von 15 000 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf
setzf Ser ner g. Gesellschast zum Ankauf t. h enz, Gese zum au und zur Verwertung von an , . jeder Art mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
k. des Unternehmens: ö
Ankauf und die Verwertung von Handelsgeschäften jeder Art in Berlin.
Das Stammkapital beträgt 20 000 S
Geschäftsführer: —ᷣ . w,, . Gustav Scheibel in Friedenau bei
erlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierzu bekannt gemacht;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5043. Trenkwald K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Karlshorst.
Gegenstand des Unternehmens:
Handel mit Stahlwaren.
Das Stammlapital beträgt 20 000 t
Geschãfts führer: ᷣ
Faufmann Wenz! Trenkwald in Rixdorf.
9 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1908 festgestellt. :
Rr. 5044. Otto Lutze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin. 1
Gegenstand des Unternehmens: ; R
Herstellung und Vertrieb chromolithographischer Arbeiten, Metall., Zelluloid, Karton und Papier druck, sowie Fabrikation von und Handel mit Reflamesachen jeder Art, insbesondere der Fort- betrieb des zu Berlin, Urbanstr. 64, unter der Firma Otto Lutze bestebenden, dem Kaufmann Carl Cabos gebörenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Ver⸗ wertung der von der Firma Otto Latze angemeldeten oder ihr erteilten Gebrauchsmusterschutz, Patent · und sonstigen Sch tzrechte. ö
Das Stammkapital beträgt 60 000 .
Geschäftsfübrer:
Kaufmann Johann Friedrlch Neumann in Berlin,
Kaufmann Emanuel Wittkowaki in Charlottenburg.
Dem Kaufmann Gustav Wittkowski in, Charlotten⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer Neumann die Gesellschaft vertritt.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit, be— schränkter Haftung.
Der Gefsellschafisvertrag ist am 22. Oktober 1907 festgestellt. . ;
Bie Gesellschaft wird durch die beiden Geschäfts« führer oder durch den Geschäftsführer Neumann und den Prokuristen vertreten.
. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Carl Cabos in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Otto Lutze betriebene und von den Gebrüdern S. S G. Wittkowski mittels Vertrages vom 23. März 1907 erworbene Fabritgeschäft mit allem Zubehör, allen Aktiven, aber unter Ausschluß der Passiwen nach dem Stande vom 1. Oktober 1997 zum festgesetzten Werte von 40 000 M, womit seine Stammeinlage geleistet itt 4
Nr. 5045. Fischer, Fromberg C Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand dez Unternehmens: .
Fabrikation und Vertrieb von Stroh- und Filz hüten, sowie von allen einschlägigen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 120 000 60
Geschãfts führer:
Kaufmann Anton Fischer in Berlin,
Kaufmann Eduard Fromberg in Berlin,
Kaufmann Bruno Ledermann in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1908 festgestellt. ?
eder der drei Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Außerdem wird hierzu bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 4758. Hausvedarf Gesellschaft mit veschräukter Haftung: .
Die Vertretungebefugnig des Geschäftsführers Eugen Blaschke ist erloschen.
8a Ritimeister a. D. Paul Berckenkam Berlin ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Dem Fräulein Marte Setzkorn in Berlin ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß sie berechtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten. .
Bei Nr. 753. Berliner Wäsche⸗ und Schürzen ˖ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung;
Die Vertretungsbefugnis des Sally Israelski sst beendet.
Der Kaufmann Bernhard Henschke in Berlin ist als Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4604. Oscar Jeidel Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung:
Durch Beschluß vom 6. Februar 1908 sind die Beftimmungen des Gesellschafte vertrages dahin ab- geändert, daß die Vertretung der Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer für sich erfolgt.
Bei Nr. 4454.ů Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Berlin ⸗Chemnitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Der Fabrkkbesitzer Paul Tucholeki ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Richard Fisch in Pankow ist jum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4303. Wittenauer Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 16. Januar 1908 ist das Stammkapital um 980 000 S auf 1 000000 6 erböht worden.
Dutrch Beschluß vom 16. Januar 1908 ist be= stimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zustebt und daß die Ge⸗ sellschaft auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich veitreten wird.
Bel Nr. 4044 Grund fsücksgesellschaft Alsen mit beschränkter Haftung:
im
in
Der Direktor Georg Hundrich in Charlottenburg
und der 6 sind zu
mil Lange esamtproturg erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem 6G ö führer zur Vertretung der Gesellschaft . gt ist.
Bei Nr. 3618. Elektrowerkstätten ⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. .
Durch Beschluß vom 9. Januar 1908 ist die Firma geändert worden in:
. Philipp & Guhl mit beschrãnkter aftung.
Der Ingenieur Paul Guhl in Berlin ist zum Geschãfts führer bestellt.
Durch Beschluß vom 9. Januar 1908 sind die Bestimmungen des Gesellschafts vertrages hinsichtlich * , abgeändert und ist be⸗
mmt:
Sind nur jwei Geschäftsführer bestellt, so vertrltt jeder Geschäfisführer allein die Gesellschaft. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so vertreten nur jwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder nur ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft.
