1908 / 50 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Aus urteil e ge

ö wi

Ceejeld, den 1. Februar 1808 , , l

i

mnummer 722 der Kaliboh

Fenwarth. bier vom 26.

elm Tatsch in Irmenach, ver— tsanwalt Dr. Vonhoff zu Traben⸗ handelnd als gerichtlich beftellter heitsyfleger der Susanna Gllsabetha Brust beantragt, letztere verschollene tzt wohnhaft in Irmenach, Die 3 Verschollene

Rothenfelde 11. 49 . 26 260. Februar 1908. g. Fe schreiber de en;

Hil ge ndag, Sttr.

Durch Ausschlußurteil des Köni zu Remscheid dom 20. Febru kassenbuch der städtischen Nr. 34033 auf ausgestellt über (be jw. 15901 31 Æ) für kraftlos Nemscheid, den 20. Februar I908. Tin ü le, wn gerich.

Durch Ausschlußurteil —— 3 steller Otto an eigene Order ö 26 von . ö emen ehene Wechse ber 1898, fällig am r kraftlos erklärt wo ebruar 1908.

April 1806 f

986338 ed ; 3 Ehefrau m

Mathilde geb. Juden tragt, den derschollenen

Hermann Kühl in berg, daselbst bat be⸗ Peter Heinrich Nicolaus rg aus Friedrichstadt für tot zu erklären. jeichnete Verschollene wird aufgefordert, PVätesteng in dem auf den 7. Vormittags 10 üunr, Gericht anberaumten Auf widrigenfalls die Todeserkl alle, Augkunft uber Leben schollenen zu erteilen permögen, Tung, spätesteng im Aufgebottermine dem Gericht

zu ; richstadt, den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Das Kgl. Amts brugr 1968 folgen Der Bauer Kilian S beantragt, den am 28. als Sohn des Jakob Schnackig und deffen Maria geb Seng, geborenen, vermutlich 1889 von Frankfurt a. M. nach A chneider Simon rrbach für tot zu erklä Verschollene dem auf Freitag, 6. Vgrmittags 9 Uhr, Sitzungss anberaumten Aufgebotstermnm in zu Todeserklãrung erfolgen wird. Auskunft über Leben o erteilen dermõgen, im Aufgebotstermi

Der Ackerer Wilh

treten d . 2

glichen Am ar 19095 ist Sparkasse in Richard Buütz zu Lohbach .

September 1508. vor dem unterzeichneten ebotstermine

ö * zu melden, für tot zu e

folgen wird. An oder Tod des V ergeht die Aufford

berkirch, den 18. Februar 1908.

Gerichtsschreiberel Sg recen Amtsgerichts. einen Schluß

Aufgebot.

Veringsfängers Friedrich Halfeld antragt, ihren verschollenen mann Friedrich Halfeld für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 14. Juli 1908. Vormittags LI uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebot gtermine ju melden, widrigenfallg die Todes. ung erfolgen wird. all

Die eftun des

zu Ilserbeide hat be und Tod der Verschollenen

geht die Aufforderun

gebotstermin dem Gerich Traben · Trarbach, den I7. Februar 19038.

Rõͤnigliches Amtsgericht.

8

inhardt in Sondelfingen, agt, seinen am 29. Auguft borenen Sobn Jakob Rein⸗ Jahre 1892 von Sondel fingen auz gereist und seither verschollen ist, Der bezeichnete Verschollene ãtestens in dem auf Donn er s. Vormittags 8 Utzr, Gericht anberaumten Auf⸗ enfalls die Todes— e, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen Aufforderung, spätestens im Sericht Anzeige zu machen.

1 t. Landgerichtsrat 2

Veröffentlicht durch Amiga

ju erteilen spätestens im Auf⸗ te Anzeige zu machen.

Ge vermbgen A gehbrras Los n

August Herrschaft ausg

gericht Gemünden hat am 21. Fe⸗ mit Blankoindo

des Aufgebot erlassen: chnacklg von Harrbach hat Oktober 1853 in

den 26. Nodem 1899, über 3000 M, Berlin, den 19. Königliches Amtsgericht Berlin.

Durch Aussch 20

J Der Tagloöhner Jakob A. Urach, hat deantt Sondelfingen ge

nach Nordamerila für tot zu erklä wird aufgefordert, sich sy tag ZI. Sentember vor dem unterzeichneten gebetetermine zu melden, erklärung erfolgen wird. An a eboren daselbst am über Leben oder Tod des Vers a r e et 6 in dem Aufgebotstermine dem Urach, den 21.

Mitte. Abteilung Vekanntmachnng.

lußurteil hiesigen Amt Februar 1908 wurde der zu Berl ßer C Co. in Frankfurt a O6 ausgestellte,

merika au Michael Schnackig Der genannie wird hiermit aufgefordert, fich späͤtesteng November 1908, aal Zimmer Nr. 7, widrigenfalls An alle, welche der Tod des Verschollenen ju ergeht die Aufforderung, spatestenz ne den Gericht An

Gemünden, den 22. Februar 190 Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Gemünden.

