2 ö 1 —
f t ; ö. Januar wurden auf Tierbesitzer 3 An ausgejahlt. Der Erlös aut den gewonnenen bon 9 4 09 augmacht Die Grůnde h erfür sind n der er⸗
worsichtig grelfen: leaissor auer. Auf. diesem. Wege P vrstw wir aber noch wunderbare Dinge erleben. hhroscs Yen, . ö. w enn , . , , . k vird, allgemeinen Veranlassung
schreibt: Aus Angst vor den liberalen An J, , nr ere. K lich n. Haben wir n sst egründeten Win im Einzelfalle werde i ; andar beiter. * wird deghalb der Restbetrag d gefehen, wie sich in den k glatter der M — ö. 1 Einzel erde ich sehr gern ent ⸗ In den einzelnen F Vest und Chol ; etrag diefer Konten durch eine nah absatzzes iu. erblicke ö, . . . 1 Ce n d, 9 ,, nr nn , d T f e m r, , , starben vom 12. bio kan e g fer a wi e m , , ,,, n, 6 fir ke g . , . . Angaben lber die ihm von verschteden 6 Bien ae. l nern n n wdr, , uud len . , n r rn g c n n eg , Le, neben bann endes Chferd egg bandekt H 5 und e get. r, n vy nen Arbeltgebern erteilten der atu . r ,, durch Extrazuschüsse und Aktordlöhne Cholera. Ver Kreis Steinberg baut jetzt ebenfalls elne solche Anstalt der Beteili 22 ö. n,, , bie lnͤcht Cin Shu un ter bem , der, a 6 um ö; mn nfte sihre Erledigung finden. . 9 . . er 2. Auch die Löhne selbst find sehr herschieden, Türkei. In Mekkg wurden vom 3. bis und hal beschloffn, den Betrieb ebenfo zu organisieren. Die Ver. im deeheer! des . e de,, as Absatz 6. in Kols hat 6 , ig ens Abg. Westermann (ul) klagt darüber, daß Ungleichheiten bei ¶ medrigste un r, eng höher als in England und Wale, am krankungen (und 24 Todesfälle) an der Chol r 9. Februar 24 Er = treiungen der Kteeise Gckernforde, Schleswig und Haderclaben be. Monat, Mä f . . chen bewegt. Vie Beteiligung für den Kae hr nete ie mln gehe nner, s . 3 s ortraäge. der Bertelfung der Entschädigungsgelder vorgekommen . die vom 6 9 ö. 9. ö fanden igen ger. ib G) und ine h o 9 festgestellt, in Di ed da . ch gleichfalls mit der Angelegenhelt, und auch der Kreis in Briletts m g, . m guf 90 lo, in Kols uuf Sõ oo und Redakteur“ eine Reihe von sogenannten a en he n. gen Staate und von Privaten anläßlich des Roboritunglücks bei Annen die . . 9 n n ,,,, , enn, ,, ö. ,,,, . 3 s . I, 5 , ö Han gen ö , , n. rbester . . mii os do der Gefamnijahl, pedia 63a9 ge ond , e, , deen dez Wen dir Cinrichting' allgemein wird, werden Mili und Rausch⸗ einigten Ber hu, , altenen Aufsichtsratsitzung der Ver. Schaltung der Frauenschönheit, die Beschränkung d er nd ö. Abg. Br. Wa gner (frestons geht noch einmal guf die Auslasf ungen di . e Gespanntiechte. 260 ' J. i. 85 von je 109 Eikrankten, gestorb ,,, brand auch nachlassen. wurde, l e ne d,, , abr ken Es wird ze diefen Vorträgen bon über löbo 9 . 2. verschledener Redner der letzten Tage ein, die sich mit dem ⸗ e Viehwärter und Fütterer. . 