1908 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2) dessen Kinder, n a. tine F im Jahre 1881 nach Am b. Friederike Barbara S382 nach Amerika g Friedrich Wolf.

bis zum 27. Mai 1908 bei rigenfalls wir ohne Vorlage ach unseren

kann, möge 6 r e rungsscheins an n Bertchtigten Zahlung leisten werden. a, den 27. Februar 1808. othaer Leben Dr. R

lich: ite Wolf, geb. 20. April 1 ö e, , 3 6 geb. 3. Mai 1863,

ereist; geb. 17. Juni 1869,

3 olf, geb. 13. Amerika gereist;

im Jahre 1 c. Johann im Jahre 18835 nach A d. Friederike Magdalene tember 1871, im Jahre 1886 nach mann Wolf, geb. 2. September Jahre 1886 nach Amerika g f. Christine Lydia Wolf, geb. im Jahre 1887 nach A g. Gustao Woll. geb. 10. ach Amerika

cherungsbank a. G. ueller.

4 FE 19107. in Leumnitz utende Schuldbuch der ichen Sparkasse ju Gera Nr. 31 856 mit einem fande von 12 955 A 387 3, und ferner ist dem äckermeister Earl Sölle in Gisenberg das auf seinen Namen lautende Rechnungsbuch der Geraer emeinen Deutschen Creditanstalt in it einem Bestande von 3417 * 40 Antrag der Genannten Urkunden aufgefordert, cher auf Sonn⸗ Vormittags

ar. Vufgebot. Der Marie ver del Rothe, geb. Löffler, auf ihren Namen la

1. Pejember 18/3,

gereist;

September 18765, im gereist; .

, sind ebenfalls seit ihrer

erika len;

eb. am 25.

er im Jahre 1882 Ameril

Jahre 1889 n

Nr. 506 m abhanden gekommen. Auf werden die Inh spateftens im Aufgebotgtermin, wel abend, den 14. November 1908. anberaumt wird, ihre Rechte bei dem chte anzumelden und die Urkunden porjulegen. Andernfalls wird die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen.

. 3 . 1a geri gt

ãrstli mtsg ;

Abteilung 4 für .

unterzeichneten Geri

Gera, den 22.

falls ihre Todeserklärung erfolgen

wird jedermann, der Auskun der Verschollenen zu erteilen vermag, aufgefgr

5 fpätesteng in diesem Aufgebotztermine dem Gerich

Anzeige ju machen Göppingen.

Der von Anna verehel. Bänder in Dresden am 20, 2X. oder 24. August (oder September) 1804 auf Wilhelmine verw. Schumann in Dresden gezogene,

von dieser angenommene, am 3 oder S. Januar 190 chsel an eigne Order über 3000 4A,

t der Ausftellerin und demjenigen

der Flora Selma gesch. Goldberg in Dresden ver⸗ ekommen. Auf Antrag der b. Kunze, hier wird echsels aufgefordert,

ig gewesene We r it 6. 96 2 Am

sehen, ist abhanden g Flora Selma gesch. Goldberg, der Inhaber des bezeichneten spätestens in dem auf Mittwoch, den vember 1908, Vormittags 11 unterzeichneten Gerichte, Lo immer 69, anberaumten nsprüche und Rechte den Wechsel vorzulegen,

Baun. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kiese r.

Aufgebot. labwelen beiter M Rolonist August Raack rat Claus für Recht erkannt: Rechtß. Der verschollene Wilhelm Robert Pinnotn, ge.

er, hat beantragt, den verschollenen boren am 28 Mat 15837 in Angermünde, wird für geboren 1869, zuletzt wohn, tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja- edrichshorst, Kreis Dramburg, für tot zu nugr 1865 festgestelll. Die Kosten des Verfahrens ete Verschollene wird aufge fallen dem Nachlasse zur Last. enber Angermünde, den 17. Februar 1908. ö. e, n,, en,, ,,, . K neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 97746 Oeffentiũche Justellung. wird. An alle, l Anna Becker, geb. Schãm, in Berlin, Kochstraße 33 34, ber Leben oder Tod des 2 . Rechtganwalt Rohrer daselbst,

in Friedrichs bor Proje hbevollmãchtigter

anwalt Schuffer rmann Lück.