Auf

Die Witwe des Sta Gustay Meyer, Ehefrau de geb. Süße verschollen Doris Sĩnß einrich Ca nne Auguste geb den 29. Oktober 183 für tot ju erklären wird aufgefordert, sich spaͤtesteng in den 14. September 1908, 10 Uhr, dor dem unterzeichneten G Gerberstraße N zu melden,

von Simon 3. Oktober 19 Julius Becker in diesem akzeptierte, auf eigene s 3. Januar 1907 fällige P hundert Mack für kraftlos erklã Frankenthal, 20. Februar 1968.

Kgl. Amtsgericht.

In der Sitzun Kgl Amtsgericht

Der Brief Über die im dorf Blatt Nr. 110 fr teilung III Nr. 1 für dag General torium des Graf

der Belef uber dorf Blatt Nr. ledige Agnes Neugebauer (n Hochrosen, jetzt in Glatz w Vypothek von 600 A, der Brief über Slatz Hãuser Abtei Kinder der Christia Vis kowitz eingetragene Forderu rief über die im Grundbu Nr. 407 Oberhannsdorf Abteil den Schullehrer Konstantin Gellri Forderung von 260 Talern der Teilhypothekenbrief über die im Grundbuch ** 4 II ange, geb. Hübner, n 2509 Talern,

auf den giufimc U gejogene und bon rder gestellte und an rimawechsel über dre;

ebot.

tier Stefan Beihofer in die verschollene Christina beftau des Sebastlan Specht,

Auf Nr. 1777. Der Bijou Bilfingen hat beantragt, Ludsdika geb. Beihofer, zuletzt wohnhaft in B 13. Januar 1832, für tot zu Verschollene wird aufgefordert, f Mittwoch. 32 s O Uhr, vor dem Gr. hier, Zimmer 19, anberaumten Aufge melden, widrigenfalls die Todeserk wird. An alle, welche Auskunft über Tod der Verschollenen zu erteilen d (. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin icht Anzeige zu machen. Pforzheim, den 20. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

ilfingen, g en. Die bezeichnete testens

Eise iu machen. September 1968,

Amtggeri —— Seckendorff.

Februar 19808 hat den erichtssekretãr Baur.

sos 4. Recht erkannt: atsanwalischafts ober serretãrs Grundhuche von Gcherz. Johanne geb. Sch 86 Schneidermeisters Louis Marten, Anna nguth, in Göttingen haben beantragt, die chte Auguste Catharina Louise enguth, Tochter des Tischlermeisterg ßenguth und dessen Ehefrau Jo— Nöhden in Gzttingen, geboren 7 zuletzt wohnhaft in Göttingen, ete Verschollene dem auf Mon⸗ Vormittags ericht, Baurat r. 3, anberaumten Aufgebotgtermine widrigenfalls die Todezerklarung erfolgen welche Auskunft über Leben oder ju erteilen vermögen, ergeht aͤtesteng im Aufgebot termine ge zu machen.

f / udolf Eibach in Wissen hat n Unteroffiz ler Ludwig Karl Mär; 1857 in zuletzt wohnhaft in Wesel, für Der bezeichnete Verschollene wird späteftens in dem auf den 21. No⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem t anberaumten Aufgebots termine rklärung erfolgen Augkunft über Leben oder iu erteilen vermö spätestens im Aufge nzeige zu machen. Wesel, den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Aufgebot. ger Jobann Mroz in Mionza hat den verschollenen, am nia geborenen Andreas 7 Jahren nach Amerika abaft in Mionza, Kreig 1 Der bezeichnete ufge ordert, sich spãtestens in dem Dezember 1908. B bor dem unterzeichneten Gericht a otstermine zu melden, widrigenfallz die Todes olgen wird. An alle, welche oder Tod des Verschollenen vermögen, ergeht die Aufgebotgtermine dem Wongrowitz,

Der Gemeindediener beantragt, den verschollene Heinrich Eibach. Niederdresselndorf tot zu erklären. aufgefordert, sich vember 1908. Stargard unterzeichneten G ju melden, widrigen An alle, welche Tod des Verschollenen die Aufforderung, dem Gericht A

pupillar ton von Magnisschen 93 vpothek von 10 Reichstalern im Grundbuch von Neuhanng. 1 ec. r rosig), er in ohnhaft, eingetragen.

die im Srundbuch von Nr. 20 lung III Nr. 2a für die ehelichen ne Hommel, vere

geboren am

e unverebeli Februar 19038.

15 Abteilun

Aufgebot.

