1908 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

e, e. e , , g n ne, . e ö nung stehende Vorlage: Geundfätze

dwest ĩ 70 Km sũdõstlich gsausbrũche die S und Besold des n e , den E B . Wie ess Fern nnr. ee. deren * auch y * vom , r e Fichi m . 7 r st e e i 1 a 9 e

K , , ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* agu —— eh dere und die Neberweisung an einen Ausschuß beantragt. Die Versamm. i beein beschloß in di Sinne. übrigen wurde ein z z ee, e, erg nn e ,,, ; e , er,, ,,,, , , n , 51. Berlin, Freitag den 28. Februar 1908. nnen n a. 2 zum Hõchstbetrage schilberu 3. r, de ansaͤtzen, erledigt. Auf die öffentliche folgte eine geb eine Sitzung. W / G 7 S wãrter, Werkstãtten S* , . isch. infort Postanwei⸗ ) , fiel ge, D, ee. . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. J bo eg fan G o. fast vergeffen wurde. Wenn man 1 wurde heute mittag für den verstorbenen Wirklichen Geheimen Rat, . die eine scharfe Beobachtungsgabe für die Ginjelbeiten des alltäg. Profefsor Dr. von Es march eine Trauerfeier abgehalten, zu der lichen 2zbens bekundet, absseht., werden bedeutfame dichterische oder sich außer den Anberwandten. des Dahingeschiedenen elne jabtreiche 8, w Theater und Musik. dramgtische Vorzüge in diesem Stück nicht mit Sicherheit ju J Trauergemeinde ein Eefunden batte. Der mit kosfbaren Blumen. 1808 . Außerdem wurden gering mittel gut , . 2

entdecken sein. Die Auffübrung dagegen unter der Spiel, spenden reich geschmückte Sarg war vor dem Altar auf⸗ . s. ; Kammer spiele des Deutschen Theatert. leitung Rudolf Lertingerg 3 ae, n, , n, Ria. n, Umgeten. von den Bannern der farbentragenden ö Verkaufte Verlaufe. ö Stef, g.

Alle Versuche, des Aristophanes Stücke auf der modernen Bühne lichem Griff manche Bühnenwirkung heraus. ,,. Holthaus studentlschen Verbindungen, wie auch jahlreicher Vereine. GSeiablter Preis für 1 Doppelsenrner mn, en 1 ür nach uberschlãglicher zu neuem Leben zu erwecken, dürften vergeblich sein. Troß aller berkörperle den Titelhelden in schlichter, manchmal sogar in ergreifender Srgelspiel uud Gemeindegesang leitete die ergreifende Feier 9 e. ö vertan Genialität, die in ibnen, übermütig bis zur Frechbeit, sprübt, sind sie WVeise; um diese Hauptfigur schart sich eine große Zabl gleichwerti ein. Der Generglsuperintendent B. Wal' lroth hielt die Ge⸗ Tag . niedrigster Doppel nt:er zentner So pv ek;ientu?: so sebr Hehilde ibrer Zeit, daß nur der des griechischen Lebeng und Bühnengestalten, die alle vortreffliche Vertreter fanden; man 26. dächtnisrede, Nach abermallgem Gesang wurde der Sarg von * p 6. reis anbelenm h der griechiscken Sprache völlig Kundige den Reiz, den fie ursprünglich fast jeden Mitwirkenden beim Namen anführen, um ihnen allen 12 Unteroffizieren des 85. Infanterieregiments aufgehoben und zum gausgeübt haben müssen, einigermaßen nachempfinden kann. Keine Ueber. einzeln nach Gebühr Anerkennung zu ollen. Sie alle leifteten Vor. Leichenwagen gebracht, worauf fich der Zug unter Vorantritt der setzung vermag ihn im entferntesten wiederzugeben, ganz abgeseben treffliches im stimmungsvollen Zusammenspiel, und iönen hatte der Fampfgen offen Jon Las und and * Vereine nach dem Friedhof dabon, daß wohl jedes Aristgpbantsche Stück gelegentlich bon Dingen Verfaffer die frerndlichen Bervorruse mit zu verdanken, die ihn wieder, Eichhof in Bewegung setzte. Die sludentischen Verbindungen, spricht, die sich nur auf griechisch sagen lassen. holt auf die Bühne nötigten. Abordnungen und viele Leidtragende folgten. Im Laufe des Vor

