vierteljährige, im voraus fällige Geldrente von je 60 zu bejahlen. III. Derfelbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil wird bejüglich der bereits verfallenen und fällig werdenden Beträge für vorläufig vollstreckbar eiklärt. Der i . Vertreter der Klägerin ladet nach 5
willigung der öffentlichen Zustellung den Be⸗ 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts- str vor das Kgl. Amtsgericht Weiden zu dem von diesem auf . den 4. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 26, anbe⸗ raumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen u lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma
Weiven, den 25. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiden. Der geschäftsl Kal. Sekretaͤr.
1866165 O liche Zust 2m
Die Firma Freysold & Rüscher in Magdebur , r , , , Rechtsanwalt Dr. Ern
agelberg in Berlin, Charlottenstr. 48, klagt gegen den Malermeister Carl Wernicke, früher in Berlin, Kopen hagenerstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf vorherige Bestellung die in den Klagerechnungen be—⸗ jeichneten Materialien zu den daselbst angetretenen Zeiten und den angegebenen, vereinbarten, auch an⸗ gemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 3434 mit dreimonatigem Zahlungsziel geliefert habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 3434 AÆ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 13. Januar 1908; 2) das Urteil, eventl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts 1ñ in Berlin, Grunerstraße, auf den I2. Mai 1908, Vormittags 105 Uhr, J. Stodwerk, Zimmer 31, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 19. O. 94. 08.
Berlin, den 24. Februar 1908.
(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 4.
96613 Oeffentliche Zustellung. 6 Og 22408. Der Weingroßhändler J. N. Silber in . a. M, ier evollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Steckner und Dr. Otto in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Theodor Hermann Dittrich, fruher in Leipzig, Auenstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für gelieferten Wein, mit dem An⸗ trage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver- urteilen, dem Kläger 177 * 60 8 nebst 40,0 3Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu bejablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Leipzig auf den 13. April 1508, Vor⸗ mittags O Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leiyzig.
(96614 Oeffentliche Zustellung.
Der Buchhändler Hermann Hayn in Ostrowo, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Voß und Braunstein in Ostrowo, klagt gegen den Leutnant Schmidt Hellewart, unbekannten Aufenthalts, früher im Infanterieregiment Nr. 155 in Ostrowo, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich entnommene Papierwaren und Bilder 158,75 S verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 158,75 4 nebst 40ͤj0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechte⸗ streits aufzuerlegen, einschließlich derjenigen Kosten, die durch den Erlaß und die Vollziehung des in den Akten G. 2907 deg Königlichen Amtsgerichts in Ostrowo gegen den Beklagten erlassenen Arrestes entstanden sind. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Ostrowo auf den 14. Mai E908, Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ostrowo, den 1I7. Februar 19038.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 96621] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Franz Freiert zu Stettin, Klosterhof 14, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Wehrmann und Rechtsanwalt Br. Petrich in Stettin, klagt gegen den früheren Kaufmann jetzigen Hausdiener Willi Wernecke, früher zu Hamburg, Trampgang 30 bei Rode, jetzt unbekannlen 33 enthalts — 3. O. 4114 08 —, unter der Bebauptung, daß der Beklagte für die ihm vom Kläger vom 1. Januar biß 30. Juni 18907 zum verelnbarten Preise von monatlich 75 ½ gewährte freie Wohnung und e, ,. 450 M verschulde und wegen dieser
orderung das Amtsgericht in Aschersleben den ding⸗ ichen Arrest angeordnet habe, mit dem Antrage, I) den Beklagten ju verurteilen, an Kläger 450 M½ nebst 4 0 ir. seit 1. Juli 1907 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Prozesses ein⸗ schließlich des Arrestverfahreng 4. G. 35. 7 aufzu⸗ erlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitesleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer 7, auf den 11. Mai 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 24. Februar 1908.
Kopp, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
96622] Oeffentliche Zuste llung.
