erst durch das Ginschreiten der Ge ausländischen Firmen bevorzugt werde; die beimische Industrie liefere ] der Berirk Hannover soll mit diesen Wagen bedacht werden, munãqhn .
gehende Schãdigu f 23 ut umd bringe der Gifenbahn durch ibre Transporte mehr auf den Strecken Hannoder ehrte, neljen Sangebel und Uelien . Abg in, e n ger . . neuem 4 . ö. , 464 bis . jusetzen. Wann die Staatgreglerung und ob die Staatsregierung in
nicht wieder r ein * die auslãndische äber Klage, daß im Direktionsbezirk Soltau. Mit Rücksicht auf die dringlichen Vorstellungen, die auch sonenbahnhofs in Gimshorn, besonderg an dem Bahn hofgũbergang Stadtbahn betriebes in Berlin werden wi ja ber 1 6 der Lage sein wird, mit Forderungen n · das hobe Haug
Hen, ner 2 en, 53 . 8 * . ö . 4 von anderer Seite ergangen sind, die der Hern Abg. von Campe an , g en n, ,, an einem bis zu 165, ja noch unterhalten. ; beranzutreten, kann ich heute noch nicht sagen; wir verlieren die kurz andeuten konnte. ; — eine ö Firma bevorzugt sei, die zwar im Preife erneut bestätigt hat, wird für das nãchste Jahr erwogen werden, sogar al geschlofsen werden müßten. 4 . . (freikons.): In neuerer Zeit sind Verhandlungen Frage keinesfalls aus den Augen, bearbeiten sie mit großem
st ch h . . daß billiger gewesen sei, aber dafür auch schlechtere Steine geliefert babe. ob wir auch ab Hildesheim solche Wagen einstellen können Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: ö . Vorortgemeinden Ser brung, bon. Hu, Grnfte, sind uns aber auch der großen zitlichen Schwierigkeiten voll auch ff F Ebenso hemängelt er einen Fall in Göttingen, wo bel an Arbeit Seinem Wunsche, den nach Pit erherneen n ,. . Der Abg. Cref Moltt. het KJ issen eingeleitet worden. Biese Ver h sich 3 . 23 2 er. . don Savigny eben mit Recht hervor=
auch au useumsinse
für die Eisenbahn di ndwerker des Orts hinter einer auswärtigen — Firma . 238 seien ! durch Emeritierung zu- verbessern, werde ich ebenfalls eine Nach. Babnbofe Elmshorn vorliegen, liegt. s genes aft. tanz. Bel zem Habagbof Neuftatt g x. wosst., vrüfung wrrreibe, life. (deiterleit) Ich kenne diese Wagen lichste Mißstand ist, daß hari 8 s un sie den? Wat die Heseltigung von NWiepegutreuungen bettjfft, so kommen poll in. Fußgängertunnel an dem Chaufseenber ang für 44 000 Mñ aug meiner Vergangenhelt (Heiterkeit) aus dem Jahre 187 und dann kehrsreiche Straße über den B its möchte ich den außer denen bei Nowaweg⸗ Neuendorf noch die wiederholt erwãhnte n lholl, dann ist s doch nicht hergestellt werden Pie hben dortigen Anschlußbahnen sollten dazu ut aus dem Jahre 1893; in diesen beiden Jahren amttert 1 =. 2 De, Unfall in iegrarf in Plankreujung der Wilbelmstraße bei Groß. Lichterfelde in F wirklich gründlich und nicht Is 566 . Bestrag leisten, alle über ein, Brittel der Sefamtkoften, erne ö ahren e ich 6 ö f über die. sind dic Bede , erden , e in Frage. und Gegengründe vorsichtig während das Impedimentum für den Verkehr auf den Ranglergleisen in jenem Bezirke. ' l gen mit der Gemeinde im Gange. abgewogen werden. ollte doch zwischen den Parteien ein Ab! der Hamburger Hauptbahn liegt. Ich bitte den Minister, wenigfienz, Wenn Herr Abg. Macco der Sorge Augdruck derlie hen hat, daß st Die Staatseisenbahnverwaltung kst bereit, an die Beseitigung heran- kommen getroffen werden, wieviel mal hier eine Sache widerlegt werden wenn die eine oder die andere dieser Privatbahnen den Beitrag nicht wir uns in der Beschaffung von Wagen größerer Tragfaãhigkeit dadurch ⸗ ö. iutreten; auch hier muß aber im Vorwege festgestellt werden, welche muß; einigen Sie sich auf drei⸗, fünf oder jebnmal, ich bin mit allem zahlen kann, die Zinszahlung statt des Kapitals anzunehmen, bis die urũckbalten ließen, weil der Cinrant erhoben worben ift, vies W ann ö ef nes sch Beitrage die Gemeinde ihrerselts zuschießen will einverstanden, aber es muß ein Ende geben. Es geht nicht an, immer Bahn das Kapital zahlen kann. Ein foscher Nivrauũbergang, wie er i ; 4 — . j 2 41 er Ost ka . Auch die Beseitigung der Plank ĩ : und immer wieder den Grafen Kantß don den großen Dividenden jetzt dort besteht, kann leicht linfalle herbeiführen. So ist J. G. ein begünstigten nur den Großversender, so befindet er sich im Irrtum. 