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird hierdurch nicht berührt.

Halle a. S., den 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 19.

AMAnrhburg, Elbe. 96831]

In das hiesige Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 508 die Firma Internationaler Arbeitsnachweis Frau Auguste Müller in Harburg eingetragen. Inhaberin ist Frau Auguste Müller, geb. Bumann, in Harburg.

Harburg, den 290. Februar 19068.

Königliches Amtsgericht. IX.

Aarburg, Elbe. 95832] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 426 Gust. Schulke c Co. in Harburg == ift heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Harburg, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. IX. Harburg, Elbe. 95833 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 335 Johs. Uckermann in Harburg ist heute eingetragen, daß das Geschäft von Kommerzienrat Carl Renck in Harburg mit sämtlichen Forderungen und Verbindlichkeiten übernommen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Harburg, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. TX. Harburg, Elbe. 95834 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 42 Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Wilhelnsburg ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. April 1905 das Stamm- kapital um 1 000 000 4 ,, ist und jetzt 2 000 000 Æ beträgt. Die sämtlichen Stamm⸗ einlagen betragen künftig nur noch jwei Drittel ihrer bisherigen Höhe. Harburg, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. X.

Hasseltelde. . Die Eintragung im hiesigen Handelsregister A Blatt 145 Nr. 117 lautet: Gebr. Hoffmann In⸗ haber: Fabrikanten Otto und Heinrich Hoff⸗ mann in Braunlage, Braunlage. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Sep- tember 1907. Hasselfelde, den 18. Februar 1908. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift . Heiligenheil. 95836 In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 62 die Firma Rudolf Rehaag in Heiligenbeil und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Rudolf Rehaag in Heiligenbeil eingetragen worden. Heiligendeil, den 21. Februar 1908. Königliches Amtagericht. Abt. 1. Henne, Sieg. Betanntma g. [956837 In unserem Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Scheben und RKrudewig, mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hennef heute eir getragen worden, daß durch Ge— sellschaftsbeschluß vom 15. Januar 1968 der Kauf⸗ mann Johann 2 in Cöln-Nippes jum Ge— schäftsfuüͤhrer bestellt worden ist. Er ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Hennef, den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Her tord. Betanntmachung. 95838

In das Handelgregister Abteilung B ist bei der Firma J. Elsbach Ce. Attiengesellschaft in Herford (Nr. 17 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

er Fabrikant Hermann Elsbach zu Herford ist

aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Gwald Rotthaus zu Herford ist Prokura erteilt.

Herford, den 21. Februar 1968.

Königliches Amtagericht.

Her tord. Sandelsregister 95839 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma Stedeseder Winkelmann in Herford

. S4 des Registers) heute folgendes eingetragen

worden:

Der Kaufmann Friedrich Winkelmann zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Herford, den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Itneh oec. BVetannt machung. 95840

In das Handelsregister B ist bei der Firma Industrie · Terrain ⸗Gesellschaft Itzehoe · Sude, G. m. b. SH. eingetragen:

Der Maurermelster August Beneke in Itzehoe ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Itzehoe, den 19. Februar 19808.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kats cher. 958765 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 59 ist heute die Firma „Bustav Englisch“ geloͤscht worden. atscher, den 19. Februar 1908. Amta gericht.

Köpenick. Setanntmachung. 195811

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 38 eingetragenen Firma R. Frister Aktien ˖ gesellschaft Berlin, Zweigniederlassung in Oberschöneweide, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Ingenieurs Joseph Hudler zu Niederschöõ eweide erloschen ist.

Köpenick, den 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kõslin. 95842 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 155 der Abteilung A eingetragenen offenen andelsgesellschaft in Firma L. Senger junior, öslin, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Willy rn, in Köslin, ift alleiniger Inhaber der trma.

Köslin, den 15. Februar 1908.

händler in Landau.

Gesellschaft r

Landau, Pal. k 95130 einhand

1I) Firma David Weil, lung in Landau. Bisher Alleininhaber: Nathan Weil, Weinhändler in Landau. Als persönlich haftender Gesellschafter ist , Moses Weil, Wein⸗

ie dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 20. F

2) Firma Joh. Ziegler, Weinhandlung in

ikammer. Der Gesellschafter Otto Ziegler, Weingutebesitzer in Malkammer, ist infolge Todes aus der jzwischen ihm und Franzieka Ziegler, geb. Heilweck, Witwe, in Maikammer bestandenen offenen , , ausgeschleden und seine Söhne

ohann Bruno Ziegler und Eugen Ziegler, beide Weingutsbesitzer in Malkammer, als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Eugen Ziegler ist von der Vertretung ausgeschlossen. Als Prokurist ist bestellt: Oskar Ziegler. Landau ( Pfalz), den 21. Februar 19038. KR. Amtsgericht.