Der Fuhrmann Ludwig Sigmund in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Thalmessinger in Stutt⸗ gart, klagt gegen 1) Josef Kleinle, Kaufmann, 2) dessen Ehefrau Barbara stleinle, beide zuletzt in Stuttgart, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf vorläufig gegen Sicher henlglelstung voll⸗ streckbareg Urteil dahin: die Beklagten seien unter Haftung als Gesamtschuldner schuldig, an den Kläger die Summe von 944 Æ 22 3 nebst 60½ Zinsen daraus vom 1. Februar 1904 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich dersenigen des vorausgegangenen Arrestyerfahreng im Betrag bon 25 Æ 14 9 zu tragen, — und ladet die Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag den
20. April 1908, Vormittags 8] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 223. Februar 19038. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛtc.
eine.
—
5) Verlosung ꝛc. von Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
48229 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis⸗ obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gejogen worden:
Von Lit. A über 2000 / Æ 7 Stück.
Nr. 32 60 95 107 110 120 126.
Von Lit. Æ über 1000 M 20 Stück.
Nr. 41 84 89 95 126 127 179 239 276 278 285 306 325 417 476 485 507 516 538 572.
Von Lit. C über 800 MÆ 28 Stück.
Nr. 30 32 43 68 76 80 84 108 111 198 348 400 437 484 492 504 523 533 571 609 625 638 645 657 689 731 786 798.
Von Lit. D über 200 Æ 18 Stück.
Nr. 19 55 65 87 113 120 164 174 218 247 333 347 407 436 487.
Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April E908 ab bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst oder bei der ,. burger Privatbank zu Magdeburg gegen Rück⸗ gabe der Kreisobligationen bar in Empfang zu nehmen i
Mit den Obligationen sind auch die dazu ge⸗ hörigen Talons und die Zingcoupons der späteren n, n,, zurückzugeben, und wird für fehlende
oupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Von den im Jahre 1905 bezw. 1906 ausgelosten, am 1. April 1906 bezw. 1907 fällig gewesenen Krelsobligatlonen sind die Nummern Lit. G Nr. 20 und 386 über je 500 M und Lit. D Nr. 78 259 399 und 420 über je 200 M bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.
Die r, derselben werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Vernnfung nicht weiter stattfindet. ö
Kalbe a. S., den 2. September 1907.
Der Kreisausschuß. Pape.
59070 Bekanntmachung.
Bei der heutigen 22. Verlosung behufs Tilgung der r 0 / igen Langen schwalbacher Stadtanleihe vom 30. März 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Lit. D à 1000 M Nr. 50 54 68 142 164 174 182 231 231 254 256 345 366,
2) Lit. E à 500 * Nr. 7 15 56 117 121 143 205 299 344 345 348 349,
3) Lit. F à 200 MS Nr. 9 13 21 70.
Diese Anleihescheine werden hierdurch jur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1908 gekündigt und findet won da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kafsse und bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. h.
Langenschwalbach, den 28. August 1907.
Ter Tag ihrat. (46944 Bekanntmachung.
Am 29. Juli d. Ig. sind folgende Auleihescheine der Stadt Bocholt ausgelost worden:
Buchstabe E 51 zu 1000 0
Buchstabe M 3 ju 1000 4
Buchstabe E S2 ju 1000 4
Buchstabe C 54 zu 1000
Buchstabe M 64 ju 1000 M
Buchstabe C 108 zu 500 4
Buchstabe C 52 zu 500 A
Buchstabe C 29 ju 500
Sa. 66500 4 Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am 81. März 19086 bei der hiesigen Kämmerei. kaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Bocholt, den 3. September 190. Der Büurgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Disse.
21305 r, ,,,, ,. Tgb. Nr. I 2496. Bei der heute stattgehabten Auslofung unserer stãdtischen Schuld sind folgende Auleihescheine gezogen worden: 1) von der 1883er Anleihe:
Lit. A Nr. 14 15 23 114 132 188 199 und 241 über je 1090 4A,
Lit. R Nr. 317 323 342 350 402 418 437 440 441 510 511 533 540 586 680 697 699 732 754 758 760 763 802 S823 866 871 und 876 über je 500 „,
Lit. G Nr. 1041 und 1046 über je 200 M0
2) von der 1886er Anleihe:
Lit. A Nr. 14 und 38 über je 1000 „,
Lit. E Nr. 92 und 1608 über je 500 M
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge jum 31. März 1908 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Kämmereikasse zu erheben.
