ö 6 ö ! J ; 4 * —
runkt.. s besestig werheg, deß man ö ö ö
— Das Haus der Abgeordneten erklärte in der werden, die die in leuchtendem Cisenrot gemalten Watteaussenen um- ] Tagen stand Lorentz auf einer 2320 m Pohen Stelle elnes Kammes,
Deutsches Reich. J . . tigen 12 ung, welcher der Minister des Innern rahmen. Beim Tableit st sie freilich etwas undermistielt in die dem höchsten je von elnem Forscher in Neuguinea erreichten Punkte. r ö ö n 26 . auch 4 nie, . . C, Ce . — . ei ne 3. von Penltionen Büdregloa. Bas Porjellan zat noch den warmen rötlichgelben Ton Nleser m, der Hellwigkette genannt wurde, erwieg sich als das Preußen. Berlin, 2. März. —ĩů2 , . . 9 . ne . un ar Erzrterung üm Plenum nicht. geeignet und seßte darauf der . der Königlichen Manufaltur. Die außerordentliche südlichste Parallelgebirge der welter a, ,, . hinziehenden ö ö . mit Ugjiaülnt vn ö . ⸗ ö ö i Seine Majefstät der Kaiser und König fonferierter. dal s Nan, , , ae, , n l, nn, n, ne, dr g ö, nende , e ge, . W. T. 8. zufolge, heute vormittag mit dem Stanlsselcetuür wendigen Dpera“ nen ou ee chern erden, äs den Sultan bei dem Kapitel der Poli zeidistr ik tskommissare in der Vas zweste neuerworbene, für drel Personen . Kaffe und Teer. Ende und die Eingeborenen ließen sich, wie gewöhnlich in e nn des Auswärtigen Amts von Schoen und dem ichskan ter Ibobut Mis and,, it wan, daß er Azemmur be⸗ Proyin osen fort. serbier mit dem fogenannten Kurländer Muster (Berlin uin i780) ist noch nicht sehen. Auch hatte Lorentz berelts eine Anzahl Träger verloren, Fuͤrften von Bülow, nahmen im Königlichen S Hhlöse der m mie, n, nn, mm, vorn, Meere abu chnelden; erst Berlchterstatter Abg. von Arnim - Süsedom e weist darauf in dem alten Kastenfutterale erhalten. Es zeigt fast reinen douis CVI. Stil. die den Strapazen und der ungewöhnlichen Kälte erlegen waren, und Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen ehem en war, bt , baren benen önnen, Saffi zurückzu⸗ hin daß im . 197 00 , lun Girlcktung von Bienst, Bie Form der Gefäße ist antiken Vasen nac'geahmt, nur die Anseß. die übrigen waren nicht . Rats Br. von Lucanus entgegen und empfinge der nen- 6 . . Mellah nuster gchnuden für dle Vistriktskommifsare gero dert werden. stellen der Henkel und ber Auggusrohre laffsn Spuren des Rokoko am 7. September mit, einem. Verlust, von, el Mann . ernannten Staatssekretär des Reichsschatzamts Gydord zue gn, . . ö. . und Abg. Vier ed Ffreitons5): Die TJ tigkeit der Polhzeidistrikte. erkennen. Das dritte Serviee gehört der späteren Gmpirezelt an; eg feinem Standlager am Nerdflusse zurück. Die Grpedition war Meldung. 6 ö n te nen, ron . * rote st ver⸗. J gtigner seien unter , . hat du die neueres Ges ebung, ingbesondere durch war ein Geschenk des Prinzen Biron an den Grafen Wafsiliew. Die durch die vor einigen Jabren geblldete Gesellschaft zur Be⸗ ; ; m ml ung, bie nm jekern and n Parte ahne alten wo hiedener Waffen⸗ dag . eine erhebliche rwellerung erfahren. Vorliebe dieser 5 für Gefäße in farbigem Stein mit Bronzefassung förderung der naturwissenschaftlichen 2 der holländischen . Abtellungen der an der Zeit, in elne Prüfung darüber einzutreten, ob hat vielfach zu Nachahmungen in Porzellan verleitet. So find hier Kolonien im Verein mit dem Indischen Komitee für wifsenschaftliche
tt, bat obiger Quell üfelge eine Tagege mr angenommen attungen erfolgt e die sic i. ‚. ö. ; n . nicht die enen, der Kommissare fester zu e, waren. ö die Körper der Kannen und Kasfen in der intensiv blauen Farhe von Untersuchung ju Batavia ausgerüstet orden. die beide wohl bald eine
