[9702] Kgl. Amtsgericht München L. Abt. A für Zivilsachen.
In Sachen des Hafnermelsters Andreas Dietmair, hier durch die Rechtsanwälte Bayer und Gerner hier vertreten, Klageteils., gegen den Kunstmaler 6 von Baffemitz, früher hier, nun unbekannten
ufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird Paul von Bassewitz nach a . Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der ac zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgstreitz in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 24. April 1908, Vormittags 9 Üühr, Jimmer Nr. 6, Justhpalast, Erdgeschoß, geladen. Klagetell wird beantragen, zu erkennen: JI. Der Beklagte i schuldig, an die Klaggpartei 265 Æ Hauptsache nebst do Finfen hieraus seit 1. Januar 1903 zu be⸗ jahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. ju erstatten. II. Das Urtell ist vorläufig vollstreckbar.
, . den 25. Februar 1908.
er Kgl. Sekretär: (L. 8.) Egger.
96893) Kgl. Würitb. Tandgericht Rottweil. Oeffentliche Zustellun
Die Firma Graflich v. . Mühl &
Dampffagewerk, elektrische Zentrale in Schramberg, Sberamt Oberndorf, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Dieringer in Rottweil, klagt gegen den mit unbekanntem VUufenthalt abwesenden Franz Taver Pfeiffer, Karl Holls Nachfolger, Bäcker von Rott⸗ weil, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch ein gegen Die en lei fn; für vorläufig voll⸗ slrecbar zu erklärendes Urteil zu erkennen; .Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 56 M 75 3: Neunhundert neunzig Mark 75 g, nebft 40ͤ0 Jing hieraus vom Tage der Klage⸗ zustellung ab zu bejahlen und die Kosten deg Rechts⸗ streitz zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rott weil auf Dienstag, den 18. Mai 1908, Vor mittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Den 26. .. 1908.
Der Gerichtsschreiber: Landgerichtssekretär Lieb.
— ——
[96879] Oeffentliche Zustellung. 2 Cg. 193/08.
Die Firma Gustav Renger in Zittau, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seidemann und Dr. Haensel daselbst, klagt gegen den Ingenieur Viktor Rack jun., früher in Zittau, Böhmische⸗ straße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß sie vom Beklagten im Januar 1907 zwel Schrelbmaschinen für zusammen 377 „ gekeuft habe und nach § 123 B. G.-Bs. jzum Rücktritte vom Vertrage und Rückforderung des gezahlten Kauf ˖ preises berechtigt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 300 Æ samt Iinsen ju oa seit 15. Januar 1908 zu verurteilen und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttzgericht zu Zittau auf den 15. April 1908, Vormittags 9 Uhr.
Zittau, den 26. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
96880) Oeffentliche Justellung. 2 0g. 21208.
Die Firma Gustav Renger in Zittau, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seidemann und Dr. Haensel daselbst, klagt gegen den Ingenieur Viktor Rack jun., früher in Zittau, Böhmische⸗ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß sie vom Beklagten im Januar 1907 zwei Schreibmaschinen für zusammen 377 4K e gi habe und nach §5 123 B. G. Bs. jum Rücktritte vom Vertrage und Rückforderung des gezahlten Kauf⸗ preises berechtigt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines Tellbetrages von 77M samt 40/9 Zinsen seit 15. Januar 1908 sowie von 31 M 40 4 Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver- urteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zittau auf den LS. April 1908, Vormittags 9 Uhr.
Zittau, den 26. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2
z) unfall und Invaliditats z. Versicherung.
Neine. ö / / kl / // /
5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
94792 ne, , ,,
Wir beabsichtigen für das Könkgliche Harz- Korn magazin in Osterode a. Harz 648 000 kg Roggen für die drei Monate April, Mai und Juni 1998 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa
3s6 000 Kg frei Maganlnboden zu Osterode,
25 000 kg frei Bahnhof St. Andreasberg oder
Northeim und 27 000 kg frei Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗
of Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Veisiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Tellbeträge abgegeben werden können, sind mit der r ft Roggenlieferung an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 5. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber , . wird. Werden Angebote in anderer Form elngereicht, so fallen etwaige durch vorjeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nach⸗ teile den Eingebern selbst zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am folgenden Tage erteilt werden.
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 8 bezogen werden.
Clausthal, den 18. Februar 1908.
Rönigliches Oberbergamt. rũm mer.
