reichischen Delegation aufrecht, zitiert die q d die politi und wirtschaftlichen Interessen Italiens und die Parlament e Nachrichten. . überhaupt. Da haben sich denn alle 9 Zeit oder der Ciledigung dig Bedürfnisses nicht widerruflich. Im elegt, sondern unterli c . i des * ern ö. shlieg 56 e , e *. für n 1 a l * ne 3 e * richten. . . ; . von einander, en übrigen finden die an Mitglieder geltenden Vorschriften ki pern 1 9 i ö , n , . e,, 63 wartung, daß die Delegationen im Frühjahr zusammentreten. — 3 RNechtaanwãaͤlte 2 rüheren i m ee Die Schlußberichte über bie e,. S ungen des Ml fen, . , . eg für, diese Verhögerung] gesetzes auch auf die Hilf Anwendung. die ha ĩ en deg n g, nach wie Dielen werden nur selche Vorschiäge vorgelegt merben, welche Nass haben Krühen, Kaffationshof Berufung gegen bas n en,, . auses i. geordneten 3 ! 3 Dartelen vorße halten bielben. die Erhöhung der Offizlersgagen und der Mannschaftslö nung Urteil des 956 inge t. 36. erufung sich in der en und Zweiten ö . Hp e en bestaͤrken Das Mitglied des Herrenhauses und des Staatsrates, nger
in der von der oͤsterreichischen Delegation beabsichtigten Weise ih auf das Gesetz, betreffend . gkeit eines — Der Reichs tag setzte in seiner heutigen 119. Sitzung, Laufe der Sesst i ö Kammerherr Stto von Helidorff⸗Bedra ift. einer De⸗ worpen,
tz enthalten. Gerichts und behauptet außerdem, daß Artikel ber Straf⸗ welcher der Staatssekretär des Innern Pr. von Bethmann pesche des W. T. B. zufolge, heute auf Schloß Bedra ulegen, wo — Der Budg etausschuß des oͤsterreichischen prozeßorbnung verletzt worden seien. ollweg beiwohnie, die . des Etat r das ; ech, ed. Bez. Halle, if. en. h ö err . Ar Abgeordnetenhauses hat in seiner gestrigen Sitzung das . eichsamt des Innern bei dem ersten Aus abetitel Ilärungen daß in Kapitel „Post⸗ und Telegraphen wesen“ unveraͤndert . Eh auen. - ee des Staatssekretärs“ mit den dazu vorliegenden 9 ⸗ angenommen und dann die Beratung des Kapitels „Landez⸗ Der König Alfons ist gestern, von einer zahlreichen 5 Refolutionen fort. Nr 11 des Zentralblatts für das Deutsche Reiche, k 9 verteidung“ begonnen. Menschenmenge hae n begrüßt, in Dar celona einge⸗ Abg. D. Naum ann (fr. Vgg.): Die Regierung hat den Ent. bergusgegeben im Ffeichgamt des Innern, vom g. . MI hat solgenden (inez eindestl Sch tung Der Referent Kolowzat hob, obiger Quelle afl Bit Ver. troffen. Am Nachmittag fand,. W. T. B. zu ß. auf dem wurf eines Arbeingtammergefetzes beröffentlicht Cine Köoörperschaft, d Inhalt; I) Kon sulatwesen: Gxeguaturerteil ungen. 3] Maff unn , . . wichtige igen Ministers Generalkapitanat ein offizieller Empfang der Jiv , Militär⸗ Die man von vornherein mit dem Charakter einer bloßen gutachtlichen Gewicht gwesen: Zulaffung von Systemen von Elektrizitãtsjãhlern zur 86 e , ,. . erh eere ender Persönlichkeiten Instanz versteht, hat keinen eigentlichen Inhalt, keine Verwaltungg⸗ e Beglaubigung dnrch die Gleftrffchen Prüsn utckl ttt 3 , und . ,
dienste des Erzherzogs Ralner und des ehema
