5
.
bereltung nr HDandarbeitg. und Hauswirtschaftslehrerinnen dauert je Et gestifte te, bon Profeffor n,, . ef g en eg n
. s schädigte die Herauzarbeitung des Problematlschen in dieser Figur.
Rnywkind, Fridolin Alingler, Arthur Williams.
orden! JJ d Julian ist eine echte Ibsensche Gestalt, die die in der Zeit webenden 1 Jahr und sindet ihren Abschluß in einer dor einer staatlichen Kom- taatsmedaille mit einem leitschr vom 20. F n kJ J ,)) 55666 9 ö 7 . Konflikte in sich selber verarbeitend, mit sich im Widerspruch, an sich mifston abjiu den Prüfung, die für Handarbeitslehrerinnen zum dem der Senat die vor einem Jahre ere e inn, J a4 X e 47** ö nnn St ts x selbst zu Grunde geht, Es sei indessen bervorgehoben, daß mancheß Unterrichten . . ttleren und Volleschulen, für Haug!· Wünsche für fernereg Blühen und Ge n m , , K 1111 en ö 4 Sanze er Un Gb n 9 ren 1 en aa anzeiger. H Einielne ihm vortrefflich gelang. Frau Arngld (Fürstin Helena) kraf wirtscha nen an Voit. und Haughalkungöschulen fowie wẽöberbelt. 6 gleichartige Kedaltken in Stiber wurden an; ö ⸗ . ö 2 . besser den Ton ibrer Rolle; sie ragte wefentiich aug dem Befamt spiei en ꝛę. tigt. Die beiden abengenannten Prüfungen den Aufsichtgrat, den Vorstand und die Prokuristen, 136 in Bronz⸗. ö . Mn den n 2 i 1908 . hervor. ließen sich im einzelnen noch andere Augftellungen bilden ferner die Grunbiage für diejenigen Damen, die eine weitere an die Earn, deg Norddeutschen Lloyd in onderer Anerkennung n Berlin 4. . Mãrz 8 3 machen; dieses gräbrigt sich aber gegenüher der immerhin packenden Augbildung zur Gewerbeschullehrerin anstreben, für die der Letteberein ihres Wirkens für die Geseslschaft verilchen. * — — ö. en. ö. . 1 , hel, Unternehmen, dieses ,, engen, 3 3. ö n , 2 gleiche Be⸗ * htl 9 . r n,. . d . 3 Kö ö. uf die ne zu bringen. rechtigung w en erha r die jungen = ahrts. Gese Argor, mit einer en auf — 6 ʒ 4 ar e n e , ne ge e, w n , Berichte von dentschen Fruchtmärkten. 3 für die Handarbeltglehrerinnen na hl eins der Fächer einfache fernung von etwa 18 Meilen von Sunk-Feuerschiff mit . — —— — — ; — —— . Im Königlichen Qpernhause wird morgen abend Lucia und feine Handarbeiten, , Putz, . Wä , mn. lischen Dampfer Warrenpoint“, infolge eines . ; Dua ina 4 ; von Lammermoor-, mit Fräulein Hempel in der Tincirolle, aufgeführt. oder Kunstbandarbesten / in Betracht. Um die Lehrhesäh zung für des letzteren, zu sam men. englische Dampfer sfank ö. . Durchschitt· Am vorigen Außerdem wurden Den Edgardo singt Herr Sommer, den Bucklaw Herr Phillpp. den eins diefer Fächer zu erhalten, haben die Schülerinnen in d 35 eine halbe Stunde nach dem Zusammenstoß, und es wurde dessen 1908 gering mittel ; gut ert Verkaufe. hn Markttage am Markttage 2 m 2 2 . Herr Mödlinger. Dirigent ist ,, . an , nn . Rn 9 n 6 . 26 ö . ö J ; . Verkaufte 9 Durcz· * Gee mae eister von Strauß. e wiederum mit einer n Prüfung a e rauf fo annsche ᷣ ers gerettet. Der 1t⸗ . u Aeossff . . 2 . Min un 1, 3. lung . , 3. ö , er ,, , 6 det r. Februar Marktort Geiablter Preis für 1 , Menge wert . 