1908 / 60 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

dre,

// , k ü

Ilooꝛ 28 Nufgebot. l Der e gta walt hr er in Waldshut als Be⸗

3 h Benno Raue, geb. 16. April 1866 zu Königs⸗

Io

Trebnitz hat alt Abwesenheitgpfleger beantragt, die verschollen! Anna Rosina Horstüann, geborene Becker, zuletzt wohnhaft in Klein. Commerowe, Kreis Trebnitz, für tot zu erklären. Die beieichnete Ver. 3 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf vd. Ottober 1908, Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Trebnitz, den 5. März 1908.

vollmãchtigter des Fabrikanten 1 Mann in Waldshut hat beantragt, den verschollenen, am 24. Mal 1876 zu Tiefenstein geborenen Adolf ziaun. i wah alt in nr, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, L6. Dezember üigos, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Waldshut anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Waldshut, den 28. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schmitt.

(loo g] Das Herzogliche Amtsgericht hier hat heute folgen des Aufgebot erlassen:

Der Eiern fl fler Heinrich Müller von hier, als Abwesenheitspfleger der unten aufgeführten Ge⸗ schwister Raue, hat beantragt, die verschollenen Kinder des Spinnereibuchhalterg August ue, nämlich: I) Ida Naue, geb. 18. Septbr. 1862 zu Landeshut, zelt, 3) Meta Raue, geb. 31. Januar 1869 zu Landes hut, ul gt en hell in Wolfenbüttel, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. De-

ber 1508, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigensallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wolfenbüttel, den 2. März 1908. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Schnöcker, Gerlchtsschr.Aspirant.

——

(iooꝛo3] Oeffentliche Sekanntmachung. Am 12. Juli 1907 ist zu Berlin, Brandenburg⸗

Hr 10, die Geschäftginhaberin, unverehelichte Anng l u

4 Ottilie Krämer verstorben. Dieselbe ist 1839 in Berlin als Tochter des Kaufmanns Friedrich Ludwig Krämer und dessen Ehefrau, Vorname un⸗ bekannt, geb. Grabe, belde zuletzt in Berlin wohn⸗ haft und gestorben, geboren. Da Erben bigher nicht ermittelt sind, so werden etwaige Erben hiermit aufgefordert, ihre Rechte bis zum 19. Juli 1908 bei dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ strche 12/15, Zimmer 224/225, Il, zur Anmeldung zu bringen. (56. VI. 942. 07.)

Berlin, den 3. März 1908. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

98224 . zur Anmeldung von Erbrechten.

Die unbekannten Erben der am 2. August 1907 uu Breslau, 47 Jahre alt verstorbenen, zu Roth⸗ . geborenen, ledigen Martha Bischof aus

reslau werden gemäß § 1965 des Bürgerlichen Gesetzbuches hierdurch aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 21. Juni 1908 einschließlich bei dem unterjeichneten Nachlaßgericht anzumelden.

Breslau, den 21. Februar 19038.

Königliches Amtsgericht. Il090212 Bekanntmachung.

Am 14. Januar 1901 starb ju Hanau im Alter von 74 Jahren die Ehefrau des am 22. Dezember 1902 im Landeshospltal Haina verstorbenen städtischen Arbelters Johann n Grunewald, Margarethe

eb. Peter, geboren zu Bernbach, Kreis Gelnhausen,

amen der Eltern sind unbekannt; da die Erben nicht haben ermittelt werden können, so werden diese aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Mo- naten, welche mit dem 20. März 1908 beginnt, ihr Erbrecht bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden, andernfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Hanau, den 29. Februar 19938.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. (lool

6 Aufgebot.

Die gesetzlichen Erben der am 5. September 1902 in Koschmin verstorbenen, angeblich in Trzemeszno eborenen Ortsarmen Katharina Wlodarczhk, geb.

teelik, Witwe des Arbeiters Nikolaus Wlodarczyk, 6. bisher nicht ermittelt worden. Es ergeht die

ufforderung, etwaige Erbrechte bis zum 28. April 1908 bel Gericht anzumelden und nachjuweisen. Nach Ablauf der El wird senst festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Königlich 3 Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt jur Zeit 45

Koschmin, den 5. März 190. Königliches Amtsgericht.

(looꝛog] . Rechtsanwalt Dr. Walter Ullmann hier hat als Verwalter des Nachlasses der am 25. Dejember 1907 in Dretden, Lindenauplatz 11IV, (Geschaäͤftslokal: 6 raße 7), verstorbenen Modistin Emilie ugquste Henriette Wiegboldt das . . werden

Nachlaßglaͤubiger beantragt. Dem gemã en Nach⸗

alle diesenigen, denen eine . an un der genannten Erblasserin eh, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unlerzr ichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der

8 Rechtaanwalt und Notar Anton Croee u

, , sind in Urschrift oder in Abschrift bei lu gen, en, den J. Mär 1998. Wiel iheß urn erich, wöt. In, thringer Straße 11.

in,, Aufgebot.

Der Weber . Schefier in Forst ist als Ver. walter des Nachlasseg des am 11. November 1907 in Nablatt verstorbenen Landwirts August Gandro bestellt und hat das in,, zum Zwecke der Ausschließung der chlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert ihre Forderungen spätestens in dem auf den 7. Mail 1908, Mitiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anjumelden. Angabe des Gegenftandes und Grundes der Forderung ist nebft Bewelsstücken in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Nicht anmeldende Nachlaßgläubiger können von dem Verwalter nur insowelt Befriedigung verlangen, al sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, und nach Aushändigung desselben an die Erben von diesen nur den ihrem Erbteil entsprechenden Teil.

Pförten, den 5. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ilooꝛꝛa] eta m ,, Teschiurf.

ufgebo In der Nachlaßsache des am 6. November 1907 in Regengburg verstorbenen Kgl. Rittmeisters a. D. Cduard Freiherrn von Satzenhofen wird auf Antrag des Kgl. Oberzollinspektors Konrad Hiller in Augeburg als Vormunds über die vier minderjährigen Enlel des Verstorbenen Anna, Grnestine, Maria Karoline und Maria Hiller, Landgerichtsratstöchter von Weiden das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 10. Juni 1968, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 21 im ersten Stock des Kgl. Amtsgerichts Regensburg anberaumt. Sämtliche Nachlaßglaubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte , e im genannten Termine anzumelden und zu egründen, widrigenfalls sie unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, k und Auflagen 1 zu werden, von den Erben nur insoweit Bef dimm verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aug⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt und widrigenfalls jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (65 947 ff. 989 ff. 3 1976 ff. B. G. B egensburg, 29. Februar 1908. . Amlggericht Regensburg. (ge) Wiedemann. Zur Beglaubigung.

Regensburg, den 5. März 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg:

(L. S.) Obersekretãr: Sarg. 100226 e. Das Aufgebot der Nachlaßgläublger des in Thorn verstorbenen Kaufmanns Max Noth (Reichganzeiger Nr. 30 vom 4. Februar 1908, 4 Beilage, Nr. 88 841)

wird dahin berichtigt, daß Max Roth nicht am v

18. Oktober, sondern am 18. November 1907 ver⸗ storben ist.

Thorn, den 29. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 100218 Bekanntmachung.

Durch Augzschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Februar 1908 ist der am 15. Dejember 18652 ju Witzleben 6 Stellmachersohn Friedrich Block für tot erklärt worden. Als Todestag in der 31. Dezember 1897, Mitternachts 12 Uhr, festgestellt.

Lobsens, den 26. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. (looꝛ30]0 Oeffentliche Zustellung.

Der Monteur Paul Jaekel ju Berlin, Romintener⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigte: Justlirat S. Katz und Rechtsanwalt W. Goldberg in Berlin, An der Spandauer Brücke 10 II, klagt gegen seine Ehefrau Martha Jaekel, geb. Fitzner, früher in Berlin, oe, 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie 4 länger als Jahresfrist mit einem 6 Schlafburschen ein Liebes verhältnis unterhalten, mit diesem Ehebruch 6 den Kläger verlassen und mit ihrem Lieb⸗

aber ins Ausland gegangen sei, um mit diesem zu⸗ sammen leben zu können, auf Grund der §§5 1665 und 15668 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, Zivil gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 2/4, auf den 29. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der , , einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 70 R. 31. 08.

Berlin, den 5. März 1908.

Titz e, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(100244 Oeffentliche Zustellung. 2. R9soS. 1.

Die Dienstmagd Emma Walter, geb. Lorenz, zu Görbersdorf, Krels Striegau bei Gutsbesitzer Schubert,

rozeßbevoll mächtiger: Justizrat Dr. Nissen in nber klagt gegen ihren Ehemann, den Wirt⸗ chafter Gustav Walter, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalte. frützer in ber. Zie der und bann in Landes. but i. Schl. auf Grund des 3 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Hirschberg Wilhelmstraße 23, Zimmer 14, auf den S6. Ma 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentl Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hirschberg, den 29. Februar 1908.

Der Gerichteschreiber.

Mittwoch, den 6. Mai 1908, Vor II00246

mittags O9 Uhr, Zimmer 69, anberaumt wird, an⸗ zumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe 6 des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen äcksichtigt zu werden, von

r 1 f. e. ? , . e

na efriedigung der n ausgeschlossenen Hail noch ein ker ech ergibt. R. An⸗

zu 1, Dr. als ju I, den früheren r, Julius 0

loo 46 1) Marie Loulse verehel. Graichen, geb. Stel mner, in Leipsig, 2) Friederlke Henriette Buchta, geb. Glöckner, in Lespig ⸗Volkmarsdorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigte die hiesigen Rechtgzanwälse: Dr. Krüger Klien zu 2, klagen gegen ihre a runo Graichen aug Flemmingen, gtum Sachsen⸗

meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche

Altenburg kale in Knautnaundorf, zu 2, den Hand⸗ arbeiter Vlncentius Buchta aus Lugnlan (Kreis Oppeln), zuletzt in Leipnig, beide jetzt unbekannten

*

Aufenthalt. jn 1“ und 2 auf Ehescheldung wegen r. ben c ng is 156 B. 8 R re. laden die Bellagten zur Verhandlung der Ehestreite vor die elfte Zwil. kammer des Königlichen Landgerichtz zu Leipiig auf Dienstag, den 19. Mai 19908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, k einen bei diesem Gerichte zugelassenen to anwalt zu bestellen. Zum Jwege der Iffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Der Gen,, e des Königlichen Landgerichts

zu Leipzig., am 7. Mär 1908.

(looꝛa9g] Oeffentliche Zustellumg. 4 R. 31/08. 6. Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Rudloff, Auguste geborene Voigt, in Borne. Prozeßbevoll⸗ mãaͤchtigte: Rechtsanwälte Justijrat Ullmann, Kauf. mann und Spitzer in Magdehurg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Rudloff, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Eikendorf, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, das jwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ städterstraße 131, Zimmer Nr. 43, auf den T. Juni 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderun einen bei dem 6. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6. bekannt gemacht. Magdeburg, den 6 März 1908.

einau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (lI0o0247] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6138. Die Ehefrau des Schneiders Friedrich Deizmann, Anna Margaretha, geb. Reichert, zu Mannhelm, Bellenstraße 17, vertreten durch Rechts. anwalt Ludwig Müller daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, auf Grund des F 18567 Ziffer 2 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der jwischen lhnen am 12. Juni 1894 in Ludwigshafen a. Rh. geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor die J. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 183. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 6. März 1908.

(L. . Vogel,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. (l0ooꝛ53] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Helene Jahnke, geb. Hintze, in Prenzlau, Proze ßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Jahn in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Jahnke, früher in Brüssow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund er Behauptung, daß der Beklagte sich seit dem Jahre 1897 gegen ihren Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der

artelen zu trennen und den Beklagten für den allein chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitg vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den 20. Mai E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Hen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R 18. 08.

Prenzlau, den 4. März 1908.

Bühl,

alg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i Oeffentliche ,

Die 5 des Windemachers Jakob Korn, Elise . Ubl, Büglerin in St. Johann / Saar, Prozeß evollmächtigte: Rechtganwälte August J. und II. in St. Johann / Saar, klagt gegen ihren Ehemann, den Windemacher Jakob Korn, früher in St. Jo- hann / Saar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ghescheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den 3 am 27. Februar 1397 vor dem Standeg. eamten zu St. Johann abgeschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für schuldigen Teil er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen , . in Saarbrücken auf den 22. Mai L908, Vormittags OJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. 8 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 13. Februar 19038.

Schwind

Gerichteschreiber des Königischen Landgerichts. 100237]! Oeffentliche Zustellung. CO 36708.

Die minderjährige Charlotte Ida Bu dorf, Klä⸗ 37 vertreten durch ihren Vormund, Magistrats⸗= ekretär Hermann Seewald in Halle 4. S., . bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Hesse Eigleben, 14 . den loft Max BVomm⸗ berg aug ühlhausen i Th, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mutter der Klägerin, Ida Bußdorf, in der Zeit vom 3. Januar bis 4. Mai 1907 geschlechtlich verkehrt habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 216 Unterhaltskosten jährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzastreits vor das Königliche Amtggericht zu Eisleben auf den 14. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, Münzgasse 7, Zimmer JI. ere, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Eisleben, den 6. Mär 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ilo9ꝛ34]. Oeffentliche Zustellung. 9 0 13. 08.

Der minderjaͤhrige Richard Karl Nonn, vertreten durch seinen Vormund, den Schneider Karl Nonn h Berlin, Spenerstr. 8, Prozeßbevollmächtigter:

echtgzanwalt Kuntze in Charlottenburg, Kant⸗ straße 12021, klagt gegen den Zimmermann Richard uttnick, früher in Charlottenburg, Grünstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 6 I3 0s, daß der Beklagte seiner Mutter beigewobnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu

dlichen halt

en, ihm von seiner Geburt an big zur

verurtell h

Vollendung seines sechjehnten Lebenglahres als Unter⸗ eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertelsährlich: im 1. Lebensjahr 75 AÆ, im 2. und

3. Lebensjahr 63 M, im 4. bis 6. Lebensjahr 60 S

und im 7. bis 16. Lebengjahr 63 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 17. Juni, 17. September, 17. De⸗ zember und 17. März jedes Jahr zu zahlen, und dat Urteil für ,,, zu erklären. Der Kläger ladet den handlung des Rechtsstreits vor dag , Amt fel n Charlottenburg, Zwilgerichtsgebdude am mtsgerichtsplatz L Treppe, Zimmer 36, auf den 10. Jun E908, Vormittags O Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 3. März 19098. ildebrandt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

(1002431 Oeffentliche Zustellung.

Die am 6. März 1906 in 33 Oberamt Herrenberg geborene Marle , ttler, ver⸗ treten durch ihre Mutter Marie Sattler, Ghefrau des Bauern Jacob Friedrich Sattler in Dachtel, O. -A. Calw, klagt gegen ihren in Amerika befind⸗ lichen Vater Jacob Friedrich Sattler, Bauern von Oberjesingen, O. A. Herrenberg, wegen Unterhaltz. ansprüchen, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an die Vormundschast der Klägerin von deren Geburt an bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 50 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällt werdenden je am 1. Januar, 1. April, 1. Juli un 1. Oktober jeden Jahres zu bejahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Herren⸗ 4 auf Dienstag, den 2. Juni 1908, Vorm. 9 hr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Serrenberg (Württ. ), 5. März 1908.

Gerichtsschreiberel K. Amtsgerichts. Sekretär Schwenz er.

Ilooꝛ56] K. Amtsgericht Riedlingen. Oeffentliche Zustellung.

Luise Specker, geb. am 25. Juni 1907 in Langen⸗ hart, Baden, vertr. durch ihren Vormund, die Mutter Bertha Specker in Meßkirch, Baden, Prozeßbivoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Baur in Riedlingen, klagt gegen den ledigen Friseur und Athlet Lorenz Wing⸗ hart von 2 ict verschollen, mit dem Antrage auf Erlassung eines Urteils dahin: der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin von ihrer Geburt an bit zum zurückgelegten 16. Lebensjahre eine in viertel⸗ jährlich vorauszahlbaren Raten zu entrichtende Geld⸗ rente von je 30 M zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Riedlingen auf Dienstag, den 28. April 19089, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Den 6. März 1908. Amtggerichtssekretãr Sommer. (looꝛ5g]

Oeffentliche . , .

Die minderjährige Anna Alberdina Haan zu ,,. vertreten durch ihren Vormund, den olonisten Christian Haan daselbst, eg, ,. mächtigter: Rechtganwalt von Eicken in atten⸗ 6 klagt unter anderem gegen den auf Wander⸗ chaft befindlichen Theodor Stumwe, früher in Wattenscheid wohnhaft, unter der Behauptung, daß der im Jahre 1906 verstorbene landwirtschaftliche Arbeiter Bernhard Stumpe unehelicher Vater der Klägerin sei. Beklagter hafte für die Nachlaßver⸗ bindlichkeiten gemäß §5§5 2058, 1712 , , . Gesetzbuchs, mit dem Antrage, an Klägerln vom 27. Juli 1905 bis zu ihrem vollendeten 16. (sech⸗ zehnten) Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus am 1. jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljäbrlich 40 M (Vierzig Mark), und zwar die rückständigen Beträge sofort zu jablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtt⸗ gericht in Wattenscheld auf den 27. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wattenscheid, den 6. März 1908.

Korf macher, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1002311 Oeffentliche Zustellunug. 22 G 2460. 07.

Die Firma . . Schuhfabrik R. Dorendorf in Berlin W., Friedrichstr. S5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otkar Neumann zu Berlin, Leipziger⸗ straße 6, klagt gegen den Leutnant a. D. Guse, früher zu Berlin, Bachstr. 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, unter der Behauptung, daß dieser ihr fur am 5. Februar 1906 gelieferte Waren 15, 00. M ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf ,,. und

vorläufig vollstreckbare Verurteilung jur Jahlung von 16, 00 M nebst vier vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. Nr. 12ñ 15, 1 Treppe, Zimmer 17416, auf den 25. Mai A908, Vormitiags OJ Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. März 1908. Kellermann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 22. (I00235 Oeffentliche Zustellung.

Die Dstbank für Handel u. Gewerbe . ? nlederlassung Graudenz in Graudenz. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justijrat Glogauer in Graudenj, ladet die verwitwete Frau Emilie Sane früher in Dt. ⸗Eylau, jetzt unbekannten Aufenthaltgorts, auf Grund des vollstreckbaren Urteils des Königl. Land⸗ gerichts in Graudenz vom 30. Dezember 1907 und der erfolglos betriebenen Zwangsvollstreckung mit dem Antrage auf Ableistung des Offenbarunggzeides vor das Königliche Amtsgericht in Dt.⸗Eylau auf den HR. Mai 1908, Vormittags II Uzi. Zum

wecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung

kannt gemacht.

Dt. Eylau, den 21. Februar 1908.

v. Te mpski, 9 Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ellagten zur mündlichen Ver⸗

zum Deutschen Reichsa

M GO.

n ef en gunbsghen. Sufteltmngen n. det. Z. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. . und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. ö

4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. bon n

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 10. März

Sffentlicher Anzeiger.

8. 7. 8.

nzeiger und Königlich Preußischen

Kommanditgesell A , . Niederlassung ꝛc. von

9. Bankausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Staatsanzeiger. 1008.

g fer nm

3 nnfal . ind Jmalldit ais Versicherung.

looo Thüringische Baugewerks⸗

Berufsgenossenschaft.

Zu der am Mitiwoch, den 2B. März 1908, Wittags 12 Uhr, im Hotel Erfurter Hof zu Gr furt stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ no ssenschafts versammlung werden die Herren

Deleglerten hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : Beschlußfassung über den Ankauf von zwei Grund⸗ stücken zu einem Diensigebaͤude. Erfurt, den J. März 1968. Der Geuossenschaftsvorstand. F. Schmidt, Vorsitzender.

I Verkauf, Verpachtungen, WVerdingungen ꝛc.

steine.

5) Verlosung 2c. bon Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren nn, 5 in Unterabteilung 2.

(looo 2 g iges Aulehen der Stadt Salt.

Die Tilgungequote pro 1908 wurde durch den Nücklauf nachbezeichneter Schuldurkunden aufge⸗ bracht: Lit. R. Nr. 45/6, Nr. 2214, Lit. C Nr. 4, Lit. D Nr. 9 und Lit. E Nr. 21 2.

Etadtmagistrat. Vogt. 8

00]

Verlosung

von Brandenburger Stadtobligationen.

Die Verlosung der im Jahre 1 zu tilgenden Graudenburger Stadtobligationen Serie V und Vm bis XI wird in öffentlicher Sitzung der Stadtschulden verwaltungẽ deyutation am Donner 8. tag, den 26. Märg d. IS., Vormittags uhr, im Sitzungssaale des Rathauses hier stattfinden.

Brandenburg a. G., den 6. März 190.

Der Magistrat.

100069 Belanntmachung. ö. Von he 2 osoigen e gationen des Kreises Seilsberg sind für das Jahr 1908 aus- gelost worden: Buchstabe A Nr. 6 19 36 39 60 75 und 90 über je dodo M. Buchstabe M Nr. 2 8 1261 64 66 86 91 1035 121 125 136 171 177 und 195 über je 18500 Dle Obligatlonen werden hiermit privileglenmãßig 1 Die Rückablung erfolgt vom J. Juli 9os ab bei der hiesigen Kreistkommunalkaffe. . ,. feblender Coupons wird vom Kapital- age abgezogen. 3 dem Jahre 1906 ist noch nicht einge löst

Such stabr M r, zn äber zo

Heilsberg, den 29. November 1997. Der Kreisausschuß des Kreises Heilsberg. Vr. Schröter.

(80332 ; uslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Bel der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des S] o / oigen Aulehens Lit. E aus dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke

6 zum Nennwerte am 1. August 1908 ue, 79 203 281 289 341 360 483 615 624

742 804 812 36 117 1231 1246 und 1265 über

1 b. Nr. 1571 1666 1722 1757 2019 2057 2096 2191 2376 2419 2449 2463 2679 2711 3032 3216 3319 3344 3349 3497 3605 3622 3641 3651 und 3872 über je dS0O0 ,

c. Nr. 4306 4308 4406 4430 4450 4455 4573 4626 N70 4858 4870 5057 5115 5126 und 5312 über je 1090 4 Die er ni e g können vom I. August 1908 ab gegen Rückgabe der Schul dverschreibungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zing⸗ scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie be den Niederlassungen der Bank für Dandel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende

insscheine werden an dem auszujzahlenden Kapital ˖

etrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten

Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 1868 auf.

Nückstãnde aus früheren Verlosungen: Aus 1906: Nr. 190 über 200

M60, Aug 1907: Nr. 384 684 über je 200 Æ und

Nr 2532 über 500 Mainz, den 1. e. 1908. roßh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

ä 1793 1844 2558 2343 2639 2810 3341 3345 3355 3415 3455 3505 3879 3929 3925 4269 4315 4454

e,. Bekanntmachung., 1432 1454 1561 1613 1627 1632 1610 1733 1745

effend neue Zinsscheine * den Anleihe 1754 1786 1794.

scheinen der Rattowitzer Stadtanleihe, Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1908 LV. Ausgabe. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei

Die Inhaber der Arta chern, der Kattowitzer den in den Obligationen bezeichneten Stellen.

Stadtanleihe, IT. Ausgabe, werden hiermit auf- Oschersleben, den 3. März 1808.

gefordert, die Anweisungen zur Abhebung der Suderrafftnerie Oschersleben,

D. Reihe Zinsscheine, mit einer Nachweisung der Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Nummerreihenfolge versehen, vom 1. bis IB. April Hartekopp. r. Wernecke.

19608 bei der Stadthauptkaffe Kattowitz porto⸗ (loobos] .

frel einzureichen. Von unseren auf den Namen lautenden So soigen ,,, n Squldver schreibungen Lit. A fiber je πο gistrat. 2 stud zur Rückzahlung am 81. August 1908 fee , S0 Nummern ausgelost worden: (loobog] r. 23 28 49 71 85 115 123 127 129 141 147 Von unseren ehemaligen Ho / rigen ag 40 ab⸗- 169 1665 172 174 188 199 201 213 214 239 240 gestempelten Partialobligationen (Anleihe vom 248 256 271 279 281 284 293 296 297 310 319 J. Jull 18956) sind zur Rückzahlung am 1. Juli 325 329 334 337 340 366 423 424 445 446 459 1908 folgende Nummern ae, worden: 455 461 492 526 564 583 600 611 613 635 653 Lit. A uͤber je Æ 5000, Nr. 7 33. 655 659 664 678 681 691 698 725 732 734 784 Lit. R über je * 2000, Nr. 67 71 73 74 789 701 794 809 S815 819 824 855 862 866 889 83 86 119 131 157 U8 182 183 186 195 202 209 891 8) 7 899. 216 227 233 235 243 257 263 276 307 323 329. Die Nüctzahlung erfolgt mit je S 125650, Lit. C über je Æ 1000, Nr. 364 366 370 vom R. August 1908 ab, mit welchem Tage 374 376 384 3357 402 431 448 454 462 469 485 die Verzinsung aufhört, bei den in den Schuldver⸗ 50g 5il 515 516 559 570 583 590 604 609 616 schrelbungen bezeichneten Stellen. 618 647 670 678 693 694 696 706 711 717 730 Oschersleben, den 3. März 1908. 764 791 812 843 848 858 870 948 949 1027 1050. Zuckerrafstnerie Oschersleben, Lit. D über je Æ 809, Nr. 1155 1161 183 Gesellschaft mit beschränlter Saftung.

1233 1234 1259 1316 1325 1330 1353 1368 1427 Harte kopp. r. Wernecke. sogbꝛs] 1 XXIII. losung. (Uebersetzung aus dem Ungarischen. Am 2. März 1908.

Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt⸗ und Nesidenzftadt Budapest

über die bei Gelegenheit der XXIII. VBerlosung der hHguhtstäbtischen Æ0/o igen EO0 Millionen stronen. Anlehenobligationen 0! Stück Obligationgnummern, u. zw.: R Stuck 2 10 000 Kronen: Nr. 163 261 399 520.

. 27 Stück à SO90 Kronen: . Nr.7 273 284 526 636 1263 1420 1784 1995 2289 2300 2465 2590 2670 2891 2906 2969 3024 3548 3651 3775 3868 4109 4606 4765 4816 5051. 128 Stück 2 D000 Kronen: Nr. 12 111 248 608 620 1000 1621 1712 1800 2082 2109 2384 2547 2812 3211 3367 3518 3606 3772 3905 4154 4174 4364 4858 4939 5003 5307 5505 5665 6205 6211 6412 6425 6748 6823 7011 7086 7104 7133 7181 7453 7537 7781 7790 8156 8302 8554 871 9182 9183 9255 9571 9979 10011 10041 10504 11182 11312 11523 11542 11560 11664 11665 11666 11871 12135 12685 13031 13092 13160 13375 13381 13548 13977 14164 14166 14284 14774 15144 15169 15548 15561 15970 16555 17331 17338 17755 17773 18057 18387 18393 18461 18700 18814 19239 19323 19393 19573 19742 20035 21114 21174 2199 21667 21685 21778 21834 22240 22478 22486 22555 22816 23103 23158 23167 23459 23575 23596 23949 23987 23988 24095 24177 24648 24955. 80 Stuck à2 1000 Kronen: 2 Nr. 36 391 1318 1665 2006 2084 2254 2382 2562 3192 3530 3755 3857 3972 4028 4085 4233 4817 5357 5468 5590 59go7 6059 6246 6339 6569 6644 6789 7172 7197 7275 7349 7506 7538 75ß? 7588 7506 7983 8223 8430 S479 gol2z 8085 39 8319 9335 9629 781 9990 9991. 101 Stück 2 200 Kronen: . Nr. 120 204 314 481 605 841 1131 1303 14566 1564 1616 1647 1655 UI1 1925 1999 2144 2147 3142 3207 3210 3289 3438 3442 3712 3912 40300 4049 4319 4429 4577 4869 4966 5002 5121 5714 5756 5762 5926 6067 6637 6976 7063 7093 7520 7680 7767 7969 Ssoi9 8141 8245 8988 golz 9009 9318 9473 9697 9776 9937 10136 10148 10189 10303 10474 10748 11837 12234 12361 12572 13066 13098 13182 13377 15485 13577 13880 14578 14698 14839 15190 15449 15453 15552 15880 15923 16430 16442 16498 16745 16800 16932 16975 17625 17665 17737 17829 18116 18202 18526 18762 19725. Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. September 1908 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der , des hauptstãdtischen Muninipalausschuffeg vom 14. Januar 1897 3ub Ihl. ab am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem

11228 Erlasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar aub 3h. 155) genehmigten

Vertrages vom I. September 1908 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt und Nestdenzstadt Vudapest“, bel der „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecurauz-Gesell= schaft !, bei dem „Pester Ersten Vaterländischen Sparcassa⸗ Verein“, bel der „Pester Ungarischen Eommercialbaut? , „Baterlänbischen Bank Actieugesellschaft“. „Vereinigten VSudapester Haupt. stãbtischen Sparcaffan, „Ungarischen Allgemelnen Creditbank“, „Ungarischen Escgmpte - und Wechslerbant , „Ungarischen Hypothekenbank“, , Landes Central⸗Sparcassa“, „Fillale der Anglo. Sesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Dig conto⸗ esenschaft“ und beim Bankhaug „S. Hleichröder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt. ; Bie Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit 1. September 1998 auf. Bei Gelegenheit der Einlöfung dieser berlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponganweisung zurückzustellen, da entgegengesetzlen Falle der Wert der fehlenden Coupons vom Nominalwert abgezogen wird. Anmerkung. Von den vom 16. Mär; 1897 bis 1. März 1207 auggelosten Qbligationen des e e . 100 Millionen Kronenanlehen wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht ein⸗ e u. zw.. ; ö à 10 000 Kronen: Nr. 608 774. X öbo0 Kronen: Nr. 91 751 874 981 1362 1369 1406 1603 1635 1742 1792 2867 3621.

2000 Kronen: Nr. 289 364 642 700 8567 916 1021 1806 2285 2436 2793 3106 3160 3161 zis1 3240 3340 33818 3831 4319 4704 4808 4885 5165 balg 5478 5570 5867 5963 6572 6684 7138 7i6 7256 7559 7556 7477 7540 7719 7937 7959 8041 S851 10509 10793 1099965 1159 12478 12531! 12637 12584 126059 13431 13565 14025 14231 14408 14454 14588 14612 18251 15604 15670 183703 16015 15055 16237 isz41 i631 16314 16315 16411 18444 16743 16935 17469 17544 17510 17910 183335 158751 18303 183525 1858537 18955 19056 18291 193092 19832 20098 20303 20436 20450 20643 260654 20931 21188 21310 21412 21469 21659 21739 21860 22069 2248.

2 16060 Kronen: Nr. 105 128 140 432 446 779 842 880 892 1307 1319 2169 2188 2202 2218 2338 2578 2480 25877 2898 2899 3030 3207 3241 3510 3801 4199 4395 4645 4721 4792 4966 1589 555 52958 5357 5392 54109 5422 5459 552 5l4 5515 5bß59 5664 5760 5821 5823 6281 6396 6435 6553 6645 6862 6565 7192 7340 7348 7459 7597 8183 8186 8202 S235 84s 9691.

z 200 Kronen: Nr. 268 356 341 366 536 584 766 767 779 oz 828 124 1232 1323 1705

L589 4574 4707 4715 1720 4754 506g 5o71 5249 5466 5467 5476 57560 5859 5866 6051 6144 6189 69 Ig 6394 7011 7175 7179 7215 7354 7691 7699 7723 7943 81868 8310 8413 92568 9283 9564 9566 g577 o39g9 9934 935 jorgz 10gol 160571 cso 10779 10790 10880 10937 10942 11026 11941 111659 11235 11350 115561 11588 11794 11975 12002 12055 12068 12175 126584 12680 12681 12750 12816 12577 125879 125066 12951 12967 13100 131534 13204 13307 13309 13436 13439 13451 13698 13825 15515 116046 12121 113758 14383 i466 14731 14787 14957 15005 150923 15047 15111 15119 153983 166517 6 15683 15779 16834 15035 15109 16256 16270 16316 16688 16815 17141 17235 17527 178655 17862. :

Bezũglich n, , . Obligationen wurde das gerichtl. Amortisatious verfahren eingeleitet:

ö ( 1 5 5 . ö 4669 4673 7593. udapest, am 2. 3 ö Die Verlosungskommission. Hugo Lam pl m. p., berbuchhalter.

; Gesehen: Dr. Theodor Böoby m. p, Maaistratsrat Bũürgermeisterstell vertreter,

II00070 Auslosung der Brieger Kreisauleihe. Bei der in Bemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiumg vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars stattgefundenen Auslosung der planmäßig im Kalenderjahr ˖ 1907 zu tilgenden Auleihesh ne des streises Brieg stwd folgende Stücke gezbgen

worden: H. Ausgabe.

Buch stabe A. 49 über 1000

1 =, . KR. 153 169 180 181 245 über je 2 4

Buchstabe C. 397 678 727 770 782 S803 Sos

S822 über je 200 0 EI. Ausgabe.

Buchstabe A. S über ILOo0 M.

Buchstabe E. 41 48 94 über je 800 4

Buchstabe C. 117 148 157 161 162 163 164 199 208 215 219 241 261 291 301 314 327 336 337 339 über je 200 4A

Diese Anleihescheine werden den Inhabern . Einlösung am L. Juli 1908 mit dem Bemerken gekündigt, 8 von diesem Tage ab ihre Verzinsung aufhört. it den Anleiheschelnen sind die zu⸗ gern en Zinsscheine späterer Fälligkeitstermine nebst

nweisung zurückzugeben. Fur fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen. a Von früher gekündigten Anleihescheinen sind rück

ãndig:

; I. Ausgabe.

Buchstabe B. S5 144 über je oo Buchstabe 0. 467 620 832 über je 200 Æ II. Ausgabe.

Buchstabe B. 40 53 104 über je 00 . CO. 127 151 188 229 316 319 349 uher e

Brieg, den 5. März 1908.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Goßle r.

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(l00bdo] Actien · Gesellschast Weilerbacher itte. Die ordentliche rn, , = der Aktionãre findet statt am Samstag, den 28. März 1908, um 9 Uhr Morgens, in Weilerbach. , ne,. 3 Bericht des Aufsichtgrats und des Vorstands. Prüfung und Genehmigung der Bilanz. Verschiedenes.

Der Vor stand. Em. Servaig. J. Wil mart. (I00343]

Deutsche Sypothekenbank

Actien. Gesellschaft) in Berlin.

Die am 1. April 1908 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe und Kommunalobligatlonen werden bereits

vom 15. März 1908 ab an unserer Gesellschaftstasse, Dorotheen Nr. 5d, bei der Berliner Handels Gesellscha Direction der Dis conto. Gesellschaft. National bank für Deutschland sowie auswärts an den be⸗ kannten Stellen . ;

Berlin, den 7. März 19038.

Der Vorstand.

Ioob 14] Vereinigte Brauereien Nagelschmidt &

Cramer Actiengesellschaft zu Wollersheim.

Einladung zu der am 20. Marz 1908, Nach⸗

mittags 81 Uhr, im Geschäftslokale der Dürener

Bank zu Euskirchen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 4

1) Bericht des ö und de Aufsichtsrats;

Beschlußfa 7 über die Bilanz und Genehmigung

der den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu ge⸗

währenden Vergütung; Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtgrats; Verwendung des Rein

ewinns. 2) 6j des Aufsichtg rats. Euskirchen, den 10. März 1908. . Der Uufsichtsrat. 100490

Antiengesellschaft Panzerkassen · Fahrrad und Maschinen ˖ Fabriken vorm. g. M. Schladitz.

Wir machen hierdurch bekannt, . von unseren , ,,, , ,,,. beute die Nummern 96 123 657 440 590 1oz0 266 1001 363 878 S865 302 760 527 287 555 492 1118 206 732 1080 470 1039 386 402 571 585 16 776 435 ausgelost wurden, welche wir hiermit zur Rück jahlung am 1. September 1903 kündigen. inn! sind gegen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zineleisten und , bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhautzstraße 20 und Hauptstraße 38, zu er⸗

eben. Von früheren Auglosungen sind noch unerhoben die Nummern 648 662 1300, was jzur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hierdurch bekannt gegeben wird. Dresden, den 6. März 1908.

Vor stand.

ranj Szlatiny m. p. granm Gille n r

Kommissionspräset.

Der P. Hildebrandt. F. Büch el.

, .