c. 141 2 *
; ; cieren die Ginnahmen und Auggaben der
neue Gesichtgpunkte ufgestellt. die fär die geschicbtliche Botanik und Mannigfaltiges. . nen,, , ,,, ,
ĩ ie v te d. Beranlaßt. wurde der ; ĩ . ; *. ; st XW
kia n, ,, ,, d, de,, dee. Serin. . ma too 3. 5 Erste Beilage und germanischen Getreidebaues durch einen Getręidelörnerfund Die Gesellschaft für Erdkunde ju Berlin hält
Geschãfte U eld. Seit N ö. 2 3 . 7 ; ; bei der Ausgigbung, ciner römlschen Villa in bei ine Sitzung am J d. M., Abends 7 übr, im großen Sangl des fälle , eider D NR F * ae? 2 n , d r, ,,. r e, ,. . ne Töne ,, , ,,. 6 . zum Deut schen Meichsah zeiger und Röoniglich Preußischen aa Sanzeiger. n c, . . * 2 * 2 * ö ( — * e . , 1 Mn 55 ; ; z Eb ängi geren, e e, Hirküighlee entfored, das, e geen, e, fe Hen Kid! ö, . Berlin, Mittwoch, den 4 März 19083 nische Get reidebau beffer und an, Arten reicher gewesen sel d 6 , 1 . römische. Schon vor der römischen Zeit waren die Germanen mit Der Samariterverein vom Roten Kreuz Berlin wird erreichte mit dem legten Jahregabschluffe die Höhe von 176 1 dem höheren Ackerbau, mit Pflug und Rind bekannt, und während der jm Frühjahr dieses Jahres cinen Kursus für Krankenpflege In Agentümlichem Gegematz ju diefen gän tigen issen steht der römischen Kaiserzeit war der ge. mgnische Getreidebau so blühend, daß abbakten affen, Der morgen beginnt und 12 Stunden Nitgllederslsand der Krankenkasse, sie zählte am ahresschlufse nur Amtliche ; Abteilung NH: Bauingenieurwes en. Abteilung 7: Chemie. wiederbolt von der Einfuhr deutschen Getreide, ssgZsr bon zer An, umsassen wird. Der KurfuJ finde Montags und Donnegstagz, zo Hugchbrige. 5. Eggert; Niedere Geodäsie, Praktische Uehg. im Feldmess Raff: Anorganisch⸗ em. Technologie L u. M, sährlich wechselnd siedlung deutscher Getreidebauern in Italien die Rede ich . die Abend von 8 bis J Uhr, in dem Ralferin Friedrich⸗Hause ,,, ; Höbere dafi Gd fg, P nn srn 3 ful . en. II Elin. ar n art r g rr rn. n e. ö. , ne, ere e , , n, , . ö ,, . . * Me hellen. a nn,, 1 1 en , ,,. 1 2 Königreich Preußen. 86 Eintretenden. I fl Het hein, , m h r,. . ,, n dl ween 6. Woh Brganssche * w e ,, , nãchste . 636. 7 Aa eds ahn, d dre m, deren HJ ußbau J. Flußbau II. lieb im Flußbau. Kohnke: Statik rpexrimentalchemie. Untersuchungen von Heiistoffen u, Sasanalvyse. . hi . 66 * 1 9 k es r n mn n. i. . , e, , . 6 . . der Königlichen Technischen Hochschule zu Danzig , . 35 3 ö 1 66 6 2. en, g ordenropa bekannt waren; sie sind gemeinsamer knterrichtzmethode vorzuglwelse Wert. auf die Ausbildung in der * ure, 2 hrenlgbarber Relse, der Abrechnung und 3 mal 3255, im Soimmerhalblahr 1808 ; j ö sr nstruktion d. ues. Krohn: Statik der Bau⸗ ug . en u. esteine. neral⸗geolog. Uebg. J u. II. Praktikum Besitz der Indogermanen. Zwei weitere Arten sind sogar den Ger ile, un seleistung Ransesalen ! und bei Krtrankungen ,. ger i , far 3. jungft verfiorbenen Holger Drachmann . 