i, fc, gegen vie mäatoksantehe znchitisn, egen die Ber⸗ a, Reitern, mit leit Die vereinigten Ausschü s är To- folgung fön, . D e . k ; Tängkeit ff eine so wichtige, daß zu dieser Stellung Lapis azuli bemalt, Ausgu kel und Fuß fowse die Känder neue Expedition nach dem Nordfluß aussch cken werden. Doch ist und . und , re. , rn 3 . . . 5 . . ö . ö , 94 6 . . ö . nenn 6 . J. besten Kräfte verwendet werden müffen. Deghalb sollte man auch vergoldet. Die drei g . . gemalten Porträtmedalllons jetzt das Vorhandensein von . auf Neuguinea 1 Sitzung eue mt, ö. sich te, nt renn fer, 4. lurch e. Hierbei ken Kommiffaten eine ihrer Vertrauemg frellnng enisprechende äußere stellen Friedrid, den Großen, die i. uife und ihre jweifein. Die unterste Grenze ewigen Schneeg unter dem Aequator . Lene aus, dal e. 2 illisgt ion . ölker hahe es ö, franz scher Seite 10 Tote, darunter zwei Unter⸗ zebentsstellung geben. Ich möchte des Halb den Wunsch ausspr Schwester Friederike dar. Bas Sewiee 1 nicht vor 1815 liegt in Afrika (am Runssoro) in 400 m, in Südamerika in 4400 mig und Hein . Durchdringung ,. unb acht Jager, und 25 Verwündeße gegeben nämlich öhnen den Tic Politetrat.! ju vergeiber, Die Stellung der geferngt, . fin die Tegypische üäbteikung wurde bis 4600 m Höhe; eg muß. sich also in Neuguinea um sehr be— G slden räge. d n Erpeditien sei unter. * Offiziere, jwel Ünierofftziere, 18 Jager und ein Goumier Fommlssare in der vin Poferr ist so exponiert, und ein Portz ät auf Holz von einer Mumie des 2. Jahrhunderts deutende Gipfel handeln. ö 23. Laut Meldung des W. T. B ist 8. M. &. red deem ho. ben (, be ge nn. ach der v 6 des i. habe er ihn 7 zm weit die Verschaffung von Wohnungen fo fchwierlg, daß der Wunsch nach Christug erworben. Derartig; Porträts wurden von dem Wiener am W. Februar in Ferrol eingetroffen und setzt amn 8. Mar, H versolgt und h bebeutende PHeriusie zugeftigt. Hierbei seien wohl , ist. 6 Kern miffar e eigene Dienstwobnung Sammer Graf bor 20 Jahren hn Aegppten entdeckt. Cs waren auwesen. die Reise über den Audorfer See nach Kiel fort . . Mir len d. ein avenu ff ier und zwel Algerier gefallen und ju geben. Ich begrüße deshalb die orde rung Extrgordinarlum. Porträts von Männern, Frauen und Kindern, auf etwa 40 X 20 em ö Kw . eee, , ene e e des Kriegs⸗ 5 Züͤaven, davon ein Unteroffgier und vier 9 rien ber, Der den Kommiffartem gewährte Zuschuß für Bureau kgstendergũtung 3 Brettchen her ge nr f en gemalt. Die Ausführung der Beim Aachener Münster sind die Instandsetzungsarbeiten an S. M. S. „Jaguar“ ist am N. Jebruar in Musun'ng . en ü. . i w,, . 2 Nit . nöet worden. Der K b 8 Uhr f biz uur mm hferdehallung erscheint mir alg fu gering. Die Hureaguge bilfen 8 der ging won robem Heschmach bis zum vollendeten Porträt. Hie der Ungarischen Kapelle und am äußeren larolingischtn Maugrwerk in eingetroffen und vorgestern von dort nach Amoy in Ser ge . e hic ge a , n dlaus i a gi, ampf habe von r fri zur sollten flagilich angeftenlt und das Gehalt der Kommissare sollte er Bilder erregten großez Auffehen, die besten wurden fogar anfangs für Höhe des Tambourg der Kuppel fortgesetzt und jahlreiche Werkstein. gangen. Niels lewitsch unn? n eri, fe un we durch den cht gedauert. ; höht werden. . Bilder von Fürstlichkeiten aus der . gehalten. Jetzt archltetturtelle an Stelle von verwitterten versetzt worden. Nunmehr . Strang vernrteilt e nr en unter wien der angebliche Die Meldungen über die u gn in Tafilet und Abg Peltasohn (fr. Vgg): S4, EFann mich den Ausführungen weiß man, daß eß nur die Bilder wohlhabender Leute aug einem ab. ind, alle Bronzefenster eingesetzt und mit Antikglas verglast, mit Mari ie Stellung der Distriitz. gelegenen Winkel des römischen Reiches sind, die wohl kaum von alleiniger Ausnahme des nördlichen Fensters des oberen Umganges,
ond, er , nne, alen lischen Untertanen Ksours an der algerisch⸗marokfanischen Grenze bestätigen, des Vorrednei nur anschließen. die antifran! lommisgre ist ganz eigenattig Sie Haben neben ihren polliei namhaften Meistern ausgeführt wurden. Sie stammen aus dessen Oeffnung zum beguemen Hereinschaffen von Materialien
dem z. Jahrhundert n. Chr. und gehören Mumien aus einer der Mosallarbeiten dienen soll. Mit den Marmorbekleidungsarbeiten
hat, in, , , , Hfolste, dor nr in⸗ der „Agence vas“ e, daß Hannov er, 29. Februar. Der 41. Hannose iche . 9 0 3* 1 stern hin ) Ha zufol .
