7. Februar 1923, und jwar die rückständigen Beträge sofort, die zukünftigen vierteljährli Quartals im voraus. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. Main auf den 23. April 1968, 9 Uhr Vormittags, immer 54, Hauptgerichtsgebäude. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 21. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 16.
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Hans Walther Plagemann min., vertreten durch seinen Vormund Hans Emil Kloth, Jordan⸗ straße 4, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Rud. G. T. Brandis, klagt gegen Walter Emil Eduard Carl Elias Plagemann, unbekannten Aufenthalte, auf Alimentation, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ beginnend mit dem Klagetage und vierteljährlich im voraus jahlbar, zu verurteilen. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz- des Landgerichts iviljustijgebäude vor dem Holstenthor) auf ai 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
2
bevollmächtigter: Rechte anwalt Strauß 2. in St. Johann, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, zuletzt zu St. Johann a. d. Saar, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn« und Aufenthaltsort, wegen E Antrage: die am 6. Dezember 1898 vor dem Standesbeamten zu Helgoland ge⸗ schlossene Che der Parteien für geschleden zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur erin ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor niglichen Landgerichts Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 21. Februar 1908.
Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Frau Margarethe Bankhoff, geb. Rausch, zu Berlin N., Reinickendorferstr. 66, mächtigter: R. A. Dr. Alfred Salomon zu Berlin W., Potsdamerstr. 4811, klagt in den Akten 16 R226 0617 gen ihren Ehemann, den Schnelder Fedor Dank⸗ früher zu Berlin, Maxstraße 13, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1567 Abs. 2 B. G. B. wegen böslicher Verlassung, mit e, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ e eheliche Gemeinschaft bejw. das ehe⸗ mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char— lottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Sitzungssaal 471, auf den 9. Mai 19608, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Eharlottenburg, den 25. Februar 1908. Do wal dt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 3. -K. 8.
Oeffentliche Zustellung. Der Josef Weis, mindersährig, gesetzlich vertreten Vormund, den Steinhauer Liborius n Reipenhausen (1. B. Stadtprozelten i. Bayern), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Justizrat Deubel und Schrammen III. in Cöln, klagt gegen den Felix Gilles, Schlosser, früher ju Kalk, Viktoriastraße b5, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater des am 5. März 1907 von der Dienstmagd Emma Weis zu Reipenhausen unehelich geborenen Kindes Josef Weis und als solchet zur Unterhaltsleistung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ju Händen des Vormundes an den Kläger vom 5. Mär 1907 an his zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes eine für drei Monate im voraus jahlbare Rente von 60 M zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtgstreits aufzuerlegen. läger ladet den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abt. 60, auf den G. Mai 1908, Vormittags O Uhr, Saal 67, Appellhof platz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cõln,. den 3
h Gerichtsschreiber des Königlich Oeffentliche Zustellung. Prozeßsache des Konrad Grimm, minder⸗ jährig und vertreten durch den Vormund Oekonom Kaspar Zobel in Biebere hren, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Joesten und Max Rhee in Cöln, gegen den Johann Alois Kemmerer, Musiker, früher in Cöln, Gereonswall 19, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthaltsort, ruht das Ver⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ andlung des Rechtsstreits vor das mtsgericht in Cöln auf den G. M Appellhofplatz, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Cöln, den 24. Februar 1908. Wisplin Gerichtsschreiber des Königl
Oeffentliche Zustellung. 5 O 2194 /o7. 12. achen der minderjährigen Ida Kruppa, ge—⸗ bruar 1907 als Tochter der uppa zu Turowen, Projeßbevollmächtigter: Rechiganwalt Bernstein andlungsgehilfen Rudolph er ju Danzig, Langgarten 70, jetzt un⸗ wegen Gewährung von Unterhaltsrenten von ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, ladet die Klägerin
den Beklagten kostenpflichtig zu lägerin eine im voraus zu ent⸗
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 26.
meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des
Oekonomen Hugo Schneegaß in Trügleben, hat be- antragt, seinen am 11. Juli 1859 geborenen, im Jahre 1882 nach Amerika ausgewanderten und seit 1897 verschollenen Bruder Wilhelm Schneegaß a für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. September 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ilmmer 17, anberaumten Aufgebots widrigenfalls die To alle, welche Auskun Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht njeige zu machen. z Gotha, den 25. Februar 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 1.
melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ebruar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 26. Betkanntiachung.