2 2 57 * J. für . Brücken. und Eisen⸗ *n e, . sch · geologischen Ink itut täglich. Mineral. geolog. . beim Sintei, en inne wnglen, bade, an fen o br d, mmnen Ibsen, Strindberg. Sas, Kjelland, u. Oder; lsen nbau J. Gisenbahnbau 11. F. W. Otto Colloquium (unentgeltlich). Boe; Physikal. Chemie Lu. II. Ein- ,, , , = e . ö ö! n ö ( u. A. ge . e e. ö ö , r 93 ee g = * ee. 21 , * 21 . 6 4. 9 emen ge, G ien fee en Kinn, . an fe l e, Tarktfe. Gisenbahnoberbau. Gisenbahnhochban. Abteilung VI: Allgemeine Wissenschaften. Pintesbau für die schwäbisch allemannischen Germanen, charakteriftisch pic äber die Srundfätze der Hygiene für Schule und Haus m ge. lottenburgs sowie im Verein ur ö der Kunst (Flottwell⸗ ig ist 20 , für Hörer — — . Lorenz: Einführung in die Mechanik. Ausgewählte Kapitel ist, bei denen er aber auch i alt ist; schon in der Bronzezeit . winnen. Den Teilnehmerinnen an dem Kurfus, der mil praktischen strahe H zu haben. h 5 Abteil un gal: Maschineningenieurwe sen und aus der Mechanik. Luckwaldt: Die Deutsche Hansa. Napoleon. 3 8, . . gefunden, und dem ent⸗ e, . en * i . 7 een , , a, , . . GElettrotechnitE ö *. 23 dt: Höhere Mathematik I. . in die 2 wer en e un . ö . — — — * 1 ff . — ,, , , , e, n, , , ; . t rtrete ; ö n . . = ö t o . = ik 1. ; . ? Theater und Musik vom n veranstalteten Kursen fü ö a, digen rat der Genehmigung der Stadtverordnetenbersammlung ein daboratorium und im gaboratorium für landwirtschaftl. Gewerbe ilopädie dez Eisenbahnmaschinenwesen. ges e Fier e eg . Kö / .
den Unfallstationen vom Roten Kreuz. 1 Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnertztag, en, die Mitglieder des Vereins sind; an den theo. Vertrag abgeschloffen, wonach die letzten Reste inneren 60 . fl. en gf 46. id ih, e . 2 EFlettrotechn. Laborat. J. Glettrotechn. Laborat. II u. III. Proje, Naiional5konomte I' Grundzũge der Statistik. Thieß u. Mollwo:
Dam . n
Kienztg Gvangelimann“, mit Herrn Kraus in der Titelrolle, wieder- . , in mit Erfolg teilgenommen est ung zankagen (die Glacig an der Westfront und dem Fürsten . Gro hyfit flerung elektr. Anlagen für Maf auer. Noe ter u Gi. . ; . , , nr * nin r inter, fa kee n H nerhalb, des Stadmgelndet; far 1230936 * w . , ö. irn n d, , mr. en e i, ng , n m d lenc; err, Hoffmann den. Johannck, Die gäührigen gehptrarti? Jcrein ier Perfügung steilen. Bird ferne og, an besonderz? n den Hesitz der Stadt hergeben. Bie Zitadelle bleibt von Een be iheedähses, Pratt is Ce, wbotegrapbiz md Köinnelenente fir te lang l,, , nn ,, werden von den Herren Knüpser, Lieban, Krasa, Mödlinger und Nebungktkurfus im Garnisonlazarett abgehalten werden, Auch diesem Vertrage unberührt. , een. 7. . eiten im photogr. Laborat. 