ruüfungstermin am 2. April 190g, Vormittags * 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht jum 23. März 1908. Scheibenberg, den 4. März 18908. Königliches Amtsgericht. 1 Vermögen des K e n . mögen au eimann, in Firma WA. Heimann in Schroda. ist heute, am 4. März 1908, dag Ronkureverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 2. März 1908 und Anmeldefrist bis 30. April 1808. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1908, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am er e e nr, gn n, , reverwalter: ent Max Zin n Schro Schroda, den 4. 8. Hör ;
lo gꝛdol
Knmglicheg Amtsgericht. Schweim gurt. Bekanntmachung. [99267] Das K. Amtsgericht weinfurt hat durch Be⸗
schluß von heute, Nachmittags 6 Uhr, über das . den am 10. Juli 1907 verlebten Friseurs Narl artin degeling von Schweinfurt das Konkurgverfahren eröffnet. en n, Bauer dahier wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Wahl⸗ termin: Samstag, 28. März 1998, Vor⸗ mittags O Uhr, im Schöffengerichtssi er Ti immer Nr. 47. Offener Arrest mit Anzeigefrist b
lenstag, 24. März 1908, einschließlich. Anmelde⸗ rist Samstag, 11. April 1908, einschließlich.
rüfungstermin: Mittwoch, 29. April EL90Os,
rmittags 9 Uhr, im Schöffengerichtssitzungs⸗
saale, Zimmer Nr. 47. .
nr, n,. den 4. Mär; 1908. ᷣ
erichtsschrelberei des Königl. Amtsgerichts.
(C. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär. Stoele. 199291
Ueber das Vermögen der Firma B. Baruch in Eteele, Inhaber Kaufmann Albert Baruch daselbst, ist am 4. März 1908, Nachmittags 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts- anwalt Knipschild in Steele. Anmeldefrist bis 20. Märj 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Mär 1908.
Steele, den 4. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [99260]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Brun Müller in Thorn⸗Möocker ist am 5. März 1908, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann 9 Engler in Thorn. Offener Arrest mit . icht bis zum 17. Fan 1908. Anmeldefrist bls zum 6. April 1908. rste Gläubigerversammlung am 20. März 1908, Vormittags LI uhr, Termins zimmer Nr 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allge⸗ melner Prüfungstermin am 16. April 1908, Vor⸗ mittags EI Uhr, daselbst.
Thorn, den 5. März 1908.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. . n,
Wierzbowski. Amtsgerichtssekretär.
Tęondernm. Bekanntmachung. (99544 Neber das Vermögen des de n Privatiers.
n,, , .
mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner ul Jo⸗ hannes Paulsen in Tondern. Erste Gläubiger⸗
versammlung im a , . den 24. Mär 1908, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest m Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 3. April 1908. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts- ich den 14. April 1908, Vormittags r. Königliches Amtsgericht Tondern.
zwöͤnil tn. (199303
Ueber das Vermögen des KWunst⸗ und Handels⸗ gärtners Kurt Willy Kunze in Zwönitz, Mühlenstraße 176, wird heute, am 5. März 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtganwalt Ungethüm hier. Anmeldefrist bis zum 27. März 1908. Wabl⸗ termin und Prüfungstermin am 4. Upril 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. März 1808.
Ziwönitz, den 5. Mär 1908.
Königliches Amtsgericht.
Ahrensburg. Bekanntmachung. 199295 Die Witwe des verstorbenen Kaufmanns ohann Heinrich Koopmann in Ahrensburg, argaretha Ulrike Ottilie Koopmann, geb. Schmidt,
in Ahrensburg, welche mit ihren Kindern die Güter⸗
gemelnschaft fortsetzt, hat beantragt, das Konkurg⸗= verfahren über den * ihres verstorbenen Ehe⸗ manneg gemäß S§ 202 ff. K. O. einjustellen. Sämt⸗ liche Konkureglaͤubiger, welche fich bis zum Ablauf der Anmeldefrist gemeldet haben, haben diesem An⸗ trag zugestimmt. Die Zustimmungserklärungen liegen zur Ginsicht auf der Gerichtsschreiberei hierselbst.