(97 138] a, der Lieserung von 65669, S8 m Segelleinwand und 6136, 4 m Sackband am 25. März 1908, 11 uhr V., im Geschäftt⸗ immer des Proviantamtg. Preisangebote mit ö — nur von Spinnereien und Webereien — nd bis spätestens zum Beginn des Termins einzu⸗ reichen. , . en können beim Proviant⸗ amt eingefehen oder gegen eine Mark Schreibgebühren bezogen werden. Proviautamt Berlin S0. 33, Köpenickerstr. 16.17.
(97139
Verdingung der Lieferung von 108 909 Blei⸗ weiß in Pulverform, 360 100 kg Oelbleiweiß, 11580 k inet 20 150 kg Bleimennige und 1450 leiglätte für die Elsenbahndirektionsberirke Cöln, Flberfeld. Essen, Frankfurt a. M., St. Jo⸗ hann. Saarbrücken und Mainz in 83 Losen.
Die Verdingunggunterlagen können bei. unserer n, , Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 8 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Ble Angebote find, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Lieferung von Bleifarben“ ver⸗ sehen, bis jum 81. März d. J., Vormittags Lo uhr, dem Zeitpunkte der Fröffnung, Porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die Muster sind jedoch schon vorher und jwar bis zum 16. Mär; d. Is, ÄAbends, an die Königliche Gisenbahnwerk⸗ stättfeninspektion Deutzerfeld einzusenden.
Ende der Zuschlagefrist 7. April d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Cöüln, den 24. Februar 1908.
gõnigliche Eisenbahndirektion.
—
5) Verlosung 2c. von Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2.
72626 Bekanntmachung.
Bei der am 26. vor. Mtg. vorgenommenen Aus losung von Obligationen der Stadt 166 * zur Abtragung der städtischen Anleihe aus 1885 sind folgende Nummern gejogen worden:
Lit. A Nr. 72 753.
. . Nr. 257 290 295 310 319 320 327 384
Lit. C Nr. B26 541 557 562 607 613 624 643 649 682 721 761 774 840 855 878 957 959 964 994 1005 1007 1048 1058 1060.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zablung der Beträge derselben erfolgt vom L. Ayril 1908 ab bei der Stadthauptkasfe in Siegen.
Mit dem 1. April 1908 hört die Verzinsung auf, und wird der erg etwa fehlender Zintscheine an dem Betrage der Obligation gekürzt.
Siegen, den 3. Dezember 1907.
Der Magistrat. Delius.
1007] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihescheinen des Nuthe⸗ Schau Verbandes sind nach Vorschrift des n n ,, vom 7. September 1887 zur Einziehung im Jahre 1908 ausgelost worden:
1j Vom Buchstaben A die Nummern: 74 121 131 208 219 222.
) Vom Buchstaben K die Nummern: 2 42 105 108 111 119 138 242.
3) Vom Buchstaben CO die Nummern: 6 9 177 187 189 192 207 208 210 249 262 265 269 286 385 445 460 486 591 648 682 701 729 768.
Dle Inhaber werden aufgefordert die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom 1. April E90s ab bei der sFasse des Nuthe⸗Schau⸗VWerbandes, Berlin, Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Apiil 1908 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom Kapital abgezogen.
Von den in früheren Jahren ausgelosten Nuthe⸗ anleihescheinen sind bisher nicht eingelöst worden: 666 dem Jahre 1905: Buchstabe O Nr. 397 über
Aus dem Jahre 1907: Buchstabe A Nr. 171 über 1000 M und Buchstabe O Nr. 378 über 200
Berlin, den 23. September 1907.
Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes: Wegner, Geheimer Baurat.
651936 Bekanntmachung.
Bei der am 12. d. Mts. erfolgten 19. Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ , gn sind folgende Nummern gezogen worden:
I) Vom Buchstaben A Nr. 46 und 65 R 2000 . — 4000 Æ
2) Vom Buchstaben . Nr. 49 63 131 398 440 450 457 481 50s 548 580 und 582 à 1000 6. . — 12000
3) Vom Buchstaben C Nr. 104 162 221 344 359 und 382 à S000 M. — 3000
I) Vom Buchstaben I Nr. 47 148 150 172 176 und 213 à 200 Æ . — 120090.
zusammen 20 Z00
Den Inhabern werden diese Anleihescheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom L. April 1908 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der V. Reihe Nr. 2 bis 19 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ hauptkaffe oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag ö . Kapital bei dessen Zahlung in Abjug ge⸗
racht.
j dem 1. April 1908 hört die e feng der
, zu diesem Termin gekündigten Anleihe eine auf.
