Ib 400]
Düsseldorfer Bur gergesenlschaft Alet. Ges.
slatges
(96348 Bekanntmachung. leg die Liste der bei 3 igen Oberlandes⸗·
Ariva. Dezember 1807. T 8 zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der . 6 hr. 3 i . ; i z 3 . . r. e, . Paezkowski, früher in assel, je er, etragen worden. Grundstũck. und Gebaãudelonto oz ooo Attienkexitallarto .... Lig e Tt, eh, i nme gr K / 17 40653 Syvotbekenkontoe..... Sꝛ0 oM Königliches Dberlandesgericht. 1001 10 6 . , . . (S6 76] GVeranutmachung.
a , . Tilgung 1907 3 5606 — 106 zoo — Der in der en des K. Landgerichts Mobilarkonto: Anlelbenn , Bamberg enthaltene Eintrag über die 3 des
BVestand ..... 41993. K 1062 — Rechtsanwalts Dr. Goffy Silber schmöbt in Bam
K 1510 nichs erhobene Zinsen berg zur Kechtganwal ischaft be diefem Gerichte wurde
Kontokorrentkonto . 22 b0h 89 ( 45 510 Veltreter 156134 heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Abgang ..... 1602530 ö Bamberg, den 25. Feöruar 196.
TD ö ßõ Koͤnigliches Landgericht.
Abschreibung 6 907 50 34 000 —
Te tont. g, stand Sh 361 10 , , Bestand 8... ' Lagerfaß . und Kellerinventarkonto 1755 — 9) Bankausweise.
Abschreibung .. 355 — 1400 — teln
,,, J 182789 ö laschen⸗, Kisten⸗ und Faßkonto. 8 61252
Abschreibung 121252 7 400 -
Versicherungspramienkonto: z ö. fer , . Prämie . 413 — 10 Verschiedene Bekannt⸗ enn, —
Abschieibung 32d . machungen. Kontokorrentkonto K 22 106 12 964791 Sekanntmachung. Gafsakento·=... .. 419 Wir geben hiermit bekannt, daß die Bankfirma 1 21138928 — Levherr C Co., hier, beute im Auftrage der
1364 329 43 1364 32943 n, . . in München bei uns den . — Daker, nnr mn ö go. A4 cp verlosbare und d J J.,, ö . 3 . . K. ö 47, ö,. ; 7 S6 — o verlosbare und künd⸗ Ver lustnor trina 6. 1 38 597 73 Zinsen, Reparaturen, Heizung, Steuern 51 615 06 Weinkonto, Skonto und Zinsen 19 838 58 , der Bayerischen an cral une tthten 1727461 Gesamtverlust ... .. 211 . zum Sbrsen ant es iu n. Abschreibungen ...... 6 12 855 55 3 ugs burg. den i hr nar os. 2g g od 269 S5 60 Bulassungsstelle für Wertpapiere an der
Düsseldorf, den 31. Dezember 1907.
In der am 24. Februar 1908 stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre wurden die statutgemäß aus dem Aufsichtsrat augscheidenden Herren Franz Anton Crux, Leoy. Laufkztter, Pet. Lennartz, Carl Schulgen wiedergewählt und an Stelle des Herrn Alphons Custodif Herr Bauunternehmer
Phil. Fuchs neugewählt.
Der Vorstand.
96623
Gemäß § 244 deg H. G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats
err Fabrikbesitzer Carl Friedrich Haug infolge Ab⸗ ebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Tegernsee, 25. Februar 1908.
Direktion der
Eisenbahn ˖ Aktiengesellschast Schaftlach ˖ Gmund · Tegernsee.
ob? 16 Buckauer Vorzellan · Manufaktur
Aktien ˖ Gesellschaft zu Magdeburg ˖ Buckan. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 21. März, Nachmittags A Uhr, in unserem Geschäftshause, Buckau, Coquistr. 213, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts für 1907. 2) Beschlußfassung über Feststellung des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz für das verflossene Jahr sowie der Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 Wahl eines Aufsichtsratamitalieds. 5) Abänderung des § 20, betreffend die Vergütung des Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 24 des Stkatuts mindeftens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft niederzulegen.