traße 1 1, Aufgebotstermine seine bei Gericht anzumelden und andernfalls die Kraftlos⸗ erilãrung desselben erfolgen wird. 28 S R S2so? Nr. I. Dresden, am 28. Januar 1908 Königl. Amtagerich Ausferũgung. Aufgebot. E 6osos. Bankdirektion Nürnberg, ürth (Indossatarin),

fällig am 30. Oltober estellt von J. S. Blendinger s Nachfolger Beinhardt in Der Inhaber der Uckunde gefordert, spätestens in dem auf Freitag. den 23. Oktober 1908s, Vorm. IH Uhr, vor dem unterfertigten heraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung des Wechsels erfolgen wird. Kemnath, den 27. Februar 1995 Kgl. Amtsgerich

fich spätestens in dem auf den LO. Non

. Abt. II. 1958, Vormittags i uhr,

widrigenfallg die Todeserklãrung erfolgen welche Auskunft ju erteilen vermögen, ergeht die A

spätestenz im Aufgebotätermine dem Gericht Anjeige ebruar 1908.

Konsulent der als Vertreter der K. Filialban hat das Aufgebot eines tember 1907 über 55 4M. n machen. Falkenburg, den 2. Rõnialiches

gl. i Rottweil.

ufgebot. Die Schneidersehefrau Gertrud Benzlng, geb Mỹller, in Schwenningen hat den Ant erklärung des am 10. Februar 1860 in geb. Johann Martin Müller, der 1864 nach Amerila ausgewandert ist, ist für zulãs diesseitigen 8. Oktober I998, raumt worden.

1907, ausg in Welden, angenommen von M.

gie re esel, muß Tobes. den. Beklagten jur, mündlichen Verhandlung des

wenningen

erklart und tsgericht auf Donnerstag, den Vormittags O Uhr, anbe⸗ r n, , —— 0 este m Au erm . ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Müntz enberger, wird. un e n, alle Personen, ** ĩ Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. Reden dber Tod des Verscholenen Auskunft n * 977731 Oeffentliche Zustellung. 3 R. 8sg3 4.

teilen vermögen, aufgefordert., spätestens im Aufgebot Die G des M eisters X zeige ju machen. bern ö 28 ge starf⸗

Důffelderf, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Tieberz hier, Hagt gegen ibren genannten Ghemann, h jetzt ohne bekannten Wohn⸗

auutma . as &. Amtsgericht —— erlaßzt folgendes Mb. Aufenthaltgort, wegen, Ghescheidung 27

rjefall von Oberhin⸗ ktabesttzer den Antrag auerskinder Wolfgang

(ger) Bauer. ür die Richtigkelt vorftehender Ausfertigung: mnath, den 28. Feb 1908 Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. Rei ser, Kal. Sekretär.

ning ju Techentin bat antragt, gebotsverfahrens die un- befannten Rechtsnachfolger des am 25. August 1875 in Berlin geftorbenen Oberkellners Christlan Friedrich Elias Henning aus Techentin mit denjenigen Rechten auszuschließen, welche ibnen am 18. September 1857 für Christian Elias Henning erfolgten Gintragung einer vpotherk Abt. II, Fol. 5 des Hypo⸗ fhekenbuchs für die Büdnerei Nr. XI ju Techentin (Grundbuch von Techentin Bl nachfolger des Gläubigers

27. Aprit 90s, Mittags 12 Uhr, anzumelden. Sonst werden sie mit ihren Rechten

igs luft, den 28. Februar 1908. Großherjogl. Mecklenb. Amtsgericht.

liche Amtsgericht Riddagahausen bat age folgendes Aufgebot erlassen:

Büdner Nr. XI W.

. termin dem

Den 28. Februar 1808. ier ier Dun

zusteben auf Grund einer

Dekonom Johann kofen hat als Hypothekeno stellt, die verschollenen undigl, Maria Mundigl, Kreszeni Mundigl. undigl, saͤmtlich don Oberhinkofen, sowie Stierstorfer (oder Gier- alhaupt, zuletzt für tot zu

von 50 Talern Krt

att 33). Die Rechtẽe⸗

enning werden auf⸗

ufgebotstermine ihre Rechte die verschollene Ther storfer), geboren in Oberhinkofen, schollenen werden daher auf f Montag, den 8. September 1908.

