* * 2
Jo- J . KJ 3 *. gsor. 6. J I9z331 Oessentliche ug. 7973] lung II Nr. 2 für den Privatmann Musffad anzu unde vorzulegen, widrigenfa nber r z30s] 19 ; t die spãtestens Betauntmachung f , . 6 — * Pas] Amtsgericht Bremen hat am 31. Deiember in Neu. Beffau eingetgagenen und späler mn ben die kinrung ber e mn be erfoger 434 ; , ben mern n * . ehen a reise nn machen. . , —— 163. . 5 = . rn , tod f n n e e , ee f. . r i gbleben 6 . en 20 907. 1 au ge! ; kreter ö k . ͤ geb. am I. Januar 1836 eßbevo tigter: Rechtsanwalt Justlyrat Sang , , , JJ , . , fegchnchz der Sparlafse in Bremen Nr. 5 bog. am Seitens des gliubigers, . ann soc5dol Wm, i oz. 2 Ee des Vershöllenen in i orf, in Gee gez d Auf nhaft gewesen, für tot erklärt , n. — * . . n in 2 7 ( 2 . auf . Oskar Dietz Specht in Ibleburg, , , Haglel in Chun fer er ng, fpälesteng ir ruhe Reede ir * , 2 ic ge,. von *. 8 . vo ,, . lsetnigtz Inhaber der Firme y Haßler da- Brom berg. , , ö . t den 5 Main,. G den 18. . i . ,. die 6 der ir 23 —— 2 ir n r e. 33 . . . 96. nin 1 n wöechs⸗ ; 35. ö . . König iche Amn . ü dir. Gericht 4 1 5 * or zo gctanntmachmug. 7E Nr. 60? 2 r r. 23 des , . . ‚ n, e. e elm Eng über da , se um 20. September J ö j erñlaren . Zeri H' e, Die Klägerin ladet den Beklagten zjur münd nn , , . 6 . a. anberaumten, im in 2 früher Jiegelmeister in Marquede, 23 auggesteüßt am 7. In oo von . lee . ö. een e g nr! mi el rf gi. 3 en,, , ö 8 2 — e ; ers — r. . statifindenden tragenen Hypotheken aus . Urkunde vom 2 i h lert von bem * 86 ne 2 1g gern orf r f aug Seebergen, Caroline Heinemann, geb. Schock, klammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf 26 . r. ne unter Anmeldung seiner Rechte das nuar 1851 bezw. 23. April 1868, e ofapotheie, 9 *,, , den,, Aber ⸗ . ,,. 3 r . anner e mend e gor matags 9 hr, mil 3 . — 1 66 n widrigenfalls . . . des Altsitzerz Wilhelm am Amerlla, für r, Bie Ferme 8 en. 8 paͤtes Gerich 6e und als Jeithun kt des 1 1. Januar a ,,. 2 . ke. 2 . z ũ ne wird aufgefordert, fich späncfleng in ugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der en,, gie , wen r, ,, . bee, e. Ser erniber nog. mn . ᷣriutich Hstyr Ver⸗ 1e , m , . 1998 z . chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: von Güsen Band V Blatt Nr. 275 hte III ĩ Fürhö lter, Sekretär. Nr. L und 2 für das Fräulein Luise rin ang beantr Königliche Amtegericht. vate st t denonl. ö 9 , Februar 1908. aus der Schmid t, Landgerichte sekretär,
ken, , , o Tee. . . * . Ir Tobemhes 18e bein; , mar uhr, vor dem Aäskenrt be, e . 3 gos 9rr43] Oeffentliche s gustenumg. 4. R. 170 20. abe —
, dr, mne, , , , e Tie l el Toene he ier ö n ner e . ee. , . . . , ,
daselbst, hat das Aufgebot des auf seinen Namen eitens des Grund iicsei entũ Nr. I0, anberaumten Rechte A ae Tt e err re. niger, ju enach, Proz vollm gter: Rechts- ⸗ . *. .
mers, — en, , tot ren. ; Die Ghefrau Bergmann. Peter Quodt, Auguste
ve r! ,, ju , p,. arlelters griedrich an. 6 8m des Bahn elden ul . . Dann, d verschollen ĩst, IN 3d Aufgebot. J . ö, m geborene Thom ig, n Dberhausen, Klägerin, Prgieß⸗-
z en Sparbuches Nr. 1. 3. auf 267, 60 6 I. Es haben beantragt ann Fermer sr zu Stolp in. Hommern, bevollmãchtigter: Rechtganwalt Dr. Eystein in Duis⸗
des thetenbriefes uber t Heriog Amtsgericht. II. dert, den 6. des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche —ͤ wird aufgeforder f I) Frau Clara Weichbrodt, geb. Labandt in Sg ot, her mn ner, wt nber len Müsent halte burg, klagt gegen ihren vorbezeichneten Ehemann,
lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Hon Groß Wasterwig Vand Ty Bl I ö
ö = att Nr. 147 Dag 1. Oktober 190 .
