Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Im Deutschen Theater wird am morgigen Sonntag sowie Der Splelplan für das Gira rdi, Gastspiel im Thalia J Musst: Wiederholungskonzert des Berliner Lehrergesgugbergins am Dlengfag und am Freitag nächster Woch? das Lustspiel von thegter gestaltet sich, wie folgt: Täglich bis einschlleßlich den (Dirigent: Professor Felix Schmidt), Sollstin: Eva Leß- Montag, Don. 15. März wird Immer oben auf“ gegeben; am 11. Mär findet die mann. — Freitag: Saal Bechftein: II. Liederabend von Leonore
Adolph L'Arlonge Der Kompagnon“ aufgeführt. nerstag und Sonnabend geht Shakespeares Wat ihr wollt, und am Mittwoch und nächsten Sonntag Schillers Schauspiel Die Räuber“ in
Wallner, am Klavier: Coenraad B. Bos; Beethovensaal; III, Lieder ⸗ abend bon Julia Cusp, am Klavier: Erich J. Wolff; Sir akademie: II. Konzert (Klaolerabend) von Wassily Sapellnikoff. — Sonn⸗
statt. Am 16. März wird „Er und Morgen nachmittag wird „Eine lustige Kam'rad Lehmann“
50. Aufführung di F? , .
Szene. — In den Kam merspielen des Deutschen Theater wird Doppelebe', am 15. März Nachmittags r , ,. a n. . 3. Freitn a, a, . n bent zun Gelgp mn güne in n ö gen ö f. ,. a,,, ö izt. An allen anderen Tagen der kommenden m Zentra as Gastspiel von n Neuß, Foerster; Beethohensaal:; Konzert von Ha a n ; 2 g de enge e geri weer rk! alla ablih bas Prata 6. Alfrer Saal Violoncello) mit dem. Phistarm onische e M* 58. Berlin, Sonnabend, den 7. März 19083.
Woche, einschließlich des morgigen Sonntags, wird die Lysistrata des Aristophanes wiederholt. Am Mittwoch, am Sonnabend und am Sonntag, den 15. d. M., findet se eine Matinee statt, in der die Schwestern Grete, Elsa und Berfa Wiesenthal aus Wien ihre Tänze vorführen werden.
Dag Lessingtheater bat für nächste Woche folgenden Spiel plan aufgestellt: morgen abend, Mittwoch, Freitag und nãchflfolgenden Sonntagahend: Lebendige Stunden;; Monkag: „John Gabriel Bork⸗ mann“; Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: „Das Tal des Lebens ). Als Nachmittags vorstellung ist für morgen „Die verfsunkene o, et für nächstfolgenden Sonntag das Schauspiel Die Weber“ angese
Im Berliner Theater geht die ganze folgend? Woche die mit so großem Belfall aufgenommene Operette Die Förster⸗Christl! mit Hanst Niese in der Titelrolle in Szene.
Im Neuen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, so wie am Bienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntag Fuldas Lustfpiel Der Dummkopf“ wiederholt. Montag wird Wolkenkratzer, Donnergtag . Weh dem, der lügt“ aufgeführt.
Im Schillertheater 6. (Wallnertheater wird am morgigen
(Birigent: Dr. Ernst Kunwald); Singakademle: XXI. Konzert der Barthschen Madrigal vereinigung (Dirigent: Arthur Barth).
Mannigfaltiges. Berlin, 7. März 1908.
Im wissenschaftlichen Theater der Urgnia' (Tauben⸗ straße wird in nächster Woche der ortrag „Eine Nilfahrt bis zum zwelten Katarak⸗, morgen sowie am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend gehalten, während am Dienstag und Donnerstag der Vor⸗ trag „Kairo und die Pyramiden. wiederholt wird. Am Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr, wird der Vortrag eber den Brenner nach Venedig‘ und am Sonnabendnachmittag, der Vortrag Frühlingstage an der Riviera“ zu kleinen Preisen . werden. Im Hör- faal spricht am Dienstag der Dr. C. Thesing über Vererbung er⸗ worbener Eigenschaften und am Donnerstag der Professor Dr. Rathgen über Nickel, Kobalt, Mangan und Chrom‘. — Im großen Hörsaal der Sternwarte (Invalidenstraße) hält am Freitag der Privat dojent Dr. Ristenpart einen Vortrag über Sternschnuppen und ihre
/ · ·· · — — — — — Amtliches. P
Dentsches Reich.
Uuswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. . Nach Ernte jahren Nachweisungen 1 bis ), beginnend mit L. August. Mengen in da (100 Rx).
uebersicht für die Zeit vom J. August bis 29. Februar (lG bis H. 1) Gin und Aus fuhr.
seltsamer Fall .
Herr Kapellmeister, Direktor Felix Weingartner ist zu den Proben zum Sym phon selon ert am Montag, wozu er verpflichtet war, nicht erschlenen. Der Kapellmeisser Robert Laugs hat sich bereit erklart, die Vertretung mit folgendem Prograum zu übernehmen: „Symphonia Domoesticaé“ von Richard Strauß; Ouvertüre ju i ne, 7. Symphonie in A⸗Dur von Beethoven.
Vas für heute im Mojartsaal angekündigte Konjert von Steft Geyer (Violine) und O. Marg (Gesang) ist auf den I3. d. M. verschoben worden. Die Billette behalten Gültigkeit.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste Woche folgende Konzerte usw. an: Sonntag: Philharmonie, Mitiags 13 Uhr: (öffentliche Haupiprobe) Philharmonischer Chor Bir. Profeffor Siegfried Scheß, Solisten: Frau Anna staempfert, 7 Gertrud Fischer⸗ Harck, die Herren George A. Walter und
rofessor Johannes Megschaeit; Abends 66 Uhr, populäres Konzert des Philharmonischen Srcheslers (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald). — Montag: Saal Bechffein: Konzert des Nordischen Vokaltrios, der
und nächsten Sonntagnachmittag Ber Kaiferjäger? gegeben, morgen Schwestern Brunhilde Koch (Sopran), Hildur Koch Schirmer (Menzo⸗ j ö abend fowie am Mitwoch urd Fresfag wird Der Weg zum Herzen sopran) und Sophie 8er, am Flavler: Dtto Bake; Sing⸗ Bedeutung für die Kosmogonie· . nic derkolt. Montag witb , er rote Leutnant-, Diengiag Kollege akademie: Konzert, hon Maria Avant, Carrera? ann und Wahrend des Neubaueg der Treptower St ern warte spricht Gesamtelnfuhr Davon sofort veriollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr Ciampton', Donnergtag ünd Sonnabend „Philister⸗ und „Die Alberto Curci. Kioline), am Klavier: Charley Lachmud; Serre (rentswer Chaufee fee) der Direktor Br. Aich Warengattung Lore‘, nächsten Sonntagabend Auf der Sonnenseite! gegeben. Philharmonie: Philbarmonischer Chor (Dirigent: Professor n ö cht h e. Nad mittags 5 uhr, in . 6. 3 1907/8 1906/7 1905j6 1907/8 19067 190516 1907/8 19067 19056 1907 / 1906/7 19056 — Das Schillertbeater Charlottenburg bringt imorgen Siegfried Ochs; II. Konzert, Solisten: Frau Anna Kaempfert, Frau , . j tieten Vortrag über bas Thema . . nachmittag den Richter don Zalameg.;,;, morgen äüend ufs, Fel eb ge, charebls, le, Herren Gehrde A. Walter und pigleffer ker de ö. P r Te r,, fin , ö 7 mu gh Roggen Io, 328 A4 09 09 3 60059 2277913 3010347 4233 185 165 355 2196356 933 934 1 5658 43 2657715 317 572 ns nb gez ehrnfään Sn. Tl glag' rundere Höhne Heeschacrt Dieners ge, Säcl Bein; ix. Wobf. Wms e, n, , . uh , Free, r 1 üs, ite, 23 s ell s sda id sss Ea Iz 333 zs zi, , rät is; sinn, ail gl , üs rs und Sonnabend wird Kaiser und Galiläer , Dienstag Der Hexen tätigkeitskonzert zum Besten des Schweizerinnen heims, Mitw.; Marta k , 3 n,, . ö ö ö 2 348 556 3 699 hg 2039270 3 312 516 92 475 64 126 5 305 1618 . Eee eln wiese ef, ble, we, hühs Täctets bie Veiäs urß vor eee Herste⸗.. .. ii, nde, , Füsois sis 165i ri zl inis on is, s io 6? i 11 los zo ge Becriin if en Kalkan wird morgen fam ersten Male ,, Bähre fr hne; zd uhr Abende der Mond gereist. , . 