1908 / 53 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

124

Manschettenknovf zum Befestigen der Manschette am gern cz Dresden Strlesen, Mosenstr. 4. 6. 1. 08. und Reaktliongteil. Ntt - Gef. Br Boveri I 1b. 330718. Trod'enelement mit viereckio

Aermel. Paul Görts, Cronenberg. 18. 1. 08. F. 16 806. Cie., Mannheim *in g. 24. 4. 07. A. 10 921. Gehäuse, in dem durch die tunen dicht an den ö . . ö .

18579. 7e. 3830 761. Verschlußbebellagerung an Ver⸗E4g. 380 36. Walzwerksverbundmaschinen bäufewandungen anliegende Zinteleltrode zwei ; . 2. 230 284. Strumpf mit Durchbrechungen li e n. . Wehrstedt. n , o. 8. dienende Steuerung mit mit der Füllung. Kammern gebildet werden, in die die , einer N E I n t E B E ĩ I a 9 E 0s. . rege

aus St ff vom Gardinenstuhl. Georg Stahringer, 16. ; ung verbundener Droffelvorrichtung, sowie damit hufeisenförmigen, mit Gacausläffen ausg, 2 . . ꝛ⸗ * * Chemnitz, Zöllnerstr J. 21. 1. 08. St. 10 096. sa. 330214. Faͤrbebottich mit oben heraus. lösbar verbundener Stauvorrichtung. C. Ktießelbach, Kohlenelekt ode einges zt weiden. Alf d M ister, a 2. * 1 ( za. 2660 808. Mit Federti An. gehender und unten wieder Eintretender Flott, n. Rath. 31. 1. 686. K. 33215. Berlin, Crefelder str. g 1. 2. 68. i. 26 io. 22. 3 g g e, rn n, i,, , . . i le e Dres den, Gisenstuckstc. 36. . . 3 e g . für 36 . . , . . u en l 8 an el er Un on 1 ren 1 en ag San X er. rt . ĩ ; 4. 9. 67. R. 63. . ereotypie, aus mehreren off lagen von . i t ; ampe ; ö. w . Lao e! Holiwalie mit durch vertieft schiedenen Eigenschaften. Willlam Waster Clemeng cinen Stromkreis eir suschalken. W eltim Smith M 53. Berlin ; Montag, den 2. März 190835.

25. 1. 08. S. 16665 dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun den ere , ,,. . 3 un enschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Boͤrsen regtrern, der Urheberrechtzeintragsrolle über Waren-

ga 330 662. Gewebter Wischebesatz in liegende Fassungsreifen verankerten Zwingen. Gust. Claus, Thalh⸗im i. Erig. 31. 12. 07. C. 6119. Balllantyue, West⸗Kensington, Londen; Vertr.: 1 ö. 2 Schwalen stöcker, n ol ib far Königstr. 1234. a6. 7. O. ,. * n e g, an Fer gene, W Berlin SW. 11. ö. pee, 4 j z 9. . 1 956 ig 26 242. ; abstellung nellpressen. Fa. J. ö ö 12. O0. . . . . ; . mufler ö e mg go 232. , n aus Filetspitzenstoff 462 1 268. Bügeleisen mit Ableitungs⸗ länder, Stuttgart. Cannstatt. 1.2. 08. M. 26 078. 2 1c. 3830 244. Kombinationsdose für Einzel- nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannkma n sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel mit Spitzen⸗Aumlage. Paul Hofmann, Gera, Reuß. organen, für den sich beim 8 entwick lnden 158. 280 323. Ab. und anst ⸗llbare Fa b⸗ 8 und zur Herstellang von Veibindungs⸗— . ö. 31. 12. 67. H. 35 603. = Dampf. „Oydorion“ Int. äscherei ˖Ma⸗ ,, g an Rotations ·˖ Druckmaschlnen. Winkel T⸗Kreuzstücken und anzer Ve t ilungskasten. E E er 6a e e ei (Mr 5 36 35 32230262. . Daniel Kemmel. 6 6 . , . 9 n. pa, 8 ö , n, Stuttgart · Cannstatt. i, mne , m. b. O. r * 4 . Hirsau. 13. 1. 08. K. 33 181. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 15. 1. 08. 1. . . ö . Das Zentral- Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregi ũ ; ö gister für das Deu Rei t d ich. . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kn glich Preußis . . etragt A M 86 9 für das . jahr. 2. n nn. ,

ab. 330 287. In Röckchen oder Höschen ver⸗ H 35711. sd, 280328. Erboben gelörnter Auslegerfieb 21. S9 2283. Piberftandesg'ten mit auf ge- hoser auch durch die Kön

wandelb nes Kinderspielkl id. Earl Schultze Co, S8. 330 310. Waschtrommel aus Drähten ge⸗ aus Metall für Schnellpressen. Oscar Schwinger, meinsamen Trägern aufgereihten Widerstandsrahmen z ͤ

ile err 22. 5 ö Sch. ** Ech ; bildet, welche an der Achse zusammentreffen und ju⸗ Ruhla i Th. 18. 1. 98. Sch 27579. . ea. ln n, eiogen werden. ertion s preis r den Raum einer Druckzeile 80 59. n Traversen. Felten Æ Guilleaume Lahmeyer⸗ -

6 und als Querträger wirkenden, heraugnebmbaren 2b 3230 1497. Gürielbond mit Ju(lage von gleich die Mitnehmer der Wäsche bilden. Louis RSe. 3830 238. Selbsttätige Bogeneinführungs⸗ 2 ,,,, r Vorrichtung go n . Carl Brrnhard werke Att. Hes., Frankfurt a. M. I. 1. 68. Gebrauchs muster. 294 y, e. Irghselhrichtung fir Flascht . 24. 230 313. Schnahpuntzgerat, bestehend aus bar, Fachgeffelle aus einem Stüc. Wllh. Gladitz Oberdsnnerstr. 6. 2. . 0685 K. 33 696 sd. 330 320 Hosenstr'cöoorrichtung für Färbe. Schärling. Lesp in Connewitz, Leopoldftr. 9. J. 1687. Horn ) 8 Hebung, Genies. 2.1.63 333 ner ußbank mt sber seltlsche Steg uf, und Mänchen·pze nher nmnsté nee m, ib, n, . 28. 330 508. Verstellbarer Krgenbochballer reien und Waschereien, bestebend aus vier Ferm. 24 8. 07. Sc. 26 467. . 2e. 330 307. Anschlußdose mit doppelpoliger af. 320 0280 ö. uf Glühl ; g. 820 784. Vorrichtung zum tropfenwelsen abmehbaren Stoffstreifen. Charles Paul Schultz, 241. 339 628. Aus Leisten bestehender un be- für Sweater. Emil Kramer, Taura. 1I. 1. O8. schenkeln und. zwei Spannstücken. Heinrich Renz, 5g. 330 407. Schastvorrichtung für Schreib- Sicherung und drehbar angegrtnetem Pecel zum R kEnfar 8 21 n hz hlampe init Austeilen von Flüssigkeiten. NReckitt A Sons Ltb.,, München, Lindwurmstr. . 15. J. 686. Sch. 77 545. weglicher Einzesftĩz für Schulbänke u. dgl., dessen K. 32 074. er mer , Tuttlingen. 31. 1 08. R. 20710. maschinen. Hermann Wasem, Rödel heim, Philipp Verdecken der Kontakte außer Geße auch. C rl N. h= ĩ 2 fu 5 ch 9 , * , ,. Hul 3. Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. 3 4c. 330 6083. Kehrichischaufei, deren Ste vorderes Tek so d zug ichweist le gte , g= . 36. 330 585. Krawatten befestigung, e, ee. sd. 330 390. e, ,,, einer Winde 5 65 . . , 1 . . 6 b. Hattingen a. Ruhr. 2. 1. C8. . . h. w . Haid belt en 2 . te, n . 36. ö ) . 3 . lun e ere, win ee n , X Cie, Neumieh nehmt, f, r, , ,, aus einer geschlitzten Blechplatte mit dajugebörigem mit jwei seitlich angeordneten Griffen. Theodor Baumweg 57, Frankfurt a Leltungs chnur für Telephon⸗ Metallfäden. Deutsche Gasglühlicht Akt. Gef. Größen mit abgerundeten Ecken, zu einem Stück 64 8 chhauer, e, e, , ir m 3 . Jar el. . ö. ö

