108 188. D. 68698.
Hachill
2216 19807. Deutsch⸗ Ir sche Cognac⸗ Brennerei und Weinsprit · Naffinerie, vorm. * Macholl, A. G., m r. 1712 1998.
G.: 89. und Weinspritra 2 W.: Sit zre, . Bittern, Kognak, rat. Rum, ranzbranntwein, Kirschen· und ets eu waffer, aumenbranntweine, Wermut, Absyath, Pflanjen⸗ äfte, Obst⸗ und , m, in hl ne, um weine, Strupe, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakte, Mineral wäͤsser, Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Mal, Obst und Milch, ätherische Dele, Essenzen für Gewürzjwecke, und zur Herstellung von Spirituosen, Gewüůrzextrakte, Kräuter zur Herstellung von Spiri⸗ tuosen, Essig, Weinessig, Essigessen ien, Essigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zit ronensaͤure, Weinstein sͤure, Sũdfrüchte, Fruchtextratte, Kaffeee xtrakt, Tee⸗ extrakt, Kakaoextrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser, Bavrum, Flaschen, Vemjohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Lattenkisten, Kist / nbretter und Em⸗ ballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel⸗ papier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Eisen; Bastbeflechtungen; Drahrnetze, Spund⸗ bleche, Kapseln und Korke. — Beschr. 16. 105 136. G. 7779.
Fasan
6/8 1907. Ernst Gesing Æ Co., Hamburg. 1712 1908. G.: e, , ,, ,. Import · und Exportgeschãͤft. Zigarren, Weine, Spirituosen, Kakao, Tee und ö — Beschr. 16D. 105 137.
Cognec
P. 6048.
P. 60427.
16. 105128.
Cognoc
[ih 1907. Gebr. Prüfer, Oppeln. 1712 1908. Weingroßhandlung, Kognakbrennerei 1 Rum⸗ Im port. W.: Spirituosen.
16. 105139.
likiiibsh
3/6 18907. Sociedad Vinicola, S. Æ L. 2. lacher, Hamburg. 172 1908. G.: 3 Weinen, Spirituosen, Sprit, NMineralwaffer, ii Bier und Packungsmaterialien aller Art sowie
abrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.:
tillwein, Schaumwein, Spirituosen, Sprit und sämtliche aus den vorstehend genannten a , . herzustellende Mischungen; Dauben, Lattenkisten, Kistenbretter, Ctiketlen, Einwickelpavier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holj, Blech oder Eisen, Brennftempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bast⸗ beflechtungen, . Spundbleche, Kapseln und
Korke. — Bes 160. S. 7695.
4 1907. Seumenicht Æ Co., Lucka, S.A. irh 1908. G.: Fabrsk alkoholfreier Getränke. W.: Alkoholarme und alkobolfreie Getränke.
28. 1085 141. S. 183 683.
S. 7550.
105 140.
kKkRN
2 1772 chinen und — 6 K
6/12 1906. Fa. A. ,, 1908. G.: Maschinenfabri Apparate für Buchdruckere, lastik, Cbemigraphie, Tylographie, Gravieranstalten, ffernwerke, Pagintergpparate, Walienmasseschmeli⸗ apparate, Stereotype · Papiere, Trocken fllje, Stereo iyp⸗ metalle, er en n e me , Unterlag⸗ material für Buchdruckereizwecke, Buchdruckereijwecke, Holzutensilien für Buchdruckereien, Schmel japparat', Perforiermaschinen, Oefeneinsetz ˖ maschinen, Farbreibmaschinen 23. 105 142.
„Colonia“
D . 1907. Roland ⸗ n, n m,, , G. m. b. O., Cöln a. Rb. 1712 1908 G.: Vertrieb von Fahr und Motorrädern, Nähmaschinen, Sprech maschinen, landwirtschastlichen Maschloen und Schrelbmaschinen, photographischen Apparaten, Musik⸗
R. S928.
Schlleßzeug für S Kl.
werken und Uhren. W.: 1 Sprechmaschinen, landwirts liche Maschinen, Schreibmaschinen, vhotographis Apparate, Musilwerke.
er. ani.
26 b. 108 142.
23/11 1907. Fa. n. Stadelmann, Nürn⸗ berg. 1712 1908. G.: Herstellung von Speisefetten, Handel mit ee und Produkten der Lebeng⸗ mittelbranche. Butter, Margarine, Speisefette und Speise ole.