1390 Aegypten. Zufol gien, „igut Meldung des . W. T. B. dus Berlin, die Bilan er und d . egriff k ö. . olge einet Mitteilung vom 9. Februar sind in für dat Jahr 19607 vorgelegt und beschl , kJ , J eg n, Dir r G mr ent gelen, ader ; en auch durch. trotz widersprechender Urteile at zufassen Koll ten denn eo fei , e regelmäßig auf einer bestimmten Farm arbeiten, , Japan. Sn uz, . ; . arische Reglerung at die Stadt Sinope für cholera⸗ n ende von 9goso C. V. 80 / vorzuschlagen. daß überhaupt m 3 an nel 1 1 lich was ö . der Bezeichnung „künstlerische * ken ,, ⸗. . genommen. * in Nordengland ie nenn. 1. November bis 9 ö 3 e er rfrersh .. fr ei artlürti. Berg. . Ic. Ann vom 16. Detember v. J. . z00) xischen. i e er v ir, e e. n , ,. a . ch 1. ö. . glage der Ieglementie ning? Met Je. j ae 9. * . i. . n, 57 die an en Schottland, jährliche und halbjährliche Dienstverträge Süden Japans 4. w , ; laut, Meldung des B. . B. . hes , tig nüund meint, daß besonders durch Heranziehung der Frauen, daß anale , m gehn, den, wor eig ⸗ Slefe f elbf eber. = Konstantinopel, 28 ; hdg Fot gegen 3 bos böö M. f ; analog der Thenterzensur ei eses dem Namen nach wöchentli ü opel, 28. Februar. (Neldung des. Wi . . M im Vorjahré. Ver am 25. Vä . 496 e nich u decem r Peer chche woleksr mn tetken gesucht li; iber den f 3 . 66 . , , nicht, ne man we , , harehn . ar, n J. . ö ee n . in Cienfuegos vom 21. bis 24. Ja. e rr m m n, * Medina i 8 sind n, 2 k wird, wie seit Jahren, eine Din ö . em pie e Verschärfung der Strafbestimmun ; n o chlen eines bestimmten net . en, von denen jwel töͤdl ; ; edung des aus der ,, J , k . urn , , eri . n ml, . . Gin Schlußgntrag wird angenommen. en. Fer Mantel Geenen! an Löfang des Arbeits . Dod en, . Kö achchu(g be; ilznmäsigen tesetve eine auherordentliche h.
Mir eee. das Stenogramm melner Rede vor, die ich in Erwide · Abg. S ff en grelkors) , daß er durch den Schluß der peniger anstgamen Lit, denn gie Leutz abel, N k Reich In der Woche vom (16. bis, 22 d;. Sandel und Gewerbe. se . ö Jö s e rung auf die Ausführungen des Herrn Abg. Roeren vorher gehalten habe · ¶ Debatte verhindert sei, die gestrigen Anwürfe des Abg. Niels bizweilen Jahrzehnte hindurch auf der gleichen Farm wahrend brugt nd. 8. Pockenfaäll zur Anne ge g'langt, atzen 1 in (Aus d 3 wil d 36 ihr g ug g m , , . mer e e, mn, ,, , ke h i , Tce en we eee n dee e,. et fs ,, n ginnen bisl gn , dich h ele wird, habe ich kein Wort t, ammer stehe hoch über solchen nwürfen. uf ihrer Dienftjeit es fast für selbstverständli . miegel, Reg. Ber. Posen), 1 in ö ö rie). 6 ö nde (im ke n d bid ,, ne,, rer,, g, we. k kö J nationale Gesinnungen vorgeworfen hätte. Es ist weder meine Absicht Iich personlichen e rungen der Abgg. M d die Vermietungen allgemein stat ffand en, und. die r de ud in Bollingen (Kr. Dledenhofen ˖West, eg. Bez. dolhrĩn . ; australisch em Recht. 1e , . der DOstbank für Handel und Gewerbe n, noch liegt die Tatsache vor. Ich verstehe die Erregung des Dr. Hag er (Zentr) wird der Titel des ß . , ,,,, e, e, , . gewöhnlich im . 6. ö 9. ö . ! . ö. ö. . . an Pocken 6 . , ., enn, ö . 6. ., die 3. ö . i , n,,
