1908 / 51 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

durch den Liquidator Rechtsanwalt Dr. Nu Dortmund, wird heute, am 25. Februar 19808, mittags 64 Uhr, Konkurzyerwalter: Rechtsanwalt E Anmeldeftist bis zum 21. Apri

ach

19808.

Vormittags II Uhr.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1908. Unna, den 25. Februar 1908. Der Gertchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: erbrecht. Gerichtsaktuar.

Waratein. Kontursverfanren. [96 466) worden ist. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Vor⸗ Dresden. den 26. Februar 1908 maun offene Sandelsgesellschaft in Warstein,. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Inhaber: I Ignatz Vormann, 2 Y) Franz Vormann, falen, wird beute, am mittags 10 Uhr, Der stein wird zum kurgforderungen sind bis jum 24. dem Gericht anjumelden. Es wird

Ronkursverwalter ernannt.

die Wahl eines anderen

Falls über die in S132 neien Gegenstände auf den 24. März 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an; gemeldeten Forderungen auf den 19os, Vormittags 9 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗= beraumt. Allen' Personen, welche eine jur Kon⸗ lurgmaffe gehörige Sache in Befitz baben oder iur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befrledi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Tonkursverwalter bis jum 24. Märj 1908 Anieige iu machen.

Warstein, den 26. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

zittau. Konkursverfahren. (96432

Ueber das Vermögen der JIuhaberin eines Papier fabrikationsgeschäfts Auguste verehel. Schröter, verw. geiv. Schwarz, geb. Hübner, in Olbersdorf, Inhaberin der Firma C. G. Schwarz daselbst, wird heute, am 25. Februar 1908, Nachmittags 5 Ühr. das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seidemann in Zittau. Anmeldefrist bis 15. Mär 1903. Wahl⸗ uind Prüfungstermin am 25. März 1908, Bor- mittags 10 uhr. Dffener Arrest (Anzeigefrist) bis 15. März 1908.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Annaberg, Erngeb. 96446 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenfabrikanten Vaul Martin Noscher in Buchholz wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 24. Februar 1998s. Könialiches Amtagericht.

Berlin. sonłursverfahren. (96458

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Waldemar Klahr in Berlin, Gitschinerstraße 1109, Firma:; Dobberke. K* Schleiermacher, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 13. März 1908, Vormittags 103 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 1314 1II. Stock, Zimmer 1066 108, anberaumt. Der Vergleich avorschlag sst auf der Gerichtsschreiberei . , . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Berlin, den 21. Februar 1808.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

euthen, O.-S. 96401] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Viktor Kirczek aus Orzegowm ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniz und jur Beschlußfassung über nicht ver. wertbar gewesene Vermögensstücke Schlußtermin auf den 28. Februar 1968, Vormittags 97 Uhr. an Gerichtsstelle in den Mietsräumen Parallelstr. 1, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Amtsgericht Beuthen O. S., 31 1.08. 12 N7b /o.

Ronn. sonkursverfahren. 96415

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Albert Weidenbaum in Bonn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dejember 1907 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1907 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Bonn, den 22. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Charlottenburg. (96080 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Sermann Unger ju Hohenselchow soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 220 M 56 3 vorhanden. Zu berücksichtigen sind 3667 M 45 3 nicht bevorrechligte Forderungen, Charlottenburg 5, Holtzendorffstr. 19, hoch⸗ parterre, den 24. Februar 1968. t Dr. Wil hekm Bartelt, Rechtsanwalt.

Dessan. Konkursverfahren. 96447

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Jakob Zloczower in Deffau ist infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. März 1908, Vor- mittags EI Uhr. vor dem Herzoglichen Amts⸗ . in Dessau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der

ergleich wworschlag und die Erklärung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des e, , , zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Dessau, den 25. Februar 1908.

«. 8) Block, Amtsgerichts sekretãr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Diraschan. Ftontursverfahren. (96402

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putz und Kurzwarenhändlerin Clara von Mirbach, geb. Lips, in Dirschau ist infolge eineßz von der Gemeinschaldnerin gemachten Vor- schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichgtermin auf den 20. März 1908, Vormittags 11A Uhr,

in

das Konkursverfahren eröffnet. lardi in Unna. Erste Glaäubigerversammlung den 24. März 1908. Prũfungstermin den 28. Aprii 19008, Vormittags 11 Uhr. Offener

Otto Vormann, sämtlich in Warstein in West⸗ 26. Februar 1908, Vor⸗ dag Conkurgverfahren eröffnet. Rechnungsführer Fritz Arnscheid in .

on⸗ Mär; 1908 bet zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder Verwalters sowie über die Beslellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden der Konkurzordnung beieich⸗

11. Ayril vor dem unter⸗

sicht der Beteiligten niedergelegt. chau, den 19. Februar 1908s.

Pros don.

termine vom 31.

ergleichs

nachdem der im Zwangs vergleich durch

1908 angenommene

Dresden.

wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ aleichstermine vom 31. Zwangasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J1. Januar 1968 bestätigt worden ist. Dresden, den 26. Februar 1908 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Freiburg, Schlesg. 96407 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kalms zu Freiburg i. Schl. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichgtermin auf den L7Z. März 1908, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterjeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ˖ ausschuffes sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurs- gerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles. Gerresheim. Beschluß. (95734 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Adams in Eller wird ein estellt weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. Termin jur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung ist auf den 14. März 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Gerresheim, den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝝs. 96409 Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmauus Richard Franke in Görlitz, Post platz 1. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Nobember 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin statt ⸗˖ gefunden 3 hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 24. Februar 19808. Königliches Amtsgericht.

Gotha. (96428

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Zimmerers Eduard Laufer in Goldbach wird Termin jur Anhörung einer Gläu⸗ bigerversammlung über Auflassung eines dem Gemein, schuldner gehörigen Grundstuͤcksanteils und zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögen gstücke Schluß . termin auf Mittwoch, den 25. März 1908. Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht hier, Zimmer 17, bestimmt. Golha, den 24 Februar 1808.