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine jurückzugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termine 6
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: von der 1883er Anleihe: Lit. B Nr. 321 532 563 und 633 über je 00 4A Eisleben, den 14. Mai 1907. Der Magistrat. Welcker.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(os 710 Artiengesellschaft Hilchenbacher Ceder⸗ merke vormals Giersbach, Hüttenhein
& Rraemer.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf 2 den 26. März d. J., Nachmittags dv Uhr, in das Wohnhaus des Herrn Dr. Giersbach in Hilchen⸗ bach unter Hinweis auf § 17 der Statuten ergebenst
eingeladen. Tagesorduung: 1) Geschãäftsbericht. 2) Vorlage der Bilan, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Verwendung des Gewinns. 3) Ergänjungswahl des Aufsichtsrats. ) Verschiedenes. Hilchenbach, den 27. Februar 1908. Der Aufssichtsrat.
oss ss! Haderslev Bank.
Die zweiunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung der „Haderslev Bank‘ findet am , den 17. März a. C., Nachmittags Sv Uhr, in der Harmonie!“ hierselbst statt.
Tagesordnung: h Vorlage des Geschäftsberichts pro 1907. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und
Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die
Verteilung des Reingewinns und Erteilung von
Decharge. 3) Wahl von Bankratsmitgliedern. Hadersleben, den 28. Februar 1908. Die Direktion.
Chr. Hübbe. Roose. P. H. Kjemt. 196737
Einladung ju der am Freitag, den 20. März 1908, Vormittags 10 Uhr, am Kontor der . E. C. Schramm & Co. in Bremen, Obern⸗
aße Nr. 27 l, stattfindenden ordentlichen General. versammlung der
„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs Altiengesellschaft, Nordenham.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des . der Bilanz und des Gewinn ⸗ und Verlustkontos für 1907. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahlen in den Aussichtsrat. Nordenham, den 27. Februar 1903. Der Vorstand.
(96738
Kabelwerk Duisburg.
18. ordentliche Generalversammlung.
In Gemäßheit des § 16 der Statuten werden die Aktionäre zur dreizehnten ordentlichen General- versammlung, welche Sonnabend, den 21. März L908, Möbends 6 Uhr, in der Societät Duisburg, Königstrapé, stattfinden wird, hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustlontos pro 1907. Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Wahl der Rechnungsrevisoren und deren Stell⸗
vertreter.
3 Verteilung des Reingewinns. 4 Wahl für den Aufsichtsrat gemäß § 11 der Statuten.
Turnusgemäß scheidet aus: Herr Hugo Böninger Diff ieref̃
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien späteste ns 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung auf dem Bureau unserer Gesellschaft, Wanheimerstraße 270, oder bei der Duieburg⸗ Ruhrorter Bank in Duisburg, resp. deren Filiale, der Niederrheinischen Vank in Düssel⸗ dorf oder bei einem deutschen Notar ju hinterlegen.
(967 19
Gerb⸗ und Farbstoffwerke H. Renner & Co., A. G., Hamburg.
Die Aktionäre werden hierdurch ju der auf Dienstag, den 17. März, Vormittags 105 Uhr, im Hotel Hamburger Hof in Hamburg anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos per 1907, Festsetzung der Divi- dende und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
r . zum Aussichtsrat. ebhufs Teilnahiöne an der Generalversammlung
sind die Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestellten Depotscheine spãtestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei der
Norddeutschen Bank in Hamburg, der
Direction der Dig conto⸗Gesellschaft in Berlin,
der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft zu Aachen und ihren Filialen, der , Bank Aachen in Aachen und der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen zu hinterlegen. Hamburg, den 27. Februar 1908. Der Uufsichtsrat.