2 66 rn, , . on Karl Gutzkow,. m rrn Sommerstorff in der el⸗ in einem gr etriebe (für Ko un usw : e⸗ evens un rd zur erun er gebracht. chster pre . rolle, gegeben. In den anderen Hauptrollen sind die Herren Negper, anstalt, ee regen . für die anderen gewer n er: . ! Tag niedrigster höchster niedrigster höchft⸗ nledrigster höchster Doppel jentner . . 65 ( Preis unbelannt) ö Staegemann, Kraußneck, Vollmer. Mannstädt und die Damen Atelierg, Wäschean ertigungggeschäfte ꝛc.); ein Jahr Probekandidatur London, 29. Februar. (B. T. B) Ein Son derzug der 6 3 2 2 K * 5 — . Wachner, Butze und Eschborn beschäftigt. n einer vom Minlfterium für Handel und Gewerbe zu bestimmenden Great Central Rallway, der dreihundert Fremde, meist aus Ämerlfa ; G eizen. Im Deutschen Theater wird am nächsten Sonnabend, ur Unterrichtzanstalt vollendet die ,, Nach diesem Probejahr zurückgekehrte Augwanderer, beförderte, stieß heute früh in der Rähe . 46 ; 618 12 066 19,52 19,48 22.2 Feier des 70. Geburtstages von Adolph Crärronge, fein Lustspiek sind die ungen Damen berechtigt und befähigt, Stellungen an ven Sheffield mit einem Güterzuge zusammen. Bede 28. Tilsit. J 1700 18,70 180 2040 20 2319 ! ⸗ 3 Der Compggnon“ jum ersten Male aufgeführt und am Sonn. Staattschulen, großen Vereint. und Privalgewerbeschulen sowie Maschinen bes n, , . wurden umgestürzt, der erfte Wagen 3 ⸗ DJ 1870 198,70 2040 29 40 21.78 21,75 = = (. tag, den 3. März, wiederholt. Die Regie der Aufführung führt eminaren anzunehmen. Auch für Damen, die berelis anderweltig wurde zertrümmert. Cin Schaffner ist tot, die Auswanderer ö randenburg . 4... — — 19,80 20, 30 — — ; . . . Adolyh ' Arronge. ihr staatliches Handarbeits- und Hauswirtschaftglehrerinnenexamen ab⸗- fn unverletzt bis auf einen Polen nameng Gudowgki, der . ö. d — — 1980 198389 20 00 20 00 97 55 1978 2000 26. 3 Das Gastspiel von Hansi Niese am Berliner Theater, gelegt haben, sst der Eintritt in das Leitehaug jwedg Vorbereitun eichte Verletz ungen davontrug. ö tett J . 1960 1970 2000 — 20, 00 eee * 5 235 19553 36 15 36 7 . das nur für 14 Tage berechnet war, ist infolge des außerordentlichen zur hene fe fenen möglich. Die jungen Mädchen finden au — — ; ö. k — — 2 — 1890 20,00 176 . ; . Erfolges der Künstlerin zunächst bis 31. Mär verlängert worden. Wunsch im Letteverein selbst ein angenehmes Heim. Nähere Aus Marxseille, 29. Februar. (W. T. B.) Ein heftiger ö I 18,30 19.70 19 80 20 20 230 2909 25 536 20 62 20 61 22.2. kunft — mündlich und schriftlich — erteilt das Verwaltungsbureau; Brand brach heute früh um 3 Uhr am Cap Pinede in einem 9 CTösglin , 20, 40 20 40 — — 29 80 20,80 . . 2. Mannigfaltiges auch findet an jedem Freltag, Vormittags 19 Uhr, eine Besichtlhung Schuppen der Handels kam mer aus, der mit brennbaren Stoffen ö Trebnitz . Schlee. . 1800 1940 19 50 20,40 20 60 21, 10 ö . ; ; ; annigfaltiges. des Lettevereins statt, um dem Publikum Gelegenheit ju geben, die angefüllt war, und breitete sich bald auf eine Fläche von 10 550 m ' Breelaenc c 1339 63 . 2 . . 40 840 21,00 21,00 22.2 Berlin, 2. Maͤrz 1908 gesammten Einrichtungen des Instituts in Augenschein zu nehmen. 