Aufgebotgtermine zu

emacht. eee. ? Duüffeldorf, den 27. Februar 1908. chtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.

ertellen! vermögen, spãtestend im Aufgebotgtermine 7749] Oeffentliche Zustellung. R39sos]. Die verehelichte Arbeiter Anna Grott, geb.

9 *

Halle a. 8. klagt gegen ihren Ghemann, den Handarbeiter Ludwig Grott, früher in Hall a. S, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Be- klagter fie am 27. August 1839 verlassen und sich r. Zeit nicht um seine Familie gekümmert auch sein jetziger Aufenthalt nicht iu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage, ju erkennen: die Ehe

ei . der Parteien wird geschieden; der , trãgt die adet den Be⸗

lsagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts in . vor die vierte Zivilkammer des Königlichen a dgerichts in Halle a. S. auf den 2. Mai

verstorbenen Anbauers Job. Heinr. 123 und deffen vos, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗

Das Herzo am heutigen Die Witwe des Doktorg Ideler, Auguste geb. Berg mann, in Ermsleben hat beantragt, den verschollenen Johannes Friedrich Bergmann, geb Fruar 1841 zu Veltheim a. Ohe, zule

Nordamerika, für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. November 1908, Vormittags Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte an. beraumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls erfolgen wird. A n oder Tod des Versch erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot gtermine dem Gerichte Anzeig gramm ide, er

Serꝛoglichen Amtsgerichts Rivdagshausen: S. Unge rst ein.

Auskunft über oren am 12. Fe⸗

ohnhaft in erichte Anzeige zu machen.

Stadtamhof, den 28. Februar 1803. K. Amtagericht.

(ger) Bogner.

Gerichts schreiberel des

Der Gerichts s

t:

1 Amtsgerichte. e chreiber: (CL. S) Heldmann. K. Dbersekretär.

die Todes erklärun Auskunft über Le

ebruar 1808. Gerichts schreiber

ausgewanderte, zule argarete

Grogb. Amtsgericht Gernsbach hat heute

Fritz Ehefrau Karolina at beantragt, ihren Onkel, geboren zu etzt wobnhaft Der bezeichnete

des Aufgebot erl e Wegwart Frie geb. Mayer in Forbach den ledigen verschollenen Leopold Fri Gaus bach am 26. November 1816, in Gausbach, fär tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, sich späteslens in dem en üg. September 1908, Vor- r, vor dem unterzeichneten Gericht gebolgtermine ju melden, widrigen . fall die Todeserklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod des en, ergeht die Auf⸗ ufgebotstermine dem

5 erg ae 1908. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Schneider.

( N7589]! Aufgebot von Berschollenen. ebruar 1336 zu Eber Wolf, Baumwoll weber, ist

re 1851 erfolgten Reise nach

auf Freitag, d mittags 10 u

re mn, Auskunft über Leben oder Tod der Verscholl n n o enen n ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, gr ß im Aufgebotgtermin dem Gericht u machen. ; Thedinghausen, den 22. Februar 1808.

licheß Amtegericht. te f

——

J

Auf Antrag des R Culm als Nachlaßpfleg Erben des durch Urtell des Königlichen 3. April 1907 für kot erklärten

welche Auskunft chollenen zu erteilen verms

Gericht Anjeige ju Gernsbach, den

1) Der am 20. borene Joses Friedri

eit seiner im r e n ,

Gulm vom 1 machers

fordert, sich spätestens in dem auf den 4. Juli 1908, Mitiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, anberaumten Dermine zu melden und ihr Erbrecht nachjuweisen, widrigenfa der Rachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus ver⸗ abfolgt werden wird, und der sich später meldende Grbe alle Verfügungen des Grbschaftsbesitzers . erkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch E 4 der Nutzungen, sondern nur Herauzgabe des n Vorhandenen wird fordern dürfen. Culm, den 26. Februar 19038. . Königliches Amtagericht. nn ,,, , em durch Er ung er Maria Kreuder Ghefrau. geborene Gärtner in Droß⸗Gerau und deren Rinder innerhalb der esetz⸗ ichen Frist der am 5. November 1807 ausgestellte Grbschein im Nachlaß des Johannes Gärtner ju Auerbach unrichtig geworden ist und neuer Erbschein für Grundbuchangelegenhelten erforderlich und dies. 3 Antrag gefellt worden ist, wird der am 3 n 19607 ausgestellte Erbschein für kraftlos er Zwingenberg, den 28. Februar 1908. herzogliches Amtsgericht. (977361 Ausõschinfurteil. F. 1. 07. 11. Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Februar 1908. Dittmar, Rfdr., Gerichteschreiber. er,. in das am 22. Februar 1908 aus- ehängte 96 Urteile. Lucke, als Gerichtsschreiber. In dem Aufgebotz verfahren zum Zwecke der Todes erssärung des verschollenen Wilhelm Robert Pinnow, geboren am 28. Mai 1831 in Angermünde, zuletzt wohnhaft daselbst, Sohn des Satilermeisters Wil= helm Pinnow in Angermünde, hat das Königliche Amtggericht in Angermünde durch den Amte gerichts⸗

dert, t

riedrichftraße 21, klagt gegen den Schlächtermeister ilbelm Becker, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, in den Akten 34. R. 44. O7, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Trunke ergeben sei, n Ghefrau beschimpft und gemißbandelt und Ehe⸗ ruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiden und den 4 fũr schuldig an der Scheidung ju erklären. Die Klägerin ladet

Rechtastreits vor die 17. Zipilkammer des . sichen Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, II. Stod.

Dieser Antrag ö 13, auf den 6. Juni 1908, Bormittags 6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ afaebottermin vor zem Pachten Gerichte ngelastenen, Mnnealt zu Peftesien.

2 Zwecke der öffentlichen 3esf uns wird dieser

ug der Klage bekannt Berlin, den 27. Februar 1908.

Säusler, Luise geb.

frũher in Dũsseldor n. 7 Ziffer 2 und 1568 des Bürgerlichen

!!

Scherneck, in lle a. S., Schloßberg 4. Sar nnr M ü vun rt ju

Schuld an der Scheidung. Die Klägerin

eta rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt lande gemacht.

Halle a. S., den 25. Februar 19608.

wecke der öffentl lung * der Klage 2

den 25. Februar 1908

ber eg g dnglizen ardaericht.

wird dieser Salle a. S.. Der Gerichtsschreiber (9775307 Oeffentliche Zustellung. 4 R. 4308.1. Die verehelichte Arbeiter Augufle Wagner, Delschlãger, in Gilenburg, Prozeß bevo Rechtganwalt Dr. Pursche ju Hall bren Ehemann, den er in Bitterfeld, jetzt unbekannten der Behauptung, daß Beklagter sie im Jahre 1890 böglich verlaffen, sich vagabundierend umher a. 15. 83 1903 eine 1 e wegen chkeitgver verbüßt habe, auch seit annt und n mit dem An

Zeit sein Aufent mitteln gewesen 5. Junt 1889 ju Bitterfeld zwischen den n Ehe zu scheiden 23.

e, die am ten für den

den 25. Februar 1908. des Königlichen Landgerichts.

——

Oeffentliche

oießbevollmãchtigter: ndenburg, kla Schmiedemeister Wilhelm dort, auf Grund Fögicher Verlaffung mit dem An die Ehe der Parteien ju s der Beklagte die Schuld an der trãgt. Die Klägerin ladet den Beklagten chen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die oßh. Landgerichts Ayril 1

der Aufforderung, einen erichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Neustrelitz, den 22. Schön, als Gerichtsschr

Oeffentliche Zustellung. dd Massan ,

geb. vũdecke, in

gemacht. Halle a. S., Der Gerichtsschreiber

en ihren Ehemann, den oll, früher zu Wa

den und aug⸗

zusprechen, daß Scheidung zur mũndli

erste Zivilkammer des Gr strelig auf Mittwoch, d Vormittags IA Uhr, mit bei dem gedachten

ebruar 1908. des Großh. Landgerichts.

