1908 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

looz ig ö 8 der heutigen J 8920] Die gegen den Dekonomiehandwerker Leo Be e Num vom gi ene e, XVI. Armeetorps d,, e, ben Vertharieren) Der W srwalter 7J. Nobember 197 ergangene Fahnenfluchtgerklãrung mifsi up Heinrich Becker daselbft, F Rechtz. . z ngs, Adelheid ge⸗

tterich, Kreis vi, hiermit aufgehoben. Buda est, bett. Verlofung anwalt Fintenstaedt in Sanabrüqc. hat das Aufgcho ea ihren e eite

etz, den 7. März 1908. d l ear n e egerigt. . e. . 1 , Wechsels, verfehen mit di M Gh ö. Efennings,

geleitet wurde. 15. April 1901 * mmendorf, a m u m ,,. iooꝛ9g . . 6 zuletzt wohnhaft im ahre 1885

in

miheben ist. Auch die Kompositionen des Dirigenten: eniegnact · Wetterbericht vom 10. Mär 1808, Vormittag 1 Uhr. und Gotenzug' fanden mit Recht großen Anklang. Der junge Witterung · Wetter

Geiger Alberto Curci steuerte, von rn Lachm und begleitet . 83 wohlgelungene und sehr belfällig aufgenommene V olin⸗, Name der r ö ö , C e ecsaal der Königlichen Hochschule für Musitk en de, 3 1 ; der letzten ab es am Sonnabend einen Lieder Kompofitiongabend von station . 24 Stunden ö lexande 29. . tz. . , 6 . . . hedert dicht e kunstvoll gegliederte Sprache er fein empfindenden w t 6. *r oer a e e ge, Versmaßen der modernen Ile, Borkum meist bewölkt 754 . schmiegte sich die Musik mit kluger Vorsicht an; vor allen Dingen Remitum TJ Nachtg Nieder schl. P bede ö , ,, , , n,, . , , rakter urchgeführte eitu 3 3 . 63 lag der,. eine überraschende Unmittelbarkeit des Gefühls. Swinemnnde hester Nachm. Nieder ch. . Die, intelligente Vortragekunst von Aiing Sanden und Fizenwammr- dan. n J ö z . Sen ug brachte die Lieder zu schöner , der Komponist münde anh ederschl. ; wonfĩg egleiteth am Klavier mit großer Feinheit. Ple gleichmeitlg im Nenfahrwãaffct 3 ; Nachm Niedersch e ede Saal Bechste in gebotenen Klaviervorträge von Hermann Viebig Nene,, Nacht Niederschl. Jan . wollen. blieben unpersönlich und verschwommen; eine eigentliche Wirkung war = gär, ge, . ihnen deshalb versagt. lise Wetzel trug dagegen einige Aachen 43 66] ö. Vieder, mil. gutem Gelingen vor; Ihr ernstes muftkalisches Fannober 748 wollig T egen *r 9 ar hr ng; . 3 . ö Jm. = s Sen disssord ; 84 obgle er Klang ihrer mme etwa VJ gherbenrg molten t besetztem Saal ließ sich, gleichfalls am Sonnabend, in k Turg wollen 8 9h ö in Herr . s i Sapellnikoff in einem in Breslau meist bewölkt Clermont . .

66 Aufgebot. . Der Ifan hein Nr. 367 f. den wir unterm 7. Ja- A ; Ik. Ber Buchhalt di z . Verlust⸗ u. Fund⸗ nuar 1886 über den von unt ffn Frau g mr: W Voststraße 2 nr r, 65 ; 1 . achen, Su

4

Ulrtke Helene Senius, verw. ew. Ehlert, geb. Siebenhundert und fünfzig Mark. den Wert Phillppine Fakobine onas, geb 17. ellungen u. dergl. Fröse, in Königsberg J. pr beg en . 5. 6. Rechnung und stellen ihn . Rechnung laut 1865 in Koblenz, unn . . loꝛ 95] Zwangsver tei ober 1869 cbendaseisst guzgeserttgten ? Rel, Bericht in Cöln;

er l erung. 2 * i Wege Per '. sicherungescein Serie 4. Nr. IJ 27 Venen Ker, Herrn C. Kster, Waurermeister, Johg Schlingmann, T9. Der Geschäftsführer Eyerhard Knoop zu ö. ö m k . jember 1866 gusgestesst haben, ift ung lg ber lg; Nr. lr in Dgnabrůüch Bierstr. I6. gäln, Srejtestrahe iz bo. hat bean regt, we, mu Blatt Nr. 342 zur Zeit der Eintragung deg Ver, angeieigt worden. Wir fordern hiermit zur An= Natruperftr. 93. sschollenen Heinrich Abel, . am 2 Februg⸗· sleigerungs vermerkt auf den Namen be) Rauf manng meldung etwaiger An prjche bezüglich des bezeichneten Kehrseite: 1841 zu Cöln, juletzt wohnhaft im Jahre 185. Emil Pflug in Berlin eingetragene Grundftück am n n . aufem. der Ankündigung, haß, wenn Deutscher Wechsel fenen Oo kassiert den in Cöln; S. Aurii 1908, Ghormiüttagè A6 ühr, durch erhalb dreier Monate, von heut. ab gerechnet, 13. Februar 18901. Vz Der Maurer Johann Steinmetzer ju Hürth Nas unterzeichnete Gericht an der Gerihtgstelle d ein Berechtigter sich Licht melden sollte, der Psand⸗; Jeb. Schlingzhann ä Hermülbeim, in feiner CGigen schaff als Pfleger Berlin N. 20, Brunnenplatz =, Zimmer Ne 32 T schein für nichtig erklärt werden wird. Relchobankstelle O hat beantragt, den verschollUenen Kilhelm Bel sel= verfteigert werden. Das in Lika nd belegene Grund⸗ Leipzig, den 10. Mär; 1968. hrücker S G. m. b. H. rath, geboren am 24. Jun 1845 zu Brauwelter, kläh Hoimnng zn der Straße nach der Sehe nn, Allgemeine enten. Capital · C. J ck zuletzt wohnhaft dasesbst im Jahre 1870, der Nimrod sfraße, bestcht aus ber Parzelle Karten und debe gef gefunsgkanm Teutonia. be Urkunde wird auf⸗- VI. Die Ghefrau Peter Schäfer, Margaretha ge⸗ blatt 1 Fsächenabschnitt 11507. 63 ist 14 a Dr. Bischeff. Br Korte⸗ f Dounerstag, borene Bienemann, ohne Fefonberes Geschäft auf s68 m groß und unter Art. Nr. 325 der Grund. I hr, Kahn 5 Nr. 6, im Neuen Hafen zu Frank⸗ steuermutterr olle des Gemeindebezirfg Lnhars mit h f ain, vertreten durch Rechtaanwall Fischer] All Taler Reinertrag zur Grunbsteuer veranlagt. b. H. zu 8 hat , berschollenen Ehemann, Der Verstelgerungspermerk ist am 7. Januar i935 . löhner und Schiffer Peter Schaefer, ge—= in das Grundbuch eingetragen. Das Wolter= ergeben und / 156 des . boren am 31. Januar 1559 zu Rodenkiichen, zuletzt die Aue hänge an der Gerichtz, und Jemeindelasel, am 6 ed wohnhaft im Jahrg 1888 in Cöin,

Berlin, den 10. Februar 1509. üb o, fallig für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗

am i. 4 ( 15/2. O8, und el . schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7. en . IlIoo02i4] inf nt. F7os. dem auf den 28. September 1908, Vor.

(looꝛoo gwangsversteigerung. ; Die on- dem seines Amtes verlustig gegangenen,

m Wege Ji r , 1 6 als Aläep - zuleßt bei dem hHestgen Amtsgericht angestellt ge⸗ ie, g, Heiter nen rn , ge , Reinigen dorf belegene, im Grundbucht von Renn cken 3 der M v ill Gerhlspaslnff ber paul Schauer inermest gehxtstermin, jn melden, wötlgenfsalle we, The. dorf Band 43 Ylatt Nr. 361 zur Zeit dern Gn, Mutel ! Keel und. bes der Königlichen Justijhaupätasse! n Erklarung erfolgen wird. An dalle, welche Aus. tragung des Versteigerungghermerkes uf den Namn k 6 Kön göberg iht legt, gi mnis̃aut on zon So . kunft liber Leben oder Tod der Verschollenen dez Kaufmann Cine Lichensfein nd bes Kuus. rh rr nen nl. an 1 pelche gemäß s 10 des Fesetzzes vom 25. Mar; 1855 ju erteilen vermögen, ergeht die Nufforderung . 3 r , . . Post von 1550 M . een 1. ,, ö *. feine e in kinehaiüterwö hne den cer ln fei

ellen e eingetragene Grun am 8. Mai h ů̃ en n, und zu machen. 1908, Vormittags 16 ühr, durch das unter⸗ 9 der Wilhelm Decker zu Mülheim am Rhein, e er an Kapital, Zinsen sowie an gerichtlichen j 3 den 27. ebruar 1908.

ee , .

ö. w

ga

1

8

C 8 8 C d I doll el ee = en

SG Gd eGg

J

ö S0 0 0 - 0 ö

Semeinschaft mit dem Ph ilharmonischen Orchester gegebenen Bromberg meist bewöl nt Varrshj Ein Beethovenspieler ist der Künstler wohl weniger, Mer = Schauer Nina heiter dagegen weiß er aus Grieg viel, aus Rubinstein alles zu machen. Frarffar; M. Nachm Nieder schi.· Fraran= Regen Seine derb jufassende Art der Wiedergabe und das überschãumende, miar ue Nachm Nieder sch. Sen ber eden feurige Tempꝛrament brachten das D. Moll. Konzert des letztgenannten n e, . ö ö ? . ö. Komponisten ju hinreißender 36 Namentlich war hierbei sowie Munchen . Nachts Niederschl.· Derman fad halb bed. bei Grieg was vorher nicht der Fall war der geiftigẽ Zusam men- winehraahar) Frest hegen hang zwischen Orchester und Solisten besonders bemerkbar. Stornoway Nachts Niederschl. Brimdiss wossen. Das 7. diesjährige Sonntagskonzert des Schillertheaters Sotno wap, . e, 6 in Charlottenburg unter des Professorß Florlan ain zeitung Malin Head Schauer hatte außer diesem als Mitwirkende die Damen Marla Knüpfer⸗ e Veĩgrad beded̃ Egli, Margarete ,. (Gesang) Ella Müller (Klavier) glentt Rach in er gi Seĩsmngforõ Schnee Gertrud Steiner (Violine), und die Herren Profefforen ein rich Valentia his . 23 . Grünfeld und Oskar Schubert sowie den Königlichen Kammer- . (Cöõnigsbg., Pr.) . 5 . musiker Hans Hasse aufzuweisen. 39 Beginn wurde das Streich. Seilly anhalt. Niederschl. Jürich S g guartett von Volkmann (Op. 14 in G-⸗Molh) mit seinem knappen, Gassen Genf 755 halb bed. feurigen . e,. , . . en an . Aberdeen Schauer gngans bedeãt entsprechend, vortr⸗ wiedergegeben. e darau n 2. * 5 . , , wr, , , . bar man sten Shi GJ, ö 2 icht: . , , . in, beider Stimmen und , ir n , Shield ; 3. . en , an, . ie . j J, , . 37 ß . af e engere, 4. G. zu Böbenhaus Schadens . 9 ,, . , . unt eridt.¶ Abtetlsmig 6s. ichfalls großen Beifall; namen U vriian wong 3. t 30, ; her Hf he, ment ü ; 2 8. , e e e f n 964. kei Kirn, gohhheed an ice i, S had . Reer ickenkeef an ber n e rg, aaf, kn 6 hat das Aufgebot des Hhpo⸗ Ja Auf din Antrag des Königlich preußlschen 1i00zos

1

ö w 7 Eine verflachte Depression, deren Minimum von 735 mm über Rr. 70 belege dstuck ent ; fr diz im Srundbuche von Kierberg Zu siskus werden nun alle diejenigen unbekan, ten , n n nl, , ga ea , , , n ie. , , , t, , m , n k (. = and. n Hochdruckgebiet über mm n schkü f ö g auben, auf jene Amtska ü

das mancherlei Schwierigkeiten aufweist, . . . * Friedrichsha) 3 eia solches über 775 mm, ,. verandert, e. Lappland. . 6 n, nn dre e n in, 6 . 5 ö , ,. Schuhmachermelster zu kee lerdurch aufe fe rn 3 dieses ber, , . hatte . reger Be 9 gung ae n ff, St. Mathieu . n Deutschland ist das Wetter frostfrek bei peränderlichen, mess r, 83 2 43 4m Größe. Ie ist in Ke gern. 89 miner, n, , ö. . 6. 23 , n des den z. Mai Toos. Wee f rr, Tieren a,,, gelt r des Vereins zur 66 . . sch rer. fie ge ihre, fn den ist es milder, sonst e men. ö. Gemein ebenike Reinickendorf för zen uche, 64 rg e ene h ö. te . . 9

; j Snej achm. Niederschl. er; fast übera . unter el Nr. 8 und in d ĩ ö z =. ö n rsatzansprũ * 6 . 6 kene e r n s⸗ , gan. 8 Deutsche Seewar e. ö. e, . 9. ö . ö. e e Cann Hrifseer. Ch nnen selben nl.

h brei n orbis cen fl lorhegen 28 k , on M berzeichnet. Der Versseigerungshermert traße N, hat das A 4d f ;

, ł . Mitteilungen des Königlichen As ronautischen ift am 29. Februar i50s jn dag Grundbuch ein⸗ 6 In! a f ö. 3 de , er Ve detrug den 3. Mär; 1908 * scholl 4

Schweden, Daͤnemark gesondert, die jedes, wenn auch von demfelben 3. 3 Observatortums Lindenberg bei Beeskow, . sWhiafel Ras Nähere ergikt der Auähang an der 9 die Fran Wilhelm Martin zu Cöln, Brhjffeier⸗ k lle Tn t. in, reg * i

Stamme, h 21. . 6 e n,, . . Soda straße 7, hat das Aufgebot d laffend weisen, rr Gustav Manz in anerkennenswert knapper, kenn⸗ . ; raße 97, ha Aufgebot des Syarkaffenbuchs der kb g. veröfentlit zom Jerlhuzt Wetterbuteau fle; Cen 6. März 1908. Ein ht Crhn, g eig idee ge, , wennn, M, (iooen5] Anse ge ju machen.

; ic Fifa nnd Finde gere fehl nnch eilen einieiteren ieee fi. säen, Drachenaufstieg vom g. März 1808, gz bis 11 uhr Vormittags: vhnioli et sinitpherlgt Berlin Webring. Abtel lun s. St ohe er l g, zu Coin, Keichser ·˖ I Ber Masgien e felt un ie Ge. k

Diesem schlofsen sich dann Darbietungen von charakteristischen Siudeg nes Kaiserliches Amtsgericht P'ben, nit dem fich, Schatz der zortigen Kunst in Kaori eg, n,, ,, Station ; ligen Zwgngezerfteigeßnmg. 56. L. plsor 19. Hef Bös. Hat was merz . Sharkassenbutzg der Sie lmachermelser Karl Senfichn m fn a nil , mtegricht.

** Ton an. Teils laß der Genannte, teils Herr Carlo ei 600 m 1000 m 2000 m ] 3000m] 3210 m Im ed der ren, Tf n n! die in Stadt Cöln, Zweigstelle Yin, Nr. Jh über 15,88 M, if erb zum Zwecke der e ng . (1090217 Aryfgebot.

pon der R op Hruchstückz verschiedener nordländischer Dichtungen Pelternig . 88 49 , 0 70 Weißen fee belegenen, im Grundbuche bon Weihen fee 8) die Witm e Flisgbeth ickermgun zu Schweiche li Fial de' bar guf folgenden Grundffücken; Die Ehefrau des da n en und Remelndeein⸗ in Prosa und Poeste von Ibsen, Bjzrnson, Strindberg, aer e e een ; 32 2 . He. a,, . Band 18 Blatt fas sowie Band 273 Blart 3? fowie bei Herford hat das Aufgebot der Lebenghersicherungsz. A. dem Garten auf dem Kapellenbrücke, 13. Revier nehmers Gmil Shms, Sophie geb. Brolstedt, in Jacobsen. Drachmann und Wzci recht einbrutzvoll vor. Fir das arlstad 1 ö ssw 3x 9 5. wg wSw Hand 20 Blatt oi fowie Band gJ5 Biatt 56? sowie . ummer 99 6909 der Concordia irn h. Nr. 27 zu 5 Ruten 7 2 F6 ꝗm, Gabe hat beantragt, den derschöslenen Schaͤniwt Verftäͤndhis der Werle flandingvischer Tonkunst forgten Frau Übel Sloc hom Tö3 Schnee Geh ng. 79 39 39 Hand 20 Blatt 6g. zur Jeit der Eintragung deg Febeng . Viersicherungsgesellschaft zu Cöln, lautend iet * cz. per Wiese bor dem Plppingöborn, 12. Revier und Gemesndeeinnehmier Emm hms, ihren Che= O4 to, Moran und Herr Hjaimar Arihberg. Belde erzielten Rieß , Schnee . = w. mps Verfteigerungshermer kg auf den Itamen Kr auf. 50 900 AM Nr. 14 zu 1 Morgen h5 . 38 a 48 qm, mann, zuletzt wohnhaft in , , für tot zu er⸗ infolge der wohldurchdachten Auswahl des Gebotenen und des lebendigen 9 ; Himmel größtenteils bedeckt. Zwischen 500 und 630 m Hohe manng. Eduard Wieler in' Berl eingetragenen Y die Eheleute Rechtskonsulent Jean Wagner eingetragen in Erundbuch, von Holmminden and klären. Ber bezeichnete Verschonlene wird aufge⸗ Vortrages sowie durch ihre wohlbekannte Gesangskunst gleichfalls ben Fernssand ĩ Schnee . , 6 . . b,, desgleichen zwischen 26650 und Grundstũcke am T. Juni 1508, e und Friedericke geborene Terschmitten, beide zu Eösn, Altendorf Bd. Vsit S. 23 und Bd. XM] isi, fordert., sih spätestens in dem auf den 16. Sep⸗

m von 7, 4,7 .

ewünschten Erfolg. aranda 7712 woltenl. ö. 2 Uhr, durch das unterzeichnete Ger t, an Bgyardsgasse 25. haben das Aufgebot des Spar⸗ & dem Aqerstücke, jetzt Garten lber der B tember ügos, Bormittags i Uhr, bor dem ; . Gerichtsstelle Parkstraße e, gain, ö lassenbuchs der Stadt Cöln, zw rer; 1ẽ Nr. 9038 Winterfeld, z0. end! r. 9 zu 1er denne; unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz / Ar. Rene gr fr in , g em n e f, of h e ö , Tunge Jaleusftnfobt tant m Cal, we gem grundorn , n w, r . i e eie fe. ; an a verjeichnete Grundstück besteht er Jol. Rings, Jalousienfabrikant zu n, eingetragen im Grundbuche von Holzminde d erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Unt , tell . 2 0 9 . n die ge e, n a nn. er n Zug: Hofraum mit Hausgarten und Gebäuden 5 . 9. Telegraphenstraße 18, in feiner Ejgenschaft als Altendorf Band XXTXVI Seite . 5. 1 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ fg ote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. mn ei er . Alederlassun *I . tgan walten! Elsaßstr. 65 und it mit einem Nutzun ggwert von Vormund, der Chefrau Friedrich Kneffel, Eugenie unter Rr. J für die Frau Pr, Clster, geb. Scholz, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine Unfall. und Invaliditäts z. Versicherung. en 1 8 9. Van aug weise. iß6ß s sowie einer Fläche von oa z ain (Karten! geborene Cornet, hat das Auf zeßoi des Fppothe en; bier unterm. 7. Oltehsr 15cz gingelragenen Srrathes ben Gerichte Anzeige zu machen. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16 * erschiebene Bekanntmachungen. blatt 1 Parzelle ois / zas) zur Gebäudesteuer veran. hriefes über die im Grundbache von EY Band 125 von V0 Talern nebft 40 Zinsen gemäß 5 176 Königslutter, den 3. März 1903. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; . und, in, der Grundsteuermutterrossie unter Ar. Blatt 4964 in Abteilung If Rr. 2 eingetragene B. G- B. beantragt. Ble Hypothekengläubigerin Herzogliches Amtsgericht. Fahnenflicht, unter dem 27. Februar 1908 erlafsene IJ. . Zs in Pfungen Schw heimat · looʒigj , . tar 5 k Y Gia ber der Urkund d r, . , . 3 rere r feen, n, ,. acht, 24 . 2 r Gemarkung Weißensee verzeichnet as im . unden werden estens in dem auf den v. Ma BVor⸗ ) Untersuchungssachet. i, , e, ,, , weh gern auer. , . , ö 3. O8. = nete Grundstũ eht aus: Hofraum m . r, gor dem anberaumten Aufgebotstermine ihre Hecht: anzu' Gesa log; o Steger, ö Gert r , fler. m . . ö. n 24 8 . 2 ö. ö ab e g ba rn g e Ter en, n, . und Gebäuden in der geen 109, unterzeichneten Gericht, J ,, Nr. 11, melden, widrigen fallg ihre Ausschließung mit ö Ehe hen. 1 . . kee. Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig Der ir, . Gaisburg, O. Am urgar litt iÿuꝰ . cke Ellaßftraße, und ist mit einem R . ol, , . Aufgebotstermine ihre Hechte erfolgen wird. gRotariatsgehilfen Georg Adam Reithinger, geb. it. ft. die, Migtersuhunghaft 26 6 1 Generalleutnant Inł Hffonskommandenr. mur gegig gug dem Landwehrbenirk Stockach Hemd Sqchweiker, Schreiner, geb. am barer , d, ner Flache vor . ann en ann er mn men vahnlern; FSolamindeg, den 3. Fbrrar gos. ams ', stahember 18367 in Banzenheim. zuhpi ü 6. 1 e ,, wegen Fahnenflacht, werden auf Grund der 55 6h ff. 11. Nopember 1886 in Mössingen. D.. A. Rottenburg, 8 , . f 2 e. e Kraftlozerklärung der lürkunde dero Ce Amtigericht. wohnhaft in Hattenheim, ausgewandert nach Amer a, nhl denselben zu verhaften und in das nächste (ioozos) Fahnenfluchtser klãrung e nn, ,. sowie der S5 356. 360 3) Da vid Ferdinand Feick, Kaufmann, geb. , fe un mk ner m run, Ebln, den 27. Februar 1909. , für tot zu erflgren. Der bezeschneie Verschollen: wirt Defãagniz abzullefern sorvie In den hiesigen Akten J. und Beschlagnahme verfügung. . e . , . , . jtt. 3 der Sen rtung Weiß Königliches Amtggericht. Abt. 58. (10oꝛz3] g. , =. kuh gf a den f e , 6 . den ö. . ; Da eut. eg = r ( ' ö he n , n n mr, Thomas 5 . lr r . Si Aliguy, ge⸗ e drr rn n e,. ber unk Nr. 4 schluß der K. Strafkammer hier vom 70. Februar . j è. ( , 5 , Der Metzgermerister Minzenz Kang, Cigentümer des unterzeichneten Gericht Zimmer 25. anberaumten Vorname: Gustap. Stand und Gewerbe Roh⸗ boren am 14. 4. 84 zu Mülhausen EGlsaß⸗ genannten ꝛc. Eckart wird mit Beschlag belegt. 1908 gemäß 8 326 St. P.-O. das im ee, ,, 2. arten und G]brad e 2 9 3 t . ericht Hamburg bat heute folgendes Gebäudeg Nr. 235 in der Judenstraße in Ravenz⸗ , , zu melden, widrigenfalls die Todez. feidenhän d ler. G. boren am 26. Nobember ig67 nn Lothringen z van der 3. Komp, Inf.-Regtg. Nr. iß, Ireiburg i. ., den 5. Mär 15h! Reiche befindliche Vermögen der Angellagten bis und , nit er en, mne h ö Aug en ng: ö burg) hat h e Fmacht daß der Gläubiger der erklärung erfolgen wird. Än alle, welche Auskunft Eee (GHiheinprovints, Kebier Auen halt: Crefele. *r, Pinner Adolf Breun, geboren am Königl. Gericht der 29. Dipssion. zum Betrage von 50 M init Beschlag belegt worden. 6 d e . f n pr ie en * Ce. Rährenwerß guf feinem G eunostucn e- Grunbuch don Raveng. über Leben oder Tod bes Verschollenen zu ene Jet iger Auenthast: Athen, Griechenland. Grbße; 8. 40. 8] zu Wiesbaden Hessen. Naff au v on 1siozox)) Fahnen fluchtõer n run Den 4. März 19. ke . u g n , ,. 3 art gf er burg, shest Nen 16. A6t. fi Jer. T eingeiragenen bermögen, ergeht bie Juffor derung, fpaätefteng im

z ; ; ö ö fgebotstermine dem Gericht Anieige zu machen. 170 m. Gestalt: untersetzt. Haar: dunkel. Bart: der 6. Komp. Inf.⸗Regtg. Nr. 113, In der Untersuchungssache gegen den Letruten Franz Staatganwalt Heller Roön gz aller 21. nn f vpothek von 514 A 28 3 unbekannt und eine dag Au Schnurrbart blondrötlich. Augen; blau grau. Gang 3) den Einj. Freiw Eugen Lewin, geboren am Karl Dallinger hom Landwehrbejirt Metz, geboren (looziz] der Gebãudesteuerrolle Gemarkung ö 9. . Hoe er, ern tor fe t a. ,, . i. n,, i n 1908.

und Haltung: lahmt infolge Verkürzung des rechten 24. 4. 85 ju Berlin Preußen von der b. Komp. 3 November 1885 ju Rüssingen, wegen Fahnenflucht, Die gegen den ehem. Inftr. Matthias Sckerl Weißen ich buche von von der Bankaltlebolage Stockhsim— fer erde e ne,. Beins. Sprache: deutsch, italtenisch, englisch und Inf⸗Regts. Nr. 114, wird quf Grund der gz sh ff. des Milikärftrafgesctz, jm Landwehrbe rk Biningen am J. 4. M erlassent Reh ö . en ger sen i 6 . e 35 6. . er ,, ns ae . , siogꝛꝛo] nusgedbot. p 2sos. französisch. Besonderg Kennzeichen: rechtes Bein kürzer. H den Mugietier Albert Mar Eckart, gehgren buchz sowie der S 356, 360 der Mllitarstrafgerichts⸗ Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. h Hofraum mit Ha die Vereinghant in hamhnrg gejogenen un ah! . * r nn Im 9 §J5 ff. I Ber Wilhelm Poen far.. Brguerelbesster Ee

12

lo biz 16 19

& de d e e e , e s o ee de .

Crefeld, den 5. März 1968. am 22. 11. 85 ju Harthau, Amtghauptmannschaft ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig Augsb 1 i. Verb. mit B. aufge⸗ * oe s'e r . bei dem Königl. Landgericht. . . 12 —, von der 5. Komp. Inf.“ n ns . g ö . . 7. 3. 08. d ach * gin g wen 9 . . 3 a, Je 9 tc 629 i r m g bh ö ö vlc le , tt ns e,, n, r R sr ech Sabrrr, vorn an Ten, er gene denen. e . e nn,, , n, er ,, ,, ,,, , , ac? 5 8 el alen n, fer erer, 65. c . ; * J Vu K eberen am igo3 17]. Fahnen' sinchiserffarung. lichen 2 Reichs anzeiger vom 2. Oktober 1903 unter Gebaude˖ , bes der Ferichtsschreiberel des r. Munig· Ander eng 6 Hag nen drekten autgescioffen. n in. Baris, Kir tot ju erklären. Pie beieichnete wegen Sit lichteliʒ verbrechen erlaffenẽ Steckbrief ö 961 ö 1 Schwe 6 heimat In der Untersuchungsfache gegen den Pionier Nr. s 2, , nee, , eier Vtte Biermann : gerichts, Zipilsustizgebäube vor dem Holstentor, Erd. Veröffent ficht durch Gerichteschreiber Zeller. Verscholleng wird aufgefordert, fich spãtesteng in dem

nn,, enn, , B. Kulinmnnlf nett: en,, ,,, nn, me,, . nn,, r , fe Th nn, met ge is, len ge r dure . Terre n , were , i e nen l eren, gos , 8 I 6RFerhr. Bionietb grant Rr ü, Tegen Fehn . , . ö Da dem auf Jreifag. den v7. Roemer t liogzos) niufgebyt. D ugr. por zem um erreiche len Gerläh Len .

3. doöniglschẽ Gl alen waltschast 1 ,,. ei, rut Frledrich Robert Bichweiler, flucht, wird, auf Grund der sc 68 ff. des Pelkitär., zu a men, zr 1908 ; Nachmittags un rr anbergumten lufgebolgtermin, N5y. g.. 468. Uhrmacher Sey Riuschler, 4 guberaumten Mufgehotetermine zu melden, widtigen= ne ee. . it en se. 2 . ö a ger then f i stra geseh buchs sowie der 85 356, 360 der Militãr⸗ n, . ü * Hir * 18. Divlston S di i daselbst, Hinterflüge ie oh, Zimmer Nr. 161, * Bühl am 24. Bejemßer 1845 als Sohn des falls die Ge, g, e, 66 wird. An alle, Iioos is) Stectbriefseriedĩguug. ge 66 am 22. 9. 865 gen, 9 trafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für gliches Cericht 18. ; 2324 M und einer Fläche ( anzumelden und big Urkunde vorzulegen, widrigen. Anton Rinschler und der Äntonie geborene Schweigert, welche Auskunft über Leben! ber Tod der Ver- Der gegen den Kaufmann r Bohn wegen . enge etruten Otto Eiermann, geboren am ahnenflüchtig erklart. (looz io er fügung. blatt 1 Parzelle bl / falls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde olgen wird. soll im Jahre 1872 von warjach, wo er bis schvstenen ju erteisen vermögen, ergeht die Auf. ilfe zum betrügerlschen Bankrutt unter dem 1 3 3 Boben Ge,. za i gn, Metz, den 7. Mär 1908. Die am 17. Oltober 1 gegen den zur Dig. und in der Grundst amburg, den 28. Februar 19605. dahin wohnte, vermutlich nach Amerika guggewandert en g pätestenß im Aufgebolgtermine dem IJ. Februar 19065 in' den Akten tun, gur, d, zi. 3. S5 zu 2 en 8 . heim Gouvernementsgericht. position der Ersatzbehörden entlassenen Mugketier und in der Ge er Gerichtsschreiber Amts i Hamburg. sein und seit diesem Jahre keinerlei Nachricht von Gericht lnzelge ju machen. Ba 5 Ir erlafsene Stechrief wird dierburch auf in Aach, 24 . * . Coein, geb lloosos] Fahnensinchtserisarung. nn Heinrich Holste aus dem Landwehrbenirk 8 W Abteilung für Aufgebolsfachen. egeben haben. Der Sohn deg Verschollenen, Mülhausen i. G., den 26. Februar 1903. gehoben. . . ö w n , n, se, . In der . ungssache gegen den * Dispos. Lörrach erlassene r r ne ! veröffent⸗ 2 6 w. am 19. Dezember 1967 in (looo? s Vufgedal. en . , in Schwarzach, hat als Faiserliches Amtsgericht. se, were, , meer ',, ,, r, , ,,, e n, n,, , , en. nee e, g, ee. 10) den Rekruten Konrad tterer, geboren Dei 9 ; n,, , ; en,. ; a Mar. enaufruf. u ser, , ,,. , ,,, ,,,, , ,,, e,, ,,,, , , , ge, n , deer

Din en dierekt önbelm Qernbard he sctigt hn, Bodelihausen, O-AÄm ü nnn, licozo/j er ngmng. Wein ensee ze . D, nos, Le katlsnitzrstehcisen gan is, Mär ns, Anebetetzz nn n müden, niere fal , ahne, m gm rern , br donde en d , pᷣst, geb ahnenflüchtig erklrt. 1) Dig Hestellunggaufforderung; betr. Hunger, Koͤniglicheg Amtsgericht. Kittens löten ä chsels am 3. Beh nber J, Kälrung arfgigen wirz; ig wald, feen e, e. ,,, sim, gnantegtzteg mens e wegen, Fahnen. Sol ld den ernten Gum! 8 n zer eker er, nner er earn 1g. Georg Miche r rer fen fil fn fer r de, e, llogꝛo Def, ö E. s, o,. is. Kite Rabl, Keanftagt, Herr Wed wußtrit ten ober Cod dez Berscheüleneg n ertlten ner . Zhu . bon ene ne n , n nn, Ee rech Fernt bos anessren Siecd. do hre , nee, mn, wl fe,, ten, erich der 15 Birision. ee mee , e e hörn e, ge men ge g e un . , , , n c f fon er,

r, Le , , dene n n ren. 5 . n ,,, nn, ee n, e, , , n, e

briefe sind erledigt. da der G te eingestellt sst. see B ad 55 7. 12. 85 zu Karlgruhe Baden, 99550 ahnen flucht gerklãrung. zurückgenommen, da der Genannte elng Stettin der . 8 3. Dbyision. . bis . Landwehrbezirk Donau⸗ . In 1 r ,. ache gegen den Kgnonier 2) In der Untersuchungsfache gegen den Reirut Veihense: Band 19 Glatt ir. Sbg auf ben Namen keg Urkunde wird aufgeforpbert, frätesseng übern auf 2 2. n ö 5 , . en,, e, . Ea ms, n m. ( . ' n er, in Betracht gekommen m nem Erbteil bon

en

6ger

ingen, Robert Deu ing der 3. Bardefußart. Regt, & eorg Michael Hunger, wegen Fahnen wird dabrlẽ zerß Edmund Vurejyngki in Berlin ein, den AF. Dezember A968, ühr, bor dem

K 1 den Ecsatzreservisten Hermann Löcherbach, wegen n t, wird 6 Grund der 65 ff. die unterm 198. 3. 1 k in 1 des ker en . . Ie ben da die be⸗ , Gerichte, iner Nr. 365, anberaumten Dies verdffentlicht an, . Hönninger. wa os M Ez a die Aufforderung an Awalcs

Generalleutnant und i fon gkommandenr geboren am 13. 5. 81 ju Barmen Preußen, des Milttärstrafgesetzhuchg sowie der 3656, 360 der Relchganzeigerg vom 24. 3. 1902 e. te g en Antrag guf Zwangß⸗ Aufgebot stermine selne chte anzumelden und die er Gerichte schreiber: ger. Abfmmlinge des 1 ollenen. ihr Crbe hn bine dt

eneralleutnan ö 14) den Rekruten Kirt Richard cher, gehoren Milstgrsttal n gib eng der Beschuldigte hierdurch Fahnenfluchtserklärung gemäß 5 z65 M. Gi. G. B. . zurũckgen om men . J Der auf den Urkunde vorzulegen, ide fen ann deren Kraftlos · ioo]: Aufgebot. 5 E ö o /s7J. 2 Maongten anzumelben, wibrigenfallz vie Erbschaft

(looʒ os] Steckbriefserlediguug. am 31. 5. 846 ju Rötha, Amtshauptmannschaft für fahnenfluͤchtig erklärt. jurũckgenommen. bestimmte 2. n fällt weg. erklärung erfolgen wird. J5. = P. 108. L. Die Julie Rogmann in Dortmund 1, Kamp. den Geschwistern des Verschollenen zugetellt wurde.

Der gegen den Mugketier Otig Apler der Borna =— Sachsen, Shandau, den 6. März 190. Karlsruhe, den 7. 3. 08. z b. März 1908. stattowitz, den 29. Februcr 1903. traße 3, hat beantragt, den verschollenen Lubw g Den 77. Februar 1955.

6. Kompagnie Infanterlereglmentg Nr. 2, wegen J 16) den Rekruten Hermann Ritter, geboren am Kommandanturgericht. Gericht der 25. Division. - Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Königliches Amtsgericht. riedrich Egbert Rogmmaun, geboren am 24. Mar; Der Vorsttzende: Gerichtsnotar Merz.