n .
w
Bittern und andere Sxvirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkobolartige Extrakte und sämtliche aus den vorste bend 4 3 herzustellende Mischungen, äiherische Dele. —
T.
169.
nos zo. T ono.
Lindgren
10 12 1807. C. A. Lindgren Æ Co., Ham burg. Besenbinderhof I5. 20 7 1908. G.. Imort- und Grportgeschãft. W.: Schwedenvunsch (Arrak⸗ PunschJ . Beschr.
16.
cini ihn
i . S 2 urlacher, urg. 20 ‚. : Handlung in Weinen, Syirituosen, Sprit, e ö Ef Bier und ungs materialien aller Art, sowie abrik von Kisten, Fäffern und Parfümerien. W.: tillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Likzre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholbaltige Extrakte und sãmtliche aus den vorstehend genannten Flüssig- keiten berjustellende Mischungen, Brennspiritus, denaturierter Sxiritus, Mineralwasser, Limonade, Ghgerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkobolfreie Ge- tränke, Gssig. Gfsigessen. Bier, Ale, Porter, Kar toffeln, Zwiebeln und Hälsenfrüchte, atherische Dele, Parfũmerien, Seifen, Seifen pulver Seifen prãparate ju Wasch⸗, Putz, Zahnvutz, Rasier · und medizi= nischen Zweden, Tollettenmittel, Haaräle, Bayrum und andere Haarwässer. Floridawasser und andere Toilettewãäfser, Zahnwasser, Zabnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, der und andere kosmetische Mittel, Flaschen, Dem johns, Krüge Fässer, Dauben, Körbe. Käften, Kisten, Lattenkiften, Kistenbretter und Gmballagen aus Blech oder SGisen, Etiketten, Ein⸗ wickelpap ler, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Hol. Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Baftbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, Korke. — Beschr. 105 204. W. 8694.
Phoeniꝝ
1412 1807. Fa. M. Winterbauer, Nürnberg. 202 19088. G.. Christbaumschmuckfabrik. W.:
Cbhristbaumschmuck 105 205. S. 15 380.
Su, MM,
81 1808. Ludwig Dvupfeld, Attien⸗Ges⸗ Lebosig. A2 1808. G.: Herstellung und Vertrieb mechanischer Musil werke. W.. Klavier pielarparate und eingebaute Klavierspielepparate, Piaaos und Drchestriong, Reproduktionsyianozs, Harmgoniums, selbftspielende Harmoniums, selbfstspielende Pianos, Streichllaviere, Streichinftrumente im allgemeinen, Nusikautomaten, Spieldosen, Sprechmasch inen, alle Ginjelteile dorstebender Instrumente und Apparate, sowie Noten und Emballagen genannter Inftrumente bezw. Apparate.
25. W. 8267.
105 20. S. 7881.
105 206.
; , s. , . Qt t
1907. fabrik Eh. Weiß, Trossingen (Wäürttba.). 202
107 Württembergische Harmonika⸗ 1808. G.: Fabrikation von Mufikir strumenten. W.: Mundharmonikas, Ziebbarmonikas, Konzertinas,
Blasakkordeons. 22 n.
os 207 Y 3382.
983 ge , e,,
56 1807. Fa. Adolph Joost. Wierbaden 20/7 1908. G.: Vertrieb don Artikeln zur Kranken. pflege und Hyziene. W: Augenschutzbrillen, Binden jur Wiederherstellung der Figur nach der Ent- bindung, Gammiplatien für Zahnärzte, Des infektions arparate, Geradehalter, Gummibadewannen, Holz ˖ wollunterlagen, Leibbinden, Massageapparate, Mull · windeln, Nabelbruchbänder, Dperationsschürzen,
rießnitzumschläge für sämtliche Körperteile sowie
ubebör: Flanell, Robseide, wasserdichter Battift; terilisierapparate, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Niinuntersuchungsapparate, Warm flaschen aus Gummi und Metall, Zungenspatel aut Glas, Holj. Metall.
264. 1085 208. O. 145285.
l ökR.