ann e der nen,, 183 ewegun i servortrete auf lichen Geschästen jim Rei auch alg BA rgermeister oder Gemeinde, nr, ,,. dtag sist gestern durch den Königlichen? ) w . . n, ir . ful 66 vorsteher ju finglererr. Ihre Gehaltsver Hältnise find mit Rücksicht Rotenstadt y, an. Wir wissen. daß mindesteng feit eiwa. 1m oberen Ümgange ist bor einiger Zeit begonnen worden, auch sind ommissar, Oberpräsidenten Dr. von Wentzel min folgender Jialien. aun kongentrlert, um Streifzüge in. das algerische auf die besonberen Verhältnisse ungenügerd. Dle Pferdegelder sind ber., 2009 v. Chr. die Aegypter über das Gesicht der Mumie eine Papp- die ju erneuernden Gurtbogenkämpfergesimse teilweise zur Ausfuhrung Rede geschlossen worden; . Mit Jerdt j die ain Freitag in ber Depvutierten⸗ Ghebhiei i. 26 q Die Hin renn M eee h , schleden, betragen in mngnchen Gemeinderr nur zebg M, in anderen magke ju stülpen, pflegten die ein ideales Porträt des Toten trug. gelangt, um mit dem Forischreiten der Marmorbekleidung versetzt iu Höchgeebrte Herren! In der diesjährigen Tagung des Prontozial tam ner eitel bie wier pell drihn der Ministens es Aeußern ͤ ö zur ise ni t 6 I zo e fe Vetrag t gi gering, unt Des alelhe allt gon de rec, h bie Ciärge elt ge e eee ian Ei na ich in der Forme, werder. — , , m,, 1 e , die maro anischen Emissäre vertrieben und verhalten sich lostenentschãdigung. Die jerung hat fchon im vorigen Jahre eine Mumie mit elnem schematischen Porträt oder ab gar ihrem Deck a n n, n nn. g r , . 1 e, gegen die Agitation. Ein Telegramm des Komman⸗ rüsung der letzterer jugesagt; dabei fsollte sie aber auch die die Gestalt deg Verftorbenen in der ita die er im Leben ttug. Die Landgewinnungsarbeit der Westkaste des Regi , ,, ö das . . ö. ach. , e i, ee ö 4 . . n , , ö meldet 1 nr r em, 3 die ihr ziffernmaͤßlges Material über 2 in, Sher, 31 4 6 ö 2 rungohey ck 83cm 2 3 4 6 9 * , , . 2 e en worden die w o , , fs, c, 2 ian. erner, daß die Lage ebessert habe. n nd lle nnen. ersten Jahrhunderten unserer Zeltrechnung der Mumie plastische, in ; ö . . X. gez, * angestellter e br bn en, die unter 9 u z g g 32 29 66 J,. — . (kons.) schließt sich im wesentlichen e r. . n n,. . ö. . 2 9 , , . er, , . e den Sie haben n ncht Gad ; . — — ema es Toten auf Holz oder Leinwand ü em Ge . ferferd, dr Höset r in . ern hmm, ,, n nch, n,, —— n , JI . , n, , mn, mg, g n, e en mg diäser Lngel. cnbell far une? Yro e ie im Gir er ger mer, nn mischen Bot⸗ . Gehalt der Distrirtskommissare erböhr werden müffe, und spricht das Porträt hier, alg ob der Tote aus einer Oeffnung berausschaue. dem M ; ae ff z ne * rmals etn werten th am 6 a mn, , nn, d,, , r ede Cr⸗ — begbalb die Hoffnung aug, daß die Baoriage für die Verbefferung Gs war seinerzeit nicht möglich gewesen, der Berliner Sammlung aus Sophi *. * 6 eb e, , an D ng wier egen. Ich hoffe 8. der von Ihnen Io . . walität ver⸗ Parlamentarische Nachrichten. der Beamtenbesoldun gen recht bald rorrimen möge. Die Qistrilts, der Grasschen Sammlung Vie u sichern. Aber die Äusgrabungen, ,, henn elet? Sniwiref bal Hefe ift langt, und 3 . da, ,. , , n, . 6 . lommiffare lämen nicht einmal in den Vollen Genuß ihrez Gehalts, die wir bald darauf den Herren R. Mosse und R. von Kaufmann sowie a, d,, ng nd , g bes Hlchligan Bauern an 6 weige . ehabt, daß Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des da fie noch einen Tei desselben für der Dienstaufwand brauchten; inrich Brugsch verdankien, haben ung mit so prächtigen Bildern be⸗ Verkehrsaustalten. 