10 M Bakte⸗ Kreisel rãdern, desgl. far A er, Fraftanlagen und Energievertei, don Boe lm an n. Be, Heer und die Gelten in nne gef Philipp dargestellt. Dirigent ist der Kapellmeifter von Strauß. wird ihnen im Augustahospital in Berlin Lee, , ,, e) sowie , , mr, ,, ö * . err *. u 3 6 . n. Gãhrungsgewerbe, Zucker / und lung fũr Abt. Lu. Il, für Eisenbahnmaschinen bauer und Elektrotechniker. geographischer und verkehrsge ographischer Benlehung II. Deutschlands n en n ,, ner , , e mu ue Vlltoria Kran tenhanse n Schön eben G riede nan, Hannes. Karl grube, . Mär , d Dent ,, . stitut n. J. “„ Praktikum im Milneralog. ckolog. In. 3 Einfübrung in den Maschinenbau für Abteilung III und 17. TFoloniaimacht im Vergleich mit den anderen Kolonialmächten der Erde I
2 ö bahn) gie, n, zu weiterer praftischer Ausbildung gegeben werden. Druckerei des ‚Badischen Lande sb ten“ und das an t iqua⸗ . Deegl. für die zu Ostern Eintretenden für Abt. II, 1. vor für Ah. (unentgeltlich. Kaläbne: Einführung in das phystkal. Praktikum. immerer, Staegemann, Zelsler, Vollmer, Oberländer, Eichholi und Anmeldungen sind an den Borfland des Vereins (Berlin W. 10, rische Lager von Lieb erm ann vollständig au sg ebrannt. teilung V. Enzyklopädie der Maschlnenelemen te. Mechanische Tech kustit. Photograhhisches Reyprodufttond erfahren. Käbungen in Phers—- keen, gen rdeubcr Steinfteh Stranm und Brte id der n mne, d, n n, heilen, e, mn, mn. an,, Abteilung 1: Architektur. zool. Lastbekemncfcinen finn . Wertsengwaschigen und graphie, nn W eee n, er e ftr, fen, Gebete. dan e ur, re sn, keder werden, dez ing b bei g bon mn inge, mr, hei testen Großwardzin. 3 März CB. Tn , Tnlolge amen abrifbetrieb. für Elsenbahnmaschinenbauer. Glektrotechniker und lorium des phyfikaj. Instituts für Fortgeschrittene. Kum m: Spezielle
Im Reuen Königlichen Sperntheater wird am näcksten sfrelem Berug der Vereing-Zeitschtift Das Rote Kreuz. innerbalb Regenz sst der Bach Vidg aus den Ufern getreten. Fine vier. Carsten:; Formenlehre der antiken Baukunst. Antike Baukunft t. IV. WBagener;: Wärmemechanik. Maschinenlaboratorium J Botanik. Votanisch mitrostopif Ueb . ntagabend Gounods Oper Margarethe, mit Fräulein Destinn =. ce des Biharer Waldes ist unter Gusammengesetzte Uebg. ). Formenlehre der Renal ssance. Cntwerfen df. Kolben t ; nik. mikrostopische ebungen ; ota⸗ Sonntagabend Gounods Oper Berlins und seiner 4 barorte einen Jahresbeitrag von zebn Kilometer lange Strecke de ha 6 ö, , * Glen . n, . nische Exkursionen (unentgeltlich. Löbner: Deutsches Drama