266 1907. SG 23 el, 202 1908. G.: Fabrik und Versandgeschäft für Genuß und Nabrungsmittel sowie für Automaten waren. W.: Kakao und Kakaovrodukte, insbesondere Schokolade sowie Biskuit, Waffeln, Makronen, Marziwanmasse, Back. und Konditoreiwaren, Bier, moussterende und nicht moussierende Limonade, künst ⸗ liche und natürliche Mineralwässer und Mineral
Aulomat Flũssig· Verband eug
W.: Pharma jen tische Präparate, ins besondere
kondensierte Milch,
,,, Jungler Lorenz
Kakaobohnen, roh und geröstet. Kakao, Schokolade,
uckerwaren, Back ⸗· und Konditoreiwaren, Hefe, ckpulver. Diätetische Näbrmittel. Drucksachen,
Plakate und sonstiges Reklamematerial. ingbesondere
mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten.
1608 210. F. 7122.
ngaqemenł
11112 1907. Johann Froescheis Lyra⸗-Blei. stift Fabrik, Nürnberg. Y2 180. & Fabri ür Schreib. und Zeichen ˖ Materialien. B.: Blei., Farb⸗, Kopier und n, Künftler⸗· und me Lanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitz maschlnen für Bleistifte, Bleiftift feilen, 6 schoner, Kreide, Zeichen koble, Rohlenstitste, B und Kreidebhalter, Radiergummi, Federhalter, Füll- jederhalter, Federhaltertrãger, Federwischer . kästen, Schreibfedern, 23 Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschnäpfe, Reißieuge, ö Reißschienen, Reiß bretter, Lineale. Winkel, ãbe, Zirkel, Paletten, Schreibtafeln, Schreib euge, Siegel hr e, . Brief 66 *,, akathalter, gament⸗ uster⸗ et⸗, Tuch⸗ und Anbängertiketten, Brie sbeschwerer, Brieföffner, Stempel, Falibeine, Malfarben, Holj⸗, Papp und Blechetuis, Pinsel, Radiermesser. i n ,
32. 105 211.
„khünewall's Senkwageneeht“
312 1907. Grũnewald's Registrator Co., Hannover. 202 18065. G. Fabrikation und Ver⸗ trieb . n,, , . 2 Sammelmappen Schnellhefter.
Reserve · oder Ablegemapven, Registratoren 2 lartenordner. Kartentegistratoren, Registratorschrän ke, Rontormobel, Kopierbücher, Musterbächer, Mufik⸗
map pen. K. 14107.
105 212.
Ru m abei
1512 1907. Fa. Vaul Kleysch. Bischofs werda i. Sa. 202 1908. G. Geschãftsbũcherfabrit. W.: Geschãftsbũch ex. Durchschreibbũ her. Achatstifte.
i i imnfifs
24 12 1807. Robert Förster, Dregden, Ostta⸗ allec 31. 202 1805. G.: Telletteartitel groß- bandlung. W.: Seifen, kozmetiiche Mittel, Par- fümerier, Toilettengeräte, Kämme, Bürstenwaaren.
105 214. 2. 9213.
TBIXCO
1312 1807. Dr. Max Lehmann Æ Co, Berlin, Esisabethufer 56. DI 1998. G.. ChJemische Fabrik. W.: Seifen, Putz und Poli:rmittel 24. 1085 215. N. 23860.
lik Il
24 12 19097. Fa. C. Naumann, Offenbach a M. Speyerstr. 7. 202 18058 G.: Seifen. und Par- fũmerie⸗ Fabrik W.. Seifen, Waschmittel, Par⸗ füůmerien und Toilettemittel.
28. 105 216. B. 16062.
CON PaGlENCIA
1997. Fa Otto Boenicke, Berlin. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.:
27111 2012 1808. Zigarren.
108 217. C. 7194.
28. A i k h 2716 18907. Cigarettenfabrit Delta Tschache Æ Bensky, Dres dea. 20 2 19893. SG.: Zigaretten⸗
fabrik. W.: Zigaretten. 105 218. st. 14108.
ze lh i iscsst
1912 19807. Fa. Ernst Kreglinger, Stuttgart. 20 2 1805. G. Zigarren fabrik.
Berg X.
* sk AF Mol Ff
108 219. w. sa.
3.
. Robtabat und abriiaten. W.
aretten, Zigarillos, Zigarren. Kau⸗, Rauch, Roh⸗ ö 106 220. W. 7882.
6
r,. Dann . z G.. Vertrieb
. ischen 6 iff 33. . tien en . r ng, ö
* Heizungs Koch Kůhl *. Troden Ven⸗ tilationgapparate und Gerãte, Wasserleitungs⸗ Bade ⸗ und Klo
ö wm ite nr, , , , , mn, Feuerloschmittel, Därte⸗
und angs⸗ und Padungs materialien, Wärme⸗ und Isoliermittel. Asbestfabrikate. teilweise bearbeitete unedle Metalle. f. Eisenbahn· Oberbaumaterial, Schlosser. und Schmiedearbeiten, Schlõ fer, Seschläge, Gleit⸗ Lauf und Kugelrollen für Möbel und sonstige Gegenstnde, Mõöbelfuhßuntersãtze, Drahtwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewal ite und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 1 10. Automobile, Fahrrãder, Automobil ⸗ und Fahrradiubehõr, Fahrzeugteile. 11. Blatimetalle. 12. Felle, Häute, Därme, Leder. 15. Packmaterial. 18. SDummi, Gummiersatzftoffe und Waren darau⸗ 21 21 1 — Kork, Horn, Zelluloid . au Kor J und ähnlichen Stoffen, Drechsser⸗ und Flecht⸗
waren. 22 a. Aeritli gesundheitliche, Rettungs · und Feuerlösch · Apparate, Insttumente und Serãte, Bandagen. J b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elettrotechnische, Wäze⸗, Signal⸗ Kontroll und photographische Apparate, ⸗In strumente und · Gerate, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, So läuche, Automaten, landwirtschaftliche
24. Möbel.
29. 1 Glimmer und Waren daraus.
30. änder. ;
31. Sattler,, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgerãäte (aug genommen Möbel).
35. Spielwaren, Turn und Sportgeräte.
39. Matten, Wachatuch, Decken.
41. Fil.
26e.
SAL MVAIOR
111 1808. A. G. Paulanerbräu Salvator- brauerei, München. 202 19808. G.:. Bier⸗ brauerel und Reftaurationebetrieb W. Nalj.
165 222. R. 14 024.
Rfanmnse sinpe ie
312 1907. Königswarter 4 Ebell, Linden v. Hannover. 21/2 1808. G.. Ghemische Fabrit. W.. Drogen und Chemikalien für mediz mische, Hygtenische, vharmanentische, koametische Zwecke, chemisch · xbarmajeulische, kosmetische und medi in ische . Chemikalien fũt Photogravhie. Gerberei,
105 221. A. 6666.
ärberei; Roftschutz, Löte⸗, Schmier, Gisenhärte⸗ esselsteinlõsungs mittel. Putz ⸗ und Poliermittel.
W.: Gummiwaren, nãmlich Gummi- r, j e e. 2 Schneeschube, Schneefstiefel, Gummi stiefel sowie gen .
Taucher Wagen ⸗
hab ich einen Anzug an. in welchem jch auch rutschen kann
12 12 1907. ann Æ Stern, Stuttgart. 212 1805. G.: Fabrik für gestrickte Herren und Rnabenbekleidung. W.: Geftrickte Knaben ⸗ und —— . —
13. 105 227. M. II 2386.
Albindur
38 11 1907. Edmund Müller Æ Mann, Attiengesellschaft, Charlottenburg, Salzufer 17. 2172 19855. G.: Eick und Farbenfabrik und Leinöl irnig. Siederei. W.: Farben, Firnifse, Lacke, ins⸗ sondere Gmaillelackfarben, Harze, Wichse, Bohner⸗ masse, Putz- und Poliermittel, Roftschutzmittel, Isoliermittel, technische Fette und Dele 16 P. 105 228.
E. 5548.
1635 1807. Emmer icher Liqueurfabrit Heinr. Hut. Fleischhauer Sohn, Emmerich a. Rb. 712 18533. G.: L körfabrik. W.: Spirituosen ˖ essenzen, ãatherische Dele.
25. 105 229.
hHonneur- onnir-honorer
. Honour Honnõr-NUnore * Honos - Honorare - Honorn
tisonra - Jorutiesis M. HOHNEFH.
— W n- Ori SF —
85 1807. Fa. Matth. Hohner, Trossingen, Wüärtt. 212 S538. G.. Fabrikation uöd von Masilinstrumenten. W.: Musikinstrumente.
26a. 105 230. B. 6102.
Puru
19112 1907. Puro med. chem. In stitut, Tr. S. Scholl. Manchen. 2112 1995 G.: Medüinisch˖ chemisches Institut. W.: Fleischsaft.
105 232.
S. Ido.
ga Mon non
K. 13 6058.
1438 1907. Faffer Groß Rösterei Ed. Schling- chröder X Co, Bonn. 212 1803. G.: Faffee⸗
105 223.
Caruso
13 12 1807. Franz Jos Seisel, Serlin, Schlefische⸗˖ straße 32. 2172 1908. G.: Verkauf von Hüten, Müßen und Schirmen W. Hüte, Mützen, Schirme.
105 224. N. 3561.
2a. S. I5 289.
105 228. R. 28662.
283 18097. North Gritiss Rubber Co. Sid. Brũssel; Vertr. k — Al. xander Specht a.
s. großrõsterei. W.. Kaffee = Beschr. 26 c. 105 2238. KK. IZ 844.
Pulsa
21110 1807. Friedrich Kiefer, Karlgrube i B. Zinkenbeimerstr. I5. 212 190953. G.: Fabrikation von Malfkaffeée. W.: Mal jlaffer. 26a. 105 2231.
2
.
ee, 2415 1897. Stevenson Æ Gomell, Limited, London; Vertr.: Dbherfustiyrat Friedrich Emil Bär ˖ winkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Lelrnig
salje, Pillen zum innerlichen Gebrauch, namentlich
Tabakfabrikate aller Art
2 Stuckenberg Hamburg 1. A 2 1808. G. istellung und Vertrieb don Gummlwaren und
212 1998. G.: emiscke Fabrik. W.: Ant Pflanjenstoffen gewonnene Gssenzen ju Koch- und
Badiw: cen rf .
und andere Saft . leute, Ta .
264. 108 224.
11/8 1997.
2 i 2
Sr GEoGFko ö ia
7. —
Straßburg i. 8 n är
und Fabrik gl.
2. Konservi . eru
Svxeiseõse und gckuttet .
. Kaffee, Kaff eesurrogat Denig, Mebi n, .
wre, Saucen, G Teigwaren, Ge⸗ ö nr, , . gr, und
Kon ditorwaren, Hef . Wali Carre rnit. ,
Margarine,
Un
. derne e rn 33
en,
en, flaschen, gi. . mirgelpapler, leinen d de. umd Siazpapiern gi, . dederbã lle. Gummi 4 2
2 Sy Standa 2
Fäerwehrleute, lederne Hand j Deren * 8e. . Verschlussen biermm. Zapf. und Scha
42. Sirup,
27.
145 1907. erforder Carto nagen Æ Zast⸗ schachtel. abr it Adolf rr er eim. or 2167 ish, 8. . nagen und Falt . . Fabri. ce. rtonnagen, = chachtein, gt e . Beutel, Einschlag. papier, geschustten. w dr enn 7
203 1906. Gebru
der Tho , , , nir g,, ,,.
trieb von Bieren. Hotel. und
hrikation und Ver⸗
,
mal; Raramelmal efenertrał i- Eten 2 ; ö e I, mittel; De nr, e, 6. miermittel; Trãger; T waggons. Möbel, Spie orationsma .
le, O nder. Spucin ? ,,,
Or materia . ö lations apparat? u: Fühl; Trocken. ,,,
hãhne, ventile, schlegel⸗ melt ionzapparat
22.
Münchhausen
2M 1908.
Fa. W. an ĩ Gbenhausen b. München. 21/2 . 2 ufschneider, Fal beine, PVavier,
buchhandlung ; ern en, 1
S. 9282. kr
asseln, Teller, Ta wie Heffe⸗ 3. lender un enringe, Messerban Brett und Kegel spiele, JYeltungz en
stãnder Waschben kalien, me, g . .
egenstände fũ . Derr m lch
112 1807. Radolf Bilbeluyfit. 63. 3 o arg Vertrieß von ther chen 861 — 122 Pro⸗
d ae EGxyort. und Importgeschaft. W
r wude; Riechstoffe, chemische
Bescht en, Extratts, Lifßre und Likõ 26.
ressen zen. —
Los 29.
93 l e n ee
Ofenschtrme, Ro Rol n; ieee, ,, n,,
28 18065 6 Wantz hu 7. 2163 Hos 8 3 ö Tedeckangen. Sie ar. lederne Anjũge fũr Berg.
B. 16 187
n und
Papier. Hol, HM wie Schmetterlin e Schi und andere k . . ieruhr eisch .; und Fi ] ucen, 2 ,
reite te
ST wämme,
zeichen . Medaissen, D ig ne sie , fe, . gebn, n, 61
rste Malischrot. 493 ö. .
g
Sve
Schüffeln, fee ler Lan, n, Löffel.
und Verkau
Brleflãften, Jundhõ stocher und 2
ge, Schi
eifen und and , ,,, ,
af n.
ucen, Beinen, Mais, R . saãntliche daraus eren
; nriemen, und . . 5 utzpomade für Hf g chiere ü
abrikate,
igaretten spitzen, Ilgaretten paper.
18.
besondere 2 4.
gburgerstr. 53. 27 . WB. Sirene.
Eisentin tt. **
hllammern, Karten
1085 213.
276 1997.
Oeltze, glotz barg. Ii * * Schicht. en e ws, , , , .
VWasserdichte Irn benbele duns F
ar Inde ie r,.
tũcher, P a
llar pen, d tunggringe,
, n,
den, Asbeftg bekleidung frũ i nn,
tũcher,
teuge, Rohrrei men verbinder,
Bade
8 leitern, gazen, 836 28 6
ale
Dr, ft
und jwa schalter, kl. Jolatoren,
Delbebalter, elreinigun
Riemenaufleger,
Abfũllapparate, S 3 ggapparate,
lüblampen, Kohlen 3 * — Re
en,
irmaturen, Bohrma lüge, Wind
ẽ und Fischspeifen' . ß . * * und samtliche daraus be s . K
z 2
ãgel,
alate, * 6 Obst, frisch und gedörrt, Kon⸗
Senf. Sye 2 5 .
Salz, Roh. und
Kaffee und surro ate, Tee, Zucker
bak, Zigarren und Zigaretten vitzen.
Hefene xtra ,, 6 e, miermiti . ottiche daher Faß scht bol Bren n tempel , , r e, n, ,, e , ,, . nwa 3. * P , . 42 Dol er . Uwãn de, Shirmftän .
Dan material., Toilet e,, ,, n, ungs-, — Koch. — 7.4
etten Korke, Kabsein,
rtel. Beile,
CO. 273.
16 / lo 1307.
ĩ 2 — eẽtder, nst 185 . andsr
Magde ⸗
iligegeiststr. ar Guftav Silber ftein, Berlin,
22/2 1908 G. Schũr
2 : en⸗ * Jupong, sinter. M . ͤcke, Damen kleider und Schr jen. —
Sustav Tuchler Nachf. Dresden
erren⸗ Modewaren / Sang W.
Derrenanjũge. . Besche
Afbest⸗ .
26/6 1907. 9.
22 1808. 8. C69
und Erpoetgeschaf ndustrie l. *
bdruckmasse fñ Rohprodukt. .
Hardit
wissensch aftliche euerlõschmittel,
100 nn. 7323
Staller A Co.
Shemische Fabrik g W.: 37 .
mburg.
photographische Zõtmittel, Zwecke, mineralische
der Lederschuh⸗ 3 2 BVersteifung der Kaden
96.
jwar
deva
St. 11673
28 12 1907. ; . 8 o' org Strg, Balingen i
DBDůrtti⸗
22
Schuh waren.
G.: Schub fabri,. B.
8/1 18907.
162.
S0RNh
1315 1907. Friedrich
Tos z.
EMXKRROMR
Sicc o, h qustar 4 4 280
S. 7515.
fser und bänder für 83 1 . T
es
C0 2189. T IzG53*
1
8
1
ra —⸗ Fern r. 67. Ee. Düffel dorf
S. SGrvortgeschãf
13 11 1907.
Fa. A M