1908 / 59 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ü Leipfig, Dufourstr. 15. 8. 2. 08. . 31. S321 851. Aus einem Stück gefertigte J] und zu Bod fällt. Karl 28 i . 12. barer Kaminaufsatz Anton 28e. 331 233. Anreißvorrichtung,. Jakob umfassenden, in eine sich verjüngende Rille des J Hang gerzog, . gte und en l Schlof. Steinweiler, gt. 231 132. Bleitrittflache an Pedalen. G82. 331 017. Mit 1. ; . der er, rer 2.08. dn, n, co chi 2 * ö. nn. n ,. a, . . . 1 O22 ilfe kraftmaschine. Johann 2 g ee e, * . 27 J d er; Hie e , et für Filmbänder . 2 f * ur He , s E n. . 56 n. ö . a * a. 6 . r 0 4 . ö j R 4 4 * 8 . ö. 4. 9 * . 12. i P ö rieder ö in. ? gen an 250. Ventilationseinrichtung für preßten Zelluloid haarschmuck. ö Breslau, Oblauerstr. 18 25 1. 98. P. 13 279. 1 m b. Würzburg. 6. 2. 08. der re. 452 umgebogen ist. mit Vorrichtung zum Sinspannen des Fiturbandes 84a. 220 963. Im Bierglazuntersatz angeord. 66a. , 3 Gun. Arbeitsräume ufw. mit oben nach auswärts auf., e n , . Daarschmuckfabrit, Berlin. 232 e , n, ö. , 664 1 i 400. Kugellager. Benn SHolltaaun 23 e, . gäaerg; men. . ,, . . Fier 2 , , n n. * bewegter Fall! Kimoel * Friederiqh fe i q isti S 2. 08. T. ö o. dgl. ar n = h ö * 2 C 983. U. . . . 25. . ö Üühle 33. 18. 12. 07. K. ö erlin. 6. 2 05. K. 2 . wage Fernen, isi hin Steer. Sh Ki Ke fn l ,, r,, , h , , rler dee, Schekel em mit ann bie sg, gän oz. 583. mit am Sebäus dor. 24. Zan zi. Krintgias mit Sheisenkart, San. g3 Rö. e e tige, bei welchem 304. 331 64. Wäaͤlchewärmer an Gasbadedfen. Harem Rand. e. Iunis * vorm. C. Juchs, 6 i,. *g n, n . , m us h e ein. 2 22 eee. K , . l 3 6 an n . nh n ,,. Berlin, Dorotheenstr. J0. ni . einen federnden Snist bewegen muß s 3 * 65 39 1 85 ertr: F. E. X. Glaler, X. WG. 2 . z Upparate 25. 1. 08. P. ö in 5 ö , , , Carl, A. G., Aachen. 3. 2. O8 . 163. Gelentig verbundene Spiegel⸗ Fer u. 8 ,,, nn, Berlin 8m. 68. , Elberfeld, Dorotheenstr. 8. , ,, 2 663 1 36 * . w, 6 X Sohn, ar. 4 16. Bügzelverschtuß für Blech. * 3 z ffucharennt. Rudzinitz, O. S. 6. 2. 68. ; z = iben. Rich. Ludwig, Auma. 13. 12.07. 2. 18 686. *. 25. . ö 6 . ö. =. 1. 98. F. annen und sonstige Gefäße. Conr. Dan leburg. G8a. 331 020. sir s z ,,, . cler mörh'ß;, een ,, e den, b, eg. hl, reien ml ‚, ,, see e Dr, garn, de ge fn nm 375. 331 oss. Gedehnie Drabtspirale, zur nichtüͤng für die Riadel. Fa. Earl Zeist, Jena. S. * P. Teri, Neu- fenburg b. Frankfurt a. Hz. , , . erf 61 . e,, ,. . nn ,, . merz . dal. mit in. deim elben angebrachlen, aa. 331 o'. Merkieichen zur Kennzeichnung beim 14. 6. 2. 08. 5. 18981. 69. Herstellung einer ssolierenden Luftschichk an Wänden 1 2. 08. 3. 4317. B; 4. G6. E. 16 0. a, äs oo. Rotierende Halelager Berschlf· ö , . Feng Ker eee nmeand lichtzicht, ahäededten Belüftung: öfaungen. Jabrii gan Biöergläsern. Aff wie önngnn, Breelau, gsa. 331 323. gleitris Her Tärsffner. 8. Cahäe bemw. zum Festhalten des Mörtels an. Wänden, 424. 336 933. Bussole mit jentralem Fern. 4b. 381 148. Papierzigarrenspitze mit ausg. ö Seler, verbund it d 665 indel fuͤr Ra ö t. 85 C ö umgebogenen photogr. Vpparate auf Aktien vormals R. Mathiasstr. 169. 18. J. os. M. 75 351. Neumarkt, Oberpf, Franz Berner u. Robert Elaus⸗ Decken u. dgl. Job. Schumacher, Sbercaffel b. robrfräger und ringförmigem Glasdeckel. Fa. Carl wechsel. und umsteckbatem Wundstück Ziühm * scheihe mit Deler, e md m * 51 6 *. e Raser Richter, Dresdner Sättig * Sohn, Dresden. 30 J. os! F. 16842 84a. 3311277. Bügel mit einfa ge nitzer, Nürnberg, Vordere Fischergaff- 293. 5. 2 66 Bonn 22 1 08 Sch. 27 608. ö Zeisß, Jena. 1. 2. 08. 3. 4918. Müller. Königsee i. Th. 14. 1. 08. R. 20 612. , ,, ö.. . i r a. S., ö , m agen⸗Fabrikt, Dresden. . 08. 57a. 231 191. Photographische Kamera mit schlossenen, wagerecht unter dem Flaschen alsrand C. 6207. J ö 376. 331 175. RManereckleiste mit aus dem 2c. Bas 9a. Stalipkopf mit Verrichtungen 446. 2331 18323. Vor feuergefäbrlichen Räumen ,.. , 4 den ailbed dewlrtie 8 n das sskarte mit guf der oberen Kasten wand angeordneter zusammen⸗ am Desen zur Herstellung von Flaschender, G8a. 331 281. Schloß, als Rechts., Link. und rollen Stück ausge stans ten. Steindollen. Adolf 3 . Fa. Carl Zeiß, . , r., eg K . der it lch ri fun an Schmier⸗ pe moebel n. 6 dil . . . . . ,,, me. 6 5 6 Falck, Berlin, Antonstr. I6. , ,, Ie ,. mit elmich, Hazen i. W. Moltkestr. Ig. 27. 1. 08. Jena. 1. 3. 88. 8. ald). 2. z . xreffen u. dal. S. Durgemeister, Magdeburg B Schrift rechts unten angebtdactcm nter h ter B: n en, ĩ r, ga, gs; lan Mltundeh uin, Kinstiff, stehsnden. Fehn. 2c. 330 937. Libellenguadrant mit einer Ab Sch. 27 548. pressen u. dgl. G. ö ; Feronctem, Unterschrifte Ges., Rathenow. 31. 1. 68. R. 20 5533. 84a, 2321 182. Gepreßtes, mit versehenes August Knapn. Velbert. Rhld. 2 11. 67. R. 2 665. * 43. 370. Betonbalken mit von der Mitte lesetrommel für mehrere Teilungen und einer fest 46. 831194. Doppelkammertaschen feuer eug ,, , . 12. 6 * * 6 . Gewebe⸗ 26 e, ,,. Chemnitz, Brüderstr. IJ. 72. 331 323. Rouleauherschluß für photo 6 6 m̃it , uster. in re, e, 2 K Ie wgre, Te , . r Eav. 331 Fs 6. Famissenbuch mit Bestimmangen i r e d rn, e n, een. Tlaffzrit rin te e Becter, Döerhaufen, hein. Seren Be e, al le e, ,, 1 en 231 188. Faun, and Schnups Cahakbose faße 83. II. J. 68. S. d Sas. d ah lar sch ein zerichteien Werren fe m, em, eds gn h gs. nom ublen· 19. gam 311, 3 oß. fir chts. und 76. 331 430. Waljeisenstab mit Länge. und burg⸗Sudenburg, Halberstädterstr. 35. 3. 2. 08. A6. 199. Kau, un nupf ; 2411. x ch mit selbsttiti . . e. h 8 1. 1; 2.08. B. 1. . La. R3n 238. Flaschenverschluß mit als Dich. Links zebr uch. D. La Porte Söhne, Barmen. ). j in einem Stück. Fritz Loeser u. Julius Zydek, 7e. 331 244. Leerlaufbüchse mit se ger J. Stahl. Arngberg i. W. 16. 1. 08. St. io 33. 57a 231 248. Dewegunggvorrichtun für die tung dienendem Papierri Oluf k, 27. 1. 08 uerrippen zur Erhöhung der Haftfestigkeit im Eisen· P. 13 331. I ö ; Seischui Beniger Ma schinen sabrir * ar. 33 10. Facher. Hestfarte, beffhanh Gier ß 9 apierring. uf, Sregersen, Ut, 2 1. 08. P. 13318 . ü ĩ 42c. 381068. Fluchtstabspitzwinge, die oben Osterfeld i. W. 1. 2. 68. L. 18 914. ĩ elschmierung. g ostlarte, bestehend aus ahn photographischer Kameras unter Be. Kr. Apenrade. i0. 2. 08. G. 183 700. 68a. 331 3656. J . 2dr dz . . 3. 2 ungleichen , 1 . *! . , Fer, rer. , Att. Ges., Penig. 13. 2. O7. y. e,, . k , . ö , ,. . Riegels 6 ue, ö 6 Zapfhahn, dessen Küken am e lde ae e nen s . fi * 8. 275. 2831 448. An den Kanten weck Ver. Nestle, Dornstetten. 23. 1. 08. N. (3s. r , 4 1 . K 2 ESprltzölkannen⸗ ; Feäauf Attien pormals NR. unteren Ende mit auf dem Ümfang verteilten Lzngs. Sch z. r. ö ! : 4. 2. 05. W. 74 6035. 47e. 8331 48589. Regullerbare Spritzölkannen als Ansichte karte dient. Paul Schulze,. Morltzburg Düttig Sohn, Dresden. 3. 2. 08. F. 16953. nuten versehen ist il ü ĩ le Tln hlt hr r enden genen, Feb. tin ls bär dtzs zad. Wa t wnabbaänghg von Kims itz Rh, e: Dine eren ö är, bände. sfelten fir Hatch, wdesl kr tz. Fihhczs d lg, Boitet gsa, zzi geg, r esel fee Dpetattznezh ig Herstellung von Gipodielen Wänden oder Decken. Vermessungazwecke. Fa. R. Reiß, Liebenwerda. A8 a. . 9 gn ĩ tene, org e' re, . dar, s i Hos. Fahrerbente n st fare, e,, . Mérässetten für photograpbische b. Rudolstadt i. Th. J 7. 68. F. I6 593 F. Æ M. Lautenschläger, Berlin. 11. 23 535. J7. 2. 08. R. 20748. einander heweglichen, gemeinsam anhebbaren Jinken. bagenerstr. I7. 2 08. : . sitel mit starrem Boden Kameras mit einem Anfaß, welcher sich in eine ent-! 64a. 331 488. Korkplatte aus mehreren auf. C 18578. 23. n e,, . . 12. 331 . 6 ö. ler . und y, ,, !. ,, b. Gnadenberg. 1 . er, n, , ien , de nn , er , ,. 8 1. ar, ü. ,,, einlegt. r , C. A. 2 2 281391. Sicherheitsschloß für Cleidungs. z inne, bei welcher Tantrollueigct n Festsfe nun der Haber een, Frog, . ; . ) . ö arate au en vor⸗ ne, Nürtingen, Württ. 8 2. 08. G. I8 693. stücke. Vinceno Bert 3 ö . ie, , ,, . , 6 9. . 66 rn. en, Ber; n. * ni ern., , . ( , . Langelohe ö Elmshorn. 21. 1. 08. 23 n 2. 2 8. Ww rse 6 * s Hüttig Æ Sohn, Dresden. 5. 2. J5. ö. 96 1 , n Reinigen der straße 292. ö 2. n . ie Ri inerstr. 246. 30. 10. 07. F. 1 ; antrie = . . ö. . . . : ? errohre mitte and un er. Fran we, S8a. 331 488. ür Türen. ĩ , ig. ar ie, , gemltzn ad fickte, Brraber. Banbcerfte zi. u g S6 , wen Hag. Sirch, m g. er m me , ere, , i d rg nf . , k n Dutttanmest. 3. Io. 3. ., D, o,, 2 , , . . Ww Dũngerstreu ist. Bercinigte Maschinen fabrik Uugsburg Sab. dai 2836. Postpatet. Senfeita fi. mit Ati - Ges. 5a 4, , , . ö g bfüllbahn für Bierdrugkapparate. 68a. 331 459. Vorhangschloß, mit senkrechi g. it zeiger jur Feststellung des Gasverbrauches in Geld 486. 329 959. An alien ⸗Düngerstreu⸗ ist. g . egleitadresse m Ges.. Braunschweig. 31. 1. 563. V. 624 mit konachsialem Bier und Kohlensäurefanal und ver iebbarem Bügel. 9 e, de, ebe , de ee, , de g ,,, e, ,, , , , e ge: ,,,, , , ,,, n , , . 286. traße 26. 30. 10. 07. F. 2. nung an ; . , , . ; ĩ 1 23 en Richtungen wirken raubtem Ansatzring. mann * Rackles, 68a. 331 493. 33 Tad ö Hoblboden mit an . 331 . ,, e. . . . . . . rte n e,. i, ,. r, . 2 2 . . . 5. , , . k Breutmann, Dresden. ö . 1. 08. B. 36 901. Schloß, welches ar h der. 363 ng den Enden der Hohlräume angeordneten, mit Luft⸗ Frank, Charlottenburg, Berlinerstr. 26. 30. 10. 07. schnellen 1 g. ** 17, Li, mg en unge leigen eee g,. ö Berlin, Stall schretberstt Hier hg; 3 8363 e, n n, h . . lauchkopf zur Verbindung federnden Zacken versehenen Innenteils geschlossen kanälen versehenen Sockelstücken. Givswerk F. 16473. . Maschinenfabrik, Torgau a. E. e, d mm, Lo, in fall inn mit gellverbindung im, n, Dre fur Sl é: ni . Ta. 1 2. Veischlußklappe mit gerader ven Zuleitungeschlaͤuchen für die Reinigung don wird und nur durch Hereinbringen eines dazu pasfenden 27. 1. 08. A Ze. 3831 381. utzhülse für Flügelradmesser St. 9996. f. Ein ng : ö efumschlag mit abtrenn. Führung für Filmbandfübrungen von kinemato. Robrieitungen? unter Gasdruck mit abnehmbar lüssels geöffnet w ; 6 , 3 einseitig i de . Meßorgan, Joseph 456. 381 180. Dungstreuwagen mit selbst. an den Robrbunden. Wilhelm Sorg, Alten wald. 2 ; 26 6 (iner Kante. Edgar von graphischen Apparaten, dadurch , . daß Konus an der Gazeintrittsftelle. Peter . rl k. i gh. ard. S830 922. Mit Rippen versehener, eisen. Thiel, 32 ; j itz *. 53 . ö. 9 , , , , , 24. 2 . 3 Selbfttatig wirkender mittels 5 erlin, Dorotheenstr. S4. 5. 2. 65. iin n * renn ,, . ö. 37 a. Törn e Tube ie, ö. K. 32 577. 686. 330 926. Verschluß jum Verschließen armierter Estrich⸗ Fußboden, für dessen Herstellung Anwälte, Berlin 61. 4. 2. 08. T. ; reutt J ; 18 i 6. 73 ö . geb. umacher, . . 9. Beliebig erstellbarer Flaschen ; von Kästen, Türen u. dgl. mittels von außen dreh idt, Neumünster i. H. 28. 1. 08. Sch. 27 673. Membranventil absperrbarer ahn m ur ö 1472. Verieichnis für Telephon. Hamburg, Dam hurgerstr. 136. 18 1. os. T giol kapselabschneider. Auguft GBittri ; jwischen den Tragbalken liegende Fassonplatten aus 422. 331 332. Schutz bälse für Flügelradmesser Schmidt, li anen Schw beeinffußtem Riederschraubven it. anschinfse mit ver a d -. . der. Augu teich, Dortmund, harer unrunder Scheibe. Carl Rudolf Raumgarten, 6 ; mit einseitig beaufschlagtem Meßorgan. Joseph 484. 330 918. Getreidebinde⸗Maschine mit (inen Schwimmer beeinflu ö 1 er Nummer nach geordneten Teil. 5 7c. 3831 323. Schaukelvorrichtung für pholo. Burgtor 7. 31. 12. 07. B. 35 833 Chemnitz, Feldstr. 49. 29. 1. 08. B. 35 98. , 6 ,. ö ö ö ,, i ; Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 4. 2. 08. T. ? Binden ausfallenden . ö z . 1 k ĩ n atte und einem Kraftwerk auf anordnung. n urich. Dresden · Trachau⸗ der Kaftenschlitz eine n 2365 . 962. Winde zum Antreiben der 2f. 331 043. Laufgewichtswage für lebende netem Kutscherfitz. Heinrich Hacke, Frauenhain b. mit jwei für sich bewegbaren . . . , Briefumschlag mit elner per einer Grundpfatte Th. Ewald, Küstrin. 5. 2. 68. Mitteldeutsche Kellerei i c , en n e gn , e, . en ir 2c, mit bei Anjug gegen den Bienenvölker, dadurch ern, 32 en, . e. 1. 253 . m fir Mb 14 kö. Att. Ges., Bochum. 23. 1. 0. 'r 9h) . Eugen Pohlig. Solingen. . ons. Int . m [ es 3 26 140. Menden. 8 I. 08. 2. 18 854. ü emmbacke. nrich Laufgewichtsstangen auf der Längsseite der Wage c. . . MNMäah⸗ E. ; r, . . In lettor mit gesteuertem Um- . —Begrenzungsring für in nach 686. 331 001. i ü = 2 w Heck. ond 66 k . Küderli, Dübendorf b. Zürich; maschinen, bei welcher die Messerhalter mit at. 49a. 331 090. Stahlhalter 12. , g . 1 . 287. Als Bindematerial verwendbarer lauf, bei welchem der Abfluß des Ueberlaufraume; außen offenen Haltern k Ia hen . führung mit im em mf, nge, mt. 35d. 231 283. Verftelibare Vabnichr. fir erte. nn,, r aden gh nr, Pär, g, Tberöec . Srflse , nme en . nber, , , 6. i ießen. 1 2. Flachen de esse . ö . . . 4 ; ö r. 3 ⸗Ges., Linden nahme⸗ un eschickungsstellen be . ö, 5. 2. 58. Ha ee nn . , . 231 088. Veehrfähriges Holikãstchen mit 23 err e urn a. M., Unter mainkal 286. 6 m. b. O., St. Johann a. Saar. 1. 2. 06. ili w 336 en, 5 . a, 2 K. 35 . 1 * Co.. Dortmund. f 3. re, Ie rsd ern n . ö und v. . inem an der Rollladen. Faliverschluß zum Aufbewahren von Sprechmaschinen⸗ 2. 11. 06. R. ; ö . . ;. insamen Brücke dur . = remèevorrichtung küär Rodel 4b. 331 411. FRingförmige Anordnung von Schließen oberer, ĩ mi, . 9 26 . 36. a ö 3 Röder, Sberneuschõnberg. zo. J. 66. 8c. 331 117. Messerfübrung für Mäh. 0b. 331 028. Aus J. Teilen , r, 3 1 Verbindungsstüge befestigten Teilen. 0. wgi. Schsitten mit cinem unter dem Schlittensttz sich ruckweise drehenden , cheiben . dem . achem k Cite ,, Fensterstock angeordneten, federbeeinflußten, mit einem R. 44 ö, , d * 1 1 ben , n . ug 9 26 . otoschin, Leipsig, Waldstr. S5. 6. 5. 07. ö. K, Ti, Teri . 1 2 6 bon Friedrich Geier, Charlottenburg, Schillerftr. H6. S iege estehende Vor 429. 331 201. n der Zimmerwand anzu⸗ gestalteten z . j en n. 5. 2. 08. J. . wungkrästen und zwecks Anordnung von Außen. 7. 2 05 18676. w eg, ne ben dgl. von . Aufbewahrungsbehälter für Grammophon, öGleitstange verseben und verstellbar auf dem Messer· Max Müller, Remsch id Haften. 6. 2.55. . et 321 028. Lösharer Mantel als Träger 35. 331 138. Sportwagen mit Rollrädchen bärften im Pecken. Rüprich * . n . 68b. 28 27. Riegelverschluß für Türen. der Innenseite aus. Schmidt K Burkhardt, platten mit übereinander angebrachten Taschen zur balken gelagert sind. Eugen Robert, Frankfurt 496. 331 2418. Maschinenschraubstock m een ‚— J die Papierblätter der Plakatsäulen. Maximilian an den Voryerfüßen. , . Solzwaren · 13. 1. 05. 20 605. Franz Reiche, Köglin. 18. 7. 07. R. i9 6355 München. 25. 1. 08. Sch. 27 328. Aufnahme und zum Schutze der einzelnen Platten. a. M., Untermainkai 28. 22. 11. 06 R. 18 305. Spannknaggen. Rud. en,, ,,, . ng = . S. 15. 5. 07. L. 17 685. fabriken Carl J. Krause, Finsterwalde, N. 8. 646. 331 412. Al Querverbindung jzwischen 6 8b. 331 01. Luftfensterschnep per. Emil 272. 381 228. Feuersicherr Tür mit auf P. Prien, Flensburg, Angelburgerstt. 35. 3. 2. 66. 485. 380 923. Binde jum Aussnehen von Welßenfelsenftt. 57. 13. 7. 07 a nn n *. , / , mit, in 16. 1. O8. F. 16 360. Fa, meien dzt. Böden angeordneter Getrichetaslen Stopnif. Pnigekberg ph gf eim n Flacheisenschienen montierten Hartholzpylatten und P. 13 329. WBurzelstõcken mit Schneckenradantrieh Mathias 49f. 331 198. Rabrfüllstab für Vorrich . nem Gasverteilungeraume rotierender, mit Schlitzen 636. 231 220. Lastwagen mit in Gelenken an Flascheureintgungzmaschinen mit stehender Flaschen. B. J. 686. S. 5 65. mittlerer, mit der Außenluft kommunizierender Luft⸗ 429. 331 4 hr ,,. ie, . 3 36. . . Rh., Sedanstr. 16 —16. n, en,, , 3 , . . . 6. 24 ö . ge. 9 Rüprich Co, Dormund. T3 1.68. G68c. 331 026. Vorrichtung jum Oelen von * r. 34 werte. Hugo Tau o., Metal waren. 28 J. O8. 3. ; , ; r 4 . e, h w, n nach zwei Seiten. Johann er, München, R. ür und Fen 656 . 6 . 26 9 Dresden, Krenkelstr. 3 r ir . 3 4. 7. 68. T 91533. 455. 331134. Zum Aufstellen und Aufhängen 495. 381 239. Lötkolben für Stgꝛkstromseit ngen. 2 26. 7. 06. Sch. 23 679. Emeranstr. 353. 5. 2. 05. F. 16 8359. S4b. 3231 418. Mit Innensprltzung versehene ö. 86 , . eg . 278. 331214. Hohle, aus Blechplatten her⸗ 429. 331 152. Zusammenarbeitender Kinemato. eingerichteter Verdunster mit Fuß zur Aufnahme der Anton Schreiber. Düsseldorf, Wülfratherstr. 2. . . 118. Vorrichtung, um mit einer 636. 331 1214. Len rer Rodelschlitten mit Innenbürstenwelle für Flaschenreinigungsmaschinen M. Springer, Schlebusch⸗Manfort b. Cöln a. Rh. gestellte Metalltür. Wil. Dreyer. Bad Rothen⸗ grapb. und Grammophon. Apparat zur Vorführung auswechselbaren Behälter für Flüssigkeiten und für 16 2. 98. Sch 27 7385. n Fr 2 bersehene Reklamehriefe, Karten o. dal. in Bremse, dessen mit Schutzhaube versehene Steuerung mit auftechtstehender Flaschenanordnung. Rüprich 7. 2. S8. S. i6 738. felde i. Teutoburger Walde. 28. 1. 08. D. 13727. lebender sprechender Photographien mit durch Ver. Topfpflanzen. Ad. Reinbold, Pꝛine. 13. 12. 07. 506. 331 286. Raffineur mit wagerechter Welle einem Umschlag unter Sichtbarmachung der Marke die bei Automobilen gebraͤuchliche ãußere Form besitzt. Æ Co., Dortmund. 13. 1. 08. R. 36 667. SSc. 331 824. Führungevorrichtung für Schtebe⸗ 378. 331 2315. Hohle Metalltũr zum Schutze schiebung der Winkelräder und des Lagerbockes aus R. 20 457. und zentralem Einlauf. ,, ,,. . Harry Lamten, Brighton; Hugo Siller, Stuttgart, Gartenfir. I7. 15. 1. 563. G6a4c. 330 991. Faßhahn mit an demselben an. türen u. dgl. mit in einem offenen Gehäuse drehbar eines Raumes gegen Feuer im angrenzenden Raume. rückbarer uad mit Gelenken versebener Welle. 455. 331 2858. Baumschutz stãnder. Josef Berg, Akt. Ges.. Braunschweig. 3. . Len md. Feb 5 G. Loubier, F. Harmfen u. S. 16 665. geordnetem, mit Absperrhahn versehenem Rohrstück angeordnetem Rollkörper. Arthur Siebel, Eöln Wilh. Dreyer, Bad Rotbenfelde i. Teutoburger Glüer Æ Co.. Berlin. 1. 2. 08. G. 18651. Mariaweller. 6. 12. 07. B. 35 477. 50Ob. 331 357. Raffineur mit wagerechter We 23 2* . Pat · Anwãlte, Berlin 8w. 6. 21.2. 07. 636. 381 417. Vorrichtung an jzweirädrigen in Verbindung mit einer mit Eintellung versehenen a. Rh., Comsdienstr. II. 3. 2. 53. S 15 699. Walde. 28. 1 C66. D. 13730. 128. 331 453. Zusammenarbeitender Kinemato., 459g. 331 1095. Kreiselturbine für Schaum und Steinstell vorrichtung. Amme. 6 g, z , Transportwagen. welche den Wagenkasten Femm JGlaerzbre, jwegg Höhenstandablesung der Fläffigteit 6sd. 331 281. ensterfeststellvorrichtung, be⸗ 2782. 331 459. Selbsttãtige Verriegelung s- n . und Grammophon. Apparat jur Vorführung ijerstörer., Carl Bornemann, Hamburg, Hopfensack ß. Fonegen, Akt. Ges., Braunschweig. 10. 2. os. h g. ; EA7I. Nartenblatt zur Veranschau⸗ Fahren auf schiefer Ebene in wagerechter Lage hält. im Fasse. F. Klostermann Æ Co, Bemlin. stehend aus einem am Rahmen angeschraubten Lappen- vorrichtung zur Verbinderung des unbefugten Oeffnens lebender sprechender Photographien, mit durch ver⸗ 31. 1. 68. B. 36 826. 116052 ; : enn fer. e. Sphuhwerks an zobem eder, Ernft öeintold, Halle a. S. Rannischestr. I4. 25. 1. 08. K. 33 365. kloben, der beim Beffnen des Fenster in die n herabgelassener Rollläden. Wilhelm Hinkel, schiebbare Hülse mit einer Verlängerung der Platten- 145g. 331 183. Melkoorrichtung. Paul Link, Sof. 3231 358. Sieb. und Mischmaschine. rr i. ö Fußbelleidungen. Jacob Wolf, 22. 1. 08. W. 23811. . 84c. 331291. Schankvorrichtung, deren Träger fräsung der Schere faßt. Karl Wiegand, Alfeld. rankfurt a. M., Mainzerlandstr. 125. 23. 3. 07. tellerachse l5sbar verbundener Uebertragungswelle. Siershahn. 29. 1. 08. L. 18 898. Johannes Alexander Opitz, Leipzig, Sophienstr. 8. . . 96. str. 4 24 1. 098. W. 23 933. 836. 381 424. Tuftpolsterung, derbunden mit für die Zapfhähne aus einem winkelfzrmigen feen 6. 2. 586. R. Uois 5 32 841. Glüer Æ Co., Berlin. 1.2 08. G. 18 652. 458. 331192. Vorrichtung zur Herstellung I0. 2. 08. O. 4524. ; 2 g. 1785. Sprechmaschine mit den Schall. S tralfeder, auf der Radachse von Fahrzeugen an⸗ U und einem abnehmbaren Teil bestebt Gebr. 68e. 330 OS 4. Kombinierte Wandung für 272. 331 485. Drebtür. Wilh. Schwarz, 428. 331 484. Zasammenarbeitender Kinemato. von Butter, mit durch angetriebenen Exjenter be. 516. 3231 168. Piano mit vier Salten für die n , , nn. bildender Spielfigur. M. Kohn. 9e racht Max Werner, Hamburg, Malzjweg 10. Steensen, Metallwarenfabrik. Hamburg. 22. 1.08. Geldschrank⸗Panzerungen u. dgl. mit Profileisen⸗ Berlin, Waldemarstr. ga. 39. 1. 08. Sch. 27 702. graph. und Grammer hon⸗Apparat zur Vorführung tätigter Rübrvorrichtung. Alois Schwitalla, Rosen. Chöre im Diskant. Leipziger Bianosorte fabrit * 466 Fürth i. B. 25. 1. 08. R. 33 359. 375. I. 83. K. 3 354 St. 16 100. füllung und durch ygrostopisch? Masfe ausgefallen 372. 33860 911. Verstellbarer Gerüstträ ger, der lebender sprechender Photographien mit gemein samer berg. D. S. 31. 1. 05. Sch. 77 703. Gebr. Zimmermann Akt. Ges., Mölkau b. Leip- ) 2 14 n 22. Kopfbedeckung, deren Aufschrift 686. 331 116. genkbarer Schlitten mit 658. 81 3229. Schutznetz gegen Torpedos o. dal, Zwischenraum, welcher mit dem Innern an die durch Ginkerbungen in der Gerststät et halte; Kn Gelcnten? ver cheneen ene nur, lenser 458. 331 196. Egge, bestꝛhend aus jwei in g. 23. 1. 08. 8. 18 876. : 236 * e J sche Glühlampen leuchtend gemacht werden jwischen den Kufen unter Federwirkun nach ab⸗ bei welchem immer je zwei Grummete oder Litzen. Panzerplatte angeschloffener, mit gleicher Masse an⸗ wird. Wilbelm Esenwein, Stuttgärt, Karlstr. 5. Uebertragung der Geschwindigkeit der Hnemato. ihrer Grundform dreieckig gestalteten, durch Quer, SIe. 330 928. Aktordeon mit strahlenfõrmig ann, welche mit einer beispielzweise in der Tasche wärts gedrücklem Lenkschuh. Fritz Vornacher, ringe in je zwei neben und unter ihnen beftadfiche gefüllter Rohre in Verbindung steht oder gebracht 22. 1. 05. G. 10 854. graphenwelle auf die Plattentellerachse des Grammo, verbiadungen jusammengehaltenen, mit messerklingen. angeordneten, über den verdeckt liegenden Klappen J tragenden Trockenbatterie in Verbindung stehen. Arleshelm, Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher u. eingeschoren sind. Felten * Guilleaume Lah. werden kann. Carl Kästner, Akt. Ges., Lehpnig 27e, 220 972. Verstellbares Gerüsteisen mit ver⸗ vbons. Glüer * Co., Berlin. 1.2 08. G. 18 653. artig ausgebildeten Zinken versehenen Balken. Armin mündenden Schalltrichtern. Fa. Maith. Sohner, claus Sebö,. Gberhard Wrede, Moritz Stark G. Dippel, Pai Anwälte, Frankfurt a. M. 5. 7. ß. meyerwerke Att. Ges., Mülheim a. Rh. 4 2 605. 16. 3. 07. R. 31 557 schlebbarem Schutzgeländerhalter. Adolf Bölhoff, 28. 331 487. Hols. Membran für Phono. Wagner., Schleenhain b. acka, S- A. i. 7. 05. Trosfingen. 5. 7 65. B. 37 965. . 63 g, ö. München, Schillerstr. 35. D. 13 754. is 72. 8Se,. 3231 378. Kombinierte Wandung für Elberfeld, Lärchenstr. 31. 14. 1. 08. B. 36797. graphen und ähnliche Apparate, dadurch gekennzeichnet, W. 23 84. . 5 1c. 2202928. Akkordeon mit r 24 6 N. O04. J Sc. 331 448. Seitenteil des Wagenrahmeng 666. 3231 os 2. Fleischhackmaschine, welche nach Geldschrank Panzerungen u. dgl. mit Einlagen aug 37e. 3231 165. Sicherheitsvorrichtung zur Ver, daß sie die Form einer Plan. Konkavlinse hat. Dr. 45. 330 919. Kombinierte Zange für Lochung orgelpfeifenförmigen und über den verdeckt liegenden / g. ; S8. Speisekartenstãnder als Signal für dreirãdrige Motorwagen. Victor Darhorn, dem Einsetzen einer feststehenden Durchlaßscheibe und Fassonftäben, die durch Verdampfmasse getrennt sind. hũtung des Ausspreizens von zweiseitigen Malerleitern. Adolf Stein, , . i. Pr., Kur fürstendamm 11. * e, ,. , Fa. S. Sauptuer. 2 2 6 . . = rn ann, 5 n e n b. Creuj⸗ 3 Ker n rg a 2. * 16 35 . 7 3 6 als Kuchenspritze ver, Carl gästuer, Urt. Gef., Leipzig. 10. 2. 05. G. er, Läpzig⸗Lindenau, Hellmuth. 22. 12. 06. t. ? erlin. .I. 08. H. ; *. . 6. 2. 08. . = W. 1. 08. ; 31. . ö rolettor fur Automobilreifen wendbar ist. Hans Holm u. Jens Han en, Behren⸗ 33 467. 9. , . K. 13 255. d d 42h. 331 046. Federdruckvorrichtung an Brillen 45h. 331193. Futter. Sparayparat. Simon s1c., 230947. Akkordzon mit einer Reihe gegen sag. 331 4861. Rel lame, Orlentigrungs. Haug mit erhöhter Lauffläch· The Dunlop Pneumatic dorf b. Tingleff. 15. 1. 08. ö. . * . 96 231428. Feststellbare Armstütze für Ein= 27e. 3831 288. Aus einem Stück gebogenes er, , . , k. 2 H. C. 1 96 u. Reinhold Möbes, Zerbst. . e, . ** 96. F . , , . i. Pr., Wallsche 6 , , n, Ges., Hanau a. . . , . chtung mit schweben. tragungen in Geschäͤftsbücher. Adolf Müller, Neu⸗ Schutzblech für Gerüstbretter u. dgl. Adolf Helmich, Kröplin, Bützow. 2. 1. 08. K. 1. 068. N. . ; z . . 5. C1. . ? em Arm un reltem elektrischen Antrieb. Paul gersdorf i. S. 36 J. 65. 26 075. z 2 * . 19. 3 1. 08. 9 35 757. 23 231202. Qptisch und emisch achro. 45h. 331 3055. Pfehl jum Anbinden des Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 6. 2. 08. H. 36 967. 4. 221 463. Zeitungsmappe mit Halter und 63e. 3381 102. Rad mit elastischer Bereifung Hoffmann, Leuben. Bregden, e e 7. 17. pz de land 981. T le er cine W. 37e. 331 478. Lehrgerüst zur Herstellung matisierte Negativlinse für photographische Objektive. weidenden Viebg. Nicolai S. Vetersen, Faustrux SIe. 3318310. Kinder Akkordeon, dessen Baß⸗ 9 ö. Max Glaßf. Bremen, Ostertorgwallstr. 2. der Felge und metallischer Lauffläche. Fa. H. H. 35741. Peters, Bingen a. Rh. 20. 1. 08. P. 13 261. sugenloser Sipewände, bei welchem die einzelnen C. A, Steinheil Sätze, München. J. 2. Os. b. Fielstrup. 27 1. 08 P. 13 066. und Begleiterklappen übereinander stehen. 6 1 2. eie, 9 363. Büũssing. . 4. 10. 07. B. 35776. 67a. 3231 218. Führungsböckchen um Schleifen 0e. 381 G29. us einem mt Kuflagen für Tafeln durch Keile und Klammern zusammengehalten St. 10 127. 48h. 331 306. Kuhhalfter. Nicolai H. H. Fischer, Untersachsenberg. 27. J. 08. J. 16310. z Reklamepuppe mit Kleidchen 68e. s 1 46. d mit elaftischer Mreifung von. Steckcũckrafserme fern. Richard Spiecker, Federbalter, Bleistifte u. dgl. versebenen Bügel perden, Jobann Sixt, Sr Lichterfelde, Marienfelder · 2h. 231 481. Druckbebelmaschine jur Trichinen Petersen, Faustrup b. Fsesstrup. 27. 1. 98. P. Ias75. 51d; 231 367. Windlade an pneumatischen 3 ufnahme von Gegenständen. Stto Gerike, der Felge, und metallischer Lauffläche. Fa. O. Shligs. 5. 2. 036. S i 715. einem herauznehmbaren Tintenfaß und Behälter . straße 23. 27. 1. 68. S. 16662. schau jweds Herste lung vorschriftsmäßẽiger Präparate, 485. 331 428. Verstellbare Meßleistz an Spielvorrichtungen, bei welcher alle Heinen und . 16. 1. 98. G. 18 554. Büsfing, Braunschweig. 4. 19. 97. B. 35 77 67a. 3231 242. Schleifschlitten für Messer Gumml und Federn bessehendes Schreibleug. Wil. 275. 381 2083. Formstein für russische Kamine Max Rehe, Halberstadt, Roonstr. T. 29. J. 08. Tierohr. Lochangen. Fa. S. Hauptuer, Berlin. alle großen Ventile, sowie die Anschlagbäige in einer . * 221 178. Zum Aueft-llen der Hüte 65. 33 oi. Fahrradschlaß., welches fowohl usw., hei welchem Messerhaftt mit Schiebeschlit le: Ken Schulz. Hofgeigmar. 7. 2. 065. Sch. 2777. mit wlindrischem Rauchschacht. Joh. Gg. Ertel sen. R. 20 411. 2.1. 08. D. 35 8'838. Ebene unmittelbar hintereinander angeorbnet sind. 2 * Halter, dessen Arme mit Auflage, und an beiden Rädern dis auch auf Seiden Seilen bes gegen Verdre ber dau e; Achse arrgtlert und durch 70e. 31 266. Verftellbares Zeichen reit. Hein u. Job. Gg. Ertel jun., Velden b. Hersbruck. 3. 2.068. 421. 331 008. Pivettiervorrichtung, bestebend 451. 330 909. Aus einem Stück , ee. und Ludwig Hupfeld, Att. Ges., Leipzig. 8. 2. 08. nlsgeslächen versehen sind. Fa. Gustav Siegel, Htadeg angebracht werben Hann und beim Abschließen diese derdrehbar und dem Schleifwinkei entsprechend rich Emslander, Hildburghausen. 13. 12. 0. G. 10 39) aus einer Pipeite mit in ibrer Verlängerung seitlich ausgeschmiedetes Hufeisen. Aug. ültermann, H. 35 979. Düsseldorf. 24. 1. 08. S. 16 654. guf, der rechten Seite des Hinterrades sowohl baz einstellbar sind. Max Kabisch, Frankfurt a. H., G. 10 729 28a. 331 224. Mehrzinkige Verbindungs, angeordneter Saug.! und. Druckoorrichtung. Paul Ammendorf b. Radewell. 22. 1. 08. B. 36 892. S18. 3231 398. Mittels gespannter Federn in S 2g. 281 4279. Reklameuhr für Fahrzeuge mit Rad alg auch die Kette anschließt. Gottlieb Holbein, Moselstr. 69. 10 1. 05. . 39 390. 70e. 331 393. Stahllineal mit Druckknöpfen klammer für zum Schneiden in Sägegattern über. Altmaum,. Berlin, Luisenstr. 47. 6.2 68. A. 11012. 481. 330 9089. Hufeisen, welches mit dem Griff wagerechter Lage gehaltenes Becken für Dichstrions. Jlastischer Auftängung,, Heinrich Schörling., üklm d. B. 31. Iz 9) D. 385 589. S874. 3831 384. Nach Art eines Fahrrad. jum Auswechfeln der Cinlagen. Nich dãrtzsch vinander gelegt-: Baumstãmme. Wilbeim Taucher 21. Zän zi. Apparat ur Seslimmung des aus einem Stäck bestcht. Sasenciever * Sohn, Popper * Eo. Leipzig. 25. 5. OM. P. Iz 4654. rere Stromelerstr 2. 27.1. 065. Sch. N 563. 635. 331 1360. Fahrradträger, bestehend aus antriebes angeordnete Schleifsteinbewegunggvor. Altenburg, 86 26. 1. 08. H. 35 gi2. ] jun, Bodenwöhr, Sberpf. 7. 2. 585 T. 71651. Kohlenstoffs im Eisen. Max Widemann, Schaff. Vogelsang, Kr. Schweim 256. 9. O7. 34729. 81e. 3231 174. Notentafel. Martin Krause, S Ag. 231 496. Reklamelampe, welche mit jwel auf einem Breit drehbar befestigten Trag. richtung. Friedrich Meyer Meinersen. J. 2. 0868. 2 1A9. 330 969. Stiefel spitzenschoner. Ernst 253b. 331 233. An Bandsägen anzuschraubender, bausen, Schweiß. Vertr.. P. Thannbäuser, Pat 481. 3321 162. Schweißgriff für Huseisen mit Danzig, Weidengssse 23. 25. J. 05. K. 33 66s. einem deehbaren, mit farbigen Scheiben und aug. armen. Paul Röhrig, Crimmitschau. 30. 17. 55. M. 265 147 Bühr, Landeshut i. Schl. 7. J. 08. B. 36727. mit Kreissäge, Bohr. und Fräsvorrichtung aus. Anw., Berlin W. 8. 4 2. 58. W. 24613. rechteckigem, am unteren Teile dreiedig ausge- S289. 8330 936. Milttär. Flickteug. Gottlob woch el baren durchsichtigen Rerlamelafeln verfehenen 5. 26 655. 87a. 231 396. Vorrichtung zum Schleifen von 7T Ra. 23107. Schaft für Schuhwerk mit elner gerüsteter Apgargt, dessen Arbeite spindeln durch eine 4241. 331 008. Antriebgvorrichtung für Abdi schnittenem Zapfen, welcher die Form (ines Schwalben. Wüterich. Stuttgart, Hegesstt. 45. 31. 1. o. en. umgeben, ist. Friedrich Schon, Peil, gag. 2431 216. An Fahrrädern ju befestigende Schmirgelscheiben n. dgl. Burkhard A Eo., Naht ung, seitlicher Schnürung. S. Rerthoff * gemeinsame Welle angetrieben werden. Deutsche tionswerke, Kontrolllassen u. dgl. Bruno Geh, schwanjes bildet. Robert Fischer, Niederfedlitz . S. W. 24006. . . a. N . 2 68. Sch. 27 772 z Tasche jur Aufnahme von fogenannten 2. Frankfurt 4 M. Bockenheim, u, Ludwig Benjamin, Söhne, Uedem, Fihld. 5. 1. G63. R. 7 114. Volzbearbeitungs. Maschinenfabrik, Jacobi . Dresden, Jiden hof 3. 5. 2. 68. G. is 674. 21. 1. 66. F. 168879. 529. 321183. Jierstichnã hmaschin; mit genn* nne. Fahrbarz;. Gestel, für feil, wingemalten. A. Kunglen, Man heim Mar Fir, nm, gdm 26. 6. G., B. 34 511. 71. 331 208. Schloßchen mit Gummieinlage Eichhorn,. & irn -⸗Læindengu. 8. 2. 08. D. 13769. 42mm. 331 059. In einem Augschnitt die ein. Ast. 330 918. Vorrichtung zum Abfangen von schwingender Nadel. Robert Brgwy. Belfast; zabtetende Egenstände, wie Kiffen u. dgl. Eduard straße 4. 3. 2. 55. . 35 36. S7c, 321 2090. Schleif. und Polierdorrichtung um Festhalten der Schührlemen. Adolf Böttger 28d. 231279. Mäschine zum Abbobeln von zustellende Zöffer jeigendes die über und unter dieser Raubieug in der Falle. Jalins Bestel, Schoͤnheide, Vertr. Albert GSlliot, Pat Rnw., Berlin sw. 145 , . Berlin, Müllerstr. I50. 8 2. 95. V. 6236. 63 3 2*1I AIS. Zweitellig? Gelenkstange für mit elastischem, aug wechfelbarem Block. Ernst Wink, Düssel dorf. Carlstr. 96. J. Z. O3, B. 37 364.5 Döliern 26. miltels gner mit Stabldrabten ver. befindlichen. Iiffern abbeckendes Plätichen für die Bez. Bräg au. 27 1. 08. B. 6 g33. .. O7. B. 33. 1467. ö Ed. 321 148. Ginrichtung an Papiermaschinen, Fine g u. dgl. Johann i gig. dolthausen Vohwinkel. 31. 1. 65. KW 23 333. e,. 231206. Federnder Schuhieisten. Mar sebenen Scheibe. Carl Kresmann, Wollin. vertikalen Zablenreihen von Rechenmaschinen Stell. A6. 32231 3276. Apparat für Motore i Ein · SsZa. 32314883. Steppführungsvorrichtung. Auf. Clektrischem Wege durch opfisce und gkustisch. s. Kirchhellen. is. gs. R. 26 628. Sog. 220 919. Schloß mit kastenfoͤrmiger, die Eckelmanu, Dresden, Fürstenstr. 26. 3. 2. 68. 10. 2. 08. K. 33 485. werken als Ersatz für Zeiger. Glashütter Rechen stellen der von der Kolbenbewegung abbängigen Ein.· Hermann Göbel, Deesden, Bors bergstt. 25. 3. 2. 68. Signale den Maschinenführer auf das Verlaufen 635. 331 a7. Vorderradgabel für Fahrräder Schloßfeder aufnehmender, unter bem Rlegel liegender CG. 10 893. 238c. 331 228. Spannapparat für zu ver- maschinenfabrik (1. Deutsche Rechenmaschinen. richtungen, aus einem auf der Taststange verschieb· S. 18 655. ö ; . Siebes aufmerksam * machen. G. Lest, und Motorfabr euge mit gabelfoͤrmig ausgestalteten Zuhaltung. Eisengiesterei C Schloßfabrit Urt. 71c. 3831 283. Schu kappe für Ledermesser. leimende, auf Gehrung zusammengefügte Bilder fabrit) Arthur Burkhardt, Ing., Glashütte baren Zeiger mit geschlitzter Nabe bestehend. Otto S8. 220 9627. Räucherstab für Würstchen. euenbrietzen. 6 1. 0908. . 18792. Enden ihrer kel zur Aufnahme von Blatt. Hes., Velbert. 237 75S. G. 19 355 Adolf Tropf, Lübeck . 17. 9. 11. 0. rahmen. Benno Heimann, Göppingen, Württ. i. S. 17. 1. 08. B. 36 848. Handt. Stuttgart. Untertũrkheim, Gßlingerstr. 24. Ernst Webers, Leipzig, Hardenbergstr. 18. 3. 1. 08. SX5d. 331 3285. Umlaufende Sortiervorrichtung federn. Motoren Fabrik Magnet G. m. b. S., 98a. 330 9027. Fallen⸗ und zugleich Contre⸗· T. 8966. 8. 2. 08. H 35 952. 18a. 231 482. Geld- Sortierapparat. Eduard 10 2. 086. O. 35 999. W. 23 89. ar Hol hte Zellulose n. dgl. mit wagerechier Weißensee. 31. i. 55. HM. 26 Gh. . für Türschlössert. Eisengiesßerei & Schloss. Ic. 331 322. Drugknopfartige Befestigunge 28e. 331 048. Mit einem Schlitz verseheneg Krestner. Görlitz, Mittelstr. Sa. 30. 1. Os. 464. 331 028 Gxplositiongmotor, dessen Kolben 3c. 331 os4. Rãäucherapparat mit drehbarer Welle. Amme, Giesecke r . Att. Ges.. G 8h. 2831 4859. d , . mit fabrik Art. Ges., Velbert. 35. 1. 06. F. I15 835. vorrichtung für Zierschleifen auf Schuhen. Aug. Werkzeug für Holjbearbeitungs. Maschinen. Paul K. 35 353 und n, hobl sind. Armand Tufaux u. , und direkter Zusuhr frischer Braunschweig. 8. 2. 08. A. 116043. innerem Aufbewahrungsrohr für 33 mations· 68a. 320 938. Türschloß mit Hebel in Ver- senhardt, Langerfeld. 4. 2. 08. J. . Garn, Straßburg i. E-Neudorf, Spitalstr. 5a. A836. 381 493. Selbstkassierendeg, roulette⸗ H. Dufaux, uf; Vertr.: FJ. C. Gleser, L. Luft. Balthasar Strobel, Ravensburg. 21. 1. 68. SvGa. 331 120. EGlastische; Element aus karten 2c. August Künzel, Döͤlischen b. Dregden. bindung mit doppeltwirkender Svplralfeder und Zu. TTa. 331 009. Sinschießvorrichtung für Hand⸗ 2. 1. 68. G. 15 Ta. artiges Unterhaltungsspiel. Carl Aug. Lehmann, Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, St 10165. . ee nen Draht für Peirschen u. dgl. 7. 2. 08. K. 33 442. kaltung zur Betätigung der Falle und des Schluffeg. feuerwaffen mit beliebig ein teilbar Fahrbahn des Se. 331 214. Als Stätze für die Hand beim Leipzig⸗Schleußig, Seumestr. 8. 7. 2. 68. L. 18 950. Berlin SW. 63 7. 2. 08. D. 15 765. S528. 331 232. Schutzhülle für Kaffeebohnen. S. M. eitenhammer, Frankfurt a. M., Taunus. G3. 330 975. An der und Eduard Niederdrenk, Velbert, Rhld. 35. 1. 98. Hie Waffe tragenden Wageng. Anna ermauns, Hobeln dienende, über das Hobeleisen zu schiebende, 41a. 331 600. Sparbüchse aus Metall in Form 46. 231229. Apparat zur Verdeckung des Paul Brandt, Stegliz, Schloßstr. 165. 8. 2. 68. straße 20. 28. 5. 07. W. 22 534. Lenkftange eines Fahrrades angebrachte turbinenartige N. 7356. geb. Schauenburg, Elberfeld, Hubertutzasser 18. bre ie i, e ir rl,, , g, wer, ,,, , , , r ,,, f, kerallee 135. 4. 2. 08. K. 33 449. Zrandenburgstr. 23. 1. O8. ĩ ö 4 nen mim ner an e . K . . ahren. Bernhard Zimmermann, Rlesa. 1. 08. mit konischem Ansa ehener Stift für Baskülgriffe. 2c. 3231 007. e ,,. 44a. 221 419. Kaopf mit einer Verzierungen! Büchse und Düse zur Einführung des Riechstoffes. Waldhof b. Mannheim. 16. 12. 07. 3. 64. Sturzes des Reiters sich vom Tragriemen ablõͤst 7 4898. / Albert Scholz, en g 28. . 96 Sch. r 3 * vulkanisiertem ire e fer 3.