EE. Bilanz für den Schluß
1 ö 2
des Geschäftsjahres 190. K. Va sun
min — b —
3 823
. . M0S0.
Hartfteimnwerte zu Berli w , . . zi Berlin
fselsschaster am Sonnabend, deu ⁊. März 6 e rn, Berlin W. 6d,
orie] Kurmãrkis u, ,, , , meg. 6 zt. — 1) Uebertrãge auf das nächste Jahr, nach Abzug des An. tells der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien ( Prãmien-· übertrãg⸗): I) Mitgliederversiche⸗
1) 3, a. Rüũckstande der Ver⸗ sicherten: bei den Kaiserl. Oberpost. direkt onen und den Eisenbahn⸗ vereinen . ) sonstige b. Ausstände bei Ge⸗ neralagenten bezw. Agenten. c. Guthaben bei Banken d. im folgenden Zahre fällige Zinsen, so. weit sie anteil ia auf das laufende Jahr treffen e. Reserve ge⸗ stundete Prämien f. noch zu erhebender Nachschuß prol go7
Siebente Beilage —— zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 52. Berlin, Sonnabend, den 29. Februar 19068.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels., Güterrechts., der Urheberrechts eintra über Waren zeichen, Patente, ö n ek sowie die Tarif und 6 der 5 é. unler ö 2
K Reich. amn. S2 A) , , n,
Das Zentral andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für das 2 Reich e, de. in der Regel taglich. — Der Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kön lich Preußise Be 148 für das V jahr. — Einzelne Num kost ö . Staatsanzeigers, 6 er n , n, werden. ic ? i 55 ertion sp . den Raum elner Drucheile 0 J. . . 1 *
Vom „Zentral ⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 52 A., 52 B. und 52 C. ausgegeben. Im einzelnen besteht dieses Einlage aus:
. Tagegorduung: 1) n Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember h 2 Srteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichterat. ) Wabl zum Aussichtsrat. 4) Sonstige Anträge. Berlin, den 27. Februar 1968. Der Aufsichtsrat. Bergassessor C. Lehmann, Vositzender.
gegen feste Prämie b. Schadenreserve: 1) Mitgliederversiche˖ rung Y) Ver sicherungen gegen feste Prämie 2) Sonflige Passira: Guthaben der Rheinischen Rüdpꝛrsicherungs · Aktien. Gesellschaft 3) Reservefonds: Bestand am I. Jaruar 907 Hlerzu sind getreten:
967 63]
Königl. Württ. Hofbank Gesenschast
Soll. Bllanzkonts ver 81. Dezember 190.
d ob oo Per 54421961 . in 7 a3
4 236 797 241
mit beschrãntter Haftung Stuttgart. Daben.
60 10 000 900
Stamm tapitalkonto 3 823 923
Trattenkonto ohne Kündigung 6 7 493 159,58
An Stammeinlagekonto.. RNassa kant /, Coupons łonto
104 9g83 Herr Walter Jung ist als Geschäftsführer ausge— a. die Hypothekenschulden
hiervon
a. durch Sicherheiten gedeckt M 5 003 28668 7 126 367,70
b. blanko.
l2 129 sa
Aaldebitoren Bankmobilienkonto
427 575 12000
Sd Ff J]
2 616 856 72 1631 538339
3653 141 81 43
80
mit Kündigung . 5 E65 541.30
12 558 700
Avalverpflichtungen Reservefondskonto
3 Königl. Württ. Hofbaut Gesells — Staib.
Intel mann.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.⸗.
chaft mit beschränkter Haftung.
427 575 33 462 32 732
26 76 394
Rheinische Vieh⸗Versicherungs⸗Gefessschaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln am Rhein.
Ib bb]
L. Gewinn⸗ und Verlustrech
A. Einnahme.
1) Uebertrãge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für nicht verdiente
Prämien ( Prãmien⸗· übertrage): I) für Mitglieder ver sicherung Y für Versiche⸗ rungen gegen feste Prãmie
b. Schadenreserve: 1) irn = n. erung...