27 m e don ten Mall tragen wird. ö * Jan heir Uebrigens Reichstags und des Hauses der geordneten befinden denn die i , ge, r = . dĩ e , die Bureau⸗ schenkt, daß * Tell der hiesigen Sammlung nicht hinter anderen ö , nne, ar e, Ffasfung vom Provlngialaussch 3 gernnzene Paß, der sich in der Erfien und Zweilen Hellage . unkoftenenfschädigung seien so gerlng, d „damit auf keinen Fall zurüqchfteht. Cs sei nur an die we der Familie der Aline, das In Deutsch Südwestafrikg ist zwischen Keet manz hop un? unter er ,,, , n, mn, nnn mn, e, , mm arstellt und 86 ö unhkommen könnten! Die in' Gtat ent Baltenen zo O6 M zu gußer. Porträt bes braunen bärtigen Manneg und, das Heschenk des Perrn d der tzhucht ein ,, . Reichs tel egtaphenbętr ie b ir nn, ge nn, d, Cn, nnn, w, on n Glenn a 16. Juli — Die heutige 113. Sitzung des Reichs tags, welcher ordentlichen Juschäffen für diese Zwecke reichten nicht aus. Gs sei Bosch erinnert Bilder, die jum Tell noch auf den Mum ien siegen. eingerichket worden: Damst sind die Reichstelegraphengnstalten in 8e, il, , dargcgan dener , nge haben Sie Ihr war neg der, 190 he, für Land⸗ = ein finding, von den Bedmten zu derlargen, daß sie gug eigener Tasche Wenn die Museumgherwaltung nun doch Wert darauf gelegt, hat Lüöeritzbucht, Aus und Brackwaser an dag internationale Telegraphen. ö , bee en,, der. für Lande] der Staatssekrelar des Innern Dr. van Heth mann ollweg wan zukgen; die Rommissare müßterr dem wirklichen Bedürfniffe ein auf Hol gemaltes Porträt aus einem vor kurzem im Handel gut. netz angeschloffen. Die Worttare für Telegramme dahin ist dieselbe niaholles J 6 zerung de ohls der room w.. e, eröffnete der Prãsident Graf zu Stkolberg nn * hesolket 4 tat Gert, en e getauchtet Gunde zu fichern, obgieidh es sich an Känftlerischen Quali. wie für Telegramme nach den übrigen Anstalten des Schutzgebiets. , m ; n,, gero de mit folgenden Worten, n n n, ,,,, Ba erlgem Best Richt neff lann, so Sie beträgt mir Zeit 2* 78 * n . 6. ö , n, verehrter Altergpräͤsident, der Abg. von Winterfeldt⸗ nach Verbefferung der Dlenftbezũüge der Distrlltekommissare an und jsst das wegen der erstaunlichen Frische der Farben geschehen. Es ö . ne,, men vollendet heute sein 8b. Lebensjczr. Sle werden wohl alle betont . daß in beschleunigterr Tempo für Dienstwohnungen gibt wohl kaum ein zweites unter diesen Bildern, das so die Harmonie Theater und Mustk Gim rn bann Gn, n mem e drr gun d n einverstanden sein, wenn unk ju . ,. die Glück. gesorgt werden müfse. eines vortrefflich erhaltenen Goldgrundes zu den jarten Tönen eines ꝰ , , , nn,, wer, Lan,, n. . zem , nn, n, deg Reichstags darbringe. (Allseitiger ) (Schluß des Blattes.) rofigen Gesichteg vor Augen führt wie dieses Porträt eines zungen Neues Königliches Operntheater. e, , , , n, , . , , Faiine erste Lesung der Vorlage, betreffend die Herste lung ö Mannes mit seinen ui hen gg . Zügen, den großen braunen Augen, Walther Nithag. Stahng fänfaktiges Schauspiel Die zun Rn. , elit, 2 1. gatren in der augarbeil in Verbindung mii , 2 k 6 . 6 6 . am e,. Mitglieder des Vereint zur gear , gen is ku Noyelle 28 ͤ ; j ; ; . — , . hg . . n , . 1 636 am 8 ien e ghrf ser dung Bei der k eines Mitglieds des H. der efsierten Maler ein Vergnügen fein, an diesem Porträt die technische . , n, Har fn il er me e ,, m f : . , , , rn, , m,, att snalen Abtommen über das Ver der Abgeordneten, bie am 29. Februar in den r eisen Seite der Malerel mit Wachsfarben zu studieren. , , . . 64 , . cheit der gewerblichen Arbeiter inn en und Über i,, Lissa, Rawitsch und Gostyn im e⸗ ; Schauspielhaufe, nur Dilettanten mitwirkten, fiel das bei dem flotten, i ele, , a . 6 ,, ,, a. pe ver Verwendung von weißem (gelbem ! zungsbez rl 6 stattfand, wurde nach amtlicher . verständnisvollen Spiel und der guten Behandlung der Verssprache . K ö , n ,,, Anfertigung von Zündhölzern, wurde ellung, wie W. T. B.* Verich tet, der Rittergutsbes er Im Märjheft der Marinerundschau⸗ wird ein weiterer Bericht nur wenig auf ein beredtes Zeugnis für die Sorgfalt der Regie und k k ,, Ranecke (ton) in Guswitz, Kreis Nawitsch, mit allen über den bisherigen Verlauf der deutschen Marine forschunggs⸗ . e. en n, d. 2 Auch das äußert , , , , n , nn,, tgaders (6e. Voltzö. Mü de chetlien heglung wer. Käß Stimmen, be abgegeben worden ssMmt, gewaähit ,,,, , ,, * 6e . , , , deer (fem f dteh n Hält en dunkle mn. ist aus Muliama, dag etwa in der Mitte der langgestrecktren 3 af 1e 22 gem Gebiete schon bekannte , n g. ͤ , ere, F nahme der Sonaldemokratie sind alle Partelen darin eint Sach meg, . 