Lansgenschwalbach. 95843 In unser Handelsregister A Nr. 26 wurde bei der irma M. Marxheimer in Lg. Schwalb ach eute eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe des Isack Rosenthal, Johanna geb. Löwensberg, zu Lg. Schwalbach als Leibjüchterin des Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannes Isack Roseathal übergegangen. Dem Kaufmann Siegmund Rosen . thal in Lg. Schwalbach wurde Prokura erteilt.

Langenschwalbach, den 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 2.

Lei pnig. 95844] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 571 die Firma Verlagsaustalt „Vallas“ Ed. Beyer in Leipzig, Zweignieder⸗ sassung der in Wien unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Buchhändler Franz Ludwig Eduard Beyer in Wien ist Inhaber; 2) auf Blatt 305, betr. die Firma Christian Püttner in Leipzig: Paul Robert Püttner ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden.

anny Margarethe verw. Püttner, geb. Gunther, in eipzig ist Inhaberin;

. auf Blatt 838, betr. die Firma Carl Schmidt in Leipzig: Christiane Olga verw. Schmidt, geb. Zöllner 6 infolge Ablebens als Inhaberin auggeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Ludwig Boesel und Carl Albert Neumeyer, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 3. Januar 1908 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin. Die Prokura des Carl Hermann Pancratius Schmidt und des Carl Albert Neumeyer ist erloschen;

4) auf Blatt 2536, betr. die Firma A. Silze in Leipzig: Johann August Silze ist infolge Ab— lebens = als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Wilhelm Georgi in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen; *

5) auf Blatt 5206, betr. die Firma L. A. Klepzig in . Prokura ist erteilt dem Dr. jur. Ernst Daniel Max Möller in Leipzig;

6) auf Blatt 5637, betr. die Firma Anton Oehler Nachf. in Leipzig: Franz Moritz Hartung und Carl Christian Johannes Philipps sind als Gesellschafter ausgeschieden;

7) auf Blatt? 7eöb. betr. die Firma Alfred änzel in Leipzig: Ludwig Paul Alfred Fraͤnzel ist als Gesellschafter ausgeschieden;

8) auf Blatt 12 789, betr. die Firma Markhardt c Riemann in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

veipz ig den 24. Februar 1908.

önigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lippstadt. Bekanntmachung. 95056

In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma G. C. Dornheim Gesell. schaft mit beschräukter Haftung ju Lippstadt mit Zweigniederlassungen ju Cöln a. R., Magde⸗ burg und Suhl, eingetragen, daß dem Buchhalter Wilhelm Hark zu Lippstadt und dem Reisenden Wilhelm Moog ju Cöln Prokura erteilt worden,

jeichnen und vertreten kann. Lippstadt, den 15. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. 895846

In das Handelsregister A Nr. 152 ist zur Firma Lũneburger Zündwarenfabrik Lüneburg ⸗Hagen, Albert Leppert eingetragen: Die Firma ist in „Lüaeburger Zündwarenfabrik Lüneburg Dagen, Ernst Klische“ geändert. Der Fabritant Ernst Klische in Lüneburg ist als alleiniger Inhaber eingetragen.

. 20. Februar 1908.

önigliches Amtsgericht. III.

Lüneburg. Bekanntmachung. 95845 Im Handelsregister A Nr. 189 ist jzur Firma Joh. Frederich. Lüneburg, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Emil Berg ist erloschen. nenn, den 21. Februar 1808. önigliches Amtsgericht. III.

MHülkaugen, Els. 95847] Handelsregister Mülhausen i. G.

In Band VII Nr. 63 des Gesellschafteregisters wurde heute eingetragen die Firma Riedisheimer w i mit beschränkter Haftung in Mülhausen.

Gegen stand dez Unternehmens ist die Herstellung von gesunden und billigen Wohnungen, insbesondere der Fortbetrieb des Unternehmens der aufgelösten Mülhauser Baugenossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, deren Vermögen als Ganzes auf die neue Gesellschaft übergehen soll.

Gesellschaft betrãgt

Das Stammkapital der 20 000 S

Der Gesell schafta vertrag datiert vom 29. Januar 1908.