Rückständig ist noch vom 1. April 19607 vom Buchstaben B Nr. 420 über 1000 A
Greifswald, den 19. September 1907.
Der Magistrat.
97135 Gegen Rückgabe der Talon, welche mit den bis 1. April 1908 laufenden Zinsscheinbogen der kon⸗ folidierten Io / igen Staatsaulęihe des Herzog tums Olbenburg von 1898, Lit. E, unter dem 5. Februar 13098 autgegeben sind, werden neue bis jum 1. April 1918 reichende Zinsscheinbogen mit Grneuerungsscheinen bei den folgenden Einlösungs⸗ stellen verabfolgt: in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landes bank und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank. in Frankfurt a. M. bei der Dresbuer Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank. Oldenburg, den 24. Februar 1908. Großherzoglich Oldenburgisches nn ,,,, der Finanzen. u bstrat.
48730 Verkannutmachung. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten AÆ ooigen Anleihescheinen des Kreises a, , . nd nach Borschrift des Tilgungsplang zur Einzlehung im Jahre 1908 ausgelost worden;
Buchstabe R Nr. 3 17 25 31 32 35 38 47 und ba über je doo ,
Buchstabe O Nr. 5 13 14 17 22 33 und 44 über je 1000 A
Die Inhaber werden aufgefordert, die , . Kreigandeihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zint⸗ . sungen vom 1. Ayrii 19008 ab bei
er Kreiskommunalkasse in Zielenzig einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1908 hört die Verzinsung der auggelosten Anleihescheine auf. .
Für fehlende Finsscheine wird daͤren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. .
Zielenzig, den J1. September 1907.
Der reisausschuß des Kreises Ost Sternberg. dan Mind i.
(h l399] n, e,, ,,
Bon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 130 000 H sind nach dem Amortisationgplan am 1. April 1908 M 13 500, von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14 Oktober 1887 ausgegebenen Änleihescheinen des Kreises Niede⸗ rung im Gesamtbetrage von 70 000 M sind nach dem Amorttsationsplane am 1. April 1208 M 1400 und von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtumß vom 26. November 1883 ausgegebenen AUnleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 583 000 M sind nach dem Amor⸗ tisationsplane am 1. April 1908 6 46 190 ju tilgen.
Bei der vorschriftsmäßig erfolgten 9. der ju tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden:
A. der ersten Anleihe:
Lit. A Nr. 20 81 84 à 1000 . — 3000 4
Lit. E Nr. 113 151 167 183 190 245 270 305 315 328 341 362 389 ä 500 6 500 ,
Lit. C Nr. 15 58 82 83 87 171 212 219 269 283 284 289 326 330 351 367 369 417 488 557 586 600 à 200 / Æ — 4400.
zusammen. 13 900 4
B. der zweiten Anleihe: Lit. A Nr. 2 à IO00 Æ — .. 1000 Lit. C Nr. 8 130 à 200 AC — — 400 . jusammen . 1400
C. der dritten Anleihe:
Lit.ä A Nr. 6 8 9 73 84 88 90 95 99 104 108 111 113 116 142 à1I000 Æ — 15 000 AM
Lit. E Nr. 7 8 15 26 62 69 76 77 80 102 103 111 112 117 124 125 130 131 136 152 163 172 191 192 206 208 . 233 247 269 271 306 à 500 MÆ — 15 500 ,
Lit. C Nr. 2 6 25 26 51 110 158 160 193 209 237 247 254 284 286 290 297 302 326 328 330 342 354 363 364 375 376 378 386 392 396 398 399 400 406 430 448 457 479 483 50 502 503 511 513 529 537 559 569 607 617 631 652 656 675 693 700 702 708 710 711 729 732 737 766 767 769 770 782 790 796 801 820 846 856 873 881 883
zusammen 46 100 4 Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom L. April 1908 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse und bei der Bank der Sstpreußischen Landschaft ju Königsberg in den gewöhnlichen Geschäfts—« stunden ehen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ berschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1808 fälligen Zinsscheinen nebst den An⸗ weisungen bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzu⸗ ssefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1908 ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten An⸗ leihescheine auf.
Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des streises Niederung sind noch nicht eingelöst: Auslosung vom Jahre 18904:
III. Ausgabe O0 Nr. 36 651. Auslosung vom Jahre 1905: III. Ausgabe A Nr. 61, B Nr. 291, O Nr. 58. Auslosung vom Jahre 1906: I. Ausgabe O Nr. 300 360 354 368 418. II. Ausgabe O Nr. 115. III. Ausgabe A Nr. 64, B Nr. 78 91 284, O Nr. 514 661 7566. Heinrichswalde, den 18. September 1907. Der n n n , Fieng Niederung. ank.
sölooz] Zur Tilgung der 30 / Liegnitzer Stadtanuleihe aus dem Jahre 1880 wurden heute ,, Stücke . und zwar Lit. A Nr. 71 77 82 91 192 2000 „S, Lit. R Nr. 26 51 98 158 188 2 1000 A, Lit. C Nr. 17 75 127 137 à OO Dlese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum I. April 1908 zur Rückiablung durch unsere Stabthauptkaffe mit dem Bemerken gekündigt., 2. mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: keine. Liegnitz, den 18. Juni 1907. Der Magjistrat.
49517
Zur Tilgung der ro /o Liegnitzer e , aus dem Lune 1886 wurden heute folgende Stücke gezogen, und jwar:; Lit. A Nr. 16 26 46 61 is föz à 2000 „, Lit. R Nr. 37 57 65 93 114 205 211 268 271 290 à 10900 , Lit. C Nr. 51 468 197 171 208 230 315 402 408 417 4125 3 BO MS, Lit. D Nr. 184 212 à 2OO Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum . April 1908 zur Rückzahlung durch unsere Stadihauptkasse mit dem Bemerken gekündigt 3 mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stück aufhört. Reste aus früheren Jahren:; Zum 1. April 1907 gekündigt: A Nr. 48 à 20 0 4, B Rr. 236 287 à 10096 M6, D Nr. 143 à 200 4
Liegnitz, den 12. September 1907.
Der Magistrat.
(42194 Bekanntmachung.
Bei der diessährigen Aus losting von Obli
, n. des Markgraftums Oberlausitz.
Fuigl. Preuß. Anteils, wurden folgende Nummern
gejogen:
Serie L Litera A über 100 Taler — 200 — 108 Stück:
Nr. ö3 102 139 140 151 245 261 265 301 331 334 340 342 358 364 370 374 383 402 456 460 476 477 479 586 615 631 671 702 790 793 841 S58 532 946 948 954 1008 1018 1030 1035 1036 1059 1112 1138 1150 1151 1158 1179 1204 1209 1228 1294 1326 1333 1334 1352 1375 1470 1475 1509 1522 1536 1581 1593 1602 1614 1668 1684 1901 1999 2075 2083 2094 2098 2102 2111 2124 2133 2139 2187 2191 2202 2245 2279 2317 2374 2357 2389 2484 2495 2504 2573 2585 2610 2611 2618 2654 2671 2672 2681 2682 2694 2767 2780 2794 2900 2901.
Serie IA Litera R über 50 Taler — 1150 4A — 218 Stück:
Nr. 145 179 196 209 22 258 348 400 402 415 421 459 460 480 522 562 594 597 645 652 691 718 760 768 781 732 820 836 837 873 961 992 1078 1081 1114 1155 1195 1217 1265 1274 1352 1386 1390 1425 1439 1462 1463 1490 1513 1528 1590 1613 1630 1643 1689 1809 1878 1884 1955 1968 1980 2073 2108 2151 2201 2209 2277 2300 2364 2430 2476 2499 2558 2563 2586 2605 2624 2654 2672 2721 2744 2770 2808 2812 2818 2858 2881 2912 2930 2965 2996 3012 3059 3090 3158 3161 3205 3212 3237 3239 3248 3265 3320 3339 3421 3462 3486 3529 3531 3612 3747 3775 3834 3902 3918 3934 3974 3983 4001 4006 4008 4020 4029 4110 4127 4238 4244 4355 4569 4393 4396 4421 4424 4453 4458 4459 4553 4558 4622 14638 4696 4725 4738 4745 4756 4767 4777 4782 4800 4822 4845 4938 5006 5009 5062 5084 5125 5129 5147 5168 5179 5180 5238 5330 5366 5410 5476 5520 5546 5553 5563 5700 5701 5715 5744 5778 5788 580h 5890 5903 5919 5928 5939 5947 6056 6064 6120 6144 6150 6207 6224 6238 6249 6268 6293 6304 6331 6335 6368 6374 6396 6436 6442 6460 6462 6487 6505 6509 6536 6598 6620 6623 6655 6668 6725 6733 6842 69656.