errn Vorredners in der Tat nicht. Ich habe gesagt, daß ich di willigt, desgleichen die übrigen Besoldungen des Ministerium t pripatim,/ gehalten werden, obwohl dis merten Arbeiter er e haraufhhin veranl oche au gestiegen; die Zahl insurance, Reight, d. H. Kost reid it. S Gost, im Vorjahre und einen Reingewinn v ee. ö K . i n kee gene, lbs, don ,. f ö . sich . wn, . 36 , . 6 unf en ; . . 6 . un Verstcherungꝰ den Hu rl ,,, 1 . ,, Die Hie, nahe e , re, e, d e g,. , , . , , i . , ,,, n, . m ü iber, i sr, Frege fehr ge, er, JJ . r bekannt sei, da hn nicht billi ö ; 1 endare gegeben hat. die Viehwärter un ütterer sowie di ͤ uvernemen ostroma un erkäufers ihr sir, 6. hebungen anstellen würde. Ich habe . , . k ben Ausgaben für das Statistische Londes— e,. 6 een gi, ,, ö als e g h fe er d, . ,, 6 . die Pocken ., ehe e l aß ,, ,, heim ann, hee ö ö a. 21 ö. n an, 1 * ö 9. die Herren mit mir zusammenarbeiten wollen, um den Zwiespalt Abg. Fritsch (nl) sür elnen N Sonntagen zu leisten haben, auch f ielen b sowie Extrgarbelten an Zen bernements sollen feit dem Bezember mehr ul * e lchleren Im prohnlte ban zel Grten zn sse det can r alt, h tele, * n n , gen, ö de erbarme, e be, Welt' r benen, Utjo wo da ein Borwuri am aich n d,, kJ hoc ariegen sein e, n,, ö Zentrum zu erblicken ist, weiß ich nicht. . den Ausgaben für die Vers her en reif gren auf Or, k in . ,,, sost pen zit nr rn n , n. 6 . e e, 1 ke i, nr k ,, ,. ., , . , n e 33 er Herr Abg. Blell ü opsenbau un der rben. sie abzunehmen, d ; ; ollars weisen ei ö handlung und daf . , Abg. Franken (ul) darauf hinz daß durch dat neue Gesetz äber e. k ge i . Fleckfieber. nn , e, hsm g, i . 23 2 * die dieiche. Monat des bre e, . ö ndischer Arbeiter. Im allgemelnen die Hilssleistungen hel Branden die Feuerwehren auf eine ganz and ehalten, die i ĩ erden in England, unverheiratete Arbeiter Oesterreich. In der Zeit vom 9, bis 15. Feb nbergehe. Dieser letzteren Auffass ĩ s des Kenferk Paris, 28. Februar. a B.) Nachd k n en. k Arbeiter hindernde Be⸗ 6 3 ien geh . seien jetzt viel , ge. Nö . eh n ,, , 3 per⸗ der Fukowina'7, aus Galizien 22 ß aus gericht des Staates er e en 49 öoß fich vor kurzem das Ober. 9. ,,,, die Bdung einer an fffg . * ch 8 zumal wenn die heimische Industrie und Landwirt 6. K keehalb' eins obligatorlsche linfallperficherung zusnahmswfise find ü e besche fügt, gur Renerdngg dat si, nun. auch der chert andels organ ifalign mut, Fbrper ung der Birtschzst!
t ber Leute nötig. Wenn ein Reichs 9 e finden Jahresberträge statt. Gelegenheirgarbelter sind Genickstarr e. ; oberste Gerichtshof des ] rtschaftlichen ., , J , , I J . augländischen Arbeit . — z ; ( . , , n finden. ill anger worden in folgenden Re⸗ hm mid an, daß der Verkäufer sich ied e e un ng . ung dieser Or ganisation stattgefunden, in der die endgültigen ,, . kee , ko t ie n, fee garn 66 ie rtr b h s , e f e fg, e r. . , ,,, k e, w n g lg gern, rn er 3 .