Kragenknopf. Fritz Sense ke, Berlin, Libauerstr. 10. Albert Peters Nrumüblen - Dietrichgdorf b. Kiel. 154. 330 464. Tyvenhebel für Schreib- 21e. 3230 8308. ö u 3 6 ꝛ⸗ S. ö 2 ! P. 13 328. inen mit Prellschlageinrichtung. Max Kloaczko, schaltapvarate, mit einer zweiten A fi ängeöse zur uergesellschaft), Berlin. 14. 3 0968. D. 13 686. vereinigt. ritz Schaller, Langenburg, Württ. 8. Kortbus. 25 g w m,, * 1 4 . ic E Georg Döll er Schaffung einer Verlängerung als Ersatz für das If. B80 631. Elektrische Glüblampe mit 10. 1. 08. 8 27 510. 4c. 330 652. Militãr Putzzeugtasche. Wil⸗ , . Elndl od fis e o. dgl.

2b. 330 596. Kragenstütze aus Zelluloid. 8d. 336 515. Verbindung geteilter Außen⸗ Riga; Vertr.: Robert Deißler, ; ien k ö. trommeln für Waschmaschmnen, durch je ein ber, dn, e, Pat. Anwwaͤlte, Berlin Sr. 61. durch Ä. n tztung am Stör Ü nde unbraächbar ge—= . Dentsche Faeslühltht Retz cz. 3e, dag gos; wäalen. und Magdagele fir Keim Sac, Frihrichss ssen, . bre is, eit mst aneh, ve,, nne. kugela ti gem Ro K. 33 265. und außen liegendes Flacheisenkand, die miteinander 2. 2. 07. K. 30 038. wordene Stück. W E A,. Raumaun, G. m. b. O.. n , en e . n. t 3 06. D. 13 681. Atmungs., Wiederbesebungg. und ähniihe Äpparate ääc. 330 S860. PHärtelhoim für Schulbänke. körper. Robert Förster u. Hermann Bockries 26. 330 898. Kragenstütze aus Zelluloid. verschraubt werden. Echornst in. Aufsatz. und 1898. 338 812. Am *. geschlitzter Tast · Berlin. . 1.066. N I5368. ,, . lin blanke mit Arematnten and Waschinenfazziü ee ssgiiã“ F. Jebanne, Wilker. Chertzitenbuh, Star ee, T,, de örker s, . Robert Kuffack, Wilhelmsruh b. Berlin. 22. 1. 08. Rlechwaren⸗Fabrik J. A John tt - Gef, hebel für Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Setz, 2c. 3830 38581. Stromabnab me- Vorr chtung für etall un eutsche Gasnlühlicht Att.: Ges. Akt ˖ Ges.. Gelsenkirchen. 7. 9. O7. A. 16573. str. 10a. 15. 1. 08. M. 25 964. 241. 330 770. An einem Fensterbrett ab⸗ Xe sr ge! Fir em besem, d en 55. Sch Wrong. maschi nen n. Eg. Fa. Kari Nuese, Berlin. ruh nde Stromperz raucher, die rmögl chi, von Fahbr⸗ r. e ,, , 14. 3 96. D. 13 687. 206. 330 789. Glaͤserne „Handspritze um Bac. 320 898. Besenhalter. Frau Marta nehmbar aniubringende Schreib, o. dgl. Platte. 3b. 330 6856. Am Schubabsatz zu befestigender Zo. 80 88. Bügelmedell zur Herstellung form 5. 2. 08. NJ. 745. drabtl itungen elk rischer Babnen den elettrischen Man! 2 trische Glühlampe mit Arineien unter die Haut zu sprigzen, mil durch⸗ Trginer, Langen, Bei. Darmstadt. I7: J. 68. Gästar Meusel, Berlin, Sollmannsir. S 2171. 05 Vosenschützer. Max Koch, Sitzendorf. 7. I. 08. gerechter Strümpfe. Martha Engel geb. Cubin, 8g, , . ö . i , Etre iger . . ,, . e, we ö. n n, , , , , , n, ö , . a ** ö. 5 . 3 H. 26 605. . 33125. 66 3. Halle. 08. E. wischenlage für Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, gebracht n Wink lhebels von deren Unterseite obzu⸗ ! n . . ; j Vr. V andenberger u. Dr. G. Gr . . asten für Brennmaterial. 341. 66 ĩ X. 33 125 Jessen, Bez. Halle. 23 1 O8. E. 10 857 Wnlsche ng nehmen, wenn die Oberseite mit Schußleisten bedeckt 21If. 380 6234. Elektrische Glühlampe mit von e r, , Berlin SW. 61. r. . 96. ul 1. 08. K. 33 3. an r 8 3 oß. .J. ldheim, Berlin. 13. 1. 08. Ie itergestell. Jürgen Burmester, Hildes . 5. Z. 08. N. 7402. - . e. O 2868. ardinenring, bestehend aus G. 15618. r ö fig e de 3 , 1. * tig 5 2 159. 330 830. Zweiteilige Farbbandspule, 14 1. 08. H. 3 . ; , , . 14.3 06. D. 13 692. 31. 330 270. Einrichtung jur Herftellung einer ringförmig gebogenen Nadel“ mit natürlicher 324i. 330 s879 Schulbank, bei der der Mittel 36. 330 707. Kragenstütze aus zwei gegen se. 3380 251. Staubsaugdüse mit Bürste, ODrmann Wasem,. Rödelh im, Phillipp Seibel, 21. 380 388. Widerstand für Ueber pannunges - 26 d pakenfz . durch vezschtebbaren dan Formphhtten für Gußm'ed;. Bernhard Lange, Federung. obn= Spiral und mit. Desenperschluß. helm und Paltkasten duich Boten mit Pult, und einander verschiebbaren Teilen. Fr. Heim. Thier, Aerzener Maschinenfabrik. G. m. b. S., Im Prüfling 30, u. Heinrich Schuster, Baumweg 57. sicherungen, bestehend aus cin m aus seuerfest m Ronlatt 1 , rin , eber, zu. berätigener Jteriohn,. 33. 1. C8. . 18 S6. udolf Nickel, Luͤdenscheld. 11. 1. 58. N. 7347. Buchbretrt sestoerbunden sinb, mir geschweiftem Pult Königstein i. S. 31. 1. (8 T. 9146. Aerjen. 11. 1. 08. A. 10 944. Frankfurt a. M. 29. 1. 08. W. 23 964. , geflochtenen Schlauch mit einer losen 3 * tisch Taschenlampen mit einem be 224. 280 299. Aug einem Saugluft, einem 2e. 3380 289. Gardinenring, bestehend aus Pioffen a3 Rücken lehne Wilhelm Harliughausen 3c. 330 215. Korsettverschluß mit Klapp ge. 330 319. Wasserfilter für Vakuum⸗Reini. Isg. 330 841. Vorrichtung zum wechselseitigen Füllung aus körnig m Widerstandgmaterial. All- weg 91 6 . Bekker. Berlin, Walde⸗ Heißluft. und einem Kaltluftbebälter bestehende einer ringförmig gebogenen Radek mit natürlicher Gütersloh. 12. 12. 07. H. 35425. ö mechanik. Lutse Morenz, Rinteln. 6. J. 08. qungsapparate. Albert Samuel Iles, Birminaham; Bewegen des Farbbandes. Jermann Wasem, gemeine Elettricitãts : Geseu schaft, Berlin. 2 3 . Giasblaseeinrichtung. Leonhard Schmid, Nieder⸗ ederung ohne Spirale und mit Versenkverschluß. 3 14. 330 886. Schulbank, dadurch gekenn⸗ Y 2 360. Verir. Heinrich Neubart, Pat „Anw., Berlin swW. s. Rödelbeim, Philipp. Seibel, Im Prüfling zo. 3. 1 63 A. 10986. r hi zr Särsenstick mit Cehöbrngt in obne Page 2 i, 6s. Sc, e ööi. 1dolf igel Tidenkcheit. lä. 1. B. st. Töts. zeichnt, das die Siestütze in ihrer ganzen gänge mn 2c. 330 593. Auswechselbare Gärtel⸗Zierschnalle 30. 1. 08. JT. 7771. Heinrich Schufter, Baumweg 575, Frankfurk a. M. 21c. 330 471. Dosenförmige Asolierrolle für * 9 gin see,, emmen in einen Seifenhalter. 