2 — 2
17 fis obi
—
63.
x —— J ** TT:
1 82 8 *
Dessauer Gas.. do. 1897... do. 1898 do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. 1
Neue Phot. Ges. ,
. i. La. Nied i . Niederschl. Elelt Nienb. Vorz. à Nordd. Eis werke d VN.
o. = do. Jute S. V. A de d, do. Lagerh. i. S. do. Eederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Epricł do. Wollkämm. . ) Nordh. Taxeten 93, 254 193, Nordpark Terr.
71197. 253 Nordsee Dpffisch. 136 90 ei. bz G ö,, 83,506 Obschl. Eisb.⸗ Bd do. E.. J. Car. H
do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking. Stahlw Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. erbrand Wgg. 1 Drenst. u. Koppel ermannmůühl. ; Dsnahr. Kupfer ,, w. Ottensen. Eisw.
— 6. ö assage abg... . Masch. do. VA. 23 u. Cie.
*
Alfr. G Guttsm. Masch. W. Hagelberg. ener Gh. Vz. e Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501-1180090 33 f. Grdb.
8 — 333333
2822222
Tafelglas . Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden . gen e.
err. Großschiff. Terr. Halensee . i. Ter. X. Bot. Grt. do. N- Schönh. do. Nordost do. Lud · Johth. do. Südwest do. Witzleben i Teut. Misburg. Thale Eis. Et B. do. do. V.
* hüring. Salin.
Thüůr. Ndl. u. St. ĩ Eiinb.
e mt = u m m m m e m . m m m . m.
S Stett. Stõhr u. Co. uk. I2 do. unkv. 135. ö Stoew. Nãh. uk. 10 Dtsch. Asph. Gef. ö ‚ Stolberger Zink. do. Bierbrauerei . Tangeęrmũnd. Zud do. Kabelwerke do. Linoleum . 2. o. do. er⸗ u. Erdöl- Dtsch. Kaiser Gew. ; ö D do. do. unk. 10 . Thiederhall ... ern,, , . ö rn, ,. ö. o. o. . nt. d. Lind. Bauv. Dorstfelꝰ Gew.. . do,. unk. 21 Dortm Bergb jetzt Ver. Dampfʒz. uk. I eneral 7 — V. St. np iu. Wiss. 1. Westd. Eisenw.. Westf. Draht.. ö do. Kupfer. SE. u. Dr. . Wick · Kũpp. uk. 10 kert Masch. .. x Wilbelmohall.. J . eld. Papier 1. aschinen e, gr n, n, . ec osß. I ml Eicht u. 4. e ö. . 6 9 3. 4 1.4. Zoolog. Garten. Liefergsg. 105 5 . n g e ere , , . gleft. Unt. Zür. . Engl. Wollw. .. 65 17 54 256 Grãngegberg ... do. o. 105 4 1. aidar Pacha .. Erdmannsd. Sp. 1054 1.4. J. 86 35
elten u. Guill. 4 14.10 97,506 O. un 5 Schiffb. . 100 4 Dest. Ap. Mont.
— SI 11112111181 ö
O tt ᷣ =‘ 0 2 2
82
* ,, ,, .
Staatsanzeiger.
ãgt viertel 40 5. 8 Insertionaprris fur den Naum ciner Aruchzeile 30 3. 163 . . 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den siostanstalten und Zeitnngsspeditenren sur Selbstabholer 1 X . ö des . ee e, nee, . auch die Expedition SW., Wilhelurstraßte Nr. 32. X 4 und 5 ii k 8 . . ö. 4 Einzelne Anmmern kosten 285 3. R —1— Berlin 8 lhelmstraße 32.
2 * De SR * — — — — —
111 . .
— 2 , .
d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb. W. Gum. ackort Brüdb. do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgh. G. do. i. fr. Verk. d 600 Mt 1
o. 6 *. artm. Maschfb. artung Gußst. arzer 8. Au- B per Eisenw. edwigshütte eilmann Imm. Hein, Lehmann Helnrichshall .. emmoor P. 3.
r 8 21211
Sen ce c , Rom am , , d, , , n, ,, , , re.
o 0 Q] 2
3
— — 0 * 1 0 4 * *
Ss 21 2 — 2 n — — — — 5 2 , g , ,, . —
2 — DI 188 .
