1908 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2

ch Velitschko, in der freien

Ein iter Künstler aus München, Hugo von Habermann e,. höchstens gleichen Temperatur noch so flüchtig war, festes Schrittmacher von Iwan ift . . größeren 1 2 vertreten. Er macht um gewesen, das durch die Entspannung einer ungefähren ar, , ür, Ludwig Wolff, jum erften Male er werden. E uns nicht ganz leicht, den Weg ju ihm zu finden. Es mag in der chätzung auf 269 Gr. C. hlt war. Um feftzustellen, ob der Das Mozartorchester wird von der nächsten Spielieit ab TY E modernen Runft wenige so wunderliche und selbständige Erscheinungen Stoff durchaus aug festem m bestand oder ob er noch durch unter der künstlerischen Leitung des ers Moritz Grimm, . . geben wie ihn, und bas will viel sagen. Junächtt muß man wohl cinen anderen Stoff verunreinigt war, müssen noch weitere Versuche dem jetzigen Ersten Dirigenten der , unter der⸗ 2 tz 9 dabon abfe ben, seine Arbeiten! als Biidniffse in betrachten. gemacht werden. jenigen des Capeñme ter: i gr Ron del ver e ef. zum . en ei san ei er und ;. Gine Familiengruppe wie die von ihm gemalte, wenn ernstlich wird, seinem künftig haupts en Wirkungskreise entsprechend, , ais Pärctraͤt genommen werden wollte, wäre wohl das amfte des Bautwes en. . Namen Blüthnerfaalorchester führen. Die Schriftstellerin . ö De Archttektenverscin m. Beilte beacht dag diesahrige iesc Dönäek wird die Geschftticltunä . M 56G. Berlin, d ö aufgefaßt, aber kann man sich wohl mit ihr . Neberbaupt Sch in Fel fest am 15. d. M., Abends 7 Uhr, im . Vo ug, del 1906 wird die und elegante Zeichnung und ein loloristisches Empfinden, ( KWliheim ftraße). MNMannigfaltiges. s ö 0 das sich sowohl die Dunkelmalerei der Piloty · wie das Freilicht ö Berlin, 5. März 19808 . ; eee een, din, d,, ee, 1 „nranig (Kauenfteaße) pprigt Berichte van deutschen Fru . ; e der . T ö , H ee eri Fharakteriftit bilden das Gegengewicht und laffen kaum bier und da der europässchen Konferenz für den Eisenbabndienst mit aer; erm er ng e. r, n, ,, ,. . ä o67— einen reinen Genuß auffommen. Im ganzen, eine eigenmãchtige, durch ge en den Wagen stattgefunden. Die Versammlun hatte, hidern und Versuchen am Sreĩfarbenapparat begleiteie Vortra 1808 Qualitãt . ö x starke Begabung, die dag Wunderliche, Nebertriebene bevorzugt und B. T. 8. . ee. 5 3 . 11 2 l., bandelt ingbesondere die e m e in den Vordergrund des gering mittel gut Durchschnitts· Am vorigen Außerdem Emden kurck ahn ftatt. Subsektwwitzt in engen Grenzen geßaiten Cleibt., Programm der Fonseren tn zen. 5 4 y, esseg gestellten Stärkekörnerbilder der Gebrüder Lumisre. Karien zu M Verkaufte Verkaufe prels Markttage am Martttage to? gan andere Nafut st dane hen Fr. Mug. on Kalbach, dessen Iebmen. Vertretes der Sisnbahnen des stene Sefterzeich e diesem Vortrag sind schon jetzt an der Rasse der Urania erhältlich. inn Marttort Getablter Preis für 1 Doppeljentner r 8

ö 12 . alles Sr li, n, n. 3 6 26 3 Hir ri n, , . 3 . . Am Nachmittag desselben 32 findet eine Wiederholung des Vor- ned rigst e. . Menge wert 1 . * . * n, . . ch Erne n w. . k Ronferenz wird heute unter dem Vorsiz des Generaldizedircttorõ der trags Früůhlingstage an der Riviera“ zu kleinen Preisen statt. Tag e ü er höchster niedrigster hõchster U niedrigster höchster Doppele nn. ; jentner reis dem Do pp el zentner * , here, h dee n, 83 3 in 5 53. italienischen Staatzeisenbahnen, Aliona, stattfinden. . 3 * * 2 6 4 4 4 Preis ele h

immunggvoller Umgebung, gen ihm am besten. Auch in seinen 5 (W. T. B. ĩ d w. ö Kinderbildniffen 63. . Innigkeit zu vereinen. Farbig Theater und Mustk. , , ,,, mor 5 1 . 6, w. 4. , 66 weize n. i ist ein Tulpenstilleben in den satten, tiefen und Lessingtheater. 49 Sciunden ab ein starkez Erddeben in einer Gnifernng von 8 ; a 1830 20, 00 20 o 23 2. . 11 K .

1 un . ; Me life, rech er , wieder cinen Versuch macht, denn allein mit seinem prächtigen Ibsen, Karlsruhe, 4. Märj. (W. T. B.) Bei den Au frãumu ng §⸗ = wi 3 . 2 296 . 30 39 1.30 Il ö ö. 7 34 9

Hen neh dä, ele en Trseanhe ies, den Wafer at, Fin lann eK die auh smahnschmn ehe rde ge, mt grbelten aaf der Brandt, det Fru eri degs. a. ; d K6is ide n, = 2 üaglier iche Gärten voll hunter Blumenpracht. Er ist Khersteben. Eeftern führte es die cha itzt ez ch Ghnatterreih⸗ dischen Lande sboten - (vgl. Rr. S6 d. Bl] wurde ein Mänt er 2 . . Kö, 88 * 2119 21.10 2170 zi. g ; ein‘ freue Schilderer süblicher Schönkeit. bestzt aber nicht die „Lebendige Stunden aug dem Jahre 1805 iwleder vor, mit 3 enn! mm e, fs! . , = uten , w 18.85 20,10 2035 20 60 20 80 21, 10 r Man' gewinnt Len Gindruck, alleiniger Ausnahme des schwachen Dramoletts, das früher dem Zyklus , ö. e 9 9 ö i WJ ö 18,80 1825 1925 1870 198,70 2010 . daß er immer ein wenig an der Oberfläche hasten bleibt. Hanz als Einleitung diente. Mefeg war durch den bekannten Puppen. KJ . . . J 836 18,80 20 00 20 56 26 56 Il ob . ! Ar let einer lei Jorkischer Jätuh dien verltcien, e ch., frier er Räaselen Ferfafsstt erlegt warnen, , Tm nenne l, London, 8. März. (G. T. B.) Jn Cinem Ko ble nherg werk . 89 9 g, 862, Da, Ws xoo 1080 20265 1975 236.2. wobl kräftig in der Finselführung und der Farbe, im gan ien fieimiich oller Beise gere de wie auch, (in Schidkfalklenker Senf ed dei Hlemningh'm ist gster ? gener ehedem, du . k 19. S5 1870 18 70 V 36 206 35 21 ob . r ker wel Hie B wan fg ben, Fosct wikg haben gl cinen eigen! . der Gihbiht und ekt, dem Schicht zerfallt, Tauerz den. Stn, las ene na bl erg luke in der Grube crngesch o fen Kunden. BVnlelzbant. 3 7. ö 1328 iö5ssd , W 230 1 Hz0 197 tänltche wapietnen Austtlch. Aber. dach ft izm einn Bild von wirk, für die Bühne hedeutgt nur der Schwank (Fiterg tas. een Das Feuer scheint darauf zurächufühten zu sein. daß sich die Ber. w . 2160. 21. 21566 16 , Ws 1 238 . i . ö sicher Schön belt gelungen. das Porträt der Großherzogin lexandrine von beluftigende sattrische Pointe Darin ** . . schalung der Schachifohle durch ein ju Boden gefallene Grubenlicht He, rig ö 3. . 21,20 21,20 83 313 1 5 lebe geg men ce che fte aher Rlteisns , das in der nen und denseten ähriehecsel. . hren flächen, fechten, wt, Fuäͤnf oer seche Jerglertte Krriten durch die glammngn ; 2 t . . 2 is. 1830 36d 3g 36.2 . Zeichnung, der gecbampflen Farhe und vor allem in der kicbevollen Charakte! Romanen verarbeitet haben. Die Frau mit dem Solche eine En gere oeh bre izebn bis . Ran n er nenn, wu . Q .,. 3. 20 40 20 56 . = r lane en eletts Lach grant Starkäns bet n Gerste Trahnsert in nern iber gere, ha, die Ml, nebrnns, die Bretten, müräckgetrtebens, Hire Gewalt des Feuers macht a . . ausge sicllt . Die Stichwahlnacht bor dein Röniglichen Schloß. Wie geschichte eines Gemäldes der Hetrachterln jut Wirt ichteit wird, sowiz X enn! ach a . . ö 4 a , a . . ernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). umtner gelingt es Ihm, den Stimmunggzauber Tes belcblen Straßen. Las in einem Kranken bause spielende dũstere e men rng ae, = air en e er ü m z . J dee no 16 21.89 22,00 2,00 168 3 662 2l, So 21.60 26.2 kiltes gin end fer alten. Bag nächtliche Dunkel auf der Straße, Hinterltfßen tro trefflicben SpielIe keine zizfereß Smhrücke, Ug. die Antwerpen, 4. Mär W. T. B) Geftern. nachmittag d w . 3 * ö 1 6 . die' berlenchteten enter eg Schlofseg, daß? wächtige Gebäude gegen Varstell wng machten sig die Bgmen Triesch und Gabrt, die Herren sjeßenl auf ber! Schelde der denische, nach Wladimostok augsaufende l uͤrkersingen ! zi, J. 169 31.69 2139 21830 14 365 1 2183 2862 den dunklen? Himmel getürmt, unten bie jauchtende Menge, Kopf an Baffermann, Stieler, Reicher, Forest verdient. benen ene muh ö det neee än Wntwherhen anlangend . . . 21. 36 21.36 21/40 21,40 36 766 2 36 zi 23 36. ; Kopf gedrängt, das alles gibt ein Bild von großer Wirkung. Schillertheater 0. ((Wallnertheater). Dampfer . Adar zusammen. Der deutsche Dampfer wurde am 4 *. Roggen. . ö

1 i n , liter af fz K. de 24 ae ., 6 ,, 2 r . ee. J . 39 2 412 18, 80 19,090 19.00 ; In der letzten Sitzung der naturwissenschaftlichen Abteilung der esigen Bühnen Anlaß, den sympathischen Vo er dur eu⸗ erpe ren, . rettin d 3 . = 18, 80 19 00 1900 ; ꝛĩ . anigl dem Wi in Amsterd 38 g. M, gufffih rungen feiner Werte zu ehren. Den Anfang machte geslern das wurde deshalb auf Strand gesetzt, wo er noch festliegt. Es scheint 9 JJ . 4 18.60 18,50 18, 0 1880 t . 3 23 e gen ö . . he e ian 6e. Schillerthegter mit dem Lustspiel Der Weg 11m Hern, das unmöglich zu sein, das norwegische Schiff, das erst im vorigen Jahre v 1 ; w . e zan 13 3 136 17 319 18,76 18,59 29.2. x , ,, e d, , , ,, , ,,,, , , . vemtc«·,,·,·,, ,, , , g, ,, . 14, k kr, z; esten Körper darzustellen, vorläufig als gelungen achtet werden ne n n ! ' ö ö , . n ; r . 35 63 6 ; ; ö . . en, 6, , , n, . 3 . 6 Voss. Ztg. aus Amsterdam gemeldet wird, darüber folgendes mit: Wenn hen Der 'aurbesnde Dichter dankte auf den lebhaften Bei. Kabel) In einer sf fentlichen Schule in der biegen Vorftadt . . 1720 17,60 1750 15 25 1735 1746 353 Fas Helium, wie ich aus meinen früheren Verfuchen ablelten zu dürfen fall hin, der ihn auf die Bübne rief, mit bewegten Worten Collingwogd brach eine Feuers brunst 26 die infolge Ueber ö . H 16559 1650 1700 1700 1720 1720 9 152 16. 6 16 75 35. „Faukrh, sisze Kernen ems Fs ' atbanm eln är die Fhrung, die ihm just an der Stttte mteil werder den der bitzens hes Dfens entttanden, war, und, in. wenigen, Minuten, das ö. 11 . 1800 1360 18. 60 1880 183836 20 371 id s 18 2 35 9. nan es indem man es beim Schmeljhunkt von Wafferstoff (= 2580 C) seine Erfolge auggegangen seien. Im übrigen fand daz Stück, das gange Schul haus in dichten Qualm hüllte, wodurch unter den 2 k . 2 22 18,50 18,50 16 296 1855 1787 233 ; ur foo atmen bgren zusammenkr ät und adobe lisch entspannen läßt, n, den Herren Kirschner. und Nolan zwei bortreffliche Darfteller der im FHause benndlichen o Kin dern ein; furchtbare Pan ik. ent- ; Breslau K 1329 1830 18 89 18,80 198.30 19 30 s ; r unter bie reintsche Venperatut sinken lassen. Urn bieg fa versuchcn, heiden Hauptgestalten, der Gebrüder Kern, batte, denen die Damen stand. Das Schulhaus hatte nur zwei Ausgänge, was zur Folge hatte, ö rankenftein . Schl. 1750 1840 18,350 1890 19800 19,50 x ; ; ; brachte ich eine Röhre mit dicken Wänden, innerhalb welcher jum Gude Brand, Bartels, Becker, die Herren Jwald, Förster, Köstlin und daß jaltreiche Aiader in einem Ausgang festgekeilt, i. Tode ge= ö . ieh. . 283 e. 18.40 19840 20, 00 20 00 J . befferen Schuß gegen Wärmennfuhr eine feine Röhre mit dünner Herifeld in den anderen Rollen wacker zu; Selte' standen, auch, ab. treten oder schwer verletzt wurden. Bald nach dem Ausbruch des ö , . 136 1320 1845 18,70 18,95 19820 ; Wand angebracht war, in flüsfigen Wasserstoff, der bis zum Schmel. gesehen von der Feier des Tages, das Gefallen und den vollen Beifall Brandes fiel das erste Stockwerk des Schulgebäudes zu⸗ i k 19.80 1920 1229 18 60 19, 60 19, 50 . . Punkt - 259 C) abgekühlt wurde, und preßte in dieser Röhre ctwa. des zahlreichen Publikums. fam men und zahlreiche Kindeg stürzten in den Keller- e Harn? w . 1840 1849 12350 1875 20 00 20 20 I Hellum zu einem Sruck von 190 Atmosphãren zusammen. Bei der Ent. . raum. Aus den Trümmern waren Nachmittags her eit? 4 ; , J 6 18 40 18. 60 15, 6 18 95 1855 50 9zo 18 o san 6 ; spannung auf den gewöhnlichen Druck entstand ein Nebel, der bei weiterer Im Königlichen DOpernhause wird morgen, gleitag, ge borgen, doch fürchtet man, da , e, , ; . w = 23 1930 19.30 19 80 19 80 30 6 ; . 2. ö Entspannung im luftleeren Raum zunahm. Aug diesem Nebel schied sich Carmen! wiederholt. Fräulein Rothauser singt an Stelle des er. gekommen sind. e,. Srankfurter 85 ung r 6 2 . e Jieuß ö ö d 18. 10 1819 1820 1820 18.40 1009 18 200 18 20 1780 22.2. ) nun eine welße flockige Maffe ab, die innerhalb des dünnwandigen frankten Fräuleins Destlnn die Titelpartie, Herr Berger für den daß von den umg Leben de, . 3 die meistens im 4 ; Ir Hribiht . 17.20 1720 18.20 18290 120 2124 1770 1776 35. 8 Röhrchens sich niederschlug und nach etwa 20 Sekunden verdampfte, gleichfalls erkrankten Herrn Griswold den Gecamillo, en Don Jofs von 9 big 12 Jahren ö 0 Deutsche sind. s. . . Heer . 6 19 50 1950 1970 18.70 18, 80 16 312 1515 . * 6 wiewohl der Raum aßgefchloffen bsieß. Während nech einiger fester Herr Kirchhoff, die Micagla Fräulein Hempel. Vater Rttete 13 Kir der bis er, selbft lödliche Wrandwanden erltt:, ./) 19860 ig 39 ig 6 00 2666 35 dis is i886 353 Stoff anwesend war, stieg der Druck im Röhrchen bis über Im Königlichen Schauspielhause wird nächften Sonntag, Zwei Lehrerinnen wurden tot gedrückt, sieben konnten sich be wein 55 ö 18,60 18, 80 * n. 735 435 16363 1550 6 . * cine Atmospbäre. Beim Deffnen deg Krans und der zu Ehren des 75. Geburtetages von Adolf X Arronge, dessen Lustspiel. retten. ö Altenburg . 2 19.00 19,00 19 80 1980 —⸗ ö z g ̃ . 4 . . . ö i an,, . 66. 3 n e, ere ge 3 91 ö. kN 1 . 7 64 3 20, 00 26 20 r ; z 46 : = 4 ampfte der Sto nahe v l on einem mel zen enbrucht auspiel Die Rabensteinerin, mi rãulein ö ; . . . 2 a' icht? zu be herké Un Wgahrschemn iich mn! die ern fessen Grp Wachner n der ileltolle, wäederkolt. Alz nächte Neuheit (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 4. ö /,, J 6 * 99 17.00 der bei einer Temperatur unter oder bei einer dem Schmelijpunkt des 1 wird am Mittwoch, den 11. d. M., das dreiaktige Lustspiel Der Dritten Beilage.) ö. . 1 2 2e 1850 10 183 63 ; ; ; . tx uqrnVDͤcrwwwwnwwwwwm'm'm'''''' m m 0 —ei—iKN r ͥ&— 9 5 . 2 16, 15 36 ; m * 2 vritz. . . . 2. . 1 * 6 2 2 . 2 an . z . ; i 3 1490 1420 34 479 Sonnabend: Lysistrata. Nachmittagsͥ 4 Uhr: eater estens. (Station: Zoologi eitag, Abends 7 1: k Stargard i. Pomm.⸗. . 6 2. 14.09, 1400 28.2. Aaöniglich . 3 n, dd w , . r . J , , ; ö k e Schauspiele. Freitag: Opern- Ein Walzertr aum. d , = d ; . 15, 40 1570 18330 16 00 ; r haus. 62. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ ö Sonnabend und folgende Tage: Ein Walzer⸗ ; . . Brangerste 16,00 1690 1700 17,50 . plätze sind aufgehoben. Earmen. Dper in 42kfsten Neunes Schauspielhans. Freitags. Abende traum. BGeethonen Saal. Freitag. Abends 8 Uhr: Eile n m ,, ö 6 18330 1649 is , ii, o 1730 bon Georgeg Bijet. Tert von Henry Meilbae und 3 Uhr: Wolkenkratzer. . Konzert des Mäunerchors ehemaliger Schüler w K 16165 16 ,. 1670 16,95 1720 ; . k,, , , , , en,, der, d. . .

. = . r: Panne. —; ö w . ! 1520 15, 40 ; r ;

ö nere dr lee d ähcballtt: eren, ss ennie, wen, Zmbeni in schsene Tat: Pane. Birkus Schumann., Freitag, Abends 76 nr: , , n, , , , 9 1 1600 20 s 2

Schauspielhaus. S3. Abonnementszorstellung. Die kopf. Lustfpiel in 5 Aufzügen bon Ludwig Fulda. w Große außergewöhnliche Vorstellung. Zum g 25 2 15 75 15.75 1650 1659 3 18 16 33 1600 29.2.

Naben steinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst ö Momist 6 eit Abends 8 Uhr: 75. Male: Ämerika, große Prachtausstattungg⸗ . ö 1840 18 40 18,50 18,50 18, 80 18. 80 31 577 18 50 18,50 von Wildenbruch. Regie? Herr Regisseur Keßler. G che -Oper. Freitag. Aben t: pantomimę. 4 Atte, mit herrlichen Wasser und Licht. 86 . 1800 1800 1920 19.89 19 90 18.80 275 5 355 i j ** Anfang 71 Uhr. t eat itag, Abends 8 Uhr: Die Fledermaus, effekten, Balleits, Massenauffügen, Reiterman bern ; , . . 1820 18,560 ls 15? .

Neues Sperntheater. 39. Billettreserbesatz. Dienst⸗ essingtheater. Seitz ö : Sonnabend: Die Fledermaus. mit importierten Maultir ren, Feuerwehren aller ö , . * 18 00 18 0 18 40 18, 9 * 1960 262 x und Freipiäütze sind aufgehoben. Vorstellung zum Lebendige Stunden. . Der Puphenspieler. Nationen und einer wirklichen Dampffeuerspritze in 8a ; Besten der nterstützung kaff des Fereins BVerliner ,; Die Frau mit dem Dolche. III. Die letzten Re eater. (Direttion: Richard alerand Tätigkeit. Prolongiert: Nestfto, das elettrische 4. ö 1620 15,60 ö Fräisse: Kurmärker und Picarde. Genrebild in Masten, IV. Kiteratur. sidenztheater. Direttion: Richard Alerander) Rate. Neuen geg ert: Ee ja. Tris, phhänommenaie ; j 1450 1450 15 56 id dd. 1630 * * Ho 1840 1500 238.2 einem Aufzüge bon Louis Sctneider., Die Ber—= Sonnabend, Abends 8 Uhr: John Gabriel Freitag, Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in JBrahtfellakrobaten. Außerdem: Das neuge wechselte ö 111?':; 16 46 16 40 16 50 r . 15390 lo bung bein der Laterne. Spergtte von Jachueg Ber kman. Atten von de Gorsse und de Marsan,. Deutsch Riefenprogramm. ; / 8 *. 1575 1 66 16.0 ;

Bree eigner senen, fenden Feel = Gennkag, Nachmittags 3 Uhr. Die verstinkene don M. Schöngu, (Weetißßdt: Richard Alerander Sonntag. wel Borstellungenz; Nachmittage Ireilfenhagen. 2 en , 1870 7 2 ö 12s 1870 18238 292

Carr und Lon Battv. Musikalische Leitung: Glocke. Abendz z Uhr;: Lebendige Stunden. Hierauf: Der selige Octave. 3 ühr und Abends 7 Uhr. Nachmittags ein Kind ö! ,, 26 ü. . Kw 1650 ö

Rape slmeifter Dr. Bes. Nlegie Herr Itegiffeur I. Der Puppenspieler. II. Die Frau mit dem Sonnabend und folgende Tage: Bibi! Hierauf: frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. = 8 i. Pomm.. JJ 1410 12 15,00 15,00 5 75 15,090 1500 28. 2.

Braun iöcig. = Die Sienft boten? Genrebliß in Dolche. II. Die letzten Masken. IV. Literatur. Der selige Oetave. w ö 1400 14416 . 1 18 55 65 14 76 ig m0 35. x en, fn, den weneech Benchit. tent, Herr ; . . 8 , it 2 , , ,, 83. Abonnements. Berliner Theater. Freitag. Abende 3 Ube: Thallatheater. Freitag. Abende 8 Uhr: Familiennachrichten. ) . 14. ö. * 36 w . * 168 168 14 1480 3 125 ig * 16 2 28 vorstellung. Bien und Freiplatz: sind aufgehoben. Gastspiel von Hanst Niese. Die Förster⸗-Christel. Gastspiel don Alezander Girard Jumer oben ; = bel Kd 1480 14 80 15 35 18 1850 F ö do 16,00 id s X.. Tahnhätser unß ver Säugerkeieg auf Wart. Sonnabend und Sonntag: Die Förster-Ehristel, anf Poffe mit Gesang in 3 Alten von Kren und Verlobt, Hildegard Gräfin von Schwerin mit ' 1 1355 14 * 1166 . 15 50 . ü

, d rere, nsr , wen gm. . ö . e sar, , , , , , .

; 76 Uhr. uftk von Paul Lincke. ; - . ĩ Kd ̃ ĩ J Kae se ä nementzrvorste lang. Klein Hebbeltheater. Geöniggrätzh. Straße sys] manebend u felbhendz Tag, ends s nbr: Ver eight de, öbelentnantz Kurt Stesatt mi 3 9 , ; . 8 . in 9 f e n von Freitag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ 6 von Alexander Girardi. Immer oben . . nl gf, ee Sen nr rer staalesebeetke . ö. ö 15356 15.55 16 065 18 138 138 . x

v . . J. 7 9 282 * arn JJ / z ( . 1 . ö

w, r, m , Sun nn glag. frags 2 ur: . und Sonntag: Frau Warrens Ge⸗ von Guenther (Berlin); =*, Hrn, Hauptmann ' . z ; 163 168 168 66 11 5 200 3180 15,90 15, 90 26.2. . Auf Allerhöchsten Befehl: Fünfte Vorstellung für werbe. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Babnhof ans. Ulrich Frhrn von Dincklage (Berlin, 1. Zt. = , =. 1557 14 60 1460 1 x 3 die Berliner Arbeiterschaft. Wie die 3 , riedrichstraße) Freitag, Abends 8 Uhr: Baron legbadegz. = Hrn, Major a,. D. Fritz von = Lãͤneburg. 18 60 15.26 * 4 ö 3 12 1433 1438 28.2 ;

ungen. Yustsgiel. in à Aufzügen von Karl Schillertheater. O. (BWallnerthea ter) 2 11 ö. . 532 a, ,. i . ter z 1 2 24 23 1 61 3 2 3. 166 15 30 223 ;

/ ,, ö d w . ö 2. * : 3 K .

abriken ufww. abgegeben. Ein Verlauf an eingeln= . men den nr Genn, 7 , , rr gen Sen sübcnth!!! :::: : 639 1, , rg, , * * . 66 3

onen findet nicht statt. Abends 77 Uhr: l onzerte. = = 1 x 1755 1756 z . ; ; s 1730 2363. 16 ö ĩ e pl Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Weg zum ĩ . , 1776 1776 1785 17 36 57 1717 15 76 17505 28. 7. 23 ,, , e, , onen. Philharmonie. Freltag. Abendnẽ s Uhr: ure, , , . ire, ö=·· / !! . 155 18 30 i 10 15 80 25 127 1866 . . ; Löarleg Genndd. e hach Goethes Faust, bon Sinnteg, mtc br der aiserfäger. Bapinltteer Abend. des Söhsmischen Streich. * . Singen... ,, . 9. , 5 gz isi 15 36.2 ; Jules Barbier . Carr. Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen. ,, Mumnlrtung die? Herlgas wroscfforen Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 1 553353436 1810 1670 1 16 n 585 332 1751 1760 235. = , , m e, m . Tallch, Oskar Schubert und Jan Burian. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Altenburg w 15, 06 * . 165 36 68 e 36 ö. 1049 286.2

Demshes Theater. Zretteg: Die zauber. r Gen, ,,, ,, ö, dne gn en Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver last Häemsrtunger. Dre beztarste enge wh Ruf volle Doppehtentaet und det Vexkautzwert guf, volt Mark abgerundet mttgeteslt. Der . , . Aue i nin e were, d, ür er. Singahademi. Sete, ne, deute: welt Belt d k eee n,, n . e ,,,, ,

Sonnabend: Zum ersten ö. Der Kompagnon. garn Te er, 5 6 von . = r, . dem Zehn Beilagen Berlin, den 5. März 1808. ehlt.

gras Qunn* rer ferne mur. . me, wa men. . ee s(einschlie lich Borsen · Beilage ie .