Herjogl. S. Amtsgericht. 1.

Greis wald. Kontursvoerfahren. 96434 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Paul Rühr zu Greifswald ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleiche. termin auf den 18. März 1908, Vormittags II Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Greifswald, Domstraße 20, Hintergebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.

Greifswald, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Jũlich. 96454 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schwamboru, i. F. Ge⸗ schwister Strauch ju Jülich, ist mit dem all—⸗ gemeinen Prüfungstermin am 28. März 19038, Vorm. 10 Uhr, der Vergleicht termin verbunden worden. Der Veraleichsvorschlag ist auf der Ge- richtsschreiberei zut Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. Jülich, den 26. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

KCaiserslautern. Sckanntmachung. 96442 In dem Konkursverfahren über daß Vermögen von I) Friedrich Dexheimer, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Inhabers einer Geschäftsbücerfabrik, einer Liniier⸗ und Bergoldeanstalt unter der Firma „Fr. Dex heimer. Geschäfts bücherfabrik mit dem Sitze in Kaiserslautern, 2 Elise Dex heimer, geb. Schick, gewerblose Ehefrau des vorgenannten Friedrich Dexhbeimer, allda wohnend, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahler vom Heutigen an Stelle des verstorbenen Konkurs verwalters Geschäftsmanns Bacher dahier der allda wohnende Rechtekonsulent J. Sebastian provisorisch zum Konkursverwalter bestellt und zur desinitiven Wahl eines Koakursverwalters eine Gläubiger versammlung einberufen auf Freitag, den 18. März 1908 Bormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale II des Kgl. Amtsgerichts dahier. Kaiserslautern, den 26. Februar 1908. Gerichtsschreibereli des Kzl. Amtsgerichts (L. S) Koch. Kal. Tanzleirat.

Kattowitz, O.-8. GBeschluß. 96635 Das Konkursverfahren über daz Vermögen der offenen Sqndelsgesellschaft Perl Æ Trapp in Zawodzie wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 6 N gasos. Kattowitz, den 21. Februar 1903.

Königliches Amtègericht. Kolberg. Beschlusß. 96411] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Kemp in tolberg wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten dez Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist.

ebruar 1908.

vor dem Königllchen Amtsgericht in Dirschau, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag

und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗

. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. (96418 Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeitherigen Bäckers Ernst Jul. Kretzschmar hier, Rlesaerstraße 8 III, wird hierdurch au 9 nuar

) urch chte, kräftigen Beschluß vom 31. Januar 1908 bestätigt

(d64l9]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Richard Königsfeld, in Firma Modehaus Richard Königsfeld in Dresden,

Januar 1908 angenommene

96431

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des 9 eren Gastwirts Carl Reinhold Ehrhardt

. Ranstãdtersteinweg 38, wird mangelt

einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kurgmasse hierdurch eingestellt.

Leipzig, den 24. Februar 1808.

Rönigliches Amtagericht Abt. IIAi.

Limbach, Sachaen. (96423

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Franz Weiser in Wittgensdorf, alleinigen Inhaberg der Firma Franz Weiser daselbst, wird nach Abhaltung des n r n, hierdurch aufgehoben.

; Heinis.

Limbach, den 25. Februar 190. Abe e laser ich Lohr. Setłtanntmachung. 96457 Dag Konkursverfahren über das Vermögen dez

Schuhmachermeisters Edmund Popp in Lohr wird infolge Schlußverteilung aufgehoben. Lohr, den 25. Februar 1908. Kgl. Amtagericht. Lübeck. 96433 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Maedge. Decken brock K Ahrens in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier ˖ mit aufgehoben. Lübeck, den 24. Februar 19098. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Nürnberg. Bekanntmachung. 6422 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 25. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Rathhaus in Nürnberg, Alleiniahabers der Firma S. Rath⸗ ye, als durch Schlußverteilung beendigt auf- gehoben. Nürnberg, den 26. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osterwieck, Harn. [96690] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Robert Fricke in Osterwieck a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterwieck, H., den 25. Februar 1908.

Königliches Amlsgericht.

Pottenstein. Bekanntmachung. 95320 Dag unterm 5. September 1907 über den Nachlaß der Dienstmagd Margareta Gehhardt von Stadelhofen eröffnete Konkursverfabren ist durch Beschluß von beute als durch Schlußverteilung beendet aufgeboben worten. Schlußrechnung liegt zur Ginsichtnahme in der Gerichtsschreiberel auf. Pottenstein, 18. Februar 1908. K. Amtsgericht.

Spexreor. sonłursverfahren. 196461 Das am 11. Februar 1997 über das Vermögen des stolonialwaren · u. Zigarrenhändlers Jo⸗ hannes Klein in Speyer eröffnete Konkurs⸗ verfahren ist nach Abhaltung des r, . und Vell jug der . durch Beschluß des K. Amtsgerichte hier vom Heutigen aufgehoben worden. Speyer, den 25. Februar 1908. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Stübinger, Kal. Sekretär.

strehlen, Sehles. Rontursverjahren. 86404 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lorenzberger Spar · und Darlehnskassen. vereins e. G. m. u. HSH. in Louisdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Strehlen, den 22. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.

Vandsburg. (96081

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Oskar Kunzig soll, nachdem bereits eine Abschlagsverteilung von 30 0υ, der Forde⸗ rungen stattgefunden hat. nunmehr die Schluß⸗ verteilung erfolgen; hierzu sind 3806, 346. Æ verfügbar; die Summe der ju berücksichtigenden Forderungen betrãgt 27 97206 Das Verjeibnis ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

Vandsburg, den 24. Februar 1908.

Der Konkursverwalter: Horwitz.

Viersen. Konkursverfahren. (96453

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johann Goertz, Anna geb. Feyen, Inhaberin der Firma Goertz X Co. in Helenabrunn, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermözensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 19. März 1908, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Viersen, den 25. Februar 1808.