, , . . e, ,. Abteilung III Nr. T für den bereit, verstorbenen . ebot. ; dem unter eich 3 N 1 e. 23. , unter der Behauptung., daß der Beklagte Ee früher in Oberbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts.
Gerichte anberaumten Äusgebotsztermine feine Fichte en, wee 4 ,,, Groß. Wusterwit Der Ackerer — berau . . 4 . 2 her nen e l Seöhlich in anf ig, As Ab., Chebrngh schuldig gemacht habe, mit dem Mntrage 3 1 , eingetragenen Hypo von AÆ aus der Urkunde M . Tod n, er verschollenen, zulegt in Dohnas. auf Ghescheidung und Ecklärung des Beklagten erer, , , giiltammer des Kön glichen Land
Schwerin, den 5. Oktober 1807. eingetragenen. Gläubigers löschunggfähige Quittung Jarmen, dertrelen durch den Rechtöanwalt Justiz .
anzumelden und die Üirkunde vorzulegen, widrigenfalls j . 9660s] nuf gero. zer aug Gemünden beantragt, , ; . 0 b ,,, ele sle n e, en , . n fcb . 11 6. . hat ae, Wins Hlarle Citjaket egen. in; 1 , . sroßherzogliches Amtsgericht. ausge tent aden, ; Tt Müller in Demmin das Ausqebor Veg an. m A ormitta t ,, seitens deg Grundstückseigentũmers, des Schifferg fig. fahle, hat n 3
wird aufgefordert, sich 8 in ufgebotgterm ch f streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen g E. II07 1 f dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ (96596 Wilhelm Schulze in Gr.-Wusterwitz, 9 ssels vom g, , en, in n m er ren en, e, n n, lte m e, e, n r, ear, e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
n Aufgebot. 77 limburg, den 16. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, m Dag Aufgebot folgender Hypotheken, Reallast, f. des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche doo C, rah ; e fn; Todes. ö z Königl. Amtsgericht. der Aufforderung, einen bei 22 gedachten . wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. folgenden Altenteils fowie folgender Hypotheken von Scharteucke Band 1 Blatt Nr. N eingetragenen 3 — 303 e welche Auskunft RNufgebot. F. 3 / 08 h zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Duisburg, den 26. Februar 1903. urkunden und Syarkaffenbücher fit beantragt worden; Hypotheken der dritten Abteilung, und wan; * 2 d erteilen 35 dinand Zeißer gr beer in Dalpe een hen tllchen Justellung wird dieser Kasnug der Klage n en,
Er, Der in Frundbuche bon Patz Rank will Söhre, Her. stuttererbe fir Anna Der . 2 26 verschollenen Anton Zeister, geb. ĩ 1 bekannt gemacht. ) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Blatt 4514 in Abteilung II unter Nr. X eingetragenen Dorgthee Sophie Meyer, . gi. , . zu Balders heim, zul t wohnhaft daselbst, aus⸗ sgef fratest Altona, den 18. Februar 1908. 97349 Oeffentliche Zustellung. und vom Grundbuche bon Parey Band 1A Blatt 26 Nr. 1E von 45 Tlr. Muttererbe für Anna ember Daun, den 24. Februar 1908. ewandert nach . für tot zu erklären. Der Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Der Fabrikarbeiter Heinrich Röder in Efsen-West,
dorthin übertragenen Hypothek von 80 Talern aus Dorothee Marie Meyer, unterzeichnet ʒ 2 Königliches Amtsgericht. e rh et: Verschollene wird aufgefordert, sich sory 46] Oeffentliche Junenung. 4K. S0. 986 . Serlostraße 18 III, Proießbevollmächtigter: Rechts-
dem ic bergäabeoestrcg vdg gi. Five ter gte fir Ch hehe bon S0 TRlr. Muttererbe füt Ferdinand spätesten in dem, auf den 3. November 0908. Die Ghefrau Johanna Margaretha Lamps, geb. /, en. Kan, 4