Dies wird gemäß § 203 K. O. hiermit zur öffent⸗
lichen Kenntnis gebracht. Ahrensburg, den 4. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
nayrenth. Bekanntmachung. 1993001
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schneivermeisters Andreas 6 6. in Bay⸗ reuth wurde durch Beschluß des K. Landgerichts Bayreuth vom 29. vor. Mitzz,. mit Ergänzung vom 5. If. Mts. an Stelle des Rechtsanwalts Baer dahler der Rechtsanwalt Nüchterlein in Bayreuth als Konkurbverwalter ernannt. Der auf Montag.; den 16. März 1908, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 58 anberaumte Termin ist auch als Termin zur Beschlußfassung über die in den S5 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Fragen bestimmt.
euth, den 5. März 1908. richtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Gareis, Kgl. Sekretär. 199276)
norlim. stontursversahren. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der rma Hpaltestellen⸗Anzeiger Gesell 36 mit eschränkter Haftung in Berlin, Potsdamer⸗ Haß 125, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sqhlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. März 1908, Vor 8 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Neue
Abraham
Il it b ankter 1 ; ö ö , , wl. a n, oben.
fie tt. 13s14, II. Stoch, Zimmer Ul, be-
. m g , . Abtellung 83. 6
— —
Ringen, Rholim. FRonkursverf Dag Konkurgverfahren über das Firma M. Brück zu Bingen und derselben, Moses Brüd., Weinkommisstonar in e , ? . Abhaltung des Schlußterming gehoben
Bingen, den 3. Mär, 1908.
— Großherogliches Amtsgericht. Cõln, Rheim. FRonturgversahren. Dag Konkursverfahren über e, .
erm 9 ̃ . — 1 ö . 3 i 5
nach erso . r,, n gi n me r,. ung der
Cöln, den 26. Februar 1908. . Königliches Amtsgericht. Abt. 23.
Cdln, Rhoim. Ronkurgverfahren. (99313 Das Konkursverfahren über das len der andelsgesellschaft unter der Firma Guürgerbrãu
*.
. 2
hierdurch aufg Cöõöln, den 26. Februar 1903. onigliches Amtsgericht. Abt. 23.
Cõln, Rhoim. . In dem Konkursverfahren über das V der Oyernsüngerin Frida Fehler genannt Fein Saus Giemert,
lser, ed e ne dee, ,,,
in Cõlu, straße 12, wird das Verfahren mangelg einer die eingestellt.
Koften des Verfahreng deckenden Masse Cöln, den 27. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. Abt. 23. Glancham. l Dag Konkurgverfahren zum e, des Gast⸗ , r. Rarl Hermaun S ler in Gesau sst eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahreng , Konkurtz⸗ masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter ist auf den 7. Marz 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem neten Amtsgericht bestimmt worden. Glauchau, am 2. März 1908.
Könial. Amtsgericht.
Gostym. gonłkurgversahren. 199358
In dem Konkursverfahren ü Vermögen des Schuhmachers Stanislaus Uubr in Kröben ist zur Abnahme der Schlu nung des
Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen er g mn der ö 2 ] 4 c . genden Forderungen und zur un Gläubiger über die nicht verwertbaren am stücke der Schlußtermin auf den 26. März 808. Vormittags LO Uhr, vor dem Königl Amtt⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.
23 den 28. Februar 1980. Der chtsschreiber ö geln chen Amts gerlchtg.
Graudenn. KRontursõerfahren. I9ꝛd0] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludtyig Nedmer in Gr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. z Graudenz, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
HNHaxrelberg. Ctontursverfahren. 199247 In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des K,aufmanns Karl Kaboth, Inhabers der Firma Ebert K Schiever in Havelberg, ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwasterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtl⸗˖ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗= stücke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses er, mn g nnr, , r r , e i h, a r, vor dem Kön mtsgerichte binn ahn benim r nc Havelberg, den 29. Februar 1908. Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königswinter. Konkursverfahren. 99277]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Paula 2 in Königswinter wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichttermine vom 4. Januar 19808 angenommene Zwanggvergleich durch rechtg. kräftigen ö vom 4. Januar 1908 bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königswinter, den 29. Februar 19038.
Königliches Amtsgericht.
Konitz, Westpr. Getkanntmachung. ,. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. August 1905 in Czersk verstorbenen Apo⸗ thekers und Drogeriebesitzers Anton Ostrowski stehen zu der vom Königlichen Amtggericht Konitz genehmigten Schlußverteilung ein Massestand von 2357, 59 Æ zur Verfügung. Die Summe der teil⸗ nahmeberechtigten Forderungen beträgt 4130, 99 M Konitz, den 4. März 19638.
Der Konkursverwalter: Riemschneider, Rechtganwalt. Leipnig. 199270]
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß der 8 Minna Elisabeth Fraissinet in a h Georgiring 2. wohnhaft gewesen, wird . haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗
eboben.
; dein g den 28. Februar 1908. nigliches Amtsgericht. Abt. IIAI.
Lindom, Mark. Konkursverfahren. 99241]
Das Konkurgherfahren über das Vermögen der Meseberger Milchverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Meseberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.
om, den 3. März 1908. Königliches Amtagericht.
Lutter, Barenberg. (ogg l6]
ber, , n M. , 62 n. des rauere er r mye in La ,
Metn. Nontur
M69] Kaufm
llt. Ab der lu Ein au en . 106. . 1 11 Uhr, vor dem Herzogl Amisgerichte Lutĩer
a. Bbge. anberaumt. . ĩ er r e n n, ü, g gn l n. er ᷣ . z
a , , Tas
Marlen wordor, M engtpr. I9 92654]
Rounkitrgversahren. In dem Konkurgverfabren über das Vermögen dez
n der nachtrů . Forderung Termin au den 16.
90g, B tags IH Uhr, vor dem , Amtagericht in Heul ion n, Zimmer Nr. 2, anberaumt. ; Marienwerder, den 2. März 1908.
— Rohde Gerichteschrelber des Königlichen Amtagerichts. gversahren. 99265 e , ö das V ö Ta. ez Camille Braunwald n Metz wird nach erfolgter Abhaltung des . hierdurch aufgehoben. ; —
Metz, den 3. März 190.
Kaiserliches Amtsgericht. Minden, Wontt. , , 99278
In dem Konkursverfahren über das Verm Dachdeckermeisters Karl Deterding ju Haus- berge wird, da nach Angabe des Konkursverwalter eine zur Deckung des Verfahreng nicht vorhanden lein soll, ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die EGinstellung des Konkurs verfahrens auf den 19. März 1908, Vorm. IO Uhr, anberaumt.
Minden, den 4 März 1908.
Köͤniglicheg Amtsgericht. Mittel walde, Schi en. (oo 265 Ronłurd verfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des anus H. A. Graf in Mittelwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ittelwalde, den 2. Mär; 1908. Königliches Amtsgericht.
Ossenbach, Naim. CRontursverfahren. 99301] Das Konkurgverfahren über den Nachlaß der am 10. Juni 1904 verstorbenen Franz Winter Witwe, Christiane geb. Knittel, zu Heusen⸗ stamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Volljug der Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. Offenbach a. M., 24. Februar 19038. Großher ogliches Amtsgericht.
Opladen. 99298]
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Fels zu ESchlebusch⸗ Manfort wird, da eine den Kosten des entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist,
eingestellt. pladen, den 29. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht. 6 N. 5so7. 79. Osterwieck, Harn. 99542]
. Ronkurs verfahren. Das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Caufmanus Hermann Nielebock in Nohrsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. erw „ den 4. Mär; 19038. dier , , m, mm, ge.
Pillkallem. Beschluß. 199243] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Theodor Eckhardt, früher in Las—⸗ dehnen, jetzt in Mehlaugken, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pilllallen, den 28. Februar 1908. Königliches Amtagerlcht. Abt. 3.
HRendghbnrg. Konkursverfahren. 199262
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , n ng, Wilhelm Bufing in Rends= burg ist zur Abnahme der e, des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Elnwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den B85. März 1908, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rendsburg, den 29. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. KRödding. Bekanntmachung. [99261]
In dem Konkurtverfahren über dag Vermögen der Firma M. Poort in Grammbhn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag den 20. März Loos, Vormittags HH Uhr, vor dem Königlichen nien, gn Rödding anberaumt.
Nödding, den 3. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
goran, -L. Ctonkursversahren. l99263)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schellhorn, Inhaber der gene Schellhorn Æ Co. in Sorau, ist ta g eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags ju einem Zwanggvergleiche Vergleichgtermin und ,,, Termin jzur Prüfung nachträglich an⸗ emeldeter Forderungen auf den DJ. März 1908,
ormittags 10 Uhr. vor dem bea m Amts⸗ gn te hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ En
vorschlag it auf der Gerichts schreißerei der Ver ig n , e , .
Sorau, den 3. Marz 1908.
Der Gerichtsschreiber des Tzniglichen Amtsgerichts.
gspandan. gonturöõversafren. I99 264] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Paul Bachmann, in Firma onfekłtionshaus „Germania“ Paul * mann in Spandau, ist zur Abnahme der Schluß⸗
ung Verwalters der Schlußtermin auf den T7. April A908, Vormittags A 1AII ur, vor dem Königlichen n,, . hlerselbst, Pots damer⸗ straße 36, Zimmer 1, bestimmt. Spandau, den 4. März 1908. Der Gerichtsschreiber e neh chen Amtsgerichts.
Ggternbergę, Neck ĩrỹ. 199319 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des immermanns (auuunternehmers) elm
öller in Dabel ist zur Abnahme der Iuß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Gin= wendungen e e. Schluß ver eichnis bei der
prechende Konkurgzmasse nicht vorhanden ist, ein⸗
Verteilung ju däsichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Glaͤublger . die vor .