2) für Versiche⸗ rungen gegen
feste Prãmie
2) Prãmieneinnahmeab⸗ züglich der Ristorni: a. Prämien Vor-;
vrämien): I) für direkt ge⸗ schlossene Ver⸗ sicherungen M 421 727,71
ab Rabatt
9494,30
2) für Versiche⸗ rungen gegen feste Prãmie 3) für übernom˖ . Rüũckver⸗ erungen .. I für Nachschuß⸗ versicherung
b. Nachschußprãmien: I) für direkt ge⸗
schlofssene Ver⸗
sicherungen der
Viehlebensver⸗
sicherung .
Y) Anteil des Rück.
vemsichererg am Nachschuß
3) Nebenleistungen der
Versicherten:
a. Eintrittegelder ge⸗ mäß § 10 der Ver⸗ sicherungsbedin⸗ ann,
b. Policegebühren
o. Rücktrittsgelder ge⸗ mäß § 4 der Ver⸗ sid erungsbedin· n,,
d. Porto. u. Stempel/ gebühren
NRechnungs ab
412233
50 351
753
53 340 4
I ür das 33. Geschäfts . n, ,. . Januar 1902
bis SI. Dezember 1907.
3
bo4 702
4) 23 aus verwertetem eh:
a. Mitgliederversiche⸗
k .
b. fũr Versicherungen
gegen feste Prämie
rãmien..
8) Fehlbetrag, gedeckt
durch Zuschuß aus dem Reserve onds
121 929 707
122 636
Gesamteinnahme
1821
— —
do Oh9
1) Rüũckversicherunge⸗ pramien: a. Nachschußversiche rung b. Rückorrsicherung: I) Mitgliederver. sicherung 2) für Versiche⸗ rungen gegen feste Prãm e 2) Entschãdigungen ab⸗ züglich des Anteils der Rückoersicherer: a. für regulierte chãden: Laus dem Vor⸗ jahre a. fũr Mitglieder versicherung b. für Ver siche⸗ rungen gegen feste Piũ me 2Jaus dem lau- fenden Jahre a. für Mitglied er⸗ versicherung b. für Versiche⸗ rungen gegen feste Prãmie . b. Schadenreserye: II für Mitglieder; versicherung 2 für Versiche⸗ rungen gegen feste Prämie
9
43
90
) Uebertrãge ( Reserven) auf dag nächste Ge⸗ schäftsjahr für noch nicht verdiente Praͤ⸗ mien abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer ¶ Prã⸗ mienüũbertrãge):
a. für Mitglieder⸗ versicherung b. fũr Versicherunger gegen feste Prãmie
4) Regulierung kosten
5) Zum Reservefondz: a. 5 o, der Netto⸗
vorprãmie von
S 655133, 16. b. Eintritisgelder c. Rücktritts gelder d. Zinsen des Re⸗
servefonds
6) Abschreibungen auf: a. Inventar j b. Forderungen
7) Verlust aus Kapital anlagen: Kursderlust:
a. an realisierten Wertpapieren
b. buchmãßiger
8) Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗= teils der Rückver⸗ sicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.
b. sonstige Verwal⸗ tung tosten .
) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn—⸗ liche Auflazen
10) Sonstige Ausgaben:
a. Zinsen k
h. Rabatt, vertrag⸗ lich sesstehend.
11) Ueberschuß ..
47518
Gesamtausgabe
46 607
W. Ausaabe.
5
ob 861
94 126 25
Sbb 92 168957 8 20472
n, .
7 dss d
2) Kassenbestand ...
3 nn en: ertvapiee
4) Giundbesit z.
6 Twen
6) Sonstige Aktiva.
GSesamibetrag
öln, den 25.
; li. . 263 Destr oe.
sowie der Geschäftebericht
In der Generalverlsammlung vom 26.
der Direktion ebenio einstimmig die Ferner wurde Herr Gutsbesiger Bauern⸗Vereins, zum Mitglied des Verwa
7631 o2 48 714285
172 243 111
H ueberschuß
gemäß S 55 der Satzung Zusammen Davon sind gemäß 5 56 der Satzung zur Beckung der Ausgaben verwendet
Bleiben
Gesamtbetrag 1277
Nheinische Vieh ⸗Ver siche rung s. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln a. Rh.
Die Direktion. Correns.
Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verluff— rechnung wurden in der heutigen Verwaltungsrate⸗ sitzung geprüft und richtig befunden.
Februar 1908. Po rten.
Fritz Bollig. Peter .
in allen Punkten mit Ein
beantragte Entlastung Peter Röllgen zu ltungsratõ gewählt.
Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich gepn und mit den Büchern übereinstimm end gefunden. Cöõln, den 13. Februar 1968. Fritz Forberg, vereideter Bũcherrevisor.
Februar 1908 wurde der vorstehende Rechnungsabsch
nr, , , und dem Verwaltungsral son erteilt. Brühl, Vorstandsmitalied des Rheinisch
Aktinwa.
Gesamthahngrundstũcks u. anlagekonto.
Abschreibung
Wagenkonto Akkumulatorenkonto Abschreibung Inventarkonto Abschreibung
Abschreibung
Abschreibung Be tãnde
(96743
Zentral-
Werlstattabschrelbung K Glelsanlagekonto Stadt Dusseldorf
Vorlãufiges Neubaukonto ...
Disagio ⸗ u. Emissionskostenkonto
Bilanz ver 21. S060. 3
211783964 1840852
do 63
Dezember 19097.
Vasstva.
— m
6
Gesellschaftskapilalkonto 1 600009 Bbligationekapitalkonto. . 1 500 09) Erneuerungefondskonto Mop 177 000, —
Zugang pro 47 000, — 224 00
t.
112 99878
82 419 397 3862
45 .
1907;
Amortisation s g ron S 58 327, 69
Zu ggg pro 1907)... 9570,13
Reservefondefontdö Daftpflichtversicherungt⸗ fonds konto Batterieunterhaltungsfonds⸗ ,, Obligation zinsen . Diverse Kreditoren. Gewinn⸗ und Verluftkonto
17 93052 b St
11 93 ö ban
4163 16 oi
5635 Bobo.
ol 00 —
20 82401 bS3 728 94
3 und
7 650 = 95761 79 650 157 831
Düsseldorf, den 12. Januar 1908.
Verlustrachnung.
—
3 411 335
T Is 3
—
4 ö] 156 zin
—
I67 dll
Düsseldorf · Duisburger Kleinbahn G. m. b. S. Der Vorstand. von Tivpelskirch.
(97136
Einladung ¶ Samstag ),
zu der
am 25. März 1908
(I. Stoch, statiftadenden versammlung.
1) Berslcht der der Bilanz pro 1507.
3) Verteilun Absolutorlums.
nicht beschlußfahig in Budapest: bei
regierung“, in Wien:
dank!. z
96685
. bei der reichischen Länderbant⸗“,
in Frankfurt a. M.: bei der „Dresdner Bank“ oder 4Gebrnder Sulzbach“ oder „Baß *
erz in Berlin: bei der „Mitteldeutschen Credit⸗
Csakathurn⸗Agramer Eisenbahn Actiengesellschaft.
am ER. März 1908 Vormittags 10 ihr,. — oder wenn bei dieser Gelegenheit die unferen Statuten ent⸗ svrechende Heschlußäbigk-it nicht erreicht würde, — ] ¶ Nitiwoch), Vormittags EH Uhr, in Budapest, 1V,‚ Veres. Pans Gasse J0
ordentlichen Geueral⸗
Tagesordnung: Direktion über das Geschãftejahr 1907, Feststellung der Schlaßrechnungen und
2) Bericht des Aufsichtsrais. des Reingewinns und Erteilung des
4 Wahl des Aufsichtsrats auf ein Jahr und Fest. setzung des Honorars degselben. Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre mit Coupon versehenen Aktien eine Stimme repräsentleren — bis inzl. E908, fallg jedoch die erst⸗ gewesen EZ. März 1908 inner stunden bei einer der folgenden Depotstellen zu erlegen: der meinen Creditban k“, in Agram: bei der „Ha
— wovon je 10 St. 65. März General versammlung wäre, bis inkl. halb der üblichen Kaffa—
„Ungarischen Allge.
äpttassa der K. Landes⸗ st. R. Priv. Oester⸗
Budapest, am 23. Februar 1905. Die Dirertio z.
