1908 / 54 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

16D.

211 19807. Sociedad Binicola, S. Æ S. Dur. Hamburg. 142 Handlung in Weinen, Spiritus sen, Sprit, Mineralwasser, E Bier

und Padkungs materialien aller Art. sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Par—⸗ fümerien. Stillwein, Flaschen, Demijohng Krüge,

Fäffer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Ristenbretter und Emballagen

aus Blech oder Gisen. Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen

108 094.

6. 020.

z k 56 Hm. 2

8.

bs12 1907. Möller, Hamburg, 15s2 1908. er . abrik. 6. ̃ ien Kautabat, Schnupftabak,

igarren, Zigarillos, Zigaretten,

igaretten papier.

108 1058.

M C. Brook 1, G.: Ilgarren · Ver⸗

und Zigaretten⸗ Rohtabak, Rauch⸗

Th.

M. 11 4903.

33 n,, nee, ö 7. 2 N 8 Pappe, Holz,. Blech oder . 2 821 . Brennstempel, Hülsen 8 Dan CE MANN & gn aus Stroh oder Ansen, PFEIIx. ESTA POOumn E, * 427 * . Korke an And IX Sr. üd is i netze, Spundbleche. scdnwäaffer und Fleckentfernungsmittel, 24. Tos dõõß. S. ien, ö e ,,, os 108 N. 3697 waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ furrogate. 42. 1 r ; n, Tapeten. 53 Jdeal . Reform. um. os 10. R. zs. ö. e, en e, nern, r , . . i e, 5 86 6 be e. Buchstaben, Druckstöcke, 3 9 r . ax emeyer, chuk- 907. Fa. O. e, unstgegenstãnde. . 9 pak St. h Mok]. . Berlin, Ritterstraße 31. ? 3 . , . 3. ene Gran, Glimmer uus Waren , 9 la 196563. G. 36 Kutfuhr. und Einfuhrgeschaͤft. daraus. Bänder, Besatzartikel ä. * en Ohomane fertigung und Vertrie KB. 30. Posamentierwaren, änder, ö Dwan - Bank- Sofa - Chaes olonge - Be ? von Karnevals Scherz⸗ Rnöpfe, Spitzen, Stickereien. 9 ö o Zuillings beko Befstchenbeth- artikeln sowie, byro⸗ 31. Satllet, Riemer. Taäschner. und j i . technischen Spielwaren. Kl. Gärtnerei. und z. Mal. und Modellierwaren, ar . Ua se gert Cc imm *. W.: Karnevals. und 1. Ackerbau, n, , n,. n Fischfan Lehrmittel. 1410 1907. Max Seyserth, Crimmitschau. Scherzartikel fowie kleine Verzuchterzeugnisse, Aus beute von 33. Schußwaffen. ö 147 1508. G.: Neuheiten. Herftellung und Vertrieb. phrotechnische Spielwaren. und Jagd. ür medi; 35. Spielwaren, Turn, und Sportgeräte, W.. Sit und Liegemobel. Becht. 108 102. J 892. 2. Ächpeimlitel Hemische Produlte fürs nz, 36. Sbrengttoffe, zändwaren, zhndbölter, Feuer 3 os O96 S. iS 3135. 38. jinlsche und hyglenische Zwecke, vharmggeutische Twrtst ther, Ge schosfe, Mun tion. 6. ; Drogen und' Präparste, flat, Werbant 37. Steinz, Kanstfte ln, Jement, Kalt. Kies, Gip= 66 SO stoffe, Tier und Pflanzen vertilgungsmittel, Pech, Asphalt, Teer, Bolzkonservierungsmittel, Hallet? I 18 ,, r, Konserpierungsmittel für , d, ile lroriaki⸗ Haͤufer, ittel ; j Schornsteiae. Baumaterialien. 77 t X Meyer, Altona debensm ĩ beiten, Putz, künst⸗ Wachgtu 2112 2 a , n. , e r,, ver n 53 He, 3 a. . Friseurar Putz 389. . 2 . nme Cegck. 142 1908.ů S.:. Vabritgtion ieb von Zigarren, Zigaretten, ich. ; b. Schuhwaren. Sake. Mustkinstrumenten. W.: Henn. und Zieh harmonikas, ,, und Jigarsllos. W.; Zigarillo. 2. Strumpfwaren, Telgte g Hemmngsae, e. r. und Uhrtelle. Blasakkordeons und 3 21 e. . 83s, as Cos 106. Sch. Os 80. q. ö, , . J. ö Re, . 41. Web. und Wirkstoffe, Fil S Ss? 1 * * * ö 2 Kor e . rawa en, ! 9 ö 109. 8 3 . za Als len hnossvaten fit npszmnutän nahm... e,, eee k Venallifa , . , 69 ,,, ele e ele . Bade und Klosett⸗ d. Brenz. 162 . lagen. 99 . 5 ö . Zigarren und ig m, . 5 5. g. ten, Bürstenwaren, Pinsel, mn, 23/12 1907. Otte Weidlich, Brunndõ . Sen garen, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Schwämme. Toileitegerãte, Putz . 1427 1308. G.. Fahrlkatign, und 36 ni rte, Fchnupftabale 83 Stahl syãne ür induftrielle, wissen . K 1e , , ,,,, , und Mundharmonikas. a 2 3 mier 6 hasse 2G c. 165 O9s. S. 15 241. löschmittel, Harte · und Lõtm zer r r, t