Der Kaufmann Walter Müller aus Pr. t beantragt, den verschollenen Sattler Ear zuletzt wohnhaft in Pr. Stargard, Der beieichnete Verschollene wird auf⸗ spätestens in dem auf den 23. Ro- vember 1908. Vorm. 9 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht Zimmer 25 anberaumten Auf⸗ Its termin ju melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, über Leben oder Tod des Verscholle vermögen, geht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Pr.⸗Stargard, den 19. Februar 1968. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die bezeichn alls die Todege

für tot wird. en, ergeht

otẽtermine helichten Dinter,

von 0 Talern, des Grundstũd III Nr. 4 für zu Ober hann.

gefordert, sich

Tod der Versch die Aufforderung, sp dem Gericht Anzei Göttingen, den 2. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Auf Antrag Greiz als Ab und bis zum Kaufmanns

welche Auskunft 96608

eingetragene nen zu erteilen orf ei ge feag

Der Leibgedin en Sohn,

2B. November 1878 in Mio Mroz, welcher vor etwa 1 ausgewandert ist, zuletzt wob Wongrowitz, für tot zu erfl Geray in Buchau als Ab. Verschollen? wird a beantragt, die berschollene auf d ohm, geb. am 10. Nod 1833 9 ihr, chau. Tochter des S Matthlag Strohm, gew. Aufgeb seiner F Ehefrau J. Ehe Therefe geb. wohnhaft in Buchau, von da nach über gewandert u. seit über 40 Jahren ver⸗ Die bezeichnete Ver⸗ fgefordert, sich spätestens in dem auf 2. November 1908, Vor⸗ r dem unterzeichneten Gerich ju melden,

Nr. 295 Ren Nr. 1b für die Renticre in Breslau eingetragene Post vo werden für kraftlos erklärt.

Beschluß des Kaufmanns Viktor Seyfart in Glatz, den 22

wesen heitepfleger des in Greiz geborenen Herbst 1878 daselbst wohnhaft gewesenen Müller wird gegen den rl Eduard Müller daz der Todeserklärung erlaffen. wird anberaumt auf Sonn⸗ r 1998. Vor- Müller ist verschollen. Er pätestens im Aufgebotstermin deserklarung erfolgen ber Leben oder T werden auf⸗ dem Gericht

ebruar 1908.

gliches Amtsgericht. GSerłanntma Durch Ausschlußurteile des vom 13. Dejember 1907 und die unbekannten Gläubiger folge posten mit ihren Rechten ausges I) a. 15 Taler Vatererbtels der b. 5 Taler A stãndigem Kauf C. 50 Taler röückst verw. Wengoborski g eingetragen au Nr. 73 u. 57 in und Nr. 7 und 5 2) 50 Taler Muttererbteil der derehelichten Michaloweti, Grundstück Graywen Bd. 1 3) 20 Taler Jakob Keiner,

Der Konditor Vinzenz wesenheitspfleger hat

ormittags Cresjenz Friedrike Str

arl Eduard nberaumten

enannten Kaufmann Ka ufgebot zum Zwecke Der Aufgebotst termin

mittags 10 Uhr. wird aufgefordert, sich s iu melden, widrigenfalls die To die Auskunft ü en ju erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotgtermine e ju machen. Greiz., den 18 Februar 19608. Furstliches 2

Aufgebot. eb. Kraft, Witwe von Sebastian hat Antrag auf n Schwester Barbara geb. Kraft, Ehefrau von Georg Sch Okt. 1836 in Wattenheim und v Jahre nach Amerlka ausgewandert Es ergeht Aufforderung: I) an die spätestens im Aufgebotstermin = n 17. Dezember 1908, Vorm. Amtegericht Grünstadt zu Todeserklärung erfolgen an alle, welche Auskunft ber Leben und zu erteilen vermögen, spatesteng dem genannten Gericht An zeige

Grünstadt, 209. Februar 1998. K. Amtsgericht.

Aufgebot. mburg hat heute beschlossen: ag des Abwesenheitapflegers des ver⸗ stav Adolf (Adolph) nwalts Drig. Otto Carl n in Hamburg, wird ein Aufgebot dahin

m 4. August 1842 in Gevelsberg manns Peter Daniel D Friedrike geb. Schürhoff, geborene Luis. ab Adolph Dörken, welcher am Dampfer Koningin enboro nach Vlnsingen singen aber nicht ein. en ist, hiermit aufge⸗ chtsschreiberel des hiesigen gebäude bor dem Holstentor, u, Zimmer Nr. 165, spätessenz reitag, den 183. November 2 Uhr, anberaumten A Hinterflũgel, Nr. 161, zu melden, odes erklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, oder Tod des Verscho biermit aufgefordert, dem spãtestens im Aufgebotstermin den 18. Februar 1 chreiber des Amtsgerichts Abtellung für Aufgeboꝛgfa

wig Hoferer Ehefrau, Soie tal, vertreten durch l oder

F 21/06. 15. unterzeichneten Gerichtz

anuar 1908 sind nder Hypotheken

arie Laudien, nteil der Marie Laudien an rück.