Der Gärtnereibesitzer Otto Markwald aus Lauten⸗ burg hat das Aufgebot des verloren Hypothekenbriefs vom 2.
zu enthalten; urkundliche am 1. Tage des
ft oder in Abschrift bei biger, welche sich nicht adet des Rechts, vor den stteilsrechten, Vermächt⸗ htigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als si Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus chtteils rechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen so⸗ die Gläubiger, denen der werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Metz, den 21. Februar 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amisgerichts München 1, Abteilung A für Zivilsachen, vom 30. Januar 1905 wurde die öffentliche Bekanntmachung der nach⸗ den Kraftloserklärung bewilligt: le Frau Creszenz Voith in München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mößmer II. hier, hat die von ihr mit Urkunde des K. vom 11. Dezember 1905 G. R. Nr. 1485 ihrem Christoph Voith,
Grundes der F Beweisstücke sind in U Die Nachla können, unbe Verbindlichkeiten aus Pfli nissen und A
ebruar 1908. (Unterschrift), Gerichtsschrelber dez Königlichen Landgerichts J. Z.-K. 21.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann zu Hamborn bei Ruhrort, rozeßbevollmächtigte: ff und Koechling in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Nr. 2 Bürgerlichen Gesetz. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 22, auf den 5. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun dachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 18. Februar 1908.
K andgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun Ehefrau Schneidermeister geb. Olk, in Recklinghausen Süd, Engelbertstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Bayer in Bochum, klagt mann, früher ebendaselbst, jetzt un halts, auf Grund des § 1568 Bür buchs mit dem Antrage auf Ehe Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer andgerichts in Bochum, Schiller. straße, Zimmer 22, auf den S. Juni 19038, s 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen elafssenen Anwalt zu ffentlichen Zustellung
scheidung, mit dem
uflagen berü Johann Schallenkamy Sterkeraderstr
ebruar 1888 über die auf Recht älte D echtz anwälte Dr.
dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 18 Lauten⸗ bteilung III Nr. 10 für die Stadt⸗ emeinde Lautenburg eingetragene, zu H oso verzins⸗ iche Darlehnsforderung von 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der I Urkunde erfolgen wird.
,,,
Last zu legen. zur mündlichen Verhand 4. Zivilkammer des in Saarbrücken
termine zu melden, olgen wird. A
ö dor n e, oper M od beg
deserklärung erf Eee nher ge, rbe unbeschränkt haftet,
gebots termin selne
einen bei dem ge⸗ Moenckeberg und Dr.
ö Aufg ie Wi . = 9 Die Witwe Magdalene Arfmann, geb. Blender walt zu bestellen.
mann, in Stendorf hat durch den Rechtganwalt Böning in Blumenthal beantragt, den verschollenen Jobann Arsmann, geboren am 29. dorf, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 24. No- vember 1908, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder zu erteilen vermögen, ergeht stenß im Aufgebotstermine
ebruar 1908. nigliches Amtsgericht.
) uf Die Eheleute Rudolf treten durch Rechtsanwalt Berg in Solingen, h pothekenbriefes über das er im Grundbuche von Wald Band 41 Blatt 1603 in der dritten Abteilung unter tragene Darlehn von 2600 M beantragt. r der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 9. Oktober 1908, dem unterzeichneten Gericht,
immer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. olingen, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 3.
Uufgebot. Taglöhner Johannez Betsch in Althengstett schollenen Jakob Straähle, thengstett, zuletzt wohn⸗
III. E. 2 O8 / 2. Mat 1822 in Sten⸗
eichle in Vohwinkel, ver⸗ Zahlung von
Prozeß bevoll · streckbar zur
otariats München XI Kla ladet d ger ladet den
das Aufgebot des
er Antragste Studierender der
von der Tannstr. 19, erteilte allgemeine Vollmacht widerrufen und erklärt sie für
ünchen, den 26. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J. A Zib. · Sachen.
Der K. Sekretär: (L. S.) Gurdan.
R. 61 -= 0.
wig Josef wwillammer X
Astronomie hier, streits vor die Stoer, Maria
dem Antra liche Leben
i Tod des Verschollenen die Aufforderung, späͤte dem Gericht Anzeige zu machen. Lesum, den 22.
en ihren Ehe⸗ unten Aufent⸗ erlichen Gesetz⸗
Vormittags Zum Zwecke der
10 Uhr,
ebruar 1908. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Haussohn Johann Hermann He als Vormund des Kolonisten Johann = ilmeg, Bevollmächtigter: Prozeßa Witte, Meppen, hat beantrag Kolonisten Johann haft in Hesepertwi
den 22. Februar 1903. richtsschreiber des Landgerichts: Schrader, Gerichtssekretär.
Oeffentliche Zustellung.
Der am 23. Januar 1907 außerehelich geborene Johannes Kurt Erdmann, Vormund Arbeiter August Erdmann in a. D., Frauendorferstraße 14, Prozeßbevoll Rechtsanwalt Tuch in Schöneberg, Kaiser Wilhelm⸗ latz 2, klagt gegen den Schlosssser (Mechaniker) ans Dittmer, juletzt in Berlin, Jorkstraße 48 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein natürlich Vater sei, da er der Mutter, der Berta Clara Erdmann, in der gesetzlichen Empfangnis⸗ zeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den B klagten zu verurteilen, ihm von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechjehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 45 — Fünfundvierzig — Mark und jwar die rückständigen Beträge sofort, künftig fällig werdenden am 29. November, 29. Fe⸗ bruar, 29. Mai und 29. August jedes Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schöneberg Berlin, Grune⸗ waldstraße 94 - 55, Zimmer 30, auf den J. M 1908, Vormittags 9 Uhr. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schöneberg ⸗ Berlin, Grunewaldstraße 94 96,
Gerichtsschreiber des König⸗ erlin⸗Schöneberg. Abt. 23.