Die Niederlegung des Depotscheins der Reich bank über die dort niedergelegten Aktlen oder der Nach weis der erfolgten Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist der Niederlegung der Aktien bei der Ge⸗ sellschaft gleichgestellt.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung liegen vom 29. Februar ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht offen.
Magdeburg, den 27. Februar 1908.
Der Vorstand. Ernst Linder.
a6? 77) Westendorp & Mehner, Aktiengesellschast,
Koeln a. Rhein.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 20. März, Nachmittags A Uhr, in unserem Geschaäftslokal, Otto Fischerstraße 29, stattfindenden zwölften ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907, eventuell Genehmigung derselben und Grteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2) e g le ßfaffung über die Verwendung dez Rein⸗ gewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4 Antrag auf r, ,. eines Zusatzes zum 25 * mit der Dr. C. Schleußner Aktien⸗ gesellschaft.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 16. März a. C. bei der Gesellschaftskafse in Cöln, bei der Dr. C. Schleußner Atrtiengesellschaft in Frankfurt. bei der Dresdner Bank in Dresden oder bet der
rankfurter Filiale der Deutschen Bank in
raukfurt am Main zu hinterlegen und in dieser fe lesung bis nach der Generalversammlung zu elassen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Köln a. Rhein., den 27. Februar 1803. Westendor & TBehner Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud. Dr. C. Schleußner. Dr. A. Hälßig.
R. Schl eußner.
lobes] Thonwerke Kandern.
Wir laden hierdurch gemäß §§S 13 und 15 unserer Statuten unsere Aktionäre zur TI X. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. März, Vormittags EA Uhr, in das Park⸗ hotel in Freiburg i. Breisgau ein.
Tagesordnung t
J. Prüfung und Abnahme der Bilanz pro 1907.
II. Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinng.
III. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
IV. Wahl eines Mitglieds des Aussichtsrats.
Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden vom Vorstand vor Eröffnung der Versammlung gemäß § 11 unserer Statuten ausgegeben.
Kandern, den 26. Februar 19608.
Der Anfsichtsrat. V. Tafel.
96624
Rickmers Reismühlen, Rhederei K Schiffhau A.⸗G.
In Gemäßheit der Bedingungen unserer Anleihe von 1895 haben wir am 21. Februar er. die vertrags—= mäßigen Mn 200000, — ausgelost, welche hiermit gekündigt und am L. Juli er. bei der Direction , , , in Bremen eingelöst werden.
Die ausgelosten Nummern sind folgende:
Lit. A A 160 5600, —.
63 70 96 1099 114 177 191 199 210 261 268 243 273 350 358 388.
Lit. R à M 1000. —.
19 23 34 72 114 122 153 208 211 224 255 270 277 293 296 297 317 331 341 351 377 380 447 466 484 492 517 524 538 573 648 671 730 749 750 763 772 824 S860 go7 917 927 946 949 991 1622 1118 1136 1162 1167 1190 1200 1222 12365 1311 1325 15350 1393 1428 1439 1470 1512 1522 1618 1619 1679 1691 1702 1726 1768 1770 1734 1842 1859 1882 1912 1926 1962 1968 1996 2017 2026 2039 2048 2053 2065 2083 2113 2117 2121 2130 2177 2244 2270 2295 2303 2386 2481 2540 2605 2615 2616 2655 2676 2679 2698 2735 2737 2765 2767 2776 2826 2845 2857 2873 2875 2376 2909 2927 2930.
Die Verztnsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Juli 19608 auf.
Zum 1. Juli 1907 gusgelost und noch nicht ein—⸗ gelöst, deren Verzinsung mit gedachtem Tage auf⸗ gezört hat:
Lit B à M 1000. — 1365.
Bremen, den 21. Februar 1908.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
89 Niederlaffung 2c. von Rechtsanwalten.
96352 Bekanntmachung.
In die Liste der bsi dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der Rechteanwalt Dr. jur. Gufstav Stolzenwald, mit dem Wohnsiz in Königsberg i. Pr.
stönigeberg, den 22. Februar 1908.
Ver Landgerichtsprãäsident.
196477 Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktikant Johann Karl Oss⸗ walt in München wurde infolge gleichieitiger Zu. lassung zur Rechtzanwaltschaft bei den Landgerichten München J und II heute in die Rechtsanwaltslisten dieser Gerichte eingetragen.
München. 22. Februar 1908.