6 fi * . 2 er n 6 . ej , . ie m f ich 6 nah h e e ' r Schritt freudig lu begrüßen, ist, wenn uch n t n. Stephan niedergelafsen bat, vom d. Heiember b. S datiert. ; . ; ö . . ee ö Ab . ö . 1 a , . . 2 8 16 e n 9 54 ise Rig 9 347 , 2 d Planet 1 k 8 ann ö . 6, n,, , worgeschlagen: das Verbot der Hemarbeu. eitgamtßz . vom 26. Februar. olgenden ; z we, Tab, , ,es d, oe, be, Oris, deere, gement deitz oer Parc s ν F αu]. . ein Mittel an ö Gifendart; hätten wir keine Heimarbest, Gefundheltestand und Gang der Vol kgkranlheiten= eilige 23 a n . war auf keiner Farte an- eiern n , e,, , r . , . Jahre das Aufblühen von Handel, Industrie und Volkswirt Von der großen Mehrseit der Politiker wird, der, Agence so gäbe es allerdings auch keine Schäden ze; Heimarbel. Silßfi, Naßrrgein gegen Peft. - Desgl, gegem G holezn. — Mitteilungen au 5 en, und eine Sage nur nach einer. ungefibten Be; erde ntlft Tirsm, di fich anfängliche aus Neugiar Sem Chrhft lgrelch geford ch'i zufolge. di r te Gnnchließung? dez ; zack ate en, F f, iber, bös os. Seeger enn Geer; säelbing Cftannt, Has iger e Gheditiotzilghener bäfteht ant 9 mai mn n. 6. erfolgreich gefördert und sich im Wettbewerb mit den Pavas zufolge, die einmütig gefaßte — hilfe und Staat müssen mitwirken, um die Me sstände in ; tz ꝛ (Preußen. Berlin) Hagen Hütte Strande, die bor einigen Fah é tume nähernd, von dessen Glorienschein überwunden, dann selbst eine äbrigen Postverwaltungen einen ehrenvollen Platz gesichert Staatsrates gebilligt, obgleich mehrere der Ansicht sind, daß ztbeit ju beseltigen, ahn sie eibft in ihren Grundlagen zu erschüttern. hh ermittel C eg Her. Posen.) eischbeschaͤuer. = ᷓWürttem⸗ r en ‚ 6 . Beit 3 ij 9 . . * iobemutige Helennerln des neuen Higubens wird. Die Vertreterin habe. Seine Königliche Hoheit der *in, Fe,, die Kammer de i. eutgelost werden follte, selbst nicht in Pie Haueindufttieaussiellung ln zel bat nut en un volllommenet En, Tierärntliche Jahregkericht?⸗ — (biff. Tuhberkulgse der und icht Besigz fil an das 1 e pen Argos en, diefer toll, Fräulein Eigpert, führte se vortrefflich dnrch und wußt icht dankbar sein ennu jeni i ichen Formen. 5. e Anhänger Francos beabsichtigen, Bild der Heimarbeit gegeben, die Sonneberger Hauglndustrie war ad (Anhalt.) Schweine seu en. riburg. Rudol⸗ jurack Auf einer Korallen, die! Seelen dämpfe, das Hurchrlngen big jum frelwilligen spricht dankbar seine Anerkennung allen denjenigen aus, die in gesetzlichen F g häng gen, in der 2 Rind Se ei stufe won etwa 15 m Höhe stehen die drei Zelte, und noch etwas pfe, 9 jum f gen. Opfertod Färhbcr gehung! barg Um unk Taittaft oder ais zus, icber zone der balls? ritt des händen, mn ,, . ng ren e l ker ee urn, . nere m,, iz e e, , Perl . Lälßäng ter eb aus gigeherenzamateg l sige meliet S3nses urch, m,, ,,,, n ührende Organe in hingebenber Pffichterfüllung zur fort⸗ SGebrauch zu machen, um auf die Angriffe antworten zu können, — 2 3e ö anch eruigtg ern, fir wabcemhinen? tit gen, Herhri 83 Hrnlicke = mf , wish ghdafrite Sebfranghte Das,. Ganze. liggt in. einer TWgohsll zune erden File ielchnzt, Ghgfkizr der Clandis sberhanpt zieß. Bs, den, enen chreitenden Entfaltung des bayerischen Postwesens beigetragen die gegen k gerichtet werden. ,,, entsprechend. changsstick. iickeh an scher Band Kfz. = Nierfeuchen an Sh Börf, in. Süden und Westen an ae. Urwald und ir ä,, k