s. Amtsgericht Welzheim. Oeffentliche Zustellung. Der am 11. April 1962 geborene Karl Bäßler von Endersbach, vertreten durch den mund Gottfried Rühle, Weingärtner in Endersbach, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Föhr in Weli⸗ den Karl Erb, Hausknecht von nun mit unbekanntem Aufenthalt mit dem Antrag auf streckbaren Urte an den Kläger vom
Der am 25. April 1837 geborene Altvater und Gemeindeeinnehmer Niebuhr aus Ober⸗Sickte ist durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen vom 18. Februar 1908 für tot erklärt worden.
9 Todestag ist der 31. Dejember 1906 festgestellt
Braunschweig, den 20. Ver Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: H. Angerste in.
F. 2o8. 2.
et ju Hese⸗ des Königlichen
Vormitta
bei dem ge vertreten durch seinen
t, den verscholl mes, zuletzt wohn⸗ ür tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich den 7. September 1908. s 11 Uhr, vor dem unterzeichneten mmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ alls die Todegerklärung l Auskunft über . ö. . . 7 mögen, erge e Aufforderung, estens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Meppen, den 21. Februar 1808.
Königliches Amtsgericht. J.
Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 25. Februar 1908.
Gerichtsschreiber
hat beantr
t, den ver eboren 20.
uli 1857 in
aft daselbst, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich sp Freitag, den 18. September ü 90s, Vormittags v Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgztermine zu melden, widrigenfallg die Todes. erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Calw, den 22. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hölder, Oberamtęorichter. erichtsschreiber Siber.
3 F 3/08 1. einrich Haßhoff in
b ö ebruar 1908 andgerichtssekretär,
Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Heinrich Fried⸗ auline geborenen Hanke, in B e Rechtsanwälte Dres. Eggerg und egen ihren Ehemann, früher in nnten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd—⸗ erhandlung des Rechtsstreits vor das Land. gericht, Zivilkammer Il, u Bremen, im Gerichts- gebäude, J. Obergeschoß, auf Montag, den 27. April 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 26. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
l Brandt, Sekretär. Oeffentliche Zustellung. Warmke, geb. Ros Proje ßbevollmaͤchtigte: Justljrat Reimann und Rechts- anzig — klagt gegen ihren Che⸗ armke, früher
estens in dem auf f
Vormitta Gericht, 3 termine zu melden, wid erfolgen wird. Leben oder Tod des Ve
rich Surhoff, chneiderin Augu
vertreten durch Ichon in Bremen, Bremen, jetzt unbe
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Februar 1908 ist der am 18. Dezember 1862 geborene Kürschnergehilfe Julius Alwin Müller Als Todestag ist der 24. April 1897
des Amtsgerichts
für tot erklärt.
festgestellt. E. 3/07. 6. Schkeuditz, den 24. Februar 1968. Königliches Amtsgericht.
Bekanutmachun ufgebotssachen dez Heinrt in Georgts⸗Marienhütte ist durch Urteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 26. Februar 1908 die von Lebens ⸗ und Pensions . Versicherungs⸗Gesellschaft Februar 1871 auf
Verdffen licht? d . eröffentlicht durch ottlieb Ziesche in Callen⸗
irgiswalde be⸗ t, sein Mündel,
Amerika aug⸗
Au
Ortsrichter Carl hat als vom Amtsgericht stellter Abwesenheitspfleger beantra den am 30. April 1860 zu Taube im Jahre 1882 na
seit dem Jahre 1897 angeblich ver⸗ errmann, im Inlande zuletzt wohnbaft in Tauben heim, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgeforde in dem auf den 5. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg Todes erklaͤrung. über Leben oder Tod vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige ju machen. Königl. Amtsgericht Neusalza i. Sa., den 25. Februar 19638.
Aufgebot.
Nr. 1848. Der Hilfsarbeiter Johann Melchior forzheim hat beantragt, den verschollenen Melchior Hengel, geboren am 17. Mal 1844 in Deckenfronn, zuletzt wohnhaft in Ispringen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem September 1908. roßb. Amtsgericht botstermine zu
. Wilhelm Evert
Au
Der Seidenwarenfabri Crefeld hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Paul Haßhoff, geboren in Kempen am 20. Februar 1871, zuletzt wohnhaft in Crefeld, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Saal iI, anberaumten Aufgebotstermine 8 die Todegerkläͤrung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, spät dem Gericht Anjeige zu machen. Crefeld, den 27.
gewanderten,
Carl Edwin Janus in
Hamburg am 16. das Leben von Heinr. Wilh Evers und de frau, Marie Elisab. gb. Düfelmeier, abge ollee Nr. 32 834 über den Betrag von undert Preuß. Court. Taler, zahlbar beim des von den beiden genannten Ver sterbenden an den Ueberlebenden selb erklärt worden.