Carl Delius, Dr. ing, Geheimer Kommerzienrat,
Vorsitzender.
wers Erste Casseler
Fleischconservenfabrik Altien⸗Gesellschaft, Cassel.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am
Dienstag, den 17. März cr. Nachmittags 4 Uhr,
im Hanuschsaal (Schlaraffensaal), Ständeplatz z Cassel, statt findenden
außerordentlichen General⸗ versammlung
Tagesordnung:
Abänderung des Generalversamm lunga beschlusse vom 27. November 1907, betreffend Erhöhung dez Aktienkapitals, wegen Ueberjeichnung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am z. Werktage vor der anberaumten Ge, ,,, . bis G Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Cassel, lachthofstr. 28 / zh eine auf den Namen des betreffenden Aktionaärz lautende Eintrlitskarte sich aushändigen lassen.
Cassel, den 26. Februar 1908.
Der Vorstand. H. Gebhardt. H. Lüttgen. H. Stöhr.
96736)
Gemäß 8 25 unseres Statuts laden wir hlerdurch unsere Aktionäre zu der Mittwoch, den 2. Mär; ö n,, 4 Uhr, im Bureau dez . Justijrats Kleinholz, Berlin, Leipriger⸗ traße 123 a, stattfindenden ordentlichen General. versammlung ergebenst ein.
Die Aktionäre, welche an derselben teiljunehmen wünschen, wollen ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verjeichnis derselben und außerdem, wenn . nicht versönlich erscheinen, die Vollmachten oder onstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spä— testens Tage vor dem Versammlungstage bei der Friedrichsberger Bank, Berlin ö, Frankfurter Allee 1865, gegen Quittung deponieren.
Tagesorduung:
I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1906.7. 3 Erteilung der Entlastung an Liquidator und Aussichtsrat. 3) Beendigung der Liquidation.
Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung können beim Liquidator Herrn Landsberger, Gleditschstr. K, eingesehen werden.
Berlin W., den 26. Februar 1908.
Actiengesellschaft für Metall und Holzindustrie in Liguidation.
Der Auffichtsrat. Emil Plonz, Vorsitzender.
ein.
os inj Fürberei Glanchan Acttiengesellschast
Glauchan.
Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 24. März 1908, Vormittags 105 ühr, im Geschäftghause der Gesellschaft zu Glauchau stattfindenden neun⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilan und Gewinn⸗ und Verlusttechnung pro 1907. 2) Beschlußfafssung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Als stimmberechtigt i. werden nur die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Hinter legungsscheine in Gemaͤßheit des 5 25 des Gesell, schafts vertrages spätestens am 28. März a. c. bei dem Vorstande der Gesellschaft zu Glauchau oder bei dem Bankhause S. Katz in Hannover vor⸗ iet und die Einlaßkarten in Empfang genommen
aben.
Der gedruckte Geschäftsbericht steht den Herren. Aktionären bei vorgenannten Stellen von Mitte Man ab zur Verfügung.
Glauchau, den 24. Februar 1903.
Der Aufsichtsrat der Färberei Glauchau Actiengesellschaft. Dr. jur. Baron von Königswarter.
ds a5
Landl. Spar⸗ u. Vorschußverein für Röhrsdorf u. umgegend
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 25. März 1908, von Nachmittags L uhr an im Gasihofe jum Eib⸗ gericht! in Röhrsdorf bei Wilsdruff stattfindenden e g. Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.
* Teilnahme au der Generalversammlung ist nach 5 29 der Satzungen jeder im Aknenbuche eim, getragene Befitzer einer Altie berechtigt, hat jedoch durch Vorzeigen der Aktien seine Stimmberechtigung nachzuweisen.
Schluß der Anmeldung 2 Uhr Nachmittags.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres. rechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
2) Beschlußfafsung über Verwendung des ernelten Reingewinng. ah
3) Besondere Anträge von Aktionären, welche n § 285 der Satzungen eine event. zwei Wo zuvor beim Voistande einzureichen sind. se
4 Grgänzunggzwahlen jum Vuffichtgrate an Ste der ausscheidenden und wieder wählbaren in Privatug Robert Fichtner in Roöhredorf, un. ne, n Max Kuntze in Wilsdruff und Gu
esitzer Richard Franz in Gohlis.
b) Genehmigung von Aktienübertragungen.