Die Baugesellschaft Kroreuftraße mit be schrãꝝn kter Saflung in aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu uesden. Berlin, den 27. Februar 1995. August Spahr, Liquidator.
(o? 129] Internationale Schaubetriebs · Gesellsch
mit beschrünkter Hastung.
Gemäß 5 65 des Gesetzes, betreffend die Eesch schaften mit heschränkter Haftung, vom 20. Ayl 1892 in der Fafsung der Bekanntmachung vom 26 M 1898 weisen wir die Gläubiger der Internatlsonzin Schaubetriebs.· Gesellschaft mit beschtãnkter Sisung⸗ darauf bin, daß in der Gesellschafterversammimj bom 258. Februar 1908 die Auflösung der Gel, schaft beschloffen worden ist, und fordern die elbe auf, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Lau datoren anzumelden.
Die Liguldatoren der Juternationaleu Schaun bet: ieba⸗ Gesellschaft mit beschrãn ? ier Dastun
in Liqu.
Friedrich Steimann. Carl Rosenfeld. 95244
Laut heutigem Beschluß tritt die Kronenbrauern Aurich G. m. b. S, Haxkum b. Aurich, hiermit in Liquidation. ;
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft au uns ihre Forderungen umgehend anzumelden.
Haxtum bei Aurich, den 21. Februar 1906. Kronen · Srauerei Aurich G. m. B. S. i. Liqu.
Meinhard Neemann. Fr. Siebert.
1967331
Vie gesetzlichen Erben der am 26. Janna L207 in Elbing rerstorbenen Bäckermeisterstniithe Dorothea Frantz, geb. Kalinowe kt, bis zun vierten Grade einschließlich, werden aufg fordert, sich unter Beifügung der die Verwandtschast ausweisenden Urkunden bis zum 31. März 1905 bei uns zu melden.
Der Gemeinde Kkirchenrat der evang. reformierten Gemeinde zu Elbing. Kuhn. Pfarrer,
Vorsitzender.
96480 . z sz 65 des H. G.-B. machen wir hierdurch
b. S. in Barmen durch Beschluß der Gesell sHafler vom 25. Februar 1908 aufgelöst y, ist, Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, s bei der Gesellschaft zu melden. Die Liquidatoren: Carp Vorsteher. Julius Lu cag.
bekar nt, daß die Firma Gaud-Industrie G. m.
Handelsregister.
Als eld. [96923] In unser Handelsregister (Abteilung A) wurde bezüglich der Firma 3t. Spier Sohne in Als= feld eingetragen: Die seither bestandene offene , , ast ist durch den Tod des Teilhaberz muel Spier aufgelöst. Alleiniger Inhaber der irmg ist nun mehr der Kaufmann Adolf Spier in gfeld. Die Firma bleibt unverändert. Alsfeld, den 25. Februar 1908. Großh. Amtsgericht.
Altona, Elbe. 96895] Eintragungen in das Handelsregister. 25. Februar 1908.
A 853 Beruh. Adolf Schmidt, Altona. Die Firma ist erloschen.
X 10IL. Hertz & Hildebrand, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Emil Carl Adolph Hertz in Altona, führt als alleiniger In⸗ haber das Geschäft fort unter der geänderten Firma: AMAltonger Special Gardiuen⸗ und Teppich. Haus, Emil Hertz“.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Ansbach. Handelsregistereintrãge. 96692
H. Firma: Anton Bromberger. Sitz: Schillings fürst. Inhaber: Anton Bromberger, Kaufmann in Schillingsfürst (3ementwaren., Klein eisen und Spezereiwarenhandeh.
2) Firma: C. Vogelhuber, Inh. Johann Vogelhuber. Sitz: Ansbach. Inhaber: Johann Vogelhuber, Kaufmann in Ansbach (Spezerei⸗, Tandeg. produkten handlung und Seifensiedereh.
3) Firma: Veinrich Föttinger. Sitz: Schillings fürst. Inhaber:; Heinrich Föttingẽr, Kaufmann in Schlllingsfürst (Gemischtwarengeschäft). r* 3 Firma L. Kallert in Rothenburg o. T.
erloschen.
o) Firma: Ludwig Holl. Sltz: Ansbach. Nunmehriger Inhaber: Hans Reiß, Kaufmann in Ansbach ( Schnittwaren. und Kon fektionsgeschãft). , Firma: Hans Reiß, L. Holl wo Nach olger. 5.