el sers hei ndwehr hervor und be⸗ i ö ,,, . , , gab der König un Ehren der rgb, m, dne n, dnn g, Gehen r nin n f, , , gestalten, damit sie, falls im Jahre 1957 die rer h Um- j . ; als obligaterisches Cinigunggamt funktionieren soll, aber eg scheint eines britischen Staatsangehörigen zur Erbschaftgfleuer; Veranderungen wãl jung eintrete als vollwertiger Teil an dag eventuell ju teilende fis dtischen Behörden ein Vankett zund besuchte danach mit den auch nur so; denn für diesen Jweck sind ja schon die Ge⸗ in dem Stande und den Befugnissen der JZosl⸗ und Steuersteslen Ver⸗ gemein fame Heer angeschlossen Herden ißnde. Ministern Maura und er e , das Liceothegter, wo ihm werbegerichte vorhanden. Gerade in den akutesten Streitfragen änderungen in den Abfertigungsbefugniffen von Zoll., und Stänrt=
Vie mesten leder iraten für die zweijährige Dienftzeit bei feinem Cintritt iebhafte Hulblgungen dargebracht wurden. erh sie e lehr als aus wen entgegengesetzten Parteien be dann das Wort der . stelen. H Polizeimesen: Auswel ung! von Aud in der nde, fer, und die Abschaffung der letzten Waffenübung ein und ver⸗ ; stehend erscheinen, daß der Vorsitzende allein Fals der Schiedg⸗ Arg. Freiherr von . und Neukirch: Nach den gestrigen Reichs gebiet ⸗ traten insbesbad d n zu Gunften des Bauer nstandes Niederlande. richter übrig bleiben würde. Ist der Gedanke des obligat orischen Verhandlungen im Reichstage in Verbindung nit den Aeu erungen ; e , n, , ; Die Zweite Kammer hat gestern ihre erste Sig seit Cinigunggamtes mit Bewußffemn ausgeschaltet, dann bleibt als des Finanzministers in unferer Budgetkommission Haben wi mit Der Herbede Haug eschäfte in Berlin und um
— Wie das „W. T. B.“ meldet, erschien gestern eine 1 , , , , , , m, , d, me,, . , ,
Deputation von Anhängerin nen des Frauen stimm⸗ der ; kttwas Nebelhaftes, ja Phrasenhaftes übrig, ctwa fo, alg wenn man jetzt nicht ju * ts im ungarischen Abgeordneienhause, üm dem Praͤfi⸗ 6 k . a, nn n,, . Der Heichstgg hat den Zweck, dar . ae politlschen Freunde ) W T. B. ö ? ebun
erachten elne solche Ver. Die Boltaschülen im Deutschen Reich dersammlung, vom 14 Mär] ab den Stundenlohn der Maude! und ; ö ü mm erer, der zur Zeit Jo und 75 3 beträgt, auf Hö = denten des Abgeordnetenhauses und dem Minister des Innern Dat Kabinett werde den Grundsätzn gemäß regieren, die in den gute Sinbernehmen jwischen den' einzelnen Parteten nu pflegen. ö ut flir . nch 6 n,, , , . Das treter sche nern wierteltehhobest arch Seni, ür Deutschen . 3 Dh ech , 6 ö. pi i en,. fn 83 die Bitte vorzutragen, 3 bei der bevorstehenden Re⸗ Parteten der Rechten wirksam wären, und. die es soweit wie möglich d ö ,. .. 8 . , * , 865 im . Hause daß e e onen Hor 9 . Reich enthält quch die Grgebniffe der für die Jahre 1901 und 1506 gleichen Zestpunkte an bon ho auf 453 vermindert werden. Zugleich form des Wahlrechts auch die Frauen, das Stimmrecht in versönlichem Sinne auslegen wolle. Die Bildung eineg Kabinetts daz d ö. 4 ö. 6. 536 1 be . ö ae,, de. Dleser Tagung an ung kommen follt. Wir hutten alle warum, . en veranstalteten Erhebungen über die gffentlichen Vosksschusen. Nach wurde beschlessen, daß alle Arbeiter, die am 18. Mär; ganz oder teil⸗ erhalten. Der Präs ident erklärte, er billige die Bewegung, der bereinigten Linken babe sich als unmöglich erwiesen. Auf eine 9 13 ,., e. 66 ö 33. r . 