19133 204631 s sis 6s 146380 1161 8 83 38 323313 28363; 6 6e, 286314 2254 es Ge ein „Victor Hugo⸗Abend' veranstaltet. onzert von Theodore Spliering, am Klavier; Cdward Collins; Sing⸗ ef d 530 715 5 210 309 S 6606 691 5 2066 651 1935167 6 723 875 383 723 175 911 251 954 433 221 300 e , zladengle lil. del Buch tettaber;. ber Herten De ffau, Gchwass', Reggio di Calabria, 86. Mär. (B. T. B) Heute nach= ö 13 335 13 215 11 83; 45 3h Il gs io 333 37 Ci 866 13 P44 He 397318 894 333 2355 799 enn , ,, El t , mn, ,, ,, , n. en er mittag llchr wurde hier ein wellenförmiges Grdbe ben verspänt. J 125 oha g g 218 bos 587 786 zo Ks 2od öd⸗ zz do 186 21 or 671 324 65 163 335 372 5z6 Diengtag, Mittwoch und nöäͤchsten Sonntag: „Lokomotivführer läthnerfaal; IV. (letzter Liederabend (Berliner Kom ponisten) don an en. e ,,, 36 e n te , . v frieds ann , 96 nie, de 63. e i g n, Nach Schluß der Redatti . a od“. Für den morgigen und nächsten Sonntagnachmittag i axim armonie: opuläreg Konzert des ilharmonischen Orchesters a u er Redaktion eingegangene Gorkig Nachtaspl! angesetzt. (Dirigent: Br. Ernst Kunwald). — Mittwoch: Saal Bechstein; Depeschen. 2) Mehlaus fuhr 1 2) Einkuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. Ferdinand Bonn vimmt im Neuen Theater vom heutigen Klavitrabend von Della Thal; Beethovensaal: Populäres Konzert ; ö Sonntag ab seine Tätigkest als Brachard in -Simson“ wieder uf von Arrigo Seratg, am Klabier Erich J. Wolff; Sin akademie: Wilhel mshav en, 7. März. (W. T. B.) ; In Gegen⸗ Davon verzollt und tritt auch an allen übrigen Tagen nächster Woche in ditsem Stück J Klavierabend von Marguerite Melville; Philharmonie: Populäres wart Seiner Maje stãt des Kaisers und Königs, Ihrer Gattu 6 ĩ Gesamte verzollte Menge ö als Gast auf. Am nächsien Sonntag wird, neu einstudiert, zas vier. Konzert des philbarmonischen Sichesters, Dirigent Dr. Cinst Kun. Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der J gegen Ginfuhrschein Warengattung J 9 beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von , Luftfpiel von Kahlenberg und Del mar, Meißener 3 5 9 w 2 a. : . , , Großherzogin von Baden sowie des Prinzen Heinrich Auebeuteklafse ö den freien Verkẽhr Niederlagen, Freibenrken usw. jellan gegeben. musikaben on Fanny Davies abier), w.: ar ngler iʒ ini ĩ ; Amn g affen ha us behernscht auch in nähster Woche Panne (Blalinc, Arthur Alamo (hiolncellgs. Richert Rex 1. fru edel hd ö an ge . iso /s 30s 1305s Tors Me, Joos o, o, s os, Gos e, r e, eee d . , t ,, , i nächsten Sonntag wird e, n,, . , an Ferruccio gan h . berg hielt die Festrede Ihr Kön . Hoh ing pie achmittags „Ein toller Einfall“ wiederholt. akademie: Konzert mit eigenen Kompositionen von Feli owowiejski, ; ö ; '? ; 970 * ö Putte nn ele, isffl. Tibhrsltrogh die Grstausftthrung Riehen nn ii, H, erg u. hem enn, Großherzogin taufte das Schiff ‚Nassau“ . gie C- m, V1 836 2so 1863 23 i38 Folgen !-. , k , n , . der diei Strirdbergschen Einakter ‚Vor'm Toder, „Mit dem Feuer Herr Otto Becker (Orgel) und ein gemischter Chor (etwa 150 Sänger); — —— 2. Ria fe (über 865 „66 v. 5.) ö 8 409 223 291 24 124 een / 1 O39 75 3 3ĩ2 dis 97 833 77 555 spielen? und „Sam! ms statt. — Frau Rosa Berieng spielt, von Philarmonie: Konzert der Berliner Liedertafel (Chormeister: Kol, . . 73 556 154 163 33 9651 Mal igerstgccc r . 333931 isis 3 363 366 3 7 10 iulsgors 13735 357 146625 1 135 370 sbrem Urlaub mirückgekehrt, morgen wieder die weibliche Dauptrolle ufikdirekior Franz Wagner), Miisw.: Kanzertmeister Hans (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Roggen schrotmehl h JJ 63 202 7o58 128 459 3 Gerstei . . 3. 7978 239 1 115 135 1759 650 6 928 18 685 3753 82225 1945 241 . lange (Violine). vom Frantfurfet Opernbaus; Kal. Hochschule für Zweiten und Dritten Beilage.) H,,: :::: :::: : 6836 g 3 ots za dis S3, 3 z5s zei A563 15. 6 zs zr sas ic. s53 77. üs 88 — — — —— — ——— 472128 388 364 2656 ö. r K 58 2 50 2 178 . 55 2 49 . 171 13 223 1 E. 7oos . . 723 13 968 9 524 9 9 , eater Deutsches Sonntag: Der Kom⸗ Bübne übersetzt und eingerichtet von Adolph Wil- Montag, Abends 74 Ubr: Philharmonist 28 129 37043 61 566 ‚. . Th r nr, ,,, . ßrandt — Abende 3 Uhr; Ruf der Sonneuseite. Chor. Dirigent: Professor Siegfried Ochs. 20 994 48 598 53 C03 . Aoͤnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern · Montag: Was ihr wollt. . , g. von Oskar Blumenthal und IH. Konzert. 1 3 il.
aus. 64. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und lätze sind aufgehoben. Zum 250. Male: Die stigen Weiber von Windsor. Tomisch⸗ phantastische Oper in 4 Akten nach Shakespegres . Lustspiel von H. S. Mosenthal. usik von Otto Nicolai. Mustkalische Leitung: Rapell messter Blech. Regle: Herr Qberregisseur roescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 71 Uhr.
Schauspielhaug. 67. Abonnementsvorstellung. Dienst · und Freiplätze sind aufgehoben. Zum 70. Geburts- tage von Adolf LArronge: Doktor Klaus. Schauspiel in 5 Aufzügen von Adolf L Arronge. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. Nachmittags 21 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Fünfte Vorstellung für bie Berliner Arbeiterschaft. Wie die Alten ungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl
jemann. Die Billette werden durch die Zentral-
elle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, abriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne erfonen findet nicht statt. — Abendg 74 Uhr—
O0. Bilettreservesaß. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Margarete. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes Faust, von Juleg Barbier und Michel Carr. Musilalische Teitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr * iffeur Braunschweig. Ballett: Herr Ballett meister Graeb.
Montag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym— phoniematinee. — Abends 71 Uhr: 8. Sym . der Königlichen Kapelle. — Ein
jllettverkauf für die Opernvorstellungen findet Montag nicht statt.
Schauspielhaus: Geschlossen.
Dpernhaus. Dienstag: Aida. Mittwoch: Ca Vvalleria runticana. Johann von Paris. Donnergtag: Die Meistersiuger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. Freitag? Samson und Dalila. Sonnabend: Madama Butterfly. Sonntag: Der fliegende Holländer.
Schauspielbaus. Dienstag: Die Rabensteinerin. Mittwoch; Zum 1. Male: Der Schrittmacher. Der zerbrochene Krug. Donnerstag: Zum x00. Nale: Die Rabensteinerin. Freitag; Der Schrittmacher. Der zerbrochene Krug, Sonn⸗ abend: Fönig Heinrich der Fünfte. Sonntag: Der Schritimacher. Die Dienstboten. 2 Operntheater. Sonntag: Wallenste ins
od.
Zu dem am 16. Mär im Königlichen Dpern⸗ 3. auf Allerböchsten Befehl statifindenden Gesell⸗ chaftzabend (II. Abonnementsvorstellung „Die luftigen Weiber von Windsor !) werden die Billette für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang nur unter der auzdrücklichen Bediggung verkauft, daß die Besucher im Geselsschaftganzug (Damen in aus ( ,. hellen Kleidern, Herren in kleiner
niform bejw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Befuchern in nicht vorschriftsmäßiger Kleidung kann der Glntritt nicht gestattet werden. Diese Vorschrift erstreckt sich auch auf die Inhaber der Abonnements billette. Das Foyer ift reserviert.
Dienstag: Der Kompagnon. Mittwoch: Die Nauber. Donnertag: Was ihr wollt. Freltag: Der Kompagnon. Sonnabend: Was ihr wollt.
stammerspiele.
Sonntag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr.
Montag: Gyges und sein Ring.
Dienstag: Lysistrata.
Mittwoch: Lysistrata. — Nachmittags 44 Uhr: Tänze der Schwestern Wiesenthal.
Donnerstag: Lnusistrata.
reitag: Frühlings Erwachen.
Sonnabend; Lysistrata; achmittags 44 Uhr:
Tänze der Schwestern Wiesenthal.
Nenes Schauspielhans. Sonntag, Abende 38 Uhr: Der Dummkopf.
Montag: Wolkenkratzer.
Dienstag: Der Dum mlopf.
Mittwoch: Der Dummkopf.
Donnerstag: Weh' dem, der lügt!
Freitag: Der Dummkopf.
Sonnabend: Der Dummkopf.
Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 58 Uhr: Lebendige Stunden. J. Der Puppen spieler. II. Die Frau mit dem Dolche. III Die letzten Masken. IV. Literatur.
Montag, Abends 83 Uher: John Gabriel Borkman.
Diengtag, Abends 8 Uhr: Das Tal des Lebens.
Ferliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Gastspiel von Hanst Niese. Die Förster ⸗Christel. Montag bis Sonnabend: Die Förster ˖ Christel.
Hebbeltheater. (Königgrätz. Straße 6 / ps) ee, , Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge werbe.
Montag: Frau Warrens Gewerbe.
Diengtag: Frau Warrens Gewerbe.
Mittwoch: Erstaufführung Strindberg: J. Vorm Tode. II. Mit dem Feuer spielen. III. Samum
Donnerstag: Vorm Tode. — Mit dem Feuer spielen. — Samum.
Freitag: Frau Warrens Gewerbe.
Sonnabend: Vorm Tode. — Mit dem Feuer spielen. — Samum.
Schillertheater. O. (Ball nertheater) Sonniag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kaiserjäger. Komödie in 3 Aufzügen von H. Brennert und H. Dst⸗ wald. — Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen. Lustspiel in 4 Akten von Adolph L' Arronge.
Montag, Abends 8 Ubr: Der rote Leutnant.
Dlenstag, Abends 8 Uhr: stollege Crampton.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmilta. 3 Uhr
Der Nichter von Zalamea. Schauspiel in 3 Auf⸗
zägen von Calderon de la Baica. Für die deutsche
Montag, Abends 8 Uhr: Kaifer und Galiläer. Dienstag. Abendn 8 Uhr: Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün.
Theater des MWestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Zu halben Preifen: Die lustige Witwe. — Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Montag und folgende Tage: Ein Walzertraum.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Carmen. — Abendg 8 Uhr: Tiefland. Montag: Die Fledermaus. Dienstag: Carmen. Mittwoch: Tiefland. Donnergztag: Die Fledermaus. reitag: Tiefland. onnabend: Die Fledermaus.
Cnstspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn tag, Nachmittags 3 Uhr: Ein toller Einfall. — Abends 8 Uhr: Panne.
Montag und folgende Tage: Panne.
Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alerander. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Haben SEie nichts zu verzollen? — Abends 8 Uhr: Bioi! Schwank in 5 Akten von de Gorsse und de Marsan. Deutsch von M. Schönau. (Gretillot: Richard Alexander) Hierauf: Der selige Octave.
Montag bis Freitag: Bibi! Hierauf: Der selige Octave.
Sonnabend: Der Floh im Ohr. Hierauf: Der selige Octave.
Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine lustige Doppelehe. — Abends 8 Uhr: Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben auf! Posse mit Gesang in 3 Akten von Kren und Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Mustk von Paul Lincke.
Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: 9 von Alexander Girardi. Immer oben au
Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Babnbof rledrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: yyrienne. — Abends 8 Ubr: Baron Toto. Montag und folgende Tage: Baron Toto.
Konzerte.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: ,, , . Chor. Dirigent: Professor
iegfeied Ochs. Oeffentliche Hauylprobe. Mitwirkung: Frau Anna Kaempfert, Frau Gertrud
ischerMaretzki, George A. Walter und Pro- essor Joh. Messchaert.
Singakademie. Montag Abends 8 Uhr: stonzert von Maria Avani Carreras (Rlavier) und Alberto Curci (Viol).
Saal Bechstein. Montag, Abende 76 Uhr: Konzert des Nordischen Vokal ⸗ Trios: Brun⸗ ilde Koch (Sopran), Hildur Koch-⸗Schirmer Meizosepran), Sophie Koch (Alt).
Blüůͤthner Baal. W., Lützowstraße 76, Cde Magdeburger Platz. Montag, Abends 8 Uhr: Gefellschaft der Musikfreunde. G. T. A. Hoffmann ⸗ Abend.
Dirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und Abends 75 Uhr: Zwei große brillante Galavorstellungen. Nachmutags auf allen lch ohne Ausnahme, jedoch nur in eden der An gehörigen, ein Kind unter 10 Jahren frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie). In beiden Vorstellungen: Gleich reich⸗ haltiges, abwechselndes großes Programm. Ferner: Sämtliche Spezialitãten, Clowns und Auguste mit ihren neuesten urkomischen Entrees und JIntermezzos sowie die best⸗ dressierten Schul, Freiheits und Spring ⸗ pferde. Zum Schluß Nachmittags: Die reizende Pantomime: Die lustigen Heidelberger. Neue komische Einlagen. Zum Schluß Abends: Amerika, die glänzendste aller Pantomimen. In beiden Vor- stellungen: Resisto, das elektrische Nätsel, mit neuen Experimenten. Loja ⸗ Trio, Drahtseil akrobaten.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Charlotte Lieber mit Hrn. Willy von Wolff (Görlitz Domäne Schwemsal, 3. Zt. Görlitz). — Frl. Editha von Roon mit Prn. Rittergutsbesitzer Franz Habedanck (Berlin — Schillgallen, z. Zt. Berlin).
Gestorben: Hr Kammerherr Georg Frhr. von HSoljhausen (München). — Hr. Ober⸗ und Geheimer Baurat Aughst Grotesfend (Hannover). — Hr. Pastor Georg Wegener (Pasewall). — Hr. ,, . Alfred Franz (Berlin ⸗ Genthin). Be dh ajor j. D. Rudolph von Simons
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlattenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Drudk der Norddeutschen Buchdruckerei Verl Anstalt Berlin He. K . 9
Neun Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
) Niederlageverkehr.
Verjollt von Niederlagen, Frelbenrken usw.
. Einfuhr auf Niederlagen, in Freibenrke usw. wie 8. Spalt 8 10) Augtfuhr von Niederlagen, Freibejtcken usw. 1807/8 Ig0s s/ 1905 /s 1907/8 1906 13066 180755 1806 1360s s Jö 794 415 1014749 1218 508 630 zz? 751 129 S93 los 138 6az3 49271 115 362 * 1 2 493 730 2 log os 3 592 591 1547233 16290253 22185 614 553 611 77 go g55 471 1 ‚ 26 ih 283 Hdd 7 3*9 77 dõh 7 170 ho dos k 1158 527 1274 256 1715 388 1375 457 1 465 4602 1138 370 51536 od oy 8 zal Gerste ohne nähere Angabe. 17726 27 751 — — 36 . 573 6 . 1 46 6ös 256 os 1 8865 8os 68 z7s 2 22d 1048 241 z93 266 21s So S702 J 3 1324 664 174344 1276 816 5 147 65 ry gd gs 3533 90 Nh 680 öl 64 Mo gemneßtit.. , , 8 612 609 32 13 — 252 261 208 K JJ 28 875 16 do 13 426 2265 1415 7009 9 55 3 15 1844
8) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Februar 1908.
Roggen Weijen Roggenmehl Wejenmehl ug⸗ . aus⸗ aug⸗ augs⸗ 1c inlandijch; än inländisch landijch mnländisch ländisc inlandisch e ie, , n, , , , , 3 1 133 334 14753. ö 6 16 J 1 133 S5? So or 154 6, 271457 460 6405 2281 davon: 1808 ten Tranfttlagern ...... 183 660 62 865] 455 673 28 9889 — 2 28 — 1 n G gr, 2 . ate, ins 6 337 3 4895 1665 856 25 235 138 90 1039 1829 0 trken, Zollausschl ieten und . . 21 . 14 008 22 9560 1082 160 713] 2512 320
) Autbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. ) Ginschließlich Mühlenlagerabrechnungen.
Berlin, den 6. März 1808
gaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.