1908 / 56 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Stupel in Seeburg mittags 4 Uhr, das K Verwalter: Recht z anwalt Kuhn in Seeburg. Irreft mit Anzeigepflicht bis zum 18. . Anmeldefrist bis jum 7. April 1908. Erste Gläu⸗- , am 18. März 1908, Vor⸗

aas 110 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April i90Oosg, Vormittags IO Uhr.

Seeburg, den 3. Märj 1908. Könial. Amtsgericht.

gonderahanaen. stonkursversahren. 98514 Ueber das Vermögen des Alexander zm Buchbinderei und Papier handlung in Sonders· Pausen, ist durch Beschluß des Fürstlichen Amig⸗ ts, J. Abt., hier, heuie, am 2. März 1908 lags 13 Uhr. das Konkursverfahren eröff nel worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Georg Micke in Sonderghausen ernannt. Anmel de= frist and offener Arrest bis 2. Mai 1808. Erste Glãaubigerversammlung: 28. März 1908, Vorm. kof uhr. PDrüfungstermin: 25. Mai 1908, Vorm. IO Uhr. . Sondershausen, den 2. März 190. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, J. Abt.: Kirchner.

gtottim. gonłurs verfahren. 98517 Neber das Vermögen der „Dampfschiff⸗Gesell⸗ schaft Misdroy, Gesellschaft mit beschrãnkter 1— u Stettin“ in Stettin. Bollwerk 12, eute, ite 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. = Verwalter: Kaufmann A. Bouveron in Stettin, Kaiser Wilhelm · Straße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 27. Mär 1998. Anmelde- frift bis um 18. April 1998. Erste Gläubiger ders g am 27. März 1908, Vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1908, orm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37. Stettin. 2. März 1903. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

gtuttgart. (98755 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurgzeröff nung über das Vermögen des Gott-⸗ hold Munz. Inhabers eines Baugeschäfts hier. Zandbausstraße 5d, am 2. März 1908, Nachmittags SI Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Diefenbach in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mär; 1908. Ablauf der Anmeldefrist am 2. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am Samstag den 4. April 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 55, allgemeiner Prũfungstermin am Samstag, 2 April 15608, Vormittags 9 Uhr, 55. Den J. Mär 1908. Amtsgerichtssekretãr Kraut.

guln, Operelag. Konkursverfahren. 98503]

Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1808 ju Sulz O. E. verlebten ZJabrikangestellten Mathias Lander ist am 29. Februar 1908, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Notariatagebilfe Taver Frey in Salz. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrift bis 721. März 1808. Erste Glãubigerversammlung sowie allgemeiner Prũfungstermin am 28. März 1908, Vormittags 11 Uhr.

Lhormn. 198498

Neber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wladislaus Pigtkowski in Schönsee ift am 2. Mär; 1908, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Ronkursz verfahren eröffnet. Konkurgyerwalter: Kauf- mann Franz Tarrey in Thorn. Offener Arrest mit Anjeigeyflicht bis zum 22. März 1805. Anmeldefrist bis zum 20. Mär 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1908, Vormittags 1 Uhr, Terminsztmmer Nr 37 des hiesigen Amtsgerichts.

Thorn, den 2. Märj 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Bier jbows ki. Amtsgerichtssekretãr.

Vm, Donau. &. Amtsgericht Um. 98562

Neber das Vermögen des Konstantin Baum, Messerschmieds, früher Versicherungsinspettor, u. seiner Ehefrau, Fanny geb. Ziegler, in Ulm, ist am 2. März 1908, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Benrks⸗ notar Boos in Um ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Ver⸗ walters, event. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung gem. S5 132, 134 137 d. R&-O. sowie jur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Donnerstag, den 2. April 1908, Vor - mittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ulm Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen, Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur An- meldung von Konkursforderungen bis 22. März 1903.

Den 2. Märj 1908. Amtsgerichtssekretãär Gauß.

Ahlden, Aller. stontursverfahren. 198556] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Louis Folß in Rethem wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf eboben. ) Ahlden, den 27. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.

Ane, Erngeb. 98572] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handels manns Heinrich August Scheinpflug in Aue wird nach Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Aue, den 29. Februar 1908. Königlich⸗s Amtsgericht.

Anugaburg. Bekanntmachung. 98754 Das K. Amtsgericht Augeburg hat mit Beschluß vom 28. Februar 1968 das Konkurgverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhmacher meisters Georg Wellenmair in Augsburg als Schlußverteilung beendet aufgehoben. Mugsburg, den 25. Februar 1908. Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

nad Vanheim. Ftonkursverfahren. 958513] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ch Schäfer IJ. in Bad Nauheim sst in⸗

olge eines von den Erben des Gemeinschuldners ge⸗ machten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Ver⸗ eichstermin auf Montag, den 89. März 1908, 1 9 Ugtze, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte bier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der

, e r.

da eine den

Tini elde Luregariht. Abt. 1.

renhãndlers Heinrich Berlin, Kottbuserstraße 17, ist infolge Schl verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden. See n , n, matanenlai n Berlin⸗Mitte. Ahteilung 83.

nerlim. vełanntmachting. lo8õꝛo

Das Konkurgverfabren über dag en des staufmanns Bernhard Jahr in Berlin ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Konkursglãubiger eingestellt.

Berlin, den 28. Februar 19808.

Königl. Amtsgerichi Berlin Tempelhof. Abt. 8. nis chotstein. Rontursnersahren. [958762

In dem Konkursverfahren über den 16 am 8. April 1907 verstorbenen Kaufmanns Felix Kolberg aus Sturmhübel und das Vermögen seiner gůtergemeinschaftlichin Ehefrau Franziska stolberg, geborene Kuschewski, aus Sturm- hubel ift jur Abnabme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung ju berũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwertbaren eng⸗ sflücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergũtung an die Mitglieder des Glã ubigerausschusses der 1 auf den 27. März L908, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem e,, Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters, Rechtsanwalt Schweighoefer in Bischofftein, ist auf S00 A festgesetzt. q.

Bischofstein, den 2. Mär 1808.

Fischer.

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Burg, By. Nag den. 98832]

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des staufnauns Wilhelm Eicke in Burg und des Kaufmanns Fritz Westermann in Burg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrengz ent⸗ sprechende Masse nicht vorbanden ist.

Burg, den 2. März 1895.

Königlich⸗ Amtsgericht.

Cassel. sont᷑ursverfatren. 98834]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Gute in Cassel. Allein . inhabers der Firma Heinrich Gute, Zement waren · und Betonbau · Geschäft in 8 Leipiigerstr 12, ist nach ,. * ö. ee der Schluß g aufgehoben.

Caffel, den 27. Februar 1808. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Danni. ontursversahren. (98485

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Můtzenmachers Johann Bauer, wohnbaft in Danzig. Altst. Graben 103, mit einer Geschäftg. 2 in Danzig, Breitgasse 109, wird nach erfolgter haltung des Schlußterming hierdurch =.

meg den 26. Februar 1908. nigliches Amtsgericht. Abt. II.

PDortmund. 98552]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters u. Bauunternehmers Jakob Krieter ju Dortmund ist jzur Anhörung der Gläãubigerdersammlung über einen vom Verwalter mit den Gläubigern Kublmann und Schroeder ab-

1908, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 29. Februar 1903.

Böger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Presa den. 98843

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Dandlung mit technischen und elektrotechnischen Maschinen und Fabrik⸗ bedarfsartiteln, auch eines Agentur und Kom⸗ missionsgeschäfts) Hermann Amtage in Firma: „Sermann Amtage“ in Dresden, Materni-⸗ straße 16, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Dresden, den 4. Märj 1808.

Köõnialiches Amtsgericht.

Elper seld. Qontursverfahren. 98557]

am 8. Juli 1907 im Elberfeld verstorbenen Destillateurs Otto Eichholz wird, da eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, biermit eingestellt.

Elberfeld, den 25. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 13.

Ellrich. stontursverfahren. 98491

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts F. W. . in Bad⸗Sachsa wird, mr. . in dem Verglei ö r zem angenommene Zwang verg d rechts krãftigen chluß vom 15. Dejember 1907 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Ellrich, den 17. Februar 1808.

Königl Amts gerich Hartenstein 8h66 FJabrikbesitzers und Kaufmanns M

Em B in ird bierd a,, e fü, eee ee,

stätigt worden d heutigen Tage ae,. 1. 7 . Sartenstein.

Zwangs vergleichsvorschlag und Aeußerung des Gläu⸗

den 3. Mari 190. Königliches Amtegericht.

zuschließenden Vergleich Termin auf den 18. März

Vat Ronfurs verfahren über den Nachlaß des 2

chstermine vom 7. De. Heutig

Das Konkursverfahren über das Vermögen z

ber 1907 Zwan ö . 2

den Königliches KRonitn, Weatpr. [98486] In dem Konkurgberfahren über das Vermögen der offenen Saudelsgesellschaft Konitzer u. Biesner

in in Czerst, Inbaber Baugewerksmeister Alexander

Fonitzer und Architekt Maximillan Wiesner in

termins hierdurch aufgehoben. den 27. Februar 1908. ie Ten, mds. m K.

Lörrach. VBetannt nachung. (98515

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Moses genannt Emil Bigar in Lörrach ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs- vergleich und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Lörrach, den 27. Februar 1908.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtagerichts. Kimm ig.

Neis sen. 98845 In dem Konkursverfahren über das Nachlaß vermõgen des Bildhauers Otto Max Löwe in CliebenBrockwitz ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein= wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März 1908, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem hiesigen Königlichen te bestimmt worden. Meißen, den 4 Män 19038. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

ner geniheim. lonturs verfahren. 98508 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Herrschlein, Weingãrtners in Mar kels⸗ heim, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ termins aufgehoben worden. Mergentheim, den 29. Februar 19038. Gerichtaschreiber . Amtsgerichts: Hebsacker.

Nena.

Gesells

ee e e 39

1908, Bormittags 11 Uhr, Gerichts gebãude Sißzungssaal). Neuß, den 25. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.

en- UIm. Bekanntmachung. 98570

Das K. Amts gericht Neu⸗lm hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eisenwerk Neu⸗Usæem, In. baber Josef Kuglmeier in Neu⸗Ulm, Termin jur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 2. April 1908, Vormittags 9 Ugr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier bestimmt.

Neu⸗Ulim, am 2. Märj 1908.

Gerichte schreiberei des Kal. Amtsgerichts. Schwaab, K. Sekretär.

Nicolai. 98487

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerkmeisters BSBrund Lindner in Nicolai ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. März Üo0s, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Nicolai, den 26. Februar 19038.

Königliches Amtsgericht.

gũrting en. 86835 K. Württ. Amtsgericht Nurtingen. Das Konku soerfabren über den Nachlaß der verst. ohanne Friederike Harrer, geb. Wagner, Safners Witwe in Neuenhaus, ist durch Be⸗ schluß vom 22. Februar 1908 wegen Massemangels eingestellt worden. 2. Februar 1908. Amtgrichter Herzog.

Pfornheim. stonkursver fahren. 98566

Nr. 1796. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Glasermeisters Ludwig Eberschwein in Duchenfeld wurde nach Verteilung der Masse durch Beschluß des Großh. Amtegericht hier vom en aufgehoben. Pforzheim, den 29. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I:

C. S) A. Schmitt, Aktuar.

Psornheim. sonkursverfahren. [88567] Nr. 1743. Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verwitweten Dienstknechts Wilhelm Dann von wurden die Gebühren und Auslagen des kurgverwalters auf 18 15 achtzehn Mark 15 Pfg. festgesetzt. Termin jur Abnahme der Schlußrechnung und jur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverjeichnis wurde bestimmt Dienstag, den 31. März 1908, Bor⸗

9 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Vermögen der Hãndlerin Barbara Stefanowmicz, geb. Iygalska, in Schroda wird eingeftellt, weil eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkurg.

masse nicht vorhanden ist.

den 28. Februar 1908. Köniali Amtagericht.

