8 * —
7 Ils, 0bz G
— *
ad. Woll⸗Ind. las- M Schalke Glauzig. Zudei Glückauf V. .A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke . 1 Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr. Licht. By. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg . en,, 33. alle Maschfbr. amb Elektr. W. Nr. 501-1806090 8 f. Grdb. d. Bellealliance DVannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb. W. Gum. arkort Brück. do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgk;. G. do. i. fr. Verk. Do. 600 4
artm. Maschfb. artung Gußst. arzer W Au. B sper Eisenw. edwigshütte eilmann Imm. ein, Lehmann l einrichshall .. emmoor P. erbrand Wgg. l ermannmühl. er sia Nr. 1 - 76200. Hildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin. irsch berg Leder ochd. V. Akt. kv. zöchster. Farbw. ösch, Eis. u. St. oörter ⸗Godelh. de. Vors. Akt. offm. Stãärkef. ofmann Wagg. ? ohenlohe⸗ ke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗ Ge .. do. Vorz. A. otel Disch . owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. Do. Vorz. .A. ö . kahla, Porzel!. Kaliwerk Acchl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Reula Eisenh. Kevling u. Th. Tirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. Köhlmann St. KRölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. 29 do. do. St. Pr. 2 König. Marienh. St. A. abg. . do. Vorzg. A.. Kgöob. M. VAL. i. do. Waljmühle Do.. Zellstoff ] Königsborn Bg. 1 Rönigszelt Porz. I Xörbls dorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel, Kostheim Cellul. Fronprinz Met. 2 Gb. Krüger u. E. l Kruschw. Zuckerf. Tuüpperbusch .. 1 24 Treibriem. Kup erw. Dtzchl. Kyffhäuserhütte Zahmeyver u. Co. LTZapp, Tiefbohrg. Zauchhammer .I Laurahütte .. 1 do. 1. fr. Veck. =, u. Et eivzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube .. deopoldshall . do. t. Pr. Levk. Josefsthal dinge] Schuhsbr. wi. u. 6 Lothr. Zement. Do. Eisdopp. ab. Do. Ste pr. 4 TouiseTies. St. P vucau u. Steffen nbecker Masch. 29 Lüneburger W. Märk. Westf. g. Mgdb. Allg Gas do. 3 . do. Bergwe do. do. St. P. Do. Mühlen Malmedse u. Go. Mannes nigunr. Marie, kon Bw. Marlenh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer
2 1.1 3 Nähmasch. Koch 19 — 4 1. 172,50 land. a ref Pr. i. . fr 3. np. t po ler in Sch ff. d = 1 I ish o et. bz N. Bellev. i. S. oD Neu Grunewald od Neu · Westend A. do. München Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. h N. Oberl. Glas Neue Phot. Gef. N. Hansav. T. i.. Neuß, Wag, i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. Nordd. Eis werke o. V.⸗A.
Schl. El. u. Gas m ge Ucke
ö 1861
o. do. Schultheiß ⸗Br. kv. ö . 3 1
do. Cöͤln. Gas n, ,. GConst.d. Gx. Iuł. 19 do. 1966 unk. 101 Cont. EC. Nurnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 1892 .... do. 1898... do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. o. 1 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13 1 Disch. Asph. Gef do. Bierbrauerei do. Fabelwerke do. Linoleum I do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 101 Donners marckh. . Mien d 0 ew. . Sortm Bergb . ietzt Gewrk. General
— —
— r
111111381
rr
—
do. 1857 ut. 15 Siemens Glash. Siem. u. Halske
. — — — —
— 2 — 2 —
2
= = i m p n m m m m w R m m — GG .
— —— 3 — ——
— 9
klenb. Schiff. Tel. J. Berliner tower Boden 94 ,. err. Großschiff. Terr. Halensee i. Ter. N. Bot. Grt. do. N. n. do. Nordost . do. Rud · Johtb. do. Sůdweft do. Witzleben i Teut. ,. ;
r x IEK — — ———— — * — ** —2* V —
SIeI1I1II2II1IIS
3
C O O — — 20
82 82
— FFC — E Rv A- M- ——— * — — *—
111 — e
2
Uer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 9. — R Jusertionspreis fur den Raum xiner Aruck eile 20 5. Alle Nostanstalten nehmen KGestellung au; für Gerlin außer . , — Inserate nimmt au: die Königliche Expedition den Nostaustalten und Zeitungaspediteurtn fur elbstahholer ; 5] den Arutschen Reichs anzeiger
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. m und Königlich Rreußischen Staataanzeigers
Einzeln AUummern kosten 286 9. . 2 Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 82.