6) Firma: Johann Wittmann. Sitz: Rothen burg o. T. Inhaber: Johann Wittmann, Kauf⸗
thenburg o. T. (Spezereihandlung.)
Y Firma. Johaun Meier. Sltz: Ansbach. Inhaber: Johann Meier, Kaufmann in Ansbach (Mehl · und Landesproduktenhandlung).
S) Die Firma Danna Wurziuger, Pferde⸗ und Viehhandel in Rothenburg o. T., ist erloschen.
9 Firma: Johaun Abel. Sitz: Frankenheim. Nunmehrige Inhaberin: Katharina Abel, Schlosser⸗ meisterswitwe in Frankenheim (SSchlosserel und Eisen⸗ handlung). Geänderte Firma: Johann Abel Wwe.
Ansbach, den 25. Februar J505.
K. Amtsgericht.
Arnsberg. 868956 Im hiesigen Handelsregister Abtl. A Nr. 63 ist heute ju der Firma Eberhard Blome in Sundern eincetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf Fabrikant Heinrich Maybaum in Sundern übergegangen ist. Arnsberg, den 26. Februar 1968. Königliches Amtsgericht.
Rarm en. 96530 In unser Handelgregister wurde eingetragen unter
H.-R. A Nr. 553 bei der Firma J. W. Schlüter
in Barmen: Die Gesellschaft sst aufgelsff. Der
bisherige Gesellschafter Heinrich Schlüter sst alleiniger nhaber der Firma.
D. R. A Nr. 934 bei der Firma Croll & Co. in Barmen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Utendörfer ift allelniger Inhaber der Firma.
D- JH. X Nr. oz bei der Firma Schlüter Schulze in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelst. Die Firma ist erloschen.
H A Nr. 1775 bei der Firma Marks * Co. Gesellschaft für industrielle Unternehmungen n Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige perfönssch haftende Hesellschafler Fritz Marks ist allelniger Inhaber der Firma Die Prokuaren der i Rudolf Valentin und Ewald Hausfer sind
oschen.
HaR. A Nr. 1618 bei der Firma Hermann Graff Co. in Barmen: Vie Gesckschaft ist aufgelöst und die i,. erloschen. Das unter der
irma betriebene Geschäft ist mit allen Aktiven und
assiven auf den früheren Gesellschafter Walter
usch übergegangen, der eg unter der Firma Walter Tusch fortfezt. Die Firma ist nach H⸗R. A Nr. Is übertragen.
H.R. A Nr. I7S4 die Firma Emilie Wiegaudt in Barmen und alg deren Inhaberin die efrau des Geschäftsleiterg Ernst Wiegandt, Emilie geb.
rahaus, mit ihrem Ehemannk in Gütertrennung lebend, ju Barmen. Dem Geschäftsleiter Ernst
gandt zu Barmen sst Prokura erteilt. (Ge- schaͤftarweig? Möbel handlung und Polsterwerkstãtte.)
SR. B Rr. 57 zintwerpener Speditions- Contor Gesellschaft mit befchränkter Haftung in Barmen Hie Bistellung e Herren Fritz Kern⸗ lamp. Spediteur in Antwerpen August Heinrich Quach zu Dalheim bei V. Gladbach Carl Heinrich ellen Spediteur in Rbeydt, zu Geschãfts führern st widerrufen und ihre Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft erloschen.
R. B 96 Verband der Ziegelwerke Ge⸗ seuschaft mit bejchrünkter Safsfan l ir eme,
* .
schieden. Barmen, den 25. Februar 1908. Königliches Amtegericht. Abt. 124.
armen.