Der Prãsident Der Präsident des K. Landgerichts I: des 8K. Landgerichte U: Braun. Federkiel.
Förse zu Augsburg. Max Schwarz, Vorsitzender.
96680
Die 15. ordentliche Geueralversammlung der Aussteuerkasse deutscher Lehrer findet am Sonn abend, den 28. März,. Nachmittags 5 Uhr, in Berlin im Restaurant Brandenburger, Münz—
straße 17, statt. Tagesordnung:
1) Geschäfts. und Kassenbericht. — 2) Bericht der Revisionskommission. — 3 Erteitung der Ent⸗ lastung. — 4 Anträge des Vorstandz und der Revisionskommission. — 5) Wahl von Vor⸗ standgmitgliedern. — 6) Wabl von Mitgliedern der Revisionskommission. — 7) Wahl von Ver⸗ tretern der Mitglieder der Revisionskommission.
Anträge; 15 859 Absatz b Satz? soll fort fallen und ist dafür zu setzen: Die Kündigung kann nur zu einem Vierteljahrsersten erfolgen
und muß mindestens drei Monate borher bei der Kasse eingerelcht sein; die Kasse ist berechtigt, die Auszahlung innerhalb vierzehn Tagen nach dem Fälligkeitstermin zu bewirken — 2) In §z 9 Atsatz e Satz 2 ist statt einen Monat“ drei Monate! zu setzen.
Berlin, den 27. Februar 1908.
Aussteuerkasse deutscher Lehrer.
Der Vorstandb. A. Lampe.
ob os
ĩ Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G.
Zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung Mittwoch, den 8. April, Vor. mittags II Uhr, im Dienstgebäude der Gesell⸗ schaft, Spandauerstraßle Nr. I hierselbst, werden die stimmberechtigten Mitglieder hiermit eingeladen.
Tages ordnuua:
1) Vorlage der von dem Vorstand gelegten, von dem Aufsichtarat und der Revisionskommission geyrüften Jahresrechnung für 1807 und Antrag auf Entlastung der Verwaltung.
2) Verteilung des Ueberschusses aus 1906 als Dividende in 1908.
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats — dessen Wahljeit ablaͤuft — auf fünf Jahre, und zwar von der ordentlichen Generalversammlung dieses Jahres bis zur ordentlichen General versammlung 1913.
4 Geschäftliche Mitteilungen.
Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich
nach 5 28 der Satzung.
Die Prüfung der Legitimation wird in unserem Geschãäftslokal, Spandauerstraße Nr. I, stattfinden.
Die Liste der Anmeldungen wird nach § 30 der Satzung A8 Stunden vor der Generalversamm. 1a. also am 6. April, Vormittags 11 Uhr,
eschlossen. z Der Geschäftsbericht kann vom 23. Mär ab bei dem Vorstand und bei den Vertretern der Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Potsbam, den 26. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat.
Zesss] ö. Schlachtviehversicherung auf Gegenseitig⸗ keit des Vereins der Viehhündler von Hannover und Umgegend zu Hannoner.
Einladung zur 2. ordentlichen General⸗
versammlung am Mittwoch, den I8. März
E908, Nachm. A Uhr, im Fleischer⸗Innungs⸗
hause, Artilleriestraße.
Tagesorbnung: 1 k für das verflossene Geschäftsjahr. 2) . nunggbericht für das verflossene Geschäftg⸗
ahr. 3) Genehmigung des Rechnunggabschlusses sowie Entlastung des Verstands und Aufsichtgrats. c Neuwahl bezw. Wiederwahl von je einem Mit llede des Vorstands und des Aufsichtsratz. 5) r cf der Aufnahmekommisston. 3 Neuwahl des Schiedsgerichts. 7 Aufnahme und Ausschluß von Mitgliedern. Haunover, den 26. Februar 1908. Der Vorstand. Ad. Deichmann. Ad. Frankenstein. Fritz Hartmann.
(96478 —ᷣ e Aufforderung.
Am 6 doß ift zu Nordhausen die Witwe des Schneldemühlendesitzers Carl Hier ling. Emilie Friederike Wilhelmine Christine ge⸗ borene Heyer, gestorben.
Am Nachlasse dieser Witwe Carl Hlerling sind als Mlterben beteiligt:
die Ghefrau Max Lamberts, GElse
Kräntner, und
Ehefrau Adolf Beger, Martha geborene Kräͤntner, beide zu Brooklyn (New Jork).
Namens und als Generalbevollmächtigter dieser Miterben, siehe die bei meinen Akten beruhende notarlell beglaubigte und vom deutschen Konsul legalisterte Generalvollmachtgurkunde, fordere ich blerdurch die Nachlaßgläubiger gemäß § 2061 B. G. B. auf, binnen sechs Monaten bel mir ihre Forderungen anzumelden. .
Der Nachlaß ist noch nicht geteilt, Teilung steht aber bebor.
M.⸗ Gladbach, den 25. Februar 1908.
Justizrat Lamberts, Rechtsanwalt.
geborene
9686] NDänische Landmannsbank, gypothehen
und Werhselbank, Actiengesellschast,
in Kopenhagen.
Die Generalversammlung der Bank findet Dienstag, den 31. März er., Nachmittags G Uhr, in H. Wittmacks Lokal, Holmeng Kanal 17, statt. Die Tagegordnung gelangt später zur Veröffentlichung. Die Auslieferung von Stimmzetteln an die laut Statuten stimmberechtigten Aktionäre findet bis zum Tage vor der Geueralversamm lung täglich von 10 bis 2 Uhr im Geschäftslotal der Bank, Holmens Kanal 12 —14, statt.
Die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung kann ferner
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,
bei den Herren F. W. sraufe Co., Bankgeschãft. in Hamburg bei den Herren L. Behrens C Söhne, bei den Herren Joh. Berenberg, Gostler E Co.
erfolgen. Kopenhagen, Februar 1908. Für den Aufsichtsrat: A. P. C. Abrahams.
96731] Deutscher Ver sicherungẽ Schutz verband, G. V.
Einladung zu einer ordentlichen Generalver⸗
sammlung für Donnerstag, den 19. März
L908, Nachmittags 23 Uyr, nach Hotel Adlon,
Berlin W., Unter den Linden Nr. J. Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1907.
2) Kassenbericht des Schatzmeisters für das Jahr 1907. Bericht der Redisoren. Entlastung des Ausschusses bezw. Vorstands.
3) Ausschußwahlen.
4) Der Gesetzentwurf über den Versicherungsbertrag. Referent: Reichstagsabgeordneter Syndskus Dr. Stresemann⸗ Dresden.
5) Maßnahmen zur Verbesserung der Lage der Versicherten. Referent: Generalsekrelär Dr. Wendlandt, Berlin.
6) Verschiedenes.
Berlin, den 28. Februar 1908.
Der Vorstand. Dr. Baum ert, Justizrat, 1. Vorsitzender.
(obs zaj Sterbekassen ˖ Verein zu Kattowitz O / .
Freitag, den 6. März E908, Abends 8 Ühr, im Hotel Frieser, Vereingzimmer im 1. Stock, Min⸗ gliederversammlung.
. Tagesordnung:
1) Mitteilungen. 2) Vorlegung des Jahres⸗ berichts, des geprüften Rechnungsabschlusses und der Bilanz. 3) Bericht der Rechnungsprüfungskom⸗ mission. 4) Erteilung der Entlastung. 5) Sonstige n aus der Versammlung zur cent. Beschluß⸗ assung.
Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird
ersucht. Der Vorstand. J. A.: Gebhardt, Vorsitzender.
9ꝰ0009ũ Kali⸗ und Oelbohrgesellschaft „Adolfs Glück“ in Liquidation.
Nachdem in der Generalversammlung vom 3. fe bruar er. die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und die Herren Dr. Schöller und Konsul Histmann zu Liquidatoren bestellt worden sind, werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Berlin, den 7. Februar 1908. Hillmann, Hope (Hannover).
(95244
Laut heutigem Beschluß tritt die Kronenbrauerei Aurich G. m. b. H, Haxkum b. Aurich, hiermit in Liquidation.
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, uns ihre Forderungen umgehend anzumelden.
Haxtum bei Aurich, den 21. Februar 1908. Kronen · Srauerel Aurich G. m. b. O. i. Liqu.
Meinhard Neemann. Fr. Siebert.
(96685 Die Baugesellschast Kronenstraße mit be⸗ schrãnkter Saftung ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 27. Februar 1908. August Spahr, Liquidator.