Tilait. gonłur s verfahren. 884811 In dem Ronkurgverfahren über das Vermögen der Putz geschãftsinhaberin Lisbeth Losch in Tilstt 2 achten

f z VX uhr. dor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Grklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon tg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. elbe Termin ist auch jur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen bestimmt. Tilsit, den 28. Februar 1908. Der Gerichtaschreiber i ge Amtsgerichts.

zweibrũck en. 8509] Das Konkursverfahren über das Vermögen dez August Eckhardt, Friseur und Photograph in Zweibrücken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. Zweibrũcken, den 29 Februar 19038. Kgl. Amtegericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 10. März 1908 wird die Station Nerchau der Sãchsischen Staatgeisenbahnen in den Westdeutsch⸗Sächssischen Verkehr ein⸗ bejogen. Der Frachtberechnung werden die um 3 Km erhöhten Entfernungen der Station Nerchau Trebsen kene en, dee, eee , .,

8 en. 2 2

als geschäftsfũbrende Verwaltung. 98576

Mitteldeutscher Privatbahn · Gũterverkehr.

Vom 20. April d. J. ab wird bei den Augnabme- tarifen 8 für Gießereirobeisen und 3a für die Artikel Roheisen, Rohstablei en und Eisenluppen der Fracht. berechnung das wirklich verladene Gewicht, jedoch mindestens das Ladegewicht der gestellten Wagen in Grunde gelegt, wobei für Wagen mit anderem Lade⸗ gewicht als 10, 19.5 und 15 1 das Ladegewicht von mehr als 10, aber weniger als 12.5 t nur für 10 t, das Ladegewicht von mehr als 12.5, aber weniger als 15 t nur für 125 t gerechnet wird.

Erfurt, den 29. Februar 1908.

Nõnigliche Eisenbahndirektisn. 198577]

Mitieldeutscher Privatbahn · Guterverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit wird für Zuckersendungen zur Ausfuhr, die bis einschließlich den 31. August 1909 auf der Binnen oder Seehafenstation ein- gehen, von der die Ausfuhr stattfinden soll, die für den Nachweis der tatsächlich erfolgten Ausfuhr in den Ausnahmetarifen 14 und LL vorgesehene von 12 Monaten auf 18 Monate verlängert.

Für die nach dem 31. August 1909 auf den be- zeichneten Ausfuhrstationen ankommenden Sendungen gilt für den Nachweis der Ausfuhr wieder die ge⸗ wöbnliche Frist von 12 Monaten.

Erfurt, den 1 Mär; 19803.

sönigliche Eisenbahndirerktion. 98578 Staats da hn gũtertarife. Besondere Tarifhefte D. J. L. u. NH.

Mit Gältigkeit vom 16. April d Is. ab treten im Verkehr jwischen den Stationen Ibbenbüren, Lengerich, Sütersloh und Hövel hof sowie einigen diesen benachbarten Stationen und einer . Anzabl preußischer Staatsbabnstationen infolge Ein⸗ führung von Entfernungezuschlägen auf der Teuto burger Waldeisenbabn teilweise erhöhte Entfernungen und Frachtsätze in Kraft.

Naͤhere Auskunft erteilt das Vrkehrsburean.

Esffen, d. 29. 2. 08. K õnigl. Eisenb. Direktion. 98579]

Westdeutscher Privatbahn · Gũtertarif.

Vom 16. April d. Is ab kommt der Ausnahme- tarif 5 f für Steine jwischen Ibbenbüren und Hafen Saerbeck im vorgenannten Tarife zur Aufhebang.

Effen, den 3. 3. 1908

õnigl. Eisenbahndiretktion. 88756 Bekanntmachung.

Vom 1. Mai 1908 ab treten im Verkehr mit der Station BSremerhaven · Slo dhalle infolge Verlegung der Schienenverbindung zwischen Geestemũnde und Bremerhaven · Alo dhalle Erhöhungen der Tarifsätze für Personen und Reisegepäck 24. ein. die einschließlich Fabrkartenfteuer in J. Klasse bis 6. 40 M, in II. Kaffe big G20 AÆ, in III. Klasse bis O16 A, für Militãr bis O 10 M, für Hunde bis O 10 4 und für or sg bis 0O 2. A betragen. Die Gepãckzone erböht in einzelnen Verkehrt⸗

verbindungen um eine Zone.

Näbere Auskunft erteilen die Verkehrabureaus der ö

e . eld, e a. S. 5 und Münster i. W.

e, , . Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

der E idrich) in Berlin. e , Anstalt Berlin 8 M., Wilhelmstraße Nr. Rz.

Dãn. N. 100

M58.

Amtlich fefigestellte Kurse.

Serliner Sorse vom 5. März 1908.

18irn, 1 gif 2 0 .

1 Krone österr- ung. W

= 12, 00 4 1618. 166

26.

26 . o. o. Brũssel und Antwerpen do. do. goöristiania nn,, . o. Kopenhagen Lifsabon und Oporto do. do.

Platze.. ,,,

do. . Schweizer Plãtze.

do. dhe, Stodholm Gothenburg 1

i . staatl. Kred.

0. do. Sach Alt. Ldb.⸗· Obl. do. Gotha , . bo. 1902, 3. 5 . S Weim. vdskr. uk. 16 ;

do. do. Schwrzb⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldskred.

. .

ö

8

.

= D- =- - = 3.

ga, , , .

Db LJ *

w 2

2 r

.

8 6

8

Bergisch· Marti Braunschweigis Magd. Wittenberge z MNealbg. Friedr. Srãb. 3 Wismar · Caro

P Pr.-Anl. 13993 Cass. ndskr. S* do. do. XX 33

2 2 22

22

Oo d οσ dσάοt 2 51

dM b, 6

n . —.

33385

de i C O , O R t,

————

8

*

8

E , . r n , , r .

O0 Sd 5 0biG

—⸗—

.

*

r .

2 ——— *

Posen. Provinz. Rhein vrov. XXX. XXXru.

or

8 2

o σδ .S t òusẽiccT&woh G

2

2

do. XX N unt. 163

Bankdiskonto.

Berlin 6 (omhard Y. 8r Christiania oz. Italien. Pl. 5. Kovenhagen 65. Lissabon 6. London 4. Madrid 46. Paris 3. Warschau 6. Schweiz 4. Stockholm 64. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten und Coupons Engl. Bankn. 1 229.4453 Bkn. 100 Fr. S1, 306 Bkn. 1060 fl. 163. 090 al. Stn. 165 C. Si do bz e N. 100 Kr. kn. 1090 Kr. S5, 05 do. do. 1000 Kr. 6 053

Nünr Duk. xx. n, n,. . Sopereign.. 20 Frs · Stücke Guld Stũcke Gold · Dollars Impyerials alte Do. do. pr. 500g Neues Ruñs Glo zu 109 R. . . Amer. Not. gr. j do. kleine... 41 do. Cę. z. N. Y. Belg. N. 1099

do. ö Preuß Schatz · Scheine , ö Dꝛͤ. Reichs Anleihe. do. d do. Preuß. konsol. Anl. do. do. . do. ult. 6 Baden 1201 unky. C3) do. 198 unk. 184

konv. 3 v. M, M4. 18090 3 1902 ukb. 1031 1904 ukb. 1231 19M ukb. 1531 18963

4

ͤn 190 unk. 154 31

do. oe 8 1. Rnt urger * 2 ,

do. 1856 1993 Hefen 1899 unk. 63 do. 156056 uni. iz]

do. 1893. 19003

do. 18961905 Lũb. Staats · Anl. 1995 do. do. 1899 do. Do. 1895 Meckl. Ei Schldv. 0 do. kons. Anl. 86

do. do. 1896 S Gotha St. A. 1900 4 Sãchsische St. Rente 3

do. ult. Mãrz Schwrzb. Sond. 109

4 Württemberg 188183 31 ische Rentenbriefe Wwör=

r,

o.

Hessen⸗Nassau. .

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3

Lauenburger

Vommersche

do Erirarn era era gte

28

k

Amsterdam 4.

do. XIX unk. 1909 XVII

- ——— 00

2

22

*

Glauchau 18914, 1293 33 Gnesen d9l ukv. 13114 3 1907 ukv. 19174

i do. do. M, O5 uv. 12/15 do. Sandesklt. Rentb. est Ppry - A uv d) o. N, V ukv. 15/16

t. Petersburg u.

n

——

8

S =*

, . 333 833322

1. A. MNuf. 12 .

. w —· Q —— ——

3

Q 90

Kreis · adtanleihen. Anklam Kr. 10 lutv. 15 4 209

Wilm. u. Telt. 899

S 2

3

do. 1905 M ukv. 124

* 1

S iz N. See

,

. 3 e

*

. 38

2 2

enb. 1901 uk. 10 9014

Z —— - * re 8 0 28

do. Kaisersl. 1901 u

do. Karlsruhe 1997 u kv. 1902, 063 31 1886, 18893

1904 unkv. 14 do. 1907 NM unkv. 17

do. 8

do. 1901, 1902, 1904 Königsberg. . . 1899

do. 1901 unkv. 11 1901 unkv. 17 do. 1891, 92,

don Lukv. i J Landsberg a. W. M. 96 31 dangenfalja . 15063 31

2

W beo CR *

do. 19 unk. 18 X do. I6, S2, ð do. 19601 M,. 1994, 93531 Berliner.. 1536 831

do. 88

S2 * 86 123 Fr

1

——— 2 *

do. Hdlskamm. Obl. 3z do. Synode 18994 18899 1904, 095 33 Bielefeld i358 io sd 1

do. F, G 1902/0934 Bingen a. Rh. G5 J, N37 .. 190231

8e , , n, S . —— 2 22 865

—— * —— 2

r r ..

T 2 j 2

,

—— 2 8

do. Borxrh.⸗Rummels Brandenb. a. S. 190

do. Breslau 1880, 19024 bo. 18565. i335 ** Burg 1900 unkv. 19 N 19014

6 —— —— * d 7.

* 2

—— do

y

do. I830 M, 1909 ũ 89

ck

eb. 1891 ukvlꝰ 19 1906 unk. 14 do. 1902 unkv. 17 M4 do. Jö, 80, S6, 91, 2 M3

82.

ö 3 J 0 3 0 6 4

y

TS 2 Z ——

2

4 4 4 3 3 4

= = 7 C R A. b 2353 TL —— -

3

See.. 2

2

1907 unkv. 174 do. 1885 konv. 1889 31 do. 95, 99, 1902, 05 31

Coblenz kv. M, 1900 31

Coburg ... 1902 ln 1

= 2

. 83 283 1

—— ——

S6. 38, vi, 63 3;

Göthen A. 186i / 5a gi Cottbus 1900 ukv. l, 1

28 S —— —— —— 2

. nchen... 106 ukv. Il / 1 do. 1900 01 uk. 1

do. 1907 N unkv. 174 1906 unk. 12

1876, 82, 88 31 1961, 19563 3

Danzig 1901 uk. 17 X do. 1904 Darmstadt 1907 uk. d 8973

*

2

99. 93. ladb. M9. 19990 M 1809

T 2

H Re - X - 8 - 8 - - - - - D- 3 7 8 8 —1 ** 2 5 5

.