den All Wilbelm Mã d d 6 Car Meyer, anberaumten Aufgebotgtermine seine te anzu⸗ 692591 Aufgebot. ; 1. Anna 5 Del n 24 94 ö 1 e erer grbrereß vom 24. November 1852, über . , n ,, ee. . . Der Mandatar Bernhard Janssen . , , , — 2 Moose) ,·/·/ . ö. nn , , änbckannten Aufen haltz, auf Grund des 3 1365 ,. . Grundflückselgentümers, Bäckermeisters welche die genannten eingetragenen Gläubiger und Stettin, den 3. Februar 1805. . ; Harmannus Saudd Didrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Am 30. Mai 1905 starb in Bayreuth die Wagner⸗ i , n e, nen. . B. GB, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der F ö ö. Never in Parv a. E. en. bezüglich des verstorbenen Ferdinand Karl Meyer gznlaliches Amtagericht. Abt. 26 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. weiftergtochter Babette Mack. the auf Grund Ge. hne, ns e eptenber 153 ju Stinbei 3 Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhand⸗ ö ö , ,. . . . W 3 Erben loöͤschungsfähige Quittungen auggestellt 3 schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf ⸗ setzes ist neben anderen der Schreiner meister Sarl r nter en ft unbelaunten Aufenthalt ae e . lung des Rechtsstreits vor die fünft Zivillammer ö a ö . . ung 9 er ö. 66 ö . ha 2 . 9 . (97312 . / llen forderung, spãätestens im ufgebotstermine dem Fimmermann in Bayreuth, welcher Antrag auf Er Bern eteng! daß der Beklagte fich sen e, , . des gangen nn in , . 24 gen n bee, fön ö rr men. 9rn nige ern f. K en,, o nn, Gent nneige zu mnchen, ö , r 1 ee ,, n, m ,,,, Sen otestan, Wilhelmine ac. r , Te , wanne, d ef fön, te z eichnelen Gericht an be raumsen Denen, Len I. Februar 1908. ö ,, . . z ⸗ z ; aiser mtsg 2. September 1818 zu Bayreuth geborenen und rͤ ͤ ; . in . , . * ö , über die im Grund⸗ 6 ; * . Ain * . r Kals lle Inn Amtagerict. ber 169 5 1. . 8. ö Drechster⸗ 9 alten habe, auch sein gegenwärtiger Aufenthalt e e ern m, n m. . zur. Banter ht? inen s Wir. Groschen zi. Bf für buche von Schmetdorf Band 1 Blatt as von der 28. Mär Jöö2 am 15. April 1892 eingetragen erfolgen wird;. M welche A lo bz5 . . 2 ** 5 , nicht zu. ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage bekannt gemacht. Karl Friedrich Menger, dafelbst in Abteilung HI Nr. 24 eingetragenen Post Hiervon sind; ; = Ber Freistellenbesttzer A. Scholz in 2 5 z ah, Fön r. r auf Ehesche bung and gi n des Beklagten sär dei en, den, 36. Februar 1965. D unter Rr. J von 5 Tlr. 4 Groschen 716. Pf. für von 20 Tlr. abgezweigten und an die Salarlenkasse. * 376 Æ mit dem Vorzugsrechte vor dem Ueber- . . beantragt. die verschollene Anng Gorisch aus Spo ch fern men bes gcuannien Jobann Grhardt Mack Hier. . ee - 6 D 3 e,. . 3 =. Fech tel, Gerichtsaktuar, Marie Dorgi ber Menger in Genthin unter Blidung eines Jwelgdotumentg zreste, auf, den Daugbestz;: tan slgus Robgti in gert Ge n, W, s iöäth fir zei zr erer, nene me dür, läcbrrct, spitcste ss eis m gr. mändlichen Verhandlung de,. Rechts, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 3) r,. i 3 5 Tr. 4 Groschen 7ijs Pf. für e n , . . 8 über welche die ge⸗ , bei ö auf Grund der Abtretunge⸗ 2 1907. ö nna en , a fe, n. 26 2 h Xeo sm elf 3 Jlechlaf. . 32 2 . m nn, 6 i . and gericht Vamurn.
aroline abe enger, h . em au . ö ' ö
I unter Nr. 5 von h Ti. 4 Groschen 7iss Pf. für in, . Hin ge r er n, r en. uren hg 1. mit dem . . , . 69260] Auf EF 2701 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine . , Februar 1908 . 16. Nai 1908, Vormittags A0 Uhr, mit der Di- . Marie 26 . 1 o. Mat wan 2 . . deffen Ghefrau, Sophie geb. verbleibenden ö. AÆ auf den Bäckermeister Johann Der Kaufmann gin Gap har e, 1 na m e 1 lla m e. K53— ner er ch. ien k . 2 intelmann, geb. . vertreten durch
aus dem r m 20. ; Nitze, ; ᷣ ĩ n alle, s ö .