war großenteils irrig, den Verhältnissen nicht Bulgari . wird die glu t ng nicht geeignet seln, Pessimismut Sachsen⸗ Coburg⸗ Gotha. —— ga . . ; ; zu rechtfertigen. Es soll aber keineswegs bestiitten werden, ö z Das Organ der Sozialisten veröffentlicht einen Brief daß die Löhne im Hausgewerbe vielfach niedrig sind; eg handelt Gegenüber der Meldung, daß der Präsident Dr. von des revolutionäre (Romitees in Serres, der, nach einer sich darum, Reformen zu schaffen, die den gesunden Kern der Orterer in der bayerischen Abgeordnetenkammer mitgeteilt Meldung des „K. K. elegraphen⸗Korrespondenzbureaus“, be⸗ Heimarbeit nicht treffen; denn die Hesnambeit fit n sich 3 hat, es sei eine Zufchrift des Loburgischen Landtages fagt, daß Sargfow, Far wang mw und deren Helfer Ta iew gesunde und ö . e 64. lar i g. 636 i iu f , ahfeischen, Lande weßen erf nmrnn gen dien enn inge ent pre gend . 6 460 . e. re T e ier und ern ter dem Reichs vereinsgesetz vollkommen . den Statuten des Komhees, zum Tode verurteilt worden seien. . e tomplihierten Spielwaremndustrie sind so ver. ünd dem Vorgehen beigetreten werde, teist die „Gothaische Mit Der Hollstreckung s Urteils sei anita betraut worden. schleden, ! mne dffferenzlelle Behandlung durchaug am Zeitung‘ mit, sofort eingezogene Erkundi . hätten ds Daiew habe sich a ntleibt. Das Komlstee sei entschleossen, . g nnftzen nichtz, wenn
im Deutschen Reis. = ae. en im Rorden an das offene Meer, das in schweren Brandungs. Maul. und r, * . 6 63 ge e . wellen seine Kraft an dem vor 22 Riff bricht. Das Lust spiel haus.
Tierseuchen in Beigien. 3 Bie Wass lid von einem kühlen Geb ch geli üb 3 reise bc 1806. — Seggl. in der asser wiid von einem kühlen Gebirg geliefert, der über viele j — 2 4. gi ne. 1597.2 ien ge ge gegen Tier⸗ Korallenterrassen herabstürzt und unmittelbar an der See einen In einer Nachm w 6
haben.
seuchen vern. Neg. — Wafferfall bil det. Marinestabsaryt Dr. Steyhan, Dr. Schlagin hausen spiel hausf ein neues Bühnen wer:
ir n e, . ö . end een gen, 6 pd! aer. Ph otegrarh Schllling Filben die weiße, der enn . ges be, das von seinem Verfasser Kar! Rößler als ein Stilleben ; ung dei Schub. rid Tederlndusttit. * ermschteß. jeun Pollzeisoldaten und elf Arbeiter die farbige Besatzung. Die in drei Aufrügen ! beieichnet wird, Es kannte ebensogut Hinter den 6j ein) Genickstarr. 7 BSalbahr. Do t gn fetfionzfruntheiten Lage des Brteg muß als sehr günstig beielchnet werden. Dag KÄrbeitt. Kulissen“ heißen; denn es zeigt sich als ein kecker Ausschnitt aus dem
ürnberg aden, burg, Sali i gebiet wird sich an der Küste füdlich bis Likkilitki (etwa 120 km) und Leben der wandernden Probinzmimen, schont aber auch keines. Wien.) Sta stis g. zien ꝛ0, 19066. — (Desterrelch. 9 Des Jährerch, 1955. — C ißland. Grtrankungen 1, noͤrdlich bis Itamatangi. gegen ibö Em) erftreen, Aufserdem wird en ichen nern ane, erer mn med re mren g,
. wegs die festgewurzelten vornehmeren Theatermitglieder. Was Karl
SGeschen kliste. ; deutschen Orten mit 40 ood Wochen tatkele iber die Sterhefg lt. n 2 e gn ,,, aeg, i er findet dort allerband Unrat, den er in unverblümter Natürlichkeit
d mehr Ginwohnern. — Desgl. in , ü
größeren Städten des Augtande nd g Janirr (Si. John), Tanga (Caaninselj und vielleicht auch Lihier guf der Bühne ausbreitet. An seiner scharfen, Beghachtungesgabe, die
ö 8 e Henn bel , be gil tern l. ö, ,
36 e, — Belsage: Gr iche Cane ngen, bein kan liegen., Sbwohl ferner das Gebiet erft seit etwa zwel Jahren beruhigt kundete, ist nicht zu men auch Sinn für wirksame Sienenent. ehr mit Rabrungämittekn 2c, Affen lbeseerecheln! ift. Kiete z beute schon genöge nb Sicherheit än singghende eihns, wicklung ist vorhanden, der Dialog fließt durchaus ungeiwunggn und.
e nicht strikte durchgeführt. werden. Staat und Gemeinde
ö ͤ latze ist. Verbote und Verordnungen an s Aberraschende Resultat ergeben, daß dem Präsidenten des ge. auch künftighin gegen das Lager der Gegner das gleiche meinschaftlichen Landtages ein derartiges Schreiben. Rani System anzuwenden. berden? die! notwendigen Hiltiel finden müssen. Der Staat lam
1. B. Fabriken gründen und für eine ge unde Wohnungepolttil
. r mn nn,, orgen. Wir in Meiningen haben einen gesunden Anfang gemacht
ehr überraschend komme. h Amerika.