= SG αο s D060
rr
* — d do de O O 000
*
. . 122
amtl 2 den Königlich bayerischen Kom . Königreich Preußen. ee, a von Brunck , a. und Alezander . 8a adiast t: Ordensverlelhungen ꝛc. Wacker zu Schachen bei' Lindau i. B. den Adlerorben Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö britter RKlasse, . ö. n, ben He ner * , . Dentsches Neich. dem Königlich bayerischen Major ; I don Farsle val, Gintro, Tomanenpächter Aug n . ; bentcfend die Riestahlung auf die Diniderk. Kehl e ehre nenn, nern, deff Kreis Stam, in ben erblichen Adeltand zu erheben. n,, 9 Königlich bayerischen Hauptmann F . ö k Sun me erde e ear auen wehe ister u. 1. X. Zelst. Waidh. . n eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ö ** Stea nn Nomgna anaigreich renten. dem Fabrikbesitzer Dr. phil, Herman den Amtsrichter Walter Jaques aus Seidenberg O-⸗X.,
do. unkũndb. ĩd — Ung. Lokalb. L.. ö den Roten Adlerorden vierter Klasse, 3 ;
Hari 3. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und . z ; ur Zeit in Breslau, zum Regierungsrat zu ernennen und y J . . , erm. Sr. . 2 ĩ iften ra e . ; ali ranckeschen iftungen in e a. S. . i
11 Damnthec weberesehe'sen ether Vorschrifter s a, bie Brillanten zum Königlichen n i en, mn hen nd, wat aue, d re.
Germania Portl . ; j imi
ĩ er die Abgabe starkwirkender Arzneimittel. r . . wid e
ig i e ge 3. i üb gabe st z Kla Realschule in Glogau die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
T025bz G do. do.
250, 00 Ges. f. Teerverw. Ain e i
2. Text. Ind.
— * —
SI III SSC SSI I -SI III JC I SSI TF
r = s . w m ö m R m C , s- mr = = m r m R 8 1 (
1131
— — — — — — — — — —— — — ,
— OO c). σπ—!
Tuchf. ; Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker Unlon, Bauges.
do. Cbem . Ʒabr⸗ .d. ęd. Bauv. B Varzin. Papierf.
—
3 5e -
wr
1111 1S81I SI 1111818
— — O0 O ν
911131 . ᷣ· m m . . . m . .
O O0 8 O,
eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. . hön. Bergb. o. i. fr. V.
— — — — — — — — — — — —— — — — — — — — m, , , . r 2
3er, S8
do. Vorz.⸗Akt. ö Slarkef.
Ver Chem Chrl. Vr. Köln · Rottw. ; ., Ver. Dampfzgl. ; Za 73, 3073 bz Ver. Dt. Nickelw. laniawerke .. . , . er,, lauen. Epitzen 19 713975 do. Glanzsto ongs, Spinn. 3 — 4 1.1 7060bzB ö
S388 11S A TCSI 31 JIS
s . . — — ——
— .
—
ofmann Wagg. !
— — — — 2
os. Eprit· A. G. 77, 25 et. bzG Ver. Harzer Kalk rehßspanunters. — Ver. Kammerich
athen. opt. J. V. Knst. Troitzsch ,, 1
avs bg. Spinn. o. Pinselsab.. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rbein⸗Nassau. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vꝛ. A. do. Mö belst.· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke l do. i. fr. Verk.. do. W. Industrie do. Cement J. Rh. Wstf. Kalkw do. Sprengst. Rheydt Elektr. Rieheck Montw. 12 J. D. Riedel. . do. a . S. Riehm Söhn. Rolands hütte Rombach. Hütt.
e,
ö . dem Königlich bayerischen Baurn
Versicherung aktien. ae fen gare ern ,,,, hnischen Hochschule in . . n , , . rr ti dei slich unterrigt d orlesungsverzeichnis der Konig! ayerischen Baurat r, ; ö ) ö Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un
336 . K Danzig für das Sommerhalbjahr 1908. . ö . r Hhroß⸗ Medizinalangelegenheiten.
De d i , der gs. Leipzig den Königlichen Kranenorden zwe n Bekanntmachung.
äter JioB. ; dem Großherzoglich sächsischen Bezirk Gehei ᷣ ĩ ö
, , . ,, ze g fran är n ne , wr.