Königliches Amtsgericht.

Waldahut. 86448

Nr. 4141. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Seifensieders Emil Wegeler. In⸗ habers der Firma Auguft Wegeler Sohn in Waldshut, wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und nach Voll jug der Schlußverteilung durch Gerlchtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Waldshut, den 20. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schmitt. Würgburg. Bekanntmachung. 96421

Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkurgverfahren über das Vermögen des Reisenden Georg Dofmaun, ehemal. Kolonial- warengesch. Inh. dahier als durch Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben. r den 22. Februar 15808.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Kgl. Kanzleirat: (L. S) Andreae.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

OstMitteldeutsch · Niederdeutscher Gůũtertarif. Am 1. März d. Is. tritt ein Nachtrag 1 in Kraft.

Kolberg, den 265. Königliches Amtsgericht.

Außer den im Bekanntmachungswege bereits durch⸗

geführten Neuerungen enthält er u. a.:

a. Aenderungen und Ergänzungen in den Kilo- metertafeln JL und II durch Aufnahme neu eröffneter Stationen und Strecken,

b. neue Fassungen der Warenverzeichnisse ver⸗ schledener Ausnahmetarife,

C. Aufnahme neuer Ausnahmetarife; 3g für Steinsal zum Salien von Fischen, 44 für Kaltsalje, s 9 für Hohlglaswaren

d. Aenderung der Anwendungsbedingungen des Ausnahmetarifs 82 für Gießerelroheisen durch Gin⸗ führung der Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen. Soweit . . ein⸗ treten, gelten sie erst vom 15. April 1808 ab.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Ab⸗ fer en f,

Der Rachtrag ist bei diesen sowie beim Auskunftg. . Alexanderplatz, zum Preise von 10 9 käuflich zu haben.

Berlin, den 25. Februar 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

96691

Ostdeutsch Suüdwestdentscher Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. März 1908 wird die Station hr n, des Direktionäbezirks Posen alt Empfangsstation den Schiffsbauelsen⸗Ausnahme⸗ tarif 98 der Tarifhefte 2 und 3 einbezogen.

In den Tarifheften , 3 und 4 werden mit Wirk⸗ samkeit vom 15. April 1908 folgende Tarifentfernun gen berichtigt:

e, , . Bad. B. Kranowitz von 932 in

Geisingen —Bielschowitz von 858 in 1058 km,

Geisingen = Friedental · Giegmannsdorf von g69 in

in 939 km,

Geisingen - Sorau von 874 in 85d km,

Maxau = Leobschütz von 650 in 950 Em,

Sierenz Emanuelsegen (Güterbhf.) von 1108 in

1208 km,

Uhingen —Orzesche von 994 in 974 km,

Weil b. Lörrach Liegnitz von 995 in 996 km und

Eberbach = Kolberg Vorbhf. mit 870 km gestrichen.

Breslau, den 25. Februar 1908.

gtönigliche Eisenbahndirektion.,

namens der beteiligten Verwaltungen.

96472, Nieder lãndisch · Deutsche Eisenbahnverbãnde.

Mit Geltung vom 5. März 1808 bei Basel erst vom 20. März 1908 wird das im Güter⸗ tarlf Teil 1B enthaltene Verzeichnis der in gedeckt gebauten Wagen zu befördernden Güter der Spezial- eee. . Aufnahme der folgenden neuen Position ergänzt:

„Stärke, feuchte, wie im Spezialtarif 11I genannt, bei Auflieferung vom 1. November bis 31. .

Cöln, den 25. Februar 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

96439 Mitte ldeutsch Südwestdeutscher Güterverkehr. Vom 1. März d. Is. ab wird der Versand von Eisenerz ꝛc zum Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb (Ausnahmetarif 7) auf den Verkehr von sämtlichen in den Tarif einbejogenen deutschfranzösischen Grenz⸗ stationen ausgedehnt. Er furt, den 24. Februar 1998. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsfũührende Verwaltung.

96438

Mitieldeutscher Vrivatbahn · Güterverkehr.

Am 1. März d. Ig. werden 8 für gebrannte Steine von Wolfenbüttel B. 2. E. nach den Berliner Bahnhöfen usw. eingeführt. Näberes bei den beteiligten Abfertigungen.

Er furt, den 25. Februar 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

96470] Gemeinsames Hest A.

Mit Gültigkeit vom 1. Märj d. Is. werden die Stationen Heißen und Essen H. B. Zeche Hagenbeck als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif 3 e für . aufgenommen.

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Essen, den 22. 2.

08. gFönigliche Eisenbahndirektion.

96440

Voraussichtlich im Laufe des Monats Märj d. J wird in km- Stat. 67,26 der Strecke Borsigwerk—

eiskretscham für den Verkehr mit den dort an—⸗ Khließenden Werken (zur Zeit nur der Neuen Ab. wehrgrube) eine Tarisstatisn für den Wagenladungs⸗ güterverkehr, soweit das Ver⸗ oder Entladen ohne seste Rampe bewerkstelligt werden kann, unter dem Namen Reue Abwehrgrube eröff net werden. Dle neue Güterstelle wird mit dem Tage des betriebẽ. fertigen Anschlussts der i, , ,, . der Neuen Abwehrgrube an die Staatsbahnagleise in den Staatgbahnguterverkehr, Tarifhefte B, F, & und N einbezogen. Bis zur Herausgabe von Tarifnach⸗ trägen sind der Frachtherechnung für die neue Güter⸗ tarifsstation Neue Abwehrgrube folgende Entfernungen u Grunde zu legen; a. im Verkehr mit Borsigwerl 6 km, b. im Verkehr mit Peiskretscham 12 zm e. im Verkehr mit den übrigen Stationen die Ent⸗ fernung von Boꝛsigwerk zuzüglich 5 km oder bon Peiskretscham zuzüglich 17 Km. Je nachdem sich die niedrigste Gesamtentfernung ergibt.