Geschäftsfübrer sind:

1 g Stillger, Gisenbahnsekretär in Riedis⸗

im,

Q Gustap Wirth, Rechtsanwalt in Mülhausen. Sacheinlage:

Von den Gesellschaftern:

1) Heinrich Stillger in Riedesheim,

2) Gustav Wirth in Mülhausen sind nachbezeichnete Immobilien gemeinschaftlich in die Gesellschaft eingelegt:

6 Wohnhäuser und Nebengebäude, gelegen in Riedisheim, Gewann Hintere Wanne, auf der Rixer⸗ gasse, Wannestr. 25, und Theodor Schlumberger⸗

ebruar 1908 be⸗ gonnen. Als Prokurist ist bestellt: Alfred Weil.

mit der Berechtigung, daß jeder für sich die Firma

Diese Immobilien sind auf 250 000 4 bewertet worauf 250 000 M Hypothekarschulden ruhen. ; Auf die nach Abzug der Passiden verbleibenden 20 900 M ist für beide Gesellschafter eine Stamm⸗ einlage von je 10 000 A angerechnet. Mülhausen, den 21. Februar 1908. Kaiserl. Amtsgericht. Münder, Deister. 95843 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. ö die Firma Thiemann Æ Meyer, Stuhlmagazin in Hülsede, eingetragen worden. Inhaber sind: Tischler Wilhelm Thiemann Tischler 6 Meyer, beide in Hülsede. z Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Münder, den 17. Februar 19038. Königl. Amtsgericht.

Mus kan. lo58 9

In unser Handelsregister Abt. A ist heute be Nr. 136, betreffend die Firma „Fenster und Türen. fabrik Blauschmidt Æ Senger“ in Lugknitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Aus scheiden des Fabrikbesitzerg Reinhard Senger auf, gelöst ist. Die Firma ist gelöscht worden Dag ,,, . wird von dem Fabrikbesitzer Richard

lauschmidt in Lugknitz als Alleininhaber unter der neuen Firma „Fenster u. Türenfabrit Richard Blauschmidt“ mit dem Sitze in Lugknitz G. 8. fortgeführt. Diese neue Firma ist unter Nr. 155 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Muskau, den 21. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Nauen. god) Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 110 eingetragene i Max Müller 4 Georg Kröger ist erloschen. Nauen, den 18 Februar 19038.

Königliches Amtsgericht. eu- Ruppin. (dhl In unser Handelsregister B Nr. 1, het Paulinenaue Neu Ruppiner Eisenbahngesell. schaft, ist heute eingetragen worden: An Stelle dez verstorbenen Stadtrats Hermann Haupt ist da Justizrat Ernst Paelegrimm zu Neu⸗Ruppin alz Voritandsmitglied bestellt worden.

Neu ⸗Ruppin, den 20. Februar 18038. Königliches Amtsgericht.

Venss. Hanudelsregifter zu Reuß. 9685 In das hiesige Handelsregister Abteilung B heute unter Nr. 62 bei der Firma „Fenestra, Fabrit für Eisenhochbau, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung“ in Obercassel bei Düssel,

dorf, folgendes eingetragen worden:

Zu westeren Geschäftsfübrern sind bestellt: David Hirsch, Ingenieur in Berlin, und e. e dnm rn. Regierungsbaumeister a. D. i

erlin.

Die Geschäfte führer David Hirsch und Ernst Lir= mann sowie auch der Geschäftsführer Hugo Altschul sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaf zu vertreten.

Dem Oberingenieur Josef König zu Obercassel und dem Architekten Fritz Loos ju Obercassel is Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieselben ge meinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.

Neuß, den 22 Februar 1908. Kön gl. Amte gericht.

Veustadt, Sachnen. (9586 Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregissers heute das Erlöschen der Firma Rudolf Hoffmann in Neustadt eingetragen worden. Neustadt, Sachsen, am 21. Februar 1903.

; Königliches Amtsgericht. Oberkirch, aden. dꝰöõdbꝰ] Bekanntmachung.

Nr. 20197. In das Handelsregister Abt. A O. 3. 12 wurde eingetragen: Firma „Buchhandlung Oscar Burger in Oberkirch. Inhaber ist Buchhändler Oscar Burger in Oberkirch Oberkirch, den 17. Februar 1908. Gr. Amtsgericht.

Otrenbach, Main. Setanutmachung. 96h

In unser Handelsregister wurde eingetragen jm Firma Joh. Schmidt Æ Söhne zu Offenbach a. M. zu A 390:

Der Gesellschafter Johannes Schmidt ist an 3. Dezember 1907 verstorben. Von da an ist dessen Wime, Susanna Dorothea geb. Passet, ju Hol kirchen, demnächst zu Offenbach a. M. wohnhaft, alt persönlich haftende Gesellschaflerin mit Vertretungl⸗ befugnis eingetreten. Sonst keine Veränderung.