329. 3830 624. Hälse aus Rubinglaz, zwecks] 24e. 220 260. Gardinenring, bestehend aus eine Nute des dahsnterstehenden Pultbeines greift mit broschenartiger Anstecknadel, die auch als Kl ider⸗ ge. 330 567. Reinigunasvorrichtung für in 29. 1. 08. W. 23 9665. elektrische Leitungen. Karl Ludwig Krauff⸗, Fichte . . . 21. 1. 08. Sch. 27 635. Derstellung von Henkeln, Preßglas usw Friedrich einer ringförmig gebogenen Nadel mit natürlicher und durch eine Schraube, die in einem Längeschlij raffer Verwendung finden kann. Wilhelmine Ka itzkn Fachaestellen untergebrachte Gegenständ. S. Sammel- 18h. 330 718. Vorrichtung zum Punjen von straße 13, u. Paul Theuertorn, Wimhelmpt. 12. nua 4 , , e. mit Druck. Schieritz, Deuben b. Dreeden, I. 2. 98. Sch. 27 707. Federung ohne Spirale und mit Gabelverschluß. sißzt, festgehalten wird. Wilhelm Harlinghaufen. geb. Wo ff, Hamburg · Barmbeck, Floiowstr. 21. 1.598 rath X Comp. G. m. b. S., Cöln-Lindenthal. Typenrädern, benehend aus einer Grundplatte mit Chemnitz. 21. 5. 07. T. S563. ; 2 ator. A. Künzler, Konstanz. 4. 2. 08. 2b. 330 8327. Aug einem Stück bestehende Mudolf Nickel, Lüdenscheid. 11. 1. 08. N. 73544. Güäterstlos. 15. 1. 68. H. 35 673 K. 33 240. 3. 2. 08. Q. 35 915 radial angeordneten Führunggnuten für die Punjen. 21e. 2839 803. Stecklontatt mit einteiligem za, ao 270 ö und mit , nrg bersehene Ornament ae. 3230 469. Augeinanderschiebbares Vitragen. 314. 330 282. Klosettsirß mit Schnauze. Ze. 330 878. Pelikragenumbang mit Handschutz sf 330 328 Vorrichtung zum Einlegen eines Siemens 4 Halske Att. Ges., Berlin. 5.2. 68. Sockel Schmahl * Schulz., Barmen. 9. 1. 68. 2 green. Rostsystem für Fzuerungen, glas scheibe. g Tetteles, Berlig, Gitschinerstr. 34. breit. Otto Silers, Seb. Bachstc. 39 41, u. Wilhelm Gminder, Stuttgatt, Albertftt. 1B. on nungen in den vorn berablbängenden Enden. Curt Meßfadens in Geweberollen, deren Meßfadenrolle S. 16712. Sch. 27 501 5 ren gg m . . Roststãben. 38. 1. 08. 2l29. er Hense, Querstr. 31, Leipzig. 12. 12. 07. I5. 1. 68. G. 1I8 555. Beithold Emil Rispler, Chemnitz, Salistr. 17. und Zäh werk in einem G'häuse untergebracht sind, 15h. 380 719. Vorrichtung jum Punjen von 21. 2330 538. Zum Halten mehrerer Leltungs . .. n achen, eumontstr. 67. 33a. 230 300. Teleskopartiges Schirmfutteral 5. 35 4572 at. 30 383. Klosettsitz Auflage aus einem 2B. 11. M. R. 20 338. das sis Handgriff ausgebildet it. Serv. Jacob len, Tpenrädern, bestehend us elner dag zu Punjende dräbte nebenzinander dighende Vorrichtung aus zwei a, , r ö zus Bahkfurnser. Fa. Rudolhh Genck, armen. ac. 320 3)0. Stableinschlagdübel mit runder Papierring mit Schu. n wen Augen u m. 4a. 330 204 Fackel zum Auftauen von Feuer⸗ Christiansa; Vertr.: Alexander Specht u. J Stucken. Typenrad tragenden Aufspannplatte, die gegenüber mit enisprechenden Ausbiegungen versehenen, durch 3 d ö ührkrückenantrieb. Richard 24 J. 05. G. 18 606. . J Fr. Wilh. Mayweg, Mühlenrahmede i. W. Uehlein, Würzburg, Rottendorferstr. 15. 25. 1.68. spritzen u dgl. Josexyh Wolf, Sömmerda. 27. 1.08 berg, Prat. Anwälte, Hamburg. 31 5. 07. J. 76575. der in einer Führung beweglichen Punze drehbar und Joörlierklem men. gehaltenen Metallschienen. Fa—= 8 . Hilden. 31. 1. C8. W. 23 985. 2TDa. SZ30 379. Föahrscheinhalter für Stöcke. 16 J. 08. M. 75 969. n. 2565. x W. 23 957. 9. 330 217. Blersch eck Gläserbürste. Franz feslstellbar ist. Siemens * Halske Att. Ges., Julius Boeddinghaus, Düsseldorf. 22. 1. 08. 3 . k 66 n,. gGrich Wegener. Berlin, Keffelfir. 9. 28. 1. 06. 34e. 330 615. Viltragen und Fardinenstange, 241. 330 233. Vorrichtung zur Entnahme za. 330 337. Brennermantel für hängendes Metzger, Ettlingen J. B. 5. 1. 968. M. 25 850. Berlin. 5. 2. 08. S 16713. B. 36 8gs. J 1 n. [66 . . Trůger 3. W. 23 962. bel welcher dag snopfartig. Abschluhteil mit dem von Tapeient ofen aug hochgelegenen regal. Güblicht, aus keramischem Material in einem 9. 336116 She Siel jwelmal gebundener 181 S380 286. Verpielfältigungsapparat, Peter Zäc. 220 839. Durch einen Dübel und durch au . . 6. o., del. Fäden, Fe; Emil 8a. 320 8862. Hohle Schirmschiene mit keil, Rohr durch Preffung verbunden ist. Fa. Jos. bestehend aus einer Jin ke mil angebogener Stieliülle Stück, mit Schornsteindeflektoren und Glocken. Besen. G Brünle, Stuttgart, Rothewaldstr. 16. 5, Elberfeld, Gesundheitstr. 86. 13. 1. 08. r. , n. . 6 est . . rg, r, . , hn ge, *I nn 6. . , 9 , undern i. W. 30. 1. 765. Lie i schec Taperenhaus & olterm anu A Cie alerie. Jacques Kellermann. Berlin, Köpenicker. 3. 1. 068. 36 706. ? a. Julius Bo ng . eldorf. 22. 1. 08. ö . x ; . 14. W.. V. . - h uisburg. 31. 12. 07. R. 20 540. 5 ud . 10. 07. K 32528. ö 9 339 2 Teerschrubberbalter, kestehend aus 151. 330 768. Kopiermaschine mit einer auf 3 6 899. , 23 ö. J. . Alfred Jahnke, 389. 230 363. Hoble Schirmgabel von ellip⸗ Taf. 880271. Wäscheordnungs⸗Vorrichtung 341. ao 241. Kochkessel fur Kesselanlagen mit 4a. 330 358. Glühkörperring für abwärts einer Tülle mit drebbaren Armen. welche verkröpft der Hauptwalze sitzenden rillenartigen Kurve, welche 2Z1c. 830 5423. Hochspannungs⸗Mehrfach⸗Iso- 3 6 * 9 . 363. 700. tischem Querschnitt. Fa. C. Rob. Dammer stein, mit Paarweise vereinigten, Haken und Sese tragenden, als Hohlwulst ausgebildetem Kesselrand und ein. brennende Gasglüblichtbrenner mit nach ohen ge⸗ sind und verschicbbare, mit Gewinde und Mutter, das die Kopien abschneidende Messer hin. und her⸗ lator aus mehreren, starr miteinander verbundenen, e. ö n . det enlaterne mit auswechsel⸗ Merscheid b. Sbligs. 59. 1. 08. H. 35 883. die Wäsche umschließenden Bändern. Carl Hartoch, greifendem, profiliertem Kesselauflagering. Gebr. richteten Aufbänge armen. Deutsche Gasglühlicht z owie mit Verkröpfung versehene Arme tragen. bewegt. Rphael Schwéöers, Berlin, Turmstr. 