Serie NV Litera D über d O0 Taler - 15 00.4 — 50 Stück:
Nr. 7 19 56 64 66 83 90 96 232 318 406 407 412 413 415 418 422 423 426 428 431 432 433 434 438 439 445 451 473 477 479 481 482 483 484 510 511 513 514 521 526 528 535 545 560 570 574 587 589 591.
Serie V Litera E über 100 Taler — 300 4 — 175 Stück:
Nr. 12 34 37 38 80 82 106 123 138 162 166 167 169 186 195 196 222 241 264 273 295 318 329 344 364 390 398 400 401 474 486 495 510 512 572 645 720 725 749 770 787 810 S820 842 S9g0 gol 902 9go6 916 10220 1109 1124 1173 1200 1213 1228 1248 1259 1281 1303 1413 1442 1446 1477 1481 1486 1493 1494 1500 1509 1511 1522 1563 1596 1599 1608 1634 1643 1648 1692 1734 1768 1814 1827 1919 1926 1940 1941 1968 1969 1979 2046 2050 2056 2081 2112 2126 2178 2192 2223 2262 2270 2275 2281 2329 2335 2368 2372 2396 2409 2417 2430 2440 2447 2463 2489 2499
Z2b0o0 2519 2520 2552 2553 2574 2582 2589 2631
2649 2650 2659 2662 2665 2669 2690 2702 2715 2749 2761 2801 25850 2855 23856 2861 2876 2887 2890 2900 2926 2958 2963 2969 3011 3012 3026 3027 30238 3065 3067 3072 3096 3137 3146 3178 3195 3196 3204 3214 3253 3281 3306 3309 33654 3361 3390 3412 3424. ;
Viese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzjablung zum 1. April 18908 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von
dem gebachten Fälligkeitstage an bei der Kaffe des
Landsteueramts II. Abteilung, Elisabethstraße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.
Die e n Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. Märj 1908 aufhört, sind mit den über den J. April 1908 hingus fälligen Zinsscheinen und Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden ZJinsscheine wird von dem Nennwert der Obli⸗ gationen in Abzug gebracht.
Aus den früheren n mn sn sind folgende Obligationen, deren Verzinfung mit dem Fälligkeits ⸗ lage aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Ein⸗ löfung vorgelegt worden:
Serie L Litera A über 100 Taler — 200 :
Rr. 7 8 285 369 608 613 941 1077 1078 1645 2166 2299 2474 2691.
Serie IA Litera R über 50 Taler — 50
Nr. 321 479 637 754 1341 1367 1471 1619 1530 2555 2720 3013 3021 3181 3185 3128 3214 3259 3275 3460 3809 4046 4121 4371 4372 5199 5588 56lß 5691 5781 5846 6014 6015 6086 608 6247 6480 6517 6629.
Serie IV Lit. D über S O0 Taler — 11800 A
Nr. 82 253 429 443 568.
Serie v Lit. C über Loo Taler — 200
Rr. 237 256 635 1064 1305 1441 1710 1974 2001 2395 2667 2859 3133 3304.
Serie V Lit. E über doo Taler - 1500 :
Nr. 36 54 223.
Die Inhaber dieser rückständigen Obli⸗ gafionen werden wiederholt zu baldiger Ein ⸗ reichung derselben hiermit aufgefordert.
Bei Cinreichung gekündigter Sbllgationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenmer feiteng des Landsteueramts JI. Abteilung lin en auf Kosten des EGinsenders und unter voller rt⸗
be. an h gell den 10. August 1907. Per Candeshaupimann n. Candesüͤlte te
des Prens. Markgrastums Oherlaustz: — von Wiedeb ach ⸗Nostitz.
uchun lag,
erlust⸗ und nd Inbn kid g rpachtungen, Verdi Wertpapieren.
AUnfall⸗ SVelltaft Verlosung ꝛc.
Zustellungen u. d ersichẽ nig gen u. dergl. ngungen c.