ö = ‚⸗ . . . un rhalten, e ö h ö ) r frei an u un q Nur die Voraussetzung ist dabei zur Wahrung staatlicher Int kirch freikonf) die Vertagung, da hierzu eine Reihe von R r,, hn t lich y. den, ,,,, , aus. ea , ö 3 ö. . 1 ö 1 , . Göln 2 Cötu ] guf (den dafur . Her u, fell ,, e. französische Restdent bon Tunis Millet, r frũhẽre er⸗ gemeldet sei, und diese Debatte heute doch nicht mehr zu Ende bie verheirateten Leute, wenn sie weit entfernt J me n,. seid (6, Gff 84 3 and je i, Dü ssel dorf 9 Cc) (Elber⸗ Versicherung schlage. Da, ein derartiges Entgegenkommen die ew Yart, 28. Februgr. (W. T. . Die Oregon Rail⸗ : wohnen, an den i. g Se n fen dud . (h, Mörg 1 1. Mülheim Pflichten det Verkäufers nicht erf fn könne, gebe die Ware in road and Navigation Companv, we che einen Teil des Union R. Sthrlnheseng' eg, and ss. Fa iure i (ih Fein Mn enbiick, wg der Verfäufer fle an Bord des Schiffes lic re, e e inn oe rr *. . V 6 i. ; e Autzahlun
Ordnung halten, und daß der Zuzug der Arbeiter nicht über n ; das Abg. Dr. von Heydebrand und der L ge Naturglien werden nur, i ĩ . ö ; . er Lasa (kons.) widersprlcht Enki gen n heh ate n vereinzelten Fällen verabfolgt. Erfahrungen, wie wir sie letzthin in Westfalen gemacht . sprechen könnten. nt, daß immerhin noch ein oder zwei Redner werden, schwankt I. 3 en , ö . 3 3 3 i nl h n , i en, a 9 inden — (0) gin err. laffächlich bezahle. Aus diesem Grunde könng der Verkäufer 15 993 500 Doll , ,,,, , , J . JJ // ingewanderten hier bei uns dauernd seßhaft werden. — gr von Happen hein referiert über die Kom— h ost, ist au — MS ju veranschlagen. Die Meseritzl, Potsdam 3 Mie derbarn im], Schleswig 1 te ei nur in solchen Fäll ö , , n, . ‚. e free bee lee ena nge Juftand biternsch . ö . nnn, ,, n, ,. Arbelter haben einen Jahregberdienst von durchschnittlich rig ,, 6 26 e. all 6 3 en m. naß n . , n, . 2 . 3 Darn ,. Februar. (D. T. B.). Der Wert der in ,, , ,,,, , ,, , reer ge r i Srl. ee r eichheiten in der Behandlung. e, wie es Herr von Zedlitz ent- ö (Bei den verbelratzten Athettern ssind e vir ᷣ Cin Behgrfnis iur. Heramichung ausltzischet Arbehtetekfte , ie,, nd, rn, ge n . ö ped en: go er r,, g, n, men , . e,, , neee machte sich zuerst in den östlichen Piropinzen geltend, als infolge des reunde ist aber mit einer grundlegenden Umgestaltung der Dar lens grafschasten Tahschottlands, sblicz, daß die ganüe Familie des . St. Beieroburg s War schan eb Kalkutta 8 iz iz. Sinn E e . ac dener r . n, nn, n nn, fdr fen e r ö eienr kö a. der Industrie und der Zunahme der intensiven Tätigkeit ,, 6j , . . ö nicht be e ,, 3 in nn, armen werden vorzugs⸗ 9 ꝛ 3 35 . 