E 1700?

urg i. B., Proießbevollmächtigter: Rechts (L. S.) M

Ludwig Marbe in e. . an walt 8. e bs, K. Kanileirat. emacht. Estatten. III. Dag Urteil wird i 91

Vilhelm Haberer, 2 fer 285 e lo776] gt. Autagericht Sangenburg. gen, den 23. Februar 190. red har, erllärt, rien, ee 1. . ann

lader die Klägerin den Beklagten jur 5 Seer n, gene e 29 sschreiberel de Raiserlicen Amtsgerichts. Serichtsschreiberei des . Amtzgericht, Prien

Verhandiung des Nechtsfsreitz; vor die erste Ziöl., Anton Kraus, Schuhmgcher in dm, flagt e . 9 , . . ,

kammer des k ges, reli e s, e .

2 h & hlen Plauen gi gene Clare wreghel. Schimpf,

chenbach 3) Marie Clara verehel. Günther, geb. Knoll, in

eĩd Yiarcianna verehel. Zötzsche, geb. Motvlewekr,

ö Kwan, ige, nen götter, bern. ger.

Zahn, geb. Mennel, in Reichenbach 6) Karoline Klara verehel

lauen,

7) y, . Porst, geb. Kirchner, gen. Keller · Martha Clara verehel. Edardt, geb.

ehel. Hadlich, geb. Köhler, in

fte Gmille verehel. Tümpner, geb. Ban ˖ mann, in Schönheide und

11) Philipp vertreten dur Scheuffler in Plauen,

Weber, geb. Beck, in

ler, in Falkenstein ) Marie Louise ver

üttner, Fleischer in Auerbach, die Rechtsanwälte zu 1 bis zu 6 bis 10 Klemm daselbst und ju 11 Dr. Marx in Treuen alg Proseß

Ii. der offentlichen Zuftellung berannt richte fenen Anwal e ern, ge w . , aer nen,, , er, weer, en g , n, , mr. 31 ke, een, e ,, n,, ehe gaucrrbeer, , , nene, i. g. Shersckeeint 4 . . 4 2. Mai 1908, Amtsgerichte sefretlt Haas. chreiberei der Tanseriichen Landgerichts. mr ¶⏑— ee , 2 m 2 111 . ke , ,,, . bag , den, , ,, ge 3) Unfall⸗ und Invalidit ats. x wi, de . . n , rr f nn Hen Verstchern ; mn, ,, r aci g. z 1 ne.

klagen gegen

Maffanz. frũher in jzu 2 den Maurer Reichenbach,

u 3 den Schiffche etzt in Plauen, den

ju 4 zuletzt in De

Buchbinder Karl August Wilhelm il Paul Schimpf, zuletzt in nsticker Franz Oswald Gunther, Carl Heinrich Albert Zötzsche, beitgarbeiter Wilhelm Fran Bötticher. frũher in Oberreichenbach,

zu 6 den Buchbinder Gustav Weber, früher in

ju 7 den Gele

mit bem Antrage, die am 6. Februar 6 ier, Oeffentliche Zusteũ mug. 4b R 1508. 3.

vor dem Standesbeamten zu St. Johann geschlossene Ghe der Partelen zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten deg Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des wohnhaft in Rechtsstreits vor die . iwilkammer des König , Vo ag r, mit der Aufsor , , , walt zu ellen. Zum Zwecke der öffen r, , , Zustellung wird dieser WMugnig der Klage bekannt 8 ni ider r nf z wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, od der Verschollenen zu Arand, Geri

Dtterndorf, Projeßbevollmaͤchtigter: Nechtganwast

Den uess auf Herstellung der hauslichen Gemeins

Die Klägerin ladet de 6. 23 ; ;

4 H,, , ., hen, leit dem . Juli 1997. Die Klägerin ladet den Be. Stade auf

den a. Me I s, Gn en

der Aufforderung, elnen bel dem 4 * 4 Friedrichstr. 13 = 15, 1

eie, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t

bekannt gemacht.

Stabe, den 27. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e r. Oeffentliche Zustenliing. 4b R. 14/08. 3. * . Metta Bußffe, geb. Nehring, zu ,. Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Ort ö, , ,,, , ,, , . . ntendorf, a nr, ga , geg Hiemer, 2. 1 d. substituten Referendar Aron, Berlin, Neue Friedrich. h

Scheidung der Che. Ble Klägerin ladet den Be⸗

den Handelsmann Eduard Tümpner. hanne verehel. Hüttner, geb.