33. durch Lufträume getrennten Isolatoren übereinander. . r ö 8 tern. . Henneberg. Tanger Zb. 380 1482. Markttasche mit jweimaligen Düsseldorf, Marktftr. 2. 16. 1. 08. H. 35 746. König, Creseld. 3. 1. 08. R. 32763. Akt. Ges. (Üuergesellschafi), Berlin. 20. 1. 08. Emil Ilgenstein (Sohn), Halle 4. S. 16. 1. 08. 1. 1. 98. Sch. 27 642. Porzellanfabrik DSentschel Æ Müller, Meusel- '. 6353 . = 3 OS. 35 875. ö Doppeldeckeln, jur Aufnahme eines Gefäßes jum 24. 280 278. Federbügel zum Einspannen 311. 330 28. Koch. und Bratgeschirr mit V. 135676. J. 7755. 151. 3230272. Matrize aut feuerfestem Material witz. 23. 1. 08. P. 13 283. 2 b. 280 810. Nachfülltrichter für den Karbid. Tragen und Warmhalten bon Speifen. Otto Trieiel, von sogengnnten Menaggebehällern. Fritz Kirchner, außen vernickeltem, innen verzinntem Stahlkern. Ernst ga. 330 7271. Armatur von Beleuchtungs⸗ 3 330 6278. Schrubberbalter. Frl. Maria Mar zum Gleßen von Tvpen u. dgl. Georg P. Meckel, 21e. 280542. Hocspannungs⸗Mehrfach⸗Iso- hälter von. Aꝝetvlengagapparaten, mit erplosiens. Coburg. 27. 1. 66. T. 9132. Berlin, Friedrichstr. I I2 . 18. 1. 68. KR. 35 225. Schommer, Fraulautern. I0. os Sch. 27 505 körpern, bei welcher die Verbindung der dünn⸗ quart. Stuttgart, Neckarstr. 209. 20. 1. 08. Detzsch b. Leipzig. 16. 1. 08. M. 25 959. lator aus mehreren, unmsttelbar zufammenstoßen den sicherem Abschluß gegen. den Hauptbehälter. Albert 38. 380 970. Sicherheitsverschluß in Ver. Ti5ü. 280 388. Spucknapf mit verschließharem al. 3230 276. Träger für Peljmuffen u. dal. wandizen Rohre mit den übrigen Armaturteilen HM. 25988. E25. 339 797. Gisform, Carl Grand G. Isolatoren übereinander. Porzellanfabrik denischel . n . . 4 2. 6 OS. 35 828. bindung mit einem federnden Druckknopf für Leder Deckel. Theodor Ehristiausen, Klus h Flensburg. bestehend aus einem Paar jangenförmig zusammen⸗ durch aufgestanztes Gewinde bewirkt ist. Heinrich 10a. 339 490. Kokzofentürrgahmen mit jwischen m. b. S.. Cöln. 1. 2. 08. B. 35 992. * Müller. Meuselwitz. 23. 1. O8. P. 13 284. . . S322. re,, . fler mit üher· waren und Taschen aller Art Hans Schnepp, 15. J. 08. C. 6162 genieteten Drahtbügeln, deren nach außen tnickbaren Hansen, Berlin, Bergmannstr. 68. 21. 1. 08. den Lingsseiten ar geordnetem Distanzftegn. Emil 17. 32390 740. Zum Abfüllen eingerichtetes 21e. 3329 847. Sicherungselement mit einem ander. Liegenden sch äh. Karbidtamm3rn, Fa. München, Ungererstr. 66. 17 1. 065. Sch. R 375. 31, 220 2869. Aufßängevorrichtung mit Haken Griffe mit einem Hängehaken gelenkig herbun den find H. 35 772 Krause, Bochum, Westfälischeftr. 27. 11. 12. 07. Vorratsgefäß zum Warm⸗ oder Kühlbalten von Ge⸗ . seitliche Verschiebung und radiale Verrrehung Edward Grube. Alt. Rahlstedt. 25. 1.08. G. 186564 334. 330 239. Serviettenhalter für Rasier.! und Bügel. Gebr. Arndt, Quedlinburg. 25. J. 58. Sgkar Giller, Breslau, Kupferschmiedestr. 24 äc. 329 801. Einrichtung zum Mischen von X. 32 954. tränken und anderen Flüssigkeiten mittels luftleeren g sicherten Isolierring. Elektrotechnische Fabrik 266. 230 866. Azetylen⸗- Entwickler, dessen jwecke. Otto Dreyhaupt, Teuchern b. Weißenfels A. 10 986. I8. 1. 08. G. 18575. Gasen. Alb. Hasenc amp, Essen⸗West. 8. 2. 05. 11a 330 847. Drahtspulenbremsvorrichtung Hohlmantels. Ignaz Timar, Berlin, Joachims. Offenbach vorm. Schroeder Co., Offen- Karbidbebäster aus maisliertem Cisen lech bergestellt 3 S. 2 1. 086. S. 13 615. 345. 230 381. Serviettenhalter. Fritz Starau⸗ 241. 330 310. Vorrichtung jum Auflegen und W. 17 823. für Heftmaschinen, bestehend aus einem federnd auf thalerstr. 15. 21. 12. 97. T. 9061. bach a. M. 24 1. 05. E. 10 869. ; ist. Fa. Eoward Grube, Alt. Rahlstedt. 6. 2. 08. 334. 330 278. Büchse mit Federventil für schei. Gablon 2. R Böhmen; Vert. Ferd. Anehmen von BJardinen⸗· und Vltragenleisten. 18 330 8127. Zündvorrichtung für Lampen, ken ir der Spule niedergedrückten Arm mit 127f. 330 429. Vorrichtung jur Erkennung des 21c. 3230 38581. Schalteinrichtung für Wider G. 18 680. ; automatische Abgabe des Inhalteg. Dr. Rudolf Starauschek, Friedrichshagen b. Berlin. 28. 1765. Theodor Schaarschmidt, Leipzig, Dresdenerstr. 68 bei der Zündfunken durch Reibung eines sogennnten federnd an die innere Wandung der Svpulenränder Luftgehaltes im Heindampf von Wärmeaugtausch= standskasten mit auf der Kontaktbahn unmittelbar 27e. 320 548. Gekapselter, durch die gleich. Glan, Berlin, Wilhelmshabenerstr. 21. 18. 1. 08. St. Io il3 Iz. 12. of. Sch 27 3165. Crreisen steines zwischen zwei Eisen körpern erz'ugt gedrückten Nasen. Josef Katz, Leipzig Lindenau, apparaten. Karl Michaesis Cöln a. Rh., Kameke⸗ durch Handrad wie mittelbar durch Wendegetriebe leitig als Ventilator ausgebildete Riemenscheibe ven, G. 18 572. Taf. 2320 498. Wandlonsolchen mit Spiegel 241. 330 62. Paffiermaschine mit leicht ab- werden. J. Lubszyaski, Berlin, Tauen zienstr. 182. Eee! 15. 1. A G8 .,, straße 8. 17. 1. 08. M. 25 983. und Welle beweglichem Kontakthebel. Felten * tillerter Motor. Maximilian Bohlau, Rombach 28e. 230 289. Vorrichtung jum Formen des und iwei , Bildern o. dgl. Joseph nehmbarer Stirnwand und heraus ziehbarem Sieb- 16. 1. os L 18 855. 11. 3830 387. Verstellbarer Rücken mit Halte 6 2 274. ,, 6 ,,,, n. Ges.. Frank; 1 * a' nd eu. tung an Wasser , . 8 3 g . DafeidorfL Louisenstt. 900. 23. 13. G07. zxlinder. Earl Postraneckn, Äpharate. und ekt · is ũ ũ ter. e Wilbelm Brandhorst, Rekum b. Farge. 27. 1. 08. furt a. M. 25. 1. 08. F. z ? = . ; ; ü 9 gien gu er hißenden molle. Grau R, ; . = 1. 08. 28d. 230 583. Eh sscher Gatagzünder mit norrichtung, für ose. Blätzer, Fritz Nebfeld ar darg Geschlitzter Kabelschub mit strahlgebläsen jur Verhütung des Austrittes von Dina Fink, Berlin, Schönebergerstr. 32. 25. . 08. 84f. 330 682. olirahmen in zugespltzter Form, r m, e en,,