Die Lysistrate“⸗Auffübrung, die gestern in den Kammer- w mittags hatte Seine Königliche Hobeit der Prinz Heinrich spielen jum ersten Male geboten wurde, gab wieder einen Beweis von Preußen im Auftrage Ihrer Majestäten des Kaise rs hierfür. Direkter Reinbardt batte eine Bearbeitung des Stückz von ö und der Kaiserin zwei herrliche Kranispenden am Sarge dez Leo Greiner gewäblt, obwobl jene von Wilbrandt in jeder Benlehung Im Königlichen Opernhausg wird morgen, Sonnabend, Verewigten niedergelegt. den Verzug vor ibr berdient, So frei auch Wisbrandt mit dem Tert Slida mit Fräulein Rase in der Titelrolle, wiederholt. Den des Originals geschaltet hat, er hat den Kern der Dichtung un. Radames singk Herr Bachmann, die Amneris Frau Goetze, den angetastet gelaffen, und wenn er mit dramatischem Talt' den Amonagro Herz Berger, den Ramphig Herr Knüpfer, den König Herr De s sau, 28. Sefüblzumschwung. der getrennten. Manniein und. Weiblein Sriewoik = Im orgograrbischen Ten, fun ier e me, ( Uhr 8 Minuten von Athen in den Mittelpunkt, der Handlung stellt, fo tut und Kierschner mit größeren Aufgaben betraut. Bedarf er das in einer für uns genießbaren, d. h. gemil derten Form. Die Schwestern Grete, Elsa und Berta Wiesenthal, die Greiner gebt mit dem Original völlig willkürlich um. Die febr derbe, in Wien als Tänzerinnen in einer Reihe von Parma unge⸗ r aber doch natürlich naive Erotik des Aristorhanes verjerrt er obendrein wöhnlichem Erfolg aufgetreten sind, veranstalten in den Kamm er. wurden stark beschadigt. Beide Hauptgleise b zu Liebesraserei und schwüler Sinnlichkeit. Vielleicht bat gerade spielen des Deutschen Theaters jwei Vorstellungen, von denen das ,,. Dessau Bitterfeld wurden ge dieser Umftand seine Bearbeitung besondert geeignet für die bie erste am Mittwoch, den . Mär, die zweite am Sonnabend, den den Personenjũgen 681 und 682 von und Kam merspiele erscheinen laͤssen; und doch konnte auch ein von jeder 7. März, stasffinden wird. Der Beginn ist jedesmal auf 47 Uhr fest, der Ünfallstelle umsteigen. Der

üderie völlig Freier sich von , . 9. 3 9 gesetzt. m. 6 2 Das

ü ühlen. o wirkte tuftge hũpfe . ü. 86 nuten Nachmitta 4 . nicht komisch, . Das Lessingtheater bringt am nächsten Mittwoch ine Neu Jtachmittags wieder lediglich. widerwärtig. Auf die sienische Ausffattung war einstudierung von Arthur Schnitzlers Ginakterteihe Lebendig Stunden, sichtkich am *3*' n P. Morgens wieder betriebsfähig fein. Die ie gane . die allergrößte Mühe und Sorgfalt verwendet, und ö. 866 Irene Triesch und den Untersuchung ist eingeleitet.

von

8d

82 358

8

8

wd 88

82

ins *

Kaufbeuren... Langenau i. Brttba.

23

Landsberg a. B.. 1

K . Dee emen . . e rg .

ö .

2 88

ilder von berückender Farbenpracht carli, Karl Farest, Hermann . 4 . * lweger, Paul Marx, Emanuel Reicher, Kurt Stieler in den