„Sacharit“

z0s1 1907. R. K. Huebner,

ichsel. D eg und Fruchtzucker.

Fordon a. d. 142 18908. G.: Fruchtzuckerfabrik. W.:

26 0c.

105 099.

/

ö ; . 2 —⸗ . * , eee, ,

2 86 j * d 9. 1

6 )

aua re Snoeẽienke 2 an kan

; iel Voelcker Ges. m. b. H. ö, ,. 5. Fabrikation von Kaffee⸗

146 1905.

ahn, W.: Kaffeesurrogate.

VB. 3126.

surrogaten.

20. 105 100. * Ih 259 !, 35 tr. 23 a. e ; von Korsettfurnituren, W.: Tailllenstãbe. Korsettstãbe, ffũtzstãbe. Gürteleinlagen 20. 105 101.

Metallwaren

d. ii soo.

e Fairy

1dheim, Berlin, Stall⸗ 3 hr Herstellung und

20.

Kragenfeützen, Kragen V. 6096.

Chemnitia

1412 1907. Petzold A Maeser, Chemnitz i. S.

143 1908. G.: Fabrikation von Druckknöpfen und

Massenartikeln und für die Bestandteile;

Inöpfe sowie Nadelklammern und Kleiderraffer.

Handlung mit Bedarfaartikeln . W.: Druckknöpfe sowie deren ö ö für Sportartikel; Nadel⸗

108 102.

Ladoli

84.

EC. S772.

1410 1807. Erste Wittenberger Dam pf

Schumann Æ Wille, 93 1905. G.: Seifen⸗˖

Konfitüren · ichorien Fabriken.

seifenfabrik

Bez. Potsdam.

vulver⸗., Schokoladen arren⸗, Zigaretten,

Wittenberge, und Seifen⸗ und Lik

re⸗,

W.:

ostasche und Chlorkalk⸗

2916

16 1966.

Kl. 1.

10. 12. 13. 15. 17. 18. 21.

23. 24. 256.

ĩ 3 Soda. Borax, präparate zu Waschiwecken,

Geräte zu kosmetischen

22 a.

b. . eltktrotechnische,

26 a. Obst, Frucht säfte, Gelees b. Eier, Speise le. . c. Kaffte, Kaff eesurrogate, Tee, Sirup,

d. * Backyul ver. S.