Brennereibesitzers Alfred G in Nosyitz, 5 3 . Nach fern zur z 16
gen des
enügende Masse 9
erfahren .
nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur An. börung derselben über die den Mitgliedern det n zu gewährende Vergütung der lu in bestimmt auf Donnerstag, den G6. März 1908, Bgrm. 101 hr. Steruberg, den 2. März 1808. Ja ber eh , Amtsgericht. Konkursverfahren. gverfahren über dag Vermö
— f j
xnorn. soszs9
des
bert Schluß ·
6 von Ein⸗
rechnung des Verw
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vamdaburr. Ko 992657 In dem . , 8 6
burg ist jur fung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 20. März 1908. ittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte in Vandsburg anberaumt. Vandsburg, den 28. Februar 1908. Rönigliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
Staats bahngũterverkehr. Gemeinsames Heft A. besondere Tarifhefte R, F, & und H. 9 en E, In, IM und LRV.) Mit Gültigkeit vom 16. März 1908 wird zwischen einer Tarifstatlon Breslau Stadthafen Ort und Breslau Stadthafen Umschlag unterschleden. Die Tarifftation Breslau Stadthafen Ort behält die bisher für Breslau Stadthafen in den Tarifen vor⸗ gesehenen Entfernungen und Frachtsätze. Sie sind an⸗ juwenden für Güter in Wagenladungen nach und don der Hafenbahn der Stadt Breslau, die mit oder ohne Zwischenlagerung nach ihrer Ankunft in Breslau verbleiben oder ohne vorhergegangenen Wassertrang⸗ . zur Beförderung mit der 8e rn aufgegeben erden. Als Empfangs. oder Versandstation ist in den n . vorzuschreiben: Breslau Stadthafen rtꝭ.
Die Tarifstatlon Breslau Stadthafen Um⸗ schlag wird mit der eigen Tarifstation Bdpelmitz Umschlag in der Weise gleich stenn daß in den einzelnen Stationsverbindungen dle ien für die eine oder die andere dieser beiden Umschlagstellen ergebenden niedrigsten Entfernungen und Frachts der ordentlichen Tarifklassen und der Aus ien gn. 4 . der hier über Dregsan
e Gewaͤhrung der n en Stadthafen Ort zum Teil ro
ter in Wagenladungen von und nach bahn der Stadt Breslau beschränkt, die — ohne oder mit Zwischenlagerung bis zur Dauer von 6 Monaten im städtischen Hafengebiet — wasserwärts abgehen sollen oder wasserwärtg angekommen sind; daneben ö , besonderer Kontrollvorschriften er⸗ orderlich.
Ueber die Höhe der Frachtsätze und ihre Anwen⸗ dung (Kontrollvorschriften) geben die Dienststellen näbere Auskunft.
Breslau, den 28. =. 1908.
Königliche Gisenbahndireltion, erwaltungen.
namens der beteiligten V 199321] Westdeutscher n n ,
Mit loge ge. Gültigkeit werden die Stationen Brahngu, Dohna i. Schles., Göllschau, Kotzengu, Ober ˖Siegersdorf, Schirpitz und Schultz der Di⸗ rektionsbezirke Breslau, Bromberg u. Posen für den Verkehr mit den Stationen der Rinieln⸗Stadt⸗ hagener Eisenbahn in den vorgenannten Tarff auf⸗ ge m m,, fur. Brahnau, Schl d
ugle ommen für Brahnau, r un 85 itz mit den Stationen der ar eln. tadt⸗ hagener Eisenbahn . des Ausnahmetarifg 1 (Holztarif) zur Einführung.
äheres bei den k 63 Dienststellen.
Effen, d. 2. 3. 08. Königl. Eisenb. Dirertion. leo e, schlesisch⸗Sächsi
er schlesisch⸗ scher Kohlenverkehr.
Am 15. März d. J. wird die . n der Königlich Sächssschen Staatseisenbahnen in den oben⸗ genannten Kohlentarif einbezogen.
Kattowitz, den 4. Marz 1508.
Königliche Eisenbahndirektion.
ler n streis Altenger Echmalspur. Eisen bahnen. 1) Per sonen und Gepadcvertehr.
Am 1. Mald Js. teitt der Nachtrag 1 zu unserem onen ⸗ und Gepäcktarif, Teil Ul, in Kraft. Der achtrag enthält Bestimmungen über die Be⸗ ,, von Reisegepäck an Sonn ⸗ und Festtagen. * 46 6 / * u , ,.
nd nach den Vor en unter 1 derselben 6 t. a. h erverkehr.
Mit Genehmigung des Herrn Ministerg der öffent- lichen Arbeiten werden die Haltepunkte Pedden und Wettringhof am 30. April d. Ig. alg . stationen für den Güterverkehr aufgehoben. . die Aufhebung treten in geringem Umfange Tarif⸗ ermã kann een . ö . eich
ere Auskunft erteilen die unter ete Direktion sowie die beteillgten Dienststellen. Lüdenscheid, den 3. Marz 1908. Pie
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.
Orug der Norden aa. k
zur Bes fung der
verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die n, . einer Vergütung an die glieder des , der Schlußtermln vor dem Königlichen Amtsgericht hiers immer 7, bestimm .
Thorn, den 3. Mär 1908. Wierz bo ws ki,
des Tischlermeisters Richard Bleck in Vande
ist für Breslau Stadthafen r , .
60
12
Preußischen Staatsan eiger.
Nãärz
1998.
Amtlich festgestellte Kurse. Here der ie, eg, armee, a,, , T, r. ie,, dm , n, d me, gerliner BHörse vom 7. Mürz 1908. S do. I versch. I09 =- H9o 3 15 8 irn ig; iaio = bv. Jo. d unt i564 133 663 1 Fank, T Lira, Cen. ] Pesets S 060 . , Rierr. Sach. Alt Edi hl i dert, s ö äsobzde, d nwrkl is 3t versch, soon = 90 J —— Ho. 1863, 65 3 14.19 200-200 ==
, . , n, . ö. 2 oo os K . W 0, . * , . 1 m L Krong österr ng. ; , äs , F Gg, sibd. W,. de, , igoz, Kr gs m d Bobs Jobo 35 5 14 dd. R z , , rr, ros ooh bb d 9 fe , ; 36 1 i385 3066 9g 3 O ein 1, , . Di g Cie Seid i , fee s = f, , egen bett ir ü goocä= zo) go 76 ; e. Hes e g . ö . eb e , 3 ö * ⸗ uk. 5. h . ö ⸗ rzheim ö 5. 11 gi n nr 2 . 4 I ii zog u. lbs se zöch 13 ii igoog 200 33 1565 er dene, in, ,, , , o,. Hire Tier bes sägke Bezeichnung M besagt daß Säöbnnb uk dir i i, l, = versch. ö 009 Sb ol. 39h do. 1o95, ioi5 3 i 5. ii 200Ä 1006 665 2 . , . 9 . ö . lier d r rn do. Sondb. Ldskred. 3 versch. 1000-100 - — 1.1. 1000 98,75 irmasens... 1633 1.1.7 1000 38 boOG 6. Wechsel. ö . . Div. Eisenbahnanleiben. 1.1.7 . a, ge. lauen 1903 unk. 134 1.1.7 5000 - 500 .
, , * 8 g. ss69 Co Bergijch· Martisch mi dy j.] So (J- — 1.1.7 1099 2256 do. 19063 35 1.1.7 . — 1 m R erdam r , eg Braun schweigische 11 11 656 - 36. —— 1.17 10900 91266 Poyseun 19994 1.1.7 5000 - 20098, loG6
ö . . C. z 3 Magd. * Wittenberge 31. 600 — 1.5.11 5000 20 98, 00 do. 1905 unk. 124 1.1.7 5000-– 200 98, lG Brüssel und Antwerpen . rs. — 1 3 B Melibg. Friedr. Ʒrzb. Iz 1.17 5006 -= 509g los oo 1.17 2009-200198, 158 do. 1894, 1993 3 1.1.7 5000 - 5990 90 1406 ade 4 do. . . ö 4. 80. 75G Wismar · Carow .. 531 117 165 —— . ö 938, 30 , , . 3 6, k l, 006
2 w nr ; . 17 5009-29006 —– — egensb. = versch. 5000 500 - — , ib e, i . , , , 14 ooh = 0g os oog i jäh s n, ö, = ghristianid .... ij r, n n. gl ö , . 5 117 566 - 6d ol Soc Remscheid 1900, i353 sz ii. Bob -H oo 25G er,. Plätze... . kire . T; Bl. 36bz , . VX 3 133 3 3633 Ems. . . 19063 31 14.19 10699-2300 - Rbevdt IV... 18994 1.410 500 - — e be. H re . R ö e , T,, , sooo 109 *** 0 der . 1501 N iris 16d = Söb0 ] = do. HBöi zr ii7 Igdcu. Sb sn 50G ö . lä e, n , me. bz , . do. iso3 M, ibi Mö; i. i 1566 - S6 ol so Rostock. 1881, 1863133 117 3666 260 55 33 sabon und Dort 16 . 15 2 , Effen .. 166i 46 116 . Ih ß Hh G do. 15563 3 11 öh = g h sch 6 . jäiteis . e, de wied s , d, , =. ba. Ibs . unt. S3 ii Söcn =hö rh h , 15553 147 3566 - od od 5c 9 , 83 T. 6 bz G Ostpr Prov Vit. X4 1.1.7 5000 166 98 75 do. 9, 83, 98, 01 3 versch. 5000 = 200 92, 8o G Saarbrũcken — 18963 1.4.10 5000 u. 1000 — — n . 13 3 R. 9 ob G er wer, n, , n, d, gg , g Flensburg... ibo 4. 144. 16 Mh, Sg sd, SS G; S. Sifanna S. 117 35600 -o oi. 506 adrid und Barcelona 199 Pes. 14 T. 70 90bz Phnim Hov vr vit? 12d 5 63 do. 189631 1.1.7 2000-200 — — do. 18963 1.1.7 2000-200 — — do. do. 100 Pes. 2 M. . m ,, , , r, sooo 200 * *. Frankf. a. M. I 4 1.4.19 5000 200 33 806 Schöneberg Gem. 96 35 1.4.10 5900 - 500 91,40bz ner Hor ??. 1 n, wan. Frein, , , doe, , n, do wog s, Sn en,, i Höh ö ,
. 4 * ane do. 2. o. do. 1 1.4. . 106 ven, 9 e, , , Frs , 100 de lot 3 13 Schwerin i M. iss. z. 11. zog 190i o 96 iber: i ö. . Dae, , n m sooo Sog oo do. 1863 33 15 Solingen II atv. iz 1 1Xijg bh u. be. -=.
I. Peiersburg .... ö. 52 — do. Wil u. x Xils zt 1Xio Sb - z hh oh ladt, . . iss si 14 do. 15h utp. 134 1116 jo u Sb —— * ee, , L be, s R. rä ö. 3 3 B., og n Spandau... . i891 4 1416 16 - oo] —-— weizer Plätze ?. 155 Fes. 3 . 81,106 e m vn XS — ; do. 1867 Ruß 1331 133 3, 1555 3 ii 160 - 69 ga, 006 do. do.. . 100 Irs. 2 M. . 1 do. 1903 31 1.5. Stargard i Pom. 1895 37 14.10 5000-200 — — Stockholm Gothenburg 1990 Kr. 19 T. 112, 00bz Tren T X 3m versch. 500 - 500 do 5oB enwalde Sy 90 M3 1.4.1 Stendal ol ukv. 19114 1.17 5000 -» 500 - — Warschau w 109 R. 8 T. — do Xv unt᷑ 16535 1 1.7 So 6h ch Ur i. B. 1901 uf. 104 1.4.1 do. . ; 19033 1.4.10 5000-500 980, 75B ö , e,, , ö . k . Frl.... 13. 9c 3. * . * 6b. antvior onto. R mer rr , e , , an , f & in , , , Berlin ot Combard si). Amsterdam 4. Brüssel 4 Schi-. rv ot ut, 0 4 11g . n 3. do. uns id J. 117 Sh = . Fhristianig z. Italien. Pl. 6. Kopenhagen 6r. Lissabon 6. do. do. 88 31 14.10 5000 200 - — 9. . . . 1 . e m , , Landen a6. Madrid zi. Paris 3. St, Peteräburg u. do. gr, Ss uko, 12 is 53 145 zoo -* 556 —— Sb chan 18600, , ,,, Warschau 6. Schweiz 4. Stockbolm 64. Wien 41. do. Lande fit. Rentb. dj 1.4. 1g Sd = 66 —— Gnesen 9g urs. ldii 4 ILTio . 29 3 ,. e n, ,, ,, . n , 3 o. —ĩ ukv. v ö z 8 ; . 1. Vner 1. ö , . , , San en gz 12 r , 7 ö. 1410 Viersen .... 190431 1.1.7 ; al, oo G d, ,, , nö,, ,, ,, on,, . en gi. iss , g, ,,, ,, , i e n p in B n ,,, Gr Fichten. Gem. iS55ß r 1 4. 6 do. jz Mi ukv. is 141 Sb - Sb -—-— 5 . A875 bi G e. i,, . pr. h . H m, , rs sos =. SBSüstrow... . 1895 3 1.417 do. 1863 1 ut. 134 1416... = al 6 6 Do. do. . S5 5b B ; . 262 ; adersleben .. 199331 1.1.7 do. 1879, 80, 83 3 versch. 20002900 - — ,,, age Ido ee , anf gi Hagen öh r ute. 13 4. i io do. 96. 36, Gi, G3 Rö 1.4. 1 Sho - 69 sol, 1933 e 8 Anklam Kr. 1 . a,, . 31 . Worms.... 19914 1.41.7 2000 506 88,366 , . en Kr. 7 n n , 18666 3 1.7 555696 —- do. 1906 In. 131 140 Ss — 66s ßoch ; 3 gr. 4. analv. Wilm. u. Sę o. 15656 N ury. 123 1410 55-1 do. 15655. Go 3 gef. bb ·= 266 3h. 3h ch e, . ,,, ö w , . eslanr. 16 gs, ö . ö 5 Ir Do. Do . 5 ö 6 1 hoh = . . 3 z 41 * 2 . IWV . ; 1. Preu e and efe.
— 39 do. ish; a . 1355 3. i Berliner 115 008 Otsch. Reich Schat , d, mut,, . ö, . 1 1 en,, 3 .
o. ‚ tong w. ilbronn v. 5. . g . , ,. ö ö 6 o. o. e 1.7 2000 —- 200 92,065 539 D092 Vr Schatz. Scheine Ire gsenb isbi ub i5! , ene en, d Wb Ol Reiche lebe J Ang bung, em iel s r. , , we r g ü. 63
eichs Anleihe 6. unk. omb. v. ). H. kv. u. 0 3 versch. ö em z bo, de, ,, , ven e is, ü, ü mio ere , , e ne,, r do. ult. Mär: Ih Baden · Gazen Sd ß g de. 15h 3 1.1] U. Kon i- Ol. 14. 6 33
Veen. aht ant i re, ih eh,, ömmbers eo ut ag,, , e,, , . bb
; 56 ; = — ; ; 2. o. 2 4.
Bl ben 10nd M , 114 Sooo - zor n,, Ke lorube e g,, n,, Enischaftt Jrrtrai . 1 ; 4. ü . o. 1902, versch do. 6. . 31 Ii 1b - IG og. 30bz G6 e 1908 23 18 ö . . 1003036 l do. 6. . . 1866 * . 3 2 bo do. 3 117 16660 = 159683 ö o. onv. 3] versch. M00 – 199 — — o. 1907 unkv. 18 X ie ukv. 263 jsrenmßt ö 17 56056— 16663 zo. v. ge, O rd 3 s Fi Söhd cs= de. , Gr , gi, ge kro. ISh4 untv. 41 117 ,, h n, nn, ed zo. id ub. d s, Hg öb6 öl Sob̃ do, iõbi z. ihn. 3 i do. 150 3 unk ir 111 . = , , do hh do. 155i ur. is 53 id . ; Berliner.. 86. I5 3 do. 1865, iB9s 3 113; — 34 11 e. 0, ttz cht , , . ae,, , e , g o. 3 1.2. — do. 31 oönigsberg. .. 414.1 men l Cech. 3 11. 356 e n,, , ö , o. unk. 5. ; ĩ o. Synode o. unkv. 1. ö v. — X 1. ; , Ir versch, 1ooo9 2h od bz do. 1809 1503, G gr do. 1851, 3, g3, Ji dr versch. prensce G ,, n 18 . Cr . 3 136 .. . . . n 14 6. n. I i o. Sdor · Rentensch. 5. — o. 2 rotosch. ukv. 21 . X33 117 ibo -= I56 837 Brynih· Cin Sch. j i I G = Dingen a. Reb. S j dan de beig a. . d. s r 1 io ze. . — 8 do. do. U3 1410 ⸗ Bochum .... 120231 dangensaßa . . 15535 3 117 po 631 ii 56690 -= 166 55 Sh , , bn g,, , eins. n,, , , , n, m do. do. 19095unk. 15 31 1.4.19 a 403. do, 1855 kichtenberg Gem. 19994 1.4.10 do. . ; do. do. 1896, 19023 1.410 5000 -= 5990 80. S0obzB Boxh.· Rummels b. M 31 Liegnitz... 1893 31 1.1.7 , 3 117 56556 -= 5 83 006 Hamburger ,,, 1 16 1 2 Brandenb. a. H. 19014 n,, 1.1.7 po neuer.. 6 117 566 -= 5 s 3h b; do. gmaort. 1.7 z do. 1991 31 do. ISM. , 18090, 2 3 versch. 4 1.17 3006— 0 — — e, fn re is , , to 9 50h Brela 1880, 31 3; gie. hes s erer, alten natur, , , . 3 08 ung ,, ö. . —⸗ i 8 . 86 - , 6. 17 do. landsch. Ad. I. 1.7 36000 - 199 88 75 63G , Gs H , denn, Böhh = , , gn ioo , 3 f m. * 1g an fe nf , o 1 Hafen 16677 e G, , d . , ,, . e I Sh i, d , def ö Rin öde , , , , ,. Cglel js. , , , we, pen , , , r,. , , 896 H n m do. 16 . , m ü io — do. Ibo ; 1.4. ,, be. R, S533 rr dos 15h bt, sc do. 1866. 1565 ' versch. S0 706 Charlottenb. 858/59 6 versch. do. iS, Fit. Fi o5ß 3m versch. 666 = ö ee en n ae,, * , n, , . 1 ne , mi, . , , Pi n, F n, 6. do. . —— do. unkv. 4. do. unk. 4. l 5 117 55566 1566363466 be, , 3 . rr o .. , e, ö; un , rr, Siem ü. -, , , e , . Meckl. Ei Schldv. M zy 1.17 — do. O5, 99, i hs, G6 3 versch. do. S8, Fr. 3 Iny versch. do. o. SI ii 5bob - S6 56. 155 do. Tkonf. Ani. S5 3. i. ĩᷓ — Cohienz bo ko. ) i hh zj versch. do. 1664, jighh 34 versch. ; 1, b d . do. 18566, 9, i, S5 3. i.io — 1503 Ri 4.17 1965 NJ 1.4.16 9 . , Olbent Gir r , , . — Ehn, oe, n. , . hl, F e, do. do. 18963 1.7. 2000-1 2 do. 1906 ukv. 114 1.1. Minden 1895, 1992 31 versch. do. 35 1117 5666 -= 6 3. 05 d 85. e . ö a ne, *. n, n, versch ,, E. i. 16 po. ij. Folge dy 117 ho - I 36 . SG e St Rente 3 versch. 5000 - 10082 hpenid 1901 unky, 4. ö. unk. 4 x 3 1.17 5606 = 1600 64 o do. ult. a . ö Cöthen i. A. 1880 19093 3 1.1. Mülheim, . 18994 1.4.10 2 vr golge! 1.1.7 . 663 Schwrzb · Sond id 4 1.410 2000 2006- Cottbus hb utv. iG 4 14.1 do. Idi. Mukv. ii 41 14.16 po doe i 11 od = 6d dh. 35 Rmuaritemberg id · Sß 3] versch og -= vbolgi Sobz G6 do. iss 3 i ig ! do. 1309, Ga M 3 ii 31 ni R= ̃ iche erntenbtt , z 163 g , rr 2 5 , m, n, ghannoversch rer issff It e g C*ded 15565 1 11 i rg er br org,, , n e wren. ri eh,, ,, n, , , Im verre, Wo k en, versch ; , . 3 , m
en · Nassan. . e g B o lb m n ,, , f 83 0g ö . g,, dien Marr, ne, . e. Tg ' gu b, , , nen . 163 hn , 1d ö, he 3 e, n n, gm. gend n. Gidi ] i , e. ine nn, er. 6 , . e ,. 65
r- und Nm. . 1. 2 o. 13050 6 46 ö do. hö, , , versch. 2 do. neulandsch. 34 1.1.7 5000-60 89, 10bzG gllenbun ger. ., n F, ,., Denis cos ah,, , 33 . eee, , vemmersche .. io , = Darmmstadt or ui j 3. 133 3 e. . hl i, öh gh . bes. ed r Snpe they;
, gl versch, Sh = 6 do. a 117 do. 1880, iss 3 11 6oß - 6 ol, 75G Phan e fig 117 unt 13 Fog posensche ..... 1 14. 16 65d =) dy. 1803 ö g; versch. — do. 1865, ioo R zi 1.7 zh = oh oi, ch po. do. Tr, iz unt ji 3 ibc
, 31 versch. 3009-39 Dessan ..... 1896 3 1.17 Münden (Hann.) 1991 4 1.1.7 2000-209012 do. do. LL XI3I 1.1.7 r Dl, 70G preußische .... 1 14 16 355g -=) St c Cola n hr ul ij . 1147] NöoB änfter ;.. iS r iz ohh = gs ocz do. Kom. · Ob UC Vi iz unk 13 S5 boch
. 3 versch. 3000-30 D. Wilmers d. Gem O9 4 1.4.10 — Nauheim i. 6 31 14510 1000 - 200 90, lo G do. do. VII 4 1.1.7 unk. 14 990706 469 und er. 9 266 w. Dee n . ö 8 . 41 . n, . ö . 4 16 2000 - .. do. do. LIVI3II 1.1.7 ö 1.706
9. 9 2 O. U v. — ' ö n er . 1 1 . ; 2 Sich iche... .... 1 1.4.15 3h = doe. Il, ge. C3 gr versch. h . Säachsische Pfandbriefe.
Schiesische .... 114i hh = 69 Drehen 1856 uĩ 19d 41 1.416 6 do. ih s. Mi ut i d/ig 4 1.4. 16 bob - bo == Landw. vfdb. bis x Mill 4 117 P0758
do. , 6 verfch, bh = do. iss n ii 1. 6d do. i dor unt ii 4 133 — do. bis TXT. 3 verschieden Bid 6 Schieswia · Soisiein. . 14 i KWogd = do. ig 36 i 4.9 do. 9j, S iy. O6 . Krehitbriefe h XTXiüJ 117 ö
do. g. 61 versch. So -H boJ job sj wid . bo. S gi versch. 2000 - 200 i. 3066 de. bis TX] or ve schieden Be öh G