1908 / 55 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

; trage auf Scheidung cite le nn Lich gelossen hal. Kit dem 1ntz s en, Ff nn, . babes mit dem Antrgg, die Khr der Sir Ehe und Erklärung des Bellas B ee e r, Tarn rer, err, , n, ,, Een ge fn e, n,, Vierte eilage ö n ,, , , , e Kläggein lade; ichen Berbandlu Zanebuig 1 nur für den seinem Erbteil entsprechen dorf, Hermannftr. 8, jetzt unbekannten trage der Prozeßkosten zu verurtellen. Die Kläg soilkammẽer des Königlichen Landgerichts zu k oe ,,, n, ,,,, , , n, , n, in, K zum Deutschen Rei San Sambur 4 den 27. Februar 1 hte Hamburg, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den B * Rechtsstreitʒ vor die neunte Zivilkammer des önig⸗ 9 Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte ͤ

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerich můndllchen Verhandlung des Rechtsstreits Landgerichts in Frantfuri a. M. auf den der nnen beten. Zum Zwecke der

̃ Aufgebotg fachen. n ichen Landgerichts 2 lichen Landg Zimmer 153, zugelgffenen Anwalt 63

blellung fir Aufleh ke ger e rm rem , 2 len . än · Hie r s, mern, n, . MR 55.

oe. Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts 1 den 23. Mat 1908, Vormittags A0 Uhr, mit der ;

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. vom 27. Fehruar 1908 ist der am 22. Mai 182 zu mit der Aufforderung, ein en hej dem 263 Henlchte richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke bekannt gemacht.

Berlin, Mittwoch, den 4 März 1908 ö n 9.

8. a. e dänn ns dee eb g, 'andgerichts. g. Nutersuchungsachen.

dee offentlichen Zuste lung ird dige enn . säöschreiber deg Königlichen Lan 2. ; 6. K , . sten ang. R 207 o . 3. . d bügel lnaen n ben. z ö f ,, 2 1 tot erklärt. Als Todestag ist der e r ., Zustellung wird dieser Auszug der ankfurt a. M., den 265. . e,. (977652 n, n,, Kröher, geb. Keinert, in 4. Verläufe, Verpachtungen , . en 1 Er nzeiger 8. Niederlassung ꝛc. von . 31. Dezember 1864 festgestellt. 2 eren ren gebruar 18g Gerichtsschreiber des Königlichen Landg ; Die Frau 3. erke f ig *g . . z * 3 Her nn. Růtersheim. gegen Söttfried Heydenreich, von Die 8