26 0.
1085 144.
oy.
2869 1907. Fa. Joh. Gottl.* E Gauswaldt, Magbeburg · Neustadi. 17s7 1998. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zichorienfabrikaten und Kaffee⸗ surrogaten aller Art, irn, Schololade Zugderwaren und Biskuis aller Ar. Zichorienfabrikate und Kaffeesurrogate aller liet
26 d. 1085 e St. 2867.
Sc i frblise rk(lifl
,
S. 14 902.
1515 1907. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln
a. Rh. 1712 1908. G.: Kakao, Schokoladen⸗ und Jud war sahhi ff Fabri von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ 6. Genu mitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Eier, Speisesle, af. Kaffeesurrogate, 1 rn Honig, Teigwaren, Gewürze, E f g.
ochsali, Kakao, . Zuckerwaren, Konditoreiwaren.
e. *
108 146. B. 18 634.
2818 1907. „Gehalt mich 6a Inh. Arthur Kleinfeldt, Berlin, Lindenstr. 3. 17s2 1908. G.: Parfümeriehandlung. W.: Parfümerien. = Beschr.
84. 1065147. L. 9227.
14 HELIODERM
is nz 1907. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckernstr. 68. 7/2 1808. G.: Herstellung 33 Vertrieb von erf eri! und Toiletteseifen. W.: Parfümerien ünd Seifen jeder Art und Form ein schließlich medizinische Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, ingbesondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut ⸗, Haar., Bart⸗ Runde, Zahn⸗ und Na de errut Mitlel und Apparate zum der eren der Luft.
1065 148.
Herbanol
269 1907. Novavita G. m. b. S., Berlin, z** ch 105 c. 1712 1998. G. : Fabrik phar⸗ mazeutischer und chemischer Spezialitäten. W.:
N. 3743.
160. Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalj.
34. Parfümerlen, kosmetische Mittel, ätherische . Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
105149. D. 6860.
Mil affe =
297 1907. Wilb. Dohmen, Düsseldorf, Ger⸗
ahr und Motorräder,
e,, 28. 16 1908. G.: Kaffee⸗Import und Großrõsterel. Kaffee, Oeiletts, Zigarren.
712 1907. Breslau, Vorder
1908. G.: Brennerei. W.: und Liköre. —2 Beschr.
1086 182.
Georg Wolf, bleiche 10. 1812 Korn
in ] nin cn
18/12 1907. Wm. Meyerink Æ Co.,
Hamburg, .
17 2 18908.
. , W.:
105 1860. M. Ii 384.
andltr 9. : Import
21 1998. heim, Jesuitenstr und
ann Josef 44 Gan. Mer. 92. 182 1908. Herstellung
Vertrieb , 32 W.:
Medüinische Elnreibemittel.
1412 1997. Karl Gilg, Groß⸗
105 18. G. S096.
6 6
18/2 66 Fabrikation
G.: und Vertrleb tech
ö .
105 154. F. IZ 606.
1518 1907. Offene amn sese chor loster ·
brauerei lingen, Klost rauerel. W.:
flaschen.
Pfullingen
Sigei's Erben, erstr. 30. 1812 ag G.: Bier⸗ Fässer, Flaschenkisten und Bier⸗
20112 1907. Nieche Æ Co.
1085 1656. R. O30.
Dr. A. Ges. m.
B. SG., 7 Anhalt.
=. 6
,.
gi
Chemische ngan⸗Eisen⸗
105157. C. 6997.
Ions.
1014 ö. hausen
Traiser, Crefeld.
Crefelder Seifenfabrlk Stock 182 1908. G.:
Fabrik für Seifen und Appreturmassen. W.:) Che- mische Produkte für Textil industrie, Harze, Rlebsioffe Schlicht! und Appreturmittel, Mittel zum Ent⸗ schlichten, Bleichmittel, Fleckenreinigungsmittel, Fett⸗ lösungsmittel nrg r eh Farböle (aus-
enommen or ganisch r in allen
ormen), Selfen, Rostschutzmittel, Waschmittel.
26 b. R. 906.
105 188.
18/9 1907. Reeser , , . G. m. b. S., Reeg a. Rh. 182 1 Fabrilation und Vertrieb von Margarine. W: Margarine,
d. iR zs.