Wilhelma, Magd. Allg. 1575636. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlichen Kronenorden dritter Klasse . der r,. . k 23 n. dem Hauptmann 26 95 832 * , Me . ,, r, ) sc . . 3 . en
Kamerun, lammandiert zur Dienstleiung heim Aus- dar Arn d. Königlĩ im § 4 Abs. 1 zu denjenigen en, deren wieder⸗
3. 3 3 ; . rer, . göniglie ron zum Roten Adlerorden Architekten Mag an w. ö ielchen m wn zz zum n Gebrauche nur auf jedesmal erneute
ö Fin ö r ,, SPierter 2 n . Fr nn,. mit Datum und Unterschrift versehene Anweisung
—
owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle
18
do. Empr.· Teyp do. Thũr. Met. do. Zppen u Wiss. Viktor. Fahrrad
jetzt W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch.
Ve A.
do. A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde 167 25 et. z G Vorw., Biel. Sy. 17. 109h36 Vorwohl. 22 178. Wanderer Jahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk.
883 383
2
anau Hofbr. .. andel Belleall. arp. Bergb. kv.
Rœ - 0 . GS 2 = , S
Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz. A. Vr Kaliw. a la, . Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch. . Kattowitzer B.. 1 Teula 8 . Keyling u. Th. Lirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Lölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St Pr. Rönig. Marienh. St. A. abg.. do. 6 Kgsb. M. Vr A. i do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. KRönigs zelt Porz Körbis dorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Cupperbusch . Kunz Treibriem. , , ,. Kyffhãuserhüůtte Lahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg. gauchhammer Laurahũtte. do. 1. fr. Verk. n u. Etr zig. Gummi
do. Werkzeug Leopoldgrube .. Leopoldshall .. do. t. Pr. 5 geył.· Josefsthal dingel Schuhfbr. 19 Edm. Eõwe u. Co. Ig Lotbr. Zement do. Eis. dopv. ab. do. Ste Pr. Louise Tief. Et. P duckau u. Steffen 10 Lubecker Masch. Lüneburger W. 41 Mãrk. Westf. g. 1 Mgdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. P. Lo. Mühlen Malmedse u. Go. Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum r, , . o.
.
— — — — —— — W — — — — —— — — — — —— —— — — —— — — — — 1 , K
—
Fortuna Braunkohlen Brilett O, 2063. 3 ummoam * zen ein inn dee n,, Fort . denn = eines Arztes oder Zahnarztes erfolgen darf, hinzutritt cel Wolfsb. . . Dorum .
o. do. 1803 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw. . äörder Berg. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts · Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. r aliwerke
aliw. Aschersl. . 1099 Lattow. Bergb. . 109 Königin Marienb. 1090
25 Oo O deco — - O
in dem kelen en eig We r 0 a. 8 ; rr ng? ig und Vin 7 ᷓ— s n r , , ,
1 C C P = m m m m m m m m p 6 R 6 4 4 6 6 6 4 C
* . an J
᷑ * . er im xeise Ise — 104m . em Ritt mi tte Der ö 8 8 ** . 666 . ( ? ö. 3 . BIieferve des Husgrenregiments Fürst Blücher von Wahlftatt i ajestät der Kaiser und König haber Few! Ure Berichtigung. Am 28. ; 89 Nr. , Rittergutsbefitzer Sie me rs auf Kunsom 91g . M 1 s 9 , erichtigung m 29. Februar: . — ö Allergnãdigst g ö nn. hee, Berl. Lichtenb. Terr. 2206. — Gestern: z im Landkreise Stolp und dem Direktor . Frahm ben nachtengnnten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ö ok, pin harr , , g, ,, Irn. lber in l , , nn. bei der Schissmerfl Blehm und Voß in hamburg den Roten der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Es wird dies mit dem Bemerken zur Kenntnis gebracht, St. A. 1907 ukp. 12 98 406. Argent. Adlerorden vierter Klasse, . * daß Tr] bend Arn derungen Nen Hor schriften ber h . inn kl. 97et. 3B. Otsch. Asiat. Bt. dem Obersten a. D. von Homeyer in Cassel, —, J ö . J gabe starkwirkender Arzneimittel mit dem 1. März 1908 in
6 Flöther Masch. 1506. Kaliw. Kommandeur des Husarenregiments Fürst Blücher von ahl⸗ der Königlich Bayeris chen Landwehrdienst— aft Iiteten.