. den 26. Februar 1908. IS. IV. 71. = glönih liche Eisenbahndirektion.

6441 Im diesseitigen Binnenverrehr erfolgt die Fracht⸗ berechnung für Roheisen Klasse IIIa 1 und IIIb des Augnahmetarifß S5 vom 15. April d. Il. ab fuͤr da wirklich verladene Gewicht, mindeftens aber für das Ladegewicht der gestellten Wagen wie im Ausnabmetarif 8 vorgeschrieben sst. In Klasse 11 b des Ausnahmetarifs S5 ist unter Ib der Artikel Wagenfedern' aufgenommen. Oldenburg, den 24 Februar 1908. Großherzogliche Eisenbahndirektion.

96471 Saarkohlenverkehr nach Frankreich.

Mit sofortiger Gültigkeit ist die Station ig ntien der fran osischen Sstbahn in den Tohlentarf Nr.? eien men. Die Abfertigungsstellen erteilen nähert

uskunft.

Et. Johann ⸗Saarbrũcken, den 24 Februar 1808

Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., . Nr. 32.

Baden 1901 unkv. 990 4

zum Deutschen Neichsanzeiger

M 51.

Amtlich festgestellte Kurse.

erliner Börse vom 28. Febrnar 1908. 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Pesets O30 Æ 1 ästerr.

Gold · Gld. . 2. 46. Krone österr- ung. W. ö 12, 00 4 1 sfand.

1 Gld. 5sterr. W. 170 *

S6 M, 7 Gld; südd. W.

1 Gid. Hol. W. 176 46 7 Rart Banco Krone 11125 0 1 Rubel 2, 16 4

1 L(alter Goldrubel = 320 0 1 Peso (Goldz = 499 *

1 Pefo Erg. Pap) 1.715 Æ 1 Dollar 420 i Cr ed ier se ü, Benrh bn d hat ß ie einem Pqpier beigefügte Bezeichnung N besagt, da nur bestimmte Nrn. od. 2 der bez. Emisston lieferbar sind. Wechsel. Amsterdam · Rotterdam 100 fl. 8 T. do. do. 100 fl. 2 M. . Brussel und Antwerven 199 Frs. 3 T.. do. et do. . 8 21 Budapeft ...... r. dae 199 Er. 2 M. ghristiania ... 1060 Fr. 19 T. Jlallenische Platze. . . 199 Lire 19 2, do. do.... 19 Lire M —— Copenhagen e n, . Lifabon und Oporto 1 Milreis 14 T. —— do. do. 1 Milreis 3 M. London ...... .. 12 8ST. doe 14* 3 M. . Madrid und Barcelona 109 Pes. 14 T. do. do. 100 Pes. 2 M. New Jork . ...... 13 à vista - do. w . 1 8 2 M. ö van 106 Frs. . —– doe. 1090 rs. 2 M. k St. Petersburg 100 S T. 2 , ö. 5 ö. 2

weizer Plätze... rs. kKc—

o. b . . Stockholm Gothenburg 1069 Kr. 190 T. Varschan....... 100 R. 3 iii, 100 Kr. 8 T. 84. 906

do. 169 Rr. 3 M. Bankdiskonto.

Berlin 6 (Lombard D.

Amsterdam 4. Brüssel 4.

Christiania 53. Italien. Pl. 5. , ,, . 61. Lissabon 6.

London 4. Madrid 41.

Paris 3. t. Petersburg u.

Rarschau 63. Schweiz 4. Stockholm 64. Wien 41. Geldsorten. Banknoten und Couyons

Nn Duk. xx. d I2 ö Sovereigns. . 20 4563 zb Frs. Stücke I6 l 8 Guld⸗ Stucke Sold⸗Dollars = Imperials alte = do. do. pr. 509g —. Neues Russ Gld

zu 100 R. . . 215. 403

do. kleine. . 4.185 do. Cx. z. N. Y.

i, , e, ö

Engl. Bankn. 1 E 290 753

Frz. Bkn. 10690 Fr. Sl, 45bz

Holl. Bkn. 100 f.

Ital. Bkn. 100 L. Sl, 60bz

Norweg. N. 109 Kr. =

Deft. Bkn. 100 Kr. Söõ, 65 bz

do. do. , ,

Russ. do. v. 190 R. 213,35 bz

do. do. 500 R. 3, 95 bz

do. do. 5. Z u. IR. 213. 80 bz ult. März =

Schwed. N. 100 Kr. 112.10 bz G

Schweiz N. IJ gt. Si Zobz

Zollcp. 100 G. R.

do. kleine ..

ö

Deutsche Fonds.

, ,. en.

Dtsch. Reichs Schatz 4 1.1.7 fällig 1.7. 12110020636 do. do. 31 1Tio , * 1455 35 55G do. do. 31 ii7 1.7660 506 do. do. 3 ii . 116 63 33 Fo Reiz Schat &chei 1 1 0 e . . B reu Scheine ; 17. 3 do. do. 3 14 io . 1160 MG Di. Reichs Anleihe 3] versch. 00 92 3063 do. do.. J versch. 1666 = bh ß 35bz do. ult. März 82. 75 bz

preuß. konfol. Anl. 31 do. . do. ult. März

do. 1908 unk. 184 konv. 3

v. M2, 94, Io 3; 1902 ukb. 1931 1904 ukb. 1231 190 ukb. 1531 do. 18963

Bavern.. .... . do. 190 unk. 15

——

do. do.

Bremer Anl. 1887993 do. do. 1905unk. 15 31 do. do. 1836, 18023

Hamburger St. Rut. 31 do. amort. 4

1886-19023 deffen 1333 un. 04 do. 1906 unk. 134 do. 18931900 3 do. 1896-19053 dub. Staats · Anl. 1996] 1899 3

do. do. / do. Do; 18953 Neckll. EisSchldv. IO 3 do. Fkons. Anl. 86 31 do. 1856. 81, Gi. 3 3 Dldenb. St · A. i ho gi do, do. 18963 S: Gotha St · A 1900 4 Sãchsische St. Rente 3 do. ult. März Schwrzb⸗ Son d. 19094 Württemberg 1881-83 31

do.

dannoversche ..... o.

dessen · Nassau .... ,

Kur und Nm. (Brdb.) do. do.

dauenburger

Vommersche

o. ö Schleswig · Solstein. . do. do.

versch. 5000 = 150 33.496 versch. 10000 100632. 560bz 147 3000 200 20 br G 117 ah d

versch. 15.11

—— . X .

zb = 6h .

do do do =

l

12

ö

1

D

ersch. 10000 200 32406

be & o ke io be e-

—— 7. V.

* .

w S ———

K = . D Se 5. . 85 4 11

2 3 3383 2 * 2 de S 11 S

f 1

5 0 Q 42 .

hob Ih d ob; 6

S S

1 * ñ

8 8 8 8

l

n 2

C f S 8 3. l

110 versch.

14.10 2000-200 versch.

Anleihen feen n t Institute.

und Ki

Berlin, Freitag, den 28. Februar

Oldenbg. staatl. Fred. 1 1. 100, 006 Do. do. 3 versch. 200 - 09 63 16G Sachs . Alt. db. Obl. i verh. Sh 6G = 193 5 25 ch Do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 5009 190 do. do. uk. 164 1410 5000 1001100, 9006 do. do. 1902, 63, 05 31 14.10 5000 - 100 92, 906 Sachs.⸗ Mein. Lndkred. x 1.17 J 506 do. do. konv. 36 1.1.7 ; S.⸗⸗Weim. Ldskr. uk. 10 4 1.5.11 3000 200 09,756 do. do. 31 1.5.11 3000 u. 10900 92, 50G Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31 1.1.7 19090 2009 do. Sondb. Ldskred. 3 versch. 1000 100 —-

. Diꝝy;. Eisenbabnanleiben, BergijchMartisch. IM 33 1.17 30090 –=3900100,10bz Braunschweigische. 41 1.17 3009. 300 . Magd. · Wittenberge 3 1.1 600 J75bzB Mell bg. griedt. rab. 3 17 sos = Fs Wismar · Earow ... 31 1.171 500 - 100 -

Provinzialanleihen. Brdbg. Pr. Anl. 1353931 1.4.10 59000 = 1007 Caf Endstr. S XXII 1335 5000 1000100006 do. do. 3 13.9 -. 2, het. bz G do. do. XXI35 1.3.59 5000- 100 Hann. Pr. . V. R. XTX4 1.4.19 ö do. do. er. X 35 15.11 5000-500 - do. Do. VI. YUI 3 14.10 5000Ü· 200 - Ostzr. Prov. Vit 4 117 5h = bh os, zob do. Do. L X33 1.1.7 5000-100 85, 706 Ph nm. Viov. V. vf] 11.19 66d 26 b; do. do. 31 1.4.10 200 Posen. Provinz. Anl. 37 1.17 5009 10080. 806 don , de, s s ic bös -o === Rheinprov. CX.XXI. rn s in 147 5099 99a 0G do. RWXII uXXIIL3I 1.4.10 5000-200 95,9006 Ds. 1417 63 156 . Vi, XXIr- XX7H.XXIX sI versch. 500 von ghz do. WVIlf unt 15 3. 1.17 60 56 do. WX unk. 1909 31 141.7 2000- 500 00,590 G . , 3 1.1.7 5000 - 0067.90 do. X, XI, NW 3 1.1.7 5000 - 200 82, 006 Schi. H. Prv. Mr ukv. 134 1.4.19 . 2 do. do. 88 31 14510 50090 - 200 do. M, oh ukv. 12/15 3 1.4.19 5000 200 do. Landesklt. Rentb. 3 1.419 5009 200, . Weft f Pry A ilukvß d 4 1.410 5009 –=2090 339 006 do. FNF, V ukv. I5 / lz 4 versch. 5000 209 99, 306 do. do. Nukv. M 36 1.4.19 5000 = 200 95,B50 6 do. do. H, HI, TN 33 1.4.19 5000 = 200 90, 60b do NS == I0 ukv. 15 3; 14.10 5009 - 200 00 75 dy, 3 14.10 5009 - 200 82,506 Mesipr Pr A Tut 15 1 LTI 3b - Sb(---— do. do. H3I 14.10 3000-2001 Kreis und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 1W0Mlutr 15] 14.10 5000-200 sburg Kr. 1901 1.1.7 5000 - analyx. zilm. u. Zelt. 1 14.10 2000-509 99, 006

Son erb, gr, ss n gig zohb—= =. Telt. Rr. 906, Mun. 15 4 14.10 5009 - do. do. 1890, 19013 1410 Aachen St. Anl. 183934 14.19 do. 1902 14.10 do. 1902 unkv. 124 14.19 do. 1893 3 1410 Len b n , mr . versch. Altona 1801 ukv. 11 N44 1410 do. 1887, 1889, 1893 31 versch. e 3 1895 31 1.1.7. Afschaffenb. 1901 ur. 194 1.5.12 Ang sburß .. 19014 1.4.10 do. IM unk. 15 4 1.1.7 do. 1889, 187, 05 3 versch. Baden · Vaden d, 5 X Ji versch. Bamberg 190huk. 11IN4 1.5.12 do. 1903 31 1.6.12 Barmen .... 1889 4 1.1.7 do. 1899 4 1.1.7 ö 1901 N44 1.3.9 be. 78, Sy, 87 Si, 85 3 versch. po. 1i5bl , iSi. J si 133 5665-556 38 465 Berliner .. 15165 78 31 1.1. 000 = 100 96, 90bz G do. 1883/98 3 versch. 5000 - 100 93, 90 bz G do. 19094 L331 14.10 500.» 190 902253 do. Hdlskamm. Obl. 31 1.1.7 20099 5900 do. Synode 1859 4 1.147 50099-27008, 59 G do. 1895 18904, 95 3 1.1.7 5009 200189, 606 Bielefeld 1898, 19094 14.19 2000 - 500 38, 256 do. F, G 1902934 14.10 2000 - 50008, 256 Bingen d hib. õ ü M 3 Li. 353 - 6] Dochum 7... . ib G6 31 i 4.10 S0bb - 21.396 Bonn 1900 3j 14.10 5999 —- 1900 94,206 do. 1901, 05 3 1.1.7 009 -= 500,906 do 1855 3 117 553 - 6 . Borh.⸗· Rummelsb. 99 3 1.4.19 109009 —– 200 90,256 Brandenb. a. H. 13991 4 1.4.19 5000 - 100 98,50 do. 1551 3 14 i 556 100. - Breslau. 1880, 1891 31 versch 000 -= 200191, 50G Bromberg... 18024 1.4.10 5009 —– 2900 986, 196 do. 1865, 1899 37 14.10 50009 - 100 91,256 Burg 1900 unkv. 19 XN4 1.1.7 2000] 98, 50G Gall,. 15914 1410 1 do. 1868, 72, 78, 87 33 versch. M00 200 9, 0 G 6. 15 3; 14 i od == Charlottenb. 1889/99 1 versch. 2000 = 190 39. 59et. bz G do. 1895 unkv. 114 14.10 5000-100 99, 8096 do. 190 unkv. 174 1.4.10 4000-500 99, 896 do. 1355 konv. 1889 33 versch. 2999 - 190 35,506 do. 965, 99, 1902, 95 3 versch. 5009 = 199 l, 90bz Coblenz bõkv. N, 1900 3j versch. 5000 = 200 90, 756 Feburg . .. 1503 Rai 14.7 3556 = 66 Hb 5c . 1550 3 14 io S5 -= H 6g 356 do. 1906 ukv. 114 1.1.7 5000-500 99, 106 do. ga, Fs, Ss, i, 3 34 versch, obo —– e ä 5c Coͤpenict ĩdbi unky. Id 1 14. 16 23556 -*6656( Iötten z. ish / So 33 1.1 666 = . Cottbus I500 ukv. 194 1.4.19 5009-5900 6,59 do. 1889 3 14.10 5000-500 94,506 do. 1855 3 14.16 5656 - 566 —— reell! 18994 1.17 5000—- 200 98,406 do. 190166 ukv. II/ 12 4 versch. 5000 2001968, 40 6 do. 1907 N unkv. 174 1410 ö 98, 25G do. 1876, 82, 83 3 versch. 5000) 200,6 6 do. 1901, 1906331 1.1.7 5000-200 91,50 Danzig 1904 ukv. 17 X 1 14.10 5000-200 608,40 9. 6hi 3m il So = bo bd 6h Darmstadt 1907 uk. 144 123 2000 963,393 do. 1557 3 117 3665 60 66. r56 de. 1803. 5 3] verfch. oh = bh oG ic5 G Defsann .. 18956 31 1.17 5000-200 —— St ch Eviai hn ut 13 1 147] Do SD- Wilmersd. Gem 99 4 14.10 1000-50 Dortm. . X nt. i314 i Pg: do. M N ukv. 184 1.2.8 ⸗. 933 6 do. II, 368, 3 sr versch. 39000 - 699 53 756 Dresden 19600 uk. 1919 4 14.10 5909 = 190 100.09bz do. 13363 3 117. 55 = e do. 1990 31 1.410 5000 - 100 92. 1096 do 19053 1410 ol, 506

Hirn Iu. NI ] versch. do. unk. 144 1.1.7 Do. Nuk. 164 1.4.10 dor ll r. M TWMukls /15 36 versch. Do. undr⸗Br. L, I4 14.10 332 i iosg. J i5oi 4 117 ö do. 105 L.M.uky. 11 4 versch. da bd r t u i, , ver g, 663 1876 31 1.5.11 do. S8 0 a, 00 Ms 5 verfch. n,, . 18994 1.1.7 do. 1 ukv. 1214 1.1.7 do. 1882, 85, 89, 966 31 1.1.7 do. 16d 117 Durlach 1806 unk. 124 1.5.11 99 ukv. 99 M4 1.1.7 1899 M4 1.1.7 Do. onv. u. 1889 3 1.1.7 I1903 ukv. 174 1.1.7 do. 19063 31 1.1.7 1909331 14.19 1893, 1901 M4 1.4.10 do. 1893 X. ol N3I 14.5 . 19914 1.4.10. do. 1306 M unk. 174 1.1. . K 4. do. 1896 331 1.17 Frankf. a. M. 1906 N4 14.19 do. 1507 unk. is 4 16 po. iss 3. i238 do. 1861 N33 1355 do. 1903 33 1.5.11 5000-200 94, 30 66 .... 1898 31 14.19 5009-200 691,25 Ehr i. B.. 18004 1.4.10 2 do. 1907 Nuk. 124 1.3.9 do. joo 3 1.5.11 , , , 14.10 ürth i. B. 1901 uk. 194 1.4.19 do. 1901 31 1.4.10 a 1907 Munk. 124 1.1.7 Hellen 1507 ut i5 4 10 Gießen.. 156014 1.39 : do. 190 unk. 12 4 1.4.19. do. oo z; 116 Glauchau 1894, 1903 33 1.1.7 . Ine en ii uks. iii i' 14.0 Soc hh ss. 6G do. 1907 ukv. 19174 1.1.7 do. i5hi y 14.19 Görlitz ..... 19004 1410 5900-109 do. 1560 3 1.415 oh = 166 Graudenz 1900 ukv. 194 14.19 1999 209 Gr. Lichterf. Gem. 1395 33 1410 10900-2990 ustrow .... 189533 1.1.7 adersleben .. 1993 31 1.1.7 ; agen 1907 N ukv. 124 1.4.10 e feht i; 2X3 versch. 200-299 , . 1g55 V i, s = do. 1063 6 uten is . i io ö do. 1885, 1392 33 versch. 983, 00bz do. 1900 Fi 17 oh - i656. -= ameln..... 1565 3 117 3h65 -= 566 00 5oG amm i. W. . . 199333 1.1.7 2000-200 690, 306 annover 1895 3 1.1.7 50090 - 590 92,256 rburg a. C.. 19063 3 1.4.19 5000 –500 90, 10h eidelberg 156? ut 13 1 1517. B63 39 do, on 3. 1Tiò' : ilbronn 97 Vukp, 164 165.12 2099-290 —-—— me,, , wo r Lid Bwöh = ‚— 1889, 1895 3 1.1.7 2009 2090691, 406 ter... 1856 31 14.19 oM -= 600 6 155 3 r bb = b (= b. v. J. H. kv. n. C2 31 versch. 1909 200 90.703 ena 1900 ukv. 19194 1.17 10990u 500 98, 206 do. 1992 3 1.1.7 1009u. 500 92,306 Kaisersl. 1901 unk. 124 1.1.7 2000– 100 98,256 do. onv. 31 1.17 . 390. 506 Karlsruhe 1807 uk. 134 1.28 - 98, 25G 0 kv. 1902, 93 31 versch. M0 = 200 do. 1886, 1889 3 1.5.11 2000 - 200873258 Kiel 1898 ukv. 19104 1.1.7 2009—- 500 98, 69bzG bo. I804 unk. isa 13.7 db -b 3s. 5G do. 1907 N unkv. 174 1.1.7 . 98, 50 B do. 1889, 1898 3 1.1.7 22000 —- 500 21,756 bo. 1901, 1965, iSi 3; 1177 556 -= 6h Ho. 5 6ch Königsberg. . . 1899 4 1.4.10 2009-590 98, 506 po s 5h unkv. ii 4 i117 60 -= 556 -= bo. 1901 unkv. 174 1.1.7 2000 - 5006. do. 1891, 92, 5, ol 3 versch. 2000 - 500 91.20 Konstanz;. ... i 31 1.1.7 2000 30330 Krotosch. 1900 Lukv. 194. 1.1.7 30004200197, 306 Landsberg a. W. M. 96 37 1.4.10 2000-2090 90,75 dangenfalja . . 15 31 ii7 2660 2560 - Canbann⸗ 1897 31 14.10 1000- 2099 - deer i. G. ... 1902 31 1.4.10 5009-2090 90 256 dichtenberg Gem. 19004. 1.4.10 2 2 in, 1892 35 1.171 2 ? Ludwigshafenꝰs uk. 114 1.1.7 2 do. 183d. 4, 1900, 02 31 versch. 8, 1655 5 117 2 NMagdeb. 1891 ukvlslo 4 1.17 5006— de gd unk. il 1 147 56600 do. 1902 unkv. 17 N4 14.10 ; do. h. S) S Fi M2 3I verfch. 3000 Mainz 1900 unk. 19104 1.17 2200— Eunfghr Lin nt is? 135 3566 = Hh s. do. 1888, 91kv., 94, 05 37 versch. 2000-200 90, 25 Mannheim... 18991 4 12.3 5000-109 do. 1506 unk. 114 14.10 5000-100 do. Io unf. is ii7 do. S8, 57, 98 3 versch. 2000— 1090 be. 5b, iss 33 versch. Soo = 169 Marburg .. . 18035 N31 1.4.19 5000-209 Nerseburg 1961ukv. 194 1.410 10990-x209 Händen. 1583, 15e dr versch, iöböß— Hh. Mülhausen i. E. 19954 1.4.19 o. 15907 unk. 164 1.419 Mülheim, Rh. 18994 1.4.10 do. 15d l,. R ukv. 14 1.4.10 kᷣö. 60s. Gr R r 1g Mülh., Ruhr C5. N 533i 1-6 München.. 18924 1410 do. 198600 υοMluf. 10 114 versch. 5000 do. 1906 unk. 124 14.10 do. 1907 unk. 134 1.4.10 do. Ss gr. 8. v5. Ri 3 versch. do. 1897, 99, 03, 0M 31 versch. NM. Gladb. O9, io Mn 1.1.7 5000— do. dos iz zäh do. 1880, 188837 1.1.7 2000-2 do. 1899, 1993 M31 1.1.7 Münden (Hann.) 18914 1.41.7 Münster ;.. . 15731 1.1.7 Nauheim i. Hess. 1902 31 1.4.10 Naumburg r. 180 0ky, 31 1.1.7 ,, , . Nůrnb. GM sMl uk. 19 124 versch. 500MMσ-· 20 09 do. Ido. Mu 13 144 1.4.10 500 = bo. iSd. unt ii 4 13d ; do. 1. 3 k. 6-98 bos. o 33 versch, 2000

1908.