dennoch war diese prächtige und schöne Insienierung wieder ein uptrollen. Straßburg, 27. Februar (W. T. B) Laut Mitteilung der augenfälliger Beweis für die geradezu brutafe Rüdsichtslosigleit, mit Der andauernde Erfolg der Operette Der Opernball‘ hat Kaiserlichen Hauptstation für Erdbeben forschung wurden der die Reinbardtsche Inszenierungskunst ausschließlih auf äußerlich die Direktion des Neuen Opereiten thea fers bewogen, diese dort die beiden großen seismischen Störungen am 11. und prächtige Bilder hinarbeitet. Man sollte meinen, das alte Athen, wie Dyerctte nach dem neuen Deim mit binüäber zu nehmen. Mit dem 5. Januar auf drei Beben iurückgefübrt, deren Epijentren im ersteren s einst tatsächlich in Licht und Farben geftrahlt, bätte dankbare gestrigen Tage endete dag Gastspiel im Berliner Theater; das neue = in einer Entfernung von 560 Em von Straßburg sudlich von Bäbnenbilder geben können. Nein. Alg hohe Burg Athens schillert⸗ Dans (Schi bauerdamm 25) wird mit dem genannten Werk am Japan angesetzt wurde, im letzteren in 9550 Em Lbstand in Japan in . Perlmutterglan, Silber und. Geld ein PThbantaftisher März eröffnet werden. lber. Nachrichten, die der Pauptstation vom Kasserlichen GRetal⸗ 24 . ö berechnet, wee. ie, en. 3 n ö . er,, 26 ee, , grund für die Schar enerinnen zu bieten, die, in dünne, lose, . ; ; as Beben vom 11. Januar erschütterte die anje We e der in allen Farben des Regenbogens schillernde Seidengewänder gefteckt, (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage) In e For mo sa nm ut , Tn Horn in her Gta wie ein Flug Kolibris vor ibm auf. und abwogten. Ein schöner An— bon = der Skala Rosst⸗Forel. Das japanische Beben vom 15. Januar hatte ein Hauptschüitergebiet im nördlichen Teil- Landsberg a. W...

blick für ein farbenfrobes Auge; nur unwahr und zudem ermũdend auf die. Dauer. Das Publikum nahm die Darbiztung ziemlich zurückhaltend Mannigfaltiges. der Hauptinsel und reichte in derfelben Stärke von Grad 78 . rowigßz. Breslau.

auf. Die durch wei Stunden gedehnte Lysistrate des Perrn Greiner ; üdwärts bis Jokohama. Der Hauptftoß erfolgte J Uhr 57 Minuten schien es trog der Umarbeitung ins Schwül⸗orgiastische nicht recht zu Berlin, 28. Februar 1908. he ne. . auptsioß erfola h ö ier. * w. das die echte Lyststrate des Aristophanes wahr- Die Stadtverorzpneten batten sich in ibrer liger

. ern mg,, , ,, ,, m. . ö Stadtv. ar un ossen, teffen e . a ri s, 28. Februar. T. B. m rgefängn

Friedrich Bilhelmstädtisches Schauspiel baus. , , . in den wverschiedensten Staditeilen, zu befassen. Der ju Amiens meuterten die Sträflinge und jertrümmerten die

Das Schauspiel Lokomotivführer ClIlaußen“, mit dem Antrag kemängelte, daß seit längerer Jest die Sas uführung in Einrichtung der Werlstätte; sie bedrotten au die Wãchter.

Untertitel Im Dlenste des Verkehrs‘, von Ernst Erik den verschiedensten Stadtteilen unzureichend sei, und ersuchte Gendarmerie und Jäger mußten aufgeboten werden, um die

den Magistrat um Auskunst, welche Maßnahmen er zu 23 8 Ordnung wiederherzuft ellen. Bie Meuserer ergaben sich aber erst,

er An⸗

Eb t d eft bei seiner ersten Aufführung bei 22 . 2 Publikum eine freund. denke, um diefem Uebelsiarde abruhelfen. Begründet wurde die nachdem sie mit einer Feuerspritze bearbeitet worken waren.