Fr. Meyer's Sohn, Hamburg.

or, x 1 G.: Im und Exportgeschäft. W.:

Ausbeute von

Forstwirtschaftcrzeugnisse,

ti wecke. af, gesundheltliche, Rettungs. und Feuerlosch. Apparate, Insrumente und Ge⸗ rate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll. Apparate, -Instrumente und

Gerãte.

en, landwirtschaftliche Geräte. Tape nterdekorationmateriallen, Sãrge. Saiten ju Mäasikinstrumenten.

X, Teigwaren, Gewürje, Saucen, Essig, Senf, Kochsalʒ.

uttermittel, Eis.

,,, mineralische Rohpr ; ; tungs. und Packungsmateriallen, Wärme J ö. 2 Asbestfabrikate. 8. Düngemittel.

teilweise bearbeitete unedle Metalle. * 2 Sichein, Hieb und Stich⸗

waffen. C. Nadeln, Fischangeln.

loffer und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be= 77 J Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Ee h finn fn Reit und n, , Rüstungen, Glocken. Schlittschube. Haken und Desen. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗

te und gegoffene Bauteile, Maschinenguß.

10. . af ö und Wasserfahrjeuge, Auto- mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,

12. Felle, Häute, Därie, Leder, Peltwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harie, Wichse, Leder⸗ putz und dederkonserpterungemittel, Appretur⸗ und 8 e er f fl,

4. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

9 3; X. Spirituosen Weine, r ;

e. Mineralwaffer. Brunnen, und Bade ale. 17. Gvelmetalle, Gold-,, Silber⸗, Nictel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte mucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 19. Schirme, d Reisegeraͤte.

a. Brennmaterialien. 36 . Leuchtftoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachil ichte, Dochte. Waren dus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild vpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ ftein, Meerschaum, Zellulold und ahnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, en, Figuren für Konfektions und

riseurzwecke.

22 a. n e, gesundheltliche, Rettungs.⸗ und

Feuerlösch Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

chemische, optische, geodãtische, naullsche, elektrotechnische, Signal, Kontroll und photograyhische Apparate, · Instrumente und . Gerate, Meßinstrumente.

Maschlnen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlauch, Automaten, Haug. und Küchen⸗ eräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche

24. ir. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelo·

rafionsmaterlallen, Betten, Särge. 25. Musftinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a.

trakte. b. 6 66 z n, Käse, Margarine, ole und Fette. e. r a ff gate, Tee, Zucker, Mehl und Vorkost, ifm Gewürze, Saucen, Essig, ö . ali. . ö ulver. . gille ph ger mttel, Malz, Futtermittel,

21.

ahne. .

25.

; wund Halbstoffe zur Papierfabrikation.

* ee if, und Druckerelerzeugnisse, , Buchstaben, Druckstöcke,

t tände. 29. 5 9 Glimmer und Waren daraus. tickereien.

*. , , Billard und Signierkreide, Bureau⸗ pa . (ausgenommen

bel), Lehrmittel.

34. Yi 66 Siãrkeprãparate, Fleckenentfer· nungsmittel, Putz und Poliermittel (aus nem menge er. Schleifmittel.

35. Turn und Sportgerate.

37. e,, Häͤuser, Schornsteine.

38. Rohtabak.

35. Zelte, Segel, Säcke.

straße 66 / 67. ? Vertrieb von Radiumpräparaten. aus radiumhaltigen und

91 1908. Deutsche Oelwerke G. m. b. S.

Berlin. 1412 1808. G.: Vertrieb von Delen und

Fetten. W.: Schmiermaterialien, bestehend aus * , . Waren. Delen und konsistenten . 18611. 5 ee e denn nern. lein, Gisenwaren, 2 1085 110. . 5

1

259 1907.

liobnop

Richard Keil, Eisleben, Graben⸗ 98. ·Herstellung und , ö. 37 Praparate

radioakliven Rohprodukten,

Aufbereitungs und Endprodukten für pharmazeutische L. O2DBI.

und kosmetische Zwecke. 2. 105 11H.