1, 3 bis 6, 8 und 9 wegen boglicher Ver— eichte ju Slade auf den 14. Nai LvSGs, Bor. flagter dem, Kläger aus einem W è— Sg Uhr, mit der Aufforderung, 64 * en . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer ,,, Y? 2 Februar I908.

verurtellen, bestehenden

schreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Fandelg o xso] Neffen niche Jnste jachen des Königlichen Kandaeren mn nge Märchen, am 28. Februar 1893 . gtearm. n ,. , 6 . . , , , , , , , m nne. dorf bei Stavenhagen, Proleßbepol mächtigte? een. auf den 28. Mai üoos, Vormittag L ür, Hartmann, . Kanzletrat. ; . org nen u. Forsten R. : mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Ge. 9.710] Oeffenriiche Zafsteslung. 3. g. 83 os. or 137) , ,,

die erste Zwilkammer des Königlichen ju Plauen auf den

Vormittag O einen bel riesem Gerichte jzugelassenen Rechtgan

E anhãn

iter, Rechtsanwalt Dr. n .

m.

April Los,

ü der Auf forde auwälte Dreg. Hinrichsen . Hothe in Gh from. Aagi

gegen ihren Ehemann, den Schlachter Karĩ , 2nd mt deer mung der

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der B . 2 daß er sie heimlich verlafsen habe, e, , 2x. Februar 1808

s 15776] Deffentiche Jun eng. 4 R 38 08. 1.

ju melden. widrigenfalls Hergiedorf bei Gielcben, Prozeßbevoll mächtigter: welche Rad u . t gegen ihren

rbeiter Friedrich Migge, zuletzt

in Hergisdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Anjeige der Behauptung, daß Beklagter sie am 16. Januar 4. und fein Aufenthalt ungeacht

Klãg i.

geworden fei, mit dem Antrage, die Che der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen F 1086. 1. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den gien

h ttz anwalts Blu 1 in eig werden die unbelannten dierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

in. Die Klag ladet den Beklagten zur

. ö des Großberjoglich Mecklenb.

ichte zugelassenen A

Freitag, den 24. nwalt zu bestellen. mg der, Tufforre, *

Termine einen bei

9 rung, zu seiner Vertretung Recht an öffentlichen Justellung wird

diesem Gerichte en. Zum

zz Halle a. S. auf den 2. Mai 190 Vor⸗ h. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

Anbrens Toni Tundri— aufge, I bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt ju Röniglichen Landgerichts.

SBeitte Ser.. zum Deutschen Neichsganzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M G84 Berlin, Dienstag, den 3. März 0 , , , m, gung Zust 62 1908. und Fun Zustellungen u. dergl. 3. ünfall · und Invaliditatg. 10. 8 2 g. Zommanditgese Atti K Sffentlicher Auzeigrer. ö ö . 9. e. z mn en.

5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. ; ls L37] DOeffentl ; 2) Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ 8 iche Zustellung auf Mittwoch, den A8. April 1908, vom 18. Februar 1908 bereits verurtelsten Miterben

es am 8. September ioo7 geborenen ũ ö k ĩ O uhr, zur mündlichen Verhandlung durch vorlä hei Stun n zen . , ,, , , ,, a, d,, mr, ,, . . 6. . ö. ö. ö. 3 e n n n ., 6. n Gr. Amtigerichts III: Fledc. erer 26 Ken lf e, , ig. 2 Ie r, T net gr , fe ln aft nnr agte na willigung der zffentlichen Ju. lozdöd! Oeffentliche Zustellung. G3 auf den 28. April E968, n Nico . fee, en, , . k . 2 u , ,, . 2 . Sen e l e n r in Ge . . der offentlichen . 3 8 en den Parteien am gerichtz Bamberg auf 1 * mi. 8 uen in ö 1 5 e.

4. Dejember 1897 vor dem Standesbeamten jn

cler Che, fenden Sanden nen Geh as, Wormsttegs e pr. Siungösai g bog, Guhrmann, . 3Zt 8

kJ r

streitec vor die 10 Zivilkammer d 3 . temher 1997 in Frengdorf unehelich geboren 3 den Hetrng Hon ; . g .