5 a 4 Dari 4 St. Petergburg 14, Warschau in Sydn . Handels achherftändigen deim Kaiserlichen Generalkonsulat r senbeilage. , , , n, , „daß. angefessenen Landräte gewissermaßen aus e. E Nueck Rte, n, nn, d, 4 Ueli fn ö e ren m. abwanderung der . . Provinjen eine Massen⸗ ir, verdrängt werden ollen. . MNünsterberg uhr; n . werden und wohnen oder im . schlafen. k len 45. Etlrankungen; i lebe, Moßkau 1 rn Berlin, 28. Februar. Maxrktyrei e, ,, en Bevölkerung enistand. Es mußte egen lebe Hiesotm. welche die Macht der n , , leben dagegen die Knechte zusammen in einem besonderen Gebäude 1 Todesfälle; Odeffa 2. St. Petersburg 1 Erkrankungen; Rückfall⸗ Königlichen Posneißrã diums 6. ni. J. n des ,,,, , , ,, , , 3 rden, und deshalb wurde ü er hätte damit nur ei abweichend von England, d anfungen; & en ick star xe: Belfast &. Fe- am 28. Februar 1808. ; gert E d, ,, ,, , , , , , , , . er, ,, n,, ,, ö 4 esteht durchaus nicht, nament- weiter, Gespannknechte können geradejn als der ; est, Edinburg je 1, New York 10. Wien Anzahl der Wage Roggen, Mittelsortef) 19352 *; 194418 ꝛ 19, ⸗ auch in ich gicht in ihrer Tatigkeit als Staatgsverwaltungobeamt charakteristsche Typus dez tüchtigen schottischen Landarbeiters bet 1 CGrkrankungen, Tollwüß; Mosla 1 Todesfall; Blßver⸗ Gestellt .. 22 592 a9 Sorg 1d 1.4. Gut erger 4 r fe I r. , , , wee ern e, , n, ,,, , e ge elle i , , J ö i. 5 . = ee, , g g, , „ ) e sind wenigstens fehr . u dem Brauch in vielen englischen / ankungen; zbrand: Reg. uttergerste nge Sorte) 15,80 ; 156 o Æ — * lichen Arbeits träftè durch die zahitrafligete Indufttie , . . — , , ien da, fer g, sr er, gi, , ,, J . H, . bn gr, , , . n,, l ie l , n, e, nn,, an, ern . den zahlreichen n . auf den Höhen. e ger fle fh . .. 22 n . Varig 3. St. Petersburg 3a Pra * Ir, g lholmẽ J hand. , . Verein, Sitz; Bochum i. Westf., der ni bee. 6M Sorte 20 K 1590 M . Mais (mixed) e, e,, dee h. worden; für die Gewerbebetriebe lag damals 3 ,, . , , . . . if das Vorherrschen der . , , 3 . . ö dan rn oi openhagen 1071, . 2 . ö, * an f ü rin * 9. . 168 *. iz 52 eg . e d gen . ,,,, rene ze Weiwal tung und refforttgren von ber Regierung, rhen n in England auf 100 männlich? Landarbester nur . ockholm rkrankungen; Körnerkrankheit: bat auch im J 190 ni Beutschland verbreitet isst, — Heu 3. 80 A; 70h 0 — . Grbsen . , n, ,,,, ; . . . . 3 . e . I Ehen len, gen er, Gahurch! wird der Arlelter. ' Reg. Bej. Posen 82 Eekrankungen; niylostomiasis; Reg. G ahre eine auggebehnte Tätigtelt entfaltet. 500g *; 30900 6 Epe gelbe jum Kochen *., ; ; F . z betrugen seine Ausgaben . per bohnen. Feihe g. ogg * i , en n, , ,, . . . i . ,. wii in . ein g * . Keen e f g. ie, Kal ,. . ,,,, Vlehwãrter 8. see ber fe fer, 6 z (in al len r if. lanfende g. Witwen; ms ne e f, 6 ö ö 1. ö. , , * . , Kartoffeln 8 00 ; . , , . dahin gehende Klagen laut, und die Königliche , 3 . ane 3. . solcher e renn ,, . sch ie e ni enn auf 700 bis e , ö 16 3g. in — 3 Glasgow . i,, n ,,, 6 e,, i Leucs , ** 6. 