Speisefette und Speiseöle. — Beschr.
824. 105 158.
16s4 1907. George Seher 8 Co., Hambur a. Bernhardftr. 26. 187 19068. G.: Seifenfab W.: Roßschutzmittel, Poliermittel, Schleifmittel; technische . Polierrot; Räͤucherkerzen, Wichse, Lederfeit, Schuheteme, Bohnermasse, Ofenglann, Des infektionsmitiel.
26 1085 159.
„Askania
2 1 1908. Otto Laddey guündwarenfabrik * b. S., Gernrode Harz. 18/2 1908. 6 Jũndwarenfabrit
W.: Zimdböljer und ,. 38. Los 160.
Juhltrumpf
26/10 1907. Fa. Paul Juhl, Pankow b. Berlin. 1827 1908. G.: Zigarren. Ilgaretten, und Tabak⸗ e eren und Handel. W.: n
1085 161.
lf Fencfacfoñ
1612 1907. A. R. Jedicke Æ Sohn. Dresden ˖ N. 182 1908. G.: Fabrikation aller Arten Tabak⸗ fabrikate. W.: Sämtliche Tabakfabrikate.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
L. S261.
2603.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
a 54.
peichen. 5 .
in welcher die Belanntm aus den tse sowie 3 . k
hieb en te Beilage
Berlin, Dienstag, den 3. März =
ar e , , m m. me e , auch in
un Zeuthen nue eie und Koͤniglich ren schen Staatz anzeiget.
1908.
. been. ee. 6 — einem befonderen 2 . 7 eintragsrolle, über Waren⸗
Hertrai. Handels re gi ster für das Deutsche Reich. ir. Sch)
ah 3 . andelsre oler au Selbst .
Sta ilhelmstraße
ter für das Deutsche Re
die Köntgliche Expedition des Deu ich 2 werden.
Warenzeichen.
Schluß.) 1035 165.
182 1908. G.: Glüh körper fabrik. Glühlichtkörper ⸗Ver⸗ Dochte, Lampen⸗
6 Glühlichtkzrper, dre . Lampenivlinder,
glo
. kann durch alle ,,, in Berlin
Reichsanzeigers und Königlich Preußis
illlluil
Per 0
f aan er g mn, e, Handelt. .
24110 1907. Fa. J. Paul Liebe, Dresden, Berliner sfraße 4s. 192 1965. G.: Fabrikation diätetischer und medizinisch · diätetischer Prã parate. : Medizinisch⸗
716 4 26.
. e. 2.
nr nen pur Sicc. 6.
Ern nein pr ice moe p C. Calcio pypophosphor os
orochrift nach Sanilãtsrat Dr. lugo Meber ss St Jenn. San
Derselbe überträgt Herstellung dieses Präparates in vor- liegender Peckung ausschliesslich der Firma:
diãtetisches Praparat.
2. Tall Lier er shred
Zweighaus in 7TETSCHIE NM.
3 do 9 83 59. Calc. hypophosphoros h 1 Esslöffel O, 15 g. — mol tägl einen —
ẽ5' ? 162. 14186.
Robkl⸗ ell
zus12 1907. Wilh. Kocherscheid, Rheydt. 1812 1908. G. :— . mit allen fertigen Tabak⸗ fabrikaten. : Zigarren, Zigaretten, 23 Rau . k. bal
105163.
hackelzuer
12 1907. Kurt Matschenz, Mülheim a. Rhein,
M. 11 367.
gehen orn. 54. 1812 1908. G.: Vertrieb von
e lade later W.: Rauchtabake, Zigarren. 105 164. M. II S48.
Minen en Ionen
16s12 1907. Heinrich Minderop, Cöln, Cart- hausergasse 2. 1872 1908. G.: Tabak- und Zigarren fabrikation. W.: Schnupf⸗, Rauch und Kautabak,
2 und Zigaretten. 1086 167.
Satyr
o / 12 Jr. Gfch Æ Co., Mann * . hl Herstellung von Oefen. ᷣGiserne 8 Sender n g.: und Bfenzubedörtenle
108 168. B. 1856 786.
r ri.
2/109 190. Fa. Ottmar , Nürn⸗ berg, hee ener . ha. 19/2 1908. ᷑Pinsel⸗ fabrik. Schwe jerpinsel. sv. os o. T üs 7TSdo.
„IHhenmidun“
.