licke Aufnahme. Lediglich als dramatische Dichtung betrachtet, von trag bon dem Stadt. Barth. Seitens des Dejernenten des Magistrats, der rücksichtslosen Tendenz, die das Stck verfolgt, loegelöst, Stadtrats Namglau, wurden die gerũgten Fehler auf technische gie. . wird man dem Werk kaum größere Bedeutung beimeffen können!? kHäten zurückgeführt. Die Versammlung fühlte sich durch die er. k 16, S0 1 . Dazu fehlt der Arbeit vor allem die , Alle haltene * rt, . . n der erer. 16 J . ; ö. 3 1363 1 3 bedeutenden Ereigniffe, die verbängnispvoll in das Leben des Lofomohib- ardnung. Eine längere Ausspr Sein Antrag der Stadtvv. ; ; cc /) . 2. . ĩ 206 fũhrerg i re fer ir far. dem Bühnenbilde fern; sie laßen Dr. Arons und Gen, betreffend bie k stãdtischer Krippen (Fortsetzung des Nichtamtlichen m der Ersten, Zweiten und 1 w ü 14.50 00 ; ö . nur schwarze, gleichförmige Schatten auf den träbseligen fienifchen und Kindergärten. Vom orberatenden Auzschuß war der Antrag ab⸗ Dritten Beilage) 1 165,40 ; 4 Hintergrund fallen. Des armen Claußen Tochter Katt, Feren Geschick gelehnt, jedoch von der sozialdemokratifken Fraktion wieder aufge⸗ er n JJ 16,00 00 . 21 3365 1600 1620 dem Vater den Geist trübt, ruht schon von allem Erdenleid aus, wann hemmen irorden.“ Er wurde von dem Stadtv. Wurm begründet, fand 11 . 1560 180 2 844 15, 80 15, 99 senbahnunfall und die Gericht?. aber in der Versammlung sehr wenig Entgegenkommen. Diese ffeüte sich 15, 10 ů . . 16009 50 ; 75 1210 16, 13 16,183 i 140 2180 15,57 15,8909

das Schauspiel anbebt; der folgende Ei ,, r 20 20 6 16 3536 * 1537 7 Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Nac Kamische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Birkus Schumann. Sonnabend, Abende 7 uhr: Tiefland.

1 . 1450 a, n ita. 3 be. Luffagt Drernschule de XWrmn. Grande Solũrss Hugh - Kine. Kd, , 16 3 134 . 1 . ö. mitta t: Aufführung der Ovpernschule 2 // 3 ; 0 8, 0 Königliche Schausniele. Sonnabend: Opern. e h, er ibn e, n me, ven Refito. dab clcttrijche Rar ei gun strabfa m- a baus. Sevilla. Vorher: Szenen aus Troubadour. Residenztheater. Direktion: Richard Alexander) truppe Klan und das neue NRiesenprogramm.

ö 58s sss

H hateau⸗Salind

K 43389

de

de

1 Neubrandenburg * 2 2 * 2 . . Chateau Salins 2 . * ö . ö . ö . 1920

do o

* 2 * 2 2 4 2 * 2 * 7

de 5

58 8

2000

11 334 50 is nd 20 99 5 17 13 66 15.35 Um gr br. Amerika.

eiyl Tbendz nnr: Woltentratz n , JJ 1006 16 166 165,15 15,6 . 29 ea mm en, . Sennabend, Abends 3 Ubt: Bibi! Schwank in l k ö ! - ; ö . , , , r ue ,, n, ,, n, , , 3 e , , d, de, , d , , one nl gde tat, Des Durs iar a et ele abe e * von M. nau. retillot: exander. = emerkungen. e au enge wird auf volle Dop ner und der aufgwert auf vo ark abgerundet mitge nittepreis wird aus den unabgerunde len Zahlen net. , Abends 3 Uhr: Hierauf: Der selige Octave. ; . s,. 3 Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preife bal die Bedeutung, daß der betreffende Yriz nicht vorgekommen ist, ein Punkt 5.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprehender e . Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. e. . nn Tage: Sibi! Hierauf: Rätsel, Nachmitiags ein Kind frel, weilere Kinder Berlin, den 28 Februar 18038. Abends 8 Ubr: Das Tal des Lebens. jablen halbe Preise. Kaiserlides Statistischen Amt.

daus. 57. t Montag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. ven der Borgbt. Sonntag. Opern zaus. 37 Abonnements vorftellung Thaliatheater. Sonnabend, Abnre s ur 9

Dienst. und Freirlätz? sind aufgehoben. Salome. in ei A ch Oskar Wildes gleich⸗ iel von Alexander Girardi. 6 F 3 , , gur ee, 3 D. 2 K Familiennachrichten. Dentscher Reichstag. werden die Freunde des Handwerks diesem den größten Dienst Absolute Garantie kann auf diese Weise nirgends gewährleistet

namiger Dichtung in deutscher Liebersetzung von Hebbeltheater. (Ksniggrätzer Straße 57 /sõ8) gu! Posse mit Gesang in 3 Akten hon Rren und 8 Lachmann. Mufstk von Richard Strauß. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Andere. Buchbinder. Gesanggterie von Alfred Schönfeld. Verlobt: Frl. Margarethe Grosse mit Sauyt⸗· ; ü erweisen, wenn sie eine Marie wie die vorliegende, die ich wohl als werden. Aber für die große Mehrjabl der Fälle wird eine Sicher, n inck 9 Il0. Sitzung vom . Februar 198068, Nachmittags 1 Uhr. vruchreif bezeichnen darf, bildigst verabschieden, ohne sie in andere heit geschaffen, die gegenüber dem gegenwärtigen Zustand einen Fort-