Samburg, den 27.
D Abteilung für A
[97325] Oeffentliche Zustellung. 4 R. 2108.7. Die Ehefrau Karoline Dorothea Christiana Müller, Prozeßbevollmãchtigter: nwalt Hach in Altona, klagt gegen den Hafen⸗ arbeiter Johann Adolf Müller, geb. am 29. Ok. früher daselbst, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit länger als einem Jahr gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten, auch durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ hältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fort⸗ setzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, sowie daß sein Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung und E des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits vor die vierte Zwilkammer des Königlichen andgerichts zu Altona auf Sonnabend, 16. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geda gelassenen Anwalt zu bestellen.
sffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Altona, den 18. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Schrlftsetzer Jultuß Graupner in Berlin, Simon Dachstraße 7 bei Berger, Pr tigter: Rechtsanwalt Eggert zu Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Elise Graupner, tzt unbekannten Aufenthalts, früher in allisadenstraße 37 bei auptung, daß
den II. Dezember Zum Zwecke der
7. O. I3/08.
sich spätestens Frau Clara
zu melden, widrigenfa erten Zuerst⸗
fur fer i, anwalt Ruhm in
mann, Versicherungsbeamten Arthur Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrage, prinzipiell: die Ehe wird für nichtig erklärt, he wird geschieden, Beklagter trägt die Schuld an der Scheldung. Klägerin ladet Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Mittelgebaude, 2 Treppen, Zimmer 27, auf den 80. Mai L90Os, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 26. Februar 1908.
Gaul, Sekretär,
Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Elisabethe Hof, geb. Jakoby, zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Osann II zu Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Hof, unbekannt wo abwesend, rüher zu Darmstadt, wegen böslicher Verlassung owie auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte seit seiner Abwesenheit nicht mehr den durch die Che flichten nachkomme, indem er unbe meinschaft aufgehoben habe und seiner Unterhaltsverpflichtung entziehe, mit dem An⸗ der Streittelle auf Grund der § 1667 3. 2, 1568 B. G. B. zu scheiden, den Be⸗ agten für den allein schuldi ihm die Kosten des Rechtsst ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die J. Zivilkammer deg Groß⸗ herjoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Mitt⸗
ch, den 6G. Mai 1908, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. er öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt Darmstadt, den 26. Fe
Glenz, als Gerichtoͤschreiber des Gr
usftellung.
den 18. Februar 1908. Schiemenz, Aktua
tʒtermine otstermine lichen Amtsgerichts
estens im Aufge
des Verschollenen zu erteilen ebruar 1908.
ufgebotssachen. eventuell: die
ebruar 1908. mtsgericht. Abt. 3.
Aufgebot.
Die Ehefrau Johann Sausen, Katharina geb. Schmit, in Metz hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Johann Sausen, Hüttenarbeiter, zuletzt wohnhaft in Redingen, für tot zu erklären. bejeichnete Verschollene spätestens in dem auf den 30. September 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Deutsch⸗Oth, den 24. Februar 1908. aiserliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Königli . ebruar 1908.
off hen Amtsgerichts. 60.
ung, ju Hamburg, belm, kla
abwesend, wegen Unterhal Erlassung eines vorläufig vo Der Beklagte sei schuldig, 11. April 1907 an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus jeden Kalendervlerteljahrs fällige Geldrente von viertel⸗ jahrlich 40 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 11. April, 11. Juli, 11. Oktober und 11. Januar jeden Jahres, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das K. Amtsgericht Welzheim auf Donnerstag, den 23. April E908, Vormittags 10 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. r Den 21. Februar 1908. Amtsgerichtssekretäar Heide. Oeffentliche Zustellu Der Tagloöhner Johann Kraus in bach klagt gegen den Zimmergesesllen Josef Sattler Grund der Schuldurkunde vom 20. November 1906 von Forst, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypothek, eines Wohn⸗ und Kost⸗ htes, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Beklagter schuldig, die Löschung der im Grundbuche für Forst Band 1 Seite 61 Blatt 10 für ihn ein⸗ getragenen Hypothek und sonstigen Rechte zu b willigen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechts- streits zu tragen bezw. ju erstatten. III. Dieses Urteil wird fuͤr vorlaufig vollstreckbar erklärt. Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amts. gerichts Amberg vom Dienstag, den 19. Mai 19608, Vormittags 8Ji Uhr, Sitzungssaal Nr. 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amberg, den 27. Februar 1908. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Kollerer. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Rudol Königstraße 78,
ermeister Johann tober 1851 ju Altona,
aufgefordert, eils dahin:
auf Mittwoch, Vormittags 9 Uhr, vor dem hier, Zimmer Nr. 19, anberaumten Auf melden, widrigenfalls die Todege wird. An alle, welche Auskunft über Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen. Pforzheim, den 22. Der ann n, , Gr. Amtsgerichts:
lichen Ver Königliche 1908, Vormittags
eben oder Mathildenplatz 8,
zu bezahlen.