9 Sen f, 9 * 8 . . ö. 2 e, nn, ö. 7 I 33 8 6 . 36 334 ö / . ? ; z n der e n n mpfers un von er euerwe r F . , , 4 — 9 ( 9 7 7 ‚ 9 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat, dem Am V. Berliner Rathausabend des Vereins zur Förde. und nach 3 Stunden auf . Herd beschraͤnkt. ö. n. , 20 20 50 20, go 20, 90 21, 23 21,23 hb 11616 20 93 20 51 22. 2. W. T. B. zufolge, das Protektorat über den Kaiserswerther rung der Kun st (Sonnabend) sprach der Dr. Theodor Volbehr, K ⸗ 1 2 21, 00 21, 00 21,50 21,60 ö. ö 8 z . Ba sar übernommen. Durch den Tod der Herzogin Wilbelm von Direktor des Kaifer Friedrich. Bluscums in Magdeburg, über das Thema Sara tow, 29. Februar. (W. T B.) Die Maschinen⸗ und 3. 2 JJ . 20, 70 20.70 21 20 21,240 21.70 21, 70 . . . . . Mecklenburg, geborenen Prinzessin von Preußen, war das Protektorat Hie Form, hie Fnhbalst in der bildenden Kunst'. Der die Modellierabtertiung der . und Kupfer gießerei 5 obschüttzz .. . 20 20 20, 20, 20 80 3199 3129 462 g 60h 21.28 21 00 22.2 151 über den Kaisergwerther Basar, der jedes jweite Jahr in Berlin Ang sprůch Max Liebermanng, daß die . die Kunst bedinge und und mechanischen Werkstatt von Behring sind durch Feuer jer⸗ 1 1 . — — —— . 21.09 21,50 ag stattgefunden hatte, erloschen. Ihre Majestaͤt hat sich, obwohl sie daß auch ein Goethe bereits sich auf diesen Standpunkt gestellt habe, st rt worden. . 9 1 3 18,70 1910 19, 10 18, 0 198,50 19.80 =. . . = schon einen so großen Teil Ihrer Zeit in den Dienst der Wohl, bildete gewiffermaßen das Leitmotiv der interessanten Aug. i ö T ., 1870 18,70 19870 20 39 20560 20, 80 . . tätigkeit gestellt hat und so viele Protektorgte versieht, doch entschlofsen, führungen. An zahktreichen, durch Lichtbilder erläuterten Beispielen Catanzaro, 1. März. (W. T. B.) Heute morgen um 6 Uhr 3 J 20 00 20, h0 20.59 210990 21.25 21,75 = im Andenken an die Entschlafene deren Weik fortzuführen. Daß don Kunstwerken Segantinig, von Pilot, Uhde, Böcklin, Milet 25 Minuten wurd hier ein hestiger Erd ff oß verspärt. . wd, 19.00 1900 18359 1950 1975 18785 . Komitee, an deffen Spitze Fh re 35g glich⸗ Hoheit die Fürstin u. a. wies er den bedingenden Einfluß von Form und . . ' 1 1800 19, 00 1909 20. 09 20 00 W660 ⸗ zu Wied steht, beabsichtigt, in den Räumen des Ministeriums Linien auf Bewertung und Inhalt des Kunstmotivs nach. Beispiels- Zürich, 29. Februar. (W. T. B.) Zum Gedächtnis des 2 111 19,00 19 00 19, 0 19.50 2000 20 00 . en 18 * 1870 22 der geistlichen ꝛ. Angelegenheiten (Unter den Linden , die weise jeigt ein Segantinisches Bild nur einen mit jwei Solibegen 199. Geburtstageß des Rechtslebreis Johann Kagpar I. i 18.43 18.43 12371 1971 Mog 20.90 456 95535 15 55 1838 73 90 zu diesem Zweck jur Perfügung gesteslt sind, den Verkauf am b. und überspannten Kahn mit seinen Insassen, ruhiges Wasser und einen Bluntschli, der an den Univerfitäfen Zürich, München und Heidel. ' J — — 19 09 198,00 20 00 20 00 . 53. 1 35 333 6. März von 12 — 6 Uhr und den Aufbau der Gaben am 4. März weiten, geradlinigen Horizont: alfo an und für eh ein schlichter Vor-; berg gewirkt hatte, fand heute in der Aula der hiesigen Univerfität ö k 22, 20 22, 22.60 289 23.99 2320 ; = * ; von 10 bis 3 Uhr zu veranstalten. Ihre Majestät die Kaiserin wurf, und doch slimmt dieses Gemaͤlde durch die Art seiner Formen eine aka demi 86 Feier statt, bei der die Üntwersitãt München ö 1 — — 2009 2020 2039 20,690 ö ö ; ; * bat in Gemeinschaft mit Seiner Majestät dem Kaiser einen geradezu welheboll. Ebenso zeigte er Zusammenklang und »wirkung durch Professor Gareig und die Universstät idelberg durch Pro⸗ . J 20,30 20, 20.59 W709 20890 2199 ⸗ ; x ; g sebr reich besetzten Gabentisch gestiftet und gedenkt auch der der Linien u. a. auch an Buchornamenten, die gleichjeltig den Inhalt fefsor JelLinel vertreten war. Die Gedfͤchtnigrede hielt der ö I — . 20.20 20.20 21.20 2l 20 3 64 2140 2173 222. z Eröffnung des Basars . beizuwohnen. Im Interesse der des von ihnen geschmückten Werks ahnen lassen. Ben Schlußbeweis Professor Meili. Zürich. k denbeim . . ö — —— 21,40 21,40 . . 85 123 35 36 33 . guten Sache ist dem Basar eine reiche Beschickung durch Gaben lieferte der Vortragende an der Hand von Werken Marx Liebermann — ö J 20 76 20.75 2109 21,24 2140 22.50 9 15 6 3. 37 ⸗ ebenso wie ein jablreicher Besuch durch kaufwillige Gäste zu wünschen. und erntete reichen Beifall der zahlreich erschienenen Kunstfreunde. Brig. Wallis, 1. März. (W. T. B.) Am Sonnabendabend . e . 21,00 21,20 21440 21,60 21,80 223409 . 135 33560 2135 333 * Die Leitung beabsichtigt, eine unserer tüchtigsten Militaͤrkapellen in — wurde in Hopp en stein durch den Luftdruck einer gewaltigen Staub⸗ 6 Offenburg. . . 22390 323909 27369 3399 ; ; ; ö. den Nachmittagsstunden konzertieren zu lassen. Mendes Großer Verkehrsplan von Berlin und seinen Lawine das Hotel der Bauunternehmung Lötschberg⸗ ö d i . 2 2290 299 2250 269 750 16757 2101 21.07 26.2 Das 18356 gegründete Kaiserswerther Diaktonissen. Vororten im Maßstabe 1:27 3g, umfassend T2 dERm, ist in tunnel weggertssen. Ven den im Hotel an wesenben Personen 3 ; K J . 5 20 20 20, 6 212 215535 66 31695 36 46 36 35 365 700 mutterhaus zählt jetzt 1292 Schwestern, die in Deutschland, Italien, 10. Auflage, Ausgabe 1908, in vollständig neuer Bearbeitung soeben wurden elf getztet, darunter ein Arzt, jwei Ingenieure und zwei 9 k ö ö 3 a . 3 Vo0 20.69 ö ! 1 Aegypten und dem tuͤrkischen Orient in Krankenpflege und Erziehung ) erschienen. Der Plan ist nach den neuesten Erkundungen der König. Kinder. Zwölf Per fonen erlitten zum Teil schwere Verletzungen. . Braunschweigg.... 56 . * 9 12,559 1950 240 2040 ö j ; ! ö. tätig sind. In Berlin und Umgegend arbeiten z. 3. 19 Kaisergwerther lichen Landesaufnahme des Großen Generalstabes und unter Be, Zwei Sektionsing enleure und zwei Aerie der Unternehmung =. tenburg J . . . 1270 18.70 2099 290. 00 8 16 20 85 2126 22 Viakonissen. Zur Aufbringung der äußeren Unterhaltungsmittel ist nutzung der amtlichen Bebauunggplaͤne der Ortsgemeinden hergestellt. ind in der Nacht von Brig nach der Unglücksstätte abgegangen. — w ** 27 2060 20,60 21.00 2,00 ! k ö Laiserswerth auf freiwillige Gaben angewiesen, da es nur Über geringe * schnellen Orientierung und Uebersicht des Plans ist das Karten. Das Unglück ereignete sich n dem agen f ag als man sich im Hotel sternen (euthũülster Spelz. Dinkel, Fesen). Stiftungskapitalien verfügt und noch eine beträchtliche Schuld aus Fild in 10 Farben zum Augdruck gebracht worden; auch sind die 6 Tisch setzen wollte. Das Hotel, ein auf Steinfundament ruhender 28 Nordlin 21,00 21,30 21.40 21,50 21,60 21,80 107 2291 21,51 21,67 22.2. notwendigen Bauten in den Jahren 1900 1993 abzutragen hat. An befahrbaren Straßen gegen die unbefahrbaren Straßen besonders retterbau mit Doppelwänden, brach im Augenblick wie ein Karten⸗ s WNinbel ! . 3 22 72 06 2220 22260 22 460 22.40 11 244 22, 20 22, 05j 22.2. einer e,, Kaisergwerths möglichst kräftig mitzuhelfen, ist der gekennzeichnet Der Plan ist durch jede Buch, und Papierhandlung haus jusammen. Die Cinrichtungen für den Tunnelbau haben nicht * dien n . ö e. 26 23.00 7356 2 ö. 6 138 23, 00 2 24,40 22.2. Zweck des beabsichtigten Verkaufes. . a von Alfred Mende, Oranienstr. 176, zum Preise von gelitten. 2 3 J 21.00 21 Il 66 21. 85 22.00 22, a0 111 2 406 21,73 22, 45 22.2. — — zu beniehen. , ; . . J . * . 3 5 184 21.560 2d 16.2. Am Donnerstag, den 5. März, finden in den Morgenstunden Lausanne, 29 Februar. (W. T. B.) Auf Wunsch des Vn) s — Ganl burg. . 2060 20 60 2 357 21,00 21, 00 54 1120 20,74 21,24 22. 2. internationale wissenschaftkiche Ballonaufstiege statt. des nach einer Skitour in den Waadtländer Alpen vde * mm . ö ĩ 26 56 71 06 21,20 21,60 26 gh 2.20 425 9 129 21/48 21,70 22.2. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten Thorn, 29. Februar. (B. T. B.) Hier wird die Weichsel«⸗ schollenen Böhm (vgl. Nr. 48 d. Sl) verfuchte heute eine n R 2 nn,, . . 2 22, 00 22,00 22,25 22 55 . ö . . . ö ; . ädten Europas auf. Der Finder eines jeden unbemannten schiffahrt am 2. Mär; eröffnet. Rettung skoelonne den Verschwundenen und dessen Genossen Men. 2 ruchs k . x ö R ö ö . * allons erhält eine Belohnung, wenn er der ef Ballon bei⸗ — aufzufinden. Infolge eines heftigen Schneesturmes auf den Bergen o ggen. . a Instruktion gemäß den Ballon und die Instrumente sorg⸗ Frankfurt a. Oder, 29. Februar. (W. T. B.) Bel dem mußte auch diese Kolonne ohne Ergebnis zurückebren. Man e 17,00 17.50 17,50 18, 00 18, 90 18,50 1881 33 39 17575 17.55 22. 2. . ältig birgt und an dle angegebene Adresse sofort telegraphisch Nach· rte Luschern ert ranken, wie die Frankfurter Oderzeitung“ aus jetzt jede soffnung auf Rettung der beiden Verunglückten aufgegeben. . J — — e * 17450 1750 5 88 17,50 16,00 22.2. richt sendet. Fürstenwalde meldet, der Baggermeister Leng nebst Frau und ö I 19, o 19, 30 19,80 19, So0 20 25 20 25 . . . einem sechsjährigen Knaben. Der Handkahn, auf dem sie auf e k — — — — 1990 19.00 3 57 19.00 19.00 26.2. In Anbetracht des bevorstehenden Semeslerbeginns macht der den Bagger zurückkehren wollten, siieß gegen ein Drahtfeil und 8 Brandenburg a. 5... 18,70 18, 80 18 90 18,10 1920 19.30 . . . . Letteverein, Berlin (Viktoria Luisenplatz 6) auf seine Semingre kippte um. rt des Ni l ö i 11 — — 18,60 18,60 18,80 18 86 . = zur Ausbildung technischer Lehrerknnen aufmerffam. Den , (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und = hien w — — 1780 1780 1800 18900 18 269 1793 17.92 22.2. jungen Damen, die diesen Beruf für sich ins Auge gefaßt baben, ift Bremen, 29. Februar. (W. T. B) Der Senat überreichte Zweiten Bellage.) x 1 18,20 18,20 18,60 18. 60 1870 18,70 33 614 1859 18533 26.2. in dem genannten Institut Gelegenheit geboten, sich zur Handarbelts-“, dem Norddeu tschen Lloyd eine gelegentlich der o jährigen ö 1 — 8 J. = 18.00 18.50 58 1959 18,25 1820 26.2. Hauswirtschafts! und Gewerbeschullehrerin auszubilden. Die Vor Jubelfeier am 20. Februar 1907 mit Zuflimmung der Bürger⸗ s. ö J — — 18, 90 18,20 18,40 1840 36 555 18,19 18,388 26.2. a,, . 1 b 1 1175 1890 18500 1825 1525 20 69 1890 1819 286. . ·—— . Kolberg... 16,70 17,40 17,50 18 20 18 30 1900 5 88 17.85 18,20 22.2. ; ö d 17.20 17,20 — — 17,60 17/60 57 9 1740 1 2 ö Theater. Neues Schansnielhaus. Dienstag. Abend? Theater des Mestens. (Station: Zoologischer geethanen - aal. Dienstag. Abends 8 Ubr: K3 . 8 48 ser ö. 1 36 . is 6 33.3. . ; . b unter Mit; Rum meleburg i. Ponm . — 18,00 18,90 16 18, 2. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. 8 Uhr; Wolkenkratzer. Garten. Kantstraße 12) Dienstag, Abendz 8 Uhr: II. Konzert von Alfred enberg, Stolp i. Pomm. ] 16,80 16,80 1700 17.00 17,50 1750 20 341 17.05 16,74 222 . haug. 59. Abonnementsvorstellung. Lueig von Hit ron Abends 746 Uhr: Ait Heidelberg. Gin Walzertraum. wirkung don Paul Goldr amid . w auen burg i. Homm. is do 16 50 1700 1700 18. 00 18 O 15 261 16735 1670 26.2 10 Tanimermgor. Sper in 3 Akten von Gaza Pole,, len trntzer. Mittwoch und folgende Tage: Ein Walz ertraum. . 3 1718 ib isis id iz s 153 3 ͤ ᷣ Dontietti. Tert von Salvatore Camerano. Musi⸗ , ie, z nöbr: II. O , , , n Blüthner · Saal. V. Lürowstraße 76, Ecke i CGrenlaanͤ ... . 17.30 18.20 18.39 18,70 18, So 1840 ö ) . lallsche Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. ansfisunnn der . ef des Siernsch⸗ i. Lustspielhans. (Frledrichsttaße 236.) Diens⸗ Magdeburger Platz. Dlenstg, Abends 8 Uhr: ö Ohlan k z 18,0 18 60 19809 1909 1940 1940 30 do 19,00 19, . 3. J Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 74 Uhr. serdat . wir p 9 9 * des * in Kon⸗ tag, Abends 8 Ubr: Paune ĩi. Lieberabend von Ang ⸗lika Nummel. ö hd ö 18. 40 18 60 18,80 19,00 1920 1940 ;. ? ; Scanfvpielbaus s, Möonnemtsizdorsteleng, üriel ent mäig, Ris nme ceitz ze sehn, when, am bsägä em,, Baume ; ; Neufaln a. S.. 1545 i546 i863 is z is 3 i523 1 66s zi oss is 88 1882 22. 2 ̃ Acosta. Trauerspiel in 5 Auffügen von Karl h 4 ut * 6m . en Ma 6 1 umm⸗ ; . ö gan ; 5 18,50 1850 19,00 19 00 19, 50 19 50 ; ; ; . Gußkow. NRegle! Herr Eggeling.“ Anfang 7 Übr. opf. Lustspiel in ufzügen von Ludwig Fulda. r, irkns Schumann Dienstag, Abends 74 Uhr: ö auer. ö 18.50 18,60 19.00 19.00 19, 60 19,0 - = Mittwoch: Opern haug. 66. Abonnements vorstellung. . Aomische Oper. Diengtag, Abends 8 Uhr: Große außerorden liche Vorstellung. Des ö. Leobschũtz rĩ ö 18,40 18, 60 18, 80 20. 00 20 20 20,40 ; ; ; Dienst, and Freipläße find aufgehoben; Lohengrin. Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Tiefland. großen Grfoll eg waen auf nur ganz urze Zeit z a ⸗ ; — 2 e. . 1800 19,69 118 2277 19.30 19.20 22.2. 40 Romantischs Oper in 3 Alten von Richard Wagner. Das Ta ves Lerens Mittwoch: Die Fledermaus. pro longer Htefist, das esertrische Yat fei. Neu, ö. lberstadt ; . 18.50 18,99 18.80 1820 18.20 1840 ; . . Anfang Uhr. Mittoch. Abends fz Uhr: Zum ersten Male; Donnertiag. Tiefland. ingagiert˖ Loj a- Trio, phänomenale Akrobaten auf = ilenburg 18,30 18,39 1920 19878 20.00 20.99 . ö = Schauspielhaus. 63. Abonnementsporstellung. Die Sedendige Stunden. Von Arthur Schnier. 6 Die Fledermaus. dem Vrahtsess. Lußerdem: Das Riesenprogramm, . Erfurt 20 00 20, 00 20, 560 21,00 21.00 21,50 . J Rabęensteinerin. Schauspiel in 4 Alten von Ernst Der * Puppen spicler II. ic Frau mi onnabend: Die Fledermaus. enolgend mi der Prachtausstattungspantomime: 9 Kiel . 18, 00 18,00 18,26 18,25 18,50 18.50 ; 26 e, n . Hen (el erh, 2 en, r, . n e n,. Amerika vat den herrlichen Licht, und Wasser⸗ * 2 — Kw 18, 00 19, 00 — 13 . 19, 0 20 00 ö 5 na n n ** n . e : 99. ettreserve⸗ ö ; = udersta . * 2 . . 2 an = ; 2 satz. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Vor⸗ . Abends 8 Uhr:; Das Tal v Residenztheater. (Direktion: Richard Mexander.) effelten. ö. aderborn . . k. g. — . 19, 25 19,50 420 d 090 19.265 19, 36 26.2. stellung zum Besten der Unterstützungekasse des Ver⸗ gebens ag⸗ . . 4 Dienstag, Abends 8 Uhr: Bibi Schwank in nnn m mmm, . ulda.. k = 19.09 1900 19,50 19,50 20, 00 20, 00 ᷣ . . eins Berliner Presse: Kurmärker und Picarde. ) — 3 Akten von de Gorsse und de Marsan. Deutsch . leve = ⸗ . ö 18, 12 18, 12 18,28 18,28 18,44 18 44 200 3 666 18,28 17,70 22.2. =. Die Verlobung bei der Laterne. — Die ; von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander.) Familiennachrichten. = 1 ö. 6. 1329 1720 1820 18.20 280 4866 1779 17457 27.2. 2 Dienstboten. Anfang 8 Uhr. Berliner Thenter. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Hierauf. Teen se igt Berawe. J x I 1920 198.30 1960 26 66 26 6 311 b oz 19859 1858 22.2. Neueg Qhernthegter. Sonntag, Nachmittags 21 Abr: Gastspiel von Hanst Niese. Die Förster ⸗Christel. NMitlwoch und folgende Tage: Bini Hierauf: Berlobt: Jolefa Grä n . n n s rn. ö Nindelheim . 18 26 1920 ö. . 20 90 20 90 d 98 18,60 19542 22.2. Auf Allerhöchsten Befehl: Fünfte Vorstellung für Mittwoch bis Sonnabend: Die Förster⸗Ehristei. Der selige Octave. dandrat Wil helm . res un 9 8 4 ĩ 1 — — 19,10 19, 40 19,56 19.70 . . . ; . die Geriiner 2Afrbeiterschaft. Wie die Ulten w w, Füben) c= Frl. Fiselotte von Hänisch mit Hrn. ; J 19.60 1870 19 30 z6 6 26.26 ungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Rittmeister 6. Würtz (Königsberg 4. Pr). 5 lauen i. Ṽᷣ.. .. . . — — 19,00 1900 19,50 19 50 ‚ . lemann. Die Billette werden dutch die Zentral. Hebbeltheater. (Eöniggrätzer Straße 5/56 Thaliatheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Geboren: Eine Tochter: Vem Kasserl. Benirke. c. k de. — 1800 18.00 18. 80 18 80 21 390 18,55 =. Aesefür Boltewebifaßrt ur an Krbenterterein, Dienßtag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge, Gesfspiz gon Algtander Hiratz. Jmmer oben räshhten Hrn, Albez ven Puttkams (Golm ; Kw ö. — 19.26 16 35 — * 1 7 ig 50 abriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einjelne werbe. auf! Posse mit 3m . in 3 Akten von Kren und . ug Hrn. Hans 2 Frhrn von ö 1 ; 18, 10 18, 10 18,20 18,33 18.40 18 50 18 330 18,33 18,23 23.2. . ersongn findet nicht stgtt. — Abends . libr. . Mittwoch bis Sonnabend: Frau Warrens Ge. Huchbinder, Gesangeterte von Alfred Schönfeid. Maltzan (Stralhkänd!. W Orn. Marco Grafen Saulgau. KJ — — 18,9 1990 89 29 3 5 1899 1899 332 O9. Blllettrelervesatz. Dienst. und Freiplätze sind werbe. Musik von Paul Lincke. von Hallestrem (Hreglauz. 6 . k 3 . . 16, 80 18,20 18.40 18,60 19, 00 20,00 35 838 1828 1875 22.23. ; , , , 2 . ,,,, r , 2 , g, , , , , , ,. arles Gounod. Text na oethes Faust, von ö a von Alexander Girardi. Immer oben 1 F ru ö . J — — . . . . f ; . n, , . . . er,. n a r z Leonie von Brojiowgt (Rittergut Heuchlitz ö moto. . — — — — 18, 80 1670 do 19265 18.66 1578 28.2. ; Horverlazf hier. sigdet ven Donneretag ab an der Shhan 4 enz tend h ö * imm e , n Halle a. S.). r Erduine von der Ho ? 11 . — — . — 1890 18,59 400 7330 18.33 18, 26.2. 460 Tagegtass. des Königlichen Dpernbauseg won 19 bis 6 3. n Eduard Goldbeck un Trian onth eater. strahe, nahe Bahnhof (Petergdorf bei Lensahn in Holstein). ᷓ Braunschweig ö . 3 — 18,70 1870 1950 19,50 ö ö ; 3 bell Kfstitgs, i hits rs Kassekbes⸗ h, Tenne 8 uhr; Sum erßen Male. mn nnn heath, , , , , dm, 2 w; J 9 ä. , 8 o a 210 ! 2860 2 — von 50 8 für jeden Sitzplatz statt. 2 3 6 ö ern, ge, 2 . — g. ; , n g. ö 9j er rene, ; . nstadt. 66 ; — 20, 40 6 ; e, 21, 00 1 . ‚ 8 ; , , onnerstag, ends t: Der Weg zum : . r. ro ar enburg. Dentsches Theater. Dienstag: Was ihr Seren 1 Nimrod und falgerde Tage: Renne Tete a. ö J 9 ha a B 1 , gs, , , n g oo 1581 22 146 aon 1428 J 22.2 wont. Tnfang 71. Ihr, Eharlottenburg. Dienstag. Abends 8 hr; Konz erte m , ,, w n üs is ih ez ih ss is zö ijzzo . . ; K ite , Cie NRäãuber. gaiser und Gallluer. r tor ches Scan fi wre g 3 2 Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagl⸗ . n, . g. 6 i 3 9. — 15,50 16,20 — — ö x Sonnabend: Zum ersten Male: Der Kompagnon. don Fenrst Ibsen. Peutsch bon 1. Brausewclter,. Saal Bechllein. Dienstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin sry., Wühelmstraße Nr. 32. . 2 J nn . . . 63 . 3 do 16 50 ö ammerspiele. Erster Teil; Cäsars Abfall. Schausplel in 5 Akten. IV. (letzter) stammermusikabend des Streich. Dreizehn Beilagen . ee JJ n . 18.40 15. 40 J. des 5 77 15.40 16.00 18.2. ; Dlenstag: Liebelei. Anfang 8 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite. quartetts der Herren Karl Klingler, Josef 2. ö dd J ; z Mittwoch: Lysistrata. Donnergtag, Abends 8 Uhr: Kalser und Gaiilãer. leinschließlich Börsen · Beilage). (466! i) (