i a, m. 27 b bel Lichtenstein, Proteßbevollmäch. Egein, den 93. ö B en ke, Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts? 2 aisle n ,, ö . 2 lt dle h len melt Bernard in . klagt 16. Verschiedene Bckanntmachungen. ? oe, e, . 8253] Oeffentliche ö. deburg · Neustad 1 ö Mai 1908, 8 1 . . feldt, P . voll , . Rechtsanwalt Dr. ö . 19 . ö, e g . k n en, . ö . . ac 8 Sw . 6. . . ea nr, 6. 1. fin . iert 1904 zu bezahlen. ; . Idt, roießbeboll- Steindrucker ändeten Pflichten und wegen . . ug der Klage bekannt gemacht. a 1m De begres, , seln Charlottenburg, gegen hren , n, 11855 in Sobernheim, die Ehe begründete dem Antrage 1) die . 9 daselbst, klagt gegen den h Gelsenki den ? Klichheimbolanden, wegen Todeserklaͤrung, he Fe, mächtigter; Rechtganwalt Czach, Charlottenburg, sr Becker, geb. 17. Juli 1 kannten Auf. und unsittlichen Verhaltens, mit dem klagten feither in Yar aht) g rchen, den zI. Februar 190. , ien, ion, , , n, e, fa ankfurt g. Main, jetzt unbelannten icien zu trennen und den Beklgg lozzzs] Deffentliche Zusteluug. 12. 0 388. os. j ; per, ,. . 2266 vl en T; , 3 . i, 5 de er g gn g th ft . , r. f . 6. ,, 6 & gent gers . de , ,,, . . f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,, , . e andischen e , loge Oessenmliche Bufreguug. in Bischheim, Sohn von Josef ö . nl nach Aufenthalts, auf Grund des 5 1 Si e ber nicht wieder zurückgekehrt sel und Auch on de, Pe rlägerin laber den Beriagien une ö. r. Lr. Rosen borff imer mn gen te, e elt g, wen, 9 ere , ,n, . früher Buchdrucker in Kirchheimbolan . flärt. Als Gesetzbuchg, mit dem Antrage, die e für Willen der Kiägerin in böslicher ze, en serr Verhandlung des Kechtsstreitz dor die 3 . Doerr, * . n enn e ne rr, Tr Tn . ö. , , . . 6 Amerika auggewandert, wird für tot, erklärt. artelen ju trennen und den Bellagten häuslichen Gemelnschaft fern gehalten habe, d fammer des Königlichen Landgerichts in Mag bekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß rarä feen, ĩ rrest · j 1 ; hen Todestag wird der . Inner , nne. 2. allein schuldi e . e ö.. e,. e, Aufenthalt je i. ie, n,, e e n, , gi. ien ou ' ,. n e r , n. a ae, .. fen 6. ö 2 e . ie,, ö 63 . . . e , i. ee , ö . * . . n,. igt habe, daß . . Gerichte jugesaffenen i schulde unter Vorbehalt fen e m hn h; i f * Sicherheit gleistun I97 346 ee, ,, g,. Grundbuche von des Königlichen Land J. ö 6. r,. . , . 96 26 e . 31 * 3 '. Ifellen nz nm gr ge be ffn tlichin Jusiellung , . Der Hypothekenbrief über die im i nr. iI lottenburg, Tegeler a * i gn n 6, gründet sel, mit dem Anträge, Sassenberg Band II Blatt 330 in 3 ai Lo6s, Vorm

3 5 1 jn. Gelsen⸗ ntrage:; 1) den Beklagten koflen pflichtig aten, und ladet den Behauptung, 1885 vor dem wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. in verurteilen, an Ten Kläger 250 nebst 4 0 ö erhandlung des Fechtg⸗ bares Darlehn von 36h. 0 e vnn loszas) öden 19 Fericht wolle, die am, . Februar, Magdeburg, den 27. Februar 1908. . seit dem 1. Januar I998 unter Nr. H für den Peter Joseph ,. 6m nn der neten, . 5 32 . Standesbeamten zu Reuwied geschloffene Ehe der g . Abfindungshypothek von r. richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

K Handels sachen des Groß⸗ ibm erhalten habe, mit dem Antrage auf Ver, Ber S zu jahlen, 2) das hberzogltchen n dgerichts n,, . . 6 ell zu erklären. D zog andgerichts zu Darmftadt auf den 90 M nebst 40ͤ9 ,,,, giager , . 1 k, in n Pf. ist für kraftlos erklärt. g der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Rechtsstreits ,, . , ,, . . ö 6. . w . . . ü ndlu !. are nder e . e e e ,, 2. Mär 1908. eie . w D gan geg, Smeg, gem, ; che Zustellung. 4. R. 141098. 15. [98247] Oeffentliche Zustellung.

um Zwecke der Amtsgericht in Gelsenkirchen auf klagte als Miterbin etc r elunng wärde d den J. Mai a 8, Mare nrta ness nnd 8 Zimmer 250 n 23 ng wird dieser usjug der Klage g . üoos, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung; maächtigte: Rechtganwälte Dr. Hirschfeld und Lebram Prozeß wede, geb. Quist, verw. Horn, zu Itzehoe,

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Amn ö k , ,,, . r ver, , . ö * * BRBebrua z ll 5 R. 22607. cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen n. in Stettin, . n, , feuer in Ablbeͤ, ch 6 ö a ö r bevollmachtigter. Justizrat Dücker in . iel lee n e, . . ugshiderz Karoline . 3 6. ö , . r, . e n heft unter . n,, ; lin osesn . . 36 6 Gerichtsschreiber ded Kön aiichen Amtsgerichts. ; Urteil für ; drich Wilhelm Gottlie id, Paulinenstr. 13,ů wird dieser 9865. 4. Mai 1993 auf Wander ⸗‚ 699 r Der Klaͤger labet ,, e . , , , ke, me, ,. ,, e e,, ,, früher zu Itzehoe, jetzt unbekann ö Dortmund, klagt gegen ihren e , , ge el. enommen un eit . klagt en, Proje ßbevoll m tganwalt n Niederaula ö , 2 . ö. . ö 36 ö ,,, losasal ge,, , n,, Z. V 66. . 9 , gn. 1 ,,. 3 pech e e t gegen die 5 86 n O bek 8, aus 1 ea öffentlichen ir n n. are u. ejember . die Ehe be⸗ mund, Waljwerkstraße 4, B mit dem Meta Marie Dorothee Koch, geb. Antrage. ĩ lein schuldigen Teil ju ü Hauptniederlassung in 8 laut f rah, ät in Auszug der Klage bekannt gemacht durch schwere , . der de,, ing deg ehe⸗ halts, auf Grund des § 15568 B. G. m . Die a, n. Roonstraße 17 pie, Klägerin. den Beklagten für den sᷣ . der Herlagten zur S nee) und Jm lin lden Kiagerechnang, merit daß Beklagter am nich een a eg gerecht XC. 21/08. 4. 1 . Klägerin Antrage auf Ehescheidung. Die n, , 3 . , , Ea mn gin nwalt Br. H. Friede, Hagt erklären. Die Klaͤzerin . . Rechtastreits vor die str. 4, jetzt unbekannten verurteilen, n sd n grhalten ; Sch ö n lichen Verhältnisses verschuldet habe, ö rden könne, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3 . vertreten durch Rechtsa ob gioch unbekannten mündlichen Verhandlun iich Leerlhrg in len Chah fan nn, Hiestbetrag b A eilung zur Jahlung Gericht schrelber i *) ul die Fortsetzung der Ehe nicht zugemute e un des streits vor die 4. Zivilkammer des ,,, 3 . deren 8 . 8 des z 1567 4 Zivilkammer des 26 Ia. T ir , os! n, pl *rifse dom 5 z Zinsen. Pen Klagẽ: Laprh Det Coniglichen Amtsgerichte. Kit. den etre fe e e mn 6 Klägerin ladet gerichtg in Dortmund auf den 18. Mai . Ar. ufenthalts, 9 mit dem Antrage: die Stcktin, Zimmer Nr. 7, ö. . Anforderung. elnen f 1657 und wegen Crssartlten geieiste handlung des Rechtz. 193244 7 . ĩ h * 7 . . 6 ö 1 9 ö e n rn. . . ö ieee. . 1. . e e . r, . , . he el rn 3 te e , i ge, g, mg e fr, 1 inn . . 7 , ,. , Rechts , ö wan , n , n 1. rg wie rr wen. . 9 ger . des Königlichen z wecke der ür den schuldigen Te . z. der öffentlichen und Notariatskosten, mit dem ö =. J. ; . Heer dle 96. lg , e gs, 2. , , . 2 der Klage ier 3 3. , n. 9. a re. 1 ng, 3 , ,. 9 Der Lig, . J als pf en, m. Zenn wen . erer mfr 6. , . . e ef 96 garn r, , ge,. ,, , 9 ddr m n f, w, geen g,. . ; 1968. u berurtellen und das Urteil für vorläufig voll der r, 65 . rg. Zwecke der Dortmund, 3 , ie , . a Gi ln ge. Vormittags i ,. t. ö Königlichen Landgerichts. keen zu erklären. Zur mündlichen , , Ge ig lr en he fro nr er gerichte oi it sr, a der unf enn. einen bei dem ge Frese, de , , . bekannt gemacht. 1

j b. Büschel Gelsenkirchen, den 24. Februar 1968 angeblich frührr zu Rorth Caron *. ; or ; aroling. Amerika, Aye des Großh⸗ . Pieper, Rochester N. J, jetzt unbekannt (

o R23 os des Rechtsstreits ift an Termin auf 1 den . 2. : Gerichteschreiber des Königlich ginn g r n bein, r

dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu hestellLln. logz54] DOesfentliche Zustellöung, . ie . 1; hehre r ichen Landgerichts es Oeffentliche Zustellung. 5 R. 219107. Der Gerichtsschreiber des König Die be