4 hk na 4 ö . Jahre kelnen Zweifel gelaffen, daß wir ein völlige Neuordnung 35 der Erhebung von 1306 wurden im Deutschen Reich sl 195 Volks weise die Arbeit niederlegen, big auf weiteres enk affen werden ollen. den Frauen politische Rechte zu erringen, der Minisiet det Rerlsion der Perjaffung berzichte die Ftegierung, da die gegenwärtige y. die noch immer polijeit , . ö . gsamten Besoldungswefeng unserer Beamlen für nötig balten, um die schulen von 3778 z6z Schäölern befucht. Bie Zabl' der im zchrl. Eine Versammlung der Berliner släbtis chen St'd gen. . ĩ y hin fegen ö der wehugtien daß variamentat ch Sessi n beietts zn weit borgeschrltten feilen Wc ih derer di e. . . . ,, Höhe des für die Lebensfüihrung Not⸗ 6 . ie F den n , , . ah, . . Sig, , . ö Steh ns er die Erteilung des Stimmrechts an die Frauen ür verfrüht i ü ü . . atũ na er Volksjählung vom 1. Dezember run gegen die, in letzter Zeit häufig vorgekommenen Entlaffungen lang-
xteilung ch F f rfrüh Der Ministerpraͤsident kündigte Gesetzentwürfe, betreffend wendigen zu bringen. Daßselbe gilt natürlich von den Lehrern, nur a n, n, , * aller m. ulbssichti an fahle, went? ekehtet Jen. ö,,
halte, da die Frauen, obwohl. sie im dligemeinen befaͤhigt eine Abänderung der Bestimmungen gegen die öffentliche Un⸗ — Auf der Tagesordnung für die heutige (50) Sitzung daß hier noch hinjukom nt, daß ein großer Tell der Hienfteinkomm' 3 ; —⸗ ; 1 ; j e e ä * ** rhei j ; f ö stehenden Kinder des Deutschen Reichs in Volksschulen unterrichtet Redner führte aus, die Direktion habe Leute, die fechs, sieben oder , nn, , notige sitz icht z den ö , , . et fbung, n zes . hee nete n weber r ir fern dir . Irie dl n gn g, rm ien. In, der Zeit von der ersten Erhebung (i861) bis zur jweiten Er. mehr Jahre ihren Dienst verfahen, entlassen, sobald sie erkrankten
Vorbildung besäͤßen. und erklärte, daß die Verlängerung des Milizdienstes werde des Staatsministerlums, Staatsminister, Staatsfekretär des hebung (1906) ist die Zahl der öffentlichen Volkaschulen in Deutschen. bber esnen, Unfall erlitten,. Durch diefes Vorgehen wolle bie Ver Im Päozeß wegen der Vorgänge in Czern owa, nqaufrechtethalten Fledäen eth Gesck, üer die Miliz werde Innern Dr. von Beth in ann Holkrweg, Fer Finanzminister . ö. . 3 . ach . i l ent. ö H. vermehrt worden. pile g ben m Helium nur die rf 2 den ih , re nstimmig be 0 E er⸗
we am 8. Oltober v. J. die Bevölkerung sich der Cinweihung reumbitrttunß. das über die Küstenverteidigung verbeffert, der Freiherr von Rheinbaben, der Minister des Innern : beschäftigten Lehrkräfte hal um z6 öh? — Iz. . H zugengennten, Daun der tgrn erh, zu jahten. ö Gösets vorgelegt Und, wenn irgend möglich erledigt werden sollten; 3 war die Zahl der Lehrer um 13136 — jo, v. H. die Jaht sammlung, beim Magistrat und der Straßen reinigungs deputation durch
ihrer Kirche durch den Geistlichen eines anderen Dorfes mit Hau großer Kriegsschiffe aber eingeschränkt werden. Es werde Hon Moltke und 'em Minister der geistlichen 2c. Angelegen⸗ n ,, Gewalt widersetzt und die ihn begleitenden Gendarmen an⸗ ein Landesverteidigungsrat eingesetzi werden, der sich aus heiten Dr. Holle beiwohnten, standen zunächst bie In ker⸗ . nr dr e ah ( fen ans . der Lehrerinnen um S871 — 395 v. 5. Während TSöhl von je eine Eingabe auf Aenderung der gegenwärtigen Entlassungkart hin⸗ ⸗ 100 vollbeschäftigten Lehrkräften 85 Lehrer und J5 Lehrerinnen waren, juwirken.