5 das Rangieren auf . . Q Fortführung des igung z ankreujungen im Zuge e Ostbabn geden zu hören, ohne daß er sich die Mühe gibt, von ben Widerlegungen Fuhrwerk zwischen den beiden Barr leren eingeiwängt worden, da es durch Dieser Einwand ift nur erhoben worden im Zusammenhang mit der Uebergange tunlichst eingeschränkt wird. Es ift ferner ein besonderer drortherfehrs bis Krem ngen, dsß die wird erwogen, und ich hoffe, daß wir in nicht ferne? Zeit auch hierfür Notij zu nehmen. die eine bindurchgelassen war, die zweite aber in zwischen geschlofsen in Anregung gekommenen Ermãßigung der Abfertigungggebühr fur i entzalinstan; sich diesem Pr überstelle als. die mit Forderungen. an das bohe Haus herantreten können Aog reh on Korn ändert seinen Antrag dahin um, daß Würde negh , , . gung g ene gung gungsge Abschluß der Fuß⸗ und Fahrwege vorgenommen, und endlich ist für erliner Cisenbahndirert . e, T . ; Wagen größerer Tragfähigkeit. Ich habe berelts in der Kommission das Jahr 1809 zur Erleichterung des Verkehrs die Herstellung einer Abg. 3 e Beseitigung des Abg. Sammer Cal): Nawawes, und Neuendorf find in ihren
ĩ ü ißstã sonders stark, wo die Zuge ankommen, und bie Fuhr werk= haben es ; ö. ! — = . a, ö w . in it eil . fen nen a n. vorfähzigen und auch schon in diesem hohen Hause ausgesprochen, daß ich den Fußgängerbrücke äber das Bahnplanum binweg in Aussicht genommen. Niveaunber be eff, Har en nine. '. a. ,,, 3
n Dr. Ha ger Jente ] Ge laßzt fich och eahbl e er mii Erfolg Vorschlag haben des halb Erwägungen, i, ob 4 Meter Ginwand meinerseits nicht ohne weiteres akreptiere. Eine Schwierig Ich hoffe, daß diese Schutzmaßregeln die erheblichsten Anstände be⸗ sei die Verb sfetung des Forortherkt hne e. Ver a berwaltung einfach genommen * worden; * sie dhaßè? sich leider anfechten, daß die Kohicnverhäftnifse fich sehr unbefriedigend gestaltet . 33 2 5 , . nn, . leit liegt zweifellos vor, Spenalwagen in größerem Umfange in den beben werden, kann aber in Aussicht stellen, daß der Umbau des be wandlung des Lokomotipbetriebe, in Cen Aeltrischen Sinschichtern lassen. Es find sehr. arme Gemeinden, und der haben. Herr Dr. Volg bat eben! eine Behauptung bezuglich einer führung elle gema 5 ! ᷣ ** Wagenpark der Staatseisenbahnen mit Nutzen zu verwenden. Wenn Bahnhofs, wenn auch nicht in unmittelbar naher, so doch in ab Betrieb. Der Abg. Strosser habe neulich von der Unstttlichkeit und Finanzminister wird dem Eisenbahnminister bestätigen können,
24 . z ; och ü ã 3 öchte um Auskunft bitten, wie n. ; 3 j 2 schlesischen landwirtschaftlichen Genoffenschast aufgestellt, die nach hoch äber das Gelände erhebt. Ich mõch n U e, in. denkt richter. . ; don den Ausschreitungen auf den liner St Raß, ste, Jicht mehr leiften können, als sie⸗ in Aussicht ge= sgiort eingeiogener teiephonischer Grlündigung nicht richtig fein soll; es mit dieser Sache steht. er Aba. Mate ston Spenahlwwagen sprac, sas dentt er an Da sehbarer Zelt erfolgen wird. nach der Polizei ö *. i, die eg fe eln g, . . h . . . Hit 1 e 4.
ände dort zu beseitigen.
aber s kammt darauf auch gar nicht an, eine solche Klei gelt kaun Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: wagen, jedenfalls an Wagen mit selbsttãtigen Entladevor⸗ Abg. Hoff Cr. Vga): Der erst 180 ufen Um bah die Angriffe auf 6. . ir gen nicht mir, Meine Herren! ö. 5 dem Herrn Abg. von Quast behandelte richtungen. Das steht weifellos fest, daß wir solche Wagen hof . genügt . h P 6 , 3 1 61*t Elektrisierung der Stadtbahn ist, fo . . zich in. 3 Herr Hirsch hat doch oft , . aber * , Niveauũbergang sůdlich des Bahnhofs Neustadt a. d. Dosse ist mãßig auf größere Entfernungen auch im Pendelbetrieb nicht verwenden . e d sch den Vororten perkessert werden, wo die Wohnun freiwilliger Negier nn gekommssar auf die Tribüne gestellt hat. Das nicht , daß seine nm ie fein g sic , ist; e benutzt. Es ist festgestellt worden, aß im Durchschnitt täglich nicht können. Nützlich und wirtschaftlich ist die Verwendung nur auf kũrzere * ö. m 7 seien wie in Berlin. Auf. der Streg⸗ Damburg . Alton habe sich war nicht 5 Amtes Die Elertrisierang kostet viel, aber der t , . 563 9 . 1 oe mehr als 64 Fuhrwerke den elben vassteren das ist nicht viel. Immer. Entfernungen. Es wird vorausgesetzt, daß ein Wagenpark, der aus 3 ü h h ö . ,,, un akefle nun an der Zeit. 1 * * 5 . r e rer gem men, nichts verstaͤnden. Die Ausfuhrverbote und die Syndikats⸗ bin birgt auch dieser Planũbergang gewisse Gefahren in sich. Diesen Selbstentladern zusammengesetzt ist, nur dann mit Nutzen verwendet sich ĩ Abg. Dr. ; . . daß das Projekt ¶ die Preise so bestimmen sollen. daß sie eine mãßige , , * gesetzebung gehört Überwiegend ium Bereich der Zuständig ˖ Gefahren wird zum Tell durch die Forderung begegnet, die im Etat wird, wenn er mindestens einmal täglich umgeschlagen werden kann. st ch ungenügende einer Erweiterung der Berliner Stadtbahn tra *)) bis 160 Millionen Amortisation bringen. . .