3 — ttleben 1406. Dortm. Union Part. statt (Bommerschen) Nr. 5, den Königlichen Kronenorden auszeichnung erster KLlasse: Berlin, den 2. Februar 1908 . zweiter Klasse ᷣ dem Marineoberkriegsgerichtsrat Dr. Eichhe im beim Der Viiniser.
den Fberleutnants Freiherr on Rangenhinr Jos Stabe der Fochsecssone: der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. hannes Abel, Hans Hudem ann, den Leutnants Alfred . di ; Im Auftrage:
Ruff und Wilhelm Schlüter, sämtlich in der Schutztruppe der Königlich Bayerischen Landwehr i enst⸗ Fi*sler
für Deutsch⸗Dstafrika, den Königlichen Kronenorden vierter auszeichnung zweiter Klasse:
Klasse mit Schwertern, dem Marineintendanturrat Dirrigl, kommandiert zum e, i, e, ee 3. ö n e ö ö en,, Dem Oberlehrer an der 9 . . Schi in 2 ba, er n ern wen 23 mit f warzer des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Charlottenburg Emil Enderlein ist der Charakter als Pro⸗
uf. 6 ö. aug 6 2 ar f l , ö . Hausordens der ann,, oder vom 16. fessor verliehen worden.
ie. inn, , , ; duard Fehl u Grohn im Krei ; n
ir en fer nf nes el. rin c hahe en e , ride . und dem Geheimen Admiralitätsrat Dr. Felisch, Abteilungs⸗
n, n, gend 1. e r e d er, 62 dem Ingenieur Johannes Dahl bei der Schiffswerft Blohm vorstand im Reichsmarineamt;
. 98 * 1 38 e. Auch 3 n, . . . ö in damburg den Königlichen Kronenorden vierter des Ehren komturkreuzes des Gr oßherzoglich Olden⸗
n,, 12 . . kin n e n ; * Unteroffizier Walther Stalder in der Schutz⸗ burgischen H ,,, 9 ; , In der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗
Nagdeb. Baubl. 4 . . z —ͤ ; digtont . (. t ür Deuisch-Ostafrika das Militärehrenzeichen erster . ; . — , f , n, dem Kapitän zur See Dähnhardt, Abteilungsvorstand und Staatsanzeigers ist eine Bekanntmachung, betreffend
J. 174 Obligationen industrieller Gesellsch. do. 8 13 28 Klasse, j ; ; ; x . . Dtsch.· Atl. Tel. gg 4 117 Pn o nnz Hoh den Feldwebeln Johann Dem mel und Friedrich im Reichsmarineamt; a Tikerhä deger' Stadtgemeinde Wiesbaden, der— Die Ried. Teiear ibo s ii; Har G en,. 2 Krella, bem Sergeanten Mag Scheffel dem Spanitäts= ferner: offentlicht. Accu uf unt g sod Ven d. n Schwerte 1 sergeanten Georg Teschn er, den Unteroffizieren Walter . . ͤ . Le e m * . 8 Ernst Tosi, Paul Hennemann, Paul des Komturkreuzes des Königlich Großbritannischen
do. To. i an
1
Nent Genis - ig 4. Hos, ü den Sanitãtsunteroffizieren Viktoriaordens:
. ; Müh. 6. roduktenmarlt. Serl in, den eidel und Emil Graumann, den t ; . . . te . 1 . , wi . 3. 37 Die amtlich ermittelten Preise — 1 Scholles, Willy Jenischewski und Johann Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Kapitän Aliin Jian end
Neue Bodenges.. n waren sher 10900 Kg) in Mark: Werle ayer, saͤmtlich in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, das ee von Rebeur⸗-Pafchwitz. M ; e Game nr oo 3 n . 208 =215 ab Bahn, . Militarehrenzeichen zweiter Klasse, k zur S P Aichtamtliches. be Ge ern, 2 ewicht 758 g 213758 214360 214 bis dem fruheren Gemeindevorsteher Diedrich Rebetje zu . 6 i , er 1 15314550 i. me im Mai, do. 218 Grohn im Kreife Blumenthal das Kreuz des Allgemeinen e u . . ie le. ; z In A g a g 353 — * Ehrenzeichens sowie 8 ; . ordstern Kohle. 9 . ae 1 . 