In das Handelsregister Abteilung B ist am 28. Januar 1908 unter Nr. 103 eingetragen worden die Attiengesellschaft in Firma: Vereinigte Gupper⸗ taler Gisenhütten Dr. Tenge ⸗Spies A. G. mit dem Sitze in Barmen.
a. den
6156] i.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung tr
von Eisen⸗ Stahl⸗ und Metallguß sowie von Mar schinen und Apparaten jeder Art, der Vertrieb von selbst fabrizierten oder don Dritten 2 . ein⸗ chlägigen Gegenständen, wie auch die Betelligung an hnlichen Zwecken dienenden Betrieben und Unter-; nehmungen, insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ führung der Betriebe der Firmen: Wuppertaler Eisenhuͤtte Dr. Harald Tenge, Rob. Spies Fr. Sohn, G. m. b. G., und Friedrich Spies Söohne⸗ sãmtlich in Barmen.
Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Förde rung ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweig⸗ niederlassungen errichten oder sich bei Handels ze schäften, welche von Dritten betrieben werden, be⸗ teiligen sowie GSrundstücke erwerben und veräußern.
Das Grundkapital betrãgt 1 900 000
Zum Vorstand ist der Direktor Wilhelm van Dißhuvien aug Düsseldorf bestellt. Prokuristen sind nicht bestellt. Alle Urkunden und schrift· lichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls der Vor⸗ stand aus einem Mitgliede besteht, die eigen hãndige Unterschrift desselben oder zweler rokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigen zändige Unterschrift jweier Vorstands⸗. mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder jweler Prokuristen tragen.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 28. Dejember 18907 festgestellt. Nach diesem werden die jeweligen Mit. glieder des Vorstands vom Aufsichtsrat, und zwar zu notariellem Protokoll, bestellt.
Das Grundkapital ist zerlegt in 1450 Vorzugs⸗ aktien und 50 Stammaktien, fämtlich auf den In⸗ haber lautend, welche zum Nennwerte bon je 100 4 ausgegeben werden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen, soweit sie durch Gesetz oder die Satzungen vorgeschrieben sind, erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Dle Bekanntmachungen erfolgen dergestalt, daß, je nach⸗ dem die Bekanntmachungen vom Vorstand' oder Auf⸗ sichtsrat ausgehen, der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsrats bejw. deffen Stellvertreter der
irma der Gesellschaft ihren FJamen bei
ügen. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten sechs Monate nach Abschluß des Geschäftejabres in Barmen oder an einem anderen von dem Auffichtzrat zu be⸗ stimmenden Orte statt und wird von dem Aussichts⸗ rat durch Einrückung in dag Gesellschaftsblatt mindestens 4 Wochen vor dem Ver sammlungstage berufen; in der Ankündigung ift der Zweck der General versammlung Tagezordnung) bekannt zu machen. In derselben Weife erfolgt die Einberufung der außerordentlichen Generalbersammlung. Ueber Gegenstãnde, deren Verhandlung nicht in der Ein⸗ ladung zur Generalverfammlung oder mindesseng 2 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung angekündigt ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.
Gründer der Gesellschaft sind:
I) Dr. Harald Tenge, 2 auf Schloß 66 Kreis Wiedenbrück handelnd für sich und als
nhaber der Firmg Wuppertaler Eisenhütte Dr. Harald Tenge“ in Barmen.
2. Theodor Hinsberg und Karl Heinz, beide Bankiers zu Barmen, handelnd als rechtliche Ver⸗ treter der Aktienkommanditgesellschaft Barmer Bank. Verein Hinsberg, Fischer CS Co. in Barmen.
3) Alfred Keetmann, Bankier in Elberfeld, handelnd als rechtlicher Vertreter der Kommanditgesellschaft J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld.
4 Robert r Kaufmann in Barmen, handelnd als Geschäftsführer der Firma Rob. Spies Fr. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen.
5) Wilhelm Spies, Ingenieur in Barmen, handelnd für sich und als rechtlicher Vertreter der Kommandit⸗ gesellschaft Friedr. Spies Sohne in Barmen.
ö Wilhelm van Ditzhuyzen, Direktor in Düssel⸗
dorf.
Die 6 Gründer haben saämtliche Aktien über nommen, und zwar:
a. Vorzugsaktien:
,,
2 Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co.....
3) J. Wichelhaus 2 K
4 die Firma Rob. Spies, Fe. Sohn G. m. b. H. in Barmen
400 000 A
225 0090 , 175 000 ,
100 000
150 000.