) unter 5e green 1 Vr. thin iges Ueber · . n n Kraftlogerklãrung der Briefe. . ö or en iy 1 n,, mden 3 3 J. Gorisch erleilen können, ergeht die Aufforderung, 97345 K öffenklichen Zustellung wird dieser . der Klage n,, . 1 , , gabegeld für die Witwe Anna Marie Menger, geb. III. Der angeblich verloren ge ,. drei Spar⸗ umgeschrieben. . im Termine davon Anzeige ju machen. Der Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Mannlopff bekannt e, ö ö . mbelenn ten Aufenthalt, wegen pz licher Fausf. in Parchen, aug dem Ucbergabevertrag vom kassenbücher der Sparkasse des feg Jerichow i Von der Teilhypothek des Johann Drvia ju b spãteß os, Bor misgericht Delg, den 26. Februar 1908. zu Röglin hat als Pfleger des , n des am Altona, den 24 r . lichen dandgerichts . Veri gffung, mit dein Antrage, die Che der Partelen 19. Oktober 18390, . in Genthin; I sind 300 mit dem Vornmugsrechte vor dem Ueber⸗ . lemi 13. November 15607 ju Lauenburg verstorbenen Nent. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: * 4eiden und den Beklagten für den schusdigen
senienz der Grundstäcks eigentümer, Landwirt Wil. . Nr. 2301, auggefextigt am 28. April 1883 für reste auf den Kaufmann J. Hausdorff zu Klein⸗ n widrigen gl. Amisgericht Oberndorf a. N. nerg, früheren Schmiedemeisters August Braasch lo774a] Oeffentliche Zustellung. 4. E. 266. o / 1. Keil e eerklären. Klägerin ladet den Beiiagten helm Herwig und Ghefrau, Augufte geb. Doßmann, Emma Nitter in Schollehne mit . Zt. 59 K 58 8 Zabrze auf Grund der Abtretungsurkunde vom erfol ? Berichtigung eines Aufgebots. a, Chalin das Lufgebotgperfahren zum Zwecke Die Ghefgau Jobanne. Friedersts Luise Daa, geb. nl man dlichen Verkanelung des Rechtestteits vor in Parchen, 166 3 n jGd Jani zds am 22 Juni 1893 umgelchtieben. welche Auskunft über des Vers Das am 127. Juli Thor in der erfen Beilage der der Ausschijeßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Herold, n Magdeburg. Prozeßbevollmächtigier Rechts. die Jinilkarnmer if des Landgerichts Hamburg
ber im Grundbuche von Groß⸗Wusterwitz b. Nr. 2302, auggefertigt am 29. April 1884 für Der 8 usdorff hat am 6. Mal 1807 die . ertellen vermögen, t re n,, Nr. Ish des Veuischen Reich und K. Preuß. Staate Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre anwalt Dr. Engel in Altona, klagt gegen den Schlosser (Jwihzustligebaunde vor dem Holstent her) auf den Band 1 Blatt 7 in Äbteilung HI eingetragenen Agnes Ritter in Schollehne mit j. Zt. 0 Æ 98 3 r , ,. er 300 M bewilligt. Der darüber ge⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Anzeige anzeigers gegen Karl Kollmar, Notariatsassistent, Forderungen gegen den Nachlaß des berftorbenen (Monteur) Mar Gduard Adolf Haase, geb. am Fg. April 1908, Vormittags 9; Uhr, mit und nach dem Grundbuche von Groß. Wusterwitz Einlagen, öilbete Tellhypothekenbrief ist berloren gegangen und ju machen. . zuletzt wobnhaft in Schramberg, erlassene Aufgebot August Grgasch spätestens in dem auf den 21. Juni 15. September 181 zu Halberstadt, früher Mn Altona, ee Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Band HI Blatt 88, Band X Blatt 396, 397 und C. Itr. 2303, ausgefertigt am 29. April 1884 für kann nicht beigebracht werden. Emden, den 23. November 1907. ᷣ zum Zwecke der Todeserklärung wird dahin be, gos, Vormittags 0 Uhr, vor dem unter. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, mugelaffenen Anhalt zu beftellen. Zum Zwecke der Io, Band XI Blatt 29 und 4350 zur Mithaft ein Anna Ritter in Schollehne mit 3. Zt. 55 MÆ 58 43 Der eingetragene Eigentümer deg Grundstüds Königliches Amtsgericht. 2. richtige, daß der Geburtgort nicht Ellwangen, zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 45, anbe, daß der Beklagte sich des Ghebrucht schuldig gemacht fentlichen Justellung' wird diefer Auszug der glage getragenen Hypotheken, und zwar: Einlagen, . Blatt Nr. 694 Zabrze, Kaufmann Josef Ganschinietz 97305) Nufgebot. 2. F. 1II08 fondern Neu enstadt a. Kocher. ist. Der be aumten Aufgebolstermin dei diesem Gerichte anzu. habe, mit dem Antrage auf , und Erllärung perannt gemãcht.
Rr. 6 von 5 Tir. 4 Sr. 4 Pf. nebst /o Zinsen seitens des Straßenbahnwagenfuührerg Karl Ritter, in Lipine, vertreten durch den Rechtsanwalt Lichten. a F. 068,2. cxeichneie Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens melden. Die Anmeldung hat die Angabe deg des Herlagten für den chuldigen Teil, Die Klägern ladet Hamburg, den 28. Februar 1508.
für George Friedrich Wollbrügge ur Zeit in Magdeburg, als Bevollmächtigter der stein in Zabr je hat das Aufgebot zum Zwecke d Der Schreinermeister Karl Fueg in Call hat be, in dem nunmehr auf Donnerstag, den E. Sen. Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 8 ; 2 16s.