6 Rember mii . Hlehr. oder Mein derwert. h , , ,,, ne ,. Den tsche 21 4 he 34h inlãndischer 196 1 mann, dem Pberbächseninacher Karl Böhme sämllich in Bekanntmachung. rungs- und Gewerberäte zu einer dre tägigen Ver—⸗ en,, ae r ,, ,. der Schutzttuppe für Deutsch⸗Ostafrika, dem städtischen Steuer⸗ Auf die für das Jahr 1807 festgesetze Dividende der hans lung über dien slliche Angelegenheiten usammen. bis d r bi m gr zo e (at, ö b lie g. S. dein Gemeinderechner Karl ile im Betrage von ,. 89 Prozent wird die . Beratungen, die im Handelsministerlum stattfinden, wurden 206, ahme erheber Otto Rath zu Halle 9. S 2 il Reichsbankan teile im Betrag , z i 2 . im Mal, do. 201,75 = 203,506 202,75 Ab- Veidt zu Kratzenbach im Kreise Usingen, dem früheren Pelizei⸗ Rest zahlung mit 19170 6 vom Unterstaatssekretär Dr. . nahme im Juli mit 150 M Mehr ⸗ oder e. Franz Arns zu Rau el, bisher in Habinghorst, für jeden Anteil zu 3000 M0 Minderwert, Steigend andkreis ortmund, den Sbermeistern Heinrich Gundlach, Gr bis 40 000 bafer, armen semecht ar gms? 3. Ehristian Zastrow und Heinrich Blumberg bei der und mit 63 90 — . . , 6 im Mai mit Schiffswerft Blohm und Voß in Hamburg, dem früheren für jeden Anteil zu 1000 6 Der Regierungsrat Dr. Hasenclever in Allenftein ist ir ehr⸗ oder Minderwert. Etwas Kassenboten Friedrich Morgenroth zu Erfurt, dem Rr 46 001 bis 100 009 ; der Königlicken Regierung in Wiesbaden, der Regierungs—= Rais geschftelzs. Maschinenwärler Johann,. Dose dz al zu Peierghofen im en die , . Nr. 8 bezw. Nr. 9 vom 4. Märß assessor Br. Wehrmann in. Marienwerber der Königlichen Weize nm ehl (p. 100 Kg) ab Waggon Kreise Ratibor und dem Arbeiter Theodor Karschunke zu '' ab bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin, bei den Reichs⸗ a in gere r und der Regierungsassessor von und e
—
190.
138, 90bz G . 163 75d; 165, 00bz G
4
Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk.
do. V. Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht. J. do. Draht Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bꝛges.i. E. Wicking Portl. . k (
* — — S1 —
=
Rod , Se F 8 8
Rothe Erde neue Rütgers werke. Sãch Böhm tl. Sãchs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. S. -Thr. Braunk, do. StPr. 1 S. Thür. ü Sächs. Abst. vb. in, Sangerh. Msch. Sarotti Chocol ie e 2 ; Schering Eh. 2. do. V. A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schie . Vg b. Jini do. St. Prior. do. Gellulose. do. Eltt. Gasg. do. Lit. B ... do. Kohlenwerk do. Lei amsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte chneider
* j —— E L , , s‚ m
— * enn nnn, ,
8 . n.
8 2
ö
833 8
3 5 83 *
——— 85
Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hũtte Wilke, . Wilmersd⸗Khg. H; Wißner, Met. Witt. Glaahũtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Maͤlʒerei ö
8! 8
do. do. Königsborn uk. 11 Gebr. Körting ..
ed. Krupp. .
Ilmann u. Ko. Lahmever u. Ko. Laurahũtte unk. 10
do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 10
90M —
—
······· — — — — *** . w = . . . — *
—
2 25
383
, .
S- SI SSI - dSI S — 1 F 88 . 86
D —
Die Kreisassistenzarztstelle des Kreises Schlochau, Regierungsbezirk Marienwerder, mit dem Amtasitz in Prechlau, ist zu besetzen.
