1908 / 56 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

/ gꝛoznj eutliche Zuste lun 409 Hannov. Ld. Crdt. Oblgt. Lit. Si Nr. Olga unterzeichneten Amtggerichte anberaumten Auf bots 98609 O iche Zuste lun fig, Martha l 9 . e gn sbt in Col termine zu melden, widrigenfallg die ee n, Die Ehefrau Arbeiter Peter 3 9. 9 1. ö , . 2 .

über h 00 4

. ; ; ; Augkunft über Leben oder geb. Lamberts, in Cen, Kastantenallee r . . . . . 2d. Crdt. Oblgt. Lit. G Nr. 6182 inne e g. . . , e , 2. z . zin nne, z , e,. 6 n. . an . 2. mi rr. 63 2 24 U . 36 9 Hannov. Ed. Crdt. Oblgt. Lit. R Nr. 10758 die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots termine . . in n gib e s gn , en ane. a m,, ö ( =

abe og den er nr i he g mr , , w Hie lige, ke, Hate fen war den chi, don, n. för, ; ; . zz o/ 9 Hannov. Ld. Crdt. Oblgt. Lit. E Nr. 03600 Frankenberg i. Sachsen, den 2. Mär 1908. mit dem Antrage auf Ghescheidung, Vie g ö n daß 3 agte ihr n g o , , n um Den D ö - Kgl. Amtsgericht. labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1807 ü 59 A. vom 22. März el an el er und vom II. Mal 1507 über 50. den Be⸗ d 1 ren 1 en aatsanzeiger über zoõ0 Rt, Marla UÜndersen, geb, e, at beantragt, die ndl besteltnn Funn Zweck der Fffentlichen s o Jlnfen von zo , seit. & Juli 90 von mittags Ei Ühhr, vor der unterieichneten Gericht königliche Amtsgericht in Essen quf den 18. Verschiedene Bekanntmachungen.

enen pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 140 4 nebst

aber 1öod , , AL. Imtẽgerich j des Koni zz oo Hannov. Ld. Erdt. Oblgt. Lit. P Nr. Mob4 sos85s8] ünfgcbo. 1. 2103 2. Rechtsstreits vor die fünfte ö 2 3 ,, . 246 e , . , icht in lg rer uh drer ffn fön, min, Lem Untbege, . Derlele fosten. M6 56 . 2 Iz Hannov. Stadtanleihe Lit. Nr. 2l78 als Pfleger der unbekannt abwesenden Ehefrau Anna , ut . 9. ö. 1 schulde, g 0 Berlin, Donn Stag, den 5. März 1908 340 v. Stadtanleihe Lit. F Nr. O8868 A a Andersen, 1. Untersuchungssachen. 8 16 Jo . ; e,, 2 1849 in Ilch oe Jufteslung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge. . a,,, . 1 . Xr, ü n, 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. . ö. . & Tomn ndr , . 36 . Staattanleihe Lit. D Nr. 1770 e 6 . en te e nf . den 2. März 1968 ju sahlen, und das Urteil fär vorläufig Pi r, gen. . ö. , 3 er erung ffentlich er An ei e r , , d. 6 . . gesellsch. e beieichnete Verschollene wird au ; . ; n n. ägerin ladet die Beklagte zur n, Verdingungen ꝛc. ö 5 8. Ni z a gr Ye Sannoversche Provinzanleihe Lit. B Nr. Nod spatestensd in dem auf den 36. Ottober A908 Bor, Gerlchtss ane . , Wr m , . r d trete . wei . Verlosung ꝛc. von Wertpapteren. . 9 . 19 , n, , e ,

300 A,

z de Hannobersche Provinzanleihe Lit. Nr. 9838 anberaumten Aufgebotstermine ju m widrigen · 98614 Oeffentliche Zustellung. uhr, Zimmer 13. Zum

über 300 , falle vie Wobegerkstrung erfolgen wird. An all, welche Die Frau Narie Schuli, geb. Knöpte in. Magde · 36 n, , 31 ier 1am 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ e. . ö. fr for von 130 M 74 3 osz6o] Serbinguug. ;

.. 3 Provinzanleihe Lit. D Nr. 768 duet en über e,. oder , ä eier barg. . 6 ; , , ,,, der Klage bekannt gemacht. sachen Zust ellun gen u der J. niete t l Wehn in 3 a enn, * 96 . einer Anzahl gußeiserner Rohre 5) Verlosung 2c von Wert⸗

über ; 6 ; u erteilen vermögen, erge JZustizrat Leist in Magdeburg, z —⸗ mit und Hormflute fur ä X. 34 0o Hannoversche Provinz. Oblgt. Serie TV Lit. hate fen im Aufgebotstermine dem . Anzeige hermann, den Gelegen bertgarbeiter Gustay Schr. Essen, den 24 . k 2 * 9 . , n,. . Betlegten Bahnhöfe e, gn; . ,n, papieren