Landgerichts in Cöln auf den 18. Mai 2 ankraj ist. II. Der Beklagte wird ee n, 2. M für Kossen eines beim biesigen Amts. . e. vertreten durch Rechtsanwalt Bauer

Dor mitiags O Uhr, nt der Aufff S. nde bon der Sehburt, Tr Gene. e m. beim; gegen. At; eben früber Burner in

r , ,, ö walt ju 3 Mongte borautzujablende Geldlente von 16 . 3. S i, n ,. rn n, a, .

T T handlung über diese Klage sst die

bestellen. Zum Zwecke der oͤffenili

wird dieser . der Klage , Cöln, den 28. Februar 1908. Treitz, Gerichtsschr lber des Kgl. Landgerichts.

Io⁊ 774

schulde, mit dem Antrage, den Bekla öffentliche Si

? gten durch vor⸗ tzung des K. Amtsgerichts Prien vom n . . vi, fell bor , does st ür, . iu, werurtellen. Der Kiaͤger ladet den Sr fe . n rischen Verirener geladen. gr, * 6. , Lalserliche Amtagericht in Hirsingen auf den 22. Upril los 6 16 8 Hauptfache nebst 40 eien, * 1908. Bormittags 9J uhr. Zum Jwede der seit Klagezuftellung zu bejahlen. 16. Der m. erm, Zustellung wird dieser Rug zug der Rlage hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. zu

pro Jahr als Unterhaligbeitrag ju gewähr e. des Rechtsstreits . tra ö. * 3 . wird, soweit gesetzlich julässig, für vorläufig Kläger ist das Armenrecht ö um Zustellung bekannt n. ene e mn. Bamberg, den 29. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts:

in Sierck., Prozeßbevoll mächtiger: Rechtzanwalt ,, t /iiybertreten durch Rechtganwalt Dr.

Lelser in Metz fart trauß II. in bn lag en den reiner Jakob schweizer, richtig er e. . . 3

frũber in ck, jetzt ohne bekannten au J 6 . e ne, 4 Mat klagten jur n von 42 * et r. verschulde, mit dem Antrage 9 k 3a f , ne, mi , , 6 ö urte ung de eric hen n , gha enfin ge Ver. lustehlung an adh de rot , te s. ö. K ollftreckbarer 2 J . klärung des Urteils gegen Sicher. jung des e r ren 3 zr r gie, den,

. g. den 2. Februar 1803. n nn,, 53 ke l zrichen &a ennen: eklagte ist ãlli en Landgerichts. Si. Klägerin vom rh r 4

sler, erhebt gegen ihren GChemann lrich Di det den. Bella M den händler in Ge en, nun ub ag ; Raten, zu entrichten, und ladet den Beflagten lichen nnn en . 8 uf jur mündlichen Verhandlung des dlm R de, , , , cheidung, Klage mit dem An. das & Amtsg ju 2. ,, kammer deg Kai n ner ie g heir re, mn, ge, . . 2 ntlichen Zustellung wird vorstehender

g= den 26. Mai R090, Nachmittags ü] uhr, ugjug der Klage bekannt gemacht.

K. Landgericht Memmingen wolle folgendes ; Die E ö Dieser Aus der Kl w um Zwecke ö zug e wimd mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten G 2 der ge . Starnberg, den 28. Februar 1908.

en: J. e wird aus ka en Verf id de , ; K ee e n n.

in. Berlin, Kleine Mauerftr. 13, Pro ö im ; 21163 leßbevoll. für Kost und L . *. Ballborn und Eggers Antrage, . r , , . mic E—ä ,] 2 22222. Eudiwlg gillet frühen 8 en den Restaurakeur zu zahlen und die Koften des Rechtsftreits jn kr nm gem ü, . Schiff bauerdamm 1 owie das Urteil für vorlaufig vollftreckbar mer , 39 Verkauf le Ehefrau Metta Hunstock. geb. Grantz, zu unter der Behauptun 1 n or,. . en. 1 12 eklagten jur ere e, le, Verpachtungen, n 9 8 , ö e e ,, * gie ,, 0 9 '. nden, e. . ö e n locosd Verdingungen 2c. ; n bf. Z vorlaufig volss pitta r. Zum Zwecke der z ĩ n, n . , 39. 6 . 8 wird dieser Auszug der wa. t. 3 6 r .. en. 2 e von 3 7, 73 ha