d s ; itt 18. 89. 20 691. B 368931. 2c. 330 699. mehreren parallel geschalteten Trockenelementen. Dresden, Zittauerstr 3 Otto Lootze. Frank⸗ Wasser aus dem Luftausströmrohr. 3 . F. 16 892. für Einlagen aus beliebigem Material. Süddentsche n a1. 330 372. Universal Kochlöffel. Friedrich

fr -d Sarzbecker, Dres den, Huttenstr. 11. 15. 1. 08. 1 dTe. 330 504. B att eines Abreißkalenders für 198 330 687. Bügelschraube zur Befestigung konischem Längsagewinde. 3 *r en , Wenn m fernen! Daniel . e von Brückentafeln. Karl Kohl, Ellwangen. 28. 1. 08. furt a. O., Crossenerstr. 14. 30. 1. 08. L. 18 902. Breslau, Albrechtstr. 42. 24. 1. 08. 25e. 230 410. Mehrteiliges Welleneisen mit Glas- K Metall Warenges. m. b. S., Mann. Bast, Leipzig, Elisenstr. 7. 23. 1. 08. B. 36 895.

4f. 330 487. Glüͤbstrumpfgewebe aus zwei in a Haardt. 10. 1. 08 M. 25923. K. 33 332. 21c. 330 700. Schalttafelklemme für rück 20a. 829 412. Retrodiasloß. Dr. Fran schiaͤg gegeneinanderstehend angeordneten Brenner heim. 9. 1. 08. S. 16577. 341i. 3360 389. Fugelgelenkkupplung wi

1 gebundenen, von Stell⸗ rer. durch 6 14h 330 578. Schnellfilter für Großbetriebe. 198. a0 688. Bügelschrgube zur Befestigung seitigen Anschluß und vorderseltige Bedienung, mit TZrustus., Marburg a. C. 21. 1250. K. 35 066. Bülsen. Gbristoph Reich, Schmalkalden. 16. 2. 67. 345. a6 8582. Steppdecke mit einer Füllung dem! Kurdelart. der r e e ping 1 a

fäden zesammengehaltenen Gewebedecken. Kruse * Janaz Fiedler, Stift Tepl b. Marienbad. Böhmen; von Brückentafeln. Karl Kohl, Ellwangen. 28. 1. 08. vorderseitiger Isolierung der Metallteile. Olto 0a. 830 638. Speculum mit kurjer Vorder⸗ R. 20 477. gus Wolle. und Baummollabfällen. Carl John, seitig drebbar gelagerten Arbeitgorgan von Rühr⸗

Breying, Barmen. 18. 10. 07. K. 32476. Vertr.: Otto Timpe, Magdeburg, Gr. Klosterstr. 8. K. 33 334. Lootze, Frankfurt a. O., Crossenerstr. 14. 30. 1. 08. Platte für intrauterine Behandlung. Achille Capaldi, 22e. 330 480. Brennschere mit spigzauslaufenden Göln a. Rh., Blumenthalstr. S5. I53. 12. 57. 764 Misch. und Schlagmaschinen. Carl Wiedemann

19. 330 351. Brenner mit An ündevorrichtung J 12 67 F 16676. 195. 330 693. Tunnel und Stollen⸗Bagaer. L 18903. Neapel; Vertr.. Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Schenkeln. Fa. G. Kürschner, Schmalkalden. 345. 336 887. Än die Stuhllehne . Nachf., Hamburg. 30. 1. 08. K* 23 969.

für Spirituskocher. J. Schulz. Berlin, Alte Jakob ⸗- 128. 330 579. Schnellfilter für Milch und Friedr Radu, Saarbrücken. 29. 1. 08. R. 20 689. 21e. 220 708. Draht verbindung ohne Lötung, Berlin NW. J. 19. 4 05. C. 5291. ö 27. 1. 08. K. 33 333. barer Bierglashalter. Hermann Fabig jr., Rudol.⸗ Bil. 330 822. Gefäß, dessen Ausgußrohr mit

straße 11712. 15. 1. 08. Sch. 27 5654. andere Flüssigkeiten. Ignaz Fiedler, Stift Teyl 20a. 280 876. Weichenanlage für Bremsberg aus einer S förmigen, offenen Hülse, welche zusammen g0b. 330 746. 2 an Klemmhandstücken 234. 330 597. Haarweller, bestehend aus einer stadt. 23. 12. 07. F. 16738. einer Sala versehen und mit einem nahtlosen Luft=

Ag 330 359. Invert ⸗Gaeglühlicht Brenner b. Mari⸗nbꝛd, Böbmen; Vertr: Otto Timpe, gleise. G. Nack's Nachf., Kattowitz O.S. 8. 10. 07. mit den von ihr aufgenommenen Drahtenden gewunden für zahnärztliche Bohrmaschinen. Bernhard Putter, der Länge nach aufgeschnittenen Röhre, die an den 34g. 330 29 4. An einer Profileisenschwelle mit juflußrohr verbunden ist. Alban Schneider, Thum

Mundstück mit Knaggen jum selbfttämigen Zentrieren Magdeburg, Gr Klosterstr 8. 11 12. 07. F. i6 679 R 7135. wird. Dr. Schmidmer X Co., Nürnberg. 1. 2. 08. Berlin, Jägerstr. 9. 31. 12. 07. P. 13 204. Enden durch je eine Platte abgeschlossen ist. Robert Holzeinlage vermittels dieselbe umgreifender Lager. i. S. 17. 1. 658. Sch. 27 557.

eines darauf angebrachten und entiprechend geformten 12. 3230 508. Stützkorb für Filtriertrichter. 20Oc. 32830 346. Sicherheltsvorrichtung gegen Sch. 27717. 20d. 320 106. Hynienisches Monatsbeinkleid. Kufsack, Wilhelmzruh b. Berlin. 22. 1. 98. &. 33 266. stücke angelenkter Klappsitz für Hörsäle, Theater u. dal. 241. 330 616. Doppelwandiges einen luftleeren

Glübkörp rrings. Deutsche Gasglühlicht Akt. Otto Schmatolla, Berlin, Klopstockstr. 57. 11.1. 08. das Umkippen der Kasten der Feldbahnwagen. 214. 2830 210. Oelausschalter. Helene Schubert, Ra. E. Lebowirsch., Troppauz, Vert. Dr. 8. 3c. 230 202. Aug por5sem Stoff bestehende, German Besteimrher, München, Adalbertstr. . Pohirdum einschließendes Gefäß mit am Boden an=

Ges. (AUuergesellschafi h. Berlin. 20. 1. 08. Sch T 526. Leonhard Mickartz. Aachen, Adalbertsteinweg 140. * Funke, Altchemnitz, Annabergerstr. 20. 1. 2. 08. HGottscho. Pat. Anw., Berlin W. 8. 31. 10. O7. auf einem Holzstäbchen befefligte Tülle zum Rei. 74. J. 08. B. 36 965. gekitteter Schale. Thermos. Gefellschast i. S. O.

D. 13 677. I2r 330 202. Teerdestillations - Apparat. 4 1 08. M. 25 883. ch. 2. 727. 2. 15 464. . nigen biw. Trocknen des Ohres. Julius Walther, 24g. 330 361. Spiralfedermatratze mit starren Berlin. 35. J. 08. T 930.

5d. 3230 592. Zu beiden Seiten des Schienen. Johannes Alexander Opitz, Leipzig, Sophienstr. S. 20. 2 n. ge un ö,, 246 en ge: . . ate rn e . . . ö , . * le, . d g,, , . 1 23 . , , n 8 ir , 66 ẽer, . . 339 692. Kaffeemaschine mit einem ober- . ete Bie en für Gr . 1. 038. 4508. ũr ransvorttöpfe au enbabn⸗Topfwagen. verbundenen Platten und abnehmbar auf ihnen be⸗ n ellen. HS. ö . ; ocken au ummi. verbindenden ahtseilnetz. ornelius ekuth, halb des Filtriereinsatzeg a neten dur

an, me nnn, ,,,, nm,, ,, . 23 1. 08. B. 35 774. Heng PMtundorff.. Dreüden öiltmaitiz. 15. ii. S5. ien g. , d. i 83. 8. ss , ) . . . ö

ö 16 931.

: ü ü = N Sächs. Waggon fabrik Werdau, G. m. b. S., festigten Verkleidunge blechen bestehender Kasten zur Berlin. . e e r e, e , , n, rn, m, nm,, n, ,, a6 er ö 20d. 230 788. Aufsauger aus imprägnierter, M. 2 ag. 320 489. Halter für Deckbetten und Mercurstr. 7/18. 28. 4. 85. F.