S R S0 / o7. Nr. 4. Folgende Personen sind verschollen und sollen für tot erklärt werden: der am 8. Dezember 1862 geborene Koch und twirt Julius Eduard Robert Heider, zuletzt in Döhlen wohnhaft, als Pächter der Wartehallenwirt⸗ schaft ju Deuben, 1896 nach Rußland (Nischni⸗ Nowgorod) verjogen, 1897 vorübergehend in Dresden aufgetaucht, der am 3. Januar 1825 in Kleingaußi borene Johann Traugott Jatzke, zuletzt Kohlen= hrmann in Potschappel, angeblich dort 1868 ge⸗
3) der am 12. Juli 1837 in Kleinhartmannsdorf eborene Fabrikschmied Ernst Moritz Lohse, zuletzt Döhlen wohnhaft, 1878 nach Amerika (Nebraska) ausgewandert, 1883 vorübergehend in Langenau bei Freiberg aufhältlich,
dessen Tochter, die am 16. Oktober 1876 in Döhlen geborene, 1883 von Langenau nach Amerika Nebraska) ausgewanderte Therese Emille Lohse, und 5) der am 19. Oktober 1866 in bei Spremberg geborene, seit 1884 verschollene Glas⸗ macher Paul Oito Malky, zuletzt in Deuben. Die Todeserklaͤrung haben beantragt: Elise verehel. Heider, geb. Ahlhelm,
zu . der Hausbesitzer Johann August Hänsel in
zu 3 und 4, Anna Wilhelmine verehel. Grosch, geb. Nizet, in Dresden, 1 . der Glasfabrikbesitzer Robert Malky in
ebotstermin wird auf den 26. November Vormittags 11 Uhr, bestimmt. enannten Verschollenen werden auf testens im Auf alls ihre Todes . über . . soc erteilen vermögen, werden aufgefordert, spaätestens Aufgebotgtermine dem unterzeichneten Gericht nzeige ju machen. Döhlen, den 22.
Februar 1908.
hoff begründeten ichen Amtsgerichts. 60.
ten Gerichte zu⸗ n
um Zwecke der uszug der Klage
Aufgebot.
Witwe Elise Seligmann, geb. Büsen, in Wilster hat beantragt, ihren seit 1884 in Amerika verschollenen, bis 1832 zuletzt in Wewelsfleth wohn⸗ den am 1. April 1854 zu Roskoꝝy geborenen Johann Jürgen Büsen für tot u erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf F 18. September 1908, Mittags 12 Ur, an⸗ beraumten Aufgebotstermine falls die Todeserklärun welche über Leben oder kunft zu erteilen vermögen, ergeht die Au y im Aufgebotstermine dem Geri zu machen.
Wilster, den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
In der Ehlersschen Aufgebotssache wird das Auf⸗ gebot vom 39. November 1907 — Nr. 74051 dieses Blattes, Jahrgang 1907 — dahin ergänzt und berichtigt:
Nach der Teilung des Nachlasses haftet den Gläͤu⸗ bigern jeder Erbe nur für sprechenden Teil der Verbindlichkeit. biger aus Pflichtteilsrechten owie für die Gläu
boren am 12. magd Auguste
trage, die
1 n 16 en Teil ju erklären und , , . ibeterschnaitten
haft gewesenen Bruder reits aufzuerlegen, und
Februar 19038.
reitag, den bekannten Aufenthalts,
*
u melden, widrigen⸗ olgen wird. An alle, od des Verschollenen Aus⸗ fforderung, ht Anzeige
eßbevollmaͤch⸗ hausseestr. 42, verurteilen, der richtende Geldrente von vierteljahrlich 36 M zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträ die künftig fällig werdenden i e Voraugraten, und das Urteil sür vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Danzig, Pfefferstadt 33/35, den 10. Jui 1908, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Danzig, den 24. F Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16. v7o3s] Oeffentliche Justenilung. 10 0 2177707 — 6. ,. ö kit Antweiler, vertreten durch seine Vormünderin Witwe Anna Maria Antweiler, röner, ju Wormg, Liebenauerstraße h9, Prozeß. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. und Dr. Jung, hier, klagt gegen den Friseur W Engel, letzter bekannter Aufenthalt im Deutschen Reich Frankfurt a. Main, Wasserweg 12, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaupt Beklagter der Mutter des Klã Anna Marla Antweiler zu innerhalb der vom 6. April 1906 bis 5. August 1906 dauernden geseßlichen Empfängnigzeit des am 2. Fe⸗ bruar 1907 geborenen Kl dem Antrage, Beklagten zulässig — vorläufig vollftreckbares Urteil zu ver⸗ en, an Kläger zu zahlen als Unterhalt 1) monat- ch 20 M vom 7. Februar 1907 bis 7. Februar 1914, 2 monatlich 5 M vom 7. Februar 1514 bis
lank oder 36, e Ehebruch getrieben hescheldung in actis Der Kläger ladet die Beklagte jsen Verhandlung des Rechts⸗ kammer des Königlichen Land⸗ erichts 1ñ in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ raße, 2. Stock, Saal 16— 18, auf den IG. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge⸗
macht.