7. i 60. Januar 1807 bis 7. Juli 1907 und bon SI, 65 Mörs, den 28. Februar 1808. r 66 X nn de,. . soweit che chen Domänenfiskus ju eigen ge⸗

Lekebusch

c. Geri ; ; hören bejw. von d ,

In n uft werden, ju Johannis 1908 messtbietend

; 1 ꝛ— = . ' tlich verkauft w ? 1 k Alfred, Kaufmann, früher in gieibur ĩ * * ei Termin auf Donnerstag, ver

; g i. Breisgau, 19. März, V 7 ü 3 un erm ngeladen werden. * 2 . 853 enachtrags bewilligt. Zur Die Aus cer, e e. alternativ in den in den , , . . anzen, w

, Green den 2 2 2 Mittwech, den 22. April ganze Domäne k . .

; , .

er mit lebenden und tot , ,, , , , ,, eln e, n be egen. e e er r, , deen erte ausgeboten werden wird ; agen, Die Ausbietungsregeln, die b .

m , e alli re de. zu bemablen. II. Bekiagier ist Forthug über den , ö G eff Sicherbeitleistung fir dorsäuffsg voilfttehar J = Frankfurt a. O., den 16. Februar 1908.

er Auszug der Klage bekannt

Ken nder die cg k Gerichtsschreiberei des C. Landgerichts.

(L. 8) Unterschrift), K. Oberfekretar.

klagten jur mündlichen Verhandlung des

vor das Königliche n, dr, r,. repve,

i , dns, Ker n do r , die.

Zuftellung wird dieser Auszug der Rl age Auszug der Klage bekannt ? ; Berlin, den 26. i cheel, Gerichtsschreiber

S des Königlichen Amtagerichts Berlin. Mitte. Abt. 19.

IS7747] Oeffentliche Zustellung. 23 P. 228 / Der Glasermelster Adolf 2 86 i

straße 21 b, klagt gegen den Robert Vogdt . lannten Aufent ts, früber in Ch . Svbelstr. I6, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗

jur müũndlichen Verhandl des . vor die J. Zivilkammer des i e r

tember 1907 1000 M schulde, mit de

b m An z den Bellagten zur Zahlung von 1000 A . Zinsen seit 8. Deiember 1907 und 20 * Wechsei⸗ . an Kläger ju verurteilen. Der Kläger 166 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Dle verwitwete Frau Charlotte Alt in Ratibor, der bi 9 h 8 1. April 1909 Gasan ö z gagteer, = Der Gerichts des Königlich E 4. . früher in Nicolai, auf Grund der reini a = . , A in Bern: Bre ü . II daß der Beklagte von ihr ein bares —— können bel unserer 3 k 2 abe ef 3 . erhalten und sich verpflichtet verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen * . Finn r en, r z ; * ustker; IN Walter monatlicher Kür ü ĩ 4 n Briefmarken) bejogen werden. M Siepban in Gerlin. . Gustad Schöler in d. ündizung zurückwiahlen, daß, zr, ferner Gebote sind verfiegeit und z FY Hilda ; ln, für Kapital und Zinsen mit dem Grundstück Blatt 35. . Dr e, 3 n g , m 9 1 . em . 2 . 89 err n,. aer, g lg. e., ; veräußert babe, 10 ühr, dem Zelspunlte der Srö daß diese die Hypother babe, am 1. Juli b punkte der Eröffnung, portfo⸗ , . ö Jult und bestellgeldfrei an uns einzureichen. JJ e hi e . nr ten, Bell, wegen lember 1557 gefündigt worden fei, r Forderung von 282 A 70 3, laden die K'äger den Beflagten als Gesamischuldner ai en ung Senn zee i e irettor.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke

ntrage auf ellung der ehelichen Ge⸗

Verhandlung deg Rechts treit vor die

chen Landgerichts in Gäflrom auf Tonners.

der Aufforderung, einen bei dem gedachten

s der öffentlichen Justellung wird diefer Aus ug Buchau, Kläger, Prozeß bevolllnachtigt:: die Rechts⸗

Klage bekannt gemacht. strow a den V. Februar 1908. anrälte Dr. Frand und Dr. Hirschler in Mannbelm,

Der Gerichtsschreiber d Groß herzogl. Mecklenb. n . Landgerichts.