Se = 18x IIISI /S]
= 2 — — — — — — — dn — — — — —
8 285 —
eitzer Maschin. ellstoff Verein ellstoff Waldbf.
238
— — — — — — — — * — — — — — — 2. . 2 2 — * 1 1 * 2 41 2 2 2
— 8
1305
— 82 82
283832 *
— 3 9 =
a, m, m, —— . . .
F — * 8 6 8 —— — d 0 0 — t —— * — * 2 d., = — — Gi = = d - = = — r l = J —
r .
Or OO
8 2
83
e Se SC =
Ci - - 6 L . L L .
4 6 7
Preußen. Berlin, 4. März. Heute traten, wie alljährlich, die preußischen Regie⸗
1 —— 1 1 — 11
5
Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebck. Echffsw. Segall Strumpf Sentker 3 Siegen ⸗Soling. Siemens E tr. Siemens, Sin. Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf. Po. C. Spinnu. SE. vinnRennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. 12175, 15 Staßf. Ehm. Jb. 1 533 5obzG Steaua Romang Mir und Genest 4 11 13196636 Stein, Hohens. Mühle Rüning. 7 126 256 Stett. Bred. m. Mülb. Bergwerk 19 ; H do. Chamotte. Müller, Gummi 10 1 1132,50
do. unk. Aschaffb. M- Pay. do. do. 1 Berl. 6e, ö. do. do. konv. do. do. unk. 12 do. do. 1 Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Brikett Braunschw. Kohl. Bresl. DOelfabrik do. Wagenbau 103 do. do. konv. 109 Brieger St. Br. 18634 Brown Boveri u C 10994 Buder. Eisenw. 103 4 Burbach Gewrksch 103 ö 4
— * —
S de OOO — —
or-
— — O Od οOOοο0
do. do. unk. 10 104 Drenst. u. Koppel i093 Patzenh. Brauerei
d HI
ö. Br..
2 S
— 2000 0 OO ———οOOoðdò —
xk er- 35 SR
2 — 2 2 —— ————
hönix Bergbau. omm. . . nthr. . Rhein. Metallw. . . Elekt. Rh. Westf. 2
do. 1897 Rombacher hũtten do. it 6. do. 405 Rybniker Steink. . Schalker Gruben. do. 1898 102 do. 1893 1909 do. 1903 uk. 10 100
1111
po. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wljw. Menz. u. Schw. Mercur, Wollw. Milo icer Eisen
S
— — .
und. Speicher Nr. 00 A, 00 – 28 28. Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. bankhauptstellen, Reichsbankstellen sowie bei sämtlichen Reichs⸗ zu? Sila in Beuthen dem Königlichen Oberpräsidium Behauptet. banknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. in Cassel zur weiteren dienstlichen Verwendung über⸗ Roggenmehl C. 100 Kg) ab. Waggen Berlin, den 3. März 1908 . wiesen, dem Regierungsassessor Dr. Plate in Cassel die n Speicher Nr. G u. 1 26, 90 – 27, 80. Seine Ma je tat der Kön ben Allergnädigst geruht: Der Stellvertreter des Reichskanzlers. kommissarische Verwallung des Landratsamts im Kreise Raps! fũr 109 kg wit Zaß 70 30 bis ö nn,. a n d von Bethmann Hollweg. Fallingbostel, Regierungsbezirk Lüneburg, übertragen und der ĩ wit Jaß 70, dem Königlich bayerischen Staatgrat und Ministerial⸗= te Regierungsaffeffor Fraf Hue de Grgis aus 0,20 Abnahme im Mai, do. 67, 70 G. z ; 1 I. neu ernannte 9 . = direktor im Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten ab- t des Kreises Sfthavelland zur Hülfeleistung Abnahnie jm Sttober.· Matter. ern 5 7 Adl Liegnitz dem Landrat des K r u , 23 zweit de fh a4 6. . . ö in 8 landraͤtlichen Geschäften zugeteilt worden. . *
—
— —
IL &, G e IBI Sg SSI 1 SISS] C = i D r C = t d n t ö p p ö p 4 4 6 6 4 4 4 4 4 4 6 4 4
O M O οOδOñt,
—
Calmon Asbest 10541 Charlotte Czernitz 103 4 Charlottenbũtte 103 4
cC—— — —— — —— * — — * 3 —