Die Schiedsgerichsverträge zwischen der Schweiz und durch Gründung von Arbelterwohnungen mit besonderen Naumen tap! n , ,, , e , Reuß j. L. . Griechenland einerfeits und den Vereinigten Staaten anderer⸗ , , . 1 . er n 6 1 n J 3 we 16 , i r n! 6 . 11 fe 6. e i gnhieben. r fst! gon n einm beiker den Sbott 6 iber=
w. t ö gossen. Den Widerwillen, den die gekennzeichneten ver⸗ Urfprünglichkelt studiert werden können. Besonderg interessant dürfte Alen Autwüchse in? dern Bersasser ausfteigen ö persucht r
x unde, d rotteten guunst nud Wi ff enstzaft. die ,, . 9 6 Iniet, durch e gen ronie und beftelendes Lachen zu lösen. Auf eine
9
Nachdem am Freitag in Coburg die katholische Trauung seits find gestern, W. J. B.. zufolge, von dem re e ge 36. beißt es: der Bundegrat kann d
Sei ner än ige n Hoheit des Fürsten von Bulgarien Staatssekretär Root uh) dem schweizerischen resp. griechi der Nopelle ist bedenklich. liberal
aßregeln ergriff en. Die Fa . n T e g ben T , r
mit Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Sleon are Gesandten unterzeichnet vorden. ät? ern Platz, greisen und eine reichzgeseßliche Be ᷣ werden, deren Mus brit seltgeftzh ben Hatte, e rn, dW, d G, ü , zufolge, in der Kirche des Schlosses Osterstein bei Gera die A sien. — artelische, sachverstaͤndige Männer eingehend untersucht genen Gruphe itil her e nm en 63 r daß zu der kleinen Lebengschicksale eines jugendlichen Bühnenangehörigen, der, ungesucht evangelische Trauung vollzogen worden. Eine Abordnung dz persischen Parlaments hat sich Die,. Vorgussetzung dafür sst die alllemesne Reg inn, , Waiiisches innerbirdnis von Senry. 5 * der, men g eln Schneegebirge im Innern von Neugußn ea. Eine die ungskannte Mutter und den tot geglaubtsn Vater finden * Burch den bulgarischen Minister Shancioff ist Ihrer vorgestern, W. T. G Afolge, zum Sch ah begeben, um ihni ¶ die Auedehnung der Gewerbeaussicht au fie renn uin t r, , n , , n 3 holländische Grpeditlon unter 5. A. Lorentz ist vor einigen Wochen ö Episoden, aber auch an gewagten Szenen ist in diesem Königlichen Hoheit der Fürstin von Bulgarien die Glaͤckwünsche zu feiner Fettung darzubringen. durch besondere männliche und 6 1. it i e . , wer ö eit cinen fem ih bedeuten bern guwachg . 257 n aug 3 Innern Reuquineag nach Surabaja jurückgerehrt; sie hat reglistischen Stilleben iin Mangel; sie übten oft eine burlegke Summe von 1 ranken als Geschenk des ku arischen — Pie kürtische Grenzkommission hat Urmia ver⸗ unkt der Vorlage sst Jie groß. Auchehnmmng f deer 4 elner Anjahl vorzũgiicher Gefaße in gef kin 3 Bõöti ßer zwar die bortigen Schneegebirge nicht erreicht, aber Beobachtungen Wirkung aus troß des bitteren Srnstes, der hinter dieser Satire steht. Volkes überreicht worben. Die Füͤrstin soll über bie Ver- lassen und sich nach Sari im Bezirk Kotun, begeben olizeibehßcden. Die Polizeibehörden, fallen nicht aun '. inen dersgtt den n Biguren. der Cel ren, nee ei. ger ⸗ gemacht, wonach diese in der Tat Gletscher tragen. Jetzt b 9 die Sie Darsteslung dot vorzügliche Leistungen, unter denen die der Damen wendung der Summe selbst bestimmen ö. — Die Expedition gegen die Zakka hels ist i . r . j ö. Ee in n, ( nm Fuldaer Vorze lanmanufgktur, d Hoi . . ir fl in lende e e g, n 1 i , , ir, Feng enen 93 , 0 beendet und die englischen Trüppen kehren nach Peschawar Hendl mn meiner n en posstiveren Charakter ragen alg bie fir u, wle. bee, , Das ist it rc wie künfstlerisch gegeben 3 Es erk ie r ie er , a ee gg ö e n , m m