Röhrsdorf, den 27. Februar 1908.
andlicher Spar. u. Vorschusßwerein für Röhrsdorf u. Umgegend. Richard Hänichen, Virektor.
M 51. ; .
en. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. nfall⸗ und 5 2c. geg Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. Februar
1908.
gommanditgesel ö auf Attien und Attiengesellsch.
6. 7. Erwerbg⸗ und chaftsgenossenschaften. 8. Niederlafsung ꝛc. von gere eren
9 Ban kaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gesellschaft auf Aktien u. Aktiengesellsch.
. Bau⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Dresdner Bau ⸗Gesellfschaft werden hiermit jur sechsunddreißigften ordent lichen Generalversammlung, die am 19. Mär 19098, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaale straße 171, in Dresden statt⸗
Komma
esellschaft, Mori finden soll, ergebenst eingeladen.
Vorlage des G er Gewinn⸗ und
esordnung:
chäftsberichts, der Bilanz und erlustrechnung für das Jahr 1907 mit den Bemerkungen des Aufsichtsratz
hierzu. 2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnvertellung. 3) Beschlußfafsung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Der Geschaftsbericht Gewinn · und V Aufsichtgrats hierzu
e s aft, be
Genehmigung der
ür 1907 nebst Bilanz und nung sowie der Bericht des liegen an unserer Kasse aus. sscheine über bei der Kaffe der Ge⸗ einer deutschen Gerichts behörde, ei elnem deutschen Notar, bei einer bankstelle oder bei
der Dresdner Bank in Dresden und in Berlin hinterlegte Aktien berech⸗ tigen die Hinterleger jur Teilnahme an der Ver⸗
Dresden, am 27. Februar 1908. Dresdner Bau. Gesellschaft. Dr. Wa ra.
Vorschuß Verein zu Alsleben Banmeier, Otto, Kieling C Ca
Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bilanz ultlme Dezember 19907.
Ar An J ian .
Debitoren in laufender Rechnung S 573 504, 17
ab Kreditoren Mobilienkonto
enzinsenkonto nsen und Probi
ewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo aus 1906 . A Reingewinn prolgo7.
Gewinn · und Verlustkonto vom I. Jan. bis ult. Dez. 190.
Einnahme. und Provisiongzkonto: anuar 19077... vereinnahmte Ilnsen und Provisionen
Versicherungs konto Gespannunkostenkonto w .
AÆ 17390, 60
ab: verauggabte Zinsen und Provisionen
—— —— n 2d —
Ausgabe. An Geschäftgkostenkonto De yosttenzinsenkonto insen., und Provistonskonto: og Zinsen auf im Jahre 1908 faͤllige Wechsel Reingewinn
Ulsleben a. S., den 1. Januar 1908. Vorschuß · Verein zu Alsleben Baumeier, * Rommanditgesellschaft
au en. en e, e , ,. Baumeier. enden Ge Gewinn. und Verlustkonto h
Alaleben a. S., den 28. Januar 1903. Der Aufsichtsrat des Vorschuß Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling Æ Ce ommanditgesells Fr. Voigt. Wi Baumeier. ul. Hoffmann.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß an Stelle der verstorbenen Herren Fr. V und Wilh. Detzner sen. hier in der Generalversamm. vom 22. Februar 1908 die rren Uhrma
6 Jahre in den gewahlt wurden. Alsleben, Saale, den 25. Februar 1808. Vorschuß Verein n Alsleben Gaumeier, Otto, Aieling
Aommanditgesellschaft anf Actien. Carl Kieling. Baum eier.
Otto, Mieilng *
t, die Bilanz und dat en wir geprüft und
auf Aktien. isch meyer.
Heidemüll er.
W. Detz ner. geführten 8e
roß⸗Särchen, den 6. Februar 1908.
Vollrath Hertel und onigmann von hier chts rat unseres Vereing
Garl Otto.
Sffentlicher Anzeiger.
Attiva.