Offenbach a. M., 22. Februar 1908.

Großherjogliches Amtsgericht.

Plettenberg. dodõs In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: a. zu Nr. S4: die Firma „Witwe Isaak Stern.

berg“. Plettenberg, ist erloschen. b. unter

Nr. 141 die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Gebr. Sternberg“ mit dem Sitz in Pletten—

berg. Die Gesellschafter sind die 3 Kaufleute Sal

Gustap und Louis Sternberg, sämtlich in Pletten—

berg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1998

gonnen. Plettenberg, den 22. Februar 1908. Köniz

liches Amtggericht.

Pots dam. 9bdbd Der Geschäftsbetrleb der in unserem Handelt.

register A unter Nr. 110 eingetragenen Firma

„Oskar Erler, Votsdam“ ist auf die in ungt⸗

keslter Erbengemeinschaft stehenden Erben des bisherigen

Firmeninhabers, nämlich 1) die Witwe Helene Gilen,

eb. Leur, 2) Fräulein Charlotte Erler, 3) Fräulein osa Erler, sämtlich zu Potsdam, übergegangen.

Die Firma bleibt unverändert. Die Zeichnung .

. steht allein der Witwe Helene Erler, gt eue, ju.

Potsdam, den 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J. nak enhbrück. Setkanntmachung. ech In das hiestge Handelsregister Abt A ist ben

ju der Firma Fr. Bennemann in Quakenbt .

der Kaufmann Fritz Vennemann als alleiniger 3.

haber eingetragen. Witwe Vennemann ist alt *

baberin gelöscht. Auch ist gelöscht die bleherig

Prokura des Fritz Vennemann.

Quakenbrück, 22. Februar 19038. Königliches Amtsgericht. ñ

Recklinghausen. Betanntmachung, . In unser Handelgregfster Abteslung A. sst ben

g önigliches Amtsgericht.

straße Nr. 1, 3, 5, 7, 8.

unter Ni. 2516 die Firma „Unker Apotheke, Dr. Friedrich Schaumann in Recklinghausen

Kaufmanng in Ulm,

Süb“ und als deren Inhaber der Dr. Friedrich . in Recklinghausen⸗ Süd eingetragen T '. Necklinghausen, den 19. Februar 19603. önigl. Amtsgericht. Abt. 2. Recklinghausen. Getanntmachung. 85861]

In unser Handelsregister Abteilung A Rr. 157 ist beute bei der Firma Th. Mummenhoff in Herten eingetragen morden:

Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 19. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Reichenbach, Fog. 95497

Auf dem die Firma „Emilie Weißbach“ in Reichenbach betreffenden Blatte 896 des hiesigen Handel registers ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Reichenbach, am 21. Februar 1908.

Königlich Säͤchsisches Amtsgericht. Ruhland. ö 958631]

Im hiesigen Handelzregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Germania, Elsterwerda'er Sandwerke, G. m. b. H. mit Sitz in Biehla und Zweigniederlassung in Hosena folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Geaneral⸗ versammlung vom 7. Dejember 1907 ist das Stamm⸗ '. um 20 000 A, also auf 204 000 A erhöht

orden.

Ruhland, den 19. Februar 1908.

Ron gli. Ln tc rict Schwaan. 95864

In unser Handelgregister ist heute eingetragen die r Kankeler Molkerei, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, mit dem Sitze in Kankel. BDegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb der Molkerei zur gemeinschaftlichen Milchverwertung. Das Stammkapital beirägt 20 000 M Geschaäfts. führer sind die Erbpaͤchter 6 Köpcke und Ernst

orm, beide zu Kankel. Stellvertretender Geschäfts⸗ ührer ist der Schulze Johann Pichelmann zu Rankel. Der Hesck * ore n in list festgestellt am 23. Dejember 1907. Der Nachtrag zu demselben in ist festgestellt am 16. Januar 1908. Zur Vertretung und Geschäftsführung sind nur beide Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt, ebenso auch zur Zeichnung der Firma. Dlese Befugnis zur Ge⸗ schäftsfũührung erstreckt sich nur auf alle Handlungen, die der gewöhnliche Betrieb des Unternehmens mit sich bringt.

Schwaan, den 19. Februar 19038.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwei duitꝝ. 95865

In das Handelsregister Abt. A ist unter Ne. 405 die Firma „Gustav Kobelt, Schweidnitz“, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kobelt in Schweidnitz heute eingetragen worden. Dieser be⸗ treibt ein Getreide Mehl und Futtermittelengros⸗ geschäft, verbunden mit Mühlenbetrieb.

Schweidnitz, den 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schwetningen. Dandelsregister. 95866]

Ins Handelsregister A Bd. J O.3. 56 zur Firma „Schwanenbrauerei M. Kleinschmitt e n,, . wurde heute eingetragen:

Dem hemiker Dr. Albert Kleinschmitt in Sc wetzingen wurde Prokura erteilt.

Schwetzingen, den 15. Februar 1903.

Gr Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. 85867

Auf Blatt 50l des Handelsregisters ist beute die Firma Friedrich 8 in Sebnitz und als deren Inhaber der Blaͤtterfabrikant Friedrich Carl Otto Wagner in Sebnitz eingetragen worden. An 6 Geschäftgzweig: Fabrikation künstlicher

ãtter.

Sebnitz, den 24. Februar 1808.

Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Ne. 294, Firma August Ern, ine en: Dem Hugo Ern zu Solingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 19. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. VI. Spandan. 95869]

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute die Firma Leue * Ce, Gesellschaft mit = gn, Haftung ju Spandau eingetragen

orden.

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rundholzhandlung, Spedition und Kommission.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Leue in Spandau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1908 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ger f werden von dem Geschäftsführer durch einmaliges Einrücken in das Spandauer Tageblatt unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Namens des Gesellschafters erlassen.

Spandau, den 21. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tremeoessen. 95870] In unser Handelsregister ist die Firma Wladis⸗ laus Knast mit dem Sitz in Tremessen und als deren Inhaber der Bäckermelster Wladislaus Knast in Tremessen eingetragen worden. Tremessen, den 15. Februar 19803. Königliches Amtsgericht.

Trepto n, Regan. (. 95871] In unser Handelgregister Abteilung A ist am

12. Februar 1905 bei der unter Nr. 58 eingetragenen irma Buchdruckerei der Treptower Zeitung, ichard Marg mit dem Sitze in Treptow a. R.

n , worden:

ie Firma ist geändert in: Generalanzeiger und Treptower Zeitung, Richard Marg. Treptow a. R., 12. Februar 19038. King. Aintegen g.

Vim, Donau. . mtsgericht Um. 96872 In das Handelsregister wurde eingetragen: a. Abteilung für Einzelsirmen: ju der Firma: Richard Silberhorn, Bau⸗

materialienlager in Ulm, Inhaber: Richard

Albert Silberhorn, Kaufmann in Ulm:

Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen (siehe 2 Ssirmenregister). b. Abtellung für Gesellschafte firmen: ju der Firma: Baulager Ulm Dieterich Taxis offene Handelsgesellschaft in Um: nfolge Erwerbung des von Richard Silberhorn, triebenen Geschäftt wurde der

5868]

Wortlaut der Firma geändert in: Richard Sil ber⸗ . ice , 83 6 8

m. Die im Geschäftsbetriebe des Richard Silberhorn

begründeten Aktiven und Passiven sind nicht aͤber⸗ nommen worden. Den 21. Februar 1998. Hilfarichter Rall.

zs chopan. 8956873 Im Handelgregister ist am 22. Februar 1508 . Blatt 226, die Firma J. Otto König in Zschopau betr., und heute auf Blatt 163, die Firma Gustav Dein in 3schopau betr, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zschopau, den 24 Februar 19038. bone ig Le egerict zDwickan, Sachen. 195874 Auf Blatt 1933 des hiesigen Handelsregifters,

die Firma Paul Walther, Inh. Anna verm. 3

Walther hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Paul Walther. Anna Clementine verw. Walther, geb. Richter, ist ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann 2. Johannes Walther und der Buchbinder Paul urt Walther, beide in Zwickau. Die Gefellschaft ist am 15. Februar 1905 errichtet worden. Die Prokura Paul Johannes Walthers ist erloschen. Zwickau, den 24. Februar 1908.

Königliches Amtagericht.

Vereinsregister. Rack nan. 195972 . Amtsgericht Backnang.

In das Vereinsregister wurde unter Nr. 9 der Gewerbeverein Backnang mit dem Sitze in Backnang eingetragen.

Den 15. Februar 1908.

Oberamtsrichter Hefelen.

Genossenschaftsregister.