. eg ö 5 . tet . z g,, * enthalten ist, für die Anlage eines Personentunnels. Ich gebe zu, Die Umfragen im gesamten Staatseisen bahnbenirk haben aber ergeben, h is Gitsen, Leften warde. zich dem, was sr erfahren babe, lämen dabes in erfter . ug ah isn d Gent. Ich errichte darauf zur Würde Antrag Spahn als berechtigt 4 auch Herr von 5 daß es erwünscht wäre, diese Plankreuzung auch durch eine Unter. daß solche Relationen in ganz geringer Zahl nur vorhanden sind. J ch U . n,, ich . 2 * sclge r e m e. r 8 ö. Hollweg fimmt a an. daß er mit großer Mehrheit anße enn führung für den Fuhrwerksverkehr zu beseitigen. Es ist aber unmög· Immerhin ist die Frage, wie der Herr Abgeordnete mit Recht betont. sich nach V Staatssackel im Intereffe von Berlin in hl., ö sierung der Start ahn babe ich ierbanpt ichtz gear! werden hir; Wir missen Sorge dafi ragen, daß die Binge ncht lich dicses an derselben Stelle durchtuführen, weil die Bebauung dort von solcher Grheblichkenn, daß fie keinesfalls ruhen kann. ch genommen werde Alg. Baen , Schmidt in reiten J; * 3 möchte Sie noch gefährlicher werden, als sie, schon sind; deshalb . ; ,. ir. gr . Wenn die amerikanischen Bahnen in großem Umfange Wagen . jetzt aus dieser schlechten Luft hier in men schönes Riesen gebirge Antrag Spahn sehr zur Zeit gestellt worden, Herr Hirsch rühmte iu weit vorgeschritten ist; es wird sich nur da urch Abbilfe schaffen hrung schl 5 Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: führen. Ich freue mich, daß die langjäbrigen Wuͤnsch= fur
die Selbstbe ränkung. des Synditats, welches die Peer m, lafsen, daß, wie der Herr Abg. von Quast es selbst anregte, nördlich vom von größerer Tragfäbigteit als 20 Tonnen in ihrem Betriebe ver. b ei ; : den Umbgü der Bahnböfe Grdmm anne Forf! ngen 6 noch 3 . höher gestellt habe, obwohl es das 26 nach 3 ne , eine ne, wird. ö wenden und, wie man annehmen darf, auch mit wirtschaftlichem Nutzen, ĩ Meine berren: Wir stehen in der Verhandlung im Zeichen des 2. erfüllt werden 336 an n, ö d e gn T G nr, Aeußerung des Handelsministers konnte; aber das beweist ja gerade h ; i so hat doch die wiederholt stets unter Zuziehung von Sachverständigen H illi b Verkebrs der Stadt Berlin, der Ausbildung ihres Wechfelderkehrz ben Babnhof Zillertkhal eingefetz: ink, eine Sum“ die allerdings am besten;, wie groß die Gefahr und wie nötig die Abmwehr gemerden ist Nun itt aber in den Vorrerhandlungen von den Seteiligten be. ĩ fü J s M mit den Vororten. Daher di he Zahl Wüns ibren Zweck noch nicht erfüsst. Sodann nßzfemt nne die allerding Vie Getahme e er Produktionskosten und ah gar . . An. ansprucht worden, daß, wenn diese Unterführung im Norden gebaut angestellte Prüfung für uns zweifelgobne festaestelt, daß die Ver : ñ S ö n . aner wehen der , . 6 Wang teich Sie, ein; hirn
zung de 16ko g n An⸗ wendung des 20 Tonnenwageng für die Interessenten wie für die Erweiterung des Vorortverkehrs, des Ausbaus der Vorortstrecken, der Erkursion nach dem schlest chen Dochgebirge und nach dem
gebot und Nachfrage sollen die Erhöhung der Koblenpreife rechtfertigen. würde, trotzdem die Plankreuzung im Süden beibehalten werden möge. Befeit ö v schönen Schreiberhau mit mir zu unterneb men. Ich but gungen der Plankreuzungen in der Nähe der Hauptstadt. Ich 6 . itte zu⸗ nächft, einen neuen Babnhof zwischen Warmbrunn und Hermg⸗
In letzterem Punkte fuchte Herr Hürfch zu beruhigen; es werde die Das ist unmöglich. Wenn wir an eine Beseitigung von Plan. Staatgeisenbahn verwaltung die richtigste und nützlichste ist. zugleich fn n, Jeit kommen, diese Spannung auszugleichen und dann mit den Preisen ö ; ; 5 8 in werden; ferner ist ein Neubau des Bahnhofs Neumünster notwendig, werde mir erlauben, die an mich gestellten Fragen im einelnen zu dorf zu errichten, sodann bitte ich, die Eröffnung der Haltestelle kreujungen herangehen, dann wollen wir radikal vorgehen, um die Als „verschiedene Ausgaben. sind 35,7 Millionen Mark, eder in gefundheitlicher Beiiehung noch in bejug 16 beantworten, soweit sie von besonderer Erheblichkeit sind. Seifershau, die seit Jahren mugesagt ist, im Auge zu behalten und mit
berabzugehrn, aber das könne erst in Zukunft geschehen. ö . . = *. ö J sind der Meinung, es soll diese Herabseßung nicht ad calendas Gefahren für den Bahnverkehr und für den allgemeinen Verkehr ganz etwas über 1 Millson Mark mehr als im Vorjahre, etalisiert. nspr ber ge , e nnn, ,,, boöhemlegu or'der Stredrn er Gre en l enn, f, bene stel. , mm
8 dertagt, sondern möglichst beschleunigt werden; td beseitigen. bin aber gern bereit, die Fr ĩ gn rankgz (al, In Tie lem Titel stecken z ill ionen zur A ) bi iergleisi ; ie ̃ ᷣ e mi raecas dertag ndern möglichst beschleunigt wer en; meldet doch zu beseitigen Ich bin gern berei e Frage nochmals prüfen Regulse an Mn Bruchschãdẽn die gn transportierten Siäter' ert e- * , , viergleisigen Ausbau der Berlin Bernau und Berlin Oranienburg der letzteren zunãchst bis . un , 3
das Berliner Tageblatt, daß das Syndikat dem Auslande gegen⸗ ssen. Di ĩ ittel fü ĩ ĩ ; ! ranienbur t oher⸗ ; über die reife bereits herabgesetzt hat. Was dem Auslande 3 . w ö. n, be, ,, be haben. . . Jahr um 1 re,. e und glichst zu beschleunigen 8 e , g Hermedorf, steht, wie ich hoffe, unmittelbar bevor. Die Verhand˖ Werk geschaffen ist, das dem prachtvollen Chararter des Sochgebirges recht ist, muß dem Inlande billig sein. Die Staatsindustrie ist reite g gang der Angeleg - ist . en . b X. ,. * 6 muͤß 4 ab derbesserungen. sondern um die öffentliche lIungen mit dem Herrn Finanzminister über das Anleihegesetz sind, Rechnung trägt. Ich kann Ihnen nur dringend raten, nicht nur ia. bemüht, die Produttion ausjußehnen, aber Fe Privatindustrie Dem Herrn Abg. Heine bestätige ich, daß bei den öffentlichen die möglichste Verhütung der Heschaͤdigungen beim Cin, und Aus— chulpersãumnisse vorgekommen, welsf werd wie ich bereits bemerkte, noch nicht völli 11 n Sommer, sondern auch im Winteß Ausflüge nach de ö durctio: abe 2 Stille nun ( in laden mehr geschehen als bisher; es *hätter regelmãßig Re⸗ 2 ⸗ emertte, noch nicht völlig geschloffen; ich hoffe aber *. ̃ ö . gebt zu Produktion abeschrãnkungen über, und das Sillllegungsgesetz Vergebungen nach den Anordnungen des Ministers der Handwerker. Is g, ; Xu 2 fg der Ab nicht rechtzeitig zur Sch ubersichtlich, daß es gell ird, die Mittel f in vie, Riesengebirge zu machen und das berrliche Gebirge auch im . d 43 e. ann 6 ö . stand, und gerade der ortgangesessene, im weitesten Maße berũchsichtigt . 8. er dafi . , . 3 m den viergleisi ĩ . n e. gelingen wird, die Mittel für den Ausbau in die ö zu . ö braucht nicht nach Ter Schwein Ueber ander weite Geftaltung der usfuhrtarife will ich nicht weiter * , z Gen, 1 ; — 9 ĩ ; ju sabren und dort viel Geld aus jugeben. Bie * ltestelle rechen, ich freue mich, daß die Regierung bier entgegengekommen werden muß. Sollte in den vorgetragenen Fallen nicht den Intentionen industrie sehr wichtige Sache Spiegel. Möbel, 8er, Defen, Es sind über dieses hinaus eine größere Zahl von Wünschen Talsperre Mauer bitte ich noch mi 3 n. 29 * ift. Die Grtlärung des Min sters befrüerigt ans nach allen Richtungen. der Aussichtsinstanz entsprochen sein, so wird — jedenfalls für die Herde usw. erfordern als zerbrechliche Gegenstãnde beim Trangport die geäußert wegen der Cinrichtung des Vorortverkehrs und des weiteren öffnen. Weitere Wunsche um- Beh nbenfe werde ich bei der Neben⸗
Gestern ist nun noch vor eschlagen worden, die Wagen estellung so lge — Remedur eintreten. größte Sorgfalt. zar. d vorbri zich sage dies it si er Mini ; g g gengestellung so Folg Ausbaus der Vorortstrecken auch auf anderen Strecken. Die Mittel, , , ker gare nin fa . . .
zu regeln, daß die für das Inland gestellte Wagen einen gewissen ; H, e n 7e m l; j ; . e J In gestellten Wagen einen gewisse Abg. Ma cc (al.): Eg ist eine eigentümliche Erscheinung, daß Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: f die für diesen Zweck aufgewendet werde Und außerordentlich Schneekorpenbahn bort.
Vorzug gegenüber den für das Ausland gestellten haben sollen. Der . 35e * f ; ss.
Minifter bat diesen Weg für nickt, gan gba erklärt. Ich kann das 3 6 ner,, — 1 Die Verwaltung behandelt die von dem Herrn Vorredner vor- : ᷣ hoch, Ich meine aber, die Hierauf vertagt sich das Haus.
nicht ganz zugeben; es liegt doch hier ee, , . ein öffentliches bedũrfnissen nicht genügten. Ich habe das dunkle Gefühl, daß man gebrachte Frage keineswegs vom fiskalischen Standpunkt aus. Sie t. i * l räsident von Kröcher schlaͤgt vor, die Fortsetzung der Etats
Ihteresse vor, und nach dem Dardelegesetbuch kann dann guch auf Durch hessere Einrichtungen dielleicht Kosten hatte ersparen können. erkennt an, daß es ihre Pflicht ist, die ibr anvertrauten Güter in un- ü ĩ beratung und die jweite Beratung des Entwurfs einc Quellenschußz; Betrieb e gesetzes auf die Tagesordnung für Montag 11 Uhr zu setzen.
diesem Wege eingeschritten werden. In Ostpreußen und einem Test von ; ; j ö Schleien find die Justände derartig, das gerade; ein Nor herrscht; . 2 e. , versebrtem Zuftande in den Befttz det Empfänger zu setzn. Nun ist weiterung der Stadtbahn he ch an den Vor Stadt zu errichten, Dr. Friedberg (ng bitfet den Prasienten ar! Montag die
ᷓ , . ͤ ĩ . ö Abg. dann kann, man aber auch von einem öffentlichen Interesse reden. leistungsfãhiger werden. Ich möchte In dich Beziehung auf die leider anzuerkennen, daß der gesteigerte Verkehr auf unseren Bahnen, teilen tellhaben müssen. W S icht rentfert, chnung trägt, und es liegt kein Grund vor, guter: af: wegen der Vorlage, betreffend die Aufbesserung der
Wie bei einer Hungersnot offenbar ein öffentliches Interesse vorliegt nan j an,, j z 3 ; Int b s⸗ ; ; Beamtengehãlt Eröͤrte stell⸗ ; glischen Einrichtungen hinweisen. die es ermöglichen, die Züge schnell besonders auf den Rangierbahnhöfen und auf den Ablaufbergen, dazu nterefse haben zu befürchten, daß sie dieses ihr Programm aug dem Auge verlieren eatntengehalter, zur Erörterung zu stellen. ; .
6 36 44. ir a , . * zu . ö * das . 1 6 ö. Er, gefübrt hat, daß das Gut in steigendem Maße beschädigt wird. Nicht 2 . f 1 unn wird. Ee wird anzunehmen sein, daß wir in gemessener Zeit auch zu . . . 66 1 geen, die Inter⸗
jchlag nur ausnahmsweife machen, und schließlich hätte ja auch der , . . . 4 r hahe ö. * . rn . allein auf Grund der Vermehrung des Güterverkehrs, sondern aus t ᷣ ; ö dem Ausbau der Ostbahnstrecke Berlin — Kaulsdorf kommen werden. am Montag doch nur diesel be n rl — die si⸗ den fr e ed.
Richter über die Berechtigung u entscheiden. Ich schließe mich Herrn erquicklich, mit anseben zu müssen, wie die weiblichen Reisenden in dieser kaum zu bestreitenden Tatsache haben wir eine nennenswerte hnzũge die S q ĩ Die Verhandlungen wegen der Einführung des Vorortverkehrs von babe, nämlich, daß sie den Tag angeben würde, wann fie zur Be—
Srtling an, den Antrag der Badgeitommiffion zu iber w fen die Wagen 137 23 * mag ö. Schwierigkeiten für die Erhöhung dieser Position in Ti. 12 vorgenommen. Die Verwaltung 9. br geoff k 5 Berlin nach Velten und, wenn die Verhäͤltaiffe es zulassen, auch bon W rng ,. sei. * e von dem Finaniminister ein n g . ; ; Beförderung der Post und des Gepäcke nh en, hier elne Aenderun ; ; ; J ; ; Schreiben erhalten, wonach der Vijepräsident des Staatsministeriums Minister der öffentlichen Arbeiten Breiten bach 9 g ist lebhaft bestrebt, diesen Mißständen ju begegnen. Eg bestehen 5 f 63 Berlin nach Kremmen, schweben. Die Gemeinden scheinen bereit zu die Interpellationen am nächten Hit och beantworten zr .
z 8. ĩ J i b ĩ is 1 * z 8 z 4 2 3 1 1 Meine Herren! Ich babe gestern der Anregung des Herrn Abg. , en,, strenge Vorschristen über die vorschtige Behandlung der Güter 5 sein, die erforderlichen Zuschüse zu leisten, und ich hoffe, daß viel. Antwort würde doch auch am Montag erteist werden. von Korn widersprochen, daß es möglich sei, eine zeitweilige Sistierung wänschen, daß die Ablebnung' des Miniffer? kein? endgültige sei. Die und darüber, welche Güter von den Ablaufbergen aug⸗ f chen üb leicht im nächsten Jahre oder im nãchstnächsten Jahre von dem hohen Abg. Dr. Friedberg (ni): Dann verzichte ich auf meine An⸗
der Koblentrangporte nach dem Autlande eintreten zu lassen, fall Gisenbahnverwaltung Fat das lobengmwarte Bestreben, Bahnfsteige in. geschloffen sein sollen. Das sind die Güter, die zum Bruch ‚. d ö Haufe die Mittel erbeten werden können. 1 3 . ,,, 6 2 ö def a 1 Un ere, Interpellationen früher eingebtra aben als der
Kobhlenknaprpheit im Imlande vorliegt. Ich habe mich berufen auf mitten der Geleise einzuschieben, es vergebt aber mitunter ein ganzes neigen; aber trotzdem kommen immer wieder Beschädigungen von . Von den Herren Abgg. Hammer und Eckert ist darauf hin= Reichs jag, die Interpellation en il letzterem * ic oM an Dien gtug ber
das Handelegesetzbuch auf die Verkehrgordnung der Gisenbabnen er eiter n dne 6 . die Sütern vor, die zu lebbaften Beschwerden und Reklamationen hin gemie d gewiesen worden, daß ein dringendes Bedürfnis dorläge, die Pots an tworter werden sollen. Dieses Verfahren ke Staats ministerium Deutschlands und auf das internationale Transportreglement. Mein Abg. Dr. Glatt fester sSentr] fragt an, ob der Mettiacher fübren. Die Erledigung der Reklamationen erfolgt nach meiner un— och damer Linie innerhalb der Drtschaften Nowaweg. Neuendorf zu heben gegenüber dem Haufe ist nicht fehr rücksichts voll.
Herr Vorredner hat mich darauf bingewiesen, daß es auf Grund der Tunnel nach dem Umbau als absolut betriebssicher anzufeben fei. mittelbaren Kenntnis der Verhältnisse meist in kulantem Sinne, und bei und die dort bestehenden Plankreuzungen zu beseitigen. Es kann Schluß gegen 155 Uhr Nächste Sitzung Montag, 11 Uhr Bestimmungen des Handelsgesetzbuches angängig sei, die Transporte Ministerialdirektor Wiesner bejaht diest 7 der Tunnel wenn an dieser oder jener Stelle eine Reklamation nicht so kulant auf An halte? Bahn int r anerkannt werden, daß sowohl ein allgemeines Interesse, wie (Etat: Extraordinarium der n, 83 Ea
zeitweilig ju sistieren. Daß der Begriff des öffentlichen Interesses ren, . e 6 a n, mmm dennen, behandelt ist, wie der Reklamant es wünscht, dann steht ibm der Be—⸗ 23 Orte in der Räbe don Trebbin haben ei ; ein Eisenbahninteresse vorliegt, in dieser Weise vorzugehen. Eg der Staatsschulden verwaltung; Duellenschutzgesetz)
im Sinne des Vorrednerz auszulegen sei, müsse in Abrede gestellt Vei den Ausgaben zur Unterhaltung ünd Erneuerung schwerdeweg offen. Wir werden auch für die Folge bemüht sein, den daran. mindestens Vororttarife zu bekom schweben zur Zeit Verhandlungen mit den Gemeinden, die Ansprũche werden. Das internationale Uebereinkommen, das für uns ebenfalls der Betriebsmittel (229 091 0090 S6, 21 550 000 mehr Mängeln, denen der Herr Abgeordnete Ausdruck verliehen hat, nach⸗ ö 80 M Der M der Gemeinden sind jedoch in betrieblicher und baulicher Hinsicht recht Gesetz ist — es ist unter samtlichen beteiligten Staaten durch Staats. als im Vorjahre) beschwert sich haltig entgegenzutreten. Die Kontrolle des Dienstes durch unser ba weitgehende, und ihre Bereitwilligkeit, Zuschüsse zu leisten, eine sehr . vertrag vereinbart worden — sieht eine solche Möglichkeit nicht vor. Abg. Meyer. Dieyhol; ul) über die Zunahme der Zug⸗ eigenes Personal auf den Rangierbahnhöfen, den Güũterbahnhöfen und mäßige. Sie verlangen eine größere Zahl von Unterführungen über Parlamentarische Nachrichten. . Dort heißt es: . e , 2 , n der Güter. den sinladebũ ren ist eine scharfe und sachverstãndige; diese sach⸗ n i so ĩ dasjenige hinaus, was heute an Plankreujungen bestebt, sie verlangen Ueber den Entwurf, die Ausführung. die Kosten, Jede nach Maßgabe des Art. 1 bezeichnete Eisenbahn ist ver ˖ Abg. Maeco (ni.). Wir baben in der Kommission gehört, daß die berständigen Beamten sind in erster Linie Lademelster, und mit aus be Wil helmstr auch auf den Fernstrecken einen Vorortverkehr eingerichtet zu sehen. die wirtschaftliche Bedeutung und die Finanzierung pflichtet, nach den Festsetzungen und Bedingungen dieses Neber— Reg rung kestrebt zit. sebc große Güterwagen in größe theben diesen Erwägungen heraus ist auch eine nennenswerte Vermehrung des 4g Eten ffreikons.). Seit vier Jahren Ich hoffe, daß die schwebenden Verhandlungen algbah ju einem Ab- des masurischen Schiffahrtskamals einkommens die Beförderung von Gütern im internationalen Ver. pustellen und für Wagen von 30 To- Tragfãhigkeit die beste Kon⸗ xademeisterpersonals in den Etat aufgenommen worden. (Bravo ) wendigkeit bingewiesen, den Gisenbahn damm de schluß kommen werden, muß aber immerhin wünschen, daß die Ge, wird in der . die dem Entwurf eines Gesetzes,
kehr ju ũůberneh men strultion gusfindig zu machen. Wir werden wohl über kurz oder Jang Der Titel wird bewilligt, ebenso ohne Debatte die Aus⸗ Bahn auf der Strecke zwischen Neubabel sberg meinden Entgegenkommen zeigen, denn so dringlich auch diese Antrage betreffend den Bau diefes Schiffahrts kanals, beigegeben ist,
ö 2 ; d bnis d 8 ieb k f . = ; = ; J j j ů =. hr. i) sotemn sich der Absender den Anordnungen dieses neber. 3 . . e, . 2 , Anteil Hessens an den Ergebnissen der gemein⸗ . . e . ü . geltend gemacht werden, so sehr müssen wir auf der anderen Seite u. a. folgendes ausgeführt: eirkommens unterwirft, wagen stetig zu vermehren, und zwar von 27* hig zu 45 To. chaftlichen Verwaltung des preußischen und hessischen Eisen⸗ zbet auch n riefen Wat d, Fre D , , wünschen, daß die Gemeinden auch ihrerseits die Dꝛinglichkeit des Das Projelt ist unter Zugrundele
; . J ;. 2) sofern die Beförderung mit den regelmäßigen Trangport. hitre den Minister, auf diesem Gebiete weine fortzuschreiten; die bahnbesitzes / 14 545 M, „Anteil Badens an dem Betriebs- Ss wird verhanbelt, aber eg geschicht nichts. ch Bedürfnisses durch die Leistung bon Beitragen betätigen. Wir sind . . 56 seiner Zeit f mitteln möglich ist, ;
Schmierigt lten sind nicht ur überwindlich. ergebnis der Main⸗Neckar⸗Bahn“ 550 605 6 Wilhelms⸗ sondere Gründe auf die d ö statt . ö ; . ; J 89 0M . i ; ; gro urchaus geneigt, in jedem einjelnen Falle der deistungs fahigkeit der
3) sofern nicht Umstände, die als höhere Gewalt zu betrachten dene Tre , n, n mn. ere , geg. n, ,. ee rn ,, [ y, 1 . diese lass beteiligten Gemeinden Rechnung zu tragen. . ker es. e, ;
find, die Beförderung verbindern. betrieb eingeführt werden wird. Wir baben gehört. dag rer Eisenbahn⸗ ö „Dis positionsbesoldungen, Wartegelder un ö. 22m 1 l Dann sind die Fragen wegen Erhöhung der deistungsfähigkeit Angerburg Rasten burg, zieht
Damit sind die Möglichkeiten der Ablehnung der Annahme von irektion Hannober 13 solcher cl krrischer Motorwagen überwiesen worden tung ; . . dem ber und Erweiterung der Berliner Stadtbahn und der Einführung des Me
Gütern fest umgrenzt, und wir würden außerstande sein, wenn wir 33 6 6 2 z w , m . ö 86 Es foldgt das Extra ordinarium. des elektrischen Betriebes auf derselben wie auf den Vorort. nicht diesem internationalen Uebereinkommen juwiderhandeln wollten, , 23 dics⸗ gn n. . jochen 2 ' een n, nenne, h 9 e g n Im zweiten 9 inige T strecken wiederholt wie auch in der Bud getkommission er⸗ Trangporte nach dem Auslande abzulehnen. Es könnten dann eine ganze Reihe von Pendehljũgen jwischen Hildes ⸗ Da die Meinung aufgetaucht ist, daß die Absicht bestebe, das Haus örtert. Dort sind von mir eingehendere Erklärungen abgegeben i kreuzung Abg. Dr. Hevdweiller (nl) erklärt, daß ihm für seine Person beim und Dannover in Fortfall kommen, zumak da eg beißt, daß womöglsch noch vor Ostern zu entlassen, so bitte ich den Minister, e befunden worden. Es handelt sich, wie von den verschiedensten Seiten bemerkt der 1 Alle zrreicht Da der Antrag von Korn außerordentlich fymralbisch fei und daß er dafür diese elettrischen Motormäagen im siande feen. wa 100 DVersenen zu mitzuteilen, ob Ausficht ist, daß das Anleihegesez vor dem Ctwaluen habe e worden ist, um außerordentlich große, Geld kostende Projekte. Sowohl Re anal nur sis und kenn anderes stimmen werde. befördern. Bei dieser Gelegenbeit möcht? ich die Ausmmerksamteit dez Schluß bier noch vorgelegt und. damit Gelegenheit gegeben wird, bewillig 8. ist die Grweit der Stadtba Ei 2 Tft, is, das er erderlik. . Fer Abg. Dr. von Korn. Rudeldorf (kons.) erklärt, er habe seinen Minifters auf die alten Wagen lenken, die Jetzt dem Verkehr zwischen Piel Wünsche f die sonst beim Extraordinarium borgettagen hin iz Ceser sen, n ges dre e Erwetterung der Stadtbahn, wie die nfübrung des elektrischen Ane! und dem P das Kanalprofil im Int rag nicht em Stand punkt der Land wirt j chast aus getenst, nc en Hannotzr und Hilde beim dienen. Dlese Wagen flicken auf ein recht werden fin, , r Beratung dieses Gefetzentwurfs zurhaä. es denn, wenn na tier inrteiit wirr, dan Wetrtebes auf, der Stadtbahn und den Bororthahnen terden ein Tiegncsnen micht ann alt werden, ain de Interefse der Allg mein heit. Nach der bfuhr, bie der Abg. Dr. Ecbrwürdiges Alter zurück. Ich babe mich Femäht, den Taufschein zustellen. wird es nich ju Waisen geworden . Riesenkapital verschlingen. Wie groß eg ift, unterlasse ich heute aus. 9. fd · So m verringert wird. Hirsch durch den Abg. Dr. Hager wegen der Behauptung erfahren diefer Wagen einjusehen, es ist mir aber nicht gelungen. Sie follen ö ö. ; ; ; . Recht ich ic r 9 enn, f, , wusprechen. (Sort, hoͤrth Denn Ihr obl die Verhandlun seit Das K von 19m, eine Sohlenbreite bat, mein Antrag sei ein azttatorischer, kann ich auf Weiteres noch das alte Königreich Hannober gekannt haben Ge wäre gut, auch Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: eitig berganges In verweigern, solange edi ing , 1 . Jahr und Tan! . len G d gen se 1 é von 2 m und an den Üfer⸗ 3 . ve n a d 3 . 3m, , . zu 5 i 142 . Meine Herren! Die Verhandlungen jwischen dem Finanmresson ni Aber go ra rea zr don, ist c nas 3 a r , ö. 3. re 2 , 2 . . 2 3 6. 1.
Der Titel wir illigt. er Antrag von Korn wir ahrig ubilaum feiern, un er intster sollte sie endli . n ung gekommen. eht nur so wie neten ellen der en Stre 1 gt 9 und der Eisenbahnverwaltung über das Anleihegesetz sind weit vor⸗ d 1 sie eber hervorgegangene Kolonie und hat keinen fest, daß die Einführung des eleltrischen Betriebes auf der Stadtbahn derart, daß die Benutzung der Schleusen und dag Kreujen der i.
gegen die Stimmen einiger Nationailiberalen an die Budget., em'ritieten sade wenn nn, , Felle uberweisen. Wenn es aber : dirent lieber fũh d — uit eä fete, s. Le ile sorheeedeh dane ncht if geschiitien und stehen ummtttelbet vor ben art Ich boffe m. brieft 3 meat ihte Leistungefabigteit erhöhen wird, aber doch uicht r , — 36 . t
; ö an
Bei dem Titel von 268 Millionen Mark zur Unter⸗ . . nickt uns mit diefen Wagen iu beehren, versichtlich, daß es möglich sein wird, die 8 eteeporlage reichlich vor . d ; . ch Maße, wie es der sehr stark zunehmende Verkehr verlangt. Aus betrag nden Gefalleg nd. einfache Staustufen in den Feld⸗ altung, Erneuerung und Ergänzung der baulichen 2. nn,. ; ; Ostern an das hohe Haus zu bringen, und jwar so schleunig, daß es iber 200 ben wiederholt petitlon ler diesem Grunde wird, wenn auch nicht in unmittelbarer Verbind marken ¶ Allenbur Allenderf, Georgenfelde, Bajohren und Eile e. beschwert sich Minister der offentlichen Arbeiten reitenbach: möglich sein wird, die Vorlage, falls etwa vor Ostern der Schluß der *. ich möchte dringend bitten, daß ihre Wünsch endlich wohlwollend doch viellelcht anschlie ßend die Grwelt d i. . ciedenthaĩ vorges ben; bei Fin fenan* * fen. üniage iner Joppelten Abg. Horn. Goslar (nl) daruber, daß die deutsche Stampf⸗ Meine Herren! Die Einstellung von elektrischen Triebwagen ¶ Sesston erfolgen sollte, noch ju beraten und jum Abschluß zu bringen. banelt erden. 5 bn erwogen taustufe nötig. Außerdem wird bei Allenburg noch eine Auogleich⸗
f = e Abg. Rosen ow (fr. Vol ): Ebenso wie in No werden müssen, wenn man dem Staat die Aufgabe zuweist, = asphaltindustrie bei der Vergebung don Eisenbahnarbeiten nicht vor ¶ wird im Laufe dieses Jahres, im Frũhjahre beginnend, erfolgen. Auch ( Bravo h ; auch die len dun fer . 3 e n, 2 r gestaltung einer Anlage, die sich in jenen . 6 3 — tr . 6 . *