architektonisch intereffanten Sltzungssaal des Kapiteis in Schränken
wohlverwahrt wird. Von diefen umfassenden Aktenmassen war felt
samerweise nie etwas ing wissenschaftliche ( . gedrungen. Die 6 e
Ingoldsche Veröffentlichung des vor Jahr lenkte 2 plötzlich die 1
eregelte Benutzung diefes überaug wertvolsen
leistet sei. Von großer Bedeutung sind vor allem eine gane Reihe bon. Bänden, die interessante Schriftwechsel des Kapitels mit den Bischöfen, der Stadtverwaltung und zahlreichen auswärtigen Erft nach gründlicher Durchforschung diefer
Regierungen enthalten. lange vermißten Akten wird es möglich sein Eindringen der neuen Lehre in das ochstist und katholis Reaktion zu verfolgen.
format onggeschichte wird aus diesem Archib bedeutenden Gewinn ziehen, und mit ihr die Geschichte der gesamten religiös. politischen Vorgãnge
des 16. Jahrhunderts in Deutschland.
Technik.
Artillerie mechaniker. Die komplizierten maschinellen und elektrischen
ö, sich vergrößernden Ärtillerieanlagen an Bord Schiffe stellen an das zu ihrer Instandhaltung bestimmte Personal eingehende Fachkenntniffe, hierfür zu schaffen Auf die se Weise würde gleichzeitig die wünschentzwerle Entlastung des oö, ht und dieses ausschlleßlich für den Grerzier und Schießdienst sowie für die Behandlung der Munition Marineverwaltung beabsichtigt daher, eine
o hohe Anforderungen und verlangen so aß es notwendig erscheint, ein bestimmteß Personal
jetzigen Feuerwerkagpersonals errei
verfügbar werden. Die
besondere Laufbahn für Artilleriemechaniker zu
betreffenden Personal wird die Ausführung der bis jetzt tellz von den Feuerwerkern, ieils von den Büchsenmachern und teils vom Maschinen⸗ Personal versehenen Arbeiten an den , . und e, n, Ein⸗ a dem senmacherpersonal als Personalstock mit⸗ übernommen werden foll, fo dürfte es sich für jüngere Waffentechniker, Glektrotechniker, Mechaniker und Kunstschlosser schon Leh empfehlen, ch zum freiwilligen Eintritt für die Büchsenma
richtungen der Artillerieanlagen obliegen. das bisher vorhandene .
melden. Anmeldungen werden jederzeit bei der J. Kiel oder bei der II. Werftdiviston in Wilhelmshaven entgegen ·
genommen.
Verkehrsanstalten.
Dem Württembergischen Staatganzeiger
Võ big 1009 g 35) 3. April kein Strafporto erhoben.
Theater und Musik.
Im Königlichen Dpernhause wird morgen, Mittwoch, Cavalleria rusticana* in Verbindung mit Jobann von Paris ⸗ 6 In der erstgenannten Oper wirken die H
er
ö. die Damen von Scheele⸗Mäller und P
Saft die Rolle der Santuzja. In
und Rothauser beschäftigt.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen zum ersten Male Der Schrittmacher , Lufsspief in brei Aufjügen von J. M. Velitschko, frei nach dem Russischen bearbeitet bon Ludwig Wolff,
aufgefübrt. Die Bes
err Vallentin; Fürstin Tschembarsky: urg; Affanassi Emelianowitsch Okhrimer to: Pelagia Dimitriewna, seine
zufolge tritt in
Württemberg vom 1. April 'd. J. ab eine Erhöhung des Brief⸗
mn. . . un? Nachbar tsvberkehr ein. Mitglieder des Peutschen Flottenvercinz gnach kostet ein Brief bis 250 g 5 Y, eine Postkarte 3 J. Druck⸗
sache bis 50 g 3 g., 50 bis 256 g 5 3, 250 bis
Nach den llebergangsbestimmungen wird im
arbs mit.
A. Hummel vom Großherzoglichen oftheater in Schwerin . 3 l. jweiten Oper sind die .
Kirchhoff, Knüpfer, Krafa, die Samen Herjog, Franeillo⸗ Kau
esegtzung lautet: General Fürst Tschembarsky: Fräulein
Einrichtungen der Während des
der modernen
ommern gl, olstein 91, Rheinprovinz 364 und maringen 3, zusammen erner erhielten 18 ubelpagre die Medaille. 3 der Baptistenselte an. jubilãum.
gründen. Dem
ernehmen nach
angekündigte Vortrag deg
etlaufbahn k n
nicht stattfinden kann. Werftdivision
Deu t sch
500 g 20 8, auch weiteren
trittskarten sind auf dem der Kasse zu haben.