KRacknanz. 5877 T. Amtsgericht Backnang.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zum Darlehenskassenverein Reichenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Februar 1908 wurde an Stelle des ausscheidenden Friedrich Kübler, Gemeinderats in Schiff rain, der Bauer und Anwalt Johann Huber in Schifftain jum Vor⸗ standsmitglied gewahlt.

Den 24. Februar 1908.

Dberamtsrichter Hefelen.

KRayrenth. Bekanntmachung. 95878

Nach Statut vom 4. Februar 1508 hat sich unter der Firma Dampfdreschgenossenschaft Pegnitz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche Ihren Sitz in Pe Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft liche n, , . Benützung einer , maschine. Die anntmachungen der Genossens ,. unter der Firma derselben in der Bayerischen

ndschau zu Kulmbach und im Pegnitzer Amts«

att zu per r. gezeichnet von jwel Vorstandsmit⸗ gliedern. Sollten diese Zeitungen eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs. u. Kgl. Preuß. Staatsanzeiger solange bis die General dersammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Rechts verbindliche Willen gerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwel Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Raps, Dekonom in Neudorf, Johann Speckner, Oekonom in Nemschenreuth, . Wagner,. Oekonom und Kaufmann in Pegnitz. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bayreuth, den 16. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Rayrenth. Bekanntmachung. 95879] Darlehenskassenverein ögelstein, einge · tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

Haftpflicht. Heinrich Wich aus dem Vorstand aug—= eschieden, dafür Johann Krasser, Bauer in Krögel⸗ r. als Vorstandsmitglied neugewählt.

Batzreuth, den 18. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht.

E remervörde. 95881]

Eingetragen im Genossenschaftsregister ju Spar und Darlehnskasse Oerel: Vorstandsmitglied Otten ausgeschieden, Kaufmann Hans Hempel in DOerel neu gewählt.

Bremervörde, 21. Februar 1908.

Königliches Amtagericht. Cams ol. ꝰ5 882

In das Genossenschaftsregifter ist bei i Ge⸗ nossenschaft für Häute und Fettverwertung zu Cassel eingetragene Genossenschaft mii deschrãnkter Haftpflicht in Cassel am I7. 2. 1908 eingetragen:

er Metzgermeister Siegmund Brencher in Cassel ist aus dem Vorstand . und an seine Stelle der Metz germeister Wilhelm Iffert in Cassel in den Vorstand gewählt.

Cassel, den 17. Februar 1908.

Kgl. Amtggericht. Abt. XIII. Darmstadt. 95883]

In unser Genossenschaftgregister wurde heute ein⸗ getragen, binsichtlich der Firma: Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Schneider Junung von Darmstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Darmstadt.

ar Slemensen ist aug dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Schneidermeister Wilbelm Hofmann in Darmstadt gewählt. Darmstadt, den 21. Februar 1508. Großherjogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dann. 95884

In unser Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 7, Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht jzu Mehren (Eifel), eingetragen:

Die Vertretungsbefugnig der Ligquldatoren ist beendet.

Daun, den 21. e 1908. Königl. Amtsgericht

Peutseh- Krone. , In das hiefige Senossenschaftregister ist beute be der unter Nr. 11 verzeichneten Land wirts ichen

r eingetragenen Genoffen

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deuis Rrone, eingetkagen, daß der Guisbesitzer Adolf Raymann in Elsenfelde aus dem Vorstande aus—⸗ 16 und der Gutsbesitzer Richard Noebel in

ilhelmshorst an seine Stelle als Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist.

Deutsch Krone, den 14 Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Deoents ch-Krone. 95886

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Landwirtschaftlichen Bren⸗ nerei zu Breitenstein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein ˖

etragen, daß der Gutsbesitzer Max Gichstaedt zu

reitenstein Abbau aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der bisherige stellvertretende Vorsttzende, Gutgbesitzer Albert Jahn daselbst, als Vorsitender gewählt und ferner der Gutabesitzer August Brose in Breitenstein Abbau als stellver⸗ tretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist. Dentsch Krone, den 17. Februar 1905. Königliches Amtagericht.

Einbeck. 95546 In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 44 eingetragenen Haushaltungs⸗ verein für Edemissen und Umgegend, e. G. m. b. H., Edemifsen folgendes vermerkt worden: Der BHaftwirt Georg Ahrens in Cdemiffen und der Landwirt Hermann Eggers das. sind, und zwar letzterer durch Tod, aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Halbkötner August Papen⸗ berg in Edemissen und der Schneidermeister Albert midt das. neu in den Vorstand gewahlt. Einbeck, den 17. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. I.