(963656 Es wird bekannt gemacht, daß in der Versammlung der Gesellschafter der
„Lederwerke Wieman Hamburg
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ vom 18. Januar 1908 die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist. Gleichzeitig werden die Gläubiger der genannten Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben — Grimm Nr. 21122 — ju melden. Der Liquidator der Lederwerke Wieman Ham ⸗
burg, , . mit beschrãnkter Haftung:
Caesar Miehlmann.
M 51.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güͤterreg . .
reichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Sechste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. Februar
enbahnen enthalten nd,
ts, Vereins⸗ Genossens „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregh ; J 9 . n 3383 . Pi
1908.
stern, der Urheherrechtgeintragsrolle, über Waren= hunter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. amn. zi)
Das Zentral⸗ e, ,,. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 51 A., 51 B. und 510. ausgegeben.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt 1 M s6 für das Vierteljahr. — Einzelne ,, kosf 2 5. . . für den Raum einer Druchzile 380 3.
Warenzeichen.
(Gz bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der CGintragung, G. — Geschäftebetrieb, W. — Waren,
Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 28. 104 654. M. 11 305.
23/10 1907. 15/2 1908. Zigarrenfabrikaten.
34.
Gebrüder Mayer, Mannheim. G.: Fabrikation und Vertrieb von W.: Zigarrenfabrikate.
104980. P. 5 902.
24. 104981. P. 5903.
34. 104982. P. 5 904.
ae iir. VG
Sorte err
8 Baek ern, Vr iolr fr. Mt Roriteüön.
h der/ — A. P- Sm a s U sisos
298 1907. Anna Peroutka, geb. Lauda, ge
(Böhmen); Vertr.: Julius Ziegler, Malstatt⸗Bur⸗
bach, Coblenzerstr. 20. 8/2 1808. G.: Erjeugung
bon kosmetischen Mitteln. W.: Kosmetische Crame,
Fir kosmetische Puder und sonstige kosmetische el.
R. 14 074.
2. 104987.
Secapuratum
13/12 1907. Knoll X Co., Ludwigshafen a. Rh. o/ 1908. G: Chemische Fabrik. W.: Armei⸗
mittel für Menschen und Tiere.
indy. Hspng
28.
104 983. K. 123 993.
1024984. g. 13 994.
„Hi0h8-Fhpnpsz“
26/11 1907. „stios“ Cigaretten Æ Tabak Import Gngros Fabrik türk. Tabake u. Ciga⸗
retten E. Robert Böhme, Dresden. Tabak. und Zigarettenfabrik.
G.:
8/2 1908. W.: Roh⸗
Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak, Zigarren, Ziga—⸗
rillog, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen und
3 und abaksbehãlter
(Gtuls, Beuteh.
42.
104985. O. 2678.
1914 1907. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg. . 1908. G.: Import. und ee fl W.:
6
Strümpfe, Socken.
Sesamumsaat, Kopra, Hopfen, Bambushölzer, roh und verarbeitet, Turmerie, Rotang, Erd⸗ nüffe, Galnüsse, Nutzholz, geschältes Rohr, Rohrabfall. Palmblätter, Chinagras, Eulalia⸗ gras, Treibzwiebeln. Klauen, Fischeier, Knochen, Tierhörner, Ziegenbärte, Vogel bälge, Vogel⸗ . Federnklele, Federnschleiß, Kolons, , mmer tierische Eingeweide, Muscheln, mãgen. ieberheilmittel, Serumpasta, Lebertran, Ab⸗ ührmittel, Wurmkuchen, medizinische Tees, Lakritzen, Pastillen, Ossa sepiae, Sublimat, Pillen, Salben, Kreosotöl, Ingwer, Kassia, Kassiablüten, Kassiabruch, Kanthariden, Peru⸗ balsam, Chinawurzel, Rhabarber. Medizinische Oele, Kassiaöl, Fenchelöl, Anisöl, Kalomel, Brom, chlorsaures Kali, Kokainpräparate, Galangal. Pharmazeutische Chemikalien, pharmazeutische Präparate und Produkte, medijzinische Lraäͤuter, Agar⸗Agar, Aloe,
n n,. Chinarinde, Rhabarberwurzeln,
olanüsse, Kondurangorinde, . Enzianwurjeln, Tonkabohnen, assaparille, Veilchenwurzeln. Pflaster. Verbandstoffe, Scharpie. Insektenpulver, Rattengift. Anti- septische Mittel, Schwefelfäden, Karbolsaͤure.