Re ben neee ee für den slben, aus Heschhhist inn , , , z d de e n , n, dem Grbvergleich vom 14. November 1812, zwecks Kraftloserklärung der Sparkassenbũcher. z00 AÆ Anteil des J. Hausdorff beantragt. er, . ü 6 al sGifel fär tat unserzeichneten Gericht anberaumten Au gebotstermine in Abschrift beijufügen. Die Nachlahglaubiger, Landgerichts zu Altona auf Mittwoch, den — ;
r* * Ton 1 Tir 198 Sgr. 4 Pf. für denselben, Viejenigen, welche Ansprüche auf die unter Ja, Der unbekannte nhaber des Teilhypot hekenbriefes M. n laren, Pkichnete Perschollenz wird auf. ju melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen welche sich nicht 1 können, unbeschadet des 27. Mai A908, Vormittags 10 ühr, mit der 196118) Oeffentliche Zuftellung. 3 R 2108. 1. aus der Verhandlung vom IO. Februar 1816, b, e, d, e, F bezeichneten Hypotheken sowie des wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den nn, . spätestenz in dem auß den . Ot. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die Ehefrau Johann Joꝛsten, Glise geborene
Nr. 1 von 30 Tir. materna für Joachim Fried· Altenteils beiw. Kanons zu aben glauben, die In⸗ 1. Juli 19098, Mittags 12 Uhr, vor dem te, Vermittggs 10 Uhr, bor dem Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt rechten, Vermächtnifsen und Auflagen berũqsichtigt gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dany, in Robleni. Prozeßbevollmächtigter: Rechts rich Wollbrügge, ö haber der unter a, b. e, 4. e f, g bereichneten unterzeichneten Gerichte, im Zimmer 690, Eingang Il, . Gericht. . we, die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem zu werden, von den Cie nur infoweit Befriedigung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage anwalt Peters in Koblenz, klagt gegen ihren Ehe⸗
Nr. 12 von 50 Vr. materna für Johann Fried Hvpothekenbriefe sewie die Inhaber der unter III angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden n 6 r m wee; * Gericht . zu machen . als sich nach Befriedigung der nicht aus bekannt gemacht. 3 2 6 ,
ĩ te, ten Sparkaffenbu 1 ĩ 56 — a . J G. gos. rich Baake en parkassenbücher werden aufgefordert, und den Teühyhotbekenbrief vorzulegen, widrigenfalls Canft über Leben ober Fod des Veischoilenen zu Oberndor ier, , n. 6 9. k 66 , 7 geh ede nn lien Landgericht. mn Wiufenltaitgort, uf Grund er Hehauptun
Nr 13 bon 30 Tlr. materna für Johann Karl ihre Rechte spätesteng im Aufgebotstermine am die Kraftlozerklärung des letzteren erfolgt. j Baate, 23. Mal 1906, Mittags 1* Ühr, Zimmer , Zabrze, den 22. Februar 190. frteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätesten Veröffentlicht durch: Gerschr. Eggste in. eg ür den seinem Grßteil entsprechenden nrmiche Zuste lung. daß der Beklagtz jut Jfit der Ghbeschließung mt zu I1, 12, 13 aus der Verhandlung vom 16. Ja bei dem unterjeichneten Gericht anjumelden und die Königliches Amtsgericht. 11. F. Jos. = . ö , v7 lo] h Vusfgebot. 3 * 86 e m r. nenn . n aut , n n, Amts · der Klägerin bereits mit 4 dritten in 2 6 nuar 1826, ; lirkunden worzulegen, widrigen falle die Ausschliefung lo7 zal) gebot. F. 1198. Nr. 4. Königliches ma ge,, 4 Der riegsinvalide Theodor Prey in Schbvelbein Pflichtteilgrecten, Vermächtnissen and Auflagen sowie gersichts Furth i. W, vertreten von Rechtsanwalt Ehe gelebt ft mit 2 . ntrage, 162 = seiteng der Grundstückseigentüͤmerin von Groß. der Glaͤubiger und ihrer Rechtsnachfolger mit ihren Der Schneldermeister r, n,. in Anger⸗ ' . hat beantragt, seinen Pflegebefeblenen, den ver⸗ für die Gläubiger, denen dle Erben unbeschränkt Br. Steininger in Amberg, erhebt gegen seine Ehe. Partelen am 12. Apr vor dem Standeg deamten
Wusterwitz Band 1 Blatt 17, der E Karoline Recht d die Kraftloserklã . ; n Koblen; unter dem Namen Jolsten abgeschlossene usterwitz Ban hefrau Karoline Rechten und die Kraftlogerklärung der Hypotheken. burg hat beantragt. den verschollenen Färbergesellen 97729 schollenen Seemann Otto Helntich Friedrich Kohls, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der frau Marla Pohmer, 1, . . ö . Chelosfmen itte n erklaren un dem Beklagten die