Bei Nr. 2991 Glekira, Gesellschaft für Licht ⸗ und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 4. Januar 1908 ist das 3 um 8000 M auf 148 000 M erhöht worden.
Bei Nr. 2767 Beka⸗Record, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:
Der Kaufmann Max Levy ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer und seine Vertretungsbefugnis ist er- loschen. e e — Bei Nr. 943 Budde * Goehde Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 13. Dejember 1907 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr:
Betrieb der in Eberswalde befindlichen Eisengießerei und des in Berlin befindlichen Handelsgeschäfts, das sich mit dem Vertrieb der Fabrikate der Eisengießerei, mit der Fabrikation von Bleiröhren usw., sowie dem Ein- und Verkauf von Metall, und Tonwaren und Artikeln, die für Gas⸗ und Wasserleitungs. und Kanalisationsarbeiten und für Heizungsanlagen ge⸗ braucht werden, befaßt.
Durch Beschluß vom 13. Dezember 1907 ist der Gesellschaftẽ vertrag seinem ganzen Umfang nach neu gefaßt worden; dabei sind abgeändert insbesondere die Bestimmungen über die Vertretunge befugnis und über die öffentlichen Bekanntmachungen und ist be— stimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird, daß dem Geschäftsführer Dammann die selbständige Vertretungsbefugnis zusteht, und daß der Verwaltungsrat einzelnen Geschäftsführern er.
,, , . Otto Stahn in Wann⸗
weiterte oder beschränkte Vertretungsbefugnis bei⸗ legen darf.
Bei Nr. 246 Lenz Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 27. April 1906 ist das Stammkapital um 5 000 000 M auf 1 000 000 10 herabgesetzt.
Bel Nr. 202 And. Hoffmann E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Eintragung vom 32. November 1907, be⸗ treffend Beendigung der Liquidation und Löschung der Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 2196 Deutsche Grund Erwerbsbank Gesellschaft mit 5 win,
3 Liquidatlon ist beendet und die Gesellschaft erloschen.
Bei Nr. 1852 Adolf Lofmann, Berliner Patentschloß⸗ Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ; ;
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 97 Deutsche Umsatz⸗ und Spar⸗Bank. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die LÄquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen
Berlin, den 13. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abte lung 122.
EBerlim. Sandelsregister 96532
des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
Am 22 Februar 1908 ist eingetragen:
bet Nr. 3077:
Franz Seiffert C Ce Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Prokurist: Sigismund von Okonieweski ju St. Petersburg. ö .
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten
bei Nr. 92
Nationalbank für Deutschland mit dem Sitze zu Berlin:
Prokurist: Josef Roeßler in Charlottenburg.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
bei Nr. 4621
Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Cassel und Zweigniederlassung zu Berlin:
Prokurist:
ü) Alfred Heymann in Berlin,
2) Albrecht Schmincke in Cassel,
3) C. E. Conradi in Cassel,
4 August Howind in Cassel,
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemtgltede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft ju vertreten.
bel Nr. 517
Bank für Bergbau und Industrie mit dem Sitze zu Berlin: ;
Der Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juli 1906 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 560 00
Ferner die durch den Aufsichts tat am 17. Februar 1968 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung.
Das Grundkapital zerfällt jetzt in 4500 je auf den Inhaber und über 1090 M lautende Aktien.
Berlin, den 22. Februar 1903.
Königliches Amtsgerlcht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handels register 965341 des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Der Kaufmann Gmil Lange in Berlin ist nicht mehr Geschäfts führer.
eingetragen worden:
Am 22. Februar 1905 ist in das Handelsregister
ö
Nr. 31 695. Firma: Ootel Bariser Goßf Otto Keil, Berlin. e . Oito Keil, Hotelbesitzer,
trma: Gensing. Schön e derg. Inhaber: 22 Henfen Kauj⸗
mann, Schöneberg. ; i Nr. 206. (Firma Clemens Æ Witkows ki, Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bruno Töwinsobn in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. . Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 egonnen.
Bei Nr. 2429. (Offene Handelsgesellschaft Christian Ehlermann. Berlin): Der bisherige Gesellschafter Albert Münchbausen ist durch Tod ausgeschieden.
Bei Nr. 6272. n, Erust Engelhardt, n ng Dem Carl Krause in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 7225. (Firma: Willi Srdmann, Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eduard Rossi, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Defellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1L. Februar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Willi Erdmann ermächtigt.