Elber teld. 95887]

Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisterz Produktivgenoffenschaft „Solidarität“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Elberfeld ist eingetragen: Heinrich Baak ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Heinrich Meyer hier ist in den Vorstand gewählt. Elberfeld, den 20. Februar 1905.

Rönigl. Amtsgericht. 13.

Halle, Sanle. 958858 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: Tonsumverein Amtsbezirt Teutschenthal zu , , , , . r eute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung 8

S. Deiember 1967 z 8 Februar oss ist das Statut abgeändert. Die

Bekanntmachungen erfolgen im Generalanjeiger von . a. S. und Umgegend sowie im Volkablatt für

e g. S. und den Saalkreis. Halle a. S., den 29 . 1808. Königliches Amtsgericht. Abtei⸗ ung 19.

Harnau, Schles. 95889 Im Genossenschaftgregifter ist bei dem Models⸗ , eno aftp t in Modelsdorf Nr. 6 des Registersz 2 getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Rothe ist der Gutabesitzer Richard König in Modelsdorf zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und an Stelle des verstorbenen Hermann König ist der Gutsbesitzer Oswald Förster in Modelsdorf in den Vorstand gewählt worden.

Dahnau, den 14. Februar 19038.

nigli Amtsgericht.

Her tord. Ildõs do]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel „sonsumverein Bustedt bei SHiddenhausen i. W. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Bufstedt i. W.“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kolons Hermann Wemhöner ju Südlengern ist der Hermann Vahle zu Hunnebrock in den Vorstand gewahlt.

FSerford, den 22. Februar 1968.

Königliches Amtagericht. nsrde. R 5552]

An Stelle des aus dem Vorstande des Spar⸗ und Bauvereins, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht zu Hörde ausgeschie denen Mitglieds Landrat Dr. Busch ist in den Vorstand gewählt der Regierungsaffefsor Dr. Luckhaus.

Hörde, den 19. Februar 1803s.

Königliches Amtsgericht. Horb. 8. Württ. Amtegericht Sarb. 135191]

In das Genossenschaftsregsster wurde beim Dar⸗ lehenskassenverein Rexingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom J. Februar 1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstand auggeschiedenen Vorstandgmitglieds und zugleich Vereinsvorstehers

Jofef Schick, Pfarrverwesers in Rexingen, Johann

Rittelmann, Pfarrer in Rexingen, zum Vorstands⸗ mitglied und jugleich Vereingvorsteher auf die Rest⸗ periode von 2 Jahren gewählt.

Den 18. Februar 19038.

beramtsrichter Dieterich.

Isenhagen. Bekanntmachung. 5555

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute eingetragen: Landwirtschaftliche Be⸗ d , , eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß Oeftugen. Segenstand des Unternehmen ist der ee m ni, Bejug landwirtschaftlicher Bedarfs. artikel. Die Haftsumme beträgt 100 Die böchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Mit⸗ . des Vorstands sind: Adolf Schmidt, Groß⸗

such Heinrich Heers, Zahrenholj, August Wit⸗ torf, Groß ⸗Oesingen. Statut vom 23. Dezember 1807. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung hon jwei Vor standsmitgliedern im Isenhagener Kreieblatt und beim Eingehen des Blattes biz jur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs. anzeiger. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Willens. ärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch 2 Vorstandamitglieder. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden ihre Namens- unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Isenhagen, den 6. Februar 1908.

Königliches Amtagericht.

Hagnhagen. getanntmachuug. 65d

In das hiefige Genoffenschaffsregister it 8 * getragen: Spar. und Darlehnekaffe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

ch. Haftpflicht; Sitz: Darrigsdorf. Gegenstand des

Unternehmeng: Ber Betrieb einer Spar? und Dar- lehnskasse. Vorstand: Hermann 3 Darrige· dorf, Heinrich Otte, Glüsingen, Theodor Mhreng, or, eee. 6 3 1908. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter rma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im ger ere n, und beim Eingehen desselben big zur nächften GSeneralversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Geschaftsjahr: Kalenderjahr. Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 7 Vorstands mitglieder. Vie Zeichnung geschteht, indem die Zeichnenden der Fterma ihre Nameng« unterschrift beifügen. Die Glnsicht der Lifte der Genossen ast wãhrend der Dienststunden jeden gestattet. Isenhagen, den 10. Februar 1903. Königliches Amtegericht. I.