Der unter dem erren Sommer, . bf enten ngt a on ung ab. staats anwalt 8
ann Braun den Vorsitz. Er
derstorbenen langjãhrigen Plätzen ehrte. nachweisebureaut.
von May Vollmer;
Aff angssiewna: Fräulein Eschborn; lein Romminger; Rlfolaus Petrowitsch Polosieff, Gutabesitzer: Herr Sommertorff; Anatol Pawlowltsch Agaͤpin: JIwanowitsch Iwanoff: Herr W
(Der Koniertbericht befindet sich in der Zwelten Beilage.)
Mannigfaltiges. Berlin, 10. März 1908. .
Jahres 1907 sind medaillen verliehen worden; davon entfallen auf bie Provinzen: Astpreußen 46, Westpreußen 46, Brandenburg mit Berlin 200, Posen 55, . 194, Sachsen 188, Schleswig⸗ nnover ,
162. 1243 Eh evangelischen, 344 der katholischen, 37 der mosaischen Konfession an. reformierte und 26 in gemischter Ehe lebende Ein Ehepaar gehörte der mennonitischen, 14 Paare feierten das 66 jährige Che⸗
Der Deutsche Verein für Volkshygiene, Orts ruppe Berlin, tesst mit, daß der far Freitag, den zr ann benen
Professors Dr. Hygiene der Empfindungen im
Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des en Flottendereins veranstaltet am Donnergtag, Abends SUhr, eine Besichtigung der Sammlungen des Institut tz für Meeres kun de ( Georgenfiraße 34 — 36), unter der Führung der leitenden Herren des Institutg. Den einfeitenben Vortrag hält der Kapitän zur See Wittmer an der Hand zahlreicher Lichtbilder über das gerade die
Thema: „Das Kriegeschiff in seinen verschiedenen Baustadien“ Um Kreisen den Besuch zu ermöglichen, hat der Haupt. ausschuß den Eintrittapreis für Mitglieder und deren Angehörige auf 30 3, für Nichtmitglieder auf 50 g für die Person ermäßigt. Ein⸗ Geschaͤftszimmer des Hauptausschusses (Bernburger Straße 35 I und Abends, soweit der Platz reicht, an
rotektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehende Verenn zur Besserung der S hielt hen Montag, im Sitzungssaale des Königlichen Landgerichts seine In Behinderung des Praͤlldenten, General- r. Wachler führte der edachte junächst in ehrenden Worten des itgliedes, Geheimen Medininalrats r- Baer, dessen Andenken die Ver , durch Erheben von ihren Nach Erledigung einer Felhe erstattete Herr Neckes den Bericht über die Ta Bei diesem hatten sich im R Personen um Vereingunterstũtzung gemeldet, 36h von ihnen um Arbeit gebeten; 286 konnte Ie n n. nachgewiesen werden. Da verschiedene
Marla Affanasstewna: Frün.⸗
err Boettcher; Iwan die
in der bekannten Befetzung wiederholt. ting n und konnten 5ös solche nachgewiesen erhalten. Für e
ndrej Stepanowitsch an BVelgjartzew, Kapftän: Herr Struye; Lipkiwg, seine Braut? Fräulein se Wachner; Baraboschtin: Herr Zeiler; meon: Herr Gichhol; Frãnlein Hoff; eint Dame: Fräulein Jensch. Die Regie nten verfaßten Inventars führt Herr Patry. arnach wird der „Zerbrochene Krug“ von um Vereint unterf orscher guf die verstaubten Heinrich von Rie er Archivdirektor H. Kaiser im Arno n Tragödie Sonnenfinftern g geht als nächste Neuheit Personen, des Deutschen egters in Sjene. Mit diesem Wert. erscheint der Dichter nach mehrjähriger Pause zum ersten Male wieder auf der ühne des Deutschen Theaters. Pie Rollen des Stückes liegen in dah aber eine den Händen der er n, Wegener, Paul Biensfeldt, Hans Waß⸗ weniger als 6s . gewähr · mann, Albert Steinru Qs Bernhard von Jacobi. Für die weibliche von 1842 die
Kewits l der
1672 Ehejubiläum.
Westfalen 175, Hessen⸗ Raffau auf den Regierungsbenrk ig⸗
epagre gehörten der minister, dem
organisationen
ie Regierung
bends 8 Uhr, . über
i te frü Bürgersaal des Rathau sn, .
geblieben. Er
besonders interessierende
Stavan gericht spra 19 000 Krone norwegi schen
trafgefangenen Asch abad
geraubt. andgerichtspräsident a. D. des
eschäftlicher Mittellungen ätigkeit des Arbeits- onat Februar 429
billige Eisenbahnfahrt zu haben und siß dann ihrer
Arbeitskräften
Robine. Der intrittepr
Wien, 7. Versammlung det Zentraltomitees für das bun des schießen statt. Das Ehrenpräsidium für die internationalen Vergnstaltungen besteht auz dem Minisier des
es zu Berlin 1 worden. awine in die Tiefe geriffen worden, jedoch an einem Baum hängen
Rentei in T
entiiehen, so muß der Verein den treffenden Arbeitg das Reisegeld bereng vorausbejahlt haben, Ersa
schaffen.
chah das in 24 Fällen. Ber ürsorgeaufsicht unterstehen ei I. neu e, ,. 17 ye J . i e darunter S5 , Verurteilte:
en 857 Person ützung sich — n 9
chäf⸗
Die Mark Brandenburg in Ballade und Drama“ wird das Motiv des 25. Konzertabends ber Gesellschaft Deutfche National' hühner am Donnerstag, den 12 Kaisersaal des n , ,, fene en (Bismarckstraße 8). E3 werden mitwirken:
März,. Abendg 8 ihr, im großen leitshauses vom Roten Kreuz zu Char⸗ Fräulein Walli
, Gertrud Seeliger vom Düssel dorfer Schau⸗ an
0 Friedrich Weber⸗
st rn n Soꝛrmann und eis beträgt 1. Eine beschtänkte Anzahl von
Vorzugskarten ju 60 3 werden in der Musikalienhandlung von Bern hard Cin (Tauentzienstraße M) ausgegeben. ;
März. (W. T. B) Gestern fand die konstituierende
Jubilãumtz⸗
Eußern, dem Krlegs⸗
Bundegoberschũtzenmelster Fursten Trautmanngdorff, den Präsidenten der in der internationalen Union vereinigten Schützen-
Deutschlands, Frankreichs, Englands, Italseng,
Belgiens, Hollands, Griechenlands, der Schweiß und Argentinieng en der auswärtigen 86 treter zu entsenden.
taaten wurden eingeladen, Ver-
Inn tbruck, 9. Märj. (W. T. B.) Der gestern am Patscher⸗ kofl von einer Lawine verschüt tete Deutsche 3 i
von einer Rettunggsexpedition noch lebend auf⸗ (Vgl. Nr. 59 d. Bl) Speck war von der
konnte sich zwar seibst heraugarbeiten, jedoch infolge
der erlittenen Verletzungen nicht nach der Schutz hũtte zurũckkehren. Dle Rettungstation verbrachte Speck, der außer Kontusionen schwere innere Verletzungen erlitten hat, nach der Inngbrucker Klinit.
St. Moritz, Stephan Koch wurde von einer Kesch führenden . tot aufgefunden. in der vergangenen
10. März. (W. T. B.) Der Architekt der gestern in eine Lawine geraten ist, sttungskolonne unweit des nach dem Pij Die Leiche wurde acht nach St. Moritz gebracht. ]
er, 9. März. (W. T. B) dem deutschen Fischdampfer Magdeburg ⸗ n für seine Beteiligung an der Bergung dez Dampf ers „Greetland“ zu, der im Dejember
1900 in der Nordfee das Steuer verlor.
en Trangkaspien), 10. März. (W. T. B.) Der Hard schuj (Bulhara) wurden 70 G50 Rubel
Die Schild wachen wurden getötet, die Soldaten Wacht komm andos verwundet und gefesselt. Gin des Raubes verdaͤchtiger Renteibeamter wurde zwei Werst außerhalb der Stadt tot aufgefunden.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage)
Frau: Frau Butze; Anna dieser Personen die Verschickung nach autswãrtz benutzen, um eine Theater. . Die Frau mit dem Dolche. III. Die letzten Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) keit. Prolongiert: Resisto. das elertrische Rãtsel.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opem.
2 66. Abonnementgyorstellung. Johann von Leb
Oper in 2 Abteilungen, nach dem 33 zösischen des St. Just. Mußt von Boleldieu. Mußkalische Leitung: apellmeister Blech. Vorher: Cavalleria rugticuma. ¶ Bauern⸗ ehre.) Oper in einem Aufjug won Pietro Magcagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstuͤck von G. Verga. Musitlalische deltung: Herr Fapell meister von Strauß. k Herr Regisseur Dahn. Anfang 741 Uhr.
chauspielhaus 69. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Der Schrittmacher. Lustspiel in 3 Aufzügen von Iwan Maximowitsch Velitschko. Frei nach dem Räassischen bearbeitet von Ludwig Wolff. Regie: Herr Regisseur 2 — Der zerbrochene Krug. Lustspiel in einem ufzuge von Heinrich von Kleist. Regie Herr Regisseur Patry. r n Uhr. onnerstag: vernhaug. 67. bonnementt⸗· vorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Alten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 70. Abonnement gvorstellung. Zum 199. Male: Die Naben steinerin. Schauspiesf in Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7z uhr. Neues Operntheater. Sonntag: Iol. Blllertreserpe⸗
Masken. IV. Literatur. , Abends 8 Uhr: ebens.
Freltag. Abends 8 Uhr: Lebendige Stunden. I. Der ur * fand ill II. Die Frau mit dem Dolche. III. Die letzten Masten. IV. Literatur.
Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Gastspiel von Hanst Niese. Die õrster ⸗ Christel. Donnerstag biz Sonnabend: Die örster Christel.
Hebbeltheater. (cöniggrätze: Straße o los.)
Mittwoch. Abends 8 Uhr: Erstaufführung Strind⸗ berg: J. Vorm Tode. IL. Mit dem Feuer spielen. III. Samum.
Donnergtag· Vorm Tode. — Mit dem Feuer spielen. Samum. ;
Freitag: Frau Warrens Gewerbe.
Sonnabend: Vorm Tode. Mü dem Feuer spielen. Samum. .
Schillertheater. O. Wallnertheater)
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen. Lustspiel i 4 Aften von Adolph 'i 1 53.
Donnerstag, Abends 8 uhr: Philister. Hierauf: ore.
aß. Dienst⸗ und Freiplätze find aufgehoben. Wallen. Die L
eins Tod Trauerfpiel in 5 Aufjũgen von Schsller. 2 7 Uhr. J! 1
ent hen Theater. Mittwoch: Die Rauber. ang Uhr. ; 664 eg as ihr wollt. 2 spiele.
Mittwoch: gufiit. e er , r., 8 Uhr. — Nach⸗ — 4 44 Uhr: Tänze der Schwestern Wiesen·
Donnerstag: ta.
— — nr. 4 Uhr: Schwestern Wiesenthai.
Neues Schanuspielhaus. Mittwoq, Abends 3 Uhr: Der Dumm kopf. Donnerstag Weh dem, der lügt! g: Der Dum mlopf. : Der Dum miopf.
Tessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr;
Tãnze der
Fielitag, Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen.
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite. Luftspiel in 3 Aufjũgen von Oskar Blumenthal und Guftay Kadel burg.
Donnergtag, Abend 5 Uhr: Faiser und Galilaer.
Freitag, Abends 8 Uhr; Auf der Sonnenseite.
Theater des Wellens. ( SFtation: goologlscher
Garten. g 12 ? . Ein K NMittroc. beta 9
Donnerslag und folgende Tage: Gin Walzer⸗ traum.
Komische Oper. Mittwoq, Abends 3 uhr: Tiefland. * 4 2 Fledermaus. x ꝛ J * Die Fledermaus.
ullspielhaus. (Griedeichftraße 236) Mittwoch,
Lebenbige Stunden. J. Der Vuppyenspieler.
, n=, , 1
C Abends Uhr: Panne. Donner tag und folgende Tage: Panne.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in En von, de Gorsse und de Marsan. Deutsch bon M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander ]) Hierauf: Der selige Octave.
Sonnabend: Zum ersten Male: Der Floh im r
onntag Nachmittags z ubr: Saben ie nichts zu verzollen?
Thaliatheater. Mittwoch, Abende 8 uhr:
Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben 3 off Ii. J,, in 3 6 69 . 36 uchbinder. esangstexte von ; Musik von Paul emen e. Vonnergtag und folgende Tage, Abendz 8 Uhr: n von Alexander Girard. Jmmer oben au
Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof r l ostraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Baron
Donnergtag und folgende Tage: Baron Toto.
Singakademie. Mittwoch, Abende s uhr: Klavierabend von Marguerita Melville.
Saal Bechllein. Mittwoch, Abende 71 Uhr: stlavierabend von Della Thal.
Geethonen. Saal. Mittwoch, Abende z uhr: Populãres Ctonzert von Arrigo Serato.
Mozart. aal. Mittwoch, Abends 38 Uhr:
HHH. Fonzert von Bronislam uberman mit dem R ?? .
Birkus Schumann. Mittwoch, Abende 71 uhr; Große außerordentliche Borstellung. Mit eigens dazu engagierten 1260 schwarjen Leuten: merika. Große 4 Akte, mit herrlichen Wasser und Lichteffekten, pomposen Balletten, Massenaufjũgen, Reiterm an zhern auf importierten Maultieren. Feuerwehren alser
Prachtausstattungs pant omime, lich
Neuengogiert: Loja⸗ Trio, phãndmenal⸗ Drahtseil akrobalen. Außerdem: Tas neugewechselte Riefen programm.
- Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrud Edle von Paepke mit Hrn. Leutnant Henning von Jagow (Luũtgenhof = Calber⸗ wisch). — Frl. Gertrud Schwaß mit Hrn. Re= gierungsbaumeister Karl Möring (Berlin Furien walde, Spree). — Frl. Sedwi Schmidt mit Hrn. . in. Erich Seelmann ( erlin -Charloften-
ur
9). Verehelicht: Herr Bruno Frhr. von Stillfried y, mit . 3 von len. or mburg — Hannover) — Hr. Paffor Gerhard mit Frl. Hanna Schoenawa (Kammerg.
waldau).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Oberförster von
Arngwaldt (Schlemmin bei aumgarten in Meckl.). — Hrn. Leutnant a. D. Henning von Sydow ehlendors). — Gine Tochter: Hrn. Haupt- mann 6e von Kleist (Berlin). — Hrn. Kurt don Burgsdorff (Groß.⸗Lichterfelde); = Hrn.
Leutnant Grafen von Pleitenber Lübben i. 4
Gestor ben: Hr. Jufiizrat August won (Breslau. Fr. Emma von . eb. von Tregckow (Frelenwalde a. O). — Ir. enn Charlotte von der Schulenburg, 2 . von Hodenberg
l.
(Schloß Hehlen). — orothea von Auerg⸗ 283 6m) — Frl. Nancy von Schmidt Rostoch.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Nordde Buchdruckerel und Verlagt⸗ An f nt 2 — Wi egen! 53 Neun Beilagen (einschließlich Bãorsen ⸗ Bell age),
sowie die Inhaltsangabe it Nr. G des öffent-
en Anzeigers (einsch ießlich der unter Ar. 2 veröffentlichten Bełkanntmachungen). betreffend gstomm auditgesesschaften auf NMttien
Nationen und einer wirklichen Dampffprite in Tätig ·
und Attiengesell ten. die Woche vom nner g T e gn n ö , Te rer.
—
6Geste Beilage — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 10. Mär; .
Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
1908.
Das hiesige See⸗
Außerdem wurden Dreht Durchschnitte.· 12 3 1808 gering mittel gut erlast · ¶ Vertausc. . ii ö. . . Du Marz Marktort Geiahlter Preis für 1 Doppelientner Menge wert . . . 3 niebrigster¶ hochfter nienrigste höhte ö böchtter Doppelientner tz 14 e nne Tag * 6 . * 2 * 8 — ; Geize . 6 . 70 2010 20 29 2110 21 ö 260 0 6.3. ; * best.: :::: . , , , a, sus, vs . . 9 1 Gwenberg i. Schl... 36 31 36 3320 23326 23 50 22360 16 333 2220 * 5 J 1 5. . Oppeln JJ j 2 ö . J 26 6 20 80 350 7100 20,29 ö. ; J . n . n m e d . — . ernuen Epelg, Dinkel, Jesen). Babenhau . . . 4 3. 97 2119 2l, 85 2l, o 2.3. J. ausen. . . 2 . 00 , . .,: :::: ::: 0 , . ö , n ö * Meßfirch. , , 4 ö . ; Roggen. 20 367 18.35 18,84 6. 3. ᷓ . 1is 0 18, oo 18,0 1870 — e . 9. osen J . ; 7 66 18,50 18,60 19, 00 19, 10 66 20 5 130 19,00 19,00 6. 3. . wd ists iss iiäßß ie , . ͤ . s Grũnberg i. 5 ö 2 2 . 6 gr. . 1910 1910 19836 19 36 . . 80 2. 3. ö Vwenberg i. Schl.. .. . 168 19. 5h 198 80 20 00 20 00 24 473 — 1. 39 273 18 . Oppeln k . 2 2 17.66 17, 60 18,60 18,60 160 236 15 91 1815 2. 3. ö ; äik:::::::::: :::: 166 151 Es d , mt i . . 9 en.. Ger st e. . 5 70 1c, 00 1443 6. 3 ⸗ 1g e, , ,, 3 1 46S. ö 9. 8 , 1 56 15 36 16,40 15,70 15.80 . . ; . ‚ reglaut·c . . 16. 5 16 56 1760 1750 16, 50 s. 3 . . zen reiß: ?:: : Brnneet, ga, e, , , 1 zi z so 16 co . ö. ö 15386 16, Soᷣ 16, 30 16,30 16 80 650 16 269 1680 16, So 24.2. . d . , , ld - ö * b ö . = . ö :/ / / :: 3 un, ,,, aan 9 ghd 18 3 s, 12 Riedl gen 2 1 1 9 . J ö. 6. *. , 14.50 1509 15,19 - ) ⸗ 1850 6. . d . , , re en . R H * . E . 1 1 4. 2 5 ö 9 I ö — 9. f 1. S I. 2 . . . 14,30 14,40 1440 5 ö 2. 3. . ö 3 i. 56 — ; 118 1 11 15 35 i 3 13 3 1 363 168 36 z 5 J drr fin w 161 . 6 165 660 6 5 13 6. i, g 3 d 2 17 16 17. 56 18, 00 18, 00 66 . 37 643 17657 . 2. ' ö ( 1ũè 17 66 — * Mefßkir , e 1
wird anz den unabgerundeten Zahlen berechnet. ] verkau ppeljentner Verkaufgzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgprel
k in 3. r,. . . betreffende Preiß nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Ein liegender S — ö ̃
Berlin, den 1.. Mär 19.
Kalserliches Statistischen Amt. van der Borght.
Per sonalveränderungen.
März. Lohmann, Königl. bayer. Major, Platz. 66 . 3 e. ,. r . enn gn. ö. aber sbrunner, nigl. bayer. ö ; ᷣ ) latzmajor in Ulm, rechtes Donauufer, ernannt, . kö Regenten des Königreichs Bayern, entsprechend.
gõniglich Vreußische Armer.
iche usw. Ernennungen, Beförde⸗ w 2 ö . Wilhelmshaven, t * S. M. Linienschiffes Deutschland', 6. März. v. Tan 3 2 k ö *, . Wagener, Gen. Lt. un ,, F
4. Kav. Insp., — ernannt. Frhr. b. H ; HJ , . . r *. . 1
Hier lahr des Vir. e eee aps unter Versetzung . Königsjäger zu Pferde Nr. 1, mit der Führung dieses Regts.,
beauftrogt. n,. me n rtr, g, m,,
Deutschland⸗. 6. März. v. ö . der 2. Div. in Genehmigung seines Ab⸗
schiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt.
Beamte der . ö ũ des Kriegs ministerium 8. 31. . 6e, ile ieee; von der Intend. des er,. zum 1. April 1908 zu der Intend. der militäͤrischen Institute versetzt. 6. Februar. Kwader, geprüfter Intend. nn,, der Intend. des V. Armeekorps als Militärintend. Diätar überwiesen. 14. Februar. f, en, Intend. Registrator e. der Intend. es II. . zu der Intend. des TV. Armeekorps zum 1. April 1908 versetz a ö. ischer, Intend. Rat von der Inten III. . lan f 1908 zu der Intend. des TVIII. Armee- * en. 6 . Insp. in St. Avold, on in den Ruhestand versetzt. e. ö ebruar. Fuchs, Unterzablmstr.,, jum Zahlmstr. 5 XV. Armeekorps ernannt. Kluy ke, Remontedevotsekretär e. 1. montedepot Ferdinandshof, auf seinen Antrag jum 1. Mai Pension in den Ruhestand versetzt. 96. 25. Februar. Kanthak, Proviantamtgassist. in Ly ö na Mainz, eckem ann, Lajarettinsp. in Spandau, zur Wahrne in der tel als Lazarettverwalt. Insp. an das Garn. r . 9 r St. Avold, — versetzt. Bernstorff, Zahlmstr. vom ie 4. untere sass. Inf. Regts. Nr. 143, mit Pension in den an ver setzt.
erinär in der Schutztruy ö Nr. 41 ö
V. Februar.
rika, im Trier. J . 5 ern,, pir. beim V. Armeekorps, zum Belle
amtgassistenten beim IX. eekorpg ernannt.
veränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den , e, das
eiterregts.
* is ' efetzlichen he f, men Sr von n
etz lichen e⸗ Oberstlt. Gr. ud rer We m al beim Stabe
Erlaubnis jum
mit den für vorgeschrlebenen Abzeichen; den
Pension ju bewilligen: den
lburg, mit der ,
mandantur und
Erlaubnis zum
y. . um Tragen der Uniform des Ingen. Korps, beiden
3 Benn Rupprecht, Loth er beim Stabe des 5. Inf.
d Steinbauer beim ** . . Kesten i. 21. Inf. Regt, zum
v. Pino beim Stabe des 4. Feldart. Regtg. König unter e, ,.
omp. , Ludwigshafen den Regt. Prinz Karl von
gesetzli bes z. Inf 6 1 3 Regt. zug er ee ig nir bei ber 6 6 r,
d August von Sachsen in diesem Regt., die Oberlts.
*) J Err em ren, im 3 Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, und F alter maver des 23. Inf. Regts., beide in ihren Truppenteilen unter Beförderung zu Hauptleuten ohne Patent, zum Adjutanten bei der 5. Inf. Brig. a6 berlt. Frhrn. v. Im hof des 22. Inf. eg u versetzen: den Major Jäger, Bats. Kommandeur im 21. Inf. hie t., zum Stabe des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Xin. ö. Ferre, unter Beförderung jum Oberstlt. (2), die upt⸗ leute Graßmann vom 20. Inf. Regt. Prinz en, um Stabe des f. Leibregts, Passavant, Komp. Chef im 1. Inf. Regt. König, Berr, Komp. Chef im 2. Inf. Regt. Kronprinz, und des 5. Inf. Regts. Sr eng! Ernst Ludwig von ruppentelle, Gr. v. Zech auf Neu⸗
stellen: an 1. März d. J ⸗
z 4 Friedrich von B tober 1906 nach dem Oberlt.
ten der Milltärverwaltung: den Zeichner 1. Klasse auf . ge reich bei br n, n ffiat . beim Konstruktionsbureau der Art. Werkstätten zu e m, m. ; . die Intend. . S 8 . . . 3. , 2 e t. er Intend. der 5. 3 ö ij. , . . 66 fernt * 9. 1 ur Intend. II. Armeekorps, die Intend. = ö. ! 6. Div., jur Intend. II. Armeckorps, Rex⸗ . ö II. Armeekorps als Vorstand zur Intend. der 1. Div., Dames von der . ö , . 1 * ⸗ v, Storch von der Intend. JI. r. der 5. Div. und Dr. Koch von der Intend. I. Armeekorps als Vorstand zur Intend. der 6. Div.
söniglich Gächstsche Armee. Beamte der Militärverwaltung.
Dr. jur. , Schmidt, Assessor und Lt. der w 1 e. * Ef. dlegtg⸗
Assessor und Lt. * 9 6 hr fe hom 1. Mär d. Ja. zu Münaͤr. Intend.
ntend. XII. (1. K. S.) Armeekorps ernannt. felgen r, nr, des Kriegs ministerium tz. 24. i Mittelbach, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär h Kriegsministerkum, auf seinen Antrag unterm 1. Juni d. Ig. m Penston in den guhestanb versetzt.
ö 2 s . . en Gef r dq usw. rn 5. . . Stuttgart, 5. Märj. v. March ⸗