vom Kanal zu erwartenden Verkehrs wird Wetterbericht vom 98 Märi 18208. Vorm ittagt t Uhr. 402 m Länge, 46 m Breite und 120 m n und 2 . i . .
, e, , , 1 in, cn eg 2 . en 3 w E i t E B E ĩ a 9 e .
,, e ee. i ,, * ee, r zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Wallung ton. legen. n. mien, find ichen station M 59. Berlin, Montag, den 9. März 1908.
vorgeseben. ger selef überall dort vorgesehen, wo di o e · · · 2 — 0 0 · —— *
i ie den Vorfluwerhältnisse aufrechtzuerhalten. 3 6 . Eisenbabnen, Shane, 247 ; ; sfraßen. Verbindung. und Wirzschaste m se Ferdzn fell ein re m ssril. dab **] ist jezt erfullt. Sartum
rallelwege miteinander vereinigt über den Kanal verm
. Wafferfviegel soll mindestens 4 m betragen. Der im allgemeinen r,, r . IL mn breie Leinpfad wird in der Breite von 10 m unter den Brũcken 1 2 ⸗ pindurchgefuührt. Als größte Steigung ift für die 2 1. 6, bei Cbauffeen 1: 25 entsprechen d den , 3 , , nissen zugelafsen. Die nutzbaren Brůckenbreiten sind iu 69 m für — wichtige öffentliche Wege, auf 50 m für alle übrigen 8 . 8 ö. . e e e gr ren. Getterbericht vom 8. März 1808, Vormittags 91 Ubr. -. i werden, die 2 1 Masstv. und Betonbauten werden daber 8 porherrschend zur Ausführung gelangen, Die bestehenden BVorflutver. .. h bältnifse werden im allgemeinen unverändert aufrechterhalten; um die Name der Zahl der Kanalkreuzungen mit Wasser laufen herabzumindern, ist Beobachtungs- der Kanal auf die Wasserscheide jwischen Smet und Swine gelegt. st Zu beiden Seiten des Kanals sind längs der Dag g temen ation Bräben jur Aufnahme des Sickerwasfers angeordnet. Dichtungen des Kanalbettes mit undurchlässigem Boden find dort vorgesehen, 8 durchlã sige n, . 36 L . ũ assen. e Fahrrinne Verbindungskanäle zwischen den Seen werden derart 3
t werden, daß die den Kanal befahrenden Fahrzeuge 21
dem Seengeblet verkehren können. Da diese Arbeiten und ö Unterhaltung des Kanals im Eigenbetriebe berzuftellen sind, wird 9 ; in Lötzen bestehende Bauhof entsprechend ausgebaut werden. ö e, Banufosten sind auf 15 620 000 C berechnet; auf den , . gem fahrwaff entfallen hlervon 820 O90 M Die Baujeit des Kanals mit seinen 3 Nebenanlagen ist auf 6 Jahre bemessen. Die Kosten der Unterhaltung und des Betriebes des Kanals betragen 1398 8 * ; Aachen
Der RNangl will die in dem mafurischen Seengebiete besteben 4 Dann oder Wasferstraßen durch Vermittlung der Alle und des e. 9 , . 3 Fönigsgberg verbinden und so ermöglichen, daß die reichen, jetzt fa 9
brach liegenden Bodenschätze Mafurens ju angemessenen Preisen ö
dung finden können. Die Sröße und Einwohnerzahl der vier 26 . 24
Seengebiet belegenen Kreise beträgt: Bromberg Tod d
9 1 6 167 957 ba mit 50 4·ę3 Einwohnern 5
S . 49187 . 2 , Starre, M
fienlig eue Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ijiemlich henner ·· ···— —— — ——— — — mesff kewgm 5 Qualitãt ö.
Saanr gering mittel gut Berlauft ·¶ Bertaufe. Nandi Miedercdk. Na: Narttort Geiablter Preis für 1 Doppelientner far D ae n, Scha ner i ledrigster ¶ bachster niedrigst . 1 *
— 6 niedrigfter n dreis Doppel ;ie ntner J ** — 6 Nachts Nieder schl.
Nachm Niederschl.
Durchschnitts⸗ preis
Witterun
** 2 — Breslau ; Bromberg Nachm. Nieder ch. 2 Fran ? . *
Nacht Mieder gl! Tarn. B. Nach Ne erschl. melst bewolt Nanchen= nem ich bene memlich heiter Wiühelmsbav.)
Stornowar NM 6 Regen Nachts Niederscht. meist bewölkt *
Cish vorwiegend ester Malln Head WN Wa bedeckt
3660
. . ; randenburg a. 5. ankfurt 3 8 8. T, . ĩ lberg .? .. Köslin 21 2 Krotoschin
Trebnitz i. Schl.. 1
De 2
o = d- , N - , - „ Rear. 2 333
*
C 0 G del m e.
— 80 2 22 8 de de 4.
35 38
89 S5
Er 2
.