Bei Nr. 7859. (Kommanditgesellschaft Born * Busse, Berlin): Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditistia in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt worden. Bei Nr. 9234. (Firma: Ludwig Burchard, Berlin): Die Prokura des Edmund Kappelbof ist erloschen. Dem Alfred Pausmer, Berlin, ist Pro kura erteilt. Bei Nr. 9849. (Offene Handels gesellschaft Michaelis A. Katz, Berlin): Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter David Katz ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10335. (Firma F. G. Klenge X Co., Berlin): Inhaber jetzt: Mox Ullmann, Kaufmann, , e, Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem . des Geschäfts durch den Erwerber ausge⸗ ossen. Bei Nr. 16482. (Offene Handelsgesellschast dandels. Rundschau Ludwig Simon und Max Hirsch, Berlin): Sitz jetzt: Schöneberg. Bei Nr. 17716. (Firma: Julius Grieneisen Beerdigungsin ftitut, Gegründet 1830. 8 Dem Max Giese zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 271 422. (Offene Handelsgesellschaft Lud wig Cassirer Æ Co., Schöneberg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaftee Lad⸗ wig Cassirer ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 18 301. (Firma: J. Heinrich, Char⸗ , . Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 25 296. (Firma: Julius Hesz. Berlin):
Der Ebefrau Paula Heß, geb. Strauß, in Berlin und 8. Emil Greger in Charlottenburg ist Prokura erteilt Bei Nr. N 393. (Offene Handelsgesellschaft Com. pagnie Orientale de Constantinople Lubraniecki Bienenstock., Berlin): Die Firma lautet jetzt: Compagnie Orientale de Constantinople Reiner Æ Schuur. Der Gesellschafter Feibisch Zellermayer ist ausgeschieden. . Bei Nr. 28 665. (Firma: Chemische Fabrit Rixzdorf. Deinrich Krach. Rigdorf): Die Firma lautet jetzt: Chemische Werke Stralau, Heinrich Krach, mit dem . Sitze in Stralau.
Bel Ne. 31 479. (Offene Handelsgesellschaft Hoerth Schülte, Berlin): Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Schülke ist Alleininbaber der Firma.
Gelsscht Nr. 27 381. (Firma: W. Gebhardt K Co, Charlottenburg).
Nr. 29 209. (Firma: Agraria Landgüterver⸗ mittelungsinstitut Bühring Co., Dtsch. Wilmersdorf). Nr. 29 299. Berlin). Berlin, den 22. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
NRerlin. Sandelsregister 96531 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 24. Februar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 51 702. Offene Handelsgesellschaft Wilh. ubbelohde C Co.,. Berlin. Gesellschafter: 1 Wilhelm Ubbelohde, Reserendar a. D., Neu⸗ Finkenkrug b. Seegefeld, 2) Paul Thiede, Bank⸗ beamter, Berlin. Vie Gesellschaft hat am 19 Februar 1808 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Ubbelohde ermächtigt.
Nr. 31705. Firma: Georg Nicol Brauerei .˖ Apparate Æ Maschinen ˖ Bauanstalt, Berlin. Inhaber: Georg Nicol, Kaufmann, Berlin. Dem Wilbelm Eßmann zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 31 764. Offene Handelsgesellschaft Emil Stahl & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Emil Stahl, Kaufmann, Schöneberg, 2) Paul Thiem, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen.
Bei Ne. 1458 (Firma: Gebr. Langner, Tegel): Jnbaber jetzt: Franz Ferdinand Langner, Kaufmann, Tegel. Die Prokura des Franz Ferdinand Langner ist erloschen.
Bei Nr. 4829 (offene Handelsgesellschaft M. B. Rosenthal Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator it der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leovold Rosenthal.
Bei Nr. 500 (Firma: Rud. Schloß, Berlin): 2 Ort der Nlederlassung ist jetzt: Charlotten .
urg.
Bei Nr. 5163 (offene Handelsgesellschaft Lach⸗ mann Zauber Berlin): Je zwei der Gesamt⸗ prokuristen Paul Imberg, Georg Destreicher und Frayz Pernet sind berechtigt, Grundstücke der Gesell⸗ schaft zu veräußern und zu belasten.
Bei Nr. 5560 (Firma: Gebr. Simon jr., . Die Prokura des Carl Wegner ist erloschen.
Bei Nr. 5733 (Firma: Sielmann Rosen⸗ berg. Berlin): Inhaber jetzt: Meyer Rosenberg, Kaufmann, Berlin
Bei Nr. 7416 (offene Handelsgesellschaft Reifen⸗ berg Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafler Robert Reifenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 7416 (Firma: Reifenberg Co.,
(Firma: Gertrud La Barre,
Gerlin): Inhaber jetzt: Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 26 000 (Fir lag Den
Rudolf Kowakowsky,
ug
Nr. 14 491.
Nr. 19 560. Hugo Winkhaus.
Berlin. den 24. Februar 1908
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Sandelsregister 126533 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 24. Februar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Bei Nr. 13 394 (Offene Handelsgesellschaft Carls. bader Fein Bäckerei Moritz Dobrin, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Moritz Dobrin sst a en, Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõͤst. Bei Nr. 19 402 (Offene Handel sgesellschaft Eduard Falkenberg C Sohn, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Eduard Falkenberg zu Charlottenburg ist alleiniger Liquidator.
Krüger Æ Lauermann, Berlin): Ein Kom- manditist ist eingetreten. Dem Richard Richter ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Ver—⸗ tretung befugt ist.
Berlin, den 24. Februar 1308.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 30.
Ritter geld. 964562 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 212, offene Handelegesellschaft Hecker * Diestner in Bitterfeld, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Bitter feld, den 24. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
Roianowo. 95421 Die Bekanntmachung in Nr. 27 wird dahin be— richtigt, daß die Inhaberin der Firma A. Klose, Stuhlfabrit, Bojanowo (Nr. 43 des Handels registers A) mit Geburtsnamen Petzold, nicht Baetzold heißt.
Bojanowo, 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Eremeoen. (96167 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. Februar 1908:
W. Biedermann Co., Bremen: Dem Ge—
schäft ist ein weiterer Kommanditist beigetreten.
Die Einlagen von drei Kommanditisten sind er—
höht worden.
A. Fr. Janßen, Bremen: Die Firma ist am
10. Februar 1908 erloschen.
Ralksandsteinwerk Uphusen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Kalksandsteinfabrik in Uphusen, die Et— zeugung und der Verkauf von Kalksandsteinen, sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. .
Das Stamm kapital beträgt Æ 100090.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 4. Februar 1968 abgeschlossen. ö .
Geschäfteführer ift der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Johann Carl Friedrich Schultz. .
Die Gesellschafter bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die in (6) S 5 näber be, zeichneien, von dem Gesellschafter Friedrich Heinrich Wil helm Veersmann lt. notariellen Kaufverträgen vom 4. Juni 1907 und 15. Januar 1908 käuflich erworbenen, zu je io an die Gesellschafter Jobam Carl Friedrich Schulz und Heinrich Christerd Adolf Hartig Ehefrau, Dorothee Lucie geb. Tasto weiter veräußerten, in der Feldmark Uphusen be legenen Grundstücke, in dem Zustande, in welchen die Gesellschafter sie rechtlich und faktisch befizern, mit allen daran haftenden Rechten und Lasten, obne Gewähr für heimliche Mängel und Febltt, in die Gesellschaft ein. .
Die Einlage des Gesellschafters Veersmann gil damit in Höhe von Æ S0 000, diejenige des Gt. fellschafters Schultz in Höhe von M 10 000 und diejenige der Ehefrau Hartig in Höhe won MÆ 10 000 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erselghn e. einmalige Ginrückung in die Bremer Nach richten.
S. S. Semmelhaack, Abt. Bremen, Bremern, als Zwelgniederlassung der unter der Firm „H. Sv. Semmelhaack“ in Altona beste benden Banpfniederlaffung: Inhaber ist der in Alten
wohnhafte Kaufmann Petrus Johannes ban
Baarda. An Hermann Rudolf Karl Man Buntkirchen in Bremen ist für die hiefige Zw, nlederlaffung Prokura erteilt. Angegtbener 6 schäftezweig: Import — Export u. Lebenkmitt en gros.
Bremen, den 22. Februar 1908.
Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Füůrbölter, Sekretär.
Krieg, Bz. ERreslaun. Ic In unserem Handelsregister A ist am 21. Febmm 1968 bei der unter Nr. 240 eingetragenen lun Handel sgesellschaft „Eichborn u. Co.“ in Bres = mit einer Zweigniederlafsung in Brieg pute, ᷣ Firma „Gichborn u. Co. Filiale Brieg 96 Breslau“ vermerkt worden, daß den Herren h; Bauer, Paul Koslowe fy, Otto Wunde lich, ber Wolff und Kurt Pfeiffer in Bretzlau Gesamspte in der Weise erteilt ist, daß jeder von une Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprgku der Gefeüschaft zur Firmenzeichnung befugt ilt ö Königliches Amtsgericht Brieg. e 96
KRruchsal. Bekanntmachung. n
Im Handelsreglster Abt. B ist heute h . unter Nr. 8 eingetragenen, dahier beß ; Gesellschaft in Firma Internationale ssche Lack. Werke System Dr. Kronstein Gese u mit deschtäntier Haftung nge, ,
Berlin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 15514 (Firma: Paul Reibe,
daß das Stammkapital durch Beschluß
Bei Nr. 25 784 (tommanditgesellschaft Hellmuth
. ,,, H orden Un M ãgt. e . 5 Ge. Amtsgericht. I.
munnlnm. Laich In unserem Handelsregister A Nr. 67 ist heute be der Firma „Ottomar Schlesinger vormals FJ. P. Lauterbach“. Bunzlau, eingetragen worden; I) deren Umwandlung in eine am 3. Ottober 1907 begonnene offene Handeltzgesellschaft, 2) als persönlich . Gesellschafter die Kaufleute Max und Fritz lesinger in Bunjlau, 3) jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten, 4 die Prokura des Max Schlesinger ist erloschen. Amtsgericht Bunzlau,. 18. II. 08.
Runglam. [986170 In unserem Handelsregister A Nr. 286 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Schoen * , . in Bunzlau, ais per önsich haftende Gefesfschafter die Kaufleute Fritz Schoen und Hugo 1 in Bunzlau und als Beginn der Gesellschaft der 20. Februar 1908 eingetragen worden. Amtsgericht BSunzlau, 21. II. 08.
Chemni tn. Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 1287, betr. die Firma Sächsische
Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann
Actiengesellschaft in Chemnitz: Prokura ist er⸗
teilt dem Kaufmann Herrn Richard Fiedler in
Siegmar.
2) auf Blatt 3048, betr. die Firma S. Loewens⸗ berg in Chemnitz, Zweigniederlassung des zu Mainz unter gleicher Firma bestehenden Haupt— geschäfts: Der bisherige Inhaber Herr Siegmund Loewensberg ist n, , Frau Minna verw. Loꝛwensberg, geb. Herxheimer, in Mainz ist Inhaberin. Die Prokura der ebengenannten verw. Loewengberg und des Herrn Wilhelm Weber in Mainz ist er⸗ loschen; Cinzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Heinrich Loewensberg in Mainz.
3) auf Blatt 4797, betr.! die Firma C. Rob. Drechsler C Wagner in Harthau: Der bis⸗ herlige Gesellschafter Herr Carl Robert Drechsler ist ausgeschieden. 3
4) auf Blatt 5845, betr. die Firma Kühnert Co. in Grüna: Der Kaufmann Herr Ernst Carl Friedrich Winter in Grüna ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
5) auf Blatt 5935, betr. die Firma C. Oswald Liebscher in Chemnitz: Der Privatmann Herr Ernst Gustav Friedrich in Siegmar ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Chemnitz, am 25. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Creselds. 96537 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Heimendahl jr. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Heimendahl in Crefeld. Crefeld, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Cxoteld. 96538
In das hiesige Handelgregister ist heute ein⸗ e ng, worden die
Firma Paul Nivejan, Ort r Niederlassung: Crefeld, Inhaber: Kaufmann Paul Nivejan in Crefeld. Crefeld, den 20. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Cxetold. 96540]
In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hoeninghaus * de Greiff in Crefeld:
Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Adolf Limbourg in Crefeld sind erloschen.
Crefeld, den 20. Februar 19038.
Königliches Amtsgericht.
Cxreseld. 96539
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Berg mann Zart in Crefeld:
Dem Handlungsgehilfen Willy Zart in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 20. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 96489 Auf Blatt 906 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Burkhardt in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hermann Burkhardt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Damen⸗ vu und Herrenmodeartikeln. rimmitschau, den 26. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Parmatadt. 96541 In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ tragungen vollzogen: Am 19. Februar 1908. Hinsichtlich der Firmen: I) Raphael Störger Söhne, Groß⸗Zimmern, 3 , nn, Dar mstadt. ] * Die Zweigniederlassung in Darmstadt ist zur Hauptntederlassung erhoben. * Fr. Ewald, Juh. Franz Wenz, Darm⸗ Franz Wen Ehefrau, Emilie geb. Heil, zu Darm⸗ stadt hat Prokura erhalten. , Am 21. Februar 1908. 9 Ctristiau Müller, Darmstadt. eschäft und Firma sind auf Friedrich Backhaus, Kaufmann zu Darmstadt, übergegangen. Am 21. Februar 1905. Gelöscht die Firmen: 1) Georg Fromm, Darmstadt (vom Amtz
wegen). Am 24. Februar 1908. 2) Franz Thüsing, Darmstadt. m 25. Februar 1908. 3) Th. Beck. Darmstadt. 9 Sch. Schwebel, Darmfstadt. arm stadt. den 26. Februar 1908. Großh. Amtsgericht Darmstadt I. 3m ,,, j (96542 n unser Handelsregifter Abt. A ist zur Firma Adolf Oetten Wr in Dwoberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1908, Februar 18. Großh. Amtsgericht. I. Delmennhorat. . In dag Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen die Firma Georg Oetken, Dwoberg,
osass]
0
2
und als deren alleiniger ber Ziegeleibesitzer Georg Oetten, Dwo . . 3 in n Delmenhorsft, 1908, Februar 18. Groß herzogliches Amtsgericht. I.
Proasdeon. 86179
n das Handelsregister ist heute en e 1) auf Blatt 10 152, betr. die offene Handelzgesell ˖ schast Vernhard Heyde in Kötzschenbroda: Der itz der Gesellschaft ist nach Nieder sedlitz verlegt worden. Der Gesellschafter Carl Bernhard Heyde wohnt jetzt in Niedersedlitz; der Gesellschafter Carl August Mosig wohnt jetzt in Dresden.
2) auf Blatt 11335, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Max Wigand in stötzschenbroda: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Niedersedlitz verlegt worden. Der Gesellschafter Carl Bernhard Heyde wohnt jetzt in Niedersedlitz; der Gesellschafter Carl August Mosig wohnt jetzt in Dres den.
Dresden, am 25. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 96490]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 6796, brtr. die Firma Carl NRädisch in Dresden: Die an Carl Alscher und Margarethe Pauline Ottilie verehel. Rädisch, geb. Wolf, erteilten Gesamtprokuren . erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Alscher und der Kaufmanns⸗ ehefrau Margarethe Pauline Ottilie Rädisch, geb. Wolf, beide in Dresden,
2) auf Blatt 9713, betr. die Gesellschaft Hoff ⸗ manns Werk Leuben / Dresden, 253 mit beschränkter Haftung in Leuben: Nach deter Liquidation ist die Firma erloschen.
Dresden, am 26. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDũsseldoriũs.
96545 Bel der unter Nr. 366 des Handel gregisters Ab- teilung B eingetragenen Firma „Immobilien- handelsgesellschaft mit beschränkier Haftung“ hier, wurde heute nachgetragen: Die Firma ist durch Gesellschafte vertrag vom 7. Februar 19938 ge ändert in „Concordiahaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, das Stammkapital ist um 90 000 M erhöht und beträgt jetzt 270 000 M und der Paragraph 17 des Gesellschaftsvertrages vom 6. März 1906 abgeändert. Düsseldorf, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorꝶ. (96546 Bei der unter Nr. 17 des Handelsregisterg B ein- etragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bergisch arkische Bank Düffeldorf“ wurde heute nach⸗ etragen: Aus den Vorstande ist der Bankdirektor runo von Roy in Elberfeld ausgeschieden. Der Bankdirektor Oskar Schlitter zu Berlin, demnächst in Elberfeld, ist als Vorstandsmitglied bestellt. Dem stellvertretenden Direktor Dr. jur. Felix Theusner zu Elberfeld ist satzungsgemäße Gesamtprokura für . der Haupt ˖ und Zweigniederlassungen er⸗ eilt. Düfsfeldorf, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 96547]
„Müller Josef“, Gemischtwarengeschaäͤft in Beilugries, und „Deffner Kaspar“, Metzgerei u. Wurstwarengeschäft in Monheim.
Diese Firmen sind erloschen.
„Fritz Wanner's Nachfl.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfred Zschaubitz in Ingolstadt ein Drogengeschäft.
Eichstätt, den 25. Februar 1908.
F. Amtsgericht.
Elperteld. 96548
Unter Nr. 1974 des Handelsregister A — Trom⸗ petter & Schiessl, Elberfeld — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Anton Schiefsl hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Kaufmann Friedlieb Trom⸗ petter hier erteilte Prokura bleibt fortbestehen. Elberfeld, den 24. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberteld(. 96549 Die Firma Ed. Loewensteins Verlag⸗Elber⸗ feld und die Prokura des Johann 23 Eduard Loewenstein sind erloschen. Elberfeld, den 24. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Erkelenꝝn. 96550
Das unter der Firma C. Brockmüller in Erkelenz bestehende Handelsgeschäft ist auf die ern Johann Tophinke, Katharina geb. Vieten, ierselbst übergegangen. Eingetragen im Handelsregifter A bei Nr. 40 am heutigen Tage. Erkelenz, den 25. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 96491]
Auf Blatt 941 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Warenhaus „Saxonia“ Störzel & Maaß in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden; Ber Kaufmann Sieg—⸗ mund Maaß in Chemnitz ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden; die Gesellschaft ist auf. gelöst; der andere 2 Kaufmann Ernst Georg Störjel in Freiberg führt das Handelsgeschäft kiel che. 8 e ; 6 min lautet ünftig: Warenhaus, Saxonia“ Georg Störzel.
Freiberg, am 25. a 19085. . ö
Königl. Amtsgericht.
Fürstenberg, Meckip. 96014
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 95 5 , e,.
palte 3: Davelwerke Richter C Wichmann. Spalte 4: Fürstenberg. 9 9 Spalte 5: Ingenieur Johannes Wichmann u. In- genieur Heinrich Richter, beide in Fürftenberg. Sxalte 6: Vie Gesellschaft ist eine offene Handels. esellschaft. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die irma zu zeichnen. Fürstenberg. d 20. Febr. 1908.
Großh. Mecklb. Amtsgericht.
Gelsenkirchem. 96551]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 78 die i e f mit beschränkter Haftung: Central Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wanne eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung
und der Betrieb eines automatischen Restaurantt mit
Speisewirtschaft im Haufe Bahnhofstraße 65 in
. äfts führer * 1. 6. rn. zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch wel e, stter oder einen Geschaͤftsführer und einen en. Der Geschäftsführer bedarf der Genehmigung des Aussichtsrats: a. bei Einkäufen im Werte von mehr als 500 A, b. bei Eiagehung von Verbindlichkeiten auf einen ö 3 . . garn C. estellung und Entlassung von Pro e und Handl unga bevollmächtigten. 9 9 ] = ö Gelsenkirchen, 19. Februar 1908. ä ouicl e ennie i.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 96492 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 685, be—⸗ treffend die Firma Geraer Wach ⸗ und Schliesßz⸗— esellschaft und Detektivbureau, Inhaber ranz und Josef Gebrüder Fichtl in Gera, ist heute eingetragen worden: Die beiden Gesellschafter in Fichtl in Gotha, . in München, und Josef Fichtl, weiland in era, anz ausgeschieden, die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in, Geraer Wach und Schliesßz⸗ esellschaft und Detektivbureau, vorm. Gebr. i Inhaber Gustav Simon“ geändert. 3 iger Inhaber ist Karl Friedrich Gustav Simon n Gera.
Der Uebergang der im Betriebe der offenen an, aft begründeten Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Gera, den 26. Februar 1908.
Fürstliches Amtegericht.
Gottingem. 6b]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 26 ist zur Firma Hermann Korurumpf in Göttingen heute eingetragen. Der Fuhrunternehmer Albert Korn. rumpf in Göttingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handele⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1908. n
Göttingen, den 25. Februar 1908. —
i Königliches Amtsgericht. 3. * 22. Goslar. Beranntmachung. 96553
In das hiesige Handelsregister A Nr. 323 ist beute eingetragen die Firma: Paul Kunze mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Robert Paul Kunze in Goslar.
Goslar, den 20. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. I.
Marei ts ald. 96527]
Im Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 20 verzeichneten Firma „J. F. Grün⸗ wald“ mit dem Orte der Niederlassung Greifswald eingetragen.
Greifswald, den 22. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Grei ts ald. 96526 Im. Handelzregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma „Buch⸗ und Stein⸗ druckerei FJ. W. stunike, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Greifs⸗ wald eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Januar 1908 das Stammkapital um 3000 M erhöht ist und jetzt 37 500 M beträgt. Greifswald, den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 896199 Eintragungen in das Handelsregifter. 1908. Februar 22.
Aut. Hübener. Prokura ist erteilt an Julius Ludwig Henry Henseler; der Prokurist ist auch be⸗ fugt, Grundftücke zu veräußern und zu belasten. C. Müller Æ Bull. Die Liquidation ist beendigt . 362 57 n, . geg ia ; . eyne es senmüller. Bezüglich des Gesell⸗ schafters J. W. Heyne ist ein ö auf .
Güterrechtgregister eingetragen worden.
Basse * Schräder. Das Geschäft ist von der minderjährigen Anita Lilt Minna Wilrodt⸗ Schröder, zu Alt⸗Rablstedt, vertreten durch ihren Pfleger t. Erwin Georg Kramer, Rechtsanwalt, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 8 und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Gesamtprokura ist erteilt an inri eter Dode Emken Wilrodt Schröder, udn n g er und Minna Grünzig.
S. Stein. Prokura ist erteilt an Max Otto Willi
. bean, gz ermann Krumbein. Inhaber: Hermann Hein
rich Krumbein, Kaufmann, zu . 8
Büsing Co. Gustav Friedrich Büsing, Kauf⸗
. i ban nt. e. * e ft, einge⸗
reten; die offene ndelsgesellschaft hat am
20. Februar 1908 begonnen. ; ö Dle im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—
de men und Forderungen sind nicht übernommen orden.
Schickler, Bohe Æ Co., Zweigniederlassun
Hamburg, Zweigniederlassung der offenen e.
gesellschaft Schickler, Bohe Æ Co. zu Elber-
feld. Gesellschafter: Hermann Schickler, Albert
Bohe, Kaufleute, Witwe Johanna Bohe. geb.
Drosf, deren minderjährige Kinder Arent Ewald
Bohe, Henriette Agathe Bohe, Hermann Ernst
Bohe und Dionystus Erich Bohe, sämtlich zu
arg net bat ge 1.3
e Gese at am 1. Juli 1901 begonnen. Die Gesellschafter Witwe Bohe und deren
Kinder sind von der Vertretung der Gesellschaft
aus 1 ie hiesige wet
rokura für die hiesige Zweigniederlassung ist
aer g lt n,, , . 73. ung Wwe. ese offene Handelsgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft 9 2
dem bisherigen Gesellschafter Arthur Friederich
Röding mit Aktiven und Passiven übernommen
worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Dermann J. Witt. Diese Firma ist erloschen. A. P. Th. Klein. Diese Firma ist erloschen.
J. Rech. Gesamtprokura ist erteilt an Johann einrich Friedrich Göbber und Manilius Paul
mil Gögge; je zwel aller Gesamtprokuristen sind
gemeinschaftlich jeichnungsberechtigt.
Seinr. Drews. Die an W. H. A. Koch erteilte Prokura ist erl
Carl gellner. ese en, . erloschen.
ruagr 24.
ES. Braune Æ Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bigherigen Gesellschafterin Frau E P. Söldner, geb. Becher, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Peters Æ Co. Diese offene Handels. gesellschaft ift aufgelöst worden; das Geschäft t hon dem bisherigen Gesellschafter P. A. J. G. Peters mit Aktiben und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August Hüttmann. Diese Firma ist erloschen.
Emil Wolsdorff. Sigismund Simon, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die . Handelsgesellschaft hat am 21. Februar i908
gonnen. 33
Kurt P. Bron Ge. Inhaber: Kurt Poul Bronse, Elektrotechniker, ju Hamburg.
Carl Kellner. Inhaber: Carl Gustav Ludwig Kellner, Inhaber einer Hutfabrik, zu Hamburg. Norddeutsche k Friedrich Gustav Kamieth, ju Braunschweig, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuriften die Gesellschaft zu vertreten.
J. H. Rückert und R. Helbig sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Robert Helbig, zu Frellstedt, ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro— kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Der Prokurist A. Bauer ist auch berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
C. Lorenz Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma ju Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1906 festgestellt und am 9. Oktober 1906 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von dem Fabrikbesitzer Robert Held unter der Firma C. Lorenz zu Berlin mit Niederlassung in St. Petersburg betriebenen Telephon⸗ und Tele⸗ 1 nebst Signalbauanstalt sowie über⸗
aupt der Betrieb eines Unternehmens, welches auf die Fabrikation und den Handel mit Tele-
honen, Telegraphen, Signalbauwerken oder fonstigen Exieugnissen der Feinmechanik und diesen ähnlichen oder verwandten Artikeln Bezug hat.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 400 000, —, eingeteilt in 1400 auf den In. haber lautende Aktien zu je MÆ 1000, —.
Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch das von dem Aufsichtsrat jur selbständigen Vertretung ermächtigte Vorstandsmitglied allein oder durch wei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Da, ö 3
obert Held, Fabrikdirektor, zu Berlin. Zu . sind bestellt:
tanz Walloch, zu Schöneberg,
lfred Lorenz, zu Berlin, und
. , Wolf, zu Rixdorf;
jeder von ihnen ist mit einem anderen Prokuristen
zeichnungsberechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Per. sonen, die der Aufsichtsrat bestellt. Dieser, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, ent⸗ scheldet über die Zusammensetzung des Vorstandes; er kann auch für Behinderungsfälle Stellver⸗ treter von Vorstandsmitgliedern ernennen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden durch den Deutschen Reichs- anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht.
Die Generalversammlungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter oder dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung einberufen, die wenigstens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung — Tag der Bekanntmachung und der Ver—⸗ sammlung nicht mitgerechnet — zu erfolgen hat.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haber, sind:
I der Fabrikbesitzer Robert Held, zu Berlin, Y) der , d mm a. D. Friedrich Lichnock,
u eglitz,
) der Reglerungsbaumeister a. D. Gustav Braun, ju Rixdorf,
3 der Ingenleur Alfred Lorenz, zu Berlin,
oJ der Ingenieur Georg Wolf, ju Rixdorf.
Nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrages (5 34) bringt der itgründer Robert Held auf das Grundkapital in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma C. LorenJ ju Berlin und St. Petersburg be⸗ triebene Fabrikationsgeschäft (Telephon. und Telegraphenwerke sowie Signalbauanstalt) ein, und jwar die gesamten Aktiva nach Inhalt der Bilanz am 1. Januar 1906, nämlich Debitoren laut Kontokorrentkonto, Kautionen laut Kautiont-= konto, Kassa. Wechsel, Bestände an fertigen und halbfertigen Waren, Bestände an Roh⸗ materialien, Bestände sowie bisherige Auf- wendungen für die Signalbauabteilung laut Signalbaukonto, Werkzeugmaschinen und Werk- zeuge, Werkstattutensilten, Kontormoblliar und Utensilien, Patente, Modelle und Zeichnungen, Bestand der Lizenzberechtigungtkonto; und Be stand der Revisionskontos. Der Uebergang gilt als am 1. Januar 1906 erfolgt, sodaß der Er⸗ trag von diesem Zeitpunkte ab der Gesellschaft zufliest. Der Wert dieser Einlage ist auf AÆ 1 5803 078,74 festgesetzt. Obne Anrechnung auf ihn gehen auf die Gesellschast über die An= stellungs verträge mit sämtlichen Angestellten und die müit Lieferanten und Abnehmern ie enen Lieferungsverträge sowie die be⸗ tehenden Mietg. und Versicherungsverträge, ebenso das Recht zur Fortführung der Firma. Robert Held leiftet far die Sicherheit der unter a, b und d im Gesellschafte vertrage aufgeführten Außenstände Gewähr und versichert, daß die daselbst unter e, Ff und g aufgeführten Werte die Anschaffungg⸗ oder Herstellungspreife nicht übersteigen. In Anrechnung auf den Wert
der Einlage übernimmt die Gesell di Tilgung der im Betriebe det r rt ene