1908 / 56 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

; ellen Ind 180 .

1907 339 ha. Ferner wurden im beiter⸗ durch mn dienen, daß ich mit den elnielnzn bern eh entre, de. ld aden z er . Grundstück mit 25 47 Ra. (ng, , nn nn und 66 Familien in Arbelter. und Hand

andlungen anknüpfte, um die freuügige Benutzung nend vas ängebot im. Jabre 1896 os Grundftücte nde 1307 13 oi; Midler - . . e, n. ö en anzubahnen. Diese Verhandlungen dea. 2 [. . Dag . , . nen ng . ö J,. J. , sind 11 028 Renten ˖ u m D J J . , ö. . haben, wie in der Kommission mitgetellt wurde. zum Tell bereite n mos ae än ke, , K Daabtamäer, 15066 gutg. und zöbs Pachtrerträge, Mu herdem fin 26 4e, n,, 9 3 en en eichsanze iger und . önigli reu 1 l St t ĩ einem Ergebnig geführt, zum anderen Teile schweben sie noch. Ich ,,, a. 23 Quadratmeilen, 16 166 537 ha oder il fen sodaß die Gesamtzahl der genehmigten 3 9b] ö n Ii anzeiger. habe geglaubt andeuten zu könen, daß auch die schwebenden Verband. 33 Däcdegi mitn, Ber Antzuf ist öhs eingeschränht worten, beträt, to im Jabre 1gd/ gngesetzten Renten. und Pacht. M 56. ö Berlin Donnerstag, den 5 März

60 . 6 D 2

Ga wird durch diese Abreden dat. die Mittel des Ansieblangöonds fir Neige gingen, Eg Kunden ; vin. Westpreußen 156, aus 3 . 6 ar, berelts im Verkehr der preußlschen 3 1a, 2 . , a n. ö . . 4 n , fh rn, d, Gere. J von a 2 Staatsbahnen in dem sogenannten Staatsbahnwagenverbande besitzen, esam nen, die gegen Erfiat tung dez durch Schätz ung ermittelten Gefundheitõm und fem let Zuber ute Keihesekebr. an die ah buhlen Tiber Ke leerer ne ge hien sene, ,,,, e 6 e , mm mn mn. x 1 5 2. e n 9 sᷣ ö angehören. Dit Güterwagen der betelllzten Bahnen önnen, belthe, Frandtückskhertehl mf, nmndesz b os nsr, gt bog , ofs. gR ac weisung

ichtungen benutzt werden, ohne daß Höbz ha für 4 54g go Ce; ] x oder unbeladen frei nach allen Richtung 6 BDarsn liegen Hos 4 661 ha fir ai H „*, Logs zg 60 gs für a2 216 00 s, 36 be, ,,,, . ö

die Verwaltunggrenzen irgend ein Hindernis bilden 1307 ssd be für 14 ii Coo z. Von den Landerwerbungen des / am 29 Februar 1998.

J ; walmung. Der Be⸗ den ammengest g große Vorteile für den Verkehr wie für die Verwaltung Jahres 1907 fallen auf ö e . chen tz amt . ; Nach den Berichten der beamteten Tierärzte trieb wird verbilligt, die Wagen werden besser quegenu FVelemngsbeirrt ? , g, des Gesamtankausc) fir 4 ee e ir e n, 6 2

w. die Dang... Es ist der Zweifel geäußert, ob diese Verträge, Nachste hend Sachen. tantgb'rträze abgeschloffen werden, sondern als ; 147 ooo. eit sind dig Nomen dersenlgen Freie (mts. . Zentten h 8a, . n rere k nicht in die Komyeteni af ; . 799 000 find V 28 r de rg, en, . Tun gen fun oder Gob · Gotha H K des Landtages eingreifen, ob sie nicht als Verträge, die uns neue in gern 3910. ( —ᷣ 2690494 Zusch Vie Zahlen der . emein n gc g fn 2. 3.3 S warnhurg. Sionderoh. Lasten auferlegen, dem hohen Hause zu unterbrelten wären. Meine insgesamt 390 ha ö für 14 31 an 3 m Vorjahre 76 Klammern bei , Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen 12 S e,, , deren,, ,,, , ,, eng ee, d, n, F,, z ,,, ,,, n n, nur dagjenige, wa bereitg befteht, in eine bequemere, bessete und ie ö * . kau erh cher Vaud gewefen; der dafür geiablte Restgunes beträgt a 666 Ra nicht 6e f, er rd hae, m,, . geltenden Vor och Verkehr dienlichere Form um. Wir bleiben durchaug innerhalb der Kaufpreis beträgt z os3 od6 M. Der. r, . und eb g ha. Die , , , . Ansaͤtze des Etats. Es finden Vereinbarungen in erster Linie über 83 ha (im Jahre 1906: 7 Güter m . 9 Hire größe ö al Hoh

die anderweite Zahlung der Wagenmieten statt. Jeder preußische 7 Guter mit 12385 ha, 1504: 5 Güter mit 2798 ha, .

dort mit 2682 ha). Wagen, der heute auf fremden Bahnen fäbrt, verdient sich inzurechnung der Erwerbungen aus den Vomahren Me mel. Umgekehrt verdienen die fremden Wagen auf unseren aa ell ö. ere. ker Ansiedlunggkommission am Schlusse des 6) Elsaß⸗

; Lothringen

emden B . diesen 1907: f = Bahnen Wagenmieten ju Gunsten der fremden Bahnen. In di Jahres 1207: ise von 29 439 342 A R 1 (i), Frauftadt 3 6 . 62

Wagenmieten Dan ditern ... . 314484 ha jum Kaufpreise von . 418 Die G h adt 2 E) H), Lothringen 3 Wehnar 2 (), Apolda 4 (h, It 8 wie diese Wagen a. an Gütern 2, 36 C05 .. gten An sie d Bromberg: Inn Tel ) ; Sa: Neustrelitãz 1. (1) . * teh rad .

Berttigen find Abmuchungen getroffn, in. E. n bäurelrchem Bestz d 33. o. .

demnächst ausgeglichen werden. Man ist auf eine verein. b.. 8er D Wem 1 h die Warten erg J i). Mil ö zt Betroffene Creise ꝛc. burg s (13), Westerfted 3 ch. B ̃

fachte, mehr pauschale Form e, , . . ö. . zusammen . 336 383 nel 6 gKaufpreife yon os 702 437 f d Ml) Reg, Ben. S H. i 2. Maul · vnd Rlauensenche. een h , hr gell he a,, ũ ĩ erhaltung der darunt ; j Sn en burg, (1 a8:

ü ; . k , ö .

ü ; i 9. ayern. Reg Marlenwerder 1 (ij, Rosenber f Y, S? / ; , e aT O:. Westkreis 1 (.

den Liquidationen statt. Also eine Belastung gegenüber dem eit und 285 Bauernwirtschaften, mit einer Fläche von 2 Bez. Ni h 9 x , Rosenberg . Westpr. 9 (M), Briesen 26535). 38. 22: Gotha 1 (5. 78: n nen dh , , e ch d, e n Häb ds, neh dhl 6

dez Gesamterwerbs) zum Kaufpreise von 223 054 990 , ö Lenle Sesebenen Zrhnnbe eit ich ar, Wonne, T d, hablar, , , n, dn eig j K 3 , n . ,, ,

ein Anlaß nicht vorliegt, derartige Verträge dem hohen Hause vor 6 e gr 26 ien Ter itz S e ch vi ö 5 L en . ; 231 un ,,,, 8er . 20 Bauernwirtschaften, mit einer Fläche hon 31.6 v. S. 5 ungen seuche. usammen 32 Gemeinden und 2 . sonentarifreform hat zu meiner Freude eine wohlwollende k. Seren de mum Kauspreiß, von S sz ö . 6; YVreusten. Reg. Bez. Marienwerder: Brlesen 1 (0. St ö. 8h 1 hm g, k Die Personen ö die im Jahre 1907 angekauften keis Berti ; 566 WMärschlands 2 C. Wergeder, i 6s. 8123 6 Beurtellung erfahren, nachdem sie sich seit Jahr und Tag hat einleben ö. ö. 6 6 a . af u fbr Hf, ga ella, ö . Her gn , 28 i n, mne nn 2 (9. ö 11), 88: Thann 1 (ij. SG: Diebenhofen West 1 (h ö 4 e * 1 : 6 * ä ; ; ; können und ini wischen manches in Aut ficht genemmen ist , wa in m,. . Kun h u f ge, auf 18665 M für das Hektar und bei dem ge— Kr., Leipzig; Borna 7 (3. Kr. H. ren ng. Hen, 3. zabigu 141 in J . n. an,, . ,

ist t betont ü klar. Die Durchschnittgprei e der ch j erleichterung dienen wird. Es ist ja auch hier wieder mit Mech famien Ankauf auf 1508 S0 für dag Hektar 9 n n A Zusammen 12 Gemeinden und 13 Gehöfte. . . * ũ rtellung der Reform sehr wesentlich auf die t hre betrugen: i805 1007 M, 19801 1928 M 1905 1184 , worden, daßdie ungüntige Beurtellun zer Die g, . Die im Jahre 1907 an. Maul · und Klauenseuche und Schweine senche 6 oh gn ie e f n , .

ü ũckiufi lz 1806 11198 M, 1867 1508 C auf. 1 ha. ( Ginfũhrung der Fahrkartensteuer zurũckiufũhren ist. Und ich darf nochma fe ergeben im Durchschnitt den 1346 fachen Betrag des ; . e e,. 9 6. j bestätigen, daß ich mich als Verkehrs minister lebhaft dafür 5 ,,,, In den letzten Jahren belief sich der leinschl. Cel. meren . z . . *. . der Fahrkartensteuer eine Gestalt zu geben, die ihr die Spitzen un Durchschnittsprelsg: igos auf das 99.3 fache, I904 auf das 112,5 fache, j . . ö

ärten nimmt. Zu welchem Zeltpunkt dieses erfolgen kann, das 39h auf das 125 o fache, 1906 auf das 138,0 fache, 1807 auf das fassenden Gesamterwer ö a. . j 5 . 3 . min n wen, , nr nm, n, Gern eren, e ginn e, ln. derer g Heraniehung deutscher Arbeite für die An Provinzen, Regierungs. ꝛc. Benlrke und seuche . g 1 Ke 262) Thorn 1 (C3, Eulmi , J , ür, af . w. und 6,3 Æ für L Grund. siediungsgüter ist welter gefördert worden, n 5 J . ferner Bundes; sowie Klauen⸗ ? Deutsch 6: nagt . . 1 ah d gien; 11), vember v. F., Nr. 262, und vom 26 geltend machen, daß die Sache vorwärts schreitet. . ,,. während er Ende 1906 8943 MS für dag Hektar 1906 auf den ,, , g 3. kh. . ö ö . d an 36 . 3.

Was das Bauprogramm der Staatgeisenbahnen anbetrifft, das und S4, 3 M für 1 4 ,, , . . ,, eos ne et e nrg, ,, u eee, G wet welche in welche nicht gCharlott Teltom 6 (6), Beeskow St ich seiner Zelt habe aufstellen lassen, um uns Rechenschaft zu geben Umwandlung bestehender bürger Die Tänigkeit der der Arbeiterzuzug nicht auf Ansiedlungsgütern oder auf Arbelterstellen Regierungsg · , ,

ü lierung). ß in absehbarer Zeit brauchen An siedlungsrenkengüter (Regu den konnte, ist er dem deutschen Privaibesitz jugute benrke über dasjenige, was die Staatsbahnen beiden Regul grunge an en. de Den chen nn, ,, * Eee gj waren 467 ledige deutsche Arbeiner und ö * sind. getellt sind.

d be⸗ in Danzt r werden, so ergreift dieses im wesentlichen nur solche Bauten un und der Beutschen Bauernbank für Westpreußen in und dwerkerfamillen mit inggesamt trifft nur diejenige Auegestaltung unseres Apparateg, deten wir be, m Jahre 1sgr welter fanmrichel, bel g, , , , . 9 , , er nien. gegen 2834 en , ĩ

; erlehr und Betrieb gerecht iu Kiz zum 31. Deiember 150. im ganzen 1686 Ntegulierungganteägte im. Vorjahr. dürfen, um den Anforderungen von Verkeh tells von denen 80 guf das Jahr 1807 und 8 auf die Hen Familien und ledige Arbeiter i in , 6 gi leder

rovinz

2 (Y). Adengu 2 (9), Ahrweiler 3 (), Neu 3 (lä), NMeisenhein. 3 (65 * Kley nie! ge ger g Preh in Ft ii) Ruhrort 2 S. Mörs 19 Ci Kernen . Fh Hr . Ey . (2), Remscheid Sĩadt Töin, Stadt J ih. 28 Daun 11S m , ,, garen 3 C. 36: Heingberg el eilen hr fr 6e 69 Ein ns , ,,, . ; (). München 1 (1, Pfaffenhofen J (23), Rosenheim 1 (ij). Earn . 19), Traunstein J (3). 389: Kelheim 7 ), Landshut Stadt 9 Ne Kandehnt 4 Ci. Mallerg dorf 1 6) Straubing Stadt Feth ibn, 3 6. ig, ö c * t en n 1 ( I. Teuschnit —ĩ . : Gemün = Din mn hn 2 (27 Neuburg a. D. Stadt 1 (ID. 6. hill 36 , Dregden · Altstadt 1 (h, Dippoldiswalde 1 (I). G: Grimma ; h Oschatz 1 (1). 49: Chemnitz: 1 (I). 860: Schwarjenberg 16 J. S4: Riedlingen 1 (), Uim (1). S5: Bonndorf 1 (h. ö Emmendingen 1 (15, Waldkirch (1). Müllheim 1 (1), Kehl ] 9 2 3 k S6 e tg z (l),. Schwetzingen ö ö nsheim „Buchen 1 11 . Fo: Darmstadt i (), Groß-Gerau 1 (), a, n. . ö ö Alsfeld 1 (h, Friedberg 1 (15. G02: Gadebu ch7 (7), Wismar (5), n m 1 (1x. Güstrow 2 (Q), Rostock 1 (I), Gnoien 1 (1).

*

11a, , 8

1 o

nn,,

= ——

Sandel und Gewerbe.

3 per 86. (Aus den im Reichs amt des San er 9 Nachrichten für Handel unn Hen men g steltter

* kch ) Kohlenvorkommen in den Vereinigten Staaten 2 (G3), 2 von Amerika.

; 3: Demmn 1 Eine Zusammenstell ung des „Geological Survey enthalt üb . . die Ausdehnung der Kohlenfeld . ö 6 S ; 28 ö en, . y,. Staaten der amerika. , en, 9 ; . . L. Felder mlt nachwelskich abbaubgret Kohle. S mn ö He 39 . . Ven deochet., Kobler e, e. rnbaum 1 (1), f = erli Bomst 1 u F t 6 605 j Staaten Yer ren noh bescht noch nicht er en , ff! Ch Yi. Sd bericht ne begehri C4 3d en ieh lh 6 p hl en 10 (io), Ost , Heilen Indianer 2 6 r,, ,, lö), 8 ' ; . 2 . 355 . ensalia Strelno 8 (5, - H 17505 1I15 983 en, , h, nn e Gh g h 4h dec, tg , ,, g , es ge.

Wartenberg I (R. Dels J (z) Trebnitz Mil , , 1647 504 125 081 1739 9g23

(Holzkohle). 1788710 h65 146

ö, 57 044 6j 6 Sũd· Dakota. 8360 ? 126 960 Washington.. . 487 556 31 661 Wyoming... . 158991160 3 296 910

(16h, Giggan n Ce, gien' I ; . ülaah!! 63 363 Jh 63 bee , l 3 Jnsgesc n T T , , rr, s n, ,,.

a III. Ferber m wahr schei niich abba dba c? X.

; Colorado... . 1255745 297 995 29948 . , n , . . ö o27 4285 21 491 M hen ch l New Mexiko.. 1 366745 78 220 3 620 * er e . 93 Vord Dakota... 6 I53 6755 4 625 4580 3658 145 833 355 Oregken. .. . 234 555 II 435 bl 656 Süd. Dalota.-. . 165 566 56 860 1 456 766 Washington . . 1066316 13 155 2359 552 2 Wyoming... . 1756 336 296 z50 s 565 435 80 40

26

ö. ĩ 6 . ũtah 3 2773 660 14 885 2 465 415 me negesam TD dvi dds dvr is TT, , s

3 ((ñ), orderdithmarschen 2 Cc) . öh

mar 6 (96), Stormarn 4 ) Pinneb 5 (65, f ; z 26 j 69) 95 2E; Syke 2 (35, Hoya IL Kohlenpro duktion Chinas.

l 2 (2), Fa inden 2 (3), „anner 8. C3), Dl Nöhlenproduktion Chinas 1 (L.. 22: Goglar 3 (ch, N. E Drake, Professor an y fene fiat b iel 6 fol

l * 28: Celle 1 chaͤtzt Produktion in Tonnen

Provinzen Gruben von Gruben v * ch Europãern 6 .

1 .

3.

Königsberg Gumbinnen. . Danzig.. Martenwerder Berlin ;

8 Gemeinden 19 Gehöfte

e⸗ re werden. Neben diesen Aufwendungen sind alle dielenigen An kin Von den 1686 it ee f. die Grundstücke mit einer Han iasfgl eh ,, gm Wehnen fig, deunj

x. wir für die 451 mit forderungen für Nebenbahnen iu befeledigen, deren l bon zusammen. IJ Zbl. ben , len d ge feed o Anträge Pan bwerlerfamflien und s ledige dentsche Handwerker bel Ansfedlern im

ü igen fändig erledigt . Renorntier de Larbeg bebte, den, ee, wn, ki,, renn ; Bohn änttäg . sg r Parete Hag find im ganjen Seren gegen z6li im Poi zhrz. Deincn, die n Srftet eiiie der erndnhtschit I. gamen. 2 e an, . k Alike sind . gen gefördert, Pie gesamte deuische Bevölkerung in, den, Ante dlunges Wesipreußen

Dstpreußen

——

* ö

daß der preußische Staat seit Juhtzehnten dem thekenablösung in gemeinden und auf den An fie dlun gsgütern beträgt jetzt rund

3 sein 3. Interesse zugewendet hat, hat er * r a gie Hy ger ene liegen bei 'on ho Seelen gegen 965 900 im Vorjahre. Der beg, 3 * otsdam ndustrie begũnstigt 6 rundbuchberichtigung. Bei den übrigen sind siedlungsbevölkerung an der Gesamteinwohnerjahl der Ansiedlungs Brandenburg

er reer, w, er, het, nr, denn z . 8 ö en; en u beschaffen,. Hel broptnzen ist. damit von 267 v. H. im Verjahre jegt quf 33. 8. ranffurt

worden ist. en er nn de, mae . sind in Jabre 1566 gestiegen. Fäßt man die großen Städte Danzig, Clbing, Thorn, tettin

ibank für Westpreußen Meine Herren, ich darf schließen mit einer mir soeben zugegangenen 35. * , . ganträgz geftellh worden. Von diesen Graudenz, Bromberg und Pofen außer Betracht, so siellt sich der i nt ĩ

Mitteilung, die Interesse für das hohe Haus haben wird, daß die Jas Anträgen, die Grundstücke mit ciner Fläche, won zusammen Anteil an der ubrigen Bevollerung auf 3,5 v. H. .

ĩ verbindung sud 1os 3866 ha voll. ; . Vorlage der schwedischen Regierung über die Dampffãhrver 9 39 joo ha zum Gegenstande haben . Cenrbeltie un mum Tei en .

ichung ständig durchgeführt. Die übrigen Trelleborg = Saßnitz und damit zusammenhãngend die Verstaatl ge , enn mn nnn, ver Gisenbahn Malmö = Trelleborg heute im schwedischen Reichstage en, , de, ire er dhe, Rr. 9 den „Zentralblatts für das Dertse Reig; .

i ichteitiger Regulie - t des Innern, vom 28 Februar bat sbol e maren i (meh den leder gn n en ,, , Deng , Borh fer . ge n n e , Ernennung; Ext quatur ; . . t * 2.

vermittelt. In 18 Fällen

r Degen ihn, , , . ü it R'8 ha sind in der Weilse aufgeteilt daß erteilungen, Ermächtigung zur Vornahme von Zipilstandghan dlungen. 2 . fag , rn n, ö fee Hel, e n n,, an bend eln ddef cn Bauern parzelliert e. 9 gal und Steuerwesen: Julaff ung eineg He , er, dr. 68 6 1 e n, ,,, . fei auf die Wirt⸗ und der Rest mit * e e df dem früheren Besitzer oder einem rer. 6. a gi 9 si . unf e, ! 31 r, ee, . auf a ů ie verkehrg fũr auslän ; kee er ige, dhe en. 1 e 2 . e 54 fre. r e n n sgeschäft hat sich auf der Höhe änderung des Laufeg der Zollgrenze im Amte , , Ernennung . .

Betriebsmittel aus An der Vorjahre gehalten. Es sind ö w eines ee ri rn ., 2 , & polijeiwesen . . .

7s6 im Jahre 1806, Sas ahre 1 Augweifung von Ausländern em Re ; .

86 food m ö über ihre persönlichen Verhältnisse . hbriä⸗

SA N D

44441111;

1

e, ob man rn e de b e e. entnehmen solle, fei man ja praktisch allgemein

der Meinung, daß man keine starre Grenze ziehen könne. Der 1 entscheide, und es lasse sich doch durch 7737 im Jahre ur ——— ,,, Ia, , Göre hee, , e, n. . 8 nn,. Grsparnisfe an diesen Anlagen könnten der Verwaltung bel Eisenbahn⸗ 133. Bel ögahk. des aherlansg abge Cloffenen Verträgẽ ist 8 4 . . unsoͤllen heftige Vorwürfe eintragen; Grundsatz mässe sein; Erst gra 3 bell, deftdes en es mirüctgeblieben, die Zabl der iteratur. , n. —⸗ ; Leistungs fahigkeit, dann Reingewinn. Zur Finanzlage des Reiches über · un r ten und damit rechtäwirkfam gewordenen Verträge ist ge⸗ Kurje Anjeigen . . geh nd, verurteilt der Redner die Fahrkartensteuer 59 schärffte. Die e mig Es find 2076 vorisäufig und 1660 Vertrage rechtswirksam ĩ Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. 3 6 en. ö ,,,, , , n, nnr n zie , dn. n? mer,. ö. v K gi Le Te em le, erichtete Arbeltermietwohnungen . 6 , e fue n r findet in leinem Falle statt. n erf ; n, enn je 1 . *, t⸗ ek⸗ 1 66 , a Lem Hinweis auf den Einnabmeausfall.— worden. . e. . i . R. Scheck. und Neherweifungs verkehr von Stan vpnnkt , Ginè Zensur der Literatur und Zeitungen in Cisenbahnbuchhandlungen verträge 2 7 be dr. nt süages ie ert , der G rft! Kerte Wboe, gehalten auf dem . e nein 191 sei der Verwaltung * , . h . . ce n; , . e n ,, mit dem der Vorjahre ergibt ö , d i e, evisoren von 5 8* . Sl nnen zen elt Hire, dnnn er, ; kl bid, folgendes wii. zh gagfsieltter be 1 m,, zei. bn, en de dnss. falaen Hine, Gelfhe Se ge Polhenerffegh, le Teer rn ,, eine einheitliche Gestaltung des Eisenbahn gl r een ö Sy st em der n, n, n,. Von Dr. . = . / . . 0 2 * netzes aller Bundeẽstaaten schlũsse gus gh io gh e . 8er ZJahr⸗ und Lesebuch unter Mit, Oberfranken

Uhr wird nach persönlichen Bemerkungen der 1 ö Abg 3 . Züsedom (kons) und Sud ng 2 inn inge er 6 . . a in e , dr (fr. Bolte j die weitere Beratung auf Donnerstag, hr, izgz helle. Wirkl. Admiralitãtgrat. II. Zabg. 18907. . LI. 1. Schwaben en . ö Sas Ausland. 5 Æ; gebdn. 5, 80 4A rmäßigter rei z alle 3 Teile geh. * ** ) 9 3 . 13, Æ, in 1 Ban ; pzig, B. G. ö gebn izr rffg⸗ We reer (da nen und freie Sulig a gr.

; d. 1 0 ö Die Beförderung deutscher Ansiedlungen in g Von, Pröfefsor Tr, Eudwig Wahrmun edarkrei s. . 4, . ,, Theo logie. Von O. Flügel. 3. Aufl. Schwarnwalhkrei⸗⸗

ö e Cothen . Anhalt, Hito Schuine. ,.

ö des Mensche Dem Hause der Abgeordneten ist elne Deng r ft . Die weer en el r, nr ng nn von De S. 5. 5 die Ausführung des Fefeg ch vom 26. April 1 wn ,. 37. r,. , r ,. 3 ae, n.

treffend die Beförderung deutscher Ansie dlunge . Provinjen Westpreußen ng n,, 1907 barnnter 3. = 3 . 6. Pachtrerttü⸗ Hygiene 261 eistigen Arbeit nn, 6

ir die folgenden . , , , 3 ũter m a jum Kau J. 2 en gn, . worden. Dag Güterangebot betrug: 1803 599 Güter 05 2765 =. Schwei fit far . u 29 833 ba, 1866 447 Suter mit 197 612 ha, 1805 325 Güter 21218 z ar ungawmelboben. Death; ven e n. 3 115 053 ha, 1906 368 Güter mit 102 464 . e , . Der Ge aut ju wah i1do6 1627 Zamilien in Renten. sin 8W. 6s, it ga g * 23 2 erg. ha, 1866 278 ha, I und Pachtftellen und 19 genen, in Arbeiter und Handwerkermiet⸗·

1

—— e R SC SC W Wᷣ‚ .

I III CTIIIITITTITITITI 111

1

3. 3335

11 35 3333

35

de d &0s - = II l 88! do & de SE

. C D R ee e- = l l 83

8 3

111 1 ri n 1

eee g! ,, 8 8

(. rngzberg 2 (3), M 6 Ch 2 2 1), 6 13h h

ar !

ungen 1 (1. Ziegenhat nau 8 (19, nhausen 4 2 7 umburg 3 (655. 36: 8 1 * lahntreiz 41 6 ug

22 Summa J Vs õdõõ Todd dd - VI p c, Gochem 1 h e ne. (Lus Revue Uni versells des Hines 2 8

) An Stelle der Namen der R - zc. Bentrke ist die ent⸗ e aufgeführt.

11151138 38 33 S5 838338 3333 333338 3333

38 33335

200

. 1412 14161

1611 de

sprechende lsde. Rr. aui der vorfte henden