Nůürn ber 19033 1.17 5000— 100 86, 506 Dffenbach a. M. 19094 1.17 38 006 do. 1907 M unk. 154 123 ; 36, 1963 do. 1902, 95 31 14.10 2000 200 90,2563 Oßfenburg . . IS63 3. 1115 Soo - Sh hd 6 do. 1565 3 1351 B66 b B do. 18953 1.1.7 2000 200 r veln 1905 R 33 140 5655 = l SG sth.. 1993 31 1.1.7. 5000.„ 500739256 forzheim .. . 1901 4 1.5.11 2000 200108, 308 do. 190 unk. 134 1.5.11 . do. 1895, 19053 1.5.11 2099-1003, 996 irmasens... 18994 1.1.7 1000 98,206 lauen 1903 unk. 134 1.17 5000-500 do. obs ss 117 ; —— . 1559 4 117 5000-200 886 306 do. 1505 unk. 124 1.1.7 5000-00 do. 1894, 1903 33 1.1.7 500ä 5900 60.0 G otsdam ... 3 1410 50090 200 31,906 egensb. M Noöl-03 95 3 versch. 500-5600 60 φ: do. 1 12.53 5000- 500 6 Remscheid 1900, 1993 35 1.17 5000500 690 106 Ribendi H... ig , dio g, . do. 189131 11.7 1000 u. 5009, 256 Rostock . 1881, 13331 1.17 3000-200199 506 do. 1565 33 11.7 55h = 5 S5, 5h c 18553 117 3565-69 31, 56h Saarbrũcken . 1896 31 1.4. 10 5000 u. 1900 St. ohann a. S. Hd Mi 1.17 35h =* Lol. o do. 18353 1.17. 2000- 200 Schöneberg Gem. 5 31 1410 6M =, G do. Stadt 4 Mukv. 14 1.4.19 5000 200 33, 696 do. do. 1553 X 3 1.16 6 So6bʒ Schwerin i. M. 18973 1.1.7 3000 - 100 91, 008 Solingen 136 M3 ulv. 194 1419 1999u- , - do. 1902 ukv. 124 1.4.19 109909 u. 50M C Spandau .... 18914 1.4.10 1000 200 198,506 do. ; 189535 14.10 10909 —- 200 691, 756 Stargard i Poxm. 1895 31 1410 590090 90 Stendall sol ukv. 911 4 1.17 5000-5900 . 1553 33 1Xio Hoh = sg, sobz G Steitin git R. 6. C5 11. R =, e,. do. I5bi Vit. G M3] ii S5 -h c 5G Stuttgart. i595 NI 1.5.13 2000 0 - do. ds z unt id 4 117 6656 -* G = do. 1902 M3 12.3 5009-200 00, 806 Thorn 19090 ukv. 19114 14.10 5999— 00 do. 1906 ukv. 19164 1410 5000-00 do. 1895 3 1.4.10 5000-200 . 1909331 1.17 ; ,., 19043 1.1.7 ö l, 00G Wandsbeck 1907 N4 1.410 . 7, 75bz Weimar .... 1888 35 1.17 1009 200 191, 756 KWiesbaden . 1900, 91 4 1.410 2009-2090 658, 906 do. 1903 IL ukv. 184 14.10 5000 - 200 do. Ido N ut. 134 1 zi 86 ghet. 6 do. 1875, Sd. 5 Zr versch. 2999-299 —-— do. 95, 98, 061, 63 M3 1.4.10 2000 ᷓ)200-— Worms.... 19014 1.17 20090-00108, 206 do. 1906 unk. 124 1410 2000 —- 2068,90 bzG do. 1903, 05 3 versch. 2000-200 30,19 do. konv. 1892, 1804 33 141.7 J 50 16G Zerbst .... 19065 N31 1.1.7 -. 90 606 Preußische Pfandbriefe. Berliner 5 1.1.7 3000 - 150115256 . 43 1.1.7 3000-300106, 0996 1 41.1. 2, 1 o, nene 4 1.1. bo. de...... 3 do. . 3 Calenbg. Creęd. D. F do. D. E. kündb. Kur- u. Neum. alte do. do. neue do. Komm. ⸗Oblig. do. . do. Landschaftl. Zentral. do. , ö Ostpreußische ..... KJ 11 Pommersche ....

do. o. ; osensche S. W 4 1. 3 XL —XVIN3I 1. do. Lit. D4 1. do. 2311 do. ö, R do. S631 117 5065 16951. 15h do⸗ B63 11 186556 - 166 s. i Sachsische alte... 4 117 3606-3 1 31 1.1.7 5000-75 33,50 bz 5 117 B56 -= os do. neue. .. . 4 1.1.7 5000 - 35 B38, 253 Schles. altlandschaftl. 4 1.17 3000— 60 do. do. 31 1.7 3000— * 23, 906 do. landsch A4 1.17 3000- 100 383,306 do. do. A3 11.7 300159 M, I5bz G do. do. A3 1.4.7 0M0Mσσ0. 108. 90G do. do. C4 1.4.7 3000 - 190983086 do. do. O31 1.17 5000 - 150 92, 35bzG do. do. C3 1.1.7 5000 - 100 34,606 do. do. D4 1.1.7 500090 - 100 86, 50G do. do. DSI 1.17 5000-100 92, I5bz G dR, o, bs ' ii oo - io si. d Schlezw. Ssst. S. Kr. 4 1.17 5000 0063293 do. do. 3 1.1.7 5000 —- 200 990,59 B do. e. 3 11 doo - Sho bl. SG Westfäãlische ..... 11.17 5000 - 100138406 . 1 117 36656 = 16 3. 65ch . 3 117 3666 - 16606567 ß do. VN. Folge 31 1.1.7 5000 - 190 —— do. do. 1.1.7 5000 - 10083, 756 do. Hf. Folge 4 1.1.7 5000-199 99, 006 do. do. 1.1.7 5000 - 100 020906 do. do. 3 1.1.7 5000 - 10083, 756 Weftpreuß. rittersch. 31 1.1.7. 5000 2090 60G do. do. IB Si 1.17 5000.Ä200 Q, οbᷓ G do. do. 13 141.7 5000-200 34,2566 do. do. NH 31 1.1.7 5000- 200631.259 do. do0. Ks Li7 Roo = i G. Do. neulandsch. 31 117 5000-60 BY, 59h do. do. N3 1.17 50000 W 0bοID00 ess. Sd Srxpotheken· . aner m , , w, unt n do. do. X31 132 ; 1706 do Kom. Obl. -U 4 1.4.7 * 13 506 de. bo. Fit mn, int unt i nh do. do. LIV 3j 1.1.7 ö 1706 Sächsische Pfandbriefe. gandw. Pfsdb. bis XM 4 117 P6736 do. ö. bis TX. 3 verschieden . Kreditbriefe bis XI. 113 a do. his Try ] or verschieden oz d. G