ück d önnen. rn. ; inrich Lanz, M ; Werdau i. S. 17. 1. 98. S. 16622. Aufnahme von auf gemeinsamen Trägern angeordneten h ,, e u e, ngen. an rn L . i , ; m 2z0e. 330 889. Selbsttätige Boljenkuppelung. auswechselbaren Widerstandzelementen u. dak. Felten krepyeschierter Seide zur Aufnahme und Heilung 334. 380 895. Parfümträger, bestehend aus Decken. Paul en gen r Fornewth, Base⸗ 3241. 330 698. Steckleiter, sprossenweise ver=

6170. 138 330 470. Neuerung an Schlangenrohr⸗ Hermann A. Kröger, Neumünster. 27. 12. 0. . Guilleaume - Lahmeyerwerke Alt. Ges., krankhafter Ausflüsse bei Frauen. Emil Stenhan, zwei an den Rändern zusammengeklebten porösen dowstr. La. 30. 1. O08. stellbar und mit Vessteifung durch] unterseitige * 330 870. Vorrichtung um Durchschneiden Ueberhitzern. Fa. e , , Mannheim. K 33 (O71. Frankfurt a. M. 24. J. 08. F. 16906. Berlin, Stallschreiberstr. 22. 15. 1. 08. St. 10 o80. Papierblättern, deren Zwischenraum mit wohl. 349. 2320 541. Kindersaugflasche mit Wärme⸗ Drahteinlage. Karl Christiansen, Hire ne e t. L. I7 547. 20i. 330 2989. Stations Anzeige ⸗Apparat. DHLe. 330 532. U tersuchungsapparat für Blitz⸗ 2080. 830 775. ußgelenkbandage. Josef riechendem Pulver gefüllt ist. Johann Zentel, meßeinrichtung. Adolf Hanmiers, Heisede b. Glei⸗ 30. 1. 08. C. 6195.

ü der die einzelnen Schneid, und Austrebe elemente 88. 330 728. Apparat ohne mechanische Ein-! Hugo Krug. Bernburg. 24 1. 08. K. 33293. ableiter nach Art der Whratstonschen Meßbrügen. Aoch. Bonn a. Rh., Remigiusstr. 12. 24. 1. 8. Horaberg, Baden. 165. J. 08. 2 4893. dingen i Hann. 22. 1. O8. ꝓ. 35 785. 341. 330 729. Christbaum ⸗Licht halter mit * 9 9 . schwenkbarem Lenk⸗ richtung, zur ger it n . , Dampfeg. 201. 350 377. Keilsicherung für die Be Elektro⸗Techn. Fabril Jul. Otto Zwarg, rel X. 33 290 228d. 380 301. Rucksack ir rer 2g. 230880. Eckpfosten für zerlegbare Militär- einem Waͤrmetriebrad, dessen mit durchscheinenden haupte sitzenden Messern besteben. Ger. Dietsche, 5. Reiß, Koblenz⸗Mofelweiß, Coblenzerstr. 103. festigungsichrauben am Weichenschlosse und zum Re⸗ berg i. S. 20. 1. 083. G. 10 842. Dee. 229 661. Holisarg mit innerem Ver. mit, Holirabmen im Innern jur Aufnahme der bettstellen. Gebr. Blaukenagel, Bielefeld. Bildern versehener Querrand die Lichtquelle trommel- Waldshut i. B. 21. 2. 07. D. 12395. s 7. 07. R. 19833. gulieren des Schlosses bei einem Klaffen der Zunge. 21f. 38390 279. w ,, eleltrische steifungsgestell aus Metall. Bernhard Bode, Breg. Instrumente. Carl Bosse, Gr. Germerzleben. 12. 13. 07. B. 36 48. artig umschließt. Frau L. Heipcke. Magdeburg. 6b. 330 571. Vorrichtung zum Durchschneiden 138. 330 870. Dampfwasserableiter mit mehr⸗ Friedrich Kortwig, Nette b. Mengede. 28. 1. 08. Lampen, bei welcher zur regelbaren r n, der lau, Kupferschmiedestr. 31. 14. 1. 08. B. 35 810. 24 1. 08. B. 36 924. ö 24g. 330 599. Verstellbarer Bett⸗ und Liege⸗ Gr. Dierdorfersfr. 2563. 26.7 67. H. 34138. der Treber und Iustrebein in Läuterbottichen, bei fach gekröpftem Ventilhebel und dem Dampfdruck . 33 342. ; Bewegung des Hebelarmes, über den die Leitungs- oe. 3830 7883. Mittels Fahrrades bewegte Räder ˖ 288d. 230 483. Ansteckbüchse mit ausniehbarer sesseltisch. Bernhard Kaufmann, Leipnig, König 341. 330 782. Apparat jum Kochen und der die Messer gruppenweise zu Elementen vereinigt entspr chend verstellbarem, geschlossenem Hohl⸗ 201. 330 478. Glektrische Weichenstellvorrich. schnur hinwegläuft, ein Anschlag an dem Drahihügel kabre. Th. Ewald, Küstrin. 27. 1. 08. E. 10 874. Schnur 9. dgl. zum Halten kleiner Gebrauchtgegen. Johannftr. 5. 23. 1. 58. R. 33 385, Sieben von Flüssigkeiten, mit auswechselbarem Sieb. und in diesen gegeneinander verletzt sind. Gebr. schwimmer. Heinrich Berk, Chemnitz, Wiesenstr. 24. tung mit zwei Solenolden. Robert Schmidt, für die Aufzugvorrichtung angebracht it. Garl 2Of. 230 217. Mit zwei Handgriffen ver. stände. Ignaß Nissen, Traunsteinerftr. 3, u. George n gg. 330 081. Aug einem Stücke bestehen der, Hans Rochlitz. Yamburg, Eppendorferlandstr. S. Dietsche, Waldshut i B. 21. 