riffen hatte, ist gestern das Urteil gefällt worden. Die Haupt⸗ ĩ und Zivil usammensetzen solle. ellationen: ĩ ; J ö. . j . ulla , u drei Ja 3 . m nn . ö. Ar endt (Labiau) (k u. Gen.: en mh j Adler i ö 23 hatt, sich daß Verbältnig big 1066 derart verschohen, baß bon Auß dem. Kalkwerk. Kü ttzngode. sind, ut Meldung des g ste g Fulla, z Jah a. Ar (Eabiau) (Ckons) en jurũckg 3 chen, dafür aufgetreten, astigternn f gehe traäft Hann. Four. die organssserten Arbeiter fei ⸗Müy az sthh haus, drei Angeklagte zu zwei Jahren und drei zu a tzehn . Belgien. . Wir richten an die Königliche Staatsregierung die Frage, au daß diese Verheißungen nicht in Erfüllung gehen sollten. 3 ö. n, ,,,. . 6 ift parc 82 Lehrer und , . nn. . k ü. 2 h . Monaten Zuchthaus verurteilt. Elf Angeklagte erhielten ein In der gestrigen Sitzung der Kolonialkommission welchen Gründen sich die im ganzen Lande fehnlich erwärlcte und Wenn nun beute mit Grund oder Ungrund die Zurückstellung der cbhrerinnen waren. z g fz. at eine Zunahme, um Mr e ,n 21 r . nan fa i e er. * hon ahr, acht erhielten acht Monate und fünfzehn sechs Monate richtese Beernaer! an ben anwesenden Ministerpräsidenten dringend erforderliche Vorlage wegen Erhöhung der Gehälter Beamtenbe ol dungs vorlagen damit begründet wird, daß es an aut. 512483 — 9.1 v. H. erfahren. Sie war prozentual geringer als die 8 . e genen, , . i ene ö n 3 gegenühertraten. erker Sechs Angeklagte wurden freigesprochen Schollaert die Anfrage ob die Bestimmung der Zusatz akte der Beamten Lehrer und Geistlichen bäher verjõgert hat getenden Deckunggmitt in fehlt. so fällt dieser Grund üedenfe bz fir Ws ehrkräst Jadaß die Zabl ker auf einen Lenne entfallenden 3. 9 . 6 . . 6 6. 6 . 9 n ssm 6 Die r , n ö es Ür teils bibl. Ke g. zufolge um AÄngliederun gs ber tra daß Belgien die Ausführun und wann die Einbringung ju erwarten feht? Preußen fort. Wir sind in der Lage und baben uns bereit er— chüler von 61 auf 58 ef mmm, e. e. der . ke ug 65 . end 5 . treiken , geleistet. Infolge⸗ d mnchen, e he KHöbrch , dischbech cr. Raitzeu) und gr vemer ne , , ihn d,, , Täg go , dn , e, ele den d. f r fu eth sat ars llhnbeteke eri fr fũnftlich geschürt worden sei. Als . ene 6 der hn 6. e, 9 Cin f H nen kan e fn . (fr. Vgg.) und Geno en? mitte zu schaffgn, Ez Kann keinem Zwe el unterliegen da wie Br. e. lc, C Meß 3 eier erb, 16 . 3 6 66 Plan, zur Beraubung der Kirche und Widerstand gegen die Stau? * Belgien sic nd, . . . ferner, ob die ind Umstände eingetreten, welche die Königliche Staats- . 464 K Erf. , ,, . ö,, einen Lehrer entfallende Schülerzahl weist bei Peiden Erhebungen Kunst und Wissenschaft. gewalt angesehen. Als Milderungsgrund jog man bei mehreren An= d 6) 1 * er nn cke im C ö Höid d regierung verhindern könnten, gemäß der in der Thronrede gegebenen ins stat und ter d bwaltenden Umständen leider nicht Lübeck auf, und auch diese sst von 35 auf 33 zurückgegangen. gellagten in Betracht, daß bei den Uugschtestungen ihre Angehörigen dem Konig für gemeinnützige Zweck im Conga zu w e, e. Verheißung die Gesetzegvorlagen! Über eine umfassende Auf⸗ seaemnterte mne lters ben, obhältenden Umtänden leider nicht in. Die Gesamtaufwendungen für die öffentfichen Volksschulen sind Den Tan der Molekel dem menschlichen Auge sichtbgr berwundet oder getgtet worden! wanen Jahressumme im Betrage von 50 Millionen egenstand einer befferung der Gehälter der Begmtén!“ dum Volt schul⸗ begründete Unzufriedenhelt einreißen muß, die vielfach mit Ver⸗ o 6 In, Mark 394 v, ger Staathmm ittel gemacht zu haben, ist ein Verdienst des Prager Forschers Molifch, ie ger elften ö n bas urtll 8 in- zährlichen Atstimmung in der Kemmer, olalso Teer 'in kj 6 63 nn ir ges fen 6 ö bitterung gepaart ist. Wenn wir so ganze Schichten unserer Be. um sös sz Millionen Mart 714! ,,, n ge, nnn unseren Sinnen Ein böllig neues Feld erschlassen bat. Ker geleg' i' Angeklagten haben gegen das Urteil Berufung ein= unterworfen sein solltẽ ; nen,, a mn, n , k me e ite, en, g r . züozmoes. Organ der Gef chat er Maturfte unde wel geh Krb, , . . ; di ? machen, so wird far, wa agen will, wenn man bedenkt, da ͤ äußerf ahigke 1 Nach dem Bericht des W. T. B.. beantwortete Schollgert c. Freiherr von Zedlitz und Neu kirch u. Gen. (frkons.): unsere Beamten mit ihren Familien ungefähr den zehnten Tell der don 47 „ auf 54 MS angewachsen. ö 1 ele er e mer , ür, ö n , ,, 2.
die erste Frage dahin, daß Belgien die Kontrakte, die es zu über⸗ ö Schüler hatte Berlin mit 95 M nach d ; ; us welchen Gründen verjögert sich die Einbringung der in Bevöllerung ausmachen. Zu welchen Verhetzungen schlimmster Art , Erhebung. hen gering sfen * luf. d uf, mn s. Schüler Einem Durchmesser von 56-233 Mikron i' Hiitrsn * for, mm,
nehmen habe, ganz oder zum Tal rückgängig machen könne, und zwar der Thronrede angel . c. z r t gekündigten Vorlagen, betreffend die Be sol dung das führen muß, geht aus der Preffe schon jetzt hervor Heute morgen ; =.
J , WJ , 3 ehen deren unverzüglicher Einbringung Hindernisse entgegen Ebauptung entgegengetreten, daß die Regierung die Reform ver— i. ist ü s 3 h . r , 36. und ist die alsbaldige Befeitigung solcher *g ndernisse nicht an⸗ schiebe, well sie glaube, im Herbst mit geringeren Leistungen den 3 23 „ auf 42 „, in Schaumburg. Liype bon 28 M auf Ih M nr Ten ge ain r , e n e B n T d nnn zwölf. äh daß an den vorgesehenen der Kammer gemachten Mitteilungen nicht gerechtfertigt erscheine gängig? Qamten gegenüber auszukommen, al gerade jetzt vor den Wahlen. ge 3 Zebl der Privatschtlen mit Vallschulzlel ist um 2 jzurücke bewegung dem frelen Äuge jedes normalsichtigen Nenschen ju zeigen). en and mit dem Bau könnten die folgenden von der verweigert werden. ; d. Dr. Porsch und Genossen (Zentr): Aehnliches wird uns noch maffenhaft, aufftoßen, und wir werden nt en, hre Schüller ah aber Hatt un eren Hefindet sich nämlich ein lebsgfer Körper . B. Tuschc) in (gen end. * r Wann in dieser Ses iche Staatsregierung giner immer gesteigerten Unzufriedenheit zu rechnen haben. Gz ist doch gegangen, ihr 1a zug 9. felner Vertellung in einer leicht beweglichen Flüssigkeit, so liegen die
3 fe begonnen fest tene; daß das Im weiteren auf der Sitzung wurden an den i von sr für die elbe 6 e le, in Ausficht ge⸗ sehr . ob wit im Herbst mit dem, was wir gewähren können, einzelnen Teilchen Moleküle) nicht ruhig, sondbern voffühten .
deutsche Flottenbauprogramm, innegeh werden r rasidenten noch mehrere Anfragen gerichtet * das Maß von Berubigung wieder sfiften, daz wit unh vorge fetzt haben würde, und. drittens und. England jetzt In Beantwortung einer dieser Anfragen erklärte Schollaert ** , , ge der u erreichen, und das auch der Zweck der Besoldungs bor lac sein muß. Der Moster trag in Preußen 1807.) fi, win mne ge, fsheingende und taende ene ung, die ilhen Gn. ; . n . , , T fer e nme e: .
in der Schn e ssigtei lhrer Marine daß die 600 090 Fr, die nach den Zusaßakten für die Sewãchshãuser minister versichert der Sar tener Schloßaniggen au feu enben seien, keine Erhöhung der er , , ,. ; trauen erkauft, Darum. bedangrn wir den Schritt der Regierung und Rotwein hät fich inn BDerichtejahre fast ganz durchführen Jaffen. j : ; ö der Schahfta mmer ,,, e ne, 3 Auf die Frage des Wer sentzn Dr. Porsch ertläͤrt auh drs, siesaftest: Hie Reaserung ? eienr ann, were Wein erh er te n, l, Frankfurt (cl adj ö .
geradezu ungeheuerlich, denn
seien dazu bestimmt, den . ee r . ; stãnde kelne wecken der Kolonie u biencn. ; sich der Vizepräsident des aatsministeriums, Staatsminister mildernde Umstände, weil auch der Bundesrat ent. Krossen a. O) mit 65 ha Rebfläche, 75 hl Ertrag im Werte bon ‚ Di Kommissien beschloß, morgen mit der General,. don Bethmann Hotlweg bereit, bie Interpellation sofort schloffen hat, 6 Besoldungshorlage für Tas Reich fh jum 2340, . und eine in Liegnitz Stadt Grünherg) mit bg0 ha, a? 6 , . r r r reren, . , . diskussion des Angliederungs vertrages zu beginnen im ö. r, ,. zu 2 di Cab 2 zu vertagen. . . aß 24 6 .. enge. ö. en e, ere, ne nnen, 6 schukkügelchen liegen, die die prachtvollste Mol etularbewegung zeigen. ⸗ ur Begründung ber Interpellation Ärendt⸗Labiau reußen Dari Pbassu in dieser Frage vorgehen wollen, aber die ; . r j ) 1 ,. Paten in Preuß können dech nicht darnter leiden, daß das mit zis en nl Mostertrag int Werle wer nher , d, dae hr rh i ig m. ai, , 1
Norwegen. (kon und Gen. erhaͤlt das Wort der Rętwein 1623,5 ha, gz hl und 463 66 4, woöb on eutfizl ( Abg. von Henn igs Techlin (konf) Na der gestrigen Verhandlun Reich nichