1908 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

( Hirtenknaben d V alt den A zu einem Sch üler⸗ eur d Tal nee mee et dleidfallnl(untet der algenelnen un. . n,, h gürda ber;

la. Her Inms sufttehen. Die guet br mel . 2 . . m, n, f Am 9. Maͤr F ging ö aeg ö , die j n,. E r* st e B e I a g e ,, ü dier, , , wii 4 8 h Zftrethert wfrhzn sollen; dort erkalten die sich intere ster en Sc nh J

g frei an Bord. Ehren des 70. 6 Adolf . Arronges stattfindende Aufführung eine Anzahl Beete zugewlesen, die nach der Gigenart des Pflegers be⸗ * 9 * . . 3. ü

hHederichlauernfuchenè Jös6 dos e, , , n. 2. 3 Felt weren. Bie F ker erttelten Knfflackn rern f. d ere e. z d dar I St t

Ihr gl ern sühebbdrarliichen dederickuchen baben r, n 2 w m n, zar b err, ene, Ia, r dle, gsf, gingen e line dn, . um en en li Sanze iger Un nig ĩ reußi en an Sanzeiger.

wieder keige 16 . behaupten können, da dag in der Titelrolle, in Sienc. In den fe. Hauptrollen sind die jugendlicher f ati . . . 539 . . D 52

are, , , fs . K , , 2 . Berlin, Freitag, 19 g n gtd beraht fur: e n ,,, . , . ,

d Seine , . . w art Schilling en e,, I. 9. i. keing Aufführung des (Kochstra ke 1c) und Abendz an der Kasse zu

am 2 . * ; k ⸗. von Walther Nithack. Stahn im isch 7g. . ; ä . n n. erer, m,, n, n, . r r . 10 . und angewandte Chemie, gur green heine jan s? ö ne g k m, , , . ; . g: Prof. 3 ,, n ngen ,. ĩ mg . . Genntas S* nden 1e o0 Zent meter Schnee. Eine Reihe von Fern. . Königreich Preußen. 6j or f ln, Ind K r wissenschaftlicher nrbe ern leitungen erlitten Srahtbruch. Prof. Koppel mann.

erer Verabredung. g. Praktikum fůũ Medininer, 6. S Pro Saaten stand in Italien. ö. , ,, . 4 Mil matisch Arbeit von Meier⸗ ö. Best fälische Wilhelms. Universität zu M ün ster.

und Dr. Thiel. A beso

Der Kaiserliche Generalkonsul in Genua berichtet unterm Fe— Graefe, die den Citel Künstier führt, zur Grfiauff tung erworben. Mein ingen, 5. Mär. (B. T. B.) Im hlefigen Hoftheater Verjeichnis der Vorlefungen für das Som me rhalbjahr Indogermanlsche Spra wissenschaft, Klasstsche

bruar: Das während deg zweiten Drittels des Monats Februar in Hie Konzerisangerln n. Thielemann hat die Absicht, brach heute ee. uli ein Br and gus, der daz ganze Gebäude 1903. halbiab Philologe, . 3. d J

dem größten Telle Italiens herrschende schöne Wetter begünstigte die pon jetz an in jedem Winter mindesteng cinen ihrer Liederabende ergriff, sodaß eg big auf die Um fassungsmauern voli⸗ . issenschaftliche Nebungen Ehn hrung in die Glemente re n

Feldarbeiten. Die Frühjahrsfaat bat in den me sten Gegenden be, en Berlin lebenden Komponssten zu widmen. Der diesjßhrig-: sländ lg knrekerbrannt , fiberhaften Tätlgkelt der Die Ziffern geben bie Stundenjahl an, das g. Kratis) bedeutet, daß des S t) 1. g. of. St rert berg. Erläuterungen zur P ö 7

nnen. In Oberktallen verhinderten Nachifrösie ein zu schnelles Abend findet am Diengtag, den 15. März, im Blüůthnerfaal statt Heeren che, des Militärs und der Hürgerschaft war es nicht wafli die Vorlesung unentgeltiich in Ving Einfübrang in baz in zen rof. Ka

chstum der Saaten, deren Stand im allgemeinen befriedigend ift; ind enthält Kompostttonen von Kahn, Hang Hermann, Ertel, Behm, dem Feuer, dag mit furchtbarer Gewalt sich entwickelte, Ginhalt zu z Prof. Streitberg. ö

nur ing stnigen Sesenden Piemontg und der Somparkel macht sich Feßmann, Faun, Marschait, Edmund von Strauß, Schwerg, F. C. kun. Um 16 Uhr war im Theater die Pröbe beendet. um 21 Uhr I. Theologische Fakultät. Medea (mit eincr äber die gfiische Bähnch, 4

namentlich auf den Wiesen, der Mangel an Feuchtigkeit bemerkbar. Taubert, Leo Blech, Richard Strauß und va“ Eyken, darunter 3 bereits der Bau in hellen Flammen. Wodurch das Feuer ent⸗ Die katholische Kirche (für Studierende aller Fakultäten). Kroll. Griech lablturienten, 3. ö) ] 5 Kön 1

Ine Mittelitalien somie in den fütlichen Provinsen am Mittel. 18 Werke, die zum ersten Male in die Beffentlichieit gebracht werden. zand, ist hisher noch unbekannt, doch vermutet man, daß e fun Mau gzbgch. Erklärung deß S Jeremiag, 3. Prof. R C und n Ka. Prof. Son en. * ⸗. o

ländischen Meer und auf Sardinien) läßt der Stand der Felder Kellergeschoß, wo sich die Deilanlage befindet, auzgekommen Geographie Palaftinag. 1. 9. Fell. Im Seminar: Per burg. bes Horaz und Juvenal, 4. Prof. 88. g.

guf eine sehr gute Entwicklung hoffen. Bie südlichen Gegenden am ist, well auch die dort lagernden Roblen von Beginn des Feuerg an aramãische Teil bes Buche Raderm Ueber die & ssion deg klaffischen Altertums, d inf 7

Adriatischen Meer entbehren noch immer der nötjgen Niederschlage. Deg Tribunals Gebot“, eine neue komisch romantische Oper von brannten. Von den wertbollen Requifiten, der Garderobe und den K ; Prof. ller Fakultäten, J. Hrof. Gau gh Philologischẽ i, ee, Pref. Kon en und Edgar Istel, deffen Sin gfpielouvertre- auf dem Prsgramm sonstigen Ce genständen warte lein größerer Teil zwar gerettet, doch Bl st 2g. Prof. Blud au- b von Trendelenburg Rlomenta logiges Aristotelsas), ä ger. 9. 3 hig. Analyse

; des nächsten Symph oniekonzerts der Berliner Kön ig⸗ dürfte alles far gelitten haben. Gbenso ist von der sehr umfang⸗ s 1. Prof. Cauer. Die Kunst der römischen Kaiserzelt mit Licht 19 9. i ae,, g. Prof. Bõmer.

Ernteaussichten in Chile. lichen Kgpe lle steht, wird unter Felix Wein gart ners Leitung reichen und wertvollen Bibliothek der größte Teil ver Deuter bildern), 2. * Koepp. Wegweisung durch die archãol ogische t Nahrung mitte

Der Kaiserliche Generallonsul in Valparaiso berichtet unterm an der KWiener Hofoper in der nächsten Spieljeit ihre Ür' brannt. Um 5 Uhr war der Brand noch nicht gelöscht, fondern 646 f. Prof. . Die 82 des Altertums mti Kicht⸗ 11

31. Janugr: Die Ernteaussschten sind in ganz Chile günstig. In der aufführung erleben. . wütete noch weiter. Von Unglücksfällen ist bisher nichtß bekannt ge⸗ * Sörer aller n 1. g. of. epp. Mineralogie, P

Prodin Llarquibue bat der. Weißen duich die Kälte des Winterg erden, Seine Hokeit der Herzog, der gegenwärtig wn Rap 5 Kircheng: Zeit, Dro fag: Ninctaiogische nd hi

etwas gelitten, und im ,, a, * ,,, (Der Kon jerthericht befndet fich in der Dritten Beilage 4 weilt, wurde von dem Brande telegraphisch in? Kenninss 6. g, li . 1. Te ref. Abteilung 1. Arbe ten über Piafon, 2. Anleitung mi seibftänd

influß auf die Entwicklung dieser Frucht ge esen; ese rof. ; nstitut, 20.

* ä n nn, 2 recht gute ö erwartet werden, sodaß z Das Meininger Hoftheater wurde unter der Regierung des Herzogs 2 df schen Symkolumgs. g. of. Bon hoßt. nt n, 13

Chile in diesem Fabre seinen. Bedarf degen oder gar Weizen in erk Mannigfaltiges. Bernhard II. in den Jahren 1830. 4-51 erbaut und am 17. Dejember s L. g. Prof. Dörholt. Die Lehre von den a n z g. ö eg ner.

beblicher Menge ausführen wird. Für Roggen, Hafer, Gerste, Erbsen z . 1831 mit der Oper Fra Diavolo eröffnet. Der erfte Direktor war eka mp. Seminarũbun en, J. g. Prof. B] Kroll. Abtellung Iii A:. ische Aufsaͤtze, J. f. Sonn en. 12 Botanik.

und Kartoffeln sind die Ernteaussichten gut oder befriedigend. Grbfen Berlin, 6. März 1908. einrich, Eduard Heihmann, der jwelie Gaite der berühmten Herlag Lehre vom einen und dreiein gen G Pro 6 36 IIIB: niger te ei ungen 1. Prof. Sonnenburg. Algemeine Botanik, 8 P Biologische D

urd Kartoffeln find in größerem Umfang als früher angebaut worden. Die Stadtv dn eten setzten in ibrer gestrigen Sttzung die Hhauspielerin Frlederike Bethmann, geschiedenen Unzelmann. Von Apologetik. I. Teil, 2. * Prof. 5 . ische Grammatif. J * 3 Dr. Van denhoff. Arb fn strationen nern . 5. ; iologische Demon

93 * des Bienen n fe ul für 1908 fort rledigt wurden weiteren Leitern big zum Jahre iso sind ter 3 ** Ren, 4. . aus bach. i Prof. m uin, 2. Dr. are mr, Hebrälsche Uebungen, Jen noch opf und Sr. Tot (n r Vertehrsanstalten. die Speirlgletats; Grundftsck, der Stadt' Ländlich. Grund. Bömip noch zu nennen. Daß ursprũnglich nur Zu au gB ach. Homiletlt. J. Teil. 3. Prof. 1 Tell, unbestimmt, g. Dr. Bandenhoff.

; h ĩ Prof. . such ogenpulv 3

ö . ;. . z ür schauerpläͤtze fassende Bühnenhaus wurde im Laufe der Jahre mehr= 2. g. Prof. Hülg. lieber den Beruf und die bildung zum geist⸗ 3 R ĩ 1 9 ern, 3.

n Okaulwejo (Deutsch⸗Südwestafrika), nördlich von Dutjo stũcke⸗ Badeanstalten Dinfektionganstalt Seimstãtten fũr h baut und erst im Jahre 18666 unter rjogliche Sber⸗ ichen Stande 1. 9. of. Hüls. lletifches Seminar, Jin. )Romanische Ph olo gie. . gen. Exkurstonen

an . in das Qwamboland führenden Straße gelegen, ist eine 5a Senesender; Zentrale Buch“, Stãdtischegz Untersuchunge amt en 1 . an der Spitze, en Alg der rof. S n s. gin aber 7. ö. uche. , er e e, 2. . Geschichte der franzsischen Poesie des 15. un d B Dr. Tobler. Ueber Bakterien und

anstglt eingerichtet warden, deren Tätigkeit sich auf bie Annahine sur hygtenische und gewerbliche fiele; Hel dem Gtgt: Sym, jetzig- Herzag van Meiningen isös die Regierung antrat, ber? ö. itze. Kirchenrecht, J. Keil. 3. Hros ur Kirchliche Mechts⸗ 26, ändrglen. Citiätnng Proben galssch! H ĩ * Ulber Werbung und ; 6. Real d Oberreasschulen gab der traurige Fall des ; ; d ĩ Pfl. 1. g. . ; 6 von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen , ,, * 6 e e, nlaß zu ahm er die Koflen des Theaters ganz auf? die Heriogllche uellen, 1. g. Pre. Lu x. Kirchen rechtli Urchungen, J. 9. Prof. Lux. , etif tand s he r fen, 2 , . g. Dr. Tobler

tulle. Als Intendant wurde Friedrich von Bodenstedt berufen, rklärung des Chorals mit Bezug auf die Editio Vaticana längeren, Crörterungen, in denen das Verhalten * bes Dberlehrers und Scha a. zöͤsischen Grammatik, mit mind ichen u Unter dem Veisttz deg Prässdentgn des Königlichen Cisenbahn. Uhr erm . scharf fritistert wurde. Gine Borlage ,,,, e, . r e, r n, ö e r sfbrnse, fi, e ir. Hire? eltor. Prof. Ger fe er gn 2 . Gntn lung ge shicht des Menschen und der hoͤheren Wirbel. Krtcalamts in Berlin, Solf, hat gestern in Braunfchwelg eine des Magistrats, betreffend den Eilaß einer neuen Ordnung für die sei riiftisfchen Hit arbeiter machte n Jan . nachfolgenden Jahr Fortn et. Gin uh. n fs? dtee n, umu . * re, 3. Prof. ,. 6 Besprechung über die Scha ung des 3 bedarfs Erhebung einer Gemeindestener be bem Erwerbe von Grun dstücken mn 6 des berütznmt un e ilch drs lg nh. En eng h 1e. . e Uebungen, 4) 9 . unte ch gen, tãglsch, außer är das laufen e Jahr stattgefunden, zu der die Fifen bahndircttortn * Beiirk der Stadt Berlin wurde nach längerer Debatte einem, H nl. gesaffen, bas durch feine Daft üben nen en end, ; ; . . ere 6. 2 Balfowitz Mittel deutschlands sowie Vertreter der hauptsächlicksten Indufstrie. Ausschuß zur Vorberatun überwiesen. Ein Antrag des Stadtv. iimschwun auf dem Geblete des Theaterwesens in ganz Veutschland II. Rechtg. und Staats wiss enschaftliche Fakultät. nr eichenden Anatomie unde de jweige Einladungen erhalten hatten. Nach längerer Besprechung, bei Barth, betreffend die ü⸗ rwachung der Zahnpflege n, . e Rach dem Eede Ehronegls warre ben nen ig Einführung in die Rechtswissenschaft, 4. Prof. Krückmann. ginfüb e,, . 9 , wc rent ein , mn äs trat, , Ii ge e 6 gere 3 en Ge nr Ben en. Ter rr. bis 1899) Intendant, die Leitung übernahm nach ihm der Hofrat Geschichte des römischen Rechts, 4. Prof. E Jo stẽn un, 4 Prof. 9.

* ; Mehrbed Wagen für z ü e rechtliches Seminar (einmal aste Prof. Jost es. für. Mediziner u g l, , , . 19. . u . seteltigten Vällors und die Sttskung eines Kbrenprelses fi birst Richard, zur Zelt führt fle bet Hirettstf ana!“ 5 des 2 r ite? * slebungen . kroffopisch. zoolo

= ö . ö . logische Exkurssone

für Kalisalie auf etwa 130 / und für Zucker bis zu oo zu schätzen sei. Wettfahrt fanden die ustimmung der Versammlung. Auf die Iivisprozeß, 2. Prof. Grammatik der go gen, 3. Prof. j e e msn, fn i,, . fab , n n, r n. iel r hl. ir. . r . n ! ichlung der deuschen a ü rf l, l . hastlichen

w 9 m de. rah ö 3 3 16. 46 6 . Am nächsten Vortra 61 35 ö . * , n . e, . . 6. . 3 3 6 J. ö. . sche Nech Syjt - . 3. . . verre gin. ĩ. g. Prof Uebereinkunft. Prof. 6 l

äialien cken Slcatehahnch wurden.. B. 6 abel se mm t pie 6 i r n bin ce e ,, reren e,. Ich ne hinẽ ir . . . 6. 9 j , . 6 ö l ö

, . , . Dichtungen . Außerdem birken mit; di: Sängerin Fräulein ,. . Fluß und Seenkunde, 2. of. Meinardus. Die deutschen

6

e 2 3 . r . . , . n n.

n , , , , .

schauunghmittel, 1. g. f ck ch 5) Englische Philologie. Kolonten, für Zuhörer aller akultäten, 2. Mei Unternatignalen und der Luxugzüge. Dann begannen dit Arbeiten in ö die 6 r n rn ee n r e e,. Bu da pest, 6. März. (B T. B) Im Dubr avatale im Recht der Ic m eh. . f HSistorische Lautlehre des Englischen, 4. eo Jirtetek. Cin. Seodätischer Kurfuß: 4. Geograph che Seer re. den Seltionen des fee al . , 4 . bei dem Vorftande (auh Komifat Liptau wurden durch eine Tawl'ne iwö lf Holz arbeiter cht II . 6 N v. führung in daz Studium eg Mittelenglischen mit Erklärung aug. clementarer Behandlung. 1. Prof. M. einardug;, b. Iiedere See 86 ibi pee e. ** ö 6 verschüttet. Sechs Arbeiter find tot, vier sind schwer . N (Fam ch gewählter Gedichte Chaucers, 1. Prof Iirte st. A short Ilstory Gegdaäsi, k. In botogrammeir ie, 8. Prof. Behn Theater und Musik. am Abend selbst) der Eintritt g . verletzt, zwei leicht verletzt. Erbrecht, 4. . Sa ehj 2 neter mn Century Literatur, 1. Prof. Jiriezek᷑. Im n, 9. . id er nl, . . k n, . . . Init; ö unden. Lektor, Prof. ann. 4. JJ . . 6. G eder bolt Fr l ; Uhr, E. Barrett Brownings (in en lischer Sprache. 3. g. Lentor, Pro und Lektor, Prof. Pia man nz, Geographische Herungen, 3. g.

in Anstalt (Kochsfraße 133. Es ist diez dag jwelte in' dlesen Semester ; ; x glis p g Prof . keel⸗ d m r . ö. y. 6e, ,. g be , . der 1 des ersten dem (Fortsetzung deg Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, een, 3 . idr ü c Konver Fel f gh fe Gun af e e, 7. Lertor, per, Haft. Prof, Meingrdug. FGeographische Crtunffen n war Studierende der

o

; ) : ; r Prof. Er man. li tik mit schri eographie, nach Vereinbarung. Prof. Mer n arb ; Jörn, iterolf ! Ruderverein Friedrich Wilßelm zuguie kam, soll' bie Cinnah*n Zweiten und Dritten Beilage) . fische Grammatst mit schritiichen ching '., eh, Gr. den Landgrafen Herr Knüpfer, den Walter Herr Jörn, den Biterolf uderverein F ch 8 Vrof Sase. c. Medinin i sch pro pädeutische Abteilung. d ' 6 G Y ( . 6) Geschich te . , Systematische Anat 3. 6, . II. Teil (6 ; . en Kaise 4. ematische Anatomie de ö. J ãß⸗ Theater. euer Zchauspielhans., Sonaten, Na. Cugspielhaus. (ecdriaftraze. 236 Som. Wchart Saal, Sonnabend. Abends 8 uhr: He rech [cebuggen e Reicht kl. , e. er beni re e esotganen, s., hie rg. gie His mittag 3 br; I. Dpernguffübrung der Oyernschue abend, Abende 8 ihr? Panne! Kauzert von Stefi Geyer (Violinc) aus Budapest e f sn, e le 26 . 6 bolt, aten nchhneen n ber sien, we dn ele el if, Königliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern. eh Sternschen Kenfervgtorsumz. Die Doghzeit Sonntagn und folgende Tage: Panne. und Ottg Marak (Tenor) aug Prag mit dem e chi 1 schen Geschichte mitrostopischen Änatomie der Srgane, s8. Pre Bal lowitz. Ent aus, 63. Abon nementsvorstellung. Dienst. und! des Figaro. AUbends 77 üihr: Zum ersten Male: Mozart ⸗Orchester. h ö . . 9 4 f. P roff Erler. Pichsung'geschichte des Mensches ind der höheren Wirbeltiere, 3. r find aufgebaben. Tannhäuser und der Der Tummkopf. Lustspies in 5 Aufzũgen von 84 *tsentw Prof. . . , Anatomische Demonstrationen, J. J. Prof. Sängerkrieg auf Wartburg. Fomantische Oper Ludwig Fulda. K Nesidenztheater. (Direktion: R ard Alexander. Birkus Schumann. Sonnabend, Abende 7 uhr: u Prof. Erler, Ha Cn, 66 r. Brodersen. Knochen. und Geienileh tet]. in 3 Aiten von FRüchard 1 Nusttaltsche Sannabend, Abende 8 nor: Bitz! Schwank in nw, Grande Soirse nigh-KIFe, unter 7 1. f Bandelg. und Ber . 27) Phyfiolog ie FKharg. Herr Fatzmgsitzz don Stig. Riege Tessingtheater. Sonnabend, Abends 8 übt: s ih zin de Gerse , de wrong unh persönlicher Mitwirkung deg Herrn Dircktorz Ain 8 Wertpapiere und Bꝛof. grperimentalphysiologie, ] . * dei Dahn. Zallett: Herr Ballett meifter John Gabriel Borktman. bon M. Schöngu, (Hretillot: Richard Alerander Schumann. Deg großen Erfolges halber prolongiert: ö N Dreußisches sten P h i 4 * i ö nf Kalender , Tn, raeb. (Venug, Frau E. Denera, vom Königlichen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Hierauf: Der selige Octave. Mr dteñfio das elekttrische Rätsel. Neu: iV 2. Prof. M vom 156. Jẽ ßrhunder his f 3 o 99 = fe nm gr 9 hre Rosemann. Anleitung zu Hoftheater in Wiesbaden, als Gast.) Anfang 7! Uhr. Glocke. Abends 8 Uhr: Lebendige Stunden. Sonntag und folgende Tage: Bibi! Slerauf: goa. i] phunomen Brahtseilattobaien *in ebungen in wefffäl 1. 9. Prof. 6 ,,,, 666 6 . fn chaftlichen Arbelten, fäglich nach Uebereinkunft, g. Schauspielbaus. 66. Abonnements dorstellung. Klein I. Der Puppen spieier. II. Die Frau mit dem Der selige Octave. drelfachen Sal tomorialen. Außerdem: Elite rof. Schmitz ⸗K orium ü aller Fakultäten, 2. f. S zur neueren Ge⸗ . 3

Dorrit. Luftspiel in 3 Alten (nach Bickeng von Dolche. III. Die letzten Masten. IV. Ziteratur. ; apitel des Verwal ĩ ) Medizin ische Pnropädeutik rant von Schznthan. Regie: Herr Hegifs eu e eg Abend; 3 Uhr: John Gabriei . Endtgend. mit Amerika, Pracht * ermwꝗ schichte 2. g. Prof. Mittelgiters, sche Prop ;

. it Tornehm z hier. AÄnfacg , ür. wgortenaz. Uhaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wee snntomime mit den herrlichen Licht., uad ar Kit, nehm = ; , T fi 3. Prof. Sch mit Heschichtz der Medüln, ]. pr en etb., guggeruühhfe

Ilenberg. Kapitel aus dem Gebiete der Arinemmittellehre, 2 Prof. Arn eth. Sonntag: Dhernhaug. ga. Abonnementsvorstellung. Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben tag: Zwei V lungen: Nachmlttag⸗ Strafrecht praktiku ö Einf in die Technik d ont g . Kerliner Theater. Semnabenm Atem s nbe: 81 1 Pofse mit Gesang in 3 Akten bon Kren und . är Fer 36 1 a atorium über den allgemei ) Kunstgeschichte. nführung in die Tichni der Föntgenofogie ., Prof Arnueth.

250. Male? Die lustigen Weiber Don . t ; ; Die deutsche Plastik vom 15. 18. Jahrhundert (mit Licht; Physik. Wie gr fon f wb f Dpgr in 4 Atten Gastspiel von Hanst Niese. Die Förster . Christel. 6 e,, ,. von Alfted Schönfeld. fact. welle Kinder mal, hemmen Nach ld, Strafrechtliches Sem 3 sstundft, fit Lic

9. Of. 2

; hilde rn), 2. Prof. Ebren berg. Ole niederländische Malerei von den hysikalische Nebu ür Mediziner, 3. ö ; nac, Gb fespeares, glei chn ulgen. eutszick ne, ' Gnas Tie rf, sr fe, an d mende Tag, Mens s nö; Uitnge. Die iutlen Hclselte erh cl y,, e, n ,,,. ,, ,. Al eln o rin, e nn 3 er bel Musik don Otto Nicolai. hebbeltheater. hang d he Straße 8 sbs) n von Alexander Girardi. Jmmer oben ie ᷣᷣᷣQ—ů1 - 2 gen gef; g r mo, f bus e nls rn, 4 f ar Tren . y ö 1 2 . 2 n ,, a ngen ul . ; . . . e ange vollstreckun ; / , w g. r . ; 26. . , , . 1. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Jrau Warrens FJamiliennach richten .. Jacoßi. e pe rl ö n. 9 R Pr in berg. e . . * Jahrhundertg in Veuisch.⸗ Schm dt. Wiffenschaftliche physifalische Arbeiten, täglich nach Ver. und Freiplãtze fn aufgehoben. * wer be⸗ Triano nthe ater. Georgenstraße, nahe Babnhoj . rbeiten, z. rof. Eh om fen. Anleitung zu wi Ln 2 ngland, Frankreich, Italsen un panien (mit Lichtbilder), 3. einbarung. Prof. Schmid! und Prof. Konen. Einleitung in die , e n, nr, , nn,, , k . , , w e, is n . zieneg Operntheater. Nachmittags 21 Uhr: Auf ; to. . keutzanf. Slegf led Baindt fte rburn). Iker sio e n e Teig barse, n = . = ĩ d chemi mon i . ; 2 . Befehl: Fünfte Vorstellung für Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag und folgende Tage: Baron Toto. V 3 Hr. , 9 . M sob enn, ,, 2 b. Mathe matisch na tu m afttic pharmazeutische 6 16 , Gi . 8 193 ö. Anfertigung ein

. e n n ren Lin 2. 3 1. 5 er * 3. amn e n. r,, 2 ,,, . 8 2. Prof. Sch - H Mathematik und Astronomie o) Ch elm i e.]

ungen. ustspie n ufzũgen on el i. en von Adolph L'Arronge. . ; ĩ 2 ö ute. Die Billette werden durch die Zentral i . Nachmittags 3 Uhr Der alferja ger. Konzerte. Geboren:; Eine Tochter: Hrn. Leutnant von f Savi 5 f 2. Mechanik IJ, 4. Prof. Killing. Mathematisches Oberseminar, Organische Chemie, 6. Prof. Sal kowski. Chemie der

e, für Volkzwoblfahrt nur an Ärbeiter vereine, Abends 3 Übr. Der Weg zum Gergen! Asonigliche hothsschule fur Musih. Sonn. , . . , . *. Proß. v ; 1 . Killing. Differential. und rb m m, i, Tell, Metalle, 2. Prof. Sal tower Hebungen im chemsschen Labs?

abriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Montag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. abend. Abends 8 br, Lieb er ramp ati ger Richard Harder (dot dan . Ge , . Sch m le. iffensch f. v. Ronen. of. von Lilienthal. Ginseitung in rh Theorie 3 gatortum und Lestung wsssenschaftiicher Arbeiten, 36. Prof. Saft ow gi!

R He r e 2 . u Sharlottenburg. Sonnabend, Abende 8 br; von Alexander Schwartz. Mitwirkung: Aline ustiz . und Kammergerschtsrat Lida Hoppe, geb. üher National. lentislgleichungen, 4. Prof. von Lilienthal. Uebungen Leg mat Gbemisches Prahl tum sür Mediziner, 6. Prof. Sa llowg r' i, Prof.

Zi geboben. Margarete. Orer in d Akin bon Kaiser imp Galisäer. W-lthistorfsche Scauspiel Gauden, Feil Snruꝰ! avzt (Berlin. Verw. Fr. Reichsgericht rat ot ; Sede. Nehungen uber ger nennen, . , m tb rg, e nid 33 n r n n n, rn. , , * les G . st bon Henrik Ibsen. Deutsch von G. Brausewetter. Johanna von Vangerow, geb. Burchard (Leipiig). nomie, j. . Prof. Schmöle. Uebungen deg ö ; z ; e e Aus- sber ph ni apgrale und * 9 quium face, Fl ec, Goetbes Faust, don Gtrster Teil: gäsars Absansi. Schausplel in 5 Akten. ö D Pianca, Frelft. von Morfey Picard, geb. S ssen Haft lichen Sem inaig fiber Kolonialpolitik, 2. . Prof. gle en gi sthnnn ug betogrammetrie, 2. Prof. Me n. ästron s- er 1 3 9 be k 66 uk gie gen tände deg deut chen Jules Barbier und Michel Carr. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Der Nichter von S kad S bend, Abends 8 Uhr: Frelin von Amelunxen Arolsen). ; Sch olitik, Staats klugbeit und Staatgwels het, 2. Re⸗ mische Zeit. und Ortob timmung, 2. * Prof. Plaßmann. ien . z z 6 aßn 965 . er Gifte und deren Nachwelg in . ,,, , ,,,, ,, , , b ,, n, , , , , ,,, l ten seite. . ] Birken; Ki erung in Gegenwart und Zukunftf, 2. egierungsrat, Prof. pachten und Rechnen. nach eit und elegenheit. Tkeklor, . norgan sche Chemie, mit besonderer erũcksichligung er harmazie r . ö 8 . J, . . Kailer und Gatläer. 22 ,,,, . Verantwortlicher Redakteur: der e hdicsene und Ziele des Koloriaireaͤtz, . Hrof. Plaßm ann. 2 5 6 und . & . Prof. Ka fn er. Ausgewählte Gapitel .

x é Technologie init befonderer Berucksicht; d ĩ d Sonntag: Der Kompagnon. Theater des Weslens. (Station: gooloalscher Saal gechllein. Sonnabend, abend f nz: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. III. Phisosophische und Naturwissen schaftliche Fakultät 9) Physit. nologie mit besonderer in cich gung der Brennstoffe und deren

Ausnũtzung, J. Prof. Kaßn Exyperimentalphysik: Allgemeine Phystt, Alkuftik, Wärme, 4. Aammerspiele. Werten. Kantstraße 12) Sonnabend, Abends s Uhr: Klavier). Mit. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. a. Philo sophisch. vbitologi sch. bisto rifh⸗ Abteilung. Prof. Schm idt. . r nent Ergůnjunge t 6) Zoologie. erer, erer gen, ermann Tiebig (clavier). Mü. , pan ere m, n h philofso it. lieg, 1. g. ' Fro lg en, , ; Kekss n ltr. Tänze de; Sähmeiien Kieler Sni gh Tage, Gin Balla, en, ne m . . r an , e . nig , , g/ *. Eid e. Hi 4 . k n e, , Fiore . . Prof. er. ereinbarung. Prof. m und Prof. Kon en. tler), 2. Si II. e ,, erm n. Komische Oner. Sonnabend, Abende s ne: geethaven. Saal. Sonnabend. Abends 8 nher: Neun Beilagen i epi 22 5 . 3 . J, ü. i, . . 9 Preh . n, . 3 r er. 6. 363 d Natur wiffen. Die giebermru nn. Liederabend von Jputna Malter. China! s(emnschließlich Borsen. Bella ib ene ler nn . ir, ,, em e gn n len, ile r el hen rind Prof 3 ungen im . 2. die ! einfacher axe oh d L lerer e, f e,, i ier