28/12 1907. Dr. Paul

Lohmann, Hameln a. 32 152 1908. G.:—

Chemische Fabrik. W.: ge er dunn e. Präparate. 9. . 1 6 2 zo sor EGiur deurscher umd. zster = ischer Geflügelzuüchter, Braun- ee c n , 157 1908. G. Derstellung und Vertrieb von Geflügelfußringen. W.: Geflůũgel⸗ inge. ie 105 114. Sch. O 760. 1 e 9 C6) L. alscha, era her 15s2 1908. G.:

Lederfabrik. W.: Chrom⸗ egerbte und gefärbte albleder mit künstlichen

Narben.

os is. CS. 72387.

CÆhMEMrTIUh]

165s7 1907. Caementium Limited, London (England); Marx Löfer u. Otto H. Knooy, 8 i g . 2 Kitte zum : e Bindem . en, e. und anderen Gegensländen,

13.

Co.

27. 8 Pappe, Karton, Papler und Papp⸗

besondere von Porjellan und Steingutwaren.

Verdampfung von chemischen und

Stoffen Degin . 3 6 feltionszwecken und jur Lufiver

B er ̃ und 2. cku J len,, 2 . abrik von Kisten. Faͤssern und

rfümerien. W tillwein, umw Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und

andere Spirituosen, Sprit, Spiritug, absoluter Alkohol, oholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend enannten Flüssigkeiten berzu⸗ . Mischungen; Brenn⸗ spirltus, denaturierter Spiritus. Mineralwässer, Limonade, Gin⸗ gerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale, Porier, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsen⸗ früchte. arfümerien, Seifen⸗ präparate zu Wasch⸗, Putz⸗ ö Rasier. und medigt⸗ nischen Zwecken, Toilettemittel, aröle, Bayrum und andere

.

aarwaͤsser, Floridawasser und Cee , d K

andere Toilettewasser, Zahn⸗

wasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden,

Demisohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kösten,

Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen,

und Korte.

Puder und andere kosmeti tel. Kästen, Kistenbretter, metische Mittel

Blech oder Eisen, Eitkeiten, Einwickelpapler, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder

4 d —— 2

r, 2 8 ——

laschen, Lattenkisten und rn,

Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln

16D.

27111 1907. Sociedad Vinicola, S. Æ L. Dur . lacher, Hamburg. 1905. : Handlung in Weinen, Spirltuosen, Sprit, , Gssig, Bier und Padungsmaterialien aller Art .. Fabrik von ö Kisten, F . und Par fümerlien. : Stillwein, ö

laschen, Demijohns, . 9

ässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenk sten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Eti⸗

Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holj, Blech oder Eisen, Brennstempel, He n

152 / / 5 . . K H

. j

105118. ;

e O

22 ö . 21

1

* 3 . 3. 8 d f 4 * 3 . ? *

Warranted Pure ghipped kram the Daurs District in Vortugal and bottle Auara nter d by the Sociedad hinicola

. ö Gere ketten, Einwickel papier, . * .

t Si οMςbno

S. 7938.

and

w ;

28 Seien d Mini

aus Stroh oder nsen,

Bastbeflechtungen, Draht

netze, Spundbleche, Kapseln und Koꝛke.

O. 105 11. S. 14 657. 23. 105 121. O. 3028.

III

29s7 1907. Fa. Paul Hüter, Cöln a. Rh. 1612 1908. G.: Vertrieb von Schlossereiwaren. W.: Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede arbeiten, Beschläge, Schlösser mit und ohne Siche⸗

ift (ausgenommen Fahrradschlösser) r. LG a. os rs. 8. S808.

anter

9/12 1907. Ganter sche Brauerei⸗Gesellschaft Attien⸗Gesellschaft, Freiburg im Breiegau 152 1908. G.: Brauerei, Mälzerei, Bierverlag, Bier vertrieb und Wirtschaftebetrieb. W: Bier, Wein, Schaumwein, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Malz aller Art, Maljextrakt, Malzkeime, Gerste, Abfallgerste, Hopfen. Hopfenöl, Hefe, Hefeextrakt, Treber, Kunstels, Fässer, Dauben, Kisten, Flaschen⸗ gefache, fielen rüge, G äser. Siphong, Gefäß derschlüfse aller Art, Spundbleche, Kapseln, Korke, Säcke, Körbe, Strobbülsen, Plomben, Bieruntersätze, Etiketten, Plakate, Drucksachen aller Art.

ier fi im

lim fiinf sen Mn

3012 1907. gaiser Friedrich Quelle Actien ˖ ien cet, Offenbach a. M. 1512 1908. G.: Mineralbrunnenbetrieb. W.: Natũrliches Mineral-

wasser. Div. öß zz. Wieidemann'ꝰs

unyerhetgerun. Ipparn

zur Erzeugung von Ozon (wWaldsluft), zur Desinfektjon und Parfümierung der Luft,

zur Verwendung als Nachtlicht und Kerzenhalter.

zur Erwärmung und Warmhaltung von Speisen und Getränken.

Vier in Eins.

21/10 1907. G. A. Weivemann, Liebenburg (Hannover). 18/2 1968. G.:. Herstelsun d Ver⸗ * hyglenischer Waren. W.: , *

pharmazeutischen

VB. Sd 77.

1908 G.: Kon

1112 1907. Bruno Otto, Görlitz, Lunitz 12b.

ne, . und Vertrieb von aschinen und Apparaten zur Herstellung von kohlen. säurebaltigen und ähnlichen Getränken. W.: Maschinen und Apparate zur Herstellung von und äbnlichen Getränken Beschr.

15/1 struktion,

kohlensäurehaltigen

260.

712 1907. Fa.

a. M.

tessen 3. Ackerbaus, Forstwirtschafts., G

erbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und

re en mniss⸗ Ausbeute von Fischfang

und Jagd.

* k Produkte für medizinische

und hyglenis

und mitt

ume ä n

masse. Bier.

; und

26 a.

36 und b. ;

ier,

C. Kaffee, den g wür

d. ,

. Diaͤtetis

34. Parfümerien,

Oele, Seifen,

ündwaren,

36. 56 38. Rohtabak, Ta

16/2 1908. G.: Kolonialwaren, Delika— Wein und Zigarrenhandlung: W.

flan zenvertilgungsmittel, Desinfektion. Konservierungsmittel für Lebensmittel.

und . Pflafter, Verbandstoffe, Tier⸗ el, 5. Borsten, B

e ef Farben. ebstoffe, Wichse, konservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗

a. b. Weine, Spirituosen.

. Mineralwãsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Badesalze. 2. g , sechuisae

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, d

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

rven, ir e, Qbst, Fruchtsaäfte, Gelees. Speiseõle und Fette. Kaff eesurrogate, Mehl und Vorkost, Tei Saucen, Essig, Senf, Schololade, Zuckerwaren, Sin e , n ! ulver.

rmittel, Mali, Futtermittel, Eis. 28. Druckerelerjeugnisse, n r .

und. Starke prãparate, .

der), Se frau genom men für Zündhölzer.

Töss 138. Sc. Io rt.

Georg Scheypeler, Frankfurt

Zwecke, pharmazeutische Drogen

ürstenwaren, Pinsel, Kämme, Tollettegerãte, Putz material,

Lederputz⸗ und Leder⸗

enzin.

ischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

Butter, Käse, Margarine, Tee, Zucker, Sirup, waren, Ge⸗ salj.