Kupp. 35142

Der Vereinsborsteher Adalbert Kosal ist dur Beschluß des Aufsichts rats des Kupper Spar- und Darlehnskassenverein, G. G. m. u. H. ju Kupy vor- läufig von seinen Geschäften enthoben und vorläußg an seine Stelle Otto Klutz getreten. Amtsgericht Kupp, 17. 2. 19038. ;

Lanenburg, Pomm. 95892

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Fe⸗ bruar 1908 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Lebaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein in Leba i Pom“ eingetragen

worden: Das Statut ist dahin abgeändert, daß auch die Ortschaften Uhlingen, Bergensin und Labenz jum

Vereinsbezirk gehören sollen. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

MNeldorxũc. Bekanntmachung. 95893

Genossenschaftaregister Nr. 5. Meierei ⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. u. S. in Krumftedt.

Für den ausgeschiedenen Marx Schneyel ift Hans Kock in Krumftedt in den Vorftand gewählt.

Meldorf, den 17. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Militsch, ERBxy. RresIlan. 185894

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Spar- und Darlehne kasse E. G. m. u. O. in Deinrichs dorf. 2 worden, daß der Frei⸗ steller Ernst Stanelle aus Heinrichsdorf und der Gemeindeporsteher Wilhelm Neldner aus Podasch aus dem Vorstande ausgeschieden sind und an ihre Stelle der Gastwirt Paul Greilich aus Heinrichs⸗ dorf und der Freisteller Karl Biedermann aus Podasch in den Vorstand gewählt worden sind.

Königliches Amtsgericht Militsch, den 19. Februar 1908. . Osterode, Harx. 985980

In das Genossenschaftsregifter ift heute zur Firma Molkerei Eisdorf, e. G. m. b. S. in Eisdorf eingetragen, daß der Landwirt Friedrich Ebeling aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Adolf Brakebusch jun. daselbft ge⸗ treten ist.

Osterode (Harz), den 19. Februar 1803. Königliches Amtsgericht. J. Otterndorũs. 95897

In das Genossenschaftsregifter ist heute die Firma Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, zu Osterbruch eingetragen.

Nach dem Statut vom 31. Januar 1908 ist Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Syar⸗ und Darlehnskasse.

Die Willengerklärungen erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beifügung ihrer Namensschriften unter der Firma der Ge—⸗ nossenschaft.

Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in der Nordhannoverschen Landeszeitung zu erlaffen.

Vorstandamitglieder sind: Landwirt Georg Gla— meyer, Hofbesitzer i GSlameyer, Aktuar Heinrich Dieckmann, Lehrer August Dönselmann, sämtlich zu Ofterbruch.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Otterndorf, den 14. Februar 1903.

Könialiches Amtsgericht. J. Passau. Sekanntmachung. (S595

Im Genossenschafisregister für Passau Bd. f Nr. 7 wurde bei der Bäckereinkaufsgenoffen⸗ schaft Passau, e. G. m. b. S. heute folgendes eingetragen:

Für den 4 Josef Ratzinger wurde Adolf Heindl, Bägermeister, in Pasfau als Vor⸗ standsmitglied gewäblt. ö

Passau, 12. Februar 1903.

K. Amtsgericht, Regiftergericht. Pits chen. 95899

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Polanowitz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Pastor Dyballa und Bauergutzzbesitzer Miosga sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gemeindevorsteber Gottlieb Giesler sowie der Halbbauer Gottlieb Kott getreten.

Amtsgericht Bitschen. den 11. IH. 08. Rauschenberg. 858901]

Im Genofssenschaftsregister ist bei Nr. 4, Land⸗ wirtschaftlicher Cousumverein e. G. n. u. S. Schiff elbach eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Ver⸗ teilung des Vereinsdermögens erloschen.

Rauschenberg, den 22. Februar 1808.

Königliches Amtsgericht. Rietber. 85902

In unser Genossenschafteregister ift bei dem unter Vummer 6 eingetragenen Mastholter ar und Darlehnskaffenverein, eingetragene ffen. Ke mit unbeschränkter Haftpflicht, ju Dorf

astholte am 260. Februar 1908 folgendes ein getragen worden:

Der Landwirt Kaspar Benteler ju Möse ist aus dem Vorstand ausgetreten.

Das ae Voꝛstanda mitglied Landwirt Anton * jzu Mastholte ist zum Vorstandsmitglied gewählt.

Dag bigherige Vorftandamitalied Landwirt Christian

nebrink zu Mastholte ist jum Stellvertreter des

ereinsvorstehers gewäblt.

Rietberg, den 20. Februar 19038.

Koͤniglicheg Amtsgericht.

ö e n, n n, ,, .