in der Titelpartie, aufgeführt. Der Vorverkauf zu dleser Porftellung mi destens 3 MA, anderweitem Posibezug einen Jahregbeitrag von Wafer gesetzt, die In dust riebahn ist stark beschädigt und ; ö e ion; f bern n g, n, ö ö. rr, er nls pente . A 1ahlt. große Mengen Holz sind fortgeschwem mt worden. 1. er . . n . . 5. n nnen Sim on tz: Glektrotechnische Meßkunde für . ach ö Deb n, ig nne e e . Firn, 3. . . 5 ngen ö f ö. 5 96 Non den W. T B.) In dem Konzertsaal des des Hochbaues. Srnamentʒcschnen I. und II Jah . 8 ,, ,,, 1 het geren H ier ne gh rsr mO sn erf, stast Zum Besten des Witwen und Walsen fonds des Phil 26 ,,, nameniale. Siudien. Farbige. Dekorationen. Gen mer? Ban helten und ihre. Verhütung). Meli wo: Vufwandfteuern, besonders Die Sym 1 ti 6. e z 66 Tage um 12 Uhr harmonischen Orchesters veranstaltet der Berliner Phil⸗ Symngsin ms, der dicht von Schülern 6X ben eworfen. Im konstruktionslehre I. He gen n . 1 Bebauung plãne Abteilung 17: Schiff- und Schiffsmaschin enbau. Ire tn ncht. n, d Habalb'stehetung, Gercke, und Conci. y 1 . dle, dnn, g. 3 ,,, , ,,, , Donners Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvort rag statt, dem r, in den Räumen der armonie Bau . an er ber mundet. e der Baukunst. nsige ausgew. Kap r, ,,,, , * 98 kiff ö ; ᷣ ã 2363 istische instrumental ische Inter⸗ — — Landwirt kunst. twerf ͤ ; II und III. Medem: Stenographie 7 (Verkehrsschriftz, Sytem 6 r,, . 1 ger,, , ,. . . k ,, dee. Warschau, 4. Mär. (B. T. B.) In Suchedniow an der ö. e , , ,. 3 tai g mn. k I. 6 nnr n . * 1nd Fritz, . . 6 2. . ö d i . , ö. 3. i , ,. 3. , , orf ö a. , fee eng eh ö 9 2 n . in,, 1 . * — f t Sxyrache⸗ Korn: Fabrikgesetzgebung (unentgeltlich). Loh ße: Grste . ö. Alert 36. 5 der Kirche zu haben. — Der Auftreten von Schuhplattlern. Eintrittskarten sind bei Hell u. Bock nn,, . öl. = Wel 2. i , er, dn . n, Time ren n sessenremrr e, d Fm e . j 6 ; 83 6 ding. ü. e . 36 * e. ,. r , , 3 6 alten Garnison⸗ e ,,, Stn nn ae und an der Abendtafse zu haben. k, n h , m, naten, . 1 kö ge laren und Geschafts⸗ , . 6schiffe. uktien der Kriegg⸗ 6 Der *r, . . Die lebenden Bilder nacb Werlen älterer englische. Zunst auf Arm l zess Been l es, be, len, nern, ps rn, d. 3 .
// aa
wirken. Die Orgel spielt der Organi
ĩ (. Bekämpfung der Säuglingesterblich keit am 7. Mär; , , , , k , . Harfe) Herr Karl Knochenhauer (Violoncello) und der Charlotten⸗- auf der oßen Konzertorgel des Saales begleitet werden. Ein 2 . , rn, ,, U ; ; m . 3 Bamenchor unter der Leitung von Frl. Gertrud r, ö e. i m , ne ,, 3 , . Rund
z ⸗ ; Betty Raven . ] . 1 ** Aufgeführt werden u. a. Orgelwerke von Bach und Reger, Solo ronprinze 1 . * 6. i g ö . .
ange von J. M. Franck und Dvokäk, Frauenchöre von Schubert, Vorsitzenden des Fr t . und 565 Klein, Kompositionen für He e, el. Harfe und straße 36 J, Fernsprecher Amt 6 Nr. 14918) zu haben; sie kosten (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, ᷣ ö 2
Violine bon Bach und Mendeigfohn. Programme mit Tert (io 38) einschließlich Souper und Ball) 20 . iir eie K höchster . höõchster ¶niedrigster MS. S.