zurück. Die Zakka Khelz haben h, nach einer Meldung des die Fabriken. Alle Zweige der V ung müßsen auf die beim Fe rer Gro *r 53. — 4 ralf , daß gratgebirse der noch fast ganz unerforschlen. Skandinavien. an Schillertheater Charlottenburg. W. T. B., vollstaͤndig unterworfen und dafür verbuͤrgt daß arbelt ausgedehnt werden; namentlich muß die Git hia, nit sosgend 8g e, alt Ge aher e ee m, a Motte Fouqu 3. , , . Insel jum Teil mit ewigem Schnee Am Freitag wurde im Charlottenburger Schillertheater der erste bie Schuldigen, welche die letzten Einfälle unternommen rg auf alle mnie der Famsllen der Heimarhelter . ä. arif 76a. , Er guss ede don imnsults bedeckt sel; sichere Beobachtungen aber 2 nicht vor. 1904 war Tell des weltbistorlschen Dramas Katser und Galiläer- von Frankreich. l haben, bestraft werden sollen. regen. Ein großer Vortell der Vorlage ft. daß silt die Ziganen, nufacture de poresilains, iG faut aG cher, dus jo ] ma ma- eine Crpeditlon unter P. Meyseg an der Ostbal, im hylländischen hl Fäsarz Ab fall‘, aufgeführt. Es bekundet hohe künst⸗ C Vorgestern und gestern haben zwischen den Ministern Cle⸗ = Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Tokio gemeldet eimarbelter eine Beschränfung. der Kinderarbeit, pa 4. go vong error e ie, Kfz u ms mm,, , Te, Ie ' sa justiflo. Teile der Südtufie Neuguinea, tätig, die vergebens versuchie, in das serische Absichten daß man an die H einer solchen Aufgaße heran. mence au, Pichon, T . icgu art und dem General daß a mli Entschiedenheit von China Entschuldigung und ißt t 2 Y e ö , öh 24 9 an . Meissen et vous verre 1 möme . g en wen n nh 64 ? fie 9 * . hel 2 ; ah 69 d ee e slen g fru n
. ‚ * es qui v j rgeke ausgedehn ram n
Enischäͤdigung für die Beschlagn ahme des a, n geeignet, die Kontrosse deg Kinderschutzes durchtufübren, Abe un moins 3 3e m a dus notrs ouvrage vaut sehen ck die über die e ,,. e n und Spitzen . enstenen eile, als au ber Chararters eri etun
autey Konferenzen stattgefunden, in welchen, „W. T. B.“ . , über die Sicherung der algerisch⸗ marokkanischen
L u Talfu Haru“ verlange, die am 6. Februar bei Macag feibsi, wenn. es an (iner Kontrolle sehlte, wäre scon dag Bestehe 1805 ein v besonderz i 3 und die marolfanischen Angelegenheiten beraten wurde. hurch . ij n, men, eh Genen, fich n. der Darstellung Reg Julian. Pier gemessen, verdient
ar . 6 Der rden , . die 5 69 1ö63 von G von m und darüber gufwiesen. ie chinesischen Zollbehörden . te, und behaupie, daß (ines geseglichen Kinderschußes ein Sporn für die' 6 y, . übernommenen Mann e. auf Te. . gleich. bd on Gotzkowgly mentgdampfer den in die Sfibal mündenden sogenannten Nordfluß die Aufführung einerseit, das Lob einer guten Inssenierung; schöne fo
Kcber die Beschlüsfe, die im Lalife der Besprechung wenigstens der Tatsu Marus jn den poriugiefischen Gewässern beschlgg⸗ nicht ohne Not zu Arbeit anjuhalten. Wir betrachte 8g Melhener Fabri zu . 4 be wie die der welt hinaufgefahren war, schien eg, daß diefer Strom einen. Delgratlonen, farbige, bewegte Bühnenhilder, eine Stel d im i, gefüßt wurden, meldet der . een daß nahnin warden fei. Die japanische Regierung werde zu Ge⸗ ie eislen Gchrlst auf dicsen Wage; sim weißen weint stlu⸗ r g 6 . , . bend v 9 . * n ö 3 19 ö 36 i de, r, ,,, ,, , die Methode der kleinen Rachschübe, die sich bisher fo wenig waltmaßregeln schrelten, wenn ihren Forderungen zur rechten müssen, enn ach er 2 Werten fogar die Heberlegenheit der Stbal gesendet. Vieser fuin en fan ben ga uf, hie un 1 trat . ien 1 een, * vun re m m, ⸗ . bewährt habe, aufgegeben werde. Cafablanca und die !] Zeit nicht nachgegeben werde. ( Schluß des Blattes. Rechen nge, rm ie 93 9 . 1 . . e August mit wa 36 Trägern den e e harman, Fee nen den r, he. . e nn f. e, , . Hust, , . i Menhserft. hn bergen, durch walß. Fe Kon Gingekernenßschen darchschnlkten stieher des Julian, Herr Gerhard, keis ̃ ; zacken durch gerede göldene Zwelge forigesetzt] war, in dem aber seine Menschen a e , ie zen. . en karren Win id 2 Bag war *. .