Nr. Obo7 über 600 4M. unbekannten Aufenthalt, früher in Kalbe a. S, Gerichtsschreiber dez Kön glichen Amtsgerichte. . e ,,, ann ugesen leit Nen 1 Januat 1568. *r 5 . 1 n ffn vergeben werden. Die 9

; ; ; Bee en können gegen portofreie Cin=

! zu machen. dic d? . J daderoler c. e i n. . 1 [986 lo Oeffentliche Zustellung. N. 10, G6. schaft zu Berlin W. 64, Unter den Linden 34, Pro BPellagte zur mündlichen Verhandiung des Rechts- sendung. bon 9,hö Bexerste dt, Be. Bremen, den 3. März 195068. soszz0) an , Herne, 'em Autrage, e Gbe der Partcen Bie Heimarbesterin Frier. Sen, . Ebevollmächtigter. Ftechleauwclt! Kl stetmaun nu . . Amtsgericht zu Plguen, Domhof 36, n, , re, , , erlassenen Bestimmungen ist die auf das Jahr 1 e er derne ee, , ,,, . . die verschollenen Beklagte die uld an der . ̃ * ; . , nbekannten ö . . ellge haͤndige ĩ x 7760] e n , Aufgebot. E 66sos. hat als Abwesenbeitspfleger beantragt, die . * . rc h rden es Seäches eis tür Last 6 den Metzger Matthäus Mofer, von Schnait⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Be— Der , . . 3 ,, 9 . n. k Lin , a e fn hrrltenngen 9. 9 . ngebote vernichtet.

Auf Grund der über die Tilgung d der Stadt Wolfenbüttel , 35

ö ã 9 eters . . . Ver) Konfulent der K. Bankökreltiͤn Nürnberg, Söhne des verstorhenen Steindãmmer * e , . ahm ern nnn en, wehe watt, mit uhn. , , ,, , n,,

als Vertreter der K. Fillalbank Fürth (Indossatarln), zu Malchin, nämlich I) den am 25. F ö erhalt, mi e en. . ĩ ters, Y den am mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits Vor die bekanntem Aufenthalt abwesend, auf. Unierhalt, U niglichen Amtsgerichts zu Gütergloh von Born. [93603 Oeffeutli ‚. in unserem Verwaltungs Wol . . 4 neider Johann Peters, ) den erh 9 r ere Tiche hein leisß ng für , i, . fur. Crxnes bonn si een, . Domhof 28, im , . .

hat tas Aufgebot eines W els vom 30. Stp⸗ geborenen Sch vierte Zivil des Königlichen Landgerichts in dem Antrage, dur J z 17. August 1839 geborenen Maschinenbauer Friedrich vier kammer de glich 143, auf vorläufig vollstreck zar erklärtes Urtesl für Recht ju Grundstücke verpflichtet sei, aus diesem Grundbesitz garderobe in Straßburg, cozeß bevollmůchtigte: Edin, den 25. Februar 1808. rn os

tember 1967 über 55 MS, fällig am 30. QAltober für tot Magdeburg, Halberstdterstr. j31, Zimmer ki, , ee n ,. ö . hr, mit erkennen: Der Beklagte ist kostenfälli schuldig; der die am 15. Dejember 1807 fällig gewordene Halb- Rechtgzanwälte Fleischer, Burger und Dr. Sengen⸗ stönigliche Eisenbahndirertion. Varmer e, ,. VII. Ausgab Ausgabe.

1507, ausgestellt von J. S. Bleninger g Nachfolger ü werden auf. den 236. Hai 159608, Vormittags 9 U Beinhardt in erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte Klägerin in vierseljährlich voraus n lbaren Raten jahregrate an J cc Amortifationgquote und 411 os9 wald, klagt gegen den Ernst Richard Theodor ö gr dr, ,, ae gen zu den n⸗

äͤtestens in d eitag. 96s, Vormittags 117 Uhr, vor dem unter. lass . i. 23 , . Horn * Ii 2 zeichneten Gericht ig bers n en ufgebotgtermine zu zffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage . a . ie, , ee , ,, , , arlehen von 5000 M n, . Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ g0 dem Tunterfertigten Gerichte, Sltzungssaal, an. melden, widr enfalls die Todegerklärung erfolgen bekannt gemacht. e. zu * . 166 , . refenl , en, mit dem Antrag; den Be— rng. daß ihm der Beklagte für auggeführte 5 de,, vdrehscheibe von 28 m Durchmesser, mit Direction der Discontè Gefell beraumten , , ,, , . 3 z öʒ. . 4 1, , . 6 5. e r d, ür u hin ieh fern! den mg ref e bor bie een ne, . 6 k 963 , I,, n. k , ö hn , , , ,, für uind bei Sal. Oppenheim ee el nin Sen. widrigenfalls die Kraft- d der Verschollenen zu erteilen J i . ̃ ö z ünfte zusammen 186, ergeben werden. a x. in le , g, en, fen, ꝰa n , . , n. m Aufgebotterniine em Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. ginn. . e n . 6 , . . ö an n n,. linde ff . ö . und vor⸗ , ar gl Zeich · ,,, . ö b 1903. i t e U ma en. K * nn. 4 2 erur e Un ur 1 . gen 0 e e n en u v I, 2 . . In e d Sar en. Hen eg , . loc le e a , 1 , ,, aher, , r, en nn ö . , . 8. h 8 66. , . 1 ö. 2. ö . . vom ile 166 3. e e, ber n ö n , 2 ; liches Amts z -. ( ; tücke, Urteil für J. J. 1 ; er Klä d us hier bezogen werden. g : nbögen . ,, ö . droßbe n . 9 , . e en g, e, ., . , a n. nftellung wird dieser Auszug V ö. rn n. 8 . g. . n , , reh ne,, mn der kergefh; an 2 Mittags ,, . 9 63 emnath, den 28. Februar 1908 August Artmer in Stettin, Roß ˖ . 6. . * erhandlung de aiserliche Amtsgericht in Straßburg i. G. auf r. üglich d n zeitig be⸗ 5 des K. Amt gericht; e nrg, . Rerkletcn c tarch den Wen, Fühlt ,, ae,, , , gericht et ft. her er aid dig ieee e Montag, den 27. Käpril 155686, Vormitiage äschlggsfrist bis um 6. Mal 5 Uhr Abends. ka. en r el, n, nn, , s) Ft er fer. Kgl. Serre... M Hiechtüanthalt Leistner in Stettin, hat beanttggt enthalts ort, frü ber in Gistöin, unte d . Gerichtsschreiberei dez K; Landg auf den 2. Aiprii a5os., Gormittags 8 ihr, Saal . Zum Zwecke der zffentlichen ünster, den 26. 2. 08. Königliche Eifen Bar ange g bge hen, 98 õ9] . ; . ĩ daß die Bellagte sih des Chebruchs schuldig gemacht K. R. Sch ie fer. D. üßr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelinng Zustehlung wird diese? Ausfug der Rlagè belannt bahndirertion. w. . Do n, Wan meister.

98689) Aufgebot eines Wechsels. F I7o8. 1. seinen Gruner, den verschollenen Handlungsgebilfen und den Kläger im Oktober 1507 verlasfen habe, mit oe , e wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. gemacht. n,, , , n, , ,,, , , 2 . elan nt machung. : in Halle a. S. und von Schloffermelsters Ernst. Gustav Artmer und der aucha (Unstrut), Projeßbevollmächtigter: Justizra . : es Kaiserlichen Amtsgerichts. ur Beftreitung der Ausgaben en . . ' pc His rl gl ef 8. Wilhelmine geborenen Stahnke, ie e, . 3. dei r . Schültze in Frrhburg (Unflrut, kiagt gegen 1) den losbog] DOeffensiche Justellung. O 5ösos. 36d. Oessentiiche Jun enung. material rn dee hr ner. Sr, . ö aul Schauseil Go. in Halle a. S, ohne Unter. zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. ö Daͤleg fiel ene, wd mn, mut, nk, Schneider Anton August Gustav Dittmar, 2) den Die Sparkasse des Krelses Siidburghaufen e Der Gerbereibesitzer Georg Stecher in Sinsheim 40 isenbah anl

. des ugstellers, foll Anfang Januar 1508 Der beieschnete Verschollene wöd aufgefordert, sich . Berbanbl ang deg Rechteftreits vor die erste Buchbinder Heinrich Julius Karl Pqul Pittmar. treten dirc d stinret re eiche fis, n bn fe,. d. E., vertreten durch den Rechtskonfulenten im Nominalbetrage v 9 nanlehen

bersehentlich vernichtet worden sein. Auf. Antrag wöätestens in dem auf den 29. September 1908. Zhlta mmer de Kalferis chen Landgerichts in Straß, J den AÄrbeiser Heinrich Dittmar, sämtlich unbe. gegen den Schuhmachermeisser Friedrich Tirwe Und Schwenn in Sinsheim, klagt gegen den Jakob Betz, ferner zur Bentreitung v 9 A on 38 009 096, unkündbar bis 1. Mai 1918,

Her Rommanditgesellschafi Paul Schauseil & Co. in Vormittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Fpurg (Gl Fren 29 Nai 1955, Vormittags kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dessen Ehefrau Dorothea geb. Gerau, früher hi Schuhmacher gus Kirchardt, früher in Worms, jetzt umd Telephon 8 Bon Ausgaben für Justizbauten, daun für Postbauten, Telegraphen

he, G, wh der Irlgäet, des vorkenedsrten Käricht Cilsateh ir ert, ginn, anbei mien zusche . ken Jaffa kerung, einen bel bem ze, dem ihr, göhörigen, im Grundbuch. von Saucha jezt unbela nnten Kufen halts. unter der Hehe yt i, unkctann ten Rufenthaitez, wegen Wechselsorderun . J ;

Wechselz aufgefordert, späteftens im. Aufgebot. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfa lg di Todeg, dachten Gerichte zugelaffenen AUnwnelt! ja bestellhn. Band 17 Ila t 186 verzeichneten Grundbesitz in 6. ihr die Beklagten als Gesamtschuidner , auß Ig, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig voll= . 40960 Allgemeines Anlehen

terrnln am 7. Dezember 90s, Vormittags erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft R ch * Alen m gaste hung wird Fiese: Abiellung n unter Nr I 300 Kaufgeld laut Schtid. und Hypothefennekunde bom ? 18. bern streckbares Urtell kostenfällig ju verurteilen, an den im RNominalbetrage von M 22 000 000, unkündbar bi ĩ

EI uhr, bes dem unterzeichneten Gericht, Post. äber Leben oder Tod de Verschollenen zu erteilen . Rien i . a,,. ' Raufverttag vom 25. März 18.3 als mütterliche 19. April 1904 e 1500 S Darlehn an *in, Kläger oder deffen jum Geldeinzug berechtigten Ver— ausgegeben ; j ndbar bis L. Mai 1918 z Erbegelder für Frau Charlotte Dittmar, geborene 56 und Darlehngabtrag für das 2. halbsah⸗ treter, den Rechtskonsulenten Schwenn in Singheim, Die Anlehen bilden eine Fortsetzung der bereits bestehenden Bayerischen Staatgeisenbahnschuld

straße 8 17, Erdgeschoß link, Sütflügel, Zimmer vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Ctraßburg, ben 258. Februar 190. ; Jpel in Halle a. S. eingeiragen stehen, die schon den den Betrag von 110 Æ 85 bst 65 bezlehungsweise allgemeinen Staatsschuld, z z ĩ Betrag von 112 ** 50 8 schulden, mit daraus vorn Mäãärz 1907 . . nd 3. ersteres auf Stagtselsenbahnen, . ö. ,, . bel zh .

Rr. a5, feine Rechte anzumelden und den Wechsel Aufgebottztermin dem Gericht Anzeige ju machen. alferlichen Landgerichts. ; vorzulegen, widrigenfalls deffen Kraftlozerklätrung er, Steitin, den 19. Februar 198. derichts schrelberel des Kalserlich gerich bel Lebzeiten der Gläubigerin gejahlt sind, ohne daß dem Antrage, die Beklagten in Solldarhaft für S9räh g D folgen wird. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 26. (98613 Landgericht Damburg. eine I5schunge fähige Quittung * ist, n, nig zu erklären, sowohl als , , 2 ile zu ersetzen, und lade; den Beflagten] Mat 15695 8 reibungen iguten auf den Inhaber und find nt halbjährigen Jinsscheinen v Halle a. S., den 29. Februar 1908. Ulgsos3) g erĩanntmachung. Oeffentliche Zustellung. Antrage, 1) die , . zu e , . rben wie auch aug der Hvpothekenfache Pi. Nr. 263 des * 39 chen Verhandlung des Rechtestreits vor n Eri is 1. Mat 1916 einschließlich, sowie mit einem Erneuerungsscheine (Talon) versehen =. 5 Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Die unbekannten Grben des am 22. Juni 1806 Ole mindersãhrige Annita Marie Christin: Marga der. itwe 8 ; 13 . * ir. Grundbuchs Tell m fur Hilbburghaüsen. den Betrag Xa 3 d . zu Worm 1. den 28. April e von ö. n Io8ogij Vufgevot. estorbenen Raufmanng Fritz Grundmann aug rethe Burmester, geboren den 27. Juni 1888, ver. Günther, geborgne 6. . e 5 5 ihn ̃ 8. bon 112 * 30 3 an Klägerin zu zahlen und die zffentlic grmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der eingeteilt 5000, 2000, —, 1000, s00,— und 200, r nn Ciesielski in Mogilno arlottenburg werden aufgefordert, ihr Erbrecht treten durch ihren Bormund Dr. H. E, Pinckernelle, Sohnes, Schlosser Kar mar erlin, in die Kosten des Rechtöstreits ju tragen. Die Kl chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ? e, , sz . b ; n 85 kgender auf dem im SGrundbuche v 8 ägerin belgnnt gemãchl. Die Ginlösung d a' dag Aufgebot zum Zwecke der Ausschlleßung der bis zum 4, Mai d. J. beim unterzeichneten Ge die ser vertreten durch Rechtzanwälte Dr. Hermann h schung ,, 3) le. ñ K u 8 * ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung det i e 8. 29 l ng er insscheine erfolgt: lzbhlger Ter uf dem Brundbnchbiatt' bes ihn ge: richt n den Alten is IJ zs os anzumelben; Wid Sillem und Dr. 8 inckernelle, klagt gegen den . e n ttz ien e, ge e e, ee Rechtsstreitß vor dag Herzogliche Amtsgericht zu 66 ektuar 1995. 9 3. der Kgl. Hauntbank und den Kgl. Filialbanken, den Kgl. Staats. pörigen? Grundstücks Mogllno Band 1 Blatt Nr. 32 der Erbe nicht e,, der Anwmeldungsfrist er, Johann Joachim Carl Burmeister, unbekannten 36 . 6. ger 1 n n e wa 9 ira eien Hildburghausen auf den 9. Äpril 1908, Bor- er Gerichteschreiber. culden. Tilgungs. und Kreiskassen, den Kgi. Rentämtern, dann außerhalb in Abteilung Il unter Rr. 1 für die Geschwister mittelt, so hat das Rachlaßgericht festzustellen, daß Aufenthalts, wegen Feststellung. mit dem Antrage, Post 45 . 26 ö 9. i zm ü; 5 9. = mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ffentlichen ; Baherng, und zwar zurzeit ö Jofesa, Theodor und Michalina Madaltiewig! auf ein anderer Erbe alg der Fiskus nicht vorhanden ist. auf Kosten des DVellagten festzustellen, daß die Klägerin an ,, . . . . 9 ür 3 Zuffellung wird diese? Auszug der Klage! bekannt m ) n e, . a. M.; bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Drund des nach Michael Madalklewie; errichteten Charlottenburg. den 26. Februgr 1998. nicht eheliches Kind des Beklagten und nicht berechtigt e. 3. e 5 86 g ö . ok . gemacht. 3 ; ; ; , . von Erlanger Söhne; , gr,, ,, en, ,, iii e ,, Sierre r ene , nor, ) Unfall und Jnwaliditäts . ꝛr. , , , , e nr, Ho / g verzinslichen und bei erlangter Majorenn uhmann. n, A. G. Serkr. :; mbur! ale der Deutschen Bank. ,, ,, ,, , o gane ee e. ,,, , r . aus e , ee, ie nuten. Versicherung. geen, , , ,, en. 2 ene, m, , , , ö r ö a ,,, n r e e Durch Inn lch t n, 31 e, 86 den G6. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit streits bor das Königliche ae Freybur (97768 Oeffentliche Zustellung. geine. ö. vor dem 1. Mai A016 siatt; nach bal 86 , findet zr, Pfennig gemäß 5 1170 B. G. B. beantragt. hom a8. Februar 1698 is * 53 * . M n ker Aufforderung, emen bei dem gedachten Gerichte (Unstrutz auf. den Gerichtstag in Laucha (Unstrut Der Bäckermeister und Materialwarenhändler . n Bestimmungen der hierfür maßgebenden Gefttze. ehen nach Die Gläublger werden aufgefordert, sätestens in Sroß Warten beg . gif . 33 if jugelafsenen Anwalt zu beftellen. n Zwecke der am 1. Mai A598. Bormülitags l uhr. Zum Emil Lösche in Schwepnitz, een evo ge, N 9 Fig Täntersertigten haben ꝛbige Anlchen von der Kgl. Baverischen Staatsregierung übe dem auf den 12. Mai 1998, Vormittags metz; im. Jahtz ö. . uf 8 lern g g kalen gässck' ang wirbs dieser Ruzzug der Klage Zweck der öffentliãhden Zustellung wird dieser Auszug Ptozeßagent Hentschel in Königabrück und Rechte. ö und legen dieselben unter den nachstehenden Bedingungen . 10 uhr, . r, , 2633 gin nie rn, * . . , , er e, g. 22 ser. 3 e . ,, . . . in n n. 5 ; e. i kel heꝛ 4 Verkäufe, Verpachtungen auf zur öffentlichen Substription anberaumten Aufgebote termine ihre Rechte anzumelden, ver 1. Januar 1897 festgeftellt worden = = . ö . z er Be⸗ r . . ͤ r Gerichtsschrelber des Landgerichts: chul j, Amtsgerichts assistent, hauptung, daß der Beklagte ihm aus ein . Die Zeichnung findet widrigenfallö ibre Ausschließung mit ihrem Rechte Kön aliches Amtsgericht Groß Wartenberg, n , . z . als Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vertrage den Betrag 33 3 , ee r gt Verdingungen 2c. Montag, den 9. März lfd. Irs k Ff nn 8 Waren 5 M 74 g und ferner 10 A am 95194 Verfteigerung. bei den umstebend angegebenen Zeichnungeftellen während der bel jeder Stelle üblichen Geschaͤfttstunden statt

erfolgen wird. den zh. Februar 19808. Mogilno, den 27. Februar 1908 ee e, . Ios5g6] Oeffentliche Zustellung. I69 591 07 3. 1983611 Oeffentliche Zustellung. Mal 1906 gew 9 eichnungs Die Firma Tectum, Rheinische 8 , Der Bauergutgbefitzer Hermann Hauser zu Groß- zuf fin e, , r ee, n m en, ö *in, 1. 6. . n . , ,, e, , ,, de e unn festgesetzt J * e rsa e j ü

Königliches Amtsgericht. 98h90] D Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts ̃ . an, d. B. in Gilt. Brungfttaße ö, Bre . Kühe mn feln hrt n Proieß evo ll ẽnãchtigter Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zu verurtellen, ende unbrauchbare bejw. für den dies feitigen Betrieb gängigen n, Grfordern eine Kautlon von 8 oso des Nennwertes in Bar oder in markt. egen.

oeh; la gefre⸗ gb l gf hen grunge fe vom is. Feber 1808 ist die Witne Marighna 2 Rechtzanwalt Antoactto zn Cölhn, Rechteanwalt Müller in Glogau, klagt, gegen den an den Kläger 565 M 7 do 3 (

Gies en Hebriltzckelter Johann Fos mann, Wil heimine Tepe ge, e , ü. fen. e e n,, 1 endet Maria Haufen, obne. Jesäst, z6 Kanfmann tio Fensel. jedi un ekahnten Aufent, . ar ir ict . ,, , zicht, mehr verwendbare Materialien und Jegen⸗ Die Zuteilung, deren Höhe dem Ermessen jeder ei ;

we Wituenn mn Femmdroh, had beantragt, den ver. kd Rluakomahn i , . 15 ga . st Söln, Langengass. 81 und Rothgerberbach 6 wohn, Faltz, früher zu Ablaßbrunn, Kreis Sagan; wegen ibos, dom do * dom s Ohr ber sshe ml Ba! stãnde und jwar: sobald als mögisch nach Schluß der Zeichnun 9 6 , De cbnungeftel Lherlassen ist, erfolgt

chollenen Fabrikarbeiter Johann Lohmann, zuletzt Als 6 ist der 31. Dezember estgestellt. haft gewesen, zept obne bekannten Wohn. und Auf⸗ Löschun agbewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten vom I He eber gg ieder, 6 e 363 Am 233. Os. 8 , . 7 3 ftliche Benachrichtigung der Zeichner,

wohnhaft n Frintrop, fir tot in erllren, Der e. * den 18. Februar 1808 alba fene unter der Behauptung, daß die Ve. kostenpflicht g. zu vernrtellen, in Loschung der auf 1. April gor ab, abzũglich hierauf bea te n n, n 6 ie , f mn fa Zahlung des Preises abnebmen; sie find reh beer fi. 3 . 17. März 1. Is. ab jederzeit gegen

. 26. 2 nig n ,. 3 E. arthaus, . 5 in * ie,, 165 n n. und . s n, . ig n , . zu n, und daz Ürtesk für ,, . e e , ge * die Häsfte beg zugetenlten c es am 17. März 1. Is

estens in dem auf den Se nn,, und für Instandsetzung des Dacheg am Hause u err laren. . z mm G, März J. Is.

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 188593 Betanut machung. Gulengar ten 6 M M verschulde, mit dem Antrage auf Hypothek von e . 83 ,n, . . ge dern fe b, an' 2 3 . kg Fat bn gezogen 2, mm , abjunehmen. = Zunet ' de,, ,, , n, m,. 2

Gericht, Immer Nr. Jö, anberaumten Aufgebotß.ä Durch Aueschlußurtti⸗ vam 2d. Februar 1808 ist tostenfallige und vorläufig vollstredbare Verurteilung fünfzig, Mark 22 & nebst Zinsen ju w 7 un Wöal be enn ne, nn, g Flußstahl, gejogen 7, J mm 8, Die Abnahme der zugeieilten Stuck find sogleich ungeteilt zu ordnen.

termine melden, widrigenfalls die Todegerklärung der vor dem ähre 1575 geborene Schmied Friedrich der Beklagien jur Zahlung von 70 0 Siebiig bat ürtẽsl gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar 11 n en rer Hechte r 5. auf den 66 e e ffn, gere, O7 mm 6, genommen vat. e muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung an= ; ußstabl, geiogen 2, 11 mm &,

erfolgen wird. An alle, welche Augtunft über Leben Zagg für tot erklärt worden. Als Todestag ist der Mark nebst 4610 Zinsen von 23 leit dem iu eiklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur 8 giüenberg, München, Berlin . . . Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Rechtestreits v9r die Königsbrück, am 27. . . . 1 . Fluß sliabl, Form, TLönigl. Bayerische Bank. 9 a , n .

. n . . * , , 22. Februar 1908. . 6. r. Rr n n, bes Rechtg . J. Zwillammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau egelflußstahl, gejogen F B i

e Aufforderung, = . ' . die agte zur mün . 3 n Form, . 2 Gerichte . ju machen. Königl. Amtsgericht. streit 3 dag Königliche Amtsgericht in Eöln auf den 26. Mai 1908. Vormittags O Uhr. loss16] Oeffentliche Zustellung. H. P. 39sos. J. IS Bambusrohre ju Lansenstangen. . . . Bank fr Handel und Industrie.

,, , n,. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte Der Kaufmann H. Merkel in Pilllallen, Projeß⸗ Am 24/3. Os. Bayerische Sande lsbani r, , ma, to · Gesellschaft

ö . onto · Gesellschaft.

Borbeck. dr i rn Tos, 3b sb uf den 21. Aprit 663. Bormintags 6 uhr, Königliches Amtsgericht. l ĩ Tz. im Juftijgebäude. Zum Zwecke der zugelgssenen Anwglt zu bestellen. Zum Zwedg der hevollmãchtigte: Juflizrat Valentin und R 1ẽPumpe, kalefornische, . nid e e, ö Lulu h gil get an fi bre ge gn r dg . ufd dieser en. Flag fentlichen Juflellung wird dieser Auszug der Klage Godlowely in Memel, klagt n en . 2. Blaschälge, bolistindige für Schmiede, ö Dresdner. Bank, 269,75 Ifde. m Grubenschienen mii : ; von Erlanger * Söhne.

lol Aufgebot. vom 25. Februar 1905 ist die Aktie Nr. 9382 der ; J. bekannt gemãcht. Arnold Schulz, früher in 3 ;

e rr, , , ,,,, bel en iz. ena go. Giesen ee, es, gebruge 189. ,, , n , ,

Ia d elegn un' ed, (um *. Ma lsbd. in ee . ö Menden, Altuar, als Gerichtschreiber Cel Ger ls f hren e Tnigilchen Landgericht. 1. November 1565 über zs b A. fällig ge. 8 Türen, zwęiflüglige, mit 2 Türgerüsten Nürnberg; stönigliche Oauptb Sr nnr,

Genen, Ke nemnzhret . Fancit herh; Amt er und ge , r W g richt. des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 4a. [o83o9. Oeffentliche Zustellimg. Hin m o eee, ls, mit em äntrag. den Is Tt ht, suttetz . er Gerl, . n ker ge, n n me .

Delmenborst, dat beantragt, den genannten Wieg ff Il 98597] Oeffentliche Zustellung. Die Eigentümerin Mathilde Muth in Berlin, 33 agten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger geb bänte, einfache, mit, Zubehör, bank. Deutsche Bank. Filiale Nürnberg. Amberg: ö ĩ

mann für lot ju erklären. Der beieichnete Ver. ann,, ,,,, gi in Elster · Pie berebef Amalie Klaug, geß. Wenke, in Hett.· Holl mannstraße 37, . egen den Bildhauer Fer. . , ö . 5 sn dem ö i rei n een ö 8 Anton Kohn. Pfuülzische Bank 8 K . Gayer

j ; ĩ (. ] echselunkosten zu n der Hülsen ayer Dis conio⸗- und Wechselbank Bayer dande ls baut Filial 5 j

er Mantel jum z . 3 *

Die Klara verehel. Kellner, geb. arne, r em g rer nn g en 9 herne cdaltiher, den ache, siletz . ablcborf Hd, Winkle; ; . ,, e le,, e, ür l , ,, Dan für Saudel nud Znbuustrie. Rite, Lischaffenbnrg; Königlich. Filialbaut.

den 23. September 19608, Vorm. AO Uhr, vor Kierling in Greih klagt Frankenhausen, klagt gegen die verehel. Amalie Leib. ichen Ver es Rechtsstreits Kammer eutsche E B 8 F dem höestsen Amtggericht, Zimmer Nr. 19, anke. , , . Tief ng n dein hann Lene, 6. Crone, 3. gr unbekannten Aufenthalts, wegen der Beklagte für am 1. Januar 1 faͤllig sene fũr gar 9 e 86 in 2 erbänke, nen a. in ite, 3 a k. Bay A 6 9 3 807 we ol ? ch . ank. ayer. ugsburg: Königliche Filialbank. Bayer.

raumten. Aufgebolslermine melden, idr gen falls srü otra nbetglt , gs lente den An. Miche noch, T0 M verschüjde und verpflichtet se⸗ ; die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Ausg⸗ früher in Hoschwitz jetzt unechten Went lt, , n. 1 ) folgende Käume im Hause Winklerstraße * in Demel auf den 27. April 1908, Vormittags NRictmaschinen, Hypotheken und Wenselb ant. Bayer. Fisconto u. an

K Uhr, 5 Schraubenpressen, Vereinsbank. Ba iliale der . der , 6 . st . ö ö epositenkasse.

kunft über Feben oder Kod des Perschollenen mn, er, ermwn' nnr Leistung eineg der Nlägersn durch rechtg. im C gerbuch, für Sega. Bande Selte 25 auf en i n n , m n,, fraftlzeg Gadurkell' vom 23. Bejember 1907 auf. dem Grundstüͤck der Klägerin (Parielle 276 6 1 . 3. rinnen. i n. 6 . . um Zwecke der Sffentilchen Jüjtellung wird wiese⸗ 1 Schleifstein mit Gestell, Saut. Merck, Find Æ Ei 9 9 erlegten Gideg fowie zur Läuterung dieseg Urtesls blatt? in Seega, die 8 eselliethe 6a 388 4m Acker- 3 53 1 1 eilen, 1. 6 . , d, r, uszus der Klage bekannt gen acht 1 Scielfstein um Schleifen der Feilen , ö ** e. Filiale Banherische Vereinsbank. Filiale. e,, . k d,, ,,, , , , , d e , . z . orm. r, vor de ' . h 3 un ndeeisen. ö. ? Bayer. Ban Groß. Anteaerichi. . ,, d e , , dene. w Si e e, gerichosarrelber Hl We ichen erandaericht , ,, S686 ellaglen zu dlesem Termine mit der Aufforderung, ü 1 z std n 2232 h er. con 2 De gate emer. Guido Wilhelm Schneider in einen bei dem . ten Gerichte zugelaffenen Unwall sireis vor das Fürstliche Amtggericht jn Franken, , rer pr * gil lr e n, ,. or . liche Zuste lung. 40g. 218 / 0os. 1 i fee , e eng f. e g; , g. n . De n g Rt ze nb' hela nesente, fu bete lien. Jug we: de dur Gerschißs diu Kasn wuf en me, mri, 1905. Bonne berg gi dez d e, e ien g, scliung uctzti lber Feber lan ian hroirsßergi. . möhren Fäsen öfenssich mesbielend gegen so⸗ JZrantfart . wi. : rte, der Dis e pfleger beantragl, den verschollenen Schloffer Titus bewilligten s Dntlihen Zmienklung wird diefer Auß mg os uhr, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung * 3 5 ge. . n=. D 6 3 e, . Dr. Pfeiffer und W. fortige Bezahlung verkauft werden. Heseilschasti. . J 3 249 ö conto⸗- Disconto und Wechselbank. Ganzer. Eren Rreubauer, juleßzt in Oberwiesa wohn. der Klage bekannt gemacht, er, n wird diefer Augzna der Klagg bekannt gemacht. w 39 e * u 3 3 6. rte g , Johanna * . llagt gegen die ledige vollsährige Die Bedingungen für ben Verkauf liegen im Ge- surt a. R. = von Gelen. 2 * n 1 n , . Filiale. Bayer. Vereins- 39 ur kot in erklaren. arz ĩgos. Fraukenhausen, den 3. März 1908. chten berg, den 280. Fehr ö eber, früher in Plauen, jetzt unbe. schäftsfimmer der Gewehrfabrik aug, können auch urter Filiale der Den 6 an. a 1 Baut. Filiale der Dres d ö : ; ner

auf Ghescheidung wegen bögwilligen Verlassens. trage, die Beklagte zu verurteilen, in Löschung der 6 . ze or Sir nini i, Si d, g ten , fei enn, en, nnn ge, Dank. = Kayer. danbelebar, , ssahnfane Fütgie ber Sresbner Gan unn ü w n Augsburg.

Der bezeichnete Ver. Greiz, den 2. ber kannten A ird dert, testens in dem au Der Gerlchteschrelber Unterschtifth, Amtsgerichts sekretär, Kapp lew. als Gerichts schte en Aufenthastg, unter der Behauptung, daß gegen Einsendung v r, des infa er ird er sa Gren. , des Kön clichen Lintigersc in. abs. 2. e Gehn e, wn geri n e ,, n , zinsforderung auf die geit .. ͤ nn. 3 Danzig, den 20. Februar 1908. Aachen; Rhein ch Wesffa ie Disconio. Breslau: a * 2 e, rr eg n,

; ober 1907 bis stönigliche Gewehrfabrit. Gesellschaft. Ehemuitz: Filiale der Wi Deutschen