Basthüte, Filihüte, Seiden hüte, Sparterie⸗
e. Mützen, Helme. Perücken, Menschen⸗« aare, Flechten. Strobborten, Vogelfedern. Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Stiefel⸗ schäfte, Gummischäfte, Gummischuhe, stiefel und sohlen, Korksohlen.
Trikotagen, Leibbinden, ewimkte Unterkleider.
ekleidungsstũcke, Schals, Koller, Lederjacken, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten, e eta Handschuhe aus Leder und Wirk⸗ offen
Lampen, Laternen, Lampenschirme, Lampen⸗ teile, Leuchter aus Metall, Glas, Porzellan und Steingut; Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtiampen, Glüh⸗ licht lampen, Illuminatlonglampen, Petroleum fackeln, Magnestumfadeln, chfackeln, nwerfer, Glühstrümpfe. Glektrische
Helzjapparate. Metallene Kochapparate und
geräte sowie deren Bestandteile, Kochherde, cköfen. Eisschränke. Metallene Venti⸗ lationgapparate und geräte sowie deren Be⸗ , e Klosetts, Kloseitspülkästen, Pissolrs, adewannen, Wandbecken, Wandbrunnen, Bidetg, Aufwaschvorrichtungen, Spülkästen, Wasserwaärmer, Gag⸗ und gkohlenbade fen, Brausen, Fußwannen, Brausebäder, Sitz wannen. Geruchverschlusse, Dampfwaschappa⸗ rate, Sitzbretter, Spülbecken, Waschtröge, Aus gußbecken. Borsten, Piassavafasern, Bürsten, Besen, Schrubber, atzbürsten. Putzwolle, Putz baumwolle, Putzle der, Stahlspäne. Quecksil ber, Salpeter, Kampfer, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, leizucker, Saccharin. Blutlaugensalz, Holzessig. Salmiak, üssige , . siger Sauerstoff, ether, Alkohol, Schwefellohlenstoff, Holgeift⸗ destillations produkte, Zinnchlorid, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus saure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Gold⸗ lorid, Weinsteinsaure, Zitronensäure, Oxal⸗ säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd,
Wasserglas, Wasserstoffuperoxyd, Salpeter⸗ säure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Sal⸗
säure, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert, Knochenkohle, Jod, Flußsäure, Pottasche, Glaubersalz, Eisenvitriol, Zink
sulfat, Zinkstaub, Borax, Kupfervitriol, Pink salz. Arsenik, Rohsalz, Kesselsteinmittel, Chlorkalk, Tonerde, Superphosphat, Knochen mehl, photographische Trockenplatten, photo⸗ raphische Papiere, Entwickler und chemische räparate für photographische Zwecke, Erd, Blei,, Emaille, und Salzglafuren, Sikkativ. Härtemittel. Graphit, Kaolin, Erze, Stein salz, Braunstein, Kieselgur, Kainit. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Jute⸗, Kork. und Asbestisolierschnur. Asbestplatten, Aspbestfili⸗— platten, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche,
Asbestpapiere, Asbestschnüre, Asbest, Asbest⸗ pulver, Asbestpappen. 8. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗
nährsalze, Guano.
9a. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink. Kobalt, Bronze, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer und Messing in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und jwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Lagermetall, Lotmetall, Jellowmetall, Stanniol, gelochte Bleche, Wellbleche, Eisendraht. .
C. Haar-, Steck-, Strick⸗, Näh⸗, Nähmaschinen« Webemaschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits, Stopf⸗ Sprechmaschinen⸗, Zonophonnadeln und andere Nadeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
S. Flaschen aus Metall, emailliert, bemalt, ver⸗ zinnt oder galvanisiert. .
f. Schrauben, Bolzen, geschmiedete Nägel. Tür⸗ und Vorhängeschlösser. Stachelzaundraht, Drabtgewebe, Drahtkörhe, Sprungfedern, Drahtstifte. Stahlkugeln. Geldschrãnke, ,. Flaschenkapseln, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Flaschen⸗ und Büͤchsenverschlüsse. Roststäbe.
10. Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr. ahrräder für Land, und Wasserverkehr. ahrrad.; und Motorfahrzeug⸗Bestandteile. adreifen aus Gummi, Eisen und Stahl,
Wagenfedern, Achsen. ;
Katechu, Mennige, Pikrinsäure, Cochenille,
Indigo und Indigopraäparate, Farbhölzer und ig, Anilinfarben, Alijarinfarben,
ineralfarben, Erdfarben, Malfarben und andere Farben, Tuschkästen, Goldbronze in ir ner und fester Form, Kupfer⸗ und Zinn olie. Rauschgold, Blattgold, Blattmetall.
12. 166 Häuteabfälle, Fischhaut. Ziegen,
Kalbs⸗, Rinds⸗ Juchten. und sonstige Leder, lackiert, gewichft, gefärbt, satiniert, gegerbt und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in
ö. und Kernstücken. Pelzwaren.
11.
*
13. rnisse. Lacke. Beizen. Harze. Klebemittel, ummi arabicum, Quebrachorinde, Galläpfel, Gerbeextrakte, Gerbefette 14. Garne und Zwirne aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs, Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ . Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Hanf⸗ nge. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zu⸗ . Kameelwolle, Ziegenwolle, Bettfedern. laschenhülsen, Holzspäne. 16a. Bier, Stout, Ale. b. Spirituosen, Spirituosenessenzen.
15.
8
C. Natürliche und künstliche Mineralwässer. Alkoholfreie ruchtgetränke, Limonaden. Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Neusilber, Silber, Gold und Platin in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blocken, Drähten und Bändern. Vasen und Leuchter aus Aluminium. Wachs perlen, Uhrketten, echte und unechte Schmucksachen, echte Schmuckperlen, Cdel⸗ und Halbedelsteine, Schmucknadeln, Haarpfeile, Kyrallen. Gold-, Silber und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide und andere leonische
ren.
18. Technische Gummiwaren in Gestalt von
Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln
und Riemen, Gummmirbcke, baͤlle, / kãmme,
schnüre, ⸗handschuhe und „‚psfropfen. Roh⸗
ummi, Kautschuk, Guttapercha.
19. . Schĩirmgestelle, Schirmgriffe. Spazier⸗ stöcke, Krücken. Tornister, Koffer.
20 a. Koh
ohlen. x b. Brennoͤle, Leuchtöle, Heijöle, Leinöl, Knochenoͤl, Terpentinoõl, Petroleum, Petroleumäther, Vaseline, Caleiumkarbid, Wagenschmiere, Tran, Schmieröle, Benzin. c. 2 einschließlich Nachtlichte, Dochte.
21. Billardbälle, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zelluloid Broschen; Bernstein, roh und ver⸗ arbeitet, echt und imitiert; Rollschutzwände, Modelle aus Holi, Eisen und Gips; Strohgeflecht, Kork, Fässer, Körbe, ter körbe, Kisten, Dauben, Korkbilder, Kork⸗ platten, Korkmehl, Steinnüsse, Fischbein.
22 a. Inhalationsapparate, Desinfektiongapparate, medikomechanische Maschinen, gymnastische
23.
23.
25.
26 a.
27.
29.
30.
31.
32.
33. 34.
365. 36.
37.
