S8 T 8
Nůller. Svelsef är, r 36 Jer
22
10341 19841
2 F .
2 —
T
2 ö. ö . 8 5 . ᷣ 8 . ö 1 D e u ts ch e r Ie i ch van ze iger
8 Foncord. Ja ik G5 Io
17 Br . Lr. 1. Const. d. 1. do. 1893 0 ! bo. Bös unt 1 d gen. 9 8 38 un
* — — —— — *
Nan jav. T. i. E. Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl Elert Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. V.: A. do. Jute· S. V. A do. do. B do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Epritw erke do. Steingut. ? do. Tricot Sprict do. Brgw. do. 1 do. Wollkämm. - Hary. Irgh. G. Lobzß B. VNordh. Tapeten ; ĩ do. i. fr. Vert Nordpark Terr. 3. F540 G o., do. V. do. 600 4 7 199, 50G Nordsee Dyffisch. 8 ; iederhall... rtm. Maschfb. Vürnb. Herk- W. l ö Thiergart. Reitb artung Gußst. Qbschl. Eijb.· Bd riedr. Thom se arzer W Au. B do. G. J. Car. H l 25 , . ZSper Eisenw. 10 do. Kokswerke . 114 Thür. Ndl. u. t. dwigshitte I5 do. Portl. Zem. . Tillmann Eisnb. ilmann Imm. 0 Odenw. Hartst. . ; Titel Kunsttöpf. i ein. Lehmann 11 Dceking. Stablw iß 19 4 1. Zittel u. Krüger Deinrichshan .. Aldb Cisenh. kꝝ. 4 6 4 . 6 Trachenbg. Zuck emmoor P. 3. Opp. Portl. Jem. 14 ; riptis Porz. . erbrand Wgg. ji⸗ QDrenst u. opel is Tuchf. Aachen. ermannmůühl. ; Dsnabr. Kupfer Ung. Asphalt .. ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. J Ungar. Zucker Nr. I- 76 GG. 14 Panzer 19 Union, Bauges. ildebrand Mhl. . 2, ale abg... 5 do. Chem. Fabr. ilgers Verzink. ; ; au ch Mag 1 lI.d. Ed. Bauv. , n ; 94 ; gn g . . erg. Leder ; eipers u. Cie. entzti, Masch. ech d. V. Akt. k. 995906 2 Masch. 9 V. Brl⸗ Fr Gum. 9
-g III SSI
D * 1. S I. 1967 2 4 g ) .
he ; 131 Siem. u. d 1 0B * 8 9 9 9
; . . Do. konv. io 4 iss Höh d
; 1. Siemens. Schug iz ar 1. . .
Dtsch. Lux. Bg. ih 5 1 Simonius Cell. ĩĩ iq . 4 do. do. 10 4 11. Stett. Dderwerke io 4 11.
Disch. nehers. Cl id; ß 11 Stohr i. Co. un H i631 iii Seh do, unkv. 13 i655 15. Stoew. Nãh. ur 10 ih? 41 ;
tsch Kiph· Ge ide a3 1. Stolberger Zint. iöß ü 11. . j
err. Großschiff.
rr. Halensee i. Ter. . Bot. Grt. do. N. Schoͤnh. do. Nordost .. do. Rud - Johth. do. Südwest . = x. do. Witz leben i. C.
. . —— 1 Swe -=- - - — — t. - L L L
1 G *
f. Grob. d. Bellealsiance
o , C 0 Q s O
do. Bierbrauerei 6h 44 1. Tangermũnd. Jud lo a4 1. Arr gezugspreis betrgt nierteljã
j Insertionspreis sur den Naum einer gruckheile 20 9. ö. ö 16 * 4. . . . 1 Alle Rostanstalten nehme Insexate nimmt an: die Königliche Expedition
do. Paff 1888 i654 1.1. . 10s a ili Bis den Nostanstalten und 5 ö ; en 6. n ö o. 1. er u. Erdöl- 1 4, nig 1 ; d ] Einzelne Hum mern kKost en 283 3. VCL . — Berlin 8w., Wilhesmftraße Nr. 32.