3 36 * , , . aatgregierung hat auch in dieser Zeit Erwägungen angestellt und bandelt ussüllen. Bei der Reform der Verwaltung 4 ; oitland jedoch erheblich höher; sie erhalten Ker pu en wnrden angezeigt in Fzg, Ben, Posen i irn ban, Fesamtauggghen gs ctin' Een e ne T, is, fre , e,, fe n eg sn , , . ge n n fegen, il dern n ger snehtnen ecfant un andell es fich alfo nicht um die Machtbefugnisse des Landrats, sondern einen Jahreslohn von 1100 = 1159 M,. vereinzelt noch mehr. we, burg 7. Budapest 8d. Kopenhagen 72, New Pork 1017 Ddessa 72, träͤ n. 33 M Die Cinnahmen betrugen an Bei- sleisch J x9 260 ; 110 . - 1 . lich feln. karum, vb] eine Aenderung in Der Zuständi keit nun i Jahresverdienst der Schäfer stellt sich meist Pari 4830, St. Petersburg 37, Wien 284; desgl Di e en und Eintrittsgeldern 2c. 441 196,99 4 und an Iinsen sowi id . utter 1 3, 20 Æ; 2,40 Æ6 — ,,, ö er nn , nn,, gkeit nützlich ist. Wir h meiftens auf 1000 A und 87 ; gl. an Diphtherie ef en Einnah 53 207 28 dwie Gier 65 Stüd 5,00 M; 3,50 M — Karpfen 1 Eg 216 A; 1.20 üssen, rden, also den Landräten ei mehr, nur in den nördlichen Grafschaften b und Krupp (loͤßssißdog;: 162 vso); in Freib ; ff 3 e, g Gumng, bös zo, , D, ; . 132 , , , , . n , , rßö̃., JJ J e arri, gesach ten Arbelgkraste nicht obne Schädigung der auf rung muß in dieselbe Hand gelegt werden. ür Großbritannien. a erlin S0), in den Reg. ezirken Duͤsseldorf für die Wer leit ö gensr ew at die — Schleie 1 3.30 A; i350 M0 — Bleie 1 Kg 110 * 0. Zujug aus dem Ost en Herr bon Zedlitz will die Oberaufsscht über die Kommunglverbä dn hannover 106. in Hambürg r, Budapgst 23 Christiania 4, eitzungen sowgöl alf auch für die Bztfandsnntflizdꝛ: — grebe og i do j a dalitisc e ,,, ner g. ö , er g en, , . nnr Gesundheitswesen, Tierkrankhzeiten und Absperrungs⸗ , . weber lie, ee, k. . i ,, 3 24 Arbeiter, duich Italiener oder Riederlãnder 2 6. — 56 muß. Wir ehen ja ber . ö ,. . ei,, , . ,. maßfregeln. ö 1 . ei Ju . nan ö,, . mit gliede; durch Verrrige mit e , n, j e, dl ö . zen. ie r Gesundheitestand und Gang der B den eg.⸗Bezirken rnsberg 150, Cöln 109, Duͤffeldorf ö usw. autgewirklen wirtschaftlichen Vergünstigungen er. fe Ten mien uber Kn dabl bellen machen, daß fin enam einen g der Volkskrankheiten. 236, WHägdeburg. 105. Sppeln 139, i eulen fich einer regen Inanspruchnabme. Dle Mitgliederzahl betr e im Jahre bei ung beschäftigt, und shrer Heranziehung auch Köesse ngch' etwa. ginane ge choben e den erg. inen 9. Mn n Ver nh n gen des Kaiserlichen Gesundhelttamts , H ares ec rpg . Kahn hagen söf, goon r n hauf i Soö, dez Jani de swr e , e. , e, . 85 . ver, Raser n e fit! 4 , eee. ,, . e, , entgegengestellt. el ; , e, 22 e . ig diese . möchte ich . . r. 9 vom ö.. 63 1908.) i, . Witz dot , . 9 3 uk St. Petersburg 65, r lin gr. rr fn, , , * Februar 1808. 4 ndermarkt am Freitag, den eine Zuleitung des von Osten her anbietend . Al'rdings gebe ich zu, daß in manchen Fäll e st. am (12. Fäebruar) Sy. Siegkhoini 27. Wien r; desgl, r , , , ᷣ e,. in n,. Betriebe spricht aber außerdem die 26 än fark l fh a. Keen born e . 1 6 16 5 1 2 , ue, . * k de 63 ga er g, ö 5 , . öder ae e i m ieren . 3. . 33 nan ie . . oe e t ge ff . wender gebtn, lte dutch bie NRecvelle zam 8 4 des In a en nnn, n n, er ulberwaltung . res angekommenen Dampfer 2 pest, . St. . bei 266 Arbeitetagen 5 8 306 K ö . peftion vielleich dem Kreis I berdachtig erkrankte Reisende vorgefunden. Di di. bee , ese, mi,, . e renn 3 e. ö r . . ü ö. i. er Ti Gaffn . ö 3 . ö a de, ee, . . ,,. . he w, es , In der erg n n e n f eit ae gd hg n 7 6 . V 15 . r relsin S en, r = . artes: Geschaft 64 ; . , ,. zu verlassen . a , . , . n, . . ö n ,. nd 8 ͤ . i. . Gant * i e. fn eue Er⸗ 6 n. den gn; ö . 6 . . e 1. . an n, . . rei cr fer . . . 6 6 . . . wirtschaft bei der Natur des landwütschaft . den, während sie jebt in Verbindung mit zbesfalie) an der Hest gemeldet, im ganzen seit taten, in denen die Käabaorz der gcfallhntz Kier auß therm, 6j en Delemb ver erm m g, . r, , ,, , ,, , , w , , n , ,, ö,, pi er ge . , ,,. namentlich in der Montanindust rie, und es i 2 se. . , d,. ö oder in, die 36 , rh me,. 6 7 eie e ,, ö . ne e . H r eln hre er r wird, so , ,,, le n, ,. 6. i hei iger 833 n , , , ö. ö. t erden ein vorübergehender Aufenthalt der Äffessgren? bei den ahta und 7 (1M in Deirut. J 3 ist das in hygienischer und veterinar⸗ polizeilich s ᷣ atteg an ᷣ , — . k ; ten ratsämtern ist zu verw Das e , ,. Britisch⸗Ostt ollpellicher Ylnsicht vom Mengen auf Lager zu nehmen. Diese Lagerbestaͤnd 1 KA und verbunden. Also das eigene Interesse dieser Betrieb . zu verwerfen. Daß Heschlußverfahren muß möglichst st ind len. Vom b. bis 11. Januar sind in gan! czhien. Werte. Jngbesondere Haben sich Milzbrand, und Rausch sich nn, , , be n. 340-4 ist darauf⸗ vereinfacht werden, ebenso das Beschwerd ; Indien 3719 Erkrankun d 2833 ! d i , Din er . . . hin, daß sie auf einen anderweiten Ersatz mwö 5 B ö ö werdeberfahren; eine einzige gen un Todesfälle an der Pest zur An. rar, im Herirk nur deshalb Je. stark, Verbreiten, können rachtung nach Süddeutschland ̃ ö 9. . 3: glichst Bedacht nehmen. eschwerdeinstanz würde genügen. Wir wünschen al zeige gelangt. Von diesen Todesfällen k ‚ weil die Kaded i hirn rden ü., nb . , . Tln . Gegenwartig ist ja nun die wirtschafiliche Konjunktur wi w ⸗ eine richtige Verteilung der Zuständigkeit der aher 1 ,, schaft Bom bay — davon 9 ö. ' , * 19 i. weil be ndern a . rn er , , . 