E. S 90s.
an 192
Messer und Scheren, Haarschneidemaschinen, . ee, n, Streichriemen und
bn ellen Ra
rgarnituren.
108 170. A. 6612.
„Phantom“
10 / 12
, . G. m. b. S., Fahrrad⸗
, W.:
zubehörteile, Nãhmaschinen,
1907. r , . Sporis haus München. 19j2 1908. Nãhmaschinen⸗, Grammophone⸗ und Fahrräder, Fahrrad⸗
Sprechmaschin en Schall
platten und Fahrradpneumatiks.
20b.
1085 171. 68688.
Andr eoline
26s11 1907.
ee.
und Fette, Schmiermitter Benzin. —
Actien· Gesellschaft A. Andrs
mburg. 192 1908. G.: Selimport⸗
Wachs, Leuchtstoffe, te ge Dele r.
in sche
? Pie und deren Jube
1085 172. M. 10484.
ter sea, .
er
A. Dan. Berlin W. 1. 195 1806. ung und Vertrieb von Zubehörteilen für Apparate, sowie e, ,. und
. Apparate, nämlich: .
ge een gf;
f eng
oder
nämlich:
en ¶ Experimentierõfen),
. owie ju Grperimentier-
. ; in Ben ehung sehende Waren, 96
Be ugsp tels * . 14A 86 9
Insertion spreis fü
28 1085 174. L. 9249.
Ialumbus
28 12 1907. Lünerhütte Ferd. Schultz Cie., Lünen g. d. Lippe. 19s2 19658. G.: Elfengießerei und Bit W.: Maschinell bewegte 2 22
105 173.
F. 72566.
„Pyrofeg
S8 10 1907. Fabrit explosionssicherer Ge⸗ aße, G. nm. b. S. Salzkotten. 27 2 198. G.: rikation von Gefäßen zur Aufbewahrung feuer⸗ . lüssigkeiten und von n g . uerlöschmittel, schaumbildende Sof . e , . Gase, mineralische Rohprodukte, lierte und verjzinnte Waren, Blechwaren, We gf. und nn. Rettungs⸗ und . 6. apparate, Feuerspritzen, Feuereimer, Feuer⸗ UGren, Signal⸗ und Kontrollapparate, elektrotechnische . elektrische Batterien, elektrische Elemente, lãuche; Gefäße und Vorrichtungen zum Auf⸗
das Vierteljahr. —
entral⸗Handelsregister f daz Deuts den Raum einer Druckzeile * 4.
Reich erscheint in der Regel täglich. — D Wi. . bol 0 5. .
bewahren, Transport, Messen und Umfüllen von
lüssigkeiten, inzbefondere! von feuergefährliche n lüssigkeiten, nämlich: Kannen, Kanister, Stand⸗ gefäße, Fässer, Meßgeräte, richter, Pumpen, sowie deren Bestandteile als Haupt, und Verpackungs⸗ materialien; Kisten, Kartons, Wellpappe, Dosen, Flaschen, Tiegel und dergl. Verpadunggborrichtungen . der oben erwähnten Waren als Hilfs- artike
105 1785.
nthend ofenklangt
9/1 1998. Max Carlebach, ren fn g. M. ge! Zeil 7. 19/2 16. G.: Verkauf von mHuftt⸗ instrumenten en gros. Mundharm on las Zieh⸗ harmonikas und deren Ei.
K. I4 O51.
28. 105 180.
„hnbynid Manhfartumn“
7/12 1907. Herchnia Manufactur Kunst-⸗ gewerbliche 9 Fritz stochendör fer, Osterode a. S. 192 1908. Kunst⸗ bezw. kunstgewerbliche Anstalt. W.: Ru ge fn Gegenstände aus Terrakotta, Marmor Marmorguß, Bronze, Stein⸗ guß, Holz und jeglichem anderen iaterial
C. 7681.
105 176. st.
14195.
fall Shah Dtl.
6 .
* Ulli
J .
J Hausmacher UA kier⸗ uten 8
Eier · Vudein g . he rges elt .
Gar
105 177.
k K
K. 14 196.
fir f sss
Eier Nudeln . ub
s. 4197.
* nan 131 1998. gie Nudeln, Makkaroni,
* Henk, Weinheim
.d. é 192 1908. G.: Teigwarenfabrlk.
iermehl und dierteigwaren.