Berlin, den 24. Februar 1908. orm, Gerichtsschreiber Landgerichts J. Zivillammer 12a.
Oeffentliche Zustellung.
bevollmächtigter: Ju daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Lokomoßllvhelzer ritz, früher in Berlin, kannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 die Ehe der Partelen ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu Die Klägerin ladet den B n Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land Berlin, Grunerstr., II. auf den 27. Juni 1908, Vormittags 10 uhr, orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
ruar 1908. n viertelsährlichen
Ass.⸗ J ichen Landgericht. 3. R. 23so8.
rosch, geb. Menard, in hure! Rechtganwalt
unter der Be babe, mit dem Antrag auf 73. R. 271. O7. von neuem zur mündli streits vor die 12a Ziy
klagter wird zur
Oeffentli Die Ehefrau Ma Saarlouis, Hoffmann in den Reisenden bejw. üher in Erfurt, er Behauptung, da lassen hat, ohne si auch keinen Unterhalt gewäh die zwischen den
riedrichghain
Zimmer 45, auf
siehe Nr. 298 mittags Oz Uhr.
ozeßbevollmãächtigter: rfurt, klagt gegen ihren Ehemann, Handelsmann Peter Grosch, etzt unbekannten Aufenthalts, unter te die Klägerin ver=
be zu kümmern, ihr
arteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen klären sowie ihm die Kosten des Rechtgstrelts aufzu⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstrelts vor di dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Mai ü gos, Vormittags einen bei dem ge⸗ nwalt zu bestellen. , . wird dieser
den seinem Erb u ;
i re fr. Anwalt zu bestellen Vermaͤchtnissen und denen die Erben haften, tritt nur dieser Rechtsnachteil ein. Neuer Aufgebotgtermin wird auf den 12. 1908, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Blankenese, den 24. Februar 1908.
kon gl iger un e ger an
Lepyy zu Berlin, Neue rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ö ohn in Berlin, Lothringerstraße Cöln, den 24. Februgr 1908. Nr. 22, klagt in Sachen 60. O. 74. 08 g Kaufmann Cduard Ucko, früher in Berlin, straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläͤ Oktober 1904. . H00 b. am 20. Oktober 1904.
bar geliehen erhalten hat, mit dem Antrage: 1) den Aachen, Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2 nebst 5oso Zinsen seit dem 20. Maͤrz rteil gegen Sicherheitsleistu vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten
des Rechtsstreits vor d
Der minderjährige
W des Königlichen en den
geb. Riedel, in Berlin,
fordert, sich eligsohn J.
en, widrigen⸗ Erfurt auf den 18. 10 Uhr, mit der Aufforderun dachten Gerichte um Zwecke der öffentlichen 3 uszug der Klage Er furt, den 18. Februar 19038.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts: Köhle r.
Iloßsga] Oeffentliche Justen nung. 4. R. 08. 36. Die Ehefrau eh ß 2 Ludwig rtner, Anna geb. Blatter, Dentlftin, frü udweller, jetzt zu St. Johann a. d. Saar, Pr eß
ebotstermine ärung erfolgen wird. Tod der Verscho
II F 1Ios. geb. Schneider,
uf Die Wwe. Margaretha Ludwi Erbe des am
in Queuleu, Felsenstr. 4, hat 4. Oktober 1967 in Queuleu verstorbenen Oberzahl⸗ meisters Peter Ludwig das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ achlaßgläubiger werden daher auf-. orderungen gegen den Nachlaß des erstorbenen späͤtestens in dem auf Mittwoch, den 29. Ayril 1908, Vormitta unterzeichneten Gericht, Saal 5 gebotgtermine bel diesem Gericht anzumelden. Die An.
a. D. Max Pan rs, der Ver
zugelassenen orms, als einziger
mit dem Antra ekannt gema
agten zur Hwpeigewghnt habe, mit ljahlen, 2) dä für nebst 6 Mo
ebruar 1908. sowelt gesetzlich
ches Amtsgericht. Der Fabrikant Ein n Vollmacht seiner Ge Hahn, geb. Schneegaß, in Gotha und des
erichts L in
fordert, ihre mmer 2 — 4,
1EIIOS. ur mündlichen Verhandlung vorläufig vollstreckbares aß in Tamba
wister, der
tockwerk, 3
16. Kammer für es Königlichen Landgerichts 1 zu Neue Friedrichstraße Nr. 16 17, Zimmer 61, II. Stock,
IH Uhr, vor dem
anberaumten Auf · mit der Au
auf den 19. Mai 1908, Vormittags LI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
der Klage bekannt- gemacht.
Berlin, den 25. Februar 1908. Lung fiel, Gerichtgschreiber des Königlichen
Landgerichts J. 16. Kammer für Handelssachen.
[96885 Oeffentliche Zustellung.
tsanwalt
nebst 6 vom . Zinsen 1907 und 16,6
Aktenzeichen: 53. P. 77. 08. Berlin, den 25. Februar 19098.