Instrumente und Apparate, chirurgische Gummi⸗ waren, Eisheutel, Rettungsringe, Korkwesten, Bandagen, Gummistrümpfe. Pharmazeutische, orthovädische, geodätische, phystkalische, chemische, elektrotechnische nautische und photographische Instrumente und Apparate, Retorten, Reagenjgläser, Isolatoren; Filter aus Metall und Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegel, Kontrollapparate. Meßinstrumente. Feldschmieden, Dampfkessel, Krafterzeugungs⸗ maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Schreibmaschinen, Stickmaschinen, Strickmaschinen, lithographische und Buchdruck pressen, Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen (mit Aus- nahme von Pumpen und Wäge« maschinen Wagen zum Wägen] ), Eis⸗ maschinen, Nähmaschinen und deren Bestand⸗ teile, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate. Treibriemen. Gummischläuche, Hanfschläuche. Verkaufautomaten. Faßhähne, Garnwinden, Siebe, Tee⸗ und Seiplerbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Bratpfannen, Blasebälge, Kaffee, Ter, Tafel. und Wasch⸗ geschirre, Töpfe, Teller, Löffel, Eimer, Kästen, Schachteln, Pflugschare, Ventile, Trocken- gestelle, Hähne. Bettstellen aus Holj und Metall; Möbel aus Rohr, Eisen und gebogenem Holz, Bast⸗ und Rohrgeflecht. Spiegel. Polsterwaren, lederne i heit Matratzen, Waschtische, Marmor⸗ e. Tasteninstrumente, Holz ⸗ und Blechblasinstru— mente, Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare phonographische Musikinstrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln, Darmsaiten. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gänsebrüste, geräucherte, getrocknete, marinierte Fische. Fleischextrakt. Konservierte Früchte, Fleisch⸗, ic Frucht- und Gemüsekonserven, ge⸗ roremes Fleisch, Kavigr, Suppentafeln, Hasel⸗ nüsse. Fruchtsäfte. Marmelade, Gelces.
Konservlerte Eier, Eigelb, Eiweiß. Konden-
sierte Milch. Natur und Kunstbutter. Käse.
Speiseöle, Sonnenblumensl, Holzöl. Schmal,
en,. animalischer und vegetabilischer alg.
Kaffee, Kaffeesurrogate. Ter. Zucker, Trauben
zucker. Sirup. Honig. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Makkaroni, Fadennudeln, Gewürze, Piment, Vanillin, Anis, Safran. Saucen. Essig. Senf in trockenem und flüssigem Zustande. Kochsalz.
Kakag, Schokolade. Bonbons. Bigskuits, Brot,
Zwiebäcke. Preßhefe, Backpulver. Maliextrakt, Haferpräparate, Malj. Reis- futtermehl, Baumwollsaatmehl, Erdnuß⸗ kuchen mehl.
Schreib ⸗, Druck ⸗, Seiden ., Pergament Luxus., Bunt und Tonpapier. Preßspan, Zellstoff, altes Tauwerk, Holzschliff, Zelluose, altes apier, Halbstoffe zut Papierfabrikation. botographien, vhotographische Druckerzeug⸗ nisse, Etiketten, Landkarten, Kalender, Stein= drucke, Chromos, Oeldruckbilder. Spielkarten. Kupferstiche, Radierungen, Terrakotten. Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan- und Steingutwaren für Bauzwecke, Druck= lnöpfe aus Porjellan; Waschbecken; Becher, Tassen, Kummen und Kannen, emallllert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Tonröhren, Kacheln. Fenster⸗ eg Demijohns, Rohglas, Bauglas, Hohlglas, arbiges Glas, Glasröhren, Lampenjvlinder, Lampenbassins, Trinkgläser und andere Glas. waren, Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas, Vasen aus Glas, Glaswolle, Marienglas. Seidene Bänder, bestickt und unbestickt, Gummibänder, Litzen Knöpfe für Bekleidungs= zwecke. Spitzen aus Seide, Baumwolle und deinenzwirn. dd, . Zaumzeuge, Gewehrfutterale. Lederne Riemen. Geld.. Brief und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack, Radier⸗ gummi, lithographische Kreide, Tusche, Blei-= und F e, Gummistempel. Geschütze, Handfeuerwaffen. Ambra, Haaröl, Moschus, Parfümerien, ? erzen Mundwasser, Bayrum, Schminke, Hen albe, Puder, Zabnpulver, kogmetische omade, Haarfärbemittel. Aetherische Oele, Rosenöl, Lavendelöl. Seifen. Soda, Seifen⸗ pulver, Quillajarinde. Stärke. Rostschutzmittel. Putzyomade, Bimsstein, 3 gm Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier. Spiele, Spielwaren, Gummipuppen, Gummi⸗ splelwaren. prengstoffe, Zündhütchen, Amorces, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerkekörper, Knallsignale. Jänd⸗ ölzer aus Wachs, Holj und Papier; Ge chosse. Jagdpatronen, Bleischrot. . Verblendsteine, Marmor, Lithographie
Waschblau.
eine, Mühlsteine. Mosaikplatten, Kunft= einfabrikate. Zement. Gips. Pech. Asphalt. Teer. Karbolineum. Dachpappen. E.
Bretter.