Berlin. Mittwoch, den IJ. März, Ahends. 19089. . Stelle der St. Andreas Ri inde tritt und d aß di ee, ö 2 ö 8 , , 3a 83 sie ige nr 3
Ordens verlelhungen ꝛc. Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela in Eine weitere n, soll die Zwingli⸗ Kirchengemeinde von
eitzer Maschmen iöz 1 12 Cöln a. Rh. Gu st av Peter Stollwerck it nameng des der &! Andreas. Kirchengemeinde nicht echalten
de;, unk. ii is 4. i. Deutsches Reich. Reichs das Exequatur erleilt worden. sen P
Jen stes . C rb f , J. Exequaturerteilung. * en Faro oolog. Garten 10016 i. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
ektro chem. W. ißz 44 i, Sr gClelt. Unt. Zür. . . Hoogejand aus Eisen erbaute . ö Engl. Wollw. 103 1.7 94.2 Srãngegber . 3 ö J Königreich Preußen. den Uebergang in das aus⸗ Let, 4 immer Nr. .
do. do. 4. aidar Pacha. . . e 21 ö Crdmannsd. Sy. 1 aohta Prod. Tioßz ar , e relhgigere hungen, Standeserhöhungen und chen Reichsangehörigen Jürgen Dien e 6 hierselbst, parterre, bel lber
Elten u. Gul. 4. do. 90 1. sonstige onalverãnderungen. Sch Recht zur 2 der deutschen Berndt oder bessen Stellvertreter
ie. Sch . 2. Deze r m g Hoß Betannimgchung; betreffend ie Errichtung einer selbstwndigen, ffe, für welches der Eigentümer g über ihre Jegitimation zur Sacht
öchster Farbw. etersb. elktr. Bl. 5 i. Ver. B. Mörtlw. ister u. Koßm. 4. j i en i em 5 chte, . * tronatsfreien, evangelischen Zwi 66 engemeind limatshafen angegeben hat, ist von d er . 6sch. Ei u. St. Veęrz. 5 Ver Chem Chrl. elsenk. Bergw. ten emgna n,, gelischen Zmingit: Kirchen gemeinde in 5 unter dem 24. Februar e n . J
; ; do. . J 4. 2 oörter· Godcsh. 1 55. etrl · B. ag. d 1 21 1 Ir. Köln · Fiortw. ; do. unkũndb 1 3 ung. Lokalb. J.. 9 Berlin. aiserlichen Konsulat in ö de. Vor : Akt. 006 . , n, 7 175 86 bzG Di. . . z Gre rer g rn, 5. 1156, d. J. ein Flaggenzeugnĩs erteilt worden.
; — . E. 8) G rte . i n FJ — . , g r . ; . . . ar,, 1 Zzbz gin ian f x . — M11. ö 3 ie 3 ö gere. Dmg J, * Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg, e, ,. J . ö . 1 Sotelbet. . Ges . 451 of. Errir i- G. 1d 25 1 11063 Der. Harzer gralĩ . Ser w Unt. 4 Seine M aje stät der König haben Allergnãdigst geruht: t ir φά,/ Pre pan. Steinhausen. do. — reß wanunter. 5 3 13 * Ver. Fammerich 3 dy. do. 17 16 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät ; 23 3 aten; ztu3. 4 i 3 ii eos Y n T rgitz sch 1, gh Gel G. Teervgrx. 5. Ver sicheruug saktien. der Universität in Halle a. S., Geheimen ö Dr. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnaͤdigst geruht:
Hauch. Walter 9. 041. 1 Ver. Met. Haller ; Gõorl. Masch. S. G. 1 ; ö u , z x ; sbg. Spinn. 3 . 1 . 4 1. 7 P. Hermania, Lebens. Vers. 111866. Veit, dem Superintendenten und Pfarrer Erich errmann, die für die Zeit vom Januar d. J. bis dahin 1911 6 . 1185. 4 ; . 8 2 . 41 1.1. n, ö, n, Berl. z0hobi. 8 . Karl 36 e, . ö Neu 53 . erfol 3. Wa * des Ministerial⸗ . Oberbaudireltors, Nichtamtliches im he ertin r = 4 . 4 — agen Fer, Ind. 1g3 4 J.. un ; omtammerer, Domänenrat Bruno Be Fer zu Jaum urg Wirklichen Geheimen Ran Fin deldenn zum Praͤsidenten ,, =, ii si ,, ; l bel fen, , n i. Bubelue. Macz. Alg. 160. Irds. den, bers oe sögndt g Pran e, Farm She, ö Dentsches Reich. ĩ 4 11 Kreise Angermünde, bisher in Turoscheln, Kreis Johannisburg, teilung für den Hochbau J Preußen. Ber lin, 11. März.
Brgbeu Briketf 7 9 41. 161 00b36 jetzt W. ; arv. Bergb. kv. ) H , . 6 Vogel, legt. 5 5 41 1 do. do den Roten Ablerorden vierter Klaffe, des Ministerial- und audirektors a. D., Wirklichen
9 6 — ⸗ ö ⸗ 904 1.1. ; 3. Meta sw.. 5 9 2 1190633 556 Yogt u. Wolf 8 do ut. 11 dem Landbauinspektor Herm ann Schäfer zu Neustettin Gehei Sch i Seine Majestät der Kaiser und Köni Allerhöchst ; ; ; . - h 1 ; eimen Rats Dr.⸗Ing. Eoeder zum Dirigenten der 1 ae st a aiser u onig, Aller 2 * 29 il ih oh, De g e. z 4 (Iod Co Seren, . artm. Mach. i 21 den Königlichen Kronenorden vierter . ö Abteilung für das und Maschinenwefen dieser welche estern 4 von Bremen hier wieder eingetroffen do Griegelgas 1 i in . Voigtl. u. Sohn io ld. 1 ** dem Kantor und Lehrer Jatob Kelser zu Lengers im Atabemis zu beslãtigen. waren, konferierten, W. T. ö heute vormiltag mit do. Eta heft is sis ai. Voigt i. Winde Do. 11 Berichtigung. Gestern: 20 Fr. St. Kreise Hersfeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ J ö ; em tagt setretãr Des Auswärtigen Amts pan Schoen und n n, . z . ; do. 1 353. 16. ibi G8 gan Anl. ult. —— Nat. ordens von Hohenzollern, ; ⸗ * dem Reichskanzler Fürsten von Bülow und hörten darauf im e, , , , , . d, , n ; * pp, Cred. Gef. 40 Pföbr. 336. bem Be webel Emil Liebig beim J . Königlichen Schloß) den Vortrag des Chefs des Jivillabinerts, Rh Wi Kalt ih ] 3 Warsteiner Grh⸗ ; oblenz. 3 hh Obl. 102, 40bz. bezirk U. Berlin dem Küster und Pfa rkass r oi 1 . ö k — Dr. ; do. Sr ng ig . 178.506 Wss . h do. 8981 Oest. ordwe b. bl. 1903 A / z . m * n k . * J n. . m ,, J is er Ido ups Furs. Chart. ai. IS s 3B. ö 3. . Riebeck Montw. 1 irschberg. Leder ; J. D. Riedel. . 17 do. Vorz - Akt. 41 S. Riehm Sõhn. 15 ; Rolandshuttt. 5 sis 1 i. 8, Rombach. Hütt. 14 ; ; Westd. Jutesp. 31. ; do. i. fr. B. ; Westeregeln Alt. XL. i. 8. 3. — Vi e n , n — ; do. V. Att. do. Walzmuble 8 . 006 osttzer Brk · W. I4 14 ; z Westfalia Cem. De. SZellstof 1 20 1 14 3). do. Zuderfabr. 3 — 4 . 5905 West ;. Draht. J. Lönigsborn Bg. 3 = k 5, Rothe Erde ene 0 12 ; ! do. Draht Wrkf. Tönis zelt horn iz 11 3 ic is dhe Lütg ee ners. i = . 1 its do. Juyfer .. Törbis dor Jud. . x Si d bm br 1, m do. Stahlwerk Gebr. Körting. 5 = ; ] Sãchs. Zart enn. j 15 Westl. Bdges. i. x. KLollm. u Jourd. 15 15 5 299 553 Sãchs. Guß Dhl. 26 Wicking Portl. . Arthur Keppel. iz R326 ; 90h do- Kammg V. A1. 5 Wickrath Leder Lostheim Cellul i; — 1 il 66, S. Thr. Braun. 5 Wiel u. Sardim. Qonyrinz Mel. 3 24 1. ; do. St - Pr. I 5 Wiesloch Thon. , ,,, Se, egit n ö Qmuschm. Jucker i 2 4 1.7 2113555 Sãch . Abst. Fb. 16 . Vorz A. Wilmersd · hg. S; Wi ner, Met. Witt. Glas hũtte Witt. Gußsthlw. — do. Stahlröhr.
—
—— — * — — —
do — 8220 0 ,
arlort Vrngb. do St. Pr.
831 ———1 J
1111
— S de
S8 — III
— de
—
— dĩiö 2 —
j . m r . b .
ͤ
de de O Co = O0 ο.
— — —
8 1
* * 31
de &
— oOo cc,. —
S8! e . r . . r . . . .
& SCS 0! =
1811111
— 8
de O0 S
= r n m .
1 61
en Wuhämigen Saagis. , ech die t . tung einer selbst an pe nats freien, evangelischen Zwin . ; ler selb * 6c Jud ing! chtigt. Der Bun desrat versammelte sich heute u einer Plenar⸗ 6 9 3 ⸗ f zu Demgemäß haben wir* na sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschũsse für Rech⸗ . . senbahnvporischier Gust ad Fin ger zu meindekörperschaften der St. Andre as. Kirchen nungswesen, für das Landheer und die Festungen fu Stargard i Vomm, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Otko · in in rs 3 ö und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und 3 raphen sowie ; . su mit dem Herrn Polizeipräsidenten von Bern tte Eisenh, . graphen ö Jonds · und Attienbõrse. . ahh zu 6. 2 ö O., e en haft k setzungen in Aussicht genommen: . 9 fue scht f für Rechnungswesen und für Handel ergbgu . J. ilhe lm ocken dorf zu m e und Verkehr Sitzungen. , et 6 Berlin, den 10. März 190. Sale gen und dem lan en srisc fi , Gartenarbeiter rf Die Cpangelischen in . Gebiet von Berlin, welches un m i. wn. 3 14. po ren die . n ö acob zu Flemmingen im Kreife Naumburg das Allgemeine schrieten vhn 2 ) önigin Marienh. 33 — arktes in Frage kommt, auch heute renzeichen, ; ; . t — ⸗ 380. de; ] 16 11. — leine wesentliche Veränderung eingetreten; ö , zur See Volkert Volckens vom Stabe ö . 6 ö * n . 3 Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Condor⸗ König Ludw. ur. 10 5 1 t. schauerstraß gelisch z ; König Wilh. uk. 16 ißh az 1. . J ü erg, ,. n, . S. M. Küstenpanzerschiffes dr ie, dem Leutnant zur See Alrchengemeinde an durch dlese Parochialgrenze bis zu ihrem gestern in Sydney eingetroffen. gh eb ut 11 17 5 fee rf * 9 Hub fen a k D 3 . vom Stabe ö [ ie h f Hessen“ . me, en, von 235 , Gen bag (born uk. 17 X. und dem Bootsmannsmaaten y Zimmermann von zan, Tete n; von diesem Schnittpuntte an Dur . Weich- i n , ,. , ere , d mm demseiben Schijfz big Rrettin gem e lsn gde nn nf ,,,, . ö . — Ro 1. berin des Viktor ür Krank in Berli derselben nach Westen, Bremen, 11. März. Seine Majestät der Kaiser ul mann u. Ko. r e. Veränderungen zu verzeichnen, auch die der Oberin des Viktoriahauses für Kran enpflege in Berlin m Sühen: won da ab welter durch die Weichbild renze von ni * * ; Jabmferer u. e iz an 1. Nachbörse bließ unbelebt. Ber Privat. BViktorig Gervinus die Role Kreuzmebaille ven Klasse Halm bis in ibn Schiti , ne e Tren kedn und, König iraf. W. T.. B., gufolge, gestern nachmittag! in kaurabũtte unk ĩ jh] 117 33566 t notierte 460. ̃ lin his in ihrem ogrenze . Begleitung Se inet Köni lichen Hoheit des Prinzen do 1663 distont notierte q M zu verleihen. Iischen Thabor · Kirchengemeinde und von Va ab durch diefe 9 9g ; dex a 0 06 23 . . . . . nit wnunkte mit der verlangerten . ,. P rren seines vr fe hee asser uk. 41 1.4. ö llinle der War uerstraße, —ᷣ ] ꝛ FEeopoldgr. uf. ig jz 4. 1.1. Seine Majestät der Kaiser und König haben ; Westen; von diesem Schnittvunkte ab durch die ver jahren, do. . in erk. —= 12 1h 1s a0 de f 10bz Schimmel, M.. 71 a , n n 3 * Allergnãbigst . l ; lãängerte . . Wars 33 und durch die kurzen Aufenthalt u . 5 F 3 6 r⸗ dee , n,. , — done ber ig l ri. den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des k ihrem Schnittpunkte mlt det Her ane f en ertzeug 3 2 4 i. 37 55h 8e. gellulose I I0 14 1 7. 36 r gh 86 9 / Produktenmarkt. Berlin, den Reichs kolonialamts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen werden aug der unter dem Pakronaz des Magistra's von Berlin 3 kee peldgru ße. 3 — 1 ii 66 , r ain, 3 — 4 14 sizi. 35h; Magdeb. Bank. 163 n 1. 10 März. Die amtlich ermittelten verliehenen fremdherrlichen Brben zu erteilen, und zwar: stehenden St. An dreag Kirchengemeinde ausgeyfarrt und zu einer seib⸗ r n 5 117 15356 H 33 i. zi n Obligationen industrieller Gesellsch. 3 2 8 4. r 3. Hes n tur g r. 2 . des Ritterkreuzes erster Kla se des Königlich ständigen patronats freien Ziingli lchenge meinde vereinigt. Schl 3 8 ; . . ) , .. Ma sch Breu erut 15 jh s 14. 506 game im Mal, do. 209 21G 45 Fig dem Regierungsrat Dr. Oskar Hintrager; Inhabers frei werdende dritte Pfarrftelle' ver St. Lu dea n n ⸗: ; för, gement. 8 e, , f ; . h en . 16 . mos 316 Ibnahme im Juli, do. 156 190 3, . Cemeinde geht als erte Pfarrftelle g bie ne , nde iber in Im Heeresausschuß der österreichis chen Dele⸗ do Gif depp ab. dh e, 763156 ü. G. J. Anilin ir u Genc ut if ißs 4. Hi . Abnahme im Sxeptember mit 3A Meht⸗= des Komturkreuzes des Großher oglich Mecklen⸗ dieser Gemeinde wird außerdem noch eine jwente Pfarrstelle errichtet., gatisn legte gestern der? Delegiert! Stuergkh eine neu⸗ 62 . ; ; a , , ü 41. do. do. Ment Cenis. . i 4 j io 5h oder Minderwert. Matter. . burgischen e , ,. . II. ᷣ redigierte Resolution, betreffend das ungarische Nuntium 6 k , , i, . 3 e e w, fn gie en Bauerreut ven Tagz Grafen van Hech auf Ren- a nen, ö n,, , nm m . * ⸗ . 8 2 41 1153 Altalin gon ien den ohenae⸗ ; 3 81 , 3 n,. * 2 . hofen; Di ghd egg ; 869 so big fie in den Bestz reiherr sin , . 1 — . T. 2 be⸗ irt We⸗ . ! ; G * j ⸗ 1 ,,, , dö, d Abnahme im . e Zwingli Kirchengemein O lange, Ein den stimmte Gr rung, die gemeinsame Regierung halte unverrü r an wi, g, . ombg. u. Se. ; 506 Allg. El. G. . ,, . 16 .. Jull, do. Ns Abnahine im Sep ember des Ritterkreuzes mit der Krone des se lb en Ordens: es gebtauchs sahigen n gelangt, j doch langsteng während 2 Ein e n 4 die nãchsten bez idr n Gnde Mai o. Vauban. 5 Idi. Koh en. ur I 1965 14 Hit bo „ Mehr. ober Minderwern. dem Jezirksrichter Adolf Schlettwein, Eines . bon jwel Jabren vom Tage des Inkrafttretens hasammentreten werden. Bie Regsetung werber of führte der do. Vergwert 3 — Anhalt. Kohlen. Nordd. Eis w. 163 ] Matter. dem erichtsaffessor Peter Hermanns und ihrer tunggurkunde ab, dag Recht der M benutzung des Kirch, Mint aus, darguf, bestehen, daß die erforderlich Sum fũr do. d St . 3 = i. 2 . 123 do. mk. is e , Kohle; 193 Safer , . 4150 g 164650 dem Regierungsarzt Sr. Er k st Krüger; (h. der, St. Andregs, und der Sl. Markuz. Gemein! 3 Vohen vie. Grhöhung der Offisiersgagen und der Mannschastslöhnung im Do. Mühlen 53 41. ; ch 1 1 134.006 Aschaffb. M. Pap. Oberschl. Eis. ut id id 4 bis 165 Abnahme m Mai, do. 167,50 ; chönhausen bei der Kolonie ,, dergestalt, daß nächsten Voranschlage mit Rückwirkung für das Jahr 19508 Aufnahme . * ; en. deo; * bis 167,75 Abnahme jn Juli mit * des Verdienstkreuzes in Gold des Dhge sss glich 2. die Verwaltung deg Kirchbofes afin den bel den F Gemeinden nde, wofür ein Nachtragskredit in Anspruch genommen werde. Die 5 5 5
83
ö. .
— O CM
öchster Farbw. . order Hergw. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts · Werke. üstener Gewerk
—
— 33
me
8144113
—
— 81
F = 08
7 K
spperbusch . i] — 41. 06606. Saline Saljung. 5 Kunz Treibriem. 411. 12 Sangerh. Msch. 16 . Sarotti Chocol ii
— 136,996 Saroniagement i 741. 569 ere , — 0 4 17 9833556 Schering Ch. J. i7 223 506 zrede Mälzerei dauchha 14 161. 10b36 do. V. A. 4 . 25 ech. Kriebltzsch Eaurahũtte . i? iz 4 2l 029 et. 3B Schimischow C. 11 8 56 eitzer Maschin.
w . . m . . . . 2
8818
— 8 —
l
— —
ö =
82
c = 3 22222
2202
83
4 . 5. Schriftgien. Huck ö G do. V unk. 10 — ö Schub. u. Salzer ⸗ J 5 Alsen Portl unk. 10
28 ö S
S5 33
8 2
Marie kon Bw. Kotz 1634 Har g, Tish. e m, ü d Naschin. Baum ; Sentker . Maschin. Breuer g . Siegen ⸗Soling. h de. Buckau. 9 I. Siemens C Btr. 561 65 de, Kappel 16 41. ; Siemens, Glsh. 16 ru. Arm. St. 9 ; ö Siem. u. Halske 1h assener Bergb. 58 8 4 j. Simonius gell. Nech. eh Lind. 411.1 12 Sitzendorf. Porz. 114022 C. Spinnu. . vinn Rennu. G Shen. Carb. Stadt berg. Hnt. Sly! u. Nölke Stahnsdrf. Terr.
Malmedie u. Co. do. do. do. 1634 Mannesmannr. izit. . do. Eisen ˖ Ind. 16d 4 Mehr⸗ oder Mind ert. Etwaß fester i . . ecklenburgischen Hausorbd ens der Wendischen St. Andreas und St. Markus verbleibt, welche auch alle Verwaltung. lierung werde alles daran setzen, diese Frage einer befriedigenden Ma is geschafts os. M gisch de; one: ch und Ant z haltan ger fen allein zu tragen haben, if 6 ohne sie mit anderen milstãrischen Fragen in Een e, e
S8
5 ö. do. do. unk. 16 i561 4 j4io6 2 2 eien m eh (p. 100 Eg) ab Waggon ; ; ; Zweiggemelnde nur die Stogebkhren zu bringen. renn u. Koppel . und Speicher NM. v9 6s, 50 2 G6. dem Landrentmeister Karl Gärtner; ihrer Mitglieder auf diesem Kirchhofe sowise die Aug ß Die Resolution Stuergkh wurde lief lh einstimmig an⸗
. ieh ö lin. Fail en Her i iicher r . loo Ng) ab Waggon des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens: ef bann 6 pech eh. 7 bab d, genommen, wobei i f. wurde, bĩe e rung serk auf
o. H I93 ;
sefferberg Br. . ih . en me . rend alle übrigen ; ö
hönix Ie n: 41 14. ; und . * 9 u. I 25, 20 - 27.50. dem Materialien verwalter Reinhard Fin ch und Andregg. und der St. wi e , fließ in die Resolution aufjunehmen. Der Minoritaͤts antrag Schra z h , , hh Ruhig. dem Zollamtsassistenten zweiter Klasse Otto Jacobi: Die der St. Andrẽ az. Kin latt wurde zurückgezogen. ;
Rübsl für 100 Kg niit Zaß 70 70 Ab. ; ; des im Grundhuche beg König Die neu formulierte Resolution Stuergkh spricht ihr name im Mal, do, sz, zo. 68, ih Rh: der ,, mech ar s Schwerinschen von den Umgeb 3. letz tiefes. Bedauern darüber aus, daß die Ferhanglang! ahh hr - Fe 3 nahme im Sltoher. Schwach. ; ilber nen Medailke: T ö der i ichen, Delegation 6 . den
do ö. 17 * dem Poliseimeister Paul Schu lz ntrag Latgur-Schraffl, von der ungarischen Be egation aus Rombacher Hütten . . Abtei ihren Gun ĩ 9 ch . 1 dem Werkmeister Ernst Dehl und ꝙ iet? nd 2 laser. formellen Bedenken abgelehnt worden c die durch nach⸗
9. do. 1 Berl. H. Kaiserb. 90
do. unk. 12 Berl. Euckenw Wll. Bismarckhũtte y. Bochum. Ber w. 16g Braunk. u. Briketi 165 Sraunschw. Kohl. ih Bresl. Delfabrik 163 do. Wagenbau iz do. do kon v. Hs Brieger St - Vr. ich Brown Boveri u ĩshj uder. Eisenw. 165. Burbach Gewrkich i65 Busch K an, Abeft. .
otte Czernitzj
C ttenhuütte 105
—
81
C L t . — 82
. —— — ———— — — — 1 * —— ——— 1 —
3
. m , — — — — .
2
siomicer nen
. e Runing.
Bergwerk 10
ũ Gummi 0
do. 106 M is 4 dem Oberbootsmannsmiadten Hermann Köhn. trägliche Einbringun einer dies bezůglichen Regierungs⸗ e r, , , . x *, . 1 = , , . i. wingi vorlage sowie durch Festsetzung i lin en tal er
do 135g ide 1 1d Kirche werden der nn i. fmeinde übereignet, sodas diese mit. der Delegationstagung hätien* behoben werden können.
do. 1899 10994 117 3375 ibrer Errichtung ef aller bieser echte und Änspruche n die Sie hält die dies bezuglichen Beschlüsse der iͤster⸗ do. 19063 ul. j i 4 13. .
I GQ, e, S s] ······ . .
—— — — — — — .