1) An Grundstückskonto: Wert der Grundstücke am 1. Oktober 19906. Zugang in 190607
Gebaͤudekonto:
Wert am 1. Oktober 1906 „S 688 041,89 150 — 4M 687 891,89
Abgang in 190607. . 20/0 Abschreibung . in 1906/07
ugang vom Neubautenkonto 2 0j0 Abschreibung
Maschinenkonto:
ert am 1. Oktober 1906 p hb 84 687, 63 2 836,52 M 581 S851, 11
ö
konto. 0 a2 7 oi
Abgang in 1906107. 100/09 Abschreibung J ugang in 190607. 1 von Neuanlagen bschreibung..
* 65so Wasserkraftkonto:
Wasserkraft in Gro Wehre, Brücken⸗ U Wert am 1. Oktober 1906 Zugang in 1906/07 Elektrische Anlagenkonto: Wert am 1. Oktober 1906. Zugang vom Neuanlagenkonto .
100/ Abschreibung. ..
Werkjeuge⸗ und Utensilienkonto: Wert am 1 Oktober 1906. Zugang in 190607. Abschreibung⸗⸗ Kontorutensilienkonto: Wert am 1. Oktober 1906 Zugang in 190607. Abschreibung .... ;
Fuhrwerkekonto:
Wert am 1. Oktober 1906 Abgang in 190607
Zugang in 1906/07
Gespannunkostenkonto: Cutter hen
Bestand an fertigem Fabrikat
Bestand an Roh DOełkonomiełkonto
Versicherungskonto:
voraus bezahlte Prämien auf 190708...
enkonto:
etelligung bei dem Gemeinnützigen Bauverein Gigenheim (Arbelterwohnungen ). yr r haftend auf dem Beamtenwohnhause .. Kassa. und Wechselkonto: estände abzüglich Diskonto
An Handlungsunkostenkonto teuern⸗ und Abgabenkonto
k
Abschreibungen: Maschlnen .... Elektrische Anlagen. Kontorutensilien
Reingewinn
u verteilen: o/o Dividende auf
ür den ö Reservefonds e 2 000 000
Tantieme an den Aufsichtgrat Tantieme an Vorstand und Beamte. 36 o Superdividende auf Æ 2000000 .. * Wehrerneuerungskonto
ortrag pro 190708. ..... ...
Groß · Sãrchen (streis Sorau), den 30. Se
Bilanzkonto.
0 177 138,904
( ,
Sãrchen, Brieg und Lenartowitz
c 8
. 666 17 225,98
8 2 2
2
M13 S62, 50
e , 98
en und Betriebsmaterlallen
aer an getede. Heu, Stroh 2c j
394 539
*
1) Per Aktienkapitalkonto:
Hypothekarisch garantierte Anleihe 600 000, —
3) Hyppothekenkonto: . auf Fabrik Brieg S200
Vermindert durch Rückzahlung 20 9000. 0 180 000, —
1
) . Reservefondskonto:
5) , Kontokorrentkonto:
Rückständige Obligationencoupons. .... 8) „ Dipidendenkonto:
Rüͤckftändige Dividendenscheinne .... 9) Gewinn und Verlustkonto:
Vortrag aus 1905106... . M 17 532,81
Vollgejahltes Aktienkapital... .... 2 900 o00 22 2) . Priorifatsanleiheronto: ;
MS. Vermindert durch Rückzahlung 222 000 - 378 000
Hypothek auf Fabrit enartowitßz. 30 000, — 210 000
e 148 039 Kreditoren... , 208 842
Reingewinn pro 1906.07... 174667. 46 192200
2 , r 0 60
k , , * d , .
8 2 2 28 9 60696
k
T TD To F
12 * fabriten Atti nschaft. sche Leder en en engese a ah n en Reer.
60. Per Gewinn aus dem Vorjahre .... 49
Sabrllationskonto.. ...... .
von Uhde.
bei dem S
12 und deren Filialen, bei en Kade E Co. in Gorau und scheine find mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzelchnig ju versehen.
Generalleutnant j. D. P. von Uhde, Berlin ⸗ Grunewald, Vorsitzender, rat Dr. jur. R. Bieber, Berlin, stellvertretender Vorfitzender,
penfabriken Atktiengesellschaft. Vor stand
R. Raß bat.
NI 578 os
ir geprüft und für richtig, wie mit den ordnunggzmäßig