Vierte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 29. Fehruar
erbs. und
SDantausweise.
erlosung z. von Wert= 4 og An eihe vo . 9 . ö. . . 8 S649 536 63846 6938
à 20090 4, Lit. 8 T Nr. 1609
. . à 80 erie IEE Lit. R Nr. 601 71
2 800 4 . NReste: Serie 1 II I keine.
II PDT n, , Anleihescheine
von S883.
e,,
8 Ob 1061 1185 .
Anleihe von 1 Nr. 31 59 83 97 . 10 214 228 249 27
S— 3 erie II
Neste: keine 1256 500 A
Serie 1 125 183 . à do Serie II Lit.
215 3 g.
,
66 dog z ö
100 113 120 2 276 282
H,. Nr. 153 170 173
A6, ; 406 424 459 k .
dazu gehör
. I 16 een genommen we fungieren 3
¶ III keine.
Anleihe von 1890 , R 296 4, Lit. 0
E Nr. 115 1360 M0.
Serle L git. Nr. 14 39 . 6 in in 187 199 rie AN Lit. M Nr. 192 3 1000 3
bers, Rumänische J o amorti
( Anleihe von 1908 n St.
2 1600 8 20 zo dai
r. 146 3 zZ060 H, Königsber
Mag ite ar fe lackte en.
dnig licher Sau
8. September 1907. pt u. Re siden zstayt.
Gesamtnennb
ligation en zu
58693 5872 6oos 6109 bos Sz 63 46h
zu 100900 F
18575 486582 092 5052 6
Sconto⸗Ge
bei dem Bankhause öder in Be
bei der Nordde der 3 n Kurse bon s 1 e n dos zufügen ;
shaft in Berlin, n Mark zum feste M.. Roßmarkt 18
der Numm upons ber
igationen sind die nachstehend
vor dem 1. Fer en Zinzeo
mmern bisher nicht
66 65447 65485 36 S693 67865 6786 970 69053 69576.
en Obligati
aufgefũ fgeführten gelosten Sbi
kõog6 ᷣ 65112 652 O 65565 665
45 666 ehe Goh hböbs2 657
6 68217 65. gados 6öss3 goss! 66
20 683652 68385 68459 68594 68597
6 58109 581 O0 60887 6.
975 1005 3111 3122 3921 3925 1
J e n dn g, ten auf Aktien un a ö. e, 2c. von ie mer
10. Verschiebene Bekanntmachungen. .
d. Aktiengesellsch. tsanw
2 .
45563 4595 469 5895 6066 3.
Inhabern zur
Bei der Gesamtnennbetrage 9. . ezos: 430 1663 2goze bij eller e enn 49965 50657 5837 5839 zo 3733
9
193 66 I z, Io, le , 1s , n'
O lig ationen zu 10
1689 1709 1781 2851 476
44419 45
bls72 529 4 353649 53
dem 1. 6 ist, müsfen mit
e Verzin ebruar 2 gel ocfen 9
169 1565 165983 1539 9 Obli gat nen u 259090 Francs
28872 28985 39888 3105 34603 349 .
47064 47565 45553 — 41934 S27 Sl h2795 2g 43 e. rr
Obligati 4866 R 6
1023 do 4105 4795
z3s 20 b. G62 Obligation 1057 1939 1943 2121 . e e g rg or *
a. 233 Sun 33 zu 500 ö. 547 31 36 1. rf *
Dll denen ei ? sämtlichen noch nicht lan fen e., der Nummernfolge bligattonen auf.
nicht zur Einlösun — one g'leten 8 1 A137 238 1291 1382 Shlißaftonen zi ho n. worden!
2871 3136 3535.
1830 1575 23520 266
5868 26
5784 5429
gels ges, ee
227
4. 16871 66h) 18083 19067 19162 kö 2 7 2182 H 508 26520 265655 e. 2
10850 6 4810
4576 4906 49 . 101965 160659 ,. 15018 153765 19830 20617
99 Francs
4944 9471 13073 18183 23864 27499 33300 38875 44083 1799
* 1899 1899 202 ; S104 353429 3. .
16933 25279
ft in Berlin,
L * für 160 in Frankfurt a. M. He hgetes V hl einzureichenden bl igationen, Roßmarkt 18
upons versehen sein.
bligationen sind die nach ·
2330 2467 2722
8 2710 2917
227537 390 Aol
29846
32241
60215
5 25s Sd S5? 57 15, 556? 8 Re, äs in.