Summ 19000000 J. Dr. Harald Tenge bri Lt in die Gesellschaft ein das unter der Firma Wuppertaler Eisenhutte Dr. Harald Tenge in Barmen betriebene Fabrikatlons. und Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiden.
1 2 b. H
3) Wilhelm Spies, bezw. die Firma
Friedr. Spies Sohne in Barmen. mma .. n
6 . 4 .
ol⸗⸗ melz⸗
und Trockenõfen ..
p ö. —— atente, Zeichnungen
und Sandaufschũttung Pferde und
um Uebernahmepreis von. 228 768, 900 c. allen am 1. Januar 1907 vor⸗ han den gewesenen Vorräten an Rohmaterialien, Halb und Ganz- fabrikaten im Werte on. d. allen am 1. Januar 1907 vor-
handen gewesenen Debitoren. .
Mit dieser Aktivmasse on. übernimmt die Gesellschaft als Selbstschuldnerin folgende Schulden: a. die auf den eingebrachten Grundstüͤcken lastenden Hypotheken. schulden 180 000, — 4 b. die Geschãfts⸗ schulden der Wupper; taler Eisenhütte Dr. . Tenge, wie eam 1. Januar 1907 vorhanden waren. c. einen Delkre⸗ derefonds von.
131 653,651 ,
177 255,32. 6 285.26.
1 220 653, 09 0
110 335,77,
. Sa. 2907 335,77.
Es bleibt hiernach ein Ueberschuß der Aktigen über die Passtven von .. . 923 z17, 2 4
Hierfür erhält Herr Dr. Tenge 660 060 MS in Aktien, 200 000 Æ in bar und eine Gutschrift von 123 317 M 32 5.
II. der Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co. bringt selne Rechnungtfor derungen gegen die Firmen Friedr. Spies Söhne und Rob. Spies Fr. Sohn bis zum Betrage von 225 000 Æ ein; er erhält den gleichen Betrag in Aktien.
III. Die Firma J. Wichelhaus P. Sohn bringt ihre Rechnungsforderungen an die Firma Friedr. Spies Söhne im Betrage von 175 050 M ein und erhält Tktien in gleicher Höhe.
IV. Robert Spies bringt in die Aktiengesellschaft ein die der Firma Rob. Spies Fr. Sohn G. m. b. H. gehörigen Vermögensstũcke.
Im einzelnen bestebt seine Einlage aus:
a. den im Grundbuche von Barmen Band 55 Art. 2708 eingetragenen Grundsfücken: Flur 1s7 Nr. 168/42, 145/40, 8193, 215/42, S5 / 8g, 218/52 nebst aufstehenden Gebäuden ꝛc. eingebracht zum Uebernahmepreise von 491 Soo. = 4
b. allen in den vor⸗ stehenden Anlagen be⸗ findlichen Dampf kesseln inne ,, einge⸗
7 667, —
motoren 5 goo — Trans missionen, Dampf⸗
hetzung, Beleuchtung,
Wasserleitung und Gleig⸗
p 5 . atente, eichnungen und Sandausschũttun Pferde, Wagen, Hebe⸗ zeug, Transportmittel Arbeitsmaschinen . Werkjeuge und Uten⸗
en Formkasten 14 140. - . zum Uebernahmepreis Voñ
96 497, —
8 839,79.
103 246,83 4 L000 . 104246, 83 . 8. Kasse und Wechsem̃ 487, 64. Dleser Aktivmasse von.... — 781 971, 26 0 stehen ee g. Passiva gegenüber, die die Gesellschaft als Selb schuldnerin übernimmt:
201 909, 65 b. die Geschãͤftsschulden nach dem Stand vom 1. Januar 1907 2368 644,651, c. ein Delkrederefonds ö von
481 571,26 4
. den sich hiernach ergebenden
Ueberschuß der Aktiven über die Vassiven , 300 0090, — erhalt Herr Robert Spies Aktien in gleichem Betrage. V. Herr 2 Spies bringt in die Gesell. schaft ein die ihm bejw. der Kommanditgesellschaft Friedr. Spies Sohne in Barmen gehörigen — mögensstücke. Im einzelnen besteht die Einlage aus:
a. den im Grundbuch von Barmen Band 63 Art. 3120 eingetragenen Grundstuͤcken: Flur 1/18 Vr. 446/69, 506 / 69, 450/82; Flur 1117 Nr. 74182, Flur 18 Nr. 556 / 9, S653 / 69, 447/69, 507 / 8dꝰ nebst aufstehenden Gebäuden zum Uebernahmepreise K 381 400, — M
b. allen in den vorstehenden An⸗ lagen befindlichen Dampfkeffeln und .