w Nach dem jetzt in Drug erschienenen Rechen schafts bericht der Vereinigung deutscher Buühnenangehörlger Kün stlerhe im“ für
vx 775 — r —r
; z Stolv i Pomm.). — Hr. Ritterguttg⸗
ir, , . 7 3 5 . a e ens. * d n — T. Königliche Schanspiel. , ,. , eng, Uhede 8 libr; Lebendige Stunden. ⸗ ,,, haus. 61. Abonnemente vorstellung. Der Evangeli⸗- I Der Puy yenspieler. II. Die Frau mit dem Thaliatheater. Donnerztag, Abends 8 Uhr: Alexander Erdmann bon Tiedemann (Wannsee). mann. Mustkalisches — 1. 20 Uufrügen, Dolche. Iü. Dis letzten Masten. 7. Ziteraiur. Gesfspiel von Alexander Glrardi. Immer oben = Br. Major . D. Manfred von Ising (Kies- 9 . ö See , don . . d, Abends 8 Uhr: John Gabriel gas! Bosse mit Gesang in 3 Akten von Kren und baden) Hr. Rittmeister Joseph Graf von West⸗ nf 61 n . Herr Kayellmeister von Strauß o ö — B nber. Gesanggtexte von Alfred Schönfeld. pbalen (Potsdam). — Hr. Hauptmann . D. Her⸗
e SEeitung: ; * von Paul Lincke. mann von Schuckmann (Battinsthal bei Krackow,
Regie: Herr Regifseur Braunschweig. Anfang 71 3 gerliner Theater. Donnerstag, Abende s Uhr: . und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Kr. Randow). — Wanda Gräfin von Haslingen * auf
ũ ten Dito Becker werden mitwirken: dem Wohltätigkeit sfest zum Besten der Gesellschaft zur we, , , . - aufführung des Organisten Otto Becker im Schulen und die mazedonischen Gesellschaften beg sich heu Dericht⸗ 2 3. 71
8 * s
Doppel jentner
9
Allenstein
' Crotoschen. 14Bę Schneidemũhl l.
X
8
8 28 ' 38
11 de 1
38 — 2
88 33853
SS SSS Sð 88
XE B88
8 SSSSSSSSS
8388 *
8 S8 de S dẽ
de do
32223 8333338
— 80
88
— — b 8853
333
131 8 .
spielhauz. 64. Abonnements vorstellung. ,,, ö in 4 Aufjügen von Gustav Gastspiel von Hanst Niese. Die Förster ⸗Christel. von Alexander Girardi. Jumer oben gen. von Schidfus⸗Raudten, geb. on weinitz . , 2 ö und Sonnabend: Die Förster⸗Christel. 3. d. H. Alt Raudten . 2 .
teh eg: 6 62. Abonnements vorstellung. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
1
So
de —
88
Sv
Sv S888. B
Professor Emmy Flickel, geb.
2 2 2 9 2 2 2 628
11* 13 SSSR S **
* 88 588 9 18 5882 838 ke pe Fee o po
*
Dienst· und sätgze sind aufgehoben. Carmen. ebbeltheater. (zniggrätzer Straße 57 so8.) Dann brgtag Abends s Rr. Baron z c n , , ,, , j her een aer, ge, ether Dennert 2 ist . ver auf- 8 Meilhae und Ludovic Halsby, nach einer werbe. itag und folgende Tage: Baron Toto. ,
kobelle des Progper Merimse. Ansang m Ubt, Freitag und Sonnabend: Frau Warrens Ge⸗ t von l Schauspieldaug. 55. Abonnementgyorstellung. Die werbe. Heinrich Buchholz ;
2 . Konzerte. estorbei⸗
. T. 2 J r , n. or Un zu . —
, , , , , d ,, , n, ,, , , , , . .
. — die m,, zu i eri, geinemaun, Kammersänger, Wassily Texhilintereffenten gewesen war.