. Aufgebot. emlin, Jeb. Braun, in Groß. Wusterwitz im Bei- briefe und Sparkassenbücher erfolgen wird. Heinrich Hermann Schwiglinski, geboren am 3. Ja Der Abwesenheltspfleger Traugott Dick be i d ⸗ r . Sa⸗ e i Eboren am 24. März 1870, zul wohnhaft in Rechtsnachteil ein. daß jeder Erbe hnen nach der Amerlka ausgewandert 6 ihres 6 Genthin, den 7. Januar 1908. nuar 1825 in , ses. in . hat 6. 2 —— 5 Fenin n ügenwaldermünde, für tot zu erklären. Der be. Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil enthalts ist, Ghescheidungeklage mit dem Antrage zu en. 1 w 2 Lat . Ver. d. der im Grundbuche von Schmetzdorf Band 1 Königliches Amtsgericht. burg, fur tot ju erklären. Der bejeichnete Ver. Milter, geb. den 14. Juli 1854 in Rusitz, für tos; nete Verschollene wird aufgefordert, 6 spãtesteng entfsprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet. erkennen: I) die Ehe der Streitsteile wird ge— Kl . a * w * en n wf mr Blatt 48 in , . III unter Nr. 24 für Jo. . schollenc wird aufgefordert, fich spätesteng in dem ju erklären, Es ergebt die Aufforderung an die Ner. dem guf ben G. Oktober 1s, Gormitiags:, Köslin, den 18. Februgr m schleden, ) die Beklagte hat die Schuld an der hand . * Land . * 306 . Zimmer 45 hann Christian Nitze n Höhe von 4 10 Tlr. und 72832 auf den 114. Dezember 1908, Vormittags schollene, sich spãtestens im Aufgebotstermin, welcher e 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht * — Königl ches Amtsgericht. 6 3) dieselbe hat die Kosten des Rechts. des K 2367 6 863 3. 9 ur mil aer Rü gh fär? Johann Joachim Ritze in Höbe . Das Amtagericht Bremen hat am 7. Deiember ch uhr, vor dem unterseichneten Gericht, Zimmer 3, auf Sonnabend, den T7. November 1908, Vor⸗ raumten Lufgebotstermine ju melden, widrigenfalls e nn , sfreltʒ zu tragen. Die Klage ist gestützt auf Ehe. auf den . 4 . 27 Herichte zu⸗ von 2õ lr. aus dem Kestamente dom 5. Jun Is5 19. das folgende Jufgebot arlafsen: anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen mittags OJ Uhr, anheraumt wird, ju melden, e besertlarung ersolgen wird. An ale, welche 8724] Oeffentlich Bekanntmachung. kenn, Hgelcches Veriafsen und den Sche dungs grund def Auffor —— , achten . in. alt Vatererbe engetragenen, Höpoiheken;. Auf Antrag dez Credit Szonnaig in . wird falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, wöidrigenfalls die Todezerllärung erfolgen wird. Des. Aug kunft aber ier e, T, we. Lean l' licher den Nachlaß der am id. Nohember 180 des z iöös d. B. G; d. J. Der Kläger lad die gelassenen — 1 8 63 5 — * feier cker Gundstuckzeigensumer, des Büdners der unbekannte Inhaher des am 2. Augustglgo. weiche Auskunft äber Lehen oder Ted des Ver. gleichtn werden all, welche Austanft über ben ode een, geh Lie usfarderung, spätesteng mn Berlin verflorbenen Wätws Henrigtte Soebinger, Seliagte zu müden Vetkandiung des Rechtö. Ffentlichen Zustellüng wird dieset Ausnug der g Wilhelm Ulrich wen. seiner? Ghefrau, Sophie geb. von Äuguft Koch in Gothenhurg üher den Betrag schoflenen ju erieilen vermögen, ergeht die Aufforde. Tod der Verschollenen zu erteilen bermögen, auj⸗ lin Lufgebotgtermin dem Gerichi AÄnzeige zu machen. geborenen Friedmann ist die Nachlaßberwaltung an. sfreitz' vor die jwelte Zivilkammer des Kgl. Land; . . 14 Februar 1808. Nitze, in Schmetz dorf von 600 M auggestellten, auf dle Ftrma Warneken rung, spätestens im Aufgeborgtermin dem Gericht An- gefordert, spätestens im Aufgebottztermin dem Gericht Rügenwalde, den 26. Februar 1908. = acordnet und der Rechtsanwalt Oskar Neumann gerichtz Amberg auf Samstag, den 2. Mai stoblenz, den 14. Febru e mii Hen Land e. der auf dem Grundbuchblatte des Ritterguts Sohn in Bremen geiogenen, von dieser alzep⸗ eg zu machen. lee, zu machen. Rönigliches Amtsgericht. ler, Leipnigerstraße 56, als Nachlaßver walter besteüt Kos, Bormittags 5 Uhr, mit der Aufforde= A nt on, Gerichtaschreiber des Röniglichen Landgerichts. Grüssau Band J Blatt 15 der Rittergüter in Abtei. tierten und am 2. November 1907 fällig gewesenen ugerburg, den 26. Februar 1808. Gera, den Z. Februar 19808. ö sorsin Vn ger ort. worden. = 111. VI 269. 08. rung, einen bes diesem Gerichte zugelassenen Rechts. (87335 Oeffentliche Bre seng; ; lung III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek bon Primawechsels hiermit aufgefordert, den bezeichneten Königliches Amtsgericht. Das Furfiliche Amtsgericht. Der Gutsbefttzer Seen. Krũger ju Johannes · Berlin, den 24. 