2. 07 D. 12396. 8. 2. 07. B. 33 453. Munchen. Vietor Scheffelstr. 21. 237. 07. Sch 26 252. Borg, Fabrik für elektr. Installations- 1 aus mit überlponnenem Drabt Ephrgim, Unter den Linden 45, Berlin. 27. J. 068. mit Scharnieren beweglich angeschlagener Cinz-lsiß X. 1. 68. R. 20 534 6b. 330 573. M sser für Treberdurchschneid. I4c. 330 207. Achsiale Dampfturbine mit 2BRxa. 330 299. Fernsprechapparat, bei welchem material m b. O.. Leivzig. 20 1. 68. B. 36 860. gefertigten Borstenraupen. Sang Frottierbürsten⸗ N. 7375. für Schulbänke u. dgl., dessen vorderes Teil spiß 341. 330 820. Ghrlstbaumschmuck mit Vor— und Austrebermaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schaufelgruppen im Kirderdrudt- ll. Akt -Ges. Tel vhon und Mikrophon in zu einem 4 zusammen 2Af. 339 368. In senkrechte Ebenen zur Länge brik Benny Ehrenbacher, Stuttgart. 9. 1. 07. 24a. 280 283. Zerlegbarer und verstellbarer zugeschweift ist. A. W. Remy 4 Cie., Neu⸗- richtung zum Halten der Kerje und Klemmvorrichtung am vertikalen Schneidmeser quer dazu sitzende Mer Brown, Boveri Æ Cie.. Baden, Schwe; setzbar n Teilen angeordnet sind. Joseyh Guggen⸗ achse geieister Schutzkorb für Glühlampen. Glocken 16 409. M Ständer für Spiritug⸗ und andere Gagkocher u. dgl. wied a4. Rh. 2. 1. 08. R. 20515. . zur Befestigung am Baume. Hermann Pollmer jr., sich befinden. Ga br. Dietsche, Waldshut J. B. Vertr. Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. heimer, Nürnberg, Findelwiesenstr. 9. 6. 2. 07. u. dgl. Bergman na⸗Elektrieitäts. Werke Att. g0f. 32389 218. Mit einem Handgriff verschen; X. Schulz. Berlin, Alte Jakobstr. 11.12. 15. 1. 568. 248. Bao s91. Sofabett mit verstellbarer Halle a. S.. Pfäl zerstr. 4. 4. 1. 08. P. 13 214. 25 3. 07. D. 12545. ö 16. 10 65. A 8573. G. 16 864. Ges., Berlin. 21. 1. 08. B. 36 881. Gesichtgmassagebürste aus mit ubersyonnenem Draht Sch. 277 553. Rückenlehne. Aug. Geusiug, Elberfeld, Unter. 341. 3360 824. Verstellbarer Warengrelfer, 6 f. 230 384. Aufsatz mit Rücklaufrohr für 14. 339 324. Achsiale Dampfturbine mit auf Tia. 330 283. Aus einem Block durchlochter , . orstenraupen. Sang Ferottierbürsten · 34x. 3830 302. Haushaltunggmaschine mit grünewalderstr. 33. 4. I. 66. G. 8 183. gekennzeichnet durch einen an einer Stange fest⸗ Quecksi ber Druckmesser für Spundverschlüsse. gleicher Welle in getrennten Zylindern angeordnetem Papiere und aus einem Befestigungsmittel bestebende (Fortsetzung in der folgenden Bellage.) Fabrit Benny Ehrenbacher, Stuttgart. 9. . 07. horizontal drehbaren Verrichtwerkseugen, bie von der gi. 3a 226. Eisenklammer mit Zapfen zur gehaltenen, und einen durch Handbebelmechan igmiug Dein ich Barczewski, Langfuhr b. Danzig. 28. 1. 68. Hoch. und Niederdruckteil. Akt. Ges. Brown, hygienische Schutzvorrichtung für den Hörer an Fern—⸗ 16 516. verschiebbaren Antriebswelle gabelartig gekuppelt Befestigung von Tischen und Bänken in Gefsängnis⸗ zu betätigen den Greifschenkek.! Nikolaus Kopp. B. 36 345. Boveri A G ie. Baden, Schwe; Vert: Dang svrechapparaten. Bertram Salin, Frankfurt a. M. 1 ad rnng; Lichthgblebnstzbl mit Fußbank. Werden. Anton Eichinger, Leichlingen. 26. J. 65. Kilen. kam Graber, Nürnberg, Bärenschanz. Wiesbaden, Walrmähl te ** 10. 11m se. 6f. 3230 699. Quechsilber Spundvorrichtung mit Heimann, Pat ⸗Anw, Berlin 8W. 11. 16. 10. 05. Beethoven ir. 59. 21. 1.08. S 16 644. Verantwortlicher Redakteur: 5 . Berlin, Spichernstr. 2. 6. J. 08. G. 10 867, ng 68. 12 12. 07. G. 18 364. 24I. 389 828. Spiralförmiger Teeseiher aus abwärts gerichtetem Trichter und darüber befindlicher, A. 10949 2Ia. 330 677. Mikrophonkapsel mit verstell⸗˖ . 26 888. 24k. 3280 3838. Nußknacker mit Drucschraube at. 320 385. Ttschplatte aus Linoleum mit Draht. Th. Kapff Nachf., Ludwigsburg, Württ. nach unien off ner Glocke in dem aufsteigenden 4e. 33090 3285. Parsons⸗Turbine mit ver⸗ 1 a. , , n,. , , ing. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 2 * ö. , , 9 ö 66 Soga, Neustadt, Holst. e n, 1 ah. . e cart. in 65. * 335 1573. ö ö

Wi : dert druckteil. Akt. Ges. Br Vielhaben, Han burg 1. 08. V. 6216. ; 6 . urgerstr. . 1. 908. . - . O 881. entrãger, ehend gin 4 . , . 72 ** gllnheif ir ill. 18. n. 21a 3390714. Anordnung von Fernsprech., Verleg der Cweritimn (eidrihh . ern n. frinkten por zen Blättcheng. Paul Waser, Grune, 349. 280 3278. Scheuertuch, dessen Kette aus 211. 330 B26. S nkelfeststellung für Staffe⸗ mehreren übereinander r . Te, go dad gechrschneider mit jwanglänfig 32. Glocken· und Lichtsignal⸗Apparaten. P. Mattick., Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ö 23. 5 O7. W. 23 786. trocken gug Flachzabfall gesponnenen Fäden bestebt. lejen usw. mittels eines Prahteg, der in Verbindung Heinrich Besser, Ilmenau. 30 11. 97. B. 36 3 geführtem Schneidstahl für Rohre aller Art. hier if 1ü1c. 320 32329. Dampfturbine mit Aktiong⸗ I Berlin, Tegelerstr. 24. 3. 2. 08. M. 26 O36. Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32 66 864; S , n . mit Trichter Auguft Friese, Kirschau, Ben. Dresden. V. IJ. G68. mit einer win dschieß geformten Platte keilförmig wirkt. a1. 230 85. Verstellbarer Üihrstände? an für Spuckflaschen in Blech. Fa. EC. Sülsmanu, F. 1s vid. Alfred Reichel, Loschwitz, is. 1. 08. R. 293 617. CGtiiettehaster. Max Breiter, Halle a. S. halber g i. B. 17. 1. 08. S. 35 760. 241i. 320 842. Gepreßter Deckel für verschließ ˖ städterstt. S. 15. 15. 57. B. 36 bi56.

ür ĩ ; * s P 4 . 4 . 26. 330 659. Damengürtel mit auswechselbarem Sd. 330 720. Waschiuber mit losem. zusammen⸗ Setzmaschinen u. dal. Fa. Karl Nuese, Berlin ist. Reinhold 3 Nürnberg, R. thenburgerstr. 9. Metallfäden. Deutsche Gasglühlicht Akt. Gef. 30. 1. 68. 5

der Treber und zum Austrebern in Läuterboitichen, 11. 4. 67.