Sch oe nrade, Sekr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
(96881 Oeffentliche Zustellun
lottenstraße 19,
daselbst angegebenen
ju erklären. Der Kläger ladet den
bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berljn, den 25. Februar 1908.
Lungfiel, Gerichtsschreiber des Königlichen
97033 Vekanntmach
ste diese
erlassen, Beklagter sei
Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten.
Bruck b. München, den 26. Februar 1908.
Gerichtsschreiberei des * Amtsgerichts Bruck. Rorich, Kgl. Sekretaͤr.
— — ——
97044 Oeffentliche Zustellung.
hundert zweiundyierzig
maligen Za
bekannt gemacht.
Florin, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Firma A. Jändges zu Cre
ertsteinweg 257, auf Grund der
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Die Weißenseer Bank e. G. m. u H. in Weißen⸗ * Langhansstr. 103, Prozeßbevollmächtigter: ch nnigson zu Berlin, klagt gegen den Holzhändler Wilhelm Koehne, früher Ju Berlin, DOranienburgerstr. 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 1. Juli 1907, mit dem Antrage, den Beklagten zur —ẽ35 von 1130 4 eit dem 15. Oktober
M Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer 36 Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 n Berlin, Neue Friedrichstr. 16ᷓ 17, I. Stock, Zimmer 61, auf den 29. April 1908, Vor⸗ mittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Kaufmann Emil Scholwien in Herlin, Camp⸗ hausenstraße 20, Proießbevollmächtigter: Rechts- añwalt Dr. . Gottschalk zu Berlin, Char⸗ lagt in Sachen 60. 0. 79. 08 gegen
den Bäckermeister Arthur Tobien, früher in Berlin, Jagowstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger die in der be, , ,, verjeichneten Waren zu den Zeiten und den angesetzten, ver⸗
einbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamt⸗ betrage von 713 AM 50 gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten hat, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu berurteilen, an Kläger 713 M 50 nebst 5 vom Hundert Zinsen, und zwar von 363 M seit dem 15. Januar 1908 und von 350 S 50 9 seit dem 25. Februar 1908, zu zahlen und ihm die Kosten des vorangegangenen Mahnverfahrens — 70. B. 82. 08 — und des Arrestverfahrens aufzuerlegen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für , vollstreckbar eklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ erichts I zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 1617, 6 61, II. Stod, auf den 19. Mai 1908, ormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten . zugelassenen Anwalt zu r öffentlichen Zustellung
Landgerichts J. 16. Kammer für Handelssachen.
ung.
In Sachen Hollweg, Jakob, Taglöhner von Puch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Kläger, vertreten durch dessen Pfleger, den Gütler Mathias Bals in uch, gegen Kaspar Gantner, Pferdehändler von ruck, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Hryotheklöschung, wurde die öffentliche Zu⸗ n der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über ne. ist die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Bruck b. M. vom Freitag, den I. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 2311 bestimmt. Hiezu wird der Bellagte durch den klägerischen Vertreter hiemit geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen: Kgl. Amts⸗ 2. t wolle vorlaufig vollstreckbares Urteil dahin chef das auf dem Anwesen
gs. Nr. 57 in Puch im Grundbuche für Puch Bd. J Rest von 333,33 Æ verschulden, mit dem Antrage, S. 355 ff. BI. Nr. 57 eingetragene Darlehens⸗ kapital von 200 M zu löschen und hat die sämtlichen
des Rechtsstreits or das Königliche Amtsgericht zu Crefeld auf den 8. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal III. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . den 20. Februar 19068.
43. Steuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 196878] Oeffentliche Zustellung. 3 01628 / 07. Die Firma. Max den, K Co. in Eisenach, Proʒzeßbevollmãchtigter: tsanwalt Dr. Heller das, bat gegen den Ingenieur Ludwig Wurzer, früher in Berlin N. 58, Kuglerstraße 45, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, geklagt. Die Klägerin ladet den * anderweit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächs. Amtggericht, Abt. UI, in Eisenach auf den A8. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Eisenach, den 21. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.
[96890] Landgericht Samburg.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Koll, geb. Hansen, Antoni⸗ straße 4 Hs. 111, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schramm, welche gegen den Wirt Friedrich Fuhr⸗ mann, früher Hopfenstraße 19, jetzt zur See fahrend, auf Herausgabe eines Küchenschranks mit Aufsatz geklagt hat, hat Berufung gegen das sie abweisende Urteil des Amtsgerichts eingelegt mit dem Antrage, unter Aufhebung des angefochtenen Urteils dem Klageantrage gemäß zu erkennen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor die Zivilkammer II des Landgerichts Hamburg ( Ziwiljustizgebäude vor dem Holstenthor) auf den L. Mai I90s, Vormittags 10 Uhyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen en, wird dieser Auszug der
Berufung bekannt gemacht.
Hamburg, den 27. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: H. Sch röd er, Gerichts sekretär.