Back. und

dele, Vacfpulber

Jogmenische Betten, atherische Wasch. und Vie rer lt 3. ee, ur Waͤsche, el, tles ,

garettenfabrik. W.

igarettenpapier, vitzen, (Beutel, Etusc).

2711 1907. „Kios“ Cigaretten· Tabat⸗ Import Gagros Jabrit türk. Tabatke u. Cigaretten Dresden. 1715 1908.

Schnupftabak Zigarren, Zigaretten, Jigarillos, Zigarren und Isgaretten⸗ Tabalspfelfen und Tabakabehalter

108128.

S. No Böhme, G.: Tabak- und Zi⸗ : Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und

R. 18 998. 2

m, G- - 4 2

Schildmalerei. W.

7I9 1907. G. und O. Henninger, Stuttgart Ludwigstr. 87. 1512 1908. h ö.

: Glasschilder.

G.: Dekorations, und

28. 105124. A. 68699. 21. Waren aus Hol, Knochen, Kork orn Schiüidyatt, Fischbeln, Elfenbein, i , * 1907. Oęgkar Arendt, Bernsteln, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ Berlin, Gitschinerstr. 1062. lichen Stoffen, Drechsler, Schnitz. und 162 1gos. G.: Bach. und lechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon— Zeitschriftenperlag. W. Ver⸗ ektions⸗ und Friseurzwecke. faggerzeugnisfe namlich: Bücher, 22 . Aeritliche, gefundheitliche, Rettungs. und . Broschüren, Pro⸗ Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und . Ge⸗ pelte, Kataloge. . M ngen, künstliche Gliedmaßen, ugen, Zähne. ; b. Physikalische, chemische, optische, geodaͤtische 29. 105 1285. S. 14 8189. nautische, get n fg, w ,. r gr. Kontroll und photographssche Apparate, Instrumente und Gerate, Meßinstrumente. . 25. Treibriemen, Schläuche. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ delorationsmaterial ien, Betten, Särge. 25. Mufikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26 a. oi r und Fischwaren, Fleischextrakte, Ge⸗ e.

b. Eier, Milch, Käse. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

6

warenhandlung.

1085 126. G. Sog

O6RO*

1512 1907. Fa. Georg Groeßer, Frankfurt a. M., Roßmarkt 11. 7 ,

W.: Spielwaren.

[2 1908.

G.: Parfümerie

er Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen,

ö ochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Badk⸗ Kenꝛitorwaren. , ,, me *

6. Mtettzh⸗ Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten.

28. Den gr epbisch und piel karten, Schilder,

27.

Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke,

111 1907. Fa. C Ta baksfabrik,

105 127.

G. E. Hirsch, n Fabrilation, Betrieb sowie Export von Tabak und Tabakfabrikaten. W. Zigaretten, Zigarettenpapier.

Berlin. 1762 1968.

S. 15 0Os1. 29.

„Page

42.

262 1907.

.

ge W.: Ri.

1. Ackerbau,, Fo

iche Blumen. b. Schuhwaren.

d. Bekleidungsstũ

wäsche, ndschuhe.

4. eleuchtungs⸗,

8. Düngemittel.

11. 12.

elle, Häute 13. irn fe Lacke

15. Gespinstfasern 17. Gdelmetalle, 6 Britannia.

ür t

bakfabrikate, Zigarettenpapler.

miermittel,

Muldier- Kop

g. A. Auerbach, Hamburg, * r ch. Hamburg a gr

nisse, Ausbeute von 3 a. , ng. Friseurarbelten, Putz, künst⸗

C. Strumpfwaren Korsetts, Krawatten,

Trocken. und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte. Wasserleitungs., Bade und Klosett⸗

6. Chemische Produkte für industrielle, wissen schaftliche und photographische Zwecke, löschmittel, Härte. und Lötmsttel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, mineralische Rohprodufte.

Dichtange und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

f. Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschlaͤge, Rüftungen, Glocken, Geldschrän ö. Farben, Blatimetalle.