3 1808. anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Die Frau Martha Wobfer, geb. Stech, in Kiel zo Tir. Groschen 8 Pfenni fär den. Kari Bij. Hechsel unter Anmeldung leiter tet, nuf den. lozzos) — Abtellung fur Zihil pro reh sachen. ernster e, deer gern, dmr, Keönigiiäs Amtigerikht Beritt Mitte, Abtelluns 1. neh mn wird dieser Rus r fas Kernen Garden,. Beommiftzahs, ö , wnesbevog, helm Friedrich von der Schulenburg aus dem Rejesse selben spätesteng in dem hiermit auf Donnerstag, 8 Unterschrift.) chollenen, am 18 pri 1834 zu mbar nn bei 6 gemacht. mãchtigter: Rechtzanwalt Justimnat iemann in vom 25. Auguft 166.3 ; ben 285. Juni 1908, Nachmittags 8 Uh, as Herzogliche Amtggericht Riddagshausen bat —— Gtapenkcgen geborenen Landwirt. Georg Bernhard . Amberg, 28. Februar 1905. z'öglin, klagt gegen ihren Themann, den Arbeiter seitenz der' Gigentänmnerin des Ritterguts Crüssau, dor dem Amtsgerichte, im Gerichts kause hierseh bft. am heutlgen Tage folgen deg Aufgebot erlassen; (86119 ö fentliche Seranntmachwug. 13 H. 162. ol 4. Gerichtzschrelberei des Ki. Landgerichts Amberg. Vilbel m ohann Friedrich Wobser, früher in
; J ebot. itz Karl Kruü uletzt wohnbaft in Stargard
der offenen Handelggesellschaft Fr. Rüping zu Char⸗ I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Auf Die Wltwe des Doktors Ideler, Auguste geb. Berg ritz Kar üger , wohn n rgard, Vie dem Herrn Max Radbke, früher ju Berlin, l j s., setzt unbekannten Aufenthalts,
r, ne,, d n,, d, n ,, ,,,, ,,, . , ,,, ,
des auf dem Grundbuchblatte ergutg falls derselbe für kra werden soll. ren am 12. de⸗ ⸗ ; Astraße . weoönhast. gen Rn dn, * we , s 4 dete r ür al, ben i 7. September I9oOs, Vormittags EO uhr, sich und ihre rben am 1. Jebrugt Vie Ehefrau des Frifeurs Heinrich Thies Johannes er, . n * 3 66 de f ier ltr;
Grüssau Band I Blatt 15 der Rittergũter in Abtei Bremen, den 9. Dejember 1907. bruar 1341 zu Veltheim a. Ohe, zuletzt wohnhaft in Nedelmann für lung N unter Nr. I eingetragenen Kanons von 30 Tlr. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Nordamerika, für tot zu erklären. . beieichnete * be, Ji por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebols · i894 und 10. Aprüt 1598 erteilte notarielle General, Adelheid Friederike Anna Marie geb. Beise, berge, sie mit. Totschlag bedroht. und auch einmal
an Stelle vom 3. Fuß vom Ritterpferde und von Fürh ol ter, Serkretar. Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem bermime zu melden. widrigen alle die *r ng pollmacht (Regler Rr. 41 von 1894 und Nr. 252 bertreten zurch den r nr Dr. Ei'emem Volipantoffel ing Geficht geschlagen habe. Tir g? Gilbergrofchen Ritterpfandsgeldern für das —— auf den 2. November 1556, Bormittags erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über eben von 1555 des MRiolars Woelbling u Berlin wird gen ibren Ghemann, Water beo s n sener fe eb lich ver— 9 ) oder Tod des Verschollenen iu erteilen vermögen, Ennten Aufenthalts, Sꝑei 6 an r. glasratke le seht 6. i un
Gut Nieplitz, (64259 Aufgebot. 2F 23107. 60 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. auf Antrag des Stto Radke ju Charlottenburg, als ;
seitens 1 Gigentümerin des Ritterguts Crüssau, Die , Essen hat das Aufgebot 9. beraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls Ap e , m, . Aufgebot · Miterbe des zu Karlshorst am 25. Dejember 1992 kseru! Klägerin beantragt; Die Ebe wird ge der offenen Handelggesellschaft Fr. Rüptng in Char⸗ genden Wechsels beantragt: Essen Ruhr, den 24. April ä nn 4 An i welche ine, den, .* e ien isos. derstorbenen Fräuleins Eveline Nedelmann, für par schieden, Bellagter trägt die Schuld an der Schei⸗ lottenburg, 1907 pr. 26. August auf Essen Ruhr. für 6 30. er Teben od des Verschollenen ju ers Herman Groh derzogl. Iii fegericht. kraftlos erll ö Ge, dung und hat die Kosten dez Rechtestreits ju 3
u T acc zum Zwecke der Ausschließung der Hypo. Am 29. Auguft 197 zahlen Sie für dielen Pr ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Charlottenburg, den 28. Februar 180. lägerin ladet den Beklagten jur mün . . 1 2 23 ö. 96 Ee os. 1. ⸗ Ri ö des . die III. Zivil.