fang 8 Uhr. ; . Muftk von * 2 1 e. 2 mann Brung Stieler von Heydekamp Schauspielbaus. S9. Abonnements dorstellung. Dienst⸗ Senntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: leben). Fil. Gertrud Gberbarbf m (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) Fãhrlichkeiten zu verwickeln. schritt bedeutet. In welchem Grade der Grundsatz absoluter Lehr.

und Freipläze sind aufgehoben. Die Raben. Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sastspiel von Alexander Glrarbi. Jumer oben Fabrilbesitzer Erich Quincke Ber inj. ; = , en. . 4 * iel n r. graf * auf 5 gin 8 286 ö 9 ; Die Tenden) des vorliejenden Gesetzentwurfs ist einfach und klar. freiheit eine Verschlechterung des Nachwuchses nach sich ziehen kann, enn ö Sa nn, wen e n, Tan der M 66 ee gie, , n ffn Peranmg sieht her , ,. 86 Sie stellt den Grundsatz aul daß nur derjenige lehren soll, der selber haben uns diejenigen Zeiten gelehrt, in denen die Gesetzgebung rüũck⸗

G

na a,, n 2 9 9 9 6

Wildenbruch. Anfang 77 Uhr. L uftspiel in 3 Aufjũgen d kar Slament d orstrat Kordvahr (Hildesheim). Hrn. von bet ; ü ewerbeordnung Neues Operntheater. Nachmittags 2 Uhr: Auf . 2 6 Dm mm,, Trianontheater. G Deorgenstraße, nahe Bahnhof . (Dargauj. effend die i n n,. . . g gelernt hat und der dies nahweisen kann. Wenn die Vorlage für sichtlich der Ausbildung der Lehrlinge dem Grundsatze des laisser * estarben: Hr. Geheimer Poftrat Fritz PVerrsitzky Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatssekretär des Innern, den Nachweis des eigenen Lernens denjenigen Bildungsgang vorstieht, faire, laisser aller huldigte. (Sehr richtig! rechts und in der Mitte.)

Allerhöchsten Besebl: Bierte Vor stellung Sanntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kaiserjäger. drichstraße) Sonnabend, Abends Uhr: Baron lve 2 ; , ,,, in ö 4 . *. i 3 ar T n, 3 52 en , r e. 6 Staatsminister von Bethmann Sollweg: den die Gewerbeordnung übahaupt als den regelmäßigen aufstellt, s⸗ Wenn ich schließlich die Bestrebungen des deutschen Handwerker- ngen. »ustspie zug 1: Der r. Sonntag und folgende Tage: Baron Toto. editinalrat und Kreigarzt Dr. med. Heinrich Meine Herren! Die vorliegende Novelle zur Gewerbeordnung scheint mir dies die von selbt gegebene und natürliche Konstruktion zu standes, aus denen die Forderung des kleinen Befãbigungsnachweises