ö.
111 88 33!
8 2
Nachts Niederschl.
Wustrow i. M.) , Valentia W J . Nachts Niederschl.
Nachm Niederschs. . 2 . 5 7 vorwiegend hetter 6
Remich keller Aberdeen WSW bededt Schauer Nachts Niederschl ö isse bars
vorwiegend beiter Shields Sw. 3 wollig 6 = Nachts Niederschl. Fans idee. 8 Ilan. Ricderschf. Holphead B . balbbed. 4 Nec is Rieberschi.
6. Kö Hh Angerbur gz. 90 hi0, , . 6 . Tarlgᷣtube⸗ B. * n Ser Me, PS g s eden . während die von der Kanallinie durchschnitteneß Kreise Ninchen . ü,, 5) Rastenburg.. 9. . ha mit 3 3 Einwohnern Nachm. Niederschl . St. Mathieu . heiter 2 6 Gerdauen —— . Stornoway hm. . 3 — 106 384 1 46774 2 welcheß . (ie] Grisnej ; wolkig ts schl. umfassen. Für die Abgrenjung des engeren a ö. 8 Malin Head Scaner 1503 S * Nach Da jn seinen wirtschaftlichen Verbältnifsen don der 23 . r r , Fe ; anlage berührt wird, läßt sich ein Anhalt gewinnen, wenn m, ti meist bewölkt Vllssingen woltlg rücksichtigung aller das Land durchne henden Verkehrswege im ef Valentia Könige ss F Faner,=. hene k n . 1, 3 is 15 Km ven den Seeufern un t ĩ ( 2 3 würden FHfernach anzusehen sein; der Kreis An rng . (Cassel) *. Ihr sfflansund B . ä fiat gamen usdebnung, der Frzis Scksnnisbusß , mn, Aberdeen Sch Sfndecnes . Regen feiner gesamten Augdebnung, der Kreis Seneburg mit 4 r a RN ö. . ö . Flache. Rastenburg 5 9 6 2 S2 57 ha, Gerdauen a, ö. . . . — * ö rũnber 2. 6. 6 gebiete überwiegt die Land. und Forst⸗ C ng . ö. . 8 n . wirtscaft; sie verleibt auch den Städten ihren Charakter Nament⸗ Holvhead . en 3 ri lid n len sädllhecen Teen muß der Srundbesttzer mit, leichteren n , . Bodenarten rechnen. Doch kann er auch hier bei der Zuführung von. Jzle d'Aix 6 . 33 Hanslickem Bünger neuerdings Erträge ernielen, die in den fruberen u — er Sieh ; . Jabren noch unbekannt waren. Die Verschiedenartigkeit der , St. Mathieu . meist bew 3 oro 36. VDeschaffenbest gestattet den Bau aller Getreidearten, In Masuren ö Gamers) —— 3 vornebmlich der Kartoffelbau gexflegt, welcher zahlreiche, meistens mi * d let . 4 . Bampf betriekene Brennereien hat entste ben lassen. Die . . . 6 ö Eibe, im großen mfange vorbandenen Niederung moche geben bei 762.4 — ö I5rs ö genügender Grtwãsserung und Anwendung lünftlicher Düngemittel Visffingen woltig Hint - Schne⸗ ate Ern äge; forreit fie jetzt scon in Kultur genommen sind, haben D, bar be. — 3 * ar Vermebrung des Vie bkestandes wesentlich beigetragen. Unter . ostens . en Her Gir ausge debnter Walb'ungen bat sich ein lebbaster Handel odoe *. 83 8 mit den vorwiegend sogleich an Ork und Stelle zur Verarbeitung ge. Ghrtstiansund Pra ; lan genden mafurifchen Höliern e'twidelt, welche wegen 1brer Qualikãt Sfudesnes pbedeqt - . befoenders geschätzt werden. Außer den Betrieben, welche im übrigen Stagen diegen 2 neben der Zand- e der eg ,, r . e 3 6 ö Kreise De deutendere Ziegeleien zu n . ; — 1 — selbftãndige . jur Verarbeitung des Kopenbagen 32 egen Keen Gre des ufresfer. Außer der and wirt schaft wird noch die islherei Rarsstad 6 TRD * bedeckt , Thoreredn in dem Scengebier lebbaft berieben. Die dort lagernden Massen Siobhan ö Ss s mme ö — von Steinen, Kies w ee ,,,, 6 3 Wi br s SST 4 Regen ; herbst Seen Verwendung. Torf, 75537 6 * 2 ö. 2 Mull und ju Heijzwecken ver Dernssand 633 WBindn. bedeckt — 7633 arkenet Venn gleichwebl der Schiffahrtsverkebr auf, den Paparanda 33 Windst. eres .
un ö ; = Seen sich seiiher in seiner Entwicklung in ,n Fin 65 55 1 can i . . ö gin rien Wenn t , e, , ,,, . , =
3 För , 8s J woltig . .
ra ich PFerereẽt ng — Hern an fe
Rin ssd R J Regen 2 8
Prag Jr 8 1 bededi Beef
Fener , J bedest e.
Flore ; 762, 6 D 1 Regen ' Vl grad .
Fagsiaĩ Js , . heuer San gte? Varschamu Id 8 n ededt 8
Thorsrarr , , einig .
Serre err i. Wm! nee —
Therbourg old SG 3 bedeckt 3
a jn verzeichnen ist und zum Tlermont 535 Bmw 8
erscheint. Denn für Masuren Viarriß 3 B 2 Sure, ,, 5
i ,n, n, ,,, , 3 ö
r — 4 ö 22 Gin Minimum unter 20 mm 3 2 9 2 .
Seer, me, bret Ufer die Aafschließung Masurens in solch gus= — 15 35 ĩ er , m gr iche, lan . ; . .
ö ö 2 K r. 1 * ; ũ inden trocken und etwas kälter. son
— — . — . 3. 72657 nach e , , w , . und bei auffrischenden Südwest⸗
1 K den erfien Pint an; daßhnter, n — ; winden, milder. Deutsche Seewarte. mann *
8 8388
— 5 8 8 5 S e — 8 e 8
88 8 315 535 67 1 ö
& SS SSSð
l de — Ne
134
3! — * 88
8
383 88838
de = 0
2 838 2853
ö S3 8 SS
— —
e fin 4. S. e
8 2 8
de de do do de
—
85
—
—
—
B
De de de deo do do — W —— —
333 8332
8 8383
deo 2 de — 8
* 0 . Neisse 6. .
2
SBZ S838
5 o r re See S — n — 8 81 ex == ' 24
88
— — — o 0
.
606
—
S888EBS
=* 080 — 8
83833 3383 38335
338
—
2 8
d
5
—
8 835 8
—
5858888
14
8 56
33*
SS RS C — — —
' 2
—
2
XSSSS
Sg 8
E S 86
de do do — ——
— —
8 X88 SSSSS
8 31 8* 888
—
8 SS
XE
1
8 8
38
,, * de 35
N de 88S
88. 8881 odo fo bo o R
8883
8E SS8kSS
2 —
de 281
Alten burg Arnstadt.
J w n , d d 2
1111115 22 deo 32 deo —
— deo 515812 8 5 6 88 de
—
X88 85 8
8 38 9 do
9 X. * 2
7
.
Nördlingen. Mindelheim Reuilingen. idenheim. avensburg. Saulgau. Ul x
ö Bruchsal .
N de S
2* 88
—
88 XR 88
S888
—
C XR 88388
2 8 22 8 V8S8BB8S8
S & & S&S SS &
do re XX 87 82
1 1
p — 11 — 1 de] —
8 2 2 . Insterburg. J Luckenwalde. Brandenburg a. S5. rankfurt a. OS.. nklam Stettin Greifen hagen
1 targard i. P8omm. . chiwelbein . Kolberg. Köslin Schlawe 11 Rummelsburg i. Pom.. Lauenburg i. Poeogym. Krotoschin ö . J Trebnitz L Schl.. w Ohlau
Kd, Neusalj a. D..
C ——1I—
Nö de 8. 8 3 de beo de)
2
11G Gn IJ O - - - 0
8 S. B
Veen. 2 d & R & & & &
* .
—
e = de SE 5 .
. S C C do
e po
amm, 6 n
sisnstsisisilsisisistsisistsisistsistsitsisistsistsislststsiht
*
83 * 2 287
* 82
räcktreien, da far sie an Maffengut nur Kohle m,.
s im kärigen aber nur Futtermittel, Maschinen, 166.8 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Sele ial waren 2 . ö Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, v 9— * * erwecenden Ver⸗ — 7647 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
,, , nne, Siem ihäge Masareng werden nrgbar ger e,. — Drachenaufftieg vom 7. März 1808, 6 ,, , mm, ,, , — Ut si. ernst u zz uit Natmitttn, 23 8 . 53 is, n, doo m 100m] 2000 ml zoo m] 35o m
Perũand Sni Tos s SG . bededt
388 9
6 2 —
— — 85
SSSSS8SS
88S8S8
8
8
e Fe Se ge
888 Sd ð
—
883: C O 8 —
282
— —
0 13 * 0
3333 3333 31
* , selichen Jun grrußland 806 hung Le dene, ; ct ; Mi unt ,, wu nm,, , isn m m.
ar manerialien and ĩ * 2 — schwachen iiber, Bewölkung zunehmend. Vom Erdboden an Temp 6
. = 16 haben Ni ö bis 72 * bei 750 m Höhe und slarker Feuchtigkeitefall. ö — die — 282 * . und Noo m geringe ö chwankungen.
8 111
5 . öin . i n Arnstadt.
boxe do F zo p
888
=
J 2 2 7885858897794 2 de 0
185 83 283333
8 6 8. 35. 8888
d X xo