(96891 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. 4
Das Kaufmannshaus, Aktiengesellschaft, Hamburg, vertreten durch ihren Vorstand Arnold Otto Hertz und Max Gavsen, diese vertreten durch Rechts- anwälte Dreg. Wolffson, Dehn C Schramm, klagt egen den Kaufmann Cosme Gomez, z. 3. unbe- annten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Bezahlung von Æ 1550, — nebst 4 oo Zinsen vom 1. Januar 1908 und zur Tragung der Kosten einschließlich derer des Arrest⸗ verfahrens zu verurteilen und das Urteil — eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts Hamburg (Zivil iustij⸗ gebäude vor dem Holstenthor) auf den 2. Ayril 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht.
an, n. den 27. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Haueisen, Gerichtssekretär.
96892] Oeffentliche Zustellung. 5. O. 1032/07. 2. Die Firma A. J. Lewin, Königsberg, Klägerin, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Seelig und Weck daselbst, klagt gegen die Bau⸗ unternehmer Johann und Margarete, geb. Marchand, Puppelschen Eheleute, früher in Berlin, Griebenow⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr an Zinsen von den Abt. III Nr. 1 auf dem Grundstücke derselben tanzstraße Nr. 12 eingetragenen 40 000 AM für die eit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1907 einen
2. 0
die Beklagten zu verurteilen, an sie 333,33 M zur i m der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ stück Franzstraße Nr. La zu zahlen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg auf den 24. ril
Der Rentner Änton Küßwieder in Freiburg i. 8, 1908, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde⸗
rozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Wirtz III. ö. . klagt . den Kaufmann Gustay Steim. Anppalt zu bestellen. Zum Zwecks der öffentlichen metz, früher in Cöln, Waisenhausgasse, jetzt ohne Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ belannten Wohn⸗ und Aufenthalttzort, auf Grund macht. der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger auf Königsberg, . Februar 1908.
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
chroeder,
I3 000 M Darsehn nebst 400 Zinsen rückahlbar in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
jäͤhrlichen Raten von mindestens 1000 M, beginnend 197322 Oeffentliche Zustellung. s Ende Dezember 1902, verschulde, mit dem Antrage Der Kassierer Heinrich Edet in Paris, Prozeß⸗ auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von bevollmächtigte: Rechtsanwalt Benoit in Molsheim, 11742, 15 M (in 4 elftausend sieben · klagt gegen den Schiffer Josef Schirra, ohne bekannten ark 15 ) nebst 40/0 Wohn. und Aufenthaltsort, früher zu Wolxheim, im Zinsen von 11 700 4 seit dem 1. Juli 19066 und Uckundenprozesse auf Grund eines Schuldscheins vom zwar sofort 3700 A nebst den bis jum Zahlungs⸗ 25. November 1887 über MÆ 240, — für ein gegebenes tage aufgelaufenen Kapitalzinsen und den Rest in Darlehen, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Raten von h 1009 M nebst den bis zum jedeg. urteilung des Beklagten zur Zahlung von M6 240. — lungstage aufgelaufenen Restkapital⸗ nebst 4 69 Zinsen seit 4 Jahren sowie auf vorläufige zinsen am jedesmaligen 21. Dejember der Jahre Vollstreckbarkeitserklärung des Urteil. Der Kläger 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Molsheim auf Mittwoch, den I. April 1908, kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf Vormittags 9 Uhr. den Sv. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit Zustellung wird dieser der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gemacht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Molsheim, den 27. Februar 1908. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kaiserliches Amtsgericht.
Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu
um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt
(970d46] Oeffentliche Zustellung.
Die Buchhalterin Anng Zimmermann in München, en ,, . Arthur Fischer in München, lagt gegen die Firma Maximilian Fischer
97036] Oeffentliche Zustellung. 39 1821107. 3. Co., in Ligu., Bank und Kommissionsgeschäft, l J aeg kid, Prozeßbevoll⸗ früher zu München, nun unbekannten Aufent — * — mäaͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Scheidges mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von und Büte in Crefeld, klagt gegen den Johann 500 M und zur enn , Kosten zu verurteilen. Dansen, 3. It. unbekannten Aufenthalts, früher ju Die Klägerin ladet die B Ai ,
boo M hauptung, daß dieser ihr für käuflich geliefert er München (Städt. Sparkassegebäude, Eingang Mader- ju haltenes Holz restlich den Betrag von 187,8 60 bräustraße, 2. Stock, Jimmer Nr. 11) auf den insen feit dem 17. Dezember 1907 4. Aprii 1908, Vormittags 9 . Zum
agte zur mündlichen Ver⸗
ger schulde, mit e nf den *in. nsen durch Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
rteil ko
Berlin, 17. Dejember 1907 zu verurteilen. e Klägerin Gerichts ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung (L. S.) Lie b, Scekretaär.
enfällig zur Zah⸗ der Klage bekannt gemacht. Handels, lung von 187,81 M nebst Hog Zinsen seit dem 3 den 27. Februar 1908.
reiberei des Kaufmannsgerichts München.
Hö