niglichen Amtagerichte. Y George Büͤschel zu Aurelia Cherokel Conty eos, Vorm. no ihr, vor der J. Gammerk r chte zu I98262] Oeffenti ung. Jowa, Nort Amerika, ;

cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pie Ghefrau Hergmanns Wilhelm Mork, e,. Kaufmg, negerichts zu Berlin, im Gebäunbe , lee gllassenen um Zwecke der Ber heitere fn, 3 6 3) Witwe Heinrich Strack, geb. Büschel, zu Neu. frau des Bergmanng Friedrich . 6 . belannt gemacht. Mina geb. . . ,, fer. , 1 2323 . 4, festgeseßt. Zu e r e e un wird dieser Auszug der Klage in Charlottenburg, rs wiese, Kr. urge stein

. b Thomas, zu Duisburg, den 29. Februar 1908. mãͤchtigter: Justizra u ; em Fermin wird zie Beklagte hiermit vorgeladen. .

V,, ,. , y, dan gar cz r rg des Landgerichts: klagt gegen ifren Chemann, den Bergmann Wilhelm 8.

,, äͤtigler: riegsmann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehe

Bock, ju Hamburg, Prozeßbevoll mächtig

,, rozeßbevoll mãchtigter: Fecht? F der hirn ler h anwalt Justizrat Haeckermann in Greiz wald, ffagt n eim Bäschel zu Hemer, Berlin, den 27. Februar Ih Darmstadt, den 29. Februar 1908. ; ch Karl Reinhold D. Ku erg. Gericht sekretär. Mork, früher in Niedermassen, jetzt unbekannten a. 6 t gegen den mann, den Bergmann Frledri arl Reinho ger hte alt Dr. Kohlsaat in Altona, klagt geg ;

Gut sag im) d) die Crben des verflorben?n Seinrich Büschel:

. 9 1 w /

= Bruns röhen, unbe= 2 bevoll⸗ gegen ihren Ehemann Robert , , , n , ene g n, ,, ,

3 2

ö w

, * en,

anf fe, li. un n e lr elne del bine, Der aer gr r , el lg g sät, n död don der häuglichen r Ff ; enthaltsz unter der b. den min de jährigen Hein rich Bufchel vertret Zuste Z Vgs4so7. seit dem 23. Deiember 1 ö che Justellung. CO 7308. HO 52sos. der Beklagte am 18. De emb ö reten 21. Februar 1877 zu Kirchenholi. Kr. Schleswig, unbekannten een gel eg ,n Ambro , . i r,, , . kee n n , 5 ö 1 . Die di M ; . 1906 d . , . e, den. e we rer Witwe Heinrich Bischei, geb. Fe l ; d ö ; MProꝛeßbevollmaͤchtigter: ganwalt ; ; 1 ö Aufenthalts unter daß ihr Ebemann ste am ka aug. Rechtganwalt Dr. Windmüller, Hamburg, klag über zu entziehen, mit dem Antrage . ö gter echtganwa 9 h früher zu Altona, jetzt ,,,. ch seit länger verlaffen habe und daß derselbe nach Amerlfa aug. durch Re Johanna Christiane Ernestine Familie gegenüber ; ö Gemeinschast. Die Br. Klelnau, Bitterfeid, klagt gegen der Fleischer ster Heinrich Ohl, diesen B 5 Ghemann dere Serra; der Behauptung, daß der Bellagte si den Willen gewandert sei, mit dem Antrage auf Chescheidung geen seine Ehefrau 3 kannten Aufenthalts, auf auf Herstellung der häuslichen findlichen Ver⸗ Gustav Ebert, früher in Ranifin, fetzt unb. Aufenth s. dt, kf unbekannten Aufentharts g ich ch i etlagten ju 1, Mr. J. sis Shregsrist in töte nnch . aft fern · . Klägerin' ladet den Beklagten ur mündlichen Krol, geb. . i . r w. mit Kläggrin laden den n Ille rer des und, Genossen, unter der Behauptung, daß fie gegen , in, 190 nnd, iss sodaß 8 schud ö. Av u. ö vu guth, for , , , , . uf zu er⸗ . 3s eechtestzeitz ber die icht wil, Srundz ses s ö ; Ehe , zu scheiden handlung de e n, er, bc fe 28. Mai dis ver torbenen Fleischermstt. Aiguff und Friederste, dem Antrage, den Brtlagten R ifa le de wdester . J. jet un geheien bakes und dak fin uren, e auf. Ehe. lammer deß Königlicken Land gericht; in Dartmand dem Antrags die füt den allein schulbigen, Teil, Töniglichen Landgerichte in Re m . 50, mit der geb. Berger, Ebertschen Ehelcut? gu Ramsin . oder Deren Anwalt o5/ M 3 D t b mitteln gewesen fei mit dem An . für den auf den 11. Mal Ag0s, Vormittags 9 Uhr, und die. Beklagte für die Kosten des Rechtz.· 1998, Vormittags 9 Uhr, dachten Gerichte zu= 150 6 Darlehnsforder, habe, wofür unter anderen ? 5m en vom Klagetage ab ju be— eidung und Erklarung des Beklagten 6 it der Aufforderung, einen bei dem zu erklären, ihr auch, die te zur Aufforderung, elnen bei dem gedachte der Beklagte als Miterbe der st orb te, hlen, Rückgabe der geleistelen rrestkautton ge nn Teil. Die , , . gin en hen g, ugelaßsenen Anwalt ju bestell᷑en. ftrelts aufruerlegen. . en ,,, e ö. gelassenen Anwalt zu 4. Finn he , . el de wre, s, 5 r . * ein zuwilligen, die Kosfen des Rechts streits, des rrest . Klã 3 ei n e gn fer nm Königlichen Zum Zwecke der of fen 2 wird dieser l n, enn, Landgerichts Hamburg 1 K wird dieser Augmg i, durch vorlaufig vollst reckhareß Urtent 33 . e,, * uffn, 1 das ö er , , d. ittwoch, den Augzug der Klage belannt gemacht, z ud dem Holstenkor) auf den bekannt gemacht. bruar 1908 zur Saßlung von 1390 1 nebst 45 Zinsen seit Ur f, er, gegen Sicherheit sle stung für vor= ndgerichts zu Altona auf M lt * Dortmund, ben 25. Februar I5os. (Zivil sustiz gebäude vor s8 I uhr, m Dortmund, den 27. Februar ; . 2. 10 5 zu berurteilen' Klager laber Verla. Iaufig vollstreckbar zu erksären, und saden den Be⸗ gos, Vormittags 10 Uhr, mit der 7 ö E. Mal 1908, Vormittag . ohr, Landgerichts sekretãr, gte jlagte di r . ,. , he ren, e, d, , aun . . e T , nge enn, J . 3 1 3 u bestellen. enen ; ellung. erzo e . i wird dieser Auszug der Klage loszs5] Oe m , enn, Sole . Zu inn wird dieser Augzug der Klage och g, .. . n. 3 fing Srgz oh, e rs. gg r . . . 2. ö. . * ö aeü * ö. . . ,. =. K e 9 ung wird dieser . ern,, bekannt gemacht. Die Ehefrau Arbeiter Franz Switalla, annt gemacht. 8 Dlenstmädchen in Danzig, Langgasse bekannt gemacht. ulsor derung, einen bei dim gedachten Gerichte zu. Feb 1808. ; Herderstraße 20, Prozeß · urg, den 29. Februar 1908. d e . bfen, geboren am ö ori hegen ? . e e ien en e,. e r, . * . h K led ee r des Landgerichts: ,,, den Hitter feld. den 2. Mär 190. efsenen e n, Oesenglich Zune hung. 4 R 33 663, F nn iel ge,, nn went nder heiter D. Ku erg. Gerichte sekretär. , .

(. i das König⸗ nwast zu bestellen. Jum Zwee be io, A ö schtlschreiber. öffentlichen Zustellung wird diefer 7

ö ö jetzt unb Wieger Ernst Jacobsen in Danzig Peterghagen, Der te scheihetei de Zänigis cen Imttner gt. t

Die Ehefrau Bertha ef lin ng 6 ul an, Switallg, früher zu Dortmund, jetzt unbe, Oeffentliche Zustelluug.

zu Magdeburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtganwa

zu dem von deln, auf den 3. Juni dog. Corners; uszug der Klage 3 ; g bekannt gemãcht. achtigter: Hechte lo8a38 265) ö Predigerstraße 7, Prozeßbevollm le, mu, n, nn,, W Walter in Neumũnster Br. Petersen in Altona, klagt gegen den Arbeiter ö 4. Januar 18655 böglich ver, Der Tuchmacher Wilhelm j

r iff i nen . 2 Einlassungtz⸗ ĩ . Darmstadt, den 29. Februar I908. f * . , , Francke in Danzig, klagen gegen den früheren Die Firma Gustav Knaugnhase in Breslau, Neu— Der Gerichts schreiber deg Großherzoglichen Landgerichts. 5 ien e am 15, Prozeßbevollmächtigter:

ders id Gmll Brümer, geß am I. Febenar 15s Hßfen in T dar, n mn bäh . Fiala h

früh tt GH, flag: * ö . gustellung wird dieser Auszug der Klage

Gduard Sutt, er zu markt 45, klagt gegen den Kau mann Max Gerth. 2 ; ekannt gegeben.

ae, len, debe nb, r n. Bee e tn unbekannten , . h . ut e , . Aufenthalts, auf 34 58 Dr. Schol ö. J, fit ich klagt r,, n. ene. 6a

, . 64 29. 8 , e mn Iii. Amalie Welter, geb Hans, ie . wegen der Ansprüche aus , mn der 3* ber e gn o g , 3 . ; ih Gerichts schreiber des n e rgb iagericht

, , , . , , , nn, , ,, d, ,, ,, ,, . eee ce, eng,

daß der Bellag ãuß⸗ Roos, Vormittags r. ] cheiden und die ) des von der Klägerin zu beiten zen Betrag von 65 MS 75 3 verschulde, ö 9 e Firn a N. r e e lng, 3

. ge ,. h stz d,, . Ein . . , . 965 . ,, ,. . 1 . 6 Ilarꝛ . 6 76h e. 6 3 , mn e fälliges Darlehn den B Solland, ,, h lach ,. , , . 2 6 ,,, x te zur mündlichen Ver. ilen: a. an dle Kläge ne o Zinsen feit dem

,, . ee en ar el g. e lle. Zustellung wird . e een e e fr i. 6 III. Zivillammer 4 . und Sechgwochenkosten I6. Januar 1906 zu verurteilen und das Urteil für Bet

e e dl. Teil. Die e, fee. . 6 . er. der . , . Hon 163 Ron lglichen Landgerichts zu Kiel auf den 8. Mai .

klagten jur mündlichen Verhandlung Dortmund, den 26.

eltzer in Rheydt, Hagt gegen den Päahtthn Anders, ; 1 33 * schulde, Im Antrage, den zigärrenhändter, frühen Rheydt, jezt ohne be⸗ ih it der Auf. sechtig Mark zu zahlen, e ,. an er dr 6 y . 4s, ee. bis zum 3 8 * ut , . le. Kläger 70 M0 nebst ĩannten Aufenthaltgort, auf Grund der ehauptung, 0s. Vormittags 10 uhr, mit der Auf. Etz drin anke von deren Geburt, den 28. sn, Ver ban zlung schristli streits vor die . . . . 7 sc*i⸗ 3 mn. Landgerichte. i en ö ö n , Se tg nge. 105. bis zum zurückgelegten sechzehnten Lebens sahre des Rechtsstreits vor dag Kön I r en gs emire ns il mt , es Her . een n, na 20. Mai 1908, Vormittags r

ö em 3. Januar 19606 und daß der Beklagte Martin Anders ihr für käurl! libr Amtege ich n klagte än Zinsen für Le , feit dem F April. 1806 zu geliefert erhalten. Waren ant l el if gd rn Kl für jeden Monat fünfjehn Mark, , * e —— Wr e ge g iar, 2 anne Nr. 166, 3 ,. en el e en e bee n , . 2 , . . derschulde, mit dem An⸗ teser Aus jug der Klage⸗ z änumerando, die rück rsten Stock, auf den 2. a Os, Vor⸗ ;. ren. Der Kläger kade age, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlu v rn , , , 2 . . geh. Weyer, . * e , eh w fn i re gf. ele en ,, vi dag Urteil . . . . um Zwecke der öffentlichen 3 felt bm * oe l! ö zur mündlichen Verhandlung des 189 . m snblung von . i eren j 11 hr e 9 . Jarmen, c g el ü en en, vom 28. , i 36 gemacht. d , , ,. 9 em . 6 3 ing 3 9 34 ; uszug der Klage bekannt ge— ö f wird dieser Auszug in? Barmen, lia 65 , , . . ,. dn n 1 n , . früher h Cie ale enn, des Königlichen Landgerichts. den. eklag Mitona, den 25. Februar g König

r einhundertundachtzig Mart = nebst ts vor die dritte Zivilkammer des Kzn sg⸗ 5 o/o Zinse it dem Tage d ö a an e gud⸗ 1 n vsfesr gr binn . m atem Kiel auf den 8. Mai 156. r i 6 ee mn et ef nn me gr . fie, hie ge tee i 65 e. , . e,, ,. e. Breslau, 364 nn, am 8. Juni 1905 gejahlter n , . j thalts, au un ö ¶Pfeffersta . erer gern. Ber Gerichtsschreibe des Göniglichen Landgericht. in nighkt His . . vat , n, ka eise r ö Snowadnla, go hir Ass, ormittags 11 ihr, Zum sosado) lung. idung. Die Klägerin ladet den Beklagten ↄ86ob] Oeffentliche Zuste Eheschei i. ndlichen

L ebtl. gegen Sicherheit k- n Uhr, mit der Aufforzeru leistung für vorlä vollstreck . 50 M sowte am 2. März einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen err . Die igll. 6. , ,, w , J zu zahlen und das zu bestellen. Zum Zwegke der zffenti kg, mn Berlin des Rechtssfreits vor in Rotthausen, Kreis Cssen, Proießbevollmächtigter: Jweqte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ver Ph Die Frau Emma Schmohl, geb, Fink, in. Berlin, Ter nr , .

mündlichen er

ekt in Lissa, klagt gegen ihren der Klage bekannt gemacht. Brasilien

Proheßbengürnächtigtet; Zufgtgtat Georg phrehz hi we m e fen des Königlichen Landgerichts, in Rechtsanwalt Rugze vn 9

ö stellung Verhandlung des Rechtestreits bor das Könt liche

für vorlaufig voll, wird dieser Aus ug der Klagschrt ho 5. k tsgericht

; anmald in Porto Alegre st 23 hi pe at. . lie e e l e hefe . mn gehe ref re ir e iir r, ss ü üher Danzig, den 24. Februar 180. ledel in Che 7 ;

Ghemann, den Arbeiter Egid:ug Gamwron, fr leschreiber deg Konig. Amtegericht. 5

,, , ,

s n. daß der Beklagte ;

Aufenthalts, unter der Behauptung, da

Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 7. 1. K chen des Königlichen Land- obert Bruno J Antrage, die Ehe ju trennen 198242 Oeffentliche Bustellun , gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu d 6 9 3 n gen Teil zu l J arbeite scheu 6 sich dem Trunk ergeben

tg * f *

. Bahnwärter Friedrich Schmidt jr. zu Ohle, en

um Zwecke der zffentlichen Zustessu wird di 28 Rich. e , gberr 19s, . der lage e, n. . 4 9 r . ag erichtosch eie den Göniglichen Landgericht: ihn de de. A Herner, z iz daß der B ; Getannut machung. wen, Aktuar, Der Häusler Josef Krzyjok ju e, n,. gelassenen Anwalt ju In Sachen 5. * * 10 Gericht ] . . gl, Schreinermeister in a erichtsschrelber des Königlichen Amtsgericht. in bözlicher Absicht der häuslichen Gemeinschaft fern , . ö. e ,, 2 , bet r le Tah * , ,, . n,, , g r un , . . 3 ien r eiii , , e ee . vertreten 3 23 . n nn, Zustellung. 1 sᷣ dung. Die win 27. Februar 1508. mündlichen iglichen Landgerichts in zerzizot, früher in Rubmen, jetzt unßbetann t ir D 3 5. ; ; Am, Fimmermann in. München, . Stadtgemeinde Sapda, verkrelen durch den halte, mit dem Antrag auf d . en erh? Elberfeld, den . Be Attuar erste Ziöilkammer des König * Lg g, ac! Carl Krziz j Grund der Behauptung, Beriagter 8 gegen I) Schelbert, . mich, Mehlhändler, früher Sfadtrat daselbst, Prozeß , l Tn iel Landers, , ,s, e n ,, , inn g, gen. uf gen, Hane lung deg Rechtsstrelts vor die 22. Zwil haun! Gerichts schreiber des Königlich H uhr, mit der , einen bnd, babe im Jahre Belp stichtu ng das Dare ben ju 0 vonn Dgerichts Jin Berlin. Gerichtegebaude, 16 R. Isos. 1. te jugelaßenen Anwalt zu bestelln., siehen erhalten mit der Verp ? ö ge er d n 5 lo gie re ,. . geb ö e fe: Zustellung wird dieser auf den 25. 9 *. .

voll mãchti ter: chts⸗ Just ufch hl sac traße 6e nun unbekannten anwalt Uhlich in Sayda, klagt gegen .

„Un aas,

m losten· zu verurtei al Saas

ei em it 5Ho /o zu verninsen, mit dem Antrage auf en rteilen 9 9 ffelstraße 3, Prozeß Auff ten Gerichte Scholl, in Frankfurt a. M., Scheffe mit der Aufforderung, einen bei dem geda ;

in Wien cee eg e ger , ar drt 5 . , g. a , jetzt ö u zw. An ung, unbekannten Aufenthalts, un enossen, unter der hlung auf ise e 9 wild der Belsggte Heinrih Scheibe m , Behauyt berannt gemãcht. ichtize Verufiilung des Bellagten ar Zahlt r glegen; 5 Bellagten wii tlater: Rechtegnwalt Dr. Siegfried Schwan . ig . f ebruar 1908. ö . Di. Æ nebst S 5g if . 6 . ing in . des ¶Nechisftt ,,, , . 4 öffentlichen Zustellung wir

ebauptung, daß guf dem Grundstücke Blatt 57 * ung der öffentlichen Zustellung der Klage vom Grundbuchs für Seiffen sest k 1 1 1 985 mmer beg cher g Tanuar 1908 zur mündlichen Verhandlung deg 300 samt Zinsen zu 5 ι als Darlehn für fie ter Natale, zur Zeit un 1 handlung des Rechtsstreits vor das . e. n ni auf den 8. M 2 . n,, e ung fir z*s eingetragen flehen, daß der als Cigentihner einge r Matale. . ung. 5 . 4 en J, eilung ür . i J . , ,, Berlin, den 2. - d der Behauptung, daß der Beklagte 9 Ritterstraße 58, vertreten durch Ju hiesc Añz ug der Klage an ck tek des much , , g uwe . i . n. s 5 Hl den . bar ese leg, e fer! J. in L6ncburg. fiagt gegen ihren Che. stellung wird diest z st rr / d dieser ohne jeg ; Oeffen iche Jumtellung. na.

tragene Julius Robert Morgenstern am!“ z. auf Donner d tag, 1969 in Seiffen gestorben ist ö. die Made 1 5. CO. 127/08. Carl Menke, zuletzt in Lüne⸗ gemacht. ũ inschaftliche mann, den Maurer ß er weder für sie noch für das geme

Verurteilung den 6. Ayril 1908, Vormittags sI Uhr, feine gese lichen Erben hinterl t und D ai 1g yt, e. Ke ile ö. . . 4 i . , De rer e, . z b. . ed g r ö . g men g daericts md en s des R eantragen, Kgl. Am . wollk ertennen: ban der otenermäbnten Forderung halbsah j am g thaltz, unter der Be! Loslau, den Am tg. 9 es Rechtsstreits vor daz J. Der Bellagte Heinrich Scher bert sst schuldig, zo. Juni und 31. Dezember zu!h len, ie e. . 3. 23 . e. fee . 9 . 314 nad ne fsefe im Jahre 1965 bög. Der Gerichtsschreiber des Konigl Che nnitz, am 28. Februar 1906. Königliche n Gelsenkicchen auf den an den Kläger 306 M nebfs 10 Zinsen seit auf das 2. Halbjahr 180 k. nh ee . ei n eG e: ⸗. ier Rechiganwalt ihres Zusammenlebens aufs gr ichen straße 59, Prozeßbevollmaͤchtigter:

ar 1908.