Neher, zuletzt Amerika aus für tot zu erklären.

n zu erteilen Aufforderung, späfestengz im Anzeige ju machen. den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

schollene wird au Dienstag, d mittags 10 uhr, vo anberaumten Aufgebotstermine Todegerklaärung erfolgen wird. Leben oder Tod der Ver⸗ ergeht die Auf⸗ rmine dem Gericht

ändiges Kaufgeld der Lonise

[. den Grundstücken Gr. Gablick Abt. III Nr. 4 und 3 bezw. S u. 4

Wilbelmine Quaß eingetragen auf dem Bl. 2 Abtlg. II Nr. 8, elterlicher Erbteil, eingetragen für umgeschrieben auf Justine Keiner auf ck Pietzonken Band 7 Blatt 5 Att. i

Erbabfindung, eingetragen für August en auf dem Grundstüc l. S0 Abt. III Nr. 7,

für die Christian Burbielsce Grundbuch bon

des Verscho

cherzer jun. in Görlitz hat

davon Anzeig des am 21. Juni 1956 in

welche Auskunft

schollenen zu erteilen vermögen,

sorderung, spãtestens im Aufgebotgte

Anzeige ju m

Riedliugen, den 24. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Nübling, A.-R.

Kgl. Amtsgericht Rottweil.

t. Abteilung III. tzel.

Margarete Wolf, Wolf, ohne Beruf, Todeserklaͤrung gestellt gegen ihre Scheffler, geb. am 5. anfangs der 60 er und verschollen. Verschollene, sich Donnerstag, de 9 Uhr bei de melden, widrigenfalls die

ch Frãnkel spãtestens in Mittags 12 uhr, Gericht, Zimmer Nr. 60, a termine bei diesem Gericht meldung hat die Angabe bes Grundes der Ford Beweis stũcke sind in

Lauters heim, dem auf den

Meisterknecht in Mafuchowẽ Masuchowken Bd. IV B o) 33 Taler 10 Sar. Erbschaftsmasse, Klegzewen Nr. 39 Abt. III Nr. 6, er Forderung für Johann Leppack in eingetragen im Grundbuch von Klegjewen ; t. 76 und Nr. 85 in Abtlg. II Nr. 7, und resp. Nr. 2. B. Durch Augschlußurteil Gerichts vom 31. briefe über f

Abt. II Rr. 7 un der Luise Laudien,

eingetragen

flichtteilsrech 6 30 Tal erschollenen im Aufgebotztermin

ju machen.

resp. Nr. 2 des unterzeichneten Januar 1908 sind die Sypotheren⸗ osten für kraftlos er Band HI Nr. 73 und 57 d 1: Vatererbteil von 15 Talern

b. Gr. Gablic Band II Nr. 73 und 57 Nr. 3 Vatererbteil des Gottlieb Landien, raywen Band 1 Blatt 2 Abt. III Nr babfindung für Friederike in Rakowen,

ronnen Nr. 35 Abt. II Nr. 9: 10 Nr. riedrich Schwatlo,

l. 41 Abt. III Rr. 2: 2000 Æ Darlehen nebst 5 60 Zinsen für den Grund. er Danoweki aus Lytken.

Lötzen, 13 Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Oeffentliche Zustellung. rmann Wegert in Berlin, chta anwälte Heine & Dr. Ehefrau Karoline Wegert, geb. rlin, jetzt unbekannten Aufenthalt, Behauptung, daß Beklagte Ghebruch ge⸗ it dem Antrag auf Chescheidun die Beklagte zur m Rechtgstreitg vor die 27. Töniglichen Landgerichtz Grunerstraße, auf den 21.

Das Amtsgericht Ha spatestens 6 t Anzeige ju machen.

E. G. R. Kopf.

Aufgebo Rechtsanwalt Schweiker Abwesenheltepfleger bat beant Johanna Gersonde, zuletzt wohn haft in Kaffzig, für tot schollene wird aufgef ens in dem auf den 15. Orioh Vormittags I0 Uhr, vor Gericht anberaumten Nuf widrigenfalls die Tod alle, welche Auskunft über Verschollenen zu erteilen vermögen, forderung, spätestens im Aufgebotst i e g n. 64 den 22. Februar 1908.

mmelsburg omm., den 22. 1 Königliches Amtsgericht.

Kaufmanns Gu Dörker, nämlich des Rechtga 82 Deh

1) Es wird der a als Sohn des Kauf dessen Ehefrau, Kaufmann Gust . t 1897 mit dem Regentes“ die Reise von Que angetreten haben soll, in Vlif etroffen und seitdem verscholl ordert, fich bei der Gericht exichts, Zivil justij eschoß, Mitt em auf F 1908, Nachmitta ebotstermin,

1 F. 1/15. 07. Namen des stõnigs i ts verfahren

und 2: 15 Taler

m In dem Aufgebo Tklärung des verschollenen Kl Wilhelm Hansen,

jum Zwecke der Todes⸗ empners Hans Dietrich geb. 16. Dezember 1855 obnhaft gewesen in Apenrade mtsgericht in Apenrade d Römer für Recht erkannt: vner Hang Dietrich Wil helm 16. Dezember 1863 wohnhaft in Apenrade, wöind eitpunkt des Todes wird der J rmittags 1 Uhr, festgestellt. Die fahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

13 und 15: 750 Æ Er

F. 208. 1. Janko wel,

iu Rummel burg als ragt, die verschollene burg, zuletzt w 25. Junl Königliche A zu erklaren. Amtsrichter ordert, E. . Sans un neten ebotstermine zu erfolgen wird. ben oder Tod der

Joswig, geb . * Grhteil d

Erbteil des

geboren am Cjarnowken Bd. II

Der verschollene Klem

? z i. den

urg, zu

erklart. 16. nuar 1907,

Kosten des Ver

zeichnete Ver

Der Schlo bevollmãchtigte: klagt gegen seine

chung. dom 15. Februar 1908 ist Groß, fruher in Be unt

inenbau⸗ Aktien. Gesell⸗ in Berlin Nr. 3961

ebruar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.

vormals 2. über 600 für

Schwartzkop

widrigenfalls seine kraftlos erklãrt

welche Auskunft über Leben zu erteilen vermögen, hiesigen Amtsgerichte jeige ju machen.

Klãger ladet ndl

n, . des Lin Berlin, Berichtaggebaude, uptportal, II. Sto, Zimmer 2 4 ai 1908, Vorm mit der Aufforderung, einen bes dem ge zugelassenen Anwali zu bestellen. offentlichen Zustellung wird d

Dawideit. In der Aufgebotesache der ene wird Cöln und der Franziefa Wenk

dem Aufgebotstermin vom Nr. 4868, 4869, 48

e.

Hedwig Wienke zu e zu Erfurt sind in 21 Februar 19658 die Ultramarinwerke ig und 4871 über je 1009 Bek für kraftlos erklärt worden. 21. Februar 19038.

Kðnialiches Amtsgericht. Abteilung b.

5 19 uhr, ten te

der ieser Auszug der Klage 08.

Ha bur g,. Gr her , annt gemacht. 39. R. 8. Berlin, den 24 Februar 1908

Gerichts schreiber r Zivilkammer 2.

1955. Die L Müller, in

M 50.

Vierte B ei lage * zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. Februar

1 * . 3 ote, 3. gef und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

866. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

bei

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

oI7] Oeffentliche Zustellung. R. 330. 07.3 K.. log , n geb. Hellermann, in Berlin, Bülowstr. 3, bei Meier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Jonas, hier, klagt gegen den Platzmeister Max Knick, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten e , . ee e . .

lägerin ladet den agten ( 1 n gen Verhandlung des Rechts streits vor die wanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1

Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 29. April 1908, Vormittags 10 üuhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge⸗ macht.

Berlin, den 25. Februar 1998.

Seb ma nn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

Oeffentliche Zuftellung.

mit

(96518 z Die Näbterin Auguste Bibiko, geb. Lange, zu Danzig, Drehergasse 16, Projeßbevollmächtigte:

Rechtsanwälte Justijrat Bie lew ez und Dr. Nichierlein in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Frarz Bibiko, fruher zu Danzig, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: die Ehe der Parteien wird geschieden, die Schuld an der Scheidung trägt der Beklagte. Klägerin ladet Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33/35, Mittelgebäude, I Treppen, Zimmer 27, auf den 29. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der 66 . ,. Danzig, den 21. Februar 1968 . Gau 3 des Königlichen Landgerichts.

1 effentliche Zustellung. 4 R. 13 MN. I6. 3 em, Albert Polzin, Josesine geb. Jürgens, zu Neuß, Friedbof Nr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bebber in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ghemann, den Maschinenführer Albert Balzin. früher in Düsseldorf, Hammer straße 24, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke er⸗ geben und sie häufig beschimpft, bedroht und miß⸗ handelt habe, mit dem Antrage auf Gbescheidung. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 25. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

eldorf, den 19. Februar 1908. . 85 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.

96120 Oeffentliche Zustellung. , en gaser , Ehefrau Julius Naumarn in Barmen, Prozeßbebollmächtigte; Rechtsanwälte Harney und Dr. Travrenberg in Baimen, klagt egen ihren Ebemann Julius Naumann, früher in 8 jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der 85 i567 Abi. ? und 1568 B. G. B. mit dem Ant age auf Chescheidung. Die Klägeria ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz. streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gericht,ß in Glberfeld auf den 30. Aprit A908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zagelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 18. Februar 1808.

Müller, Attuar, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichta.

386145] Oeffentliche Zuftellung. 10 R S 08. ]. . he gi, Maria Haag, ger. Freimann ia Wien IV, Toßgasse Nr. 2, Projeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. G. Baerwald in Frankfurt a. Main, klagt gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Karl August Haas, zuletzt in Frankfurt a. Main. jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behaurtung, daß der Beklagte sie vielfach mißhandelt und 9 schlagen habe und einen unehrenhaften Lebenswan de fäbre, mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle die am 16. Mai 1890 vor dem Standesbeamten in Frankfurt a Main geschlossene Ehe der Streit ˖ teil scheiden und aussprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung ttãgt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verkardiun des Rechtẽs⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Töniglichen Landgericht in Frankfurt a. Maln auf den 27. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 21. Februar 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

85391 effentliche Zustellung. . 2607. : Der n e , Max Emil Schubert zu Rothen. thal bei Olbernhau, l, . Rechte anwalt Vollbering in Freiberg, klagt gegen die Emma Selma Schu dert, geb. Magdans, früher zu Brandau in Böhmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, . Grund von 1567 Ziffer 2 B. G- B., mit . Antrage auf Scheidung der Eke. Der Kläger . die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des .

its vor die dritte Zwilkammer des König *

dgerichts zu Freiberg auf den 7. Mai 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

ha

tell dieser Auszug der . an n des Königlichen Landgericht

e, er Keirnma r trelen durch Rechtsanwälte Justijrat Katz und Kauf- mann in Gießen, klagt gegen seine unbekannt wo abwesende Ghefrau Marie Gertrude Spielmann. geborene Sentope, mit der Begründung, daß die Be⸗ klagte sich im Frühjahr 1302 von ibm getrennt habe, durch vom 25

1906 rechtskräftig verurteilt worden sei, die häusliche gas , e, mit ihm wieder herzustellen, sich aber immer noch böalich von der ehelichen Wohnung, un⸗ bekannt wo, fernbalte und um deswillen auch min destens ein . lang n, ungen für die öffentliche Zustellung vorlägen, a n . 1 und 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs,

em Standerbeamten in Lollar geschlossene Ehe der ö zu trennen und die Beklagte unter Be⸗ lastung mit den Kosten allein für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erfte wilkammer des Großherzoglichen Landgerich's ju 8e auf Dienstag, den 28. April 1998. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu beftellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gießen, den 22. Februar 1308.

6619 Oeffentliche Zustellung. 2. J. E. 101 07. 3. loesen, Friedrich Hebecker in Gaters⸗ leben, Proje ßbevoll mãchtigter: Rechtlanwalt Bode in Halberftadt, klagt gegen selne Ebefrau Louise Hebecker, geb. Kunert, früber in Gröningen, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der Bebauptung, daß die Beklagte dem Trunke ergeben sei, ihre häus. lichen Pflichten nicht erfülle und ihn seit April 1907 rerlassen babe (5 1563 Bürgerlichen Gesetzhuchs), mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Tie Beklagt Der Kläger lade

des Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf den 23 3 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

96146] Oeffentliche Zuftellung. 7. R. 110 07

n, in Berlin O, Langestraße 0 III, Klägerin, e n, nne, Rechtsanwalt Dr. Fiehn in Hannover, gegen Ten Böttcher Gustav Adelf erz feld, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen Ebescheidung, ist Termin zur Eides. leistung und weiteren mündlichen Verhandlung an- gesetzt auf den 25. April 1908, Vormittags 8 ühr. Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Bellagten vor die 7. Zivilkammer des Föniglichen Landgerichts in Hannover mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wird diese Ladung bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 896147

reyburg a. U, Projeßbevollmächtigter: 6 bier, klagt gegen ibren Ehemann, den Bäcker Bruno Kröpsch. früher in Freyburg a. U, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver- lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den schul⸗ digen Teil zu ertlãren. Die flaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in ͤ rmittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen * 44 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

96117] Oeffentliche Zustellung. 6. O. 466 07.5. ö * P

en, t . Dr. Nellessen und Dr. Dechamps in Aachen, klagt gegen den Schreinermeister Jran Hansen, früber ju Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund der Behaurtung, daß der Beklagte für geliefert erhaltene Waren den Ber rag von 803, 75 4 n mit . . eee, klagten kostenyflichtig zu verurteilen, an Klägerin, 3 ihrer Proleß bevollmächtigten, So3, 75 M nebst oo Zinsen vom Klagetage an ju zahlen, und das Urteil n, ,. e,, , ,, äufig vollstreckbar zu erklären. Ern ren , zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitg vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 11.

; te zugelafsenen Rechts anwalt zu , , 6 öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

Freiberg, am 20. Februar 18038.

tliche Zustellung. R 508. . k in Lollar, ver⸗

Urteil Gr. Landgerichts Gießen vom 25. Juni

auf Grund von

dem Antrag. die am 15. Dezember 1901 vor

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Der Serichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts: J. V.: Traber.

e für den schaldigen Teil zu erklären. 6. Bellagte zur mündlichen Ver. adlung des Recktestreits vor die 3. Zivilkammer

Mai E908, Vormittags 9 Uhr, mit

Zum Zwecke der

adt, den 18. Februar 19038. n Weller. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

16.

In Sachen der Ghefrau Martha Herzfeld, geb.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dvannover, den 22 Februar 1998.

Oeffentliche Zustellung. 2. R. 1308.1.

d. rröpsch, geb. Werner, in Die Frau Klara Anna Kröp g .

Naumburg a. S. auf den 2. Mai 11908,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Naumburg a. S., den 18. Februar 1908. Klausch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

SJ. Drisch, Holjbandlung in r . Projeßbevollmãchtigte: Rechigz

für vor⸗ Die Klaͤgerin ladet

Nai 1908, Rachmittags A Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen * dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

1908.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs ünd Wi Niederlassu

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Der min , ,,,. . in Flatow, ¶Jasttʒrat 6 52 . 5 . n. Dermann Lũnser ,,, 56 Lünser, verw. Schilek.

enossenschaften. tsanwälten.

7

Sffentlicher Anzeiger.

Zustellung wird dieser Ansjug der Klage bekannt ge— macht. .

Aachen, den 25. Februar 1805 Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts: Sch lem mer, Landgerichts sekretãr.

Oeffentliche Zuftellung.0 Der Viehhändler Bertold Fleischmann in Apolda, vertreten durch Rechtsanwalt ; int Veimar, klagt gegen Otto Martini, früher in Qberrßla, jetzt un en. i, ,. 5 Wech it dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 1 . den Kläger 300 S

Proꝛeßbevollmachtigte:

(196609

Dr, Güntker in 2 die unverebelichte Adeline Lünser. zu Serlin, ranienburgerstraße 130, .

23 i e, 6 Berlin. Weinmeisterstr. 5,

4) den Toxator Richard Richter

Pots damerstraße 80. P

5) den Musiker Okcar Richter,

6) Emil Richter,

ü. 5 und . Aufenthalts, unter der daß eingetragener Krojarke Blat 332 ł Tischler Hermann Lünser ist, daß letzterer verstorben und die Beklagten Grben geworden sind, daß auf Grundfiücken Krojanke Blatt S832 und S333 für den Kläger in Abt. . unter Nr. 5 biw. 13 200 A, mit 50 verzinslich, ? Zinsen cn . Zeit vom 29. Oktobrr 1905 bis 79. Oktober 1907 rückständig sind, mit dem Antrage, die Beklagten als Erben des Hermann Länser durch vorläufig volÜlstrebares Krteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 20 * ju zahlen und wegen dieses Betrages die Zwangsvollstreckung in die Srund— stücke Krojanke Blatt 832 und 853 zu Zulsen. Kläger ladet die Beklagten Oskar und Im il Rich: er jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 13. Mai E908. Vorm. 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmug

Klage bekannt gemacht.

Flatow, den 19. Februar 1908. —ĩ Faegler, Amtsgerichte sekretãr,

als Gerichtsschreiber des Fönigl. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuste lung. Der Schneidermeister Ludwig Schneider in Kiel, Srunswikerstraße ö Torpedomaschinistenanwãrter Wil belm Karl Burger, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauytung. daß der Beklagte die in der der Klage beigesügten Rechnung perjeichneten Waren geliefert erkalten kat, mit dem Antrage auf Zahlung von 123,69 * nebst 40g Zinsen Lit dem 1. Jali 1906 darch für vor- lãafig vollstreckbar erklãrtes Urteil. Der gGlãser ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Kiel auf den 3. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Auszug der Klage bekannt gemacht. Tiel, den 17. Februar 1908. 3 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustelung einer Alsge.

Nr. 1909. Der Ferdinand Rothenberger in Lauten⸗ bach im Murgtbal, Proresßberoll mãckti ter Lechi⸗ anwalt Muser bier, klagt gegen den Maurer August Nonnenweier, nt

Aufenthalts, aus Darlehen vom 1. Dejember 1904, wovon für den Teilbetrag von 690 4 der Sttklagte dem Kläger laut Eintrag jum Srur dbuch Nonnen weier Band 5 Heft 26 eine Sicherungsbrpothek au seine Liezenschaften in Nonnenweier mi dem Antrage auf Zahlung ven 1700 nebst 40/0 Zins vom 1. Januar 1905 und Duldung der Zwangs vollftreckung für den Teilbetrag von So - in seine wie vorseits angegeben belasteten Liegenschaften. Der

ten zur münd⸗

pflichtig ju verurteilen, WBechselsumme nebst 6 v. H 22 Juli 1907 und 445 Wechselun kosten ju zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Bellagten jur mündlichen Ver hand— lung des Rechte streits vor das Großh. Amtsgericht zu Apolda auf Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags Sr ühr.

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

e gn, 29. Februar 1905. . Der Gerichte schreiber des Großh. S. Amtegerichts.

Oeffentliche Zustellung. .

Der haare Jalius Tschelnsttz in Berlin, Zimmerstr. 8, Proreßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Meirowgty, ebenda W. 57, Potsdamerstr. R, Uagt gegen Ignatz Schweitzer, fräber in Berlin, Jägerftr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Srund der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem Wechsel vom 22. Fibruar 1806, fällig am 15. April 1906, als Akjeptant 670 4 verschulde, mit dem Ant age, den Beklagten zur Zahlung ron 670 * reßst 6 6/0 Zinsen seit 15. April 1906 ju verurteilen. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer fũr Handels sachen des Königlichen dandgerichtt 1 Berlin, Neue Friedrich tr. I6/ 17, 2. Stock, Zimmer 5yö, auf den 24. April L908, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. z Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au rug der Klage bekannt gemacht. Akten zeichen: 57. P. 419. 06. Berlin, den 2. Februar 1903.

ch, Gerichts schreiber 6. Königlichen Landgerichts J.

Deffentliche Zuste lung. Die Genofsenschaft mit beschränkter Hafipflicht Das Programm, vertreten durch ihre Seschãfts⸗ führer Charles Mertens und Leo Herzberg ju Berlin, Leipngerstr. 41, vertreten durch Rechtsanwalt De Sekolny iu Berlin, Charlottenftr. 17, klagt gegen den Artisten Matthews, Art truppe Bros Matthews, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage; den Bellagten zu berurteilen an Klägerin 3 50 Æ nebst 400 Sinsen seit dem Tan der Klagezustellung zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen und das Urteil für gor⸗ läufig vollstreckbar ju erklären, und ladet den e klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor daz Königliche Amtsgericht Din Mitze Abteilung 44 in Berlin, Neue Friedrichstr. 3 15. II Treppen, Zimmer 220 222, auf den 14. April 1908, Vormittags 9 Uhr. de qffentlichen 5 wird dieser Ausjug der Klage annt gemacht. . den 22. Fehruar 1908. Hillig, Gꝛrrichtaschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte.

36116] Oeffentliche Zustellung. * D 55323 097. 4 . unter der Firma Heinrich Ecker Sinzig a. Rhein, ve Prozeßbevell⸗

Behauptung, Gigentũmer

Srundstũucke Zum Zwecke der öffent⸗

eingetragen stehen,

857865 Zum Zwecke

dem gedachten gegen den

96339

wird dieser

Inhaber der Artisten⸗

e *2 Frey von unbekannten

Zum Zwecke der

ägerische Vertreter ladet den Bekl . r g, , n. des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Dffenburg auf Freitag, den 24. April 19083. Vormittags 9 Uhr, mit der Auffðordernng, bei dem gedachten Gerichte 1ugelaffenen Anmal zu Zum Zwecke der öffentlichen Zusellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 24. Februar 1803.

e, . Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Landgerichts.

& Cie. m. b. H. in g a. ihre Geschäftsführer daselbst, Prozeßbep⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Jüssen in Cöͤln, klagt gegtn den Gettfried Mundorf. Hohenjollernrin

durch

auf Grund eines * 25. Mal 1907 ausgestellien, am 25. uli 1807 iabl - baren und man zels Zeblung am 27. Juli 1997 pro- testierten Wechsels in Höbe von 80 M, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung zur Zablung ron Sd M nebst 6000 Zinsen seit dem 25. Juli 1807 und 6.80 Æ Wechselunkoften nebst 6 0½ο Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. den Beklagten

Cõln.

entliche Zustellung einer Klage. 96 26 Fimma Anton Rheinbold, Zi⸗ garrenfabriken in Ranatt, , e, Rechte anwalt Pletscher daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ mann Karl Walch, 3. Zt. an unbetanr ten früher zu Rastatt, auf Grund der Beh 13. derselbe ibr aus unerlaubter Handlung und Zigarren⸗ kauf de 1906 241 6 Sz - schulde mit tem Ar- trage auf kostenfällige Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil nr 241 * 314 ebst 400 Zias seit 1. Januar 1997. zer * den &illaglen 1jur mündlichen Ver handle ng des Rechtestreits vor das Sr. Amts zericht zu Raftatt auf: Dienstag, den 28. April 1908, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 230. Die Einlassungsfrist wurde auf 2 Wechen festgesetzt. ; öffentlichen 8 mea wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ⸗.

g e den 22. Februar 1905. . Roeßler, Gerichteschreiber Sr. Amtagerichte.

Oeffentliche Zusftellung. 2 C. 337. 08 2. = . . Strauß in Berlin, Fran⸗ zösischestr. 49, Proꝛeßᷣbedellmãchtigter: Rechte ar walt Riebold, Berlin, Kaiserstr. 47 48, klagt gegen den Kunstmaler Ottomar Begas, früher in Sch berg, Landgrafenstr. 6, unter der Behauptung, daß der Bellagie im April 1807 für seine Gdbefrau ein Kostũm im Betrage ven 115 4 käuflich geliefert erhalten babe, mit dem Antrog: J) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 15. 8 nebst à vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 124 zu jablen, 2) das Urteil für vorläufig vellst: ed bar Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das

Die Klägerin ladet zur . . Rechtsstreit vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, ien. b2, auf 1. den 14. April L908, mittags 12 *, 3 * ö um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöõln, den 15. Februar 196085. ; Schm i, Amtsgerichtssekretãr, ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 62.

Oeffentliche Zuftellung. 6 C 247 08. Der . Fran Berendt in Dan ig, Kohlen- markt 6, klagt gegen den Schauspieler Rohde, früher in Danzig, Breitgasse 101, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 1 Grund der Behauptung, daß der Beklagte vom Kläger 61 63 den 3 1806 bis 1907 nn,,

gekauft und erhalten und . czablt bat, sodaß noch ein Rest von . mit 1 nere auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 64 4 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1907 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur můũndlichen n . 4 1 rigli t, Abt. 7, zu Dan iz, Zim 2, 8 . , m den 2 April 1908, Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 22. Februar 1805. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Nr. A 500.

Justiʒzbauvt⸗ gebãude.

Die Klägerin

86142

Zum Zwecke der

Pfefferstadt 33 / 35, Vormittags 9 Uhe.

ju erklären.