thelenglüubiger bew. des Berechtlgten des Käangng wechsel au die Ordre van mir selbst die 8 hon im Aufgebotatermine dem Gerichte ju machen. lor gil evot. ntisch, ; r . w , . . hʒ . ichn en eh, , wn Sigbranlh lee Hanffne weile, , eunbarber . T ligen antuaeuian, , len; 5 , edges high n gerkks in Kälin auf
u If oder deren Rechtsnachfolger bejw. des Be⸗ de ; ug ligten Tus em Klientel zu Eh. Bellcht. Fräulein A. Schul; in Yen Muhr, ber 186. in Yb, gurichr imd die Frau nng echtestrests aufhierlen nen. Jun 8508, Gormittags ol ügr. ni
slieten e Fre ehengcsie nter die in Grunp- Sr 26 Hen Sten met, wis zuer' il, FGHerzaltchen , , il Gees en: itz n,, Ee. Solna chigm m e, nnn, Fe, me 6. der Ainfforoernng. cinen bei dem gehachten Geichte buche von Derben Band VI. Blatt Nr. 2365 in Ab⸗ Ann Schulz. Rückfelte: Heinrich Stemmer Ernst SH. Angerstein. sch 9 i, . Peter O8 17 J ob das . Dh. o uu Der r sta g, lugelasfenen Knwalt ju bestellen. Zum Zwedhe der täilung LI Inter Nr. IJ für die Ghefrau des Schiffs Dechtel. An die Ordeg der Herrn. . G6. Wen Io al Aufgebot. auf den BO. November 1998, Vorm. 101 1 n l 4 3 Mal . n tlags . ihr, Fffentlichen Justellung wird dieser Aug mug der Klage eigneré Albert Thie, Luise geb. Mangelgdorf, in deimber. Wert in Rechnung. Frankfurt a. M. Die Witwe Henrieite Sieg, r Werner, in vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten ͤ für Ktn i n Hi Ber ( K 1 2 te bekannt gemacht. 23 wa . Dvpothek von 3600 en ent e, gr,. s ** e n n, 2 . 3 n k an ee. Eine enen, die Todes r 3. 6 keen en är alt n elch. Jam gw Kbsltun. den 24. * ag, 1 9 . 4 4 — * e m ern . * ug nn 5
feiteng der Gläubigerin, der verehelichten y den 15. 2. &. G. Wertheimber. Der Inhaber der 2 am 20. September 1850 zu Lochowice . er . e m d e ene m u ertella * . 22. Gen Xe ——— = n, wird dieser Autmg der (1 Gerichteschtelber bez Königlichen Landgericht. eigner 37 Thie, geb. Mangelsdorf, in Derben Nrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Bromberg, Sohn der Kätner Daniel und Luje geb. een, ergeht die Aufforderung, ann, ͤ tunen widrigen alla 5 4— den 27. Februar 1898. 97 336] Oeffentliche Jurstellung, 6. R. 6707. 28. j . e T beiefe ũber die im Grundbuche * m m m e rr gern igen e e, 3 we Erler. * ore . ü 93 t k, machen. die To wird ag welche inde erichtgsegretär Der Gerichteschreiber deg Landgerichts: Die verehelichte Arbelterfrau 42 Liy ef5.
— 4 2 U ö . e . .
von Derben Band NI Blatt Nr. 10s in Abtel⸗ J Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte 1 Der beꝛelchnete 2 wird aufgefordert, sich gz ick; . Auskunft ber Leben oder Tod der Verschollenen iu ia dre ber des Königl. Amtsgerichts. I Scheinpflug, Sekretär. Hasler, in Brandenburg a. H .