3 und. Ssang nachteilig berinstaßt, (ng Kols ist eine III. Qualität. lech K . 3 63 g Rück begri eder im kürzung und Vereinf des V eine Ab. Stadt. und Haf mh ang an Ie der ber n enen f tele bichwächung des H darf mngverieich b. alter Luhe; . gang begriffen, es haben umfangreiche Arbelterentlassungen statt⸗ und eine Katlaft achung des Verfahrens und des Geschäftgganges 152 nd Hafengebiet von Karachi, 30 auf den Bein Sata za, höen Grunbtasserftgndeg eine zatignelle unschäblich Befeitigung gar lieferten Mengen in, Teil auf Ee , e ren den &. altgg 27 ie, w. Das wirkt auf den gesamten Arbeitsmarkt jurück, und das instanʒ. Gin ,,, . J, ,, es , , . f ne,. r Le , e. 3 rich Mah ö, e , f Ie . a, e. er , . zu Briletig hat die starke Nachfrage ,,, 89 I i . il — . 6 * augenblichliche Bil ; roße Resbrm zum , . uigten Propin en, dre an chene vlenghbrher den erm zrtungzanffglten in, dicht; inter ü : ̃ . . 6 65 , n , . nb ef ur ue. ö , ö. bringen, so würde er f ein Denkmal setzen 3 163 29. * n ,, . 6 fi , 5 v. eu n; . ö e ee. 6 39 . . , r . , 26 ie e, ,. werden kann. Die Si h nabe ai , er fie ern ff de en I . . . 3. e e. ö af dei Sta dir er 93 win e . . , . ,, , . , e eile ien ge ll. van here, ö . 3 Quali , , n. i oorg. m a rschen eie in kurzer Zeit die erste Krelganstalt im Be lãä j ; Qn m gemäß durch die dauernd ar n ne ,,, ente l en, 6. . 6 e, . h; rz i , a, , r e, e. a, — 5 2 , ö . ö ö ö ö , a . 8 6 . . ö und Bedürfnisse, denen Rechnung getra icht ellen sei, daß er aber die Landräte Hongk ĩ ! ya n , 9 . , gen und gefolgt werken muß. n cht angegriffen habe. on gkong. Vom J. bis 28. Dejember v. J. ist in der Kolonie verordnung ift destimmt, daß alles im Kreife fallende Vleh in der brachte Kohlenmenge üb . 6 * Glien w grantendiek, ö a. ,,,, cu ß! nach 4. uhr. N chfte Sitzung Sonnabend — 11 r n, Pestfall, und jwar in der letzten Berlchtgwoche n. un schadlich beseitigt werden muß, und daß zum Trantport betrug in .. 6 n gn, 3. . e , i nnr ö . Gcheinfeldert .. 4 , 32 — 41 34— 38. ntwickung der ganzen Sache. Es lassen sich dauernd in 11 Uhr. (Etat des ln fteriums des Innern.) . nelen in der Stadt Vittoria, gemeldet worden. ka bie rar gportwagen? der LÄnstalt benutzt weren müssn, So. wat gegen den Arbeltstaͤglichen Durchschni 2 nen. Schecwieb. . 6 ernd in Geltung . . ; bie 4 e. 38 . i, schim a wurden vom JJ. November ** 1 des eingelleferten Kadapers nicht aus k en us. im Januar d. J. ein aw. e nn,, . 3 2 è ieh, . ö 3. estfalle fesigestelit. nden der Vernichtung anhelmfallen muß, wird shr Wert dem ! arbeitztäglichen Burchschnitlsverfand des Jahres 19807 ein Mehr —— * 4 . t- 13 38— . 383— 337
2