„Daͤrme,

ichse, Lederputz und Lederkonservierungt⸗ mittel, . und Gerbmittel, .

masse. 14. Sellerwaren, Netze, Drahtseile.

188. Gummi, Gummi che 33 e.

Stöcke, Reisegerate.

a. Brennmaterial ien

b. Wach, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

C. Kerzen, Nachtl ichte, Dochte.

105 129.

G.: Im und Export⸗

rstwirtschafts⸗, Gärtnereierzeug⸗˖ ischsang und Jagd.

Trikotagen. cke, Leib. Tisch. und Bett. Hosentrãger,

Heizungs⸗ , Koch., Kühl,

anlagen.

b. Borsten, Bürftenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte, Putzmaterial, Stahlspãne. d

euer⸗

e und Kassetten.

Pelzwaren. „Beizen, Harze, Klebstoffe,

olstermaterial, Pad material. old⸗, Silberwaren, Waren aus

atzstoffe und Waren daraug

A. 6134.

Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren z. m, ge Tasch 2 . attler, Riemer,, und Led . 32. Lehrmittel. K h are und tärkepräparate, Farbzusaͤtze jur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, ef. schutzmittel, Schleifmittel. 35. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. . 36. Sprengstoffe, Zuündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 37 y ststel s eine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, . Asphalt, Teer, Volzkonservierungs mitte, Rohrge ebe, Vachhappen, transportable Häuser, . Schornsteine, Baumaterialien. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, 2 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, e. 41. Web. und Wirkstoffe, Filz. 28. os 1x0. A. 6888.

e , , ,. h, e, H, ne h,

8 11 1907. Actiengesellschaft vormals Frifter E Roßmann, Berlin. 1512 1968. ge dn kation und Vertrieb von Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen und Fahrrädern sowie Veiplelfältigungès- apparaten. W.. Nähmaschinen, deren Teile und ubehör, nämlich: Blech⸗ und Stahlapparate, Ztickeinrichtung und Nähmaschinennadeln; Fabr⸗ räder, deren Teile und Zubehör, nämlich: Glocken und Laternen; Schreibmaschinen, deren Teile und Zubehör, nämlich: Farbbänder, Kohlenpapiere und Konzepthalter; Vervielfältigungsapparate.

26 v. 105 13831.

L. O08.

Bolco

16s10 1807. Lübecker Margarine Fabrik „SVansa“ H. Bollenhagen K Eo. Täbeck. 14s7 1908. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine, Butter, Kunstbutter und andere Butterarten,

Pflanzen sveisefette, Backfette und Speisesette. 2D. 105 1832. st. ILA O27.

312 1907. Knoll c Co., Lud. wigshafen a. Rh. I712 1908. G. Chemische Fabrik. W.: Chemisch⸗ e engt Präparate und Pro⸗ ukte.

6. 105 133.

Matt ma

2512 1807. Chemische Fabri Coblenz⸗- Wallersheim G. Wilckens Nachfolger, Dr. Kretzer, Wallergheim b. Koblenz. 2 Ido. G.: Chemische Fabrik. W.: Salze, aug welchen eine Säure zum Aetzen von Glag bereitet wird.

9b. 1085 124. Sch. O68 7. 218 1907. J. D. Schmidt C Loh⸗ mann, Remscheid. Vieringhausen. 17/2 1908 G.: Werkjeug⸗ fabrik und Exvorl⸗ geschäft. W.: Rohe

e X ern ***

enzin.

und teilweise bearbei⸗ * tete unedle Metalle. Ss do n , e, eln, erkzeuge, Sensen, eln, Hieb und Sti en, risiereisen. Kleinelsenwaren, gerd wafs miedearbeiten, Schlösser, Beschlage, Glocken, Haken und Desen. Haus, und Küchengeräte, Schuß

waffen, Geschosse, Munition.