1899, 1903 M Münden (Hann) 1901 M 8

Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg O7, 180 0k. Neumünster 1990

Ol uk. 10/12 do. 1902, 04 uk. 13/14 do. Sor unt 1517 do. 91. 93 8

31 Dtsch.· Evlau M uk. 15 D. Wilmers d. Gem MY Dortm. M N ukv. 1 do. M N ukv. 18

Dresden 1900

2 T —— 17 * 2. * * . :

d ? . SS = 322 *

ö —— 7 ——

2

—— . . 2 2

—— 8

ich reußischen Stan

oh öh s. 63 e , .

0600, 900Ohbz 1066 -= 2600 6366 45G 106 = 3200 67 556 zobG -= IG H 6 G

Soo - 100 33 S563 G

2000 - 500 98408 2000-500 698, 10 ho 0 = 60 5. 15

8 5000 - 1090198, 106

16 1iboß - b ss bc g 16h · Ih h hl hc

2000-200191, 30bz G

do. do. r, , . L. Kr. o. 3

do. Westfãlische do.

tsanzei

. 18033 Offenbach a. R. 19090 4 do. 1507 X unt 151

do. 1902, 95 3 Offenburg 1898 31 do. 1905

do. Orveln .... * orzheim . 1991 4

* 1007 unk. 134 o. Pirmasens .. 1899

Plauen 1903 unk. 13 do. 19053

9 1885

ö

23 e r r 2

do. Saarbrũcken⸗ St. Johann a. S. OM 3

d 1896

o.

Schẽneberg Gem. 363 do. Stadt Ul Vukv. II 4 do. do. 1904 X3 Schwerin i. M. 1897 Solingen 183 ukv. 19

do. 1902 uk. 12

Spandau .... 1891

do. 1895

Stargard i. PoCom. 1895

Stendal ol ukv. 1911

e, 19063 Stettin Lit. N. O, E33 do. Idi dit. M Stuttgart.. 1895 X do. IO06 M unk. 13 do. 19092 N Thorn 1909 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916

188531

ĩ 1904 Wandsbeck 1907 M Weimar... 1888 Wiesbaden. 1900, 91

do. 1903 Luft v. 186

4

= . 0 . = d C o ge- ( e = m m .

Di , e e - m. . d, m 6 s 2

re-, =/ o

do. ; do. konv. 18892, 1804 3 Zerbst.. .. 19065 H3

Preußis 2 ö

Kur- u. Neum. alte 3 ; do. neue 3 Komm. Oblig. 4

do. 31

trai 1

o. .. 31

d

Om renkfiche o

do.

X —XVIN3IS Lit.

1 3 4 31 3 4

do. neue... 4 Schles. altlandschaftl. 4 do. do. .

SS , cs es s, s s -. = 1.

.

Sooo

do II. Folge 31 ; 3

31 31 13

do. H3 neulandsch. do. H3

P = —ᷣ— . —— —— * , B 6 ** J. w r r w

do. Kreditbriefe do.

ss. Ed. d e r d

ot 2

2

do. do. MLUV -XX 4 do. do. r XI3 do. Kom.⸗Obl. VU 4 do. VYVIL-7YUHHI4 1D 3

Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis CT XI] 4 bis TXV. 3 bis T XII. 4 bis RXV. 31

—— —— * C ——— —— ——— ——— CC C EB. - ./ - - - m D- -

1— 1 1

e , , .

2

- - =

- - - =

* S858 2882

2 r 8 2

106

ö

1000 200 62:

—— Q —·— 2 ⸗—— —— —— ⸗——

9 21 1

200Mσ0—»200069

r . , .

. 2

8d

2 *

2 2 22222 2 ** * 22 1— . 3 U * 38353 8

—— —— ——

86

. K , , .

22222222

. n , 2