; j ; M , . n er, , ,, 3 2 234 Uhr: ö , 3 Uhr: Fräulein Josette Mein bardt Mntlfam). = Di. Kommerjienrat Ludwig kt keine neue Arbeit, sie liegt dem Reschstage bereite seit dem sein. (Sehr richtig! rechts) Ich habe die Hoffnung, daß diejenigen Be. hervorgewachsen ist, richtig berstehe, so wird als ein Ergebnig der Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzeln. Zona hear (m . Fier n von . * * Tr e . 166 U. April verigen Jahres vor. Sie ist auch insofern nicht neu, als stimmungen des Entwurfs, wilche solche Fälle ordnen, wo der Bildungs. Einführung dieses Nachweises eine weitere Hebung und Kräftigung 5 e . ö 19 2 . 6. 63 Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Der Richter von Konzerte . r. Berlin. ger er D. hig; sie mit der Einführung des sogenannten kleinen Befähigungsnachweises gang abweichend von der Regel zurückgelegt ist, den tatsächlichen Be⸗ des Standesbewußtseins der Handwerker erhofft und auch dies . 3 r, m. n 62 n, . Abends 8s Uhr: Kaiser und Galiläer. ; z . Tbies (Bonn) Hr. Oberflleutnant 1. D. Cugen mem Wunsche Rechnung tiägt, auf den sich die großen Vereinigungen dũrfnissen in genügendem Maße Rechnung tragen. nicht in zünftlerischem oder kastenartigem Sinne, sondern in dem⸗ Qvber in 3 Auflügen von Rossini. Dichtung nach 6 1 4 der Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: von Repvert. Bigmarc Stendal. kes deutschen Handwerkerstandes mit der großen Mehrzahl der Parteien Meine Herren, mit jün tlerischen Bestrebungen hat die ganze uns jenigen gesunden Sinn, der für die Erhöhung des Selbftbewußtseins BVeaumgrckals von Cefar Sterbini, äberseßt von . br: Auf der Sonnenseite. TCenzert von Marie Hegner (Klabier mit dem let Reichstages bereits seit längerer Zeit bereinigt baben. beschäftigende Frage nichts u tun, sie liegt lediglich auf erzicherlschem die Grundlage in der gesteigerten Tüchtigkeit, in der erhöhten An.

Ignaz Kollmann. , 1 0 D cher. Dirigent: Dr. Ernst Für die besonderen Freunde des Handwerks mag die Verlockung Gebiet, und ich bin der Ansicht, daß an der Deranbildung eines guten forderung an sich selbst findet. Thenter des Westens. Station: Zoologischer sunwald. Verantwortlicher Redakteur: nabe liegen, bei der Beratung dieses Entwurfs noch andere Wänsche Nachwuchses die Allgemeinheit ein ebenso großes Interesse hat, Nach der gesamten Vorgeschichte dieses Entwurfs glaube ich im Dentsches Theater. Sonnabend: Die NRãuber. garten Kantstraße 12) Sonnabend, Abends 8 Uhr: ir, 8 Direktor Dr. Tyrol in Ehariottenbur its Handwerkerstandes zur Sprache ju bringen. Aber wenn es, wie der Handwerkerstand slbst. (Sehe richtig! rechts und in der gegenwärtigen Moment der Verpflichtung überboben zu sein, auf die Anfang I Ur Ein Waizerkranmn. , vaal gegen, 8 Abende 71 Uhr: * enburg. r,, , , ö Sonntag: Was ihr wont. Sonntag und folgende Tage: Cin Walzertraum. , (letztes Konzert) von Paul Golb. Verlag der Crveritin (Heidrich) in Berlin. u wir die vorliegende Materie, welche einen völlig einheitlichen und Die Einntfe Lie mar wobl nach der Richtung hin hört, daß; falle es siG als notwendig beraueest- ehre, mr ü . Ver. Rammerspiele. k ar,, er . . ach außen abgegrenzten Gegenstand behandelt, nicht mit anderen der vorgeschriebene Lehrcang doch keine sichere Garantie für die gute, lauf der Diskussion vorbehalten. Die verbündeten Regierungen Sonnabend: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. Custspielhaus (Friedrichstraße 236) Sonn Beethoven. Saal. Sonnabend, Abenbs 8 Uhr: f 6. . ilbelmstraße dagen belasten, so wichtig und bedeutsam diese auch sein mögen. Ausbildung des spãteren Lejrherrn biete, haben meines Dafũrhaltens haben die Hoffnung, daß die Vorlage, welche allgemein politische Sonntag: Lysistrata. abend,. Lem g tier arm, ; nn. ieberabend ven Elena Gerhart, ber e Neun Beilagen Daß eine große Reihe von Wünschen des Handwerkerstandes der nur genau dieselbe Berechticung wie Einwürfe gegen einen bestimmten Gegensãtze nicht berühren dürfte, in diesem hohen Hause eine freund- Sonntag und folgende Tage: Panne. Mitwirkung von Professor Arthur Nikisch. (einschließlich Börsen⸗ Beilage). krfillung noch harren, haben wiederholte Besprechungen in diesem Studiengang, gegen die Fowerung von Prüfungen auf irgend welchem liche und justimmende Aufnahme finden wird. (Bravo! rechts und in loben Hause auch in der laufenden Sesfion dargetan. Trotzdem J sonstigen Wissentgeblet. (Sehr richtig! in der Mitte und rechte.) der Mitte)