aschinen 10 297, 90 4
Dynamo und Elektro⸗ mal onen 14 0900
Trangmissionen, Dampfheijung, Be⸗ leuchtung, Wasserleitung, Gleisanlagen.
Kupol⸗‚Schmelj und Trockenõfen p 2 nn, .
atente, Ze und Sandau 7
10 823, 20 3 260, .
4413, — . 1755 —
46564, — 94 200, —
22 947 — 18 23— *
zum Uebernahmepreisse von C. allen am 1. Januar 1907 vor- handen gewesenen Vorräten an Roh⸗ materiallen. Halb⸗ und Ganzfabri⸗ katen zum Uebernahmepreis von d. allen am 1. Januar 1907 vor⸗ handen gewesenen ,
226 511, 19 116 617, —-
Kautionen
Effekten
ausstehende Feuerver⸗ sicherungtentschãdi⸗ gung
1315880 417 969.28 ,
Kasse und Wechsel 1302,90 Diesen Aktiven von jusammen . TT do 0. 28 A stehen n ,. folgende Passiva, die die Gesellschaft als Seibst⸗ schuldnerin übernommen hat: a. Hvpothekenschulden 173 383,35 4 b. Geschäftsschulden nach dem Stande vom 1. Januar 1907. . 760 382,50 , c. ein Delkredere⸗ 10 034,43
fonds von. d. ein Dislokations-
50 000, - . 9d 00,28 A
fonds von.
Es verbleiben hiernach an Aktiven 150 006. — die durch übernommene Aktien gedeckt werden.
VI. Herr Wilhelm van Ditz huvzen leistet seine Ein- lage von 459 00 in bar, wofür er Vorzugzaktien in gleicher Höhe erhält.
Seinen Aktien ist der besondere Vorzug ein⸗ geräumt, daß diese im Falle der Liquidation der Gesellschaft in erster Linie aus dem berbieibenden Gesellschafte vermögen gedeckt werden, und zwar zu ihrem vollen Nennwert und 6 oo Jinfen seit dein Tage der r Bilanniehung. Von dem ver⸗ bleibenden Rest werden die übrigen Aktien, und zwar unächst die Vor ugsaktien, . die Stammaktien, soweit solche noch vor- handen sind, befriedigt. Der dann etwa noch ver⸗ bleibende Ueberschuß wird auf sämtliche Aktien in gleicher Weise verteilt. Der Wen der van Ditzhuvzenschen Aktien wird jedoch hinf llig, sobald innerhalb der ersten 10 Geschäftsjahre, gerechnet vom 1. Juli 1908 ab, eine Gesamtdividende bon o0 G deg Vorzugsaktienkapitals erzielt worden ist. Sollte diese Gesamtdividende bis jum Ablauf deg 10 Geschästsjahres nicht erzielt worden sein, fo ist Herr van Ditzhuvzen verpflichtet, auf Anfordern einez einzelnen oder mehrerer Aktionäre seine Aktien, und zwar ganz oder teilweise, an diese oder an von diesen namhaft zu machende dritte Perfonen zum Renn⸗ werte abzutreten. Das Vorrecht vor den anderen Vorzuggaktien soll im Falle des Todes des Serrn van . auch auf seine Erben Übergeben, nicht jedoch bei Veräußerungen der van Ditz huyzen⸗ schen Aktien ganz oder theilweise an dritte Personen; vielmehr gebt mit einer solchen ganzen oder teil⸗ weisen Veräußerung das diesen Aktien anhaftende Sonderrecht unter.
Bei der Bllanz sind sämtliche Vorzugsaktien in folgender Weise bevorrechtigt:
Der durch die Bilanz il iestente jährliche Rein⸗
in vollem Nennwerte,
gewinn wird, wie folgt, verteilt: