erbsen 18 — 191 A, inl. weiße Bohnen 23 — 25 M, flache weiht Hohnen 23— 25 Æ, ungarische Bohnen 22 — 2 Æ, galhiisch⸗ ruffische Sohnen 21-22 , große nfen 60 - 50 . do. 36— 40 AÆ, feine do. 30-36 Æ, weiße e 69— 70 , gelber Senf 0 -= 60 46, Hanfköͤrner 238 -= 30 6, Winterrübsen 28 — 39 A, Minterrapg 29 - 281 MÆ, blauer Mohn 66-80 MÆ, welßer Mohn o - 100 AÆK, Pferdebohnen 17 —19 Æ, Buchweijen 15—20 A, Mais loko 154 — 166 Æ., Wickten 166 — 18 6, Leinsaat 24 - 268 A, Kümmel 65 — 75 Æ,. Ia. inl. Leinkuchen 116 36 , La. russ. do. 166 — 17 Æ, Rapskuchen 134 — 15 Æ. Ia. Marseill. Erdnußkuchen 15— 16 , Ia. doppelt 6 Baumwollsaatmehl 509 = 600 / 154 —16 Æ, helle getr. Biertreber 121 — 13 , getr. Getreide⸗ schlempe 15 — 16 M, Maisschlempe 15 —· 16 6, Malikeime 1h
121 enkleie 121 — 13 AÆ4, Weenkleie 1214 — 13 es fũr 8 'r , Berlin bei Partien von mindestens 10 006 Kg.)
Berlin, 29. Februar. Monatsbericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten. Die verflossene Perlode bietet, soweit deutsche Wolle in Betracht kommt, wenig Stoff für den Bericht. — Rückenwäschen sind nur noch in so kleinen Mengen vor⸗ anden, daß kaum einige hundert Zentner umgesetzt werden konnten. In Schweißwollen beginnen die neuen Zufuhren allmählich einen etwas größeren Umfang anzunehmen, und es konnten, da seitens der Ver läufer unter Berücksichtigung der allgemein flaueren Tenden; williges Entgegenkommen herrschte, etwa 2200 * an inlandische Fabrikanten
auft werden. Dagegen waren die Umsätze in Kelonialwollen ziemlich bedeutend und beliefen sich auf etwa 3100 Bll. Kapwolle, etwa 2890 XII. Austral und Buenos Aires- Wolle, zusammen etwa o 900 Bll. Die Preise bewegten sich — mit Ausnahme von denen für gute, lange Kapwollen, welche gegen Januar fast unverändert waren — ju Gunsten der Käufer, und die Stimmung ist durchweg eine mattere geworden, worunter geringe Qualitäten am meisten gelitten haben.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 29. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren dag Kilogramm 2790 Br., 284 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 76, 00 Br., 75, 50 Gd.
Wien, 2. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40/0 Rente M. N. pr. Arr. 97, 8090, Oesterr. 4030 Rente in Kr. W. p. ult. 97,75, Ungar. 40,9 Goldrente 112,30, Ungar. 4 0/so Rente in Kr. h. Fag5, Tärtische Lose per N. b. M. Is7 76, Buschtierader Gisenb⸗ Akt. Lit. B — — Nordwesthahnakt, Lit. B per ult. —— Oesterr. Staatsbahn per ult. 674 00, Südbahngesellschaft 142,75, Wiener Bankverein 542.75, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 64425, Kreditbank, Ungar. allg. 774,59, Länderbank 420, 00, Brüxer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 649, 50, Deutsche e . ult. 117, 60, Unionbank 553, 00, Prager Eisenindustriegese ;
ͤ 1 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 09 Englische Konsols 871 s14. Silber 255/16, Privatdiskont 35. — Bankeingang
200 000 Pfd. Sterl. Paris, 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 3 0/0 Franz. Rente
97,25, Sue; kanalaktien 4475. Madrid, 29. Februar. (W. T B.) Wechsel auf Paris 1425. Lissabon, 29. Februar. (W. T. B.) Goldagio 11.
New Jork, 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse verkehrte heute vorwiegend in schwächerer Haltung. Es er- folgten vielfach Realisierungen und neuerliche Angriffe der Baisse⸗ partei, die ch besonders wieder gegen Union⸗Paclfie ⸗Aktten richteten. Anlaß hierzu boten die gestern erwähnten Besorgnisse sowie Gerüchte über neuen Geldbedarf der Gesellschaft. Gedrückt lagen ferner die Aitien der Gouldgruppe auf Berichte, daß der Gouverneur des Staates Texas beabsichtige, die Einsetzung eines gerichtlicher Verwalters für die Texas and Pacifichahn zu beantragen. Deckungen geboten einer welteren schwaͤchung im späteren Verlaufe Einhalt, der Schluß war jedoch wieder abgeschwãcht. Akttenumsatz 0 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate nom, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 50, Cable Trangfers 4 87, 10, Silber, Commercial Bars 552 /.. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 29. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf
London 1514.
* Kurtberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 2. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornjucker 88 Grad o. S. 9 80– 9, 95. Nachprodukte 75 Grad o. S. Ss o0 = 8,25. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. n n Kristall zucker Iĩ mit Sack — —. Gem. Raffinade m. S. 19,50 — 19, 625. Gem. Melig 1 mit Sack 19, 00— 19, izz. Stimmung: Sietig. Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: März 20,25 Gd., 20 30 Br.,. — — bei., ril 20, 40 Gd., 20,50 Br., — — bez., Mai 290,60 Gd., 20,65 Br. — — bei, Juni 20,70 Gd., 2075 Br., — — bej., August 20, 935 Gd., 21, 00 Br., — — bej. —
ig. , . 29. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 76. 50,
Mal 75h. 0.
Bremen, 29. Februar. (B. T. B.) (Börsenschlußbericht.) tierungen. mali. Fest. Loko, Tubs und Firkin 391, oppeleimer 104. Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen der Baumwollboörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 58I 3. Hamburg, 29. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Standard
white loko fest, 7,55. Hamburg, 2. Märj. (B. T. B.) Kaffee. (Vormittage⸗ bericht) Good average Santos März 321 Gd., Mai 33 Gd., Sep- tember 331 Gd., Dejember 34 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. ( Anfangsbericht) Rübenrohzjucker J. Produkt B S8 o/s9 Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg Marz 20,25, April 230 45, Mal 25, S0, August 20 55, Oktober I. 55, Dejember 19, 60.
Ruhig. 9 d . 29. Februar. (W. T. B.) Raps August 16,40 Gd., 16,50 Br.
London, 29. Februar (W. T. B.) 960/‚0 Ja vazu cker prompt, stetig. 10 sh. 9 d. Verk. Rübenrohzucker Februar ruhig, 10 1 8. Wert.
Liverpool, 29. Februar. (W. T. B.) Baum wollen⸗ Wochen bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsaß 43 000 C67 000), do. von amerikanischer Baumw. 41 000 (45 000), do. für Spekulation 100 (1000), do. für Eyport 1900 (3590), do. für den Konsum 41 000 (40 900), abgellefert an Spinner 76 000 (101 000) Gesamterport 21 00 (16 000), do. Import 108 000 (159 000), davon — 103 000 (137 000), Vorrat 1 121 000 (1 112 0900), davon amerifani 1010900 (983 0090), do. ägyptische 56 000 (70 000, , ,. nach Großbritannien 241 000 (268 600), davon amerikanische 215 006
000).
eee e . 29. i, . B. . . — * e er M er 5
ö. oh gare Mär 28, Mal Auguft 294, Oktober⸗
e rdan, 29. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
— kajinn —. a, e , (W. T. B.) etroleu m.
Antwerpen, 29. 6 lertes T weiß o 22 bej. Br., do. Februar 22 Br., . er ., do. April ⸗Mai 224 Br. 3 — Schmal; ruar —. New k, 29. Februar. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle eis ö. m he 11 5 do. für Lieferung per a ich do. fũr k ih nr en, lin Cafes Io, M, do. Gredit Balanceg at Bi
1.78, Schmal Western Steam 7, 85, do. Rohe u. Brother G8. 00.
Getreidefracht Liverpool 14. Nr. 7 en 5. 90, * . per M 29,25 — 30, 00. Kupfer 12, 62. — 12871.
erdin ungen im Auslande. Bulgarien.
kupferner Röhren. Unge
z9l, 05 Fr.
Ebenda. 18. März 1908: Lieferung von Telegraphenmaflten. Ungefährer Wert 42 500 Franken. Kaution 2125 Fr.
Ebenda. 25. Mär 1908: Lieferung von Zinn. Ungefährer Wert 17 052 Franken. Raution 862, 60 Fr.
i — — —“
9 verwa ig, 17. März 19808: Lieferung K ke e idee 7821 Franken.
Kaution
Wetterbericht vom 1 Mär 1908, Vormittags 8t Uhr.
——
Name der Beobachtungẽ⸗ station
Wetter
.
24 Stunden
verlau der letzten
Wetterbericht vom 2. Mär m 1808, Vormittag 94 Ubr.
Name der Beobachtungẽ · station
Wind⸗ richtung,
2 Wind⸗
stãrke
Wetter
Borkum
Vella; .
Hamburg Swĩnemũnde
I —
3
Memel
—
Lachen
Hannover
Bern
Breden
Bres lan
Genes, k,
dN ee de de
*
6 v 1 mm
Borkum halb bed.
Nachm. Niederschl.
Keitum bededt
Dewstter
bedeckt
— 8
Samburg N
meist bewoltt
—
Swĩinemũnde Schnee
Nachts Mieder schĩ
Rũgenwalder⸗ mũnde
Neufahrwasser
Schnee Schnee
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.
Memel bedeckt
Nacht Niederschĩ
Frankfurt, M.
Karlernbe. .
München
Stornoway
Nachts Nieder
Malin Head
8 * del — — 1 de
y,
Valentia
(Wustrow i. M. Nachts Niederschl
Aachen . woltig
Schauer
Pannoder Schnee
melst bewölkt
Rönigasbg., Rr.) Schauer
Secilly
Bern bedeckt
melst bewölkt
Dresden 2 heiter
melst bewölkt
Vressau wolken.
Nachtg Niederschl.
Bromberg bedeckt
Nachtã Nieder ch.
Metz Schnee
Schauer
5 bedeckt
meift bewölkt
Karlsruhe, B. 2 bedeckt
Nachm Nederschl.
S 0 — 2 0 0 — c l
Nuͤnchen bedeckt
meist bewölkt
halb bed.
Stornoway
ilhelmshav. e bewölkt
bedeckt
Malin Head
(ieh meist bewölkt
Valentla halb bed.
(Wustrow i. M.) meist bews llt
(Königsbg., Br. zer, m eg
Seill⸗ bedect
Aberdeen. bededt
(Cassel
Scha
Sbield wollig
uer Magdeburg vorn
end heiter
Holvhead wollig
( Grũnbe hl.) Nachts en.
Jele dix wollig
[MHũshaus., Nas. Nachts Niedersch
St. Mathieu halb bed.
cEFriedrichshat᷑̃ Nachm. Niedersch
Grisneʒ bedeckt
( Bamberg
3 bedeckt
meist bewöltt
n
Vijfffa gen wolng
Sesder bedeckt
Bodo heiter
Fhrff fan fin wollig
Słfudesnes wolken.
Skagen
Vestervĩg e n.
NVopenbagen It
Rarlstad
Stod holm — 7
Wieb⸗
HSernösand
Haparanda J
.
Cagliari. ;
Warschan
Thorshayn
Seydtefsord
Therbourg
Clermont
Vlarrsʒ
Ninja
Tralan IJ
Lemberg
—
— 7
11 IL IJ N, N e s s Ts es l les el - LIF 0 I N e - e ee ee S e SG selle -e le e
Maxima liegen, wenig verändert,
Bigcayasee; Minima unter 743 mm über Holland und Pommern . cht. In Beutschland ist daz Wetter trübe mit 163
sind ver
Schneef bei schwacher Luftbewegung und normaler
, über Nordrußland und der
Dent sche Seewart e.
en und
Aberdeen
( Gaasel) melst bewoltt
Shields
Vorm. ö
Holyhead
(oGrũnberg Schl.) ⸗ ziemlich heiter
Isle dAix
ima na. Ma 4a ,
St. Mathieu
7 * 3 j an n.
Gris ne
8e.
Parle
Vssssingen
Delder
Bodoc⸗
CFhrffflansund
Studesnes
Sagen
Vestervig ..
* 8
Kopenhagen
* 2
Narifsad⸗
S 8
Sioc hom Bs Wlaby 7
8 8 6
Hernõsand
Haparanda
.
og 2236
Wilna
897
69 8 del = I
*
og 7
* 6 1
.
⸗
S2 ⸗ *
=
.
IG dk! -G les eG Gs ee , Gs M e - 1
8
—
9 gg L del * — 2 2 2 —
iL. --.
e ,, Sl K do — dl — Idol K
Eine verflachte Depression unter J55 mm erstreckt sich von den
ber
rost; im nee falle.
renäen bis Südskandinavien, ihre Minlma von 750 mm Ii . der südlichen Nordsee und Nordfrankreich. Hochdruck über 765 mm befindet sich nordwestlich von Schottland, ein sol 2 778 6 1 . U inden, außer ern, gn ist et vielfach heiter, der Norden hatte verbrellete
Ein
tichl t e e nn f.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorsums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterburean.
Drachenaufstleg vom 29. Februar 1908, 9 bis 116 Uhe Vormittags:
Seehð
ᷣ00om 1000 m] 1500 m 2000 m] 2670 m
Temperatur C0 Rel. Ichtgk. 83 Wind ung.
Geschw. mps
Trũbe,
— 20 — 56 — 35 — 122 — 1 95 7h! M . 46 W , iwischen WM und Wo m
i535 1 1 13
15 13 neefall, untere Grenze von Fractontmbuz wollen lu
etwa 3650, von Cumulonimbuswolken in etwa 1000 m Höhe. Zwischen
1370 und 1460 m Temperaturjunahme von — 8,4 big
= 30
los33u)
eiger.
2 6. Kominanditgesellschaften auf Aktien und — Anzeiger.
n tsanwãälten. Ban kausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ladung. Der M e,
ird auf Anordn auf 2 ö 9 iche Schöffen⸗
, ee, n tr ther 5 g
6. das Kön
werden. Saar . den 24. ebruar 1908. Gerichtsschreiber des nnn, Amtsgerichts.
, In , abnen
69 ff. des we , es 3 356, 365 der 6 eischnidigte Fier durã fir sahng off tig erklärt. Dũufsse „den 28. Februar 1968. Königliches Gericht der 14. Division.
sowie
afa . . ow ag ich gord flüchtig erklart. bruar 1908. ; der 14. Divifion. der U brd un e g er en ge ge g, 256 wegen Fahnenflucht,
ff. des
3ö6,. 360 der Milltãrstrafgeri e hierdurch ũ ö ,. Ra, e , üsse l dorf
chlag belegt.
? eie,
507] flucht gertsarung
R? Der Untersuchungssache gegen = f h aus dem
28. Februar 1908 der 14. Dipiston.
61 0 h P en .
bierdurch für fahnenflüchtig erklärt Karlsruhe. den ts 6 Gericht der 28. Diviston.
Fahnen fluchtserrlaã und e n, . —
In der Untersuchun gs ache gegen a, n,
. M. S. Moltker, jetzt 6. Kompagnie J ut end ins. zu Querfurt, Regie⸗ erseburg, wegen Fahnenfiucht, wird wie der §§ 356, 569 der Meine n , e fahnenflüchtig erklärt Vermögen
Richard Adolf Lusf, fiüher von eboren am 3. 1 189 . uf Grund der S5 69 ff des Miluãrstrafgese . ein im Deutsche it Beschlag belegt. n e. stiel. , n,. 1908. er 9 i . 33. * 6. arineinspektion v. Basse, Konteradmiral. 510] Fa und B In der Unt ;
at
. 3 1a
69 ff. des 356, 360 der uldigte hierdurch
Deu Rei , .
ra 1
sahn n n iel, den
Der Gerichts v. Basse, Konteradmiral 50 38 F on der Unter uch
gonerregim 3. geboren am 12. 5. 1885
heidgraben, Kreis vi nen
e Heeg e ü , nenn , M
eroffizier
der 55 69 * buchg sowie der 356, 360 der .
en, der Beschuldigte hierdurch fůr fahnen
tz, den 24. Februar 1908. Geri t der 33. Diision.
ürttb. Staats antwwa aft Ell ,,,, nen u = ern a . Johann ger e b een
n Verletzung der W myfer. Pe i e ebrnsn, wurde die unterm
9] V ung. der Untersuchunggf en den Unteroffizler
Untersuchungssache gegen den Rekruten Landwehrbenrk 1
f Grund der der lichigordnung der
der der der
R . . Fin l ar strafgesed buche ore bet Behr . tsordnung der 1 erklart und ermögen mit
den Pionier d.
Landwehrbezirk
i n . ; 2 6 o
560 der e er g , ere der Ve ,
oᷣgensbeschlagnahme Kr
e, Jull 1880 zu Benin, 6 Zabnenflucht, wird verloren fluchtgertlaärung und gegn ah nere f f 8 a Lol and ger fh
aufgehoben. 356 ebruar 1908.
, der 33. Biviston.
, nun fed ,, zen den Rekruten des . e. . oe e ,. De i e eg r ge fn,
und B ü . 1 e,, gemäß 5 36 M. St.
Rr. j . anzumelden u ktien vorzulege . aftlosertlãrung erfolgen 3 den 4. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
widrigenfalls
. ion Herjogliches Amt
schritten
hat das Auf * 53 *
b st u. Fund ⸗ . lungen u. dergl. Ren
tragt. Der Inhab st 3 . 8 r, richte Braunschweig,
Vor⸗ vor dem Herzoglichen Amts. am Wende
el, O ett und unterkellert ai 1968. f ig. 1 ihm ech Neue Friedrichstraße 13 big —116, 6 III. Slockwerk,
abgesondertem am I.
ssig38) Aufgebot.
Der Spenglermeister Beter Wehe zu Sandhofen bei Mannheim, als Vormund des minderjährigen Carl Friedrich Kühner daselbst, hat das Aufgebot der don der Mecklenburgischen Lebens persicherungg⸗ und Sparbank zu Schwerin 1 M. auf den Namen
seines oben bezeichneten Mändels ausgestellten Lebeng.⸗ rersicherungs police Nr. O6 Is über 4000 M aus dem
Brgunschweig, den 19. Oktober 1907. Der Gerichtsschre lber Herzoglichen Amtsgerichts. 16
il gen dag. . liches og Amtagericht B ĩ ; bäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ . Aufgebot n raunschweig bat beute 1 ist 3. Februar 15698 in daz Gutebesitzer Otto Boog in Redebas in
Neu Vorpommern, vertreten durch den Rechtsanwalt Jahr rn, hhtẽ e 1889 beantragt. D JJ , pothekenbant Serie 1fI Zit. G Nr. I859 * ericht —— a , ,n ute rigen ; mten Aufgebots ine ,, 4. Jun 1958 Vormttians 10 urn, , 2 —k 83 ; 24 arung der Urkunde erfolgen wird. 3 * den 238. . Perioglichen Amtsgerichte Braunschweig, am lacht. zu. Brißz ain air r n t ne e anzumel: 22. April 1908. ct an dorzulegen, ie c; 8 8. D 1 das unter rkunde erfolgen wird. 16 F 28707. N. 20, Brunnenpla teigert
Brgunschweig, den 4 Nobember 1907 werden. Das Grunbstũqh ; Der Gerichtẽschrelber ĩ : ; k ft . e, n mit Gebauden ch r, . Amtagerichts, 16.
ꝛ eiten flügel links, Quer- U gen dag. gebäude mit Rückflugel Jinks, b. agerã e e , e e , al n ¶QGuerwohngebãude [6309
Aufgebot. i t 1 d 1 Sparrstraße 25, ö gend ff 6. . en e Treten , tenz Hedwig. Wal
ö hoff, geb. Bayer, in Magdeburg sind in d e ,, Flächen vom 19. bis 26. Juli 1957 die Ilnt 83 ö r Wendentore 7, Zimmer Nr. 31 b * k 26 n . 6 23 476 am 10. April 1856 ausgestellten Pfandbriefe der gebote termine seine Rechte injur . , . 1 tr. 29 980 Landschaft der robin? Sachsen Rr. 63 3388, kunde vorzulegen, wibri 3 * i , . . ö 23 6. V 3 1 ,. i. . . Urkunde erfolgen 2. h ar r m m
; . rden. ufgebo e es
* * . . . r ng ein · Mäntel beantragt. Der Inhaber der Urkunden 3 . , 2 1 . ng an der , spätestens in dem auf den 25. Mai Verbot erlassen, an den 8 gg r 2 Berlin, den 25. Februar 1908. zeichneten err scs g unf, g, g, m, 1
Gerichte, str. — Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. links, Gi n gen Res 5 . e e. Iõꝰl 4 Aufgebotstermine sesne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Salle a. S., den 30. Oktober 1507. Königliches Amtsgericht. Abi. 7.
steuerrolle tzungswert
po g soll das in dhuche von den Umgebungen
n 137 Blatt
ö zur Zeit der Schmidt . I tog Amtegericht Braun . we n — * — K er Handelsmann Heinrich Roeper in Walbeck hat das Aufgebot bezuglich des Braunschweigischen Sparkassenbuchg Serie I Kit. Q Nr. 147 038 iber 200 6 vom 2. Juli 1907 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Dem auf den 28. April 1958, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amt erichte Braunschweig, am
7 F 7107. 5.
fe, ö = rgunschweig, den 10. Oktober 1907. Der Gerichts schrelber Serjoglichen Amtsgerichts, 16
Hilgendag, Sktr.
Bei 6 untere t
ear . ö 53 en Gerichte ist das Aufgebot
a. de o Leipziger Stadtschuldscheins S
Lit. D Nr. 15359 vom Jahre 6 . ; b. des 30/0 Leipziger Stadtschuldscheins Ser. I
Lit. D Nr. 25 145 vom Jahre Is. über 109 S, ju a auf Antrag des Buchhandlungsgehilfen Max
. . . zu b auf Antrag des Privatm 8 ,, ẽ5 , . ngeleitet worden. ufgebotstermi unterzeichneten Gericht wird ö. 1 2 LEH. April 1908. Vormittags 1 Uhr, be⸗ mt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ ordert, spätestens im Aufgebotgtermine ihre Rechte k e . unden und die u ulegen, widrigenfa z erklärung der Urkunden . . ö Leipzig, den 23. September 1907
Königliches Amtsgericht. Abt. I A1. (12345
N 26
am 3.
y ugust 1903 fo furter
500 A je mit 3i bis 1. 3 zu Verlust gegan
lege ö erzogliches Amtsgericht ĩ e . ö 42 raunschweig hat heute er Kassenassistent er in Helmstedt, W
straße 22 bat das Aufgebot beg ich der — Braunschweigischen Sparkassenbũcher
Serie I Lit. E Rr. 31889 über 4) A,
Serie II Lit. K Nr. 23575 über 660 A,
Serie L Lit. P Nr. 23883 über 150 6,
Serie IJ git. E Jr. 3554 nber 156 -
2 2 9 * — 12 über 150 4A,
erie it. 23886 über ö ö anzuhalt. u. geg. Belohn. — f.. 8a 1 4 auf. R ; gefordert, spã 8 S. Cohn, Posen, Friedrichstr. 21. 1908, = , . lichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore .
Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenf die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird bezuglich der obigen Sparkassenbũcher die Zahlungs sperre verfügt und an Serzogliche Leihhauskasse das Verbot erlassen, an den Inhaber der Spar kassenbücher eine Leistung ju
bewirken. g. den 31. Oktober 1907.
97551] Abhanden gekommen: . . von d. Aktien⸗ Gebr. Hugger, Po ; r Divid. Schein 3 13: , . 4170, 213, 1178, 6oz, 379, 302 u.
rod Folgende ¶ Wertpapiere: Friedrichs hütte Atti Nr. ol53 und Nr. 3470, je zu ob n, zorsdan n , ginn Ge, find gestoklen. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Lr e ighte: Qnterschrift.)
, 8 a
mn ung auf das n des
Herrn Gustay Ro fenau in / 7. Nobember 18765, ausgestellte Leben gersicherungs.· Scherer das police Nr. 192 241 vom 2. Auguft 1899 nher 6 2000 Rrastiozerklãtun ii, iz erlust getatgn. Per gegenwärtige Fnhaber gele iet und Mu i elite? mird daher Hierdurch ausgeferder, sic z. Mai 19 binnen 8 Mongten bei ung zü melden, widrigen aal Rr. 50, . die Poliee für kraftlos erklärt und den Antrag. er obengen ellern an deren Stelle eine neue Ausfertigung erteilt
Stadtanle werden wird. J . Berlin. den 1 März 180.
und die Obli Victoria zu Berlin ligationen r Allgemeine Verficherunge. Actien. Gesellschaft.
2 sen ,,, . D. Gersten berg. Generaldir m
(L. 8) Herne e r
71233] Setanntmach
hausung auf den
GSraunschwei Der Gerichtaschrelber Herzogsschen Amtsgerichts, 16:
Hilgendag. 174777
Das Amtsgericht Bremen hat am 14 e 1907 das folgende Aufgebot erlassen: 53 des Büfettfrauleins Rofa Wimmer in Bremen Falkenstraße Nr. 51, wird der unbekannte Inhaber des Ginlegebuchs der Sparkaffe in Veen Nr. 134 271, am 23. Oktober 190 auf den Namen Rosa Wimmer mit einer Einlage von M 76, eröffnet und egenwärtig ein Guthaben bon 83 . . end, . aufgefordert, spãtestens
eren Verfahren den 25 Juni 1908 1
9 nes Emil Dietrich er ren d Pinno vmpagnie Infanterieregkmente en .
ung. Die Rentnerin Theodore Heuser in Cöͤln ebendaselbst — auggefertiat
bost . 3 ä a, oss bertreken dunch Fechtganwalt Pan baben. istnarn, gi verloren angezeigt worden Wi
Bremen, den 16. Dezember 1907. Lennep, hat das Aufgebot der angeblich fordern hiermil zur Anmeldung etwaiger An.
Der Gerichtsschreiber erichts: ; n, , ;