, n, Laterne. Die Dienstboten. = nd, r: g zum apellnikoff und Haus Hasse, Kammervirtuose. ö e en * . un j 3. j rng,
, , , n, ,, ee argen, den m m, , ,,,,
er en Befehl: aiser alilãer. We or uspie .
, Tenne nne wöls ere, Tn ne, hin, wee, n nie Rangert Chartcmalentn) von Sannm Darice,. e e m fh. e n rn, . ungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Grster Teil: Cäsars Abfall. Schauspiel in 5 Akten. rn n m,, , in n g ge n, ,,, jemann. Die Billette werden durch die Zentral- reitag, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite. Saal. D Abende 8 Uhr: ragend begabt mit icfem Verständnig fur die Ae für Volkewobl fahrt gur an M e, Bonnäbend, Tberds 8 uͤhr Räifer und Galilacr. Choralion - Sagl. Donnerstag. Aben . k — reg kat en Velen r, fn ö , Liederabend von Luise Kiofsegt. Muller. e n, dernen, ge lie, en
onen n n 2 . = t d —
J65. Bihettresewesagz. Dienst. und Freiplätzze sind Theater des Westens. (Station: Joologischer 8 re e nm ee n 2 . * ö er arbeitete
aufgedober. War gäreic. Sper in's itz don Garn gantsteße 13) Denncrgtag, Abends s Urt. Pirkns Schumann. Donnerstaa, ü 1.
Charleg Gounod. Tert nach Goethes Faust, von cin alzertraum. Grote aufer ordentliche Vorstellung. Neu; Bahre und werden das Andenken an den
1 Jules Barbier und Michel Farrs. gelte and folaenide Tage: Ein Walzertraumn. i . ker , n nn licben Freund sieis Dentsches Theater. Donnerstag: Was ihr . n, , J, / Berlin, T Mär 1808. wollt. Anfang J. Uhr. Custspielhaus. (Griedeichstraße 26 Donners. en digend mit Amerika, 5 rr gg. Nie Aelteslen der Aausmannscha Freitag: Die Rauber. tag, Abends 5 Uhr: Panne. mit herrlichen Licht · und Wassereff von Berlin. st
Donnerttag: eee, s m. g und folgende Tage: Panne. x ,
Antes a mbr: Zänze der Kamische Oper. Damenteg, bens s nir: Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Hildegard von Boetticher mit Hrn. Verantwortl
Schwestern Grete, Elsa und Berta Wiesenthal. Tieslaud. cher z : Die Fledermaus. Leutnant a. D. Waldemar von Salviati (Bautzen - Direltor Sr. T .in 5. . 1. b Nenes Donnerstag, bende een. ; ledermaus. Dregden). = Frl Elly Rehderg mit Hrn. Gerichts. TVyro arlottenburg. s 1 . 3 6. jur. Dugke (Grunewald · Serlin ¶ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Residenytheater. (Direltion: Richard Alexander) elicht: Hr. Friedrich Leopold ven Merster· Drug der Nerddeuts drudkerel und Verlagt r. 837 8 un 2g. Sarge gn . mit Frl. Marie⸗Agneß von Wallboffen⸗ Anstalt Berlin i e , Nr. 32. n, g aher, Rinn, ll Pr. Ger 1. D. Wuhelm Neun Beilagen
e nm n fon , Eee (helm ober, ' gr Brrst 1. B. den s(einschließlich Gören · Bellage)
de 2
—=— 2
2382 SSS 8
88
de de —
d & hs po p
Kö
O0 de 1X1 de *
S58—- R 2 SSS
888
—
88 8
8185
88
SSS 2328635
8 S 88S 28
3
8832 SSSSSðS
3
82
833335 283 Se SsS8S5 88 883
88 * l
8
2 9 9 9 2 9 2 9 9 Cr — — *
— — — C oo 90
88
—— 2 6 O O0 738 88
83
8 — — S 8
S5 555 S8
* D* * 8
—
-= — 0
—
SS 8 SSS S888S8SsS8S8S88
3 8