*. 1 1908.
Inhalt des amtlichen Teiles: des 1 erst er ej . herzoglich Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Ordensverlelhungen ꝛc. Badischen Ordens vom 5wen: Mainz Robert S. S. Bergh ist namens des Reich; das
dem Rechtsanwalt, Justizrat hut tsmann Erxequatur erteilt worden. Dentsches Reich. zu Berlin; K ö Ernennungen ꝛc. des Ritterkreuzes zweiter Kle 7 en Ordens: Exequaturerteilung. . ĩ (h ar
dem Garteninspektor Jung hranstalt für Königreich Preußen.
gönigreich Preußen Wein⸗, Obst⸗ und Gartenbau in e. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Kemturkreuzes zweiter K 7 . isheri i . f . 37 die Wahl des bisherigen Landschaftsrats von Dewi sonstige Personalveränderungen. Hessischen derben le 28 8 6 auf Meesow zum Direktor 343 . , .
Personalveranderungen in der Armee. mütigen r * i 6 ; der Pommerschen Landschaft für den verfassungsmäßigen sechs⸗ hu dn r , wm ente, Obersustizrat jährigen Zeitraum zu bestätigen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 hte e, , ,, . uch 1 ö ,, . e ,
dem Rittmeister Freiherrn von Sto im Husaren⸗ i 7 ura: . d w regiment Fürst Blücher von Wahlstatt . * 5, ben rern, urg: Die QOberförst erstelle Hahenbrück im Regierungs⸗ 57 sattien dem bisherigen evangelischen Divisionspfarrer bei der des Ritterkreuzes mit der elben Ordens: bezirk Stettin ist 3. 1. Juni T0908 zu besetzen; Bewerbungen *in nm,, ,, 31. Division, jetzigen Pfarrer Johannes Happ zu Zeitz dem Regierungs und Fe i mwmüfen bis zum X. Mar eingehen Frankf. Try. Unf. u. Glaav. 16608. dem Pastor Samuel Witke zu Köben im Kreise Steinau ö 9: deburger Feuerversich. 41956 und dem Senator Klaus Höft zu Altona den Roten Adler⸗ des Verdienstkreuzes in roßherzoglich
2 /, zlooB. orden vierter Klasse, Mecklenburgischen Hauso E dischen Krone: ö
chlel. Jener. Berl. dem bisherigen katholischen Militäroberpfarrer beim dem Förster Gerber zu i ,,
Securitas 4056. 3 Die üni XV. Weimar Job; X Armeekorps, jetzigen Dompropst Dr. An ton Scher zu . ad . F. a e . Trier den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, der Großherzoglich 5 in I er 2 . = dem Rittergutsbesitzer Ludwig Wadsack auf Kutzleben 1 e le, de e 6 Durch Verfügung dez ee, . 12. J ; ö zenseg und dem tmeister. Rechnunggrat ö 1 * . mr 5mm . 68m Boer sch, Lazarettinsp. in Dieuze, Groß mann, , h. 8 4100 3 . . n . * norden dritter n, , , nen, ö. 1 diu d de . 23 Lajarett 1 Straßburg i. E., — gegenseitig zum 1. Juli 1908 . 50/o .3. ö ] 1 ; enckel ˖ Beuthen 1* 5766 z e , q K 15. Februar. Peto, Stabeveterinär vom Remontedepot N ö ; hei Ragnit, der Charakter als 3 tabsveterinär mit 8 a . . len z Räte . Klasse verli dere, Kasfensekretãr und po. 1803 ulp. 1j * lit Grhie hung. und irschberg. Leder ; der
* * 2
G 0 0 m, , , , , . — — — — — —
— ö 2 —
. 8
Teleyb. J. Be Teutonia · Mig b;; Thale Eisen ul. 12 er u. Erdöl; d t. 09
ö uk. Thiederhall .... Tiele Winckler .. nt de Find Hun,
e, dae do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 5 Nordh. Tapeten 0616. Nordpark Terr. 138 2563 Nerd ee Dyffisch. 36.006 Vürnb. derk W. Obschl. Eisb. Bd do. E. J. Car. S do. Kokswerke . 19 do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 9 Deking. Stablw lo Ildb . Gisenhh. kv. Dpp. Port Zem. 14 Srenst. u. Covpel 16 Osnabr. Kupfer J Ottensen. Eisw. 7 . ; affage abg... * ), Masch. do. V. A. Peipers u. Eie. Peniger Masch. DVetersb. elktr. Bl. do. Voi. Yell Tn . Phön. Bergb. po. 1. fx. V. Planiawerke.. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. ö
83 2 —
ö — — Q — 8
— '
8
8 *
n . . 8 4 6 6 2 —
2
— C SS e0 * 2 62
S* 1111
, , n ..
2 SSI —— 1 2 20 *
— — — — - — — — —·— *
2
2 — — 2 — —— 2 2 2— 222
K = d . 215 * * — 8
8 — — do de de
*
w 38
do C
* * 3
— —
.
St. JZyp . u. Wisf. Westd. Eisenw. . 1
11 an
— —
23 — D o do Rs Sœ Q cσ0
11131
S8II11ISSCG=r SSI 11110 18
. R . 4 R R 2 2
— —
Wilhelma hall. . echau ⸗Kriebitzsch eitzer Maschinen 1 do. unk. 1
. Waldh. oolog. Garten.
Elekt. Unt. Zur. .
Grangegberg ...] nr * . . ap a ro — * do. unk. 0901
Oest. My. Mont.
R. Zellst. Waldh.
Steaua Romana l
Ung. Lokalb. J..
dert Maich. .. gien Silesia Elberfeld. Payier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr. 2 9 . r. Liefergsg. g n eil
—
Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, 4 do. Chem. Fabr. .d. Ed. Baux. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V VBrl . g Bum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. . Ver. Dampfzgl. 3bz
— Deo S —— 2
— r . , dr 6 2 2
— O On —0—
2
22
— — — — — 2
2
,
. 2 2 41 2 6
— — 2—
2 O CO — CO — — — — —
11151431
o. do. Erdmannsd. Sp.
elten u. Guill. ensb. Sch ; ster u. Roßm.
elsenk. Bergw; do. unkündb. 12 Georgs ⸗Mgrienh. do. uk. 1911 Germ. Br. Artm. Germania Portl. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt. do. do. Ges. f. Teerverw. k Goerz, Opt. . unkv. 13
. Tert. Ind.
*
2 y
385*
. 3
—
ir . . n R
Ver. Dt. Nickelw. ,, Do. , V. Hnfschl. Goth. i ,, lt Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch Rauchw. Walter 1665. Ver. Met. Haller Ravsbg. Spinn. 8. — 4 1. do. Pinselfab. Reichelt, Metall 1 41 . do. Empr.· Tepp Reiß u. Martin 5 — 4 1.1 85) do. Thůr. Met. 1 Rhein ⸗Nassau 25 — 4 1.1 205. do. Zvpen u Wiss. do. Chamotte . 6 — 4 1. . Viktor. Fahrrad d, Fiete le,, z = gk t H, G. do. do. Vz.A. 9 ; 50 bz C Vogel, Telegr. . do. Nöbelst· W ; z Vogt u. Wolf. do Spiegelglas 15 — 4 1. Vogtlnd. Masch. do. Stahlwerke z ĩ do. VeA. . 1 Voigtl. u. Sohn
do. i. fr. Verk. . do. W. Industrie Voigt u. Winde Do. Gement. J. Vorw. . iel. Ey. Rh. Wstf. Kalkw lh Vorwohl. Portl. do. Spꝛengst. 14 Wanderer Fahrt Rheydt Elektr. 3 Warsteiner Grb. Riebeck Montw. 12 Wffrw. Gelsenk. J. D. Riedel .. 12 Wegel. u. Hübn. do. Vor Akt. 4 ü Wenderoth ... 104,09 et. bz G S. Riehm Sohn. 12 12 1011 Wernsh Kamm 245, 50h Rolands hütte. 9 12 ; ; Dem m, X33, 00 dt nbagg. Sig 14 14 .
do. i. fr. V. — — S9, 50bz h. Rosenth. Pr 20 — 4 1. . . . S9, 5ᷣo bz G ositzer Brk - W. 14 14 721075 Westeregeln Alk. 15 2 do. Zuckerfabr. 3 3 1 107.75 et. 8 de. VL Akt. 4 Rothe Erde neue 9 12 I ios. 10h; Wefifalig Cem. 2! Rütgers werke. 21 1 142,903 G Westf. Draht. J. 15 Sach BöhmPtl. 12 1 ; B do. Draht ˖ Wr. 28 Sãch . Cart onn. 19 ; 2 do. Kupfer. .. 5 1 Sãchs. Guß Dhl. 20 — ͤ do. Stahlwerk. 4 84.8 do. Kammg V. A. 6 ; Westl. Bdges. i.. — 298, 00 et. bz G ] S.⸗Thr. Braunk. 3 ⸗ Wicking Portl. . 12 148, 90b do. St. Pr. I 5 ; . Wickrath Leder . I9 2110 S Thür. Portl. 17 41. 44506 Wiel. u. Hardtm. 6 nö, Säge bl b, iz is s i . Wiesloch bon. 134.07 Sallne Salzung. 5 1. ; Wilhelms hütte 41 239. 60bzB Sangerh. Msch. 19 ; ; Wilke, Vorz.⸗A. 6 192.75 Sarotti Ghocol. 11 Wilmersd · Hhg. = 124.256 Saxonia ement 19 4 1.1 137,596 S. Wißner, Met. 20 ö n , 1 — Witt. Glas hũtte 137 06 Schering Eh. F. 4 i134 *225b36 Ritt. Gußsthiw. 20 19 59bz36 d A
—
8 335 1123 23
ö —
reß vanUunter. athen. opt. J.
2
8
— — — 7 — — 1S31111118818111118126
01
21 — 212 — —
anau Hofbr. .. andel än
— — do oOo =
Sc 2
— 2 — — — — — — — — — — — — — — ———— — —— — T
33 Masch.
2 —
—
— — ——— 2 — 2 — —
2
17
w
Oo = = 283
Berichtigung. Am 28. Siegen⸗ Solingen 105,756, vorgestr. Berichtigung irrtũmlich. — Vorgestern: Dresd. St. A. 1905 91,606. Pr. Bdkrd. Pfobr. XX gz, 70bj G. Peniger Masch. 71, g0bz.
—
ö 33 wee, g 111 onen: 1
2
121131
52 Kiaffe, . . ĩ Warburg; 2 ö , dem Militärmusikdirigenten Emil Zögel im Husaren⸗ . ö regiment Jürst Blücher von Wahlftatt CBommerschen Rr. 5, des Ehren ritzter kr eu zes erst er Klasse des Gro an s dem Techmiker und Werkführer Louis Karl , rr. herzoglich Oldenburgischen iner un d Verdien st⸗ Is. Ferhat. Schmiöti Grnst . Dherdeterinär . im Oberlahnkreise, dem Buchhalter Au gu st Roth enbach zu ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Schutztruppe für Südwestafrika, im 2 . eh ert hr, ; — Rüdesheim a. Rhein, dem Knappschaftsoberältesten Diedrich dem Spezialkommissar, Regierungsrat Spohr zu R iz Sc 6er, r ebiniäntznssst. in der Saß pre, ,, ittenbetr. uis b Portmann zu Weitmar im Landkreise Bochum und dem Hannover; Südwestafrikg, beim Proviantamt in Wesel, — jum 1. März 1908
Ille Bergbau. 8 ; = .
, f ortier bei d kfurt wiederangestellt. . . . ,, , en enn her dle ere geen, d, , , en, g, ei Vattow. ergb. 1d zy 14 id ß dh; Berlin, den 2. Mär 190. dem Wachtmeister Hermann Skrablies im e m. Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: n,, in Cassel biw Thorn, nach Mainz biw Cassel, Königin Narienh. 36 ; regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5H, dem Forstmeister Specht zu Luschwitz im Kreise Frau⸗ ed, ral ene g gn e , ,
do. do, 17 5. Die Börse zeigte auch beute ein un⸗ 21 ᷣ ö dt: König Ludw. uk. 109 102 1. freundliches gu lf Von London wurden den penfionierten Eisenbahnsugführern Johann Möller zu att: . r,, 2 2. 2 1 * 2 1 z 7 ; ! 7 64 Kae ,,,, , eörückte. Rurse., gemeldet; infelgedessen e, , , ,,. 3 ö der mit demselben Orden verbundenen goldenen 3 ö,, ee, r, nnn , Königsborn uk. 11102 35 lieb auch hier die Stimmung elne mattere, ! fan zu gen i. W., dem Ver dienstmedaille: roviantantskontrolleur in Cöln, als Proviantamtsrendant , n, . nul g, Heschaftztgtigt: . sich in den pensien ierten . senbahnschaffner Jo fe ph eis in gnn zi Kalt im a , en ,, e,, , iursfn Grenz hielt, , Hen erte werte dandkreife Cöln, dem penfionier fen Eisenbahnweichen teller am Vieh ane i Rn nhet , Bmsäabttt;;, , , , n,, , . ĩ ntamtskontrolleur au robe na tsch,
; . D. en 1
* nit
6 Probe bei der Intend. des VIII. Armeckorpg, ang:
rer
—
— SSG ITI III III IIS FIIIISI GIII x W — — 2 — 2 t — —— Q — — — — — — 1 —— — — — — Q —— — —
B ösch Eis. u. St. obenfels Gewsch. owaldts Werke. üstener Gewerk
121
— 211
= — 2 . D
* 7 3 e n ,. — — * . — 6 . * 3 *
SœSᷣsSII III -Q—SISSI]1 222 — —— —— — — — — **
3 8 2 9
r R
rided. Krupp... 1. ullmann u. Ko. 1035 17 — Einzelbelten waren nicht zu registrieren. Mathias Brück zu Schlebusch⸗Manfort i ise Soli ; ; ; t Lahmeyer u. Ko. 193 j Auch an der Nachbörse i die allgemeine dem . i, ,, . . ö. , , n, des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Eichenlaub des Lrönke, Proviantamteassist in Saarbrücken, nach Oldenburg. Ic ih p h onsdiener Christian Koke ; ; 9 dan ar unk. 4 1417 * Lustlosigkeit bestehen. Privatdie ont ia o/o. zu Elberfeld, dem penstonierten Bahnmwarter Johann 6zich x 3 ö 9. . , . Hern, mer n 66 ie mt r e mii le e I. E. biw. — 8. 6. ö ꝛ ' J. e . em Lan geri tsprãsi nten unde zu Oels; Urg, ontrolleurgeschafte probeweise ũ ertragen. Kluge , . ,, hee gane g , nn , * ; lch Eeopolzgr. ut. 3 * ; euermännern August Grade und Wilhelm Mix bei der bund ̃ ö? ü orden ver⸗ ij Berlinz Rür op (Münsters, Unterapotheter bes n Schle. Bgh. Zink z 1 B55 o pz G eszer Maschin. 15 14 Eöwenbr. uß. 10 4. . . undenen silbernen Verdienstkreuzes: ; p es Beurlaubten⸗˖ . Sr or. 15536666 hefe Gere g e KLothr. PrtJl. Cem. 17 83366 erliner Feuerwehr, dem Förderaufseher Karl Borscz, dem sstandes, ju Oberapothelern befördert. Qua sig (II Berlin), Ne cke do. Cellulose. 7 118.16 eüstos Walo h. 2 Flo, 5b; G6 Louie Tiefbau. 1.7 36596 Oberhäuer Anton Nowak, beide zu Zabrze Sid im GI em Wirtschaftsinspektor Glomb zu Drogelwitz im Kreise (Gönli4zũ. Schäfer (Erfurt). Oberapotheker des Benken dien tand e ,, . ,, i n Tf nr, z r, . Berlin, u. 8 6 fer 3 e nnn AlexiLus Pendz ich, * f . e enn iatg ge, Proviantamtstendant in Bruchsal pe. Roblenweri 7157 He deb? Bau bt. 14 4—— 2. Märj. Die amtlich ermittelten Preise em erkstattaufseher Pau ain, dem Vorschmied erner: * ; ö antamtertendant in Bruchsal — ee n , ) ] 1 * 6 waren (per 1900 Kg) in Mark: Weizen, Karl Melich, sämtlich * aborze B im genannten der Kaiser l 1 e err n, Te wle Tm ir 6 uc Mannheim, do. Porr i. mt 1 i Obligationen industrieller Gesellsch. do. unt. 1z . mãrkischer 208-25 ab Bahn, Norm! zreise, bm! Werkmeister Ehristoph' Twele zu Casscl, der Kaiser ich Ru ssischen silbernen Verdien stmedaille Fa nn n, G ner als rr, , n , 865 . 1 153. Dtsch.· All. Tel. . 10994 1.147 P50 ß nz 4 gen icht d 3 21 215, CM l d., 163 dem Werkführer Wolfgang Gaßner zu Oberrad am Bande des St. Sta nis lausordens: nach ,,,, er ne 1 . 8 H6bz 6 4. nahme im Maj. do. 216 - 216,78 - 216, 25s, bei Frankfurt a. M, dem Schmelzer Frie drich Karl zu dem Garteninspektor und Prokuristen Lüder zu Erfurt; . der 236 als Verwalt. Insp. an k . in. Kan raudenz, — versetzt.
özncbec Mei. . Di. Nied. Telegr 1s 147 . Mass. Bergbau; bis 215, 25 215.75 Abnehme im Juli Se n . h ; ö Veen Schw 17 — h ö 6 m g3 Audenschmiede im Oberlahnkreise, dem Sandformer Friedrich e n r ; 3ndi Schonh. Alle zi. 3. t Acc. Brese u. Ca. 165 a 1419 B οbi . * o rr, , 3er ng sᷣ Emmershausen im Kreise Usingen, dem ern. , ,. n,, r von 21. Februar. itten berg, UnterjahlmstrE, zum Zahlmstr. , n,, , , . , Schreiner Jost Bal ger iz. zn. Wallau im Fereis. Biedenkopf, 111 dem — Vogt zu Neuenheerse im Kreise
Schöning Eisen. ; ö A.-G. f. . 1095 Nüůsdangend ukli 17 565, 203, 75 - 204,75 nahme im Mai, den Fabrikaufsehern Joseph Hillenbrandt zu Höchst a. M. . do. do. .. ,, o o Minderwert. Fest reise, . bier gen Eifenbahnhandarbeiter Au gust Kirch⸗ . Aichtamtliches ,, öh n. sög Abnahme im Zul nh d do. do. bo. Eifen. Ind. — ioo regiment Nr. 157 und dem Knecht Nikolaus Cl ; n, ; 866 ze nm ehl (p 3. gaz Waggon 9 cht Nikolaus Claußen zu Seine Majestät der Kaiser und König konferierten, est. Orenst. u. Koppel 103 Ye og gen mehl G. 100 Eg) *. * uswärtigen Amts von Schoen und dem Reichskanzler 6 est. Rüböl für 100 kg zn a fi Br. Infanterie Grafen von Hülsen⸗Haeseler und des Chefs des
2 8
85 — 8 2 1116IIIISI EIS = n m t m p t m
ö. o, V. J. . 41 1 193.590 do. Stahlröhr. 23 * 56h b Schimischow C. 11 1 i533 556 Vredẽ HMalzerei ] Schimmel, M.. 71 5 12025636 ö 5 —
88 S8 C 117
— —
do r = =.
—— — — — —— — * — ———— —
—
ili .
* — 52 P — * Di, , , mm, n, , , , , 2 — — * — — — 2 — — — —— —— — — — —
4 Schönw. Porz. 189 do. n faz ar ermann Schott ; 21 A.-G. f. Mt. (Ind. Schombg. u Se. 101329, Adler, Prtl. Zem. Schriftgieß. Huck ö Alkaliw. Ronnenb. Schub. u. Salzer: k. 11 Schugert. Elktr. ih Schulz jun. ? chulz · Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebckt. chffsw. Segall Strumpf Sentker 26 V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Poꝛz. G. Spinnu. E. Spinn Renn u. Sprengst. Carb. Staytberg. Hütt. — 3 u. Nölke 122, 10bz G Stahnsdrf. Terr. 7 Id Job Stark. u. Hoff. ab. ; . Staßf. C m. JFb. 83 090 bz Steaua Romana 13375 Steins. Hohen . 126, 256 Stett. Bred. Zm. 66 do. Chamotte. 132,50
D
—— ———— ——
D —— —
C - - 3 = . *8*
. 28
2 — rar ra
127 06hb
H en enn. , wee .
o. unk. 121 Aschaffb. M.⸗ Pap. do, do,. 1 Berl. Elektrizit. . do. do. konv. do. do. unk. 12
do. do. Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhũtte kv. Bochu Braunk. u. Braunschw. Kohl. Bresl. Delfabrik do. Wagenbau do. do, konv. Brieger St. Br. Brown Boxeri n Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch 8. . wie. itz arlotte Czern hellen tte.
— 2
— — — — — — — — — W — w —— — — — — — —— — — —=—
— 8 836 88
— S de o oo
—
**
Patzenh. Brauerei 166 do. I I03 efferberg Br. . 105
Neue Bodenges. * 176 do. 202.25 - 200,765 - 202, 90 - 20175 Ab- und Karl Schaller 7 Unterliederbach im Kreise Höchst, dem Warburg;
ei Tr er it vaßgr, Wienern e 10 gls oo hoff zu Hagen i. W. und dem bisherigen Bahnunterhaltungs—⸗
Kerben fh, , das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Deutsches Reich. do. Kokswerke. und Speicher Ir. 60 -= S5, 25. Südensee im Landkreise Flensburg die Rettungsmedaille am
. und , ' u. T6. 70 —- 27,6, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Fürsten von Bülow und hörten darauf im Königlichen Schlosse hönix Bergbau. 195
nahme im Juli mit 1,50 AÆ Mehr ⸗ oder , . ollst a dt zu Hattersheim im 'in nifn der Königlich Schwedischen silbernen Medaille i do en ut l⸗ bis 165.25 - 167 Abnahme im Mal, do. arbeiter Johann Neumann zu Krosanke im Kreise Flatom M ,,,, Mußmann zu Dölkau im Kreise perscht i . ut ix i, hefe dem Leutnant Mahlkuch im 4. Schlesischen Infanterie⸗ Preußen. Berlin, 3. März. do. do. unk. i5ᷣ Fande zu verleihen. . Deutsches Reich. 5 * B.“ zufolge, heute vormittag mit dem Staatssekretär do. 26.25 im Mal. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hilfsarbeiter im Ministerium für . die Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, Generals der
—
— O0 o ——
omm. JZuderfab. 199 ein. Anthr.⸗K. 102 in. Metallw. . 105
ö den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anl Regierungsrat Dr. Laucher zu Straßburg den Charakter als k ö . ihnen verliehenen r rn her 1 6 Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat zu ö J , * und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ö ; ; 12 ! Der ständige Mitarbeiter bei dem Kaiserlichen Schiffs⸗ ;
. e , . Albrechtsordens: vermessungsamt Alfred Rottmann ist . . Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für ,, , , . or, Landstallmeister Wer ner zu Rasten⸗ der . Me cr ie Si nz enleur Franz Spill . e, ,,,, Ryb iter Stein io ti i. . . zum ständigen arbeiter bei dieser 6 ernannf worden. für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung. Sh er rn ; Soc des Königlich Sächsischen Albrech tskreuzes:
. ö. 16 3 1] 33 oh B dem Revierförster Bruhn zu Koczuren im Kreise Lublinitz;
0.
— — — — 2 — — do J =
. 11 c,! Gem es EI G SS .
. n r r r r R ö t
— —
O O QO — dec - M0
I ILILesSIS3I1I IRI IS & — O 0
2
O 0 0 C B
Meggen. Wlzw. 1 Mend. u. Schw. 2 Wollw.
ilowicer (Eisen Mir un Genest Mühle Rüning. NMulh. Bergwerh 19 Müller. Gummi 10
* — 2 — 80
—
D ,
x —— —— ——— — — * ——— 2 14 — —
— — * —
WW —— 2 2 2222