1908 / 53 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

* Zeh bed; Sohn von Anton,

n er. I der Lifte der Genossen ist während , 63 ts . gestattet. Müͤlhausen, den 27. Februar ; dare , .

teagericht. niaan. lol s?

das Genossenschaftsregister ist heute bel der 2 n m , Bezugs · und Absatz · gene slen cha fe, zu Borsdorf e. G. m. u. S.

etra worden: e 6 Generalversammlung vom 18. Februar 19658 wurde Otto Koch in Borsdorf an Stelle des Johannes Döll VIII. in Borsdorf zum Direktor gewählt.

Nidda, den 26. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Nidda. 97468 In das Genossenschaftsreglster ist bei dem Bor- schuß ˖ und Krediwerein Ober⸗ Moclstadt e. G. m. u. S. heute folgendes eingetragen worden; Gemäß § 21 der Statuten hat der Aufsichtsrat die n dr Vorstandomitglieder, nämlich: 1) Heinrich Wilhelm Mickel (Dircktor) zu Ober- 2) Philipp Brack (Kontrolleur) Moãstadt 3) Hermann Harth (Rechner) vorläufig von den Geschäften enthoben und bis zur endgültigen Entscheidung durch die demnãchstige Generalbersammlung den Gr. Bürgermeister Birken⸗ stock in Ranstadt zum Direktor, den Landwirt rie drich Wilhelm Meub von Ober, Mockstadt zum und den Landwirt Richard Kullmann von Ober⸗Mockstadt jum Rechner ernannt. Nidda, den 28. Februar 1908. Großh. Amtsgericht.

Oper- Ingelheim. Bekanntmachung. M469] In unser Genossenschaftgregister ist heute die Ge⸗ noffenschaft in Firma: „Spar und Dar lehus⸗ kaffe, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Ele- heim eingetragen worden. Das Statut ist am 3. Fe⸗ bruar 1908 feftgestellt worden. GSegenstand des Unter⸗ nehmens ist der w Spar⸗ und Darlehns⸗ engeschäfts zum Zweck: ta 383 Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. en reer sind Johann Renth III., riedrich Lenhard, Jobann Bragunbeck, Jalob engel 1II, Georg Dünges LTV, sämtlich iu Els. beim. Bekanntmachungen ergehen unter der von jwel Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem iu Ober. Ingelheim er⸗ scheinenden Rheinbessischen Beobachter. Die Billengerklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch jwei Vorftandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die k u der Firma der Genoffenschaft ibre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ober⸗Ingelheim, den 24. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 97470 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Rank Przͤzemysloweom, ein- getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft flicht in PBosen eingetragen worden, daß Jojef H n stellvertretendes Vorstandsmitglied ist. Posen, den 22. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. a. NHR adeburg. 1 Auf dem den Spar“ und Creditverein zu Radeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Daftnflicht betreffenden Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute ver⸗ lautbart worden, daß der Direktor Bäckermeister Karl Klein in Radeburg infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Ge— treidebändler Arthur Lehmann in Radeburg als Mitglied des Vorstands und Direktor gewäblt ist. Nadeburg, am 27. Februar 1808 Königlich Sächs. Amtsgericht. . Roda, S.A. Betanntmachung. 9747 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Bobecker Spar und Darlehns kafsen⸗ Verein, , . Gen. m. u. H. in beck, eingetragen worden: Den zt afin * dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Ferdinand Riedel ist der Landwirt und Steuerschulz- Bruno Riedel in Bobeck als Beisitzer und Stellvertreter des Vereingvorstehers gewählt. Roda, den 28. Februar 1908. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sohrau, O. - 8. ; 197475 In unserem Genossenschaftéregister ist heute bei Nr.? Volksbank zu Sohrau O /S, Kredit⸗ verein für Sandwerker und Gewerbetreibende, e. G. m. b. S. zu Sohrau O S eingetragen worden, daß die Firma in „Volksbank zu Sohrau O / S., eingetragene Geno ffenschaf⸗ mit be- schräukter Haftpflicht in Sohrau O / S.“ geandert worden ist. Gn.⸗R. 2Za. 93. Amtsgericht Sohrau O.. S., den 26. 2. 1908. Steinhorst, Lauenb. 97474 Bekanntmachung. . Bei Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. S., zu Sandesneben, ist heute eingetragen, daß Heinrich Burmeister aus dem Vorstande auẽgeschieden und an seine Stelle n , , , mn in den Vorstand gewählt ist. Steinhorst, den 25. Februar 19235.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter drr

Armbrusler find

V d ausgeschieden. . Wolf,

Vl aden 5 Wezel, Wirt, beide in Wald dorf,

icht in Walddorf: 3 Wezel und Jobannes

Vorstandsmitgliedern gewählt. zu ke n d e, Tübingen und Um ⸗˖ egend, eingetragene Genossenschaft mit be chränkter Hafipfücht in Tübingen: An Stelle des zurückgetretenen el Gberhardt ist Ulrich Del, nm, als Kassier in w . ; ar 1908. Amtgrichter 6 terastede. [974 . D e eaftsregister ist heute jur, Molkerei Geuossenschaft e. G. m. u. S. zu Edewecht e. ö . Diedrich Harms zu Süd. Edewecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Grund beuermann Dledrich Hälsmann zu Süd, Gdewecht ist s * . r bruar 24 er stede. Fe ö e, n Oldenburgisches Amtsgericht. Abt. J.

Wismar. 97476 In unser Genossenschaftsregifter ist beute betr. die Schuhmacher Rohstoff · Genossenschaft, Ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wismar, zur Spalte 4 eingetragen: Burch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Schuhmacher ⸗Rohnoff Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju ö vom 29. Dezember 19807 ist beschlossen worden, da 6 9 Schuhmacher Rohstoff ⸗Genossenschaft, Gin getragene , , u en, er Haftpflicht u Wismar, aufgelöst ist, un 2) als gtzuldaloren bestellt sind: die Schuhmacher⸗ melfter Wilhelm Daebell, Hermann Boldt und Carl Pagel, samtlich wohnhaft zu Wismar. Wismar, den 27. Februar 1908. Großheriogliches Amtsgericht.

wittmund. 7477] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkereigenoffenschaft Friede⸗ burg in Friedeburg folgendes eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Johann Hagedorn zu Wiesederfehn ist aus dem Vorstand ausggeschieden und an seine Stelle der Rendant Franz Christophers zu Strudden getreten.

Wittmund, den 22. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. II.

Wörrstadt. Bekanntmachung 97478 eines Eintrags aus dem Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung der Spar- Æ Dar⸗ lehenstkasse e. G. m. u. Sv. in Wallertheim vom 23. Februar 1908 wurde an Sielle des aus= geschiedenen Vorstandsmitglieds , der Paul Seemann in Wallertheim als Mitglied des Vorstands gewählt.

Wörrstadt, den 27. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht. VWohlau. 97479

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit 2 Haftpflicht zu Thiergarten eingetragen: 6 Karl Kaske ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerguts⸗ besitzer August Goldbach in Thiergarten in den Vor⸗ tand gewählt. . ) Amtsgericht Wohlau, 18. II. 08. zabern. 96310 Genossenschaftsregister Zabern.

Im Genossenschafttregister Band IL unter Nr. 13 wurde heute eingetragen: „Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Petersbach. Die Statuten sind am 9. Februar 1908 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: I die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) 3 , Beschaffung von Wirt⸗

aftgbedürfnissen, ag der lee, . Absatz von landwirtschaft⸗ ichen Etzeugnissen, 23 ben üg hrung sonstiger Maßnahmen, die zur Etreichung des in 5 1 des Statuts angegebenen Zweckes der Genossenschaft Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschastlichen Geschaäͤftsbetrlebes erforderlich erscheinen, u. a. Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be wucherung.

. besteht aus 5 Mitgliedern:

I Christian Schmitt, Privatier, Vorsteher,

h Christian Engel, Ackerer, Stellvertreter des

Vorstehers,

3) Friedrich Cron, Schneider,

4) Karl Jung im Hof, Ackerer,

6) Georg Dorn, Bildhauer, sämtliche in Petersbach,

Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, 2. f Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ ichkeit haben soll. lich Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. )

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandemit-⸗

Claviez . Attien n, 2 verfie Ur

Musterregister.

ländis ster werden unter (Die aut 6a . nr ↄ7 2965]

eingetragen worden: Ihe RKunstweberei i , en 5.

In das Musterrezister i ** 155. Firma

geltes Paket, Moqueite, Situckware, Läufer. und Ro

2265 bis gr. 5867 bis 5872, 163 bis 168. 176, 177 b. Nr. 156. Dieselbe irma Ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Stoffproben für Stückware Laufer, Rollenware, Wandbefvannungt stoffe, 7 Stü gemalte inn, . , re , . . en für Teppiche und Decken, Fabr * 2284 bis 5 169 bis 175, 156 bis 162, 58 48, 5864 bis zu a und b: Flache ner euhnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Februar 15. 8, Nachmittags 15 Uhr. Königliches Amtsgericht Adorf, den 13. Februar 1908.

Altenn, ö, , sster ist einge (965947 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 110. e Atteng R Cie., Altena i. Westf., ein Modell für Fahrradnabenkörper, ver⸗ siegelt, plastisches Erieugnis, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr. Aitena, den I3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erngeb. 97057 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 154. Firma Nestler Bernhardt in Eppendorf, für Holiwaren bestimmter Farben- anftrich silbergrau blau auf Eichenholi', Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 155. Firma Richter Wittich in Eppen⸗ dorf, 1 verschlossenes Kistchen mit 8 Mustern für Brandsachen⸗Andenkenart kel aus Holz mit Rinde als Verzierung, Fabriknumm ern 1140, 1159, 1138, 11421, , 3, i156, 1143, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1908, Nachmittags 43 Uhr.

Augustusburg im Erzgeb., den 29. Februar

1908. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. . 97053 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Spalte J: Nr. 233; Spalte 2: Eisenwerk L. Meyer jun. Æ Co. Attiengesellschaft zu Hdarzgerode; Spalte 3: 21. Februar 1908, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten; Spalte 4: ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen mit Mustern für plastische Erzeugnisse von gußeisernen Haushaltungg. und Luxusgegenstäͤnden, verseben mit folgenden Nummern 6750, 6751, 676, 6773, 6777, 6781, 6782, 6783, 6787, 6788, 6789, 6790, 6791, 6792, 6793, 6794. 6795, 6796, 6804, 6805, 6806, 6808, 6805; Spalte 5: plastische Erzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist drei Jahre. Ballenstedt, den 21. Februar 1908. Herzogliches Amte gericht. 1.

6 i n , 97496 m Musterregister wurde eingetragen: IH unter Nr. 264: Die Firma „Gebr. Schmitt, vormals Schmitt Poftel“ in Bamberg hat die Verlängerung der Schutzfrist der unter Nr. 264 eingetragenen Flächenmuster bis auf diei Jahre an⸗ gemeldet. ; 2) unter Nr. 284: Firma Schaller u. Lang- einrich in Bamberg, l veisiegeltes Kuvert, ent- m farbiges Musier von Kaliko mit flechtstoff. artigem Dessin in beliebigen Farben, Fabriknummer P, Mußster für Flächenerjeugnisse, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1808, Voꝛmittags 11 h., Schutzfrist 3 Jahre. Bamberg, 29. Februar 1908. K. Amtsgericht.

Blankenburg, Harn. 97052 In das hiesige Musterreaister ist eingetragen: Nr. 43. Buchhändler Fritz Sdöfer zu Blanken ˖ burg (Harz), 1 Modell eines Apparats zur Her— stellung von Biapositiven, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 257, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. Februar 1908, Vormittags III Uhr.

1 665 a. H., den 25. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

97297]

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 5 Steinguifabrik Witteburg, Aftien⸗ gesellschaft in Farge, 3 Muster von Wandplatten, versiegelt, Nr. 14 Fünfeck, Ne. 15 Sechseck, Nr. 16 Slebeneck, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1808, Nachmittags ? Uhr. ö al (dann.), den 1. März 1905.

önigliches Amtsgericht. J.

Blumenthal, Hann.

Eonn. 97298] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 664. Firma Bonner Fahnenfabrik in ain, 12 Muster feen , 3 lossenem und versiegeltem Umschlag, un j 6578, 6b 79, 6586, 6581, 6382, 6683, 658i, 6585, 6586, 6587, 6688, 6559, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahte, angemeldet am 4. Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr.

gan, Zeh Eren , e gn. e, m.

PDoggendort.

in ho Jeichnungen von plasiischen Erxugnissen, und i. ltend 19 Stoffproben 1 1 Fieschale Fabr. Nr. s, ) 166i Ir. 8 i gf. ; . 9, 4 1 Ei 333 dbespannun 6stoffe und 19 Photograpbien für

ö . Fabriknum mern 2088, 2146 2163, 2195, 2216, 2255, 2264 zer, bis 275, is, 22g, za83. 55h5 bis os6s,

5 Nr. T2, J 1 Bowle Fabr. Nr. 173, 8 1 Bowlen 36 oh h 173, 83 1 Bowle Fabr. ir. 175, 0

krug Fabr. Nr. 19, 13) 1 Sturzflasche Fabr. Nr. 61, aus far hel a 6th 1LLikörflasche

1 am

r.

Brandenburg a. H., den 22. Februar 19808. n ick:

Amtsgericht. . = 3. 9 ister wurde . e n. u

: it Ir ; auen au, 3 verfsegelter Umschlag, enthaltend

abr. Nr. 9.

. . m Ben llnkenngi Faß

1Bo0owle Fabr. Nr. 172,

owlenkannel Fabr⸗Nr. 175, 11) 1 Wasser⸗ 13 1 Wasserkrug Fabr. Nr. 21. 147 1 Trauben Seen n. 16) 1 Weinflische Fabr. Nr. 193, 17 erkrug Hyrl. Ir , h 1 Bierbecher Fab Nr. . 9) 1 Seidel - I Fabr. Nr. 144, 20 1 Seid . Fabr. Nr. 448, 21) 1 Seidel H- 41 Fabꝛ.⸗ r. 445, 2) 1 Seidel J 1 Fabr. Nr. 460. 25 1 Römer 1siο --= SI Fabr. Nr. 896 24) 1 Römer 110 = 11 Fabr. Nr. 897, 25) 1 Römer 106 41 Fabr · Nr. 8, 26) 1 Römer 16 4 1 Fabr. Nr. S899, 77) 1 Römer M6 41 Fabr⸗ Nr go9, 28) 1 Römer 1sio— 4 1 Fabr. Rr. 901, 29) 1 Römer 11 41 Fabr. Nr. 02, 30) 1 Römer 110 1 Fabr. Nr. 903, 31) 1 Römer 110 *I Fabr. Nr. 0d, 32 1 Römer o -= 4 1 Fabr. Nr. 805, 33) 1 Römer 6 1 Fabr Nr. oz, 34) 1 Römer Lo = 4 1 Fabr.- Nr. 9M, 55) 1 Römer 1si0 . 1 Fabr. Nr 908, 36) 1 Römer 10 4 1 Fabr Nr. I13, 37 1 Rotweinkelch Fabr. Nr. 12911, 38) 1 ee, re,, Fabr. Nr. I29 / 2, 39 1 Bordeaux Fabr. Nr. 129s3, 40 1 Madera Fabr. Nr. 1294, 41) 1 Likör Fabr. Nr. 1296, 12) 1 Champagnerflöte Fabr. Nr 12377, 43) 1 Cham pagnerschale Fabr. Nr. 1298 8, 44) ein Rotweln kelch Fabr. Nr. 1285/1, 45) ein Weißweinkelch Fabr.“ Nr. 1282, 46) ein Bordeaux Fabr. Nr. 128 3, 47) ein Madera Fabr. Nr. 1238/4, 48) ein Likör abr. Nr. 128 / 6, 14 eine Champagnerflöte Fabr. = tr. 128,7, 50) eine Champagnerschale Fabr. Nr. 1288, Muster für plastische Erzeuen sse, 4 3 frist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1908, ö . den 4 Februar 1868 eggendorf, den 4 Februar ] 9 K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendort. 97051) In das Musterregister wurde beute eingetragen: Firma Ferdinand von Voschinger, Buchenau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Zeichnungen, darstellend:

a. Nr. 1 Punschsatz Nr. 169. Nr. 2 mit 3 . Nrn. 82, 85. Nr. 4 mit 5 Biersatz Nrn. h47, 548. Nr 6 mit 7 Lilörsatz Nrn. 139, 140, Nr. G mit 10 Sturzflasche Nrn. 19, 20, Nr. 11 mit 13 Bier- seidel Nrn. 546. a7, 548, Nr. 14 mit 16 Römer Nin. 1057, 1058, 1050, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; .

p. Nr. 17 mit 19 3 Blatt Dekor für Schliff, Gravur und Malerei, Muster für Flächenerjeugnisfe, angemeldet am 17. Februar 1908, Vorm. 11 Uhr. Schutzfrist drei Jahie.

Deggendorf, den 18. Februar 1808.

K. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. . . . . ee mi Gh 965938]

n unser Musterregister ngetragen: bei Nr. 193: Firma Dr. Degen Kuth in Düren hat für die unter Nr. 193 eingetragenen Muster 6 Eiikette für Arjneiwaren die Ver- längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Türen, 3. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht 6.

Durlach. (97 498] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 49. Firma Philipp Luger, Durlach, In⸗ haber Alexander Roßwog staufmann in Durlach, versiege ltes Paket, enthaltend 1 Muster für Tee, Kaffee und Kakaopackungen, Fläche nerzeugnis, Fabrik nummer 24, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Februar 1908, Vormittags 9 Uhr.

Durlach, den 19. Februar 1908.

Großb. Amtsgericht.

Eisenach. 95932 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 212. Flußspatwerk Æ Ofen fabrik

Weißenburg S. F. Boller C C. Michels in

Farnreda, 1 Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen

von rechteckigen irischen Dauerbrandöfen, dargestellt

mit Behängen und ohne Bebänge, Fabriknum mern

201 —– 254, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 7. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr

30 Min.

Eisenach, den 7 Februar 1908.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abteilung 1V.

Eisenberg, S.- A. 195928

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Firma H. W. Kreischmann jum. in Eisenberg, ein verschnürtes und verstegeltes Paket mit a. 46 Stück Cord Roval u. Wollmuster, Fabril⸗ nummern 2438 2440, 24412. 2443, 2445, 2446, 2448, 2419, 2450, 2452, 2454, 2455, 2456, 2459, 2460, 2463—- 2468, 2470, 2471 —- 24923, 2495, b. 16 Siück Landauer Cordmuster, Fabriknum mern 5708 - 5723, c. 47 Stück Wagenfrisemuster, Fabrik⸗ nummern 1429.2, 14302, 14312, 1432/1, 15/18, 1433/15/25. 18, 1434/11518, 143551. 15/18, 14361, 15 is,. 1435 4/5 / i5, 1455 /5ig. 144014j5/. 19, 144154j5, 1442/4565) 9, 1443 415019, 1444 4s5/19, 14454/5119, 1446/45 5/19, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr.

Eisenberg, am 10. Februar 1808.

14539 /4/5 19,

zum Deutschen R 53.

Der zeichen, pern

4 *

. 3w 31 fte Beilag . . Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. März

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.

as

Musterregister.

e. das Musterregister ist eingetragen worden:

r. 183. SH. Bühl * Söhne in , ent⸗ brik⸗

rzeugnisse, 9. .

bach, eine verschnürte und versiegelte Kist haltend eine Vase mit Dekor (Reliefdekor), da nummer 821, Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1908, Vormittags 97 Uhr. Gehren, den 9. Februar 1908. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Gengenbach.

Die Firma Georg Schmider, Zeller keramische ö die Verlängerung der Schutzfrist der von der Firm Carl Schaaff. vormals J. a. S. niedergelegten Muster, und Terrine E, um 3 Jahre angemeldet.

Gengenbach, 25. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Gexrreshoim.

. worden: r.

3. Firma Heimendahl * Kgeller in ilden, Paket mit 1 Modell für Tafelgeräte, ver⸗ ö osef Herbftrith, Uhrmacher in Lahr, ange— meldet am 4. Februar 1908, 14 Uhr Vorm., ein

egelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik

nummer 1279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

5. Februar 1908, Vormittags 8 Uhr 465 Minuten. Gerresheim, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim.

eingetragen worden:

Nr. 84. Firma . mit je jwei Mustern für chalen Metall mit Einprägung

3128, 3129, Schutzfrift 3 Jah

zj. Februar 1908, Vormittags 9 Ühr.

Gerresheim, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Gi ess oem.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma

, , n,, Fabriknummern 1119, 1161, 165, 1202, 12109 u. 1214 die Verlängerung der utzfrist um 2 Jahre angemeldet am 10. Febr. I908.

ießen, den 11. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Görlitꝝn. 895923) In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 334. J. Sulig Mechanische guopf⸗ fabrik in Görlitz, ein offener Umschlag, enthaltend 5 Stück Knopfkartonmuster zum Aufnähen von Knöpfen, Geschäftsmarken . Z. S. K. S. Reichs. wäscheknopf, Marienburg, Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

3. Februar 1908, Mittags 12 Uhr.

Görlitz, den 5. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Grimmn. [95941] In das Musterrezister ist unter Nr. 39 eingetragen worden: Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, ein i, . Paket, bejeichnet A. S. II. 1908, enth. sieben Muster, Nrn. 170-176, zum Bedrucken bon Wachstuch, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Febr. 15608, Abends 36 Uhr. Königl. Amtsgericht Grimma, am 15. Febr. 1965. Grosn- Gderam. 97056] Ja das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Adam Opel jzu Rüsselsheim:

3 Muster für Kettenräder zu Fahrrädern, offen,

Fichtnmnstz Fabriknummern 451, 523, 569, Schutz;

tist 15 Jahre. angemeldet am 25. Februar 1908,

Nachmittags 44 Uhr. Groß · Gerau, 25. Februar 19608.

Gr. Amtsgericht.

Hagen, Westi. (5 946] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Die Firma Aug. Schroeder ju Volmarstein

bat am 8. Februar 1568, Vormittags i ühr,

a. ein e mit verzierter Schlüsselloch⸗

einfassung, b. ein Hangschloß mit verzierter Schloß

dede, C. ein Hangschloß mit vertiefter vernerter

Schl oßdecke, d. eine sofe verzierte Schloßdecke zu

, b, und d: die Verjterungen sind mittels Stahl⸗

stempels eingeprägt und mt Farbe ausgefüllt —,

als Muster für plastische Erzeugnisse mit einer

delsregister für das Deutsche R die r f, Expedition des D ö 32, , ö

197059 Vereinigte abriken, Zell a. H., hat

y, Gru ef a n en

(95926 In das hiesige Mufterregister ist heute folgendes

197050 In das hiesige Musterregister ist heute folgendes

. W. Backhaus in Hilden, r. Taschenmesser⸗ = versiegelt, Muster für plaflische Erzeugnisse, Fabriknummern

2 ahre, angemeldet am

195942

. Bramm K Harries in Wieseck hat für die unter Nr. 2654 eingetragenen Muster für

kann d ll tanstalt ne r n ih Preußis

Jena, am 21. Februar 1908. Großherjogl. S. Amtsgericht. II.

Monstammn.

Maher, Fabrikant Packet, enthaltend 5 Muster

gemeldet am 7. Februar 1908, Mittags 1s Ühr. Konstanz, den 7. Februar 1903. z Gr. Amtsgericht.

a getragen: in Weißbach, ein versiegeltes

nisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 6. Febr 1908, 5 7 Uhr. h . ö 6e

Amtgrichter Buri. Lahr, Kaden.

unter O. 3. 334 eingetragen:

versiegeltes Paket, enthaltend eine Zange zum Ein— sprengen von Taschenuhrengehäusedeckeln. Geschäͤftg. nummer l, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Lahr (Baden), 4. Februar 1908. Gr.. Amtsgericht.

Lnnuban. 55921] In das Musterregister ist bei Nr. 108 und Rr. 111, betreffend die Firma Günzel u. Hilbig in Laubaun eingetragen worden: Für die eingetragenen Muster zu Hohlsaumnaht - 2 fr in Ecken von Taschentüchern ist die Schutzfrist um drei Jahre verlängert. Lauban, den 5. Februar 1908. Königliches Amtegericht. Liĩebau, Schles. 950] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 12. Fabritbesitzer Waldemar Hesse, Liebau i. Schl.. 28 Muster für Küchenmöbel in verschlofsenem Paket, vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 220, 224, 230, 234, 240, 244, 350, 254, 269, 270, 780, 784, 787, 810, 814, 817, 760, 764, 67, 770. 774, 777, 800, So4, 8o7, 790, 794, 797, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Liebau i. Schl., den 18. Februar 1908. Fönigliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 97497 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Kaufmann Ernst Oscar Weber in Löbau, 4 Kinderspielgärten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikations nummern 1 bis 4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Löbau, Sachsen, den 26. Februar 1908. Das Königl. Amtsgericht.

Merꝝis. 95957 Zu Nr. 82 des hiesigen Musterregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Villeroy * Boch jzu Mettlach hat für die am 10. Februar 1965 angemeldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet. Merzig, den 13. Februar 1908. Königli Amtsgericht. NVanmburg, Sanle. 95951 In das Musterregister ist unter Nr. 31 eingetragen: Kaufmann Viktor Artes zu Naumburg a. S., Muster für a. eine aus zwei Seidenbattisitaschen⸗ tüchern gearbeitete Tendelschürje, b. einen aus zwei Seidenbattisttaschentüchern gearbelteten Pompadur, je in verschledenen Farbenzusammenstellungen, Ge—⸗ schmacksmuster für Flaͤchenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, ohne Fabrilnumm er. Naumburg a. S., den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Cen münster. (97495 Eintragung in das Musterregister am 14. Fe⸗ bruar 1968: Firma Franz Rohwer, Neumünster, 1 Muster für emaillierte Waschbecken, Fabriknummer 10, plastische Erj⸗ugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldei am 11. Februar 1908, Nachm. 12 Uhr 45 . Königliches Amtsgericht, Abt. 3, Neu münster.

in Berlin für

erzeugnig, Geschäftgnummer 11, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Februar 1968, Mittags 12 Uhr.

Gehren, Thür. ,, ö.

; 95934

, . O. 3. 53: Zerdjinand

n Konstanz, ein verssegeltes

1 zu Zeichnungen für Auf⸗

drücke zu Taschentücherschachteln, Geschaͤftznummern

16, plastische Erzeugnisse, ö . 3 Jahre, an⸗ 1

Küng elsam. 95929] In das Musterregister Nr. 13 ist heute ein⸗

Texgtilgesellschaft Weißbach, Ges. m. b. S.

aket mit 1 Muster bon Kunstleinen, bezeichnei Dessin U, Flächenerzeug⸗

stünzelsau, den 7. Febr. 1908. K. Amtegericht.

959221] Zum Musterregister wurde am 4. Februar 1968

1908.

alt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterr „Vereins. . 9 ter und ̃ ĩ ä me, , ene, n c,, gen, Ye rr r , r ler be mn secchtꝛetntrasralle, äber Wares.

unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. 3a)

Das 1 n

gi9s, Saga, S495, Sas Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 19808, Nachmittags 123 Uhr. Oberstein, den 19. Februar 1903. Groß her ogliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. (95955

In unser Musterregister ist eingetragen:

Die Firma Eisenwerke Hirzenhain Sugo Buderus hat für den unter Nr. 3 eingetragenen eisernen Kaminofen die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Ortenberg. 29. Februar 1908.

Großh. Hess. Amtsgericht. Pössneck. 97062

In unser Musterregister wurde unter Nr. 133 eingetragen: .

Firma Conta * Böhme in Pößneck, ein ver= siegeltes Paket Nr. 98, enthaltend angeblich 0 Zeichnungen von Mustern zu Poriellangegen⸗ ständen, Fabriknummern 9577, 9578, 9551 doppelt, 82, g583, 584 doppelt, 95865, goöS6, 9587, 9588, 9h89, 9591, 9592, 9593, gög4, 9595, 9596, g59g, 4068, 40969, 4070, 4071, 4072, 4073. 4074, 6909, 69109, 6913, 6916 doppelt, 69519, 6920 doppelt, 3983, 3984, 3985, 7109, 7110, 7111, 409 doppelt, 410 doppelt, 7221 doppelt, 6219 doppelt, 6172, plaftische Grzeugniss⸗, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 25. Februar 1508, Vormittags 99 Uhr. Pösrueck, den 5. Februar 1965.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Radoltzellhl— 97065 In das Musterregister Band II ist bei O. 3. 16 für die . Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweign 6 in Berlin) eingetragen worden L versiegeltes Palet mit 1 Muster, nämlich einem Prospekt in Buchform, Muster für Flächenerjeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer J0865, an- gemeldet am 20. Februar 1908, Nachmittags 5z Uhr. Radolfzell, den 21. Februar 1908.

Gioßh. Amtsgericht.

NKRawmitach. (95936 In das Musterregister ist eingetragen: Ar. 7. Jahrradreparateur Rudolf Foths, Katastergehilfe Erich Friedrich, beide aut Nawitsch. Modell: Umschlag mit 1 Modell für Federhalterreform , versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1908, Mittags 12,55. Rawitsch, den 11. Februar 1808.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. 897299 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Schicker, Curt, Inhaber der Firma: Curt Schicker“ und Kunstdrechslermeister sn Regensburg, 1 offenes Kuvert, enthaltend 27 Photo⸗ graphien, darstellend 27 Muster für Kron? und Wandleuchter aus Geweihen für Gas und elektrisches Licht, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 40 mit 66, . frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1968, Nachmittags 5 Uhr. Regensburg, den 29. Februar 1908. K. Amtsgericht Regensburg.

Reinern. 95940 Die 1 für die von der Firma F. Rohr⸗ bach u. Karl Boehme in Rückers am 13. Fe⸗ bruar 1905 zum hiesigen Musterregister angemeldeken Muster Nr. 616 Dessin Eeclair, Nr. 57 Dessin Japonagis ist um weitere drei Jahre bis zum 15. Fe⸗ bruar 1911 verlängert. Reinerz, den 135. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Roinoerꝝ. (97063 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Firma F. Rohrbach * starl Boehme in Rückers, ein offener Umschlag mit vier Ab- bildungen von Mustern für Glatzteller und alle Glas- serviceteile sowie Gläser, Geschäftenummer 668 Dessin Alexander, Geschäftsnummer 569 Dessin Titus, Geschäftgnummer 676 Dessin Paul, Geschäfte⸗ nummer 671 Dessin Fritz, Muster für piaftische Er= zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12 Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Reinerz, den 24. Februar 19608.

Königliches Amtsgericht. Rochlitn, Sa chgen. 96949 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 116. rih, Edmund. Fabrikant in Geringswalde, 2 verschlossene Pakete, enthaltend sb. Muster für wollene und baumwollene Herren- socken, Damen und Kinderstrampfe unter Fabrik. Nr. 124 Dessin Marie / 1 = 4, Fabrik. Nr. 125 Defsin

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der eträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druchzeile

S497, Muster für plastische

Stuttgart- Cannstatt.

Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten Zo 3.

320 5.

massivem Messing, Hahnenschild Gold bronziert offen, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 . an⸗ gemeldet am 17. Februar 1908, Vormittags gz Uhr.

Den 19. Februar 1908. Kop f, Landgericht tat.

Saaltreld, Saale. . (95925 In das Musterregister ist ingetragen: Nr. 50. Firma August Jüttner in Saalfeld, 1 versiegeltes Paket. enthaltend 5 Muster Ver zierungen für Federkasten (Abziehbilder, in allen Größen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1908, Mittags 12 Uhr, ir mr, Ge⸗ schäfts nummern 2157 - 2161. Saalfeld, den 6 Februar 1903. Herzogl. Amtsgericht Abt. IEII. Saarbrücken. In das hiesige Musterregister ist worden: Nr. 81. Firma Oskar Heyer, in Saarbrücken. Umhüllung jzur Verpackung bon Seifenyulver. Geschäftsnummer 1656, Flãächen⸗ erjeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1908, Vormittags 129 Ühr. Königl. Amtsgericht Saarbrücken. Schwarzenberg, Sachaen. 1972961 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nre23 * Zeugschmied Emil Geust Schröder in Ober sachsen feld. Kehrichtschaufel mit vorge⸗ hohltem Rand, ausführbar in verschiedenen GSrbßen und aus verschledenem Metall, Muster für plaftische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr. Schwarzenberg, am 28. Februar 1908.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Steinach, s.- Wein. 95939] In das Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 158. Firma A. Sachfe u. Eo. in Igels hieb, 10 Muster für Hutschmuck aus Glas, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftZnummern Ph 239 aA, Ph. 245 a, Ph. 235, Eh 232, Ph. 240, Ph. 237, Ph. 245, Ph. 246, Ph. 273, Ph. 272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 7. Februar 1968. Steinach, den 12. Februar 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI. Stollperg, Erzgerp. (85937 In das Musterregtster ist eingetragen: Nr. 53. Schlosfsermeister Karl Robert Löffler in ,. 1 Muster, offen, schmiede⸗ eiserner Knochenschneideapparat mit feststehenden und beweglichen Hebeln und mit Messerschutz führung, plastischeg Erieugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldei am 12. Februar 18508, Nachmittag 5 ÜUhr. Stollberg, den 14. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

ü 197494] eingetragen

vorm. L. Zix

Stuttgart. 95952 R. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Musterregister ist beute bei Rr. 5o Karl Rupprecht, Priwvatier in Degerloch, eingetragen: Die Schutzfrist für die am 22. Februar 1905, Mittags 15 Uhr, angemeldeten 2 Muster (Photo? graphien) für Drucktvpen, Nr. 2201-2216 u. S860 bis 812, wurde auf 7 Jahre verlängert.

Den 17. Februar 1908. Oberamtsrichter Kallmann.

Stuttgart. 195954 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Musterregister wurde beute bei der Firma Gretsch . Co., Vereinigte Baubeschlag⸗ fabriken, G. m. b. SO. in Feuerbach, ein etragen: 1 Drücker Nr. 1724 u. 1 Schild Rr. 1 25, für plastische Erzeugnisse in verschloffenem Paket, ange⸗ meldet am 9g. Januar 1908, Vormittags 114 Ühr,

auf 3 Jahre. Den 22. Februar 1908. 2 beramtsrichter Kallmann.

Stuttgart. A5 953] st. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Musterregister ist für Sermann Zink, auf-

mann in Botnang, eingetragen: 13 Muster zu

Klischees, Flächenerzeugnisse, offen, für nachstehende

Geschäftszweige: Nr I2, 21, 32, 53 für Uhren und

Goldwaren, Nr. 1011, 1028, 1039, 1031 für Musik⸗

instrumente, Nr. 2002, 2004 2013, 2017 für Peli waren, Nr. 2018 für Hutwaren, angemeldet am 18. Februar 1908, Vormittags 117 Uhr, auf 3 Jahre.

Den 22. Februar 1908

beramtsrichter Kallmann.

195927] st. Amtsgericht Stutig art · Cannstait.

In das Musterregister Band 11 wurde eingetragen: A. Nr. 272 ju der Firma Hermann Weißen

burger (* Cie., Fabrik von Metallwaren, Militãreffekten u. Feuerwehrrequifiten

in

d ; 1 allgesen sind g der e,, r n Zeitschrift ür Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. . fing i , n . Liste der Genossen ist während der , ,, . ng gestattet. d 2. Februar ; an g r. Va feli be. Amtsgericht.

zwingenberg, Hessem. 96675 Bekanntmachung.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. De⸗ zember 19657 wurde die Auflösung der Winzer⸗ genossenschaft E. G. m. u. S. in Zwingen⸗ berg beschlossen.

Liquidatoren sind:

1) Peter Ost III,

2 Karl Schneider von Zwingenberg.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Zwingenberg, den 6. Februar 1968. T, Großherzogliches Amtsgericht.

Charlotte / 1 = 4, Fabrik. Nr. 126 , Sophie / L= 4, Fabrik. Nr. 127 Dessin Elisabeth / 4, Fabrif⸗ Nr. 128 Dessin Maud 14, Fabrik. Nr. 129 Dessin Amalie / l= 4, Fabrik- Nr. 136 Dessin Alice / l= 4, 11 —– 14. Fabrik- Nr. 131 Dessin Auguste / 1 = 3, Fabrik⸗ Nr. 132 Dessin Wilhelmine 1 —=4. Fabrik. Nr. 133 Dessin. Henriette! —=-4, Fabrik. Nr. 134 Dessin Alexandra / 1 = 4, Fabrik. Nr. 135 Dessin Valerie / 14, ,. 136 Bessin Irene / 1 4, Fabrik. Nr. 137 essin Anna 1 = 4. Fabrik. Nr. 138 Dessin Silvia / 1 -= 4, Fabrik⸗Nr. 139 Dessin Carola / 1 = 3, für Flachen erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Rochlitz, den 20. Februar 1908. Königliches Amtegericht.

Rott weill. S. Anmisgericht Rottweil. 965948 In das Musterregister ist eingetragen:

Cannstatt, ein versiegeltes Kuvert, entbaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen in Photo- graphien, dargestellt mit folgenden Fabriknummern: 2999 Rauchständer mit Ascher, 3133 Rauchständer mit Aschenschale, 3124 Tisch, 3125 Silberkorb, 3002 deuchter. zõ6o i do, 3603 bo, zog Rauchservice 3091 Spielserpiee, 3076 Kirschenspüler, 3075 do., 30531, 11. III Wasserkanne, 3054 do., 30613 Honig⸗ dose, 3093 Traubenspüler, 3092 do,, 3068 Trauben- spüler, 3994 Kompottschale, 3087 Zahnstocherglas, 3050 Ascher, 3026 1, II, I Flakons für Rau de gologne, 28541, II Schwammdose, 3097 Teeglas= halter, 3060 Aschenbecher, 30oß9 do,, 3058 Zigarren. becher, 3065 Eierständer, 3088 Salatschüssel, 2988 Geleedose, 3052 Trumpfständer, 3057 Löscher, 3049 Rauchlampe, 3038 1, II Ascher, 30551, II Ascher, z3062,1, I, III do,, 3118/1, II, III Papierkorb, 2129711, II do,, 3159 Küchenubr, 3140 do, 3064 Tischgong, 3069 Teekessel, zos3 Weinkühler, 074 Gong, 3696 do., 3096 do, 3111/1, II, HI Brot-

Königliches Amtsgericht.

Tübingen. st. Amtogericht Tũbingen. 97531] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ju dem Tarlehenskassenverein Lustnau, ein—⸗

getragene rr e mit unbeschränkter aftpflicht in Lusinau: ;

da, , mr. Vorsteher Hipp ist gestorben, das Vorstandsmitglied Georg Gutbrod ist zum Stell vertreter des Vorstehers u. Christign Riekert, Ziegler in Lustnau, in den Vorstand gewählt. zu dem Darlehenekassenverein Dettenhausen, eingetragene 8 mit unbeschrãntter tpflicht in Dettenhausen:

. des zurückgetretenen Vorstehers Gotthilf

Bauer wurde Ernst Schmid. Bauer in Dettenhausen,

als Vorsteher und an Stelle des ausscheidenden

Johannes Motzer Karl Bauer, Baumwart in

Dettenhausen, in den Vorstand gewählt. zu dem Darlehenstassenverein Walddorf,

Nensg. Musterregister zu Neuß. (97054 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Firma Neußer Margarine Werke, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Neuß, ein Briefumschlag mit 4 in mehreren Farben ge— druckten Papierstreifen, dienend zur Umhüllung von Margarine in Würfelform, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Z. Februar 1908, Vormittags 105 Uhr.

Neuf, den 13. Februar 1908. AJ 2 Oborstoin. 97061]

Königl. Amtsgericht. In dag hiesige Musterregister i eut t Nr. h09 folgendes k. 2 Firma: . Bick Æ Co., Oberstein, , . lee 83 , , . altend einzelne eder, uster m ufmachun t. Firma Friedr. Mauthe Gesellscha von Vietorla⸗ Armbändern, Geschäftgnummern *g mit beschrankter Haftung 9 t

S4l9, S420, Saal, SWzz, 8a23, S436, 8437, Sz9z, Hahnenuhr, genannt Tiny, Hahn Nr. SIi8 mit

Schutzfrist han 3 Jahren angemeldet. dagen i. W., den 8. Februar 1908. Königliches Amtagericht. Hor rord. (5946

In das Musterreglster ist heute eingetragen:

Nr. 116. staufmann Friedemir Peach n, in Firma Fr. Voggenpyohl. in Herford, ein Um⸗ schlag mit 5 Abbildungen für Kücheneinrichtungen, versiegelt, Fabriknummern 680, 690, 700, 710, 720, plastische Erjeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1908, Vormittags 10 30 1.

Herford, den 19. Februar J908.

Königliches Amtsgericht.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. . z sster ist einget (97492 n das Mastertegister ist eingetragen:

Nr. 8. Frau Eise Holzhausen, geb. En gel, in Ellrich, 1 Muster für Knopflochstrelfen, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemell et am J. Februar 1908, Nachmittags 121 Uhr.

Ellrich, am 35. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amts ericht, Abt. 98, Bonn.

randenburg, Havel. 95930 In unser Musterregister ist heute bei dem für die Firma Erust Paul Lehmann in Brandenburg a. H. unter Nr. 149 eingetragenen Schachtelbild für Spielzeug, Muster für Flächenerzeugnifse, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weltere fünf Jahre ein⸗ etragen. ; Brandenburg a. H., den 6. Februar 1908. Könialiches Amtsaericht.

Brandenburg, navel. 97493

In unser Musterregister ist beute unter Nr. 211 folgendes eingetragen: Firma „Corona Fahrrad⸗ werke und Metall Judustrie · Attiengesell schaft“, Brandenburg a. H. Ein offener Um⸗ schlag mit einem Modell für ein Kettenrad für . räder, Fabriknummer 1909, Muster für plastische

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

ck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗ Drug er Berlin 7 Wilbelmstraße Nr. 32.

Jenn. (97049 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 122. Firma E. 2A. e. C Co.,

Somm anditgejen schaf⸗ auf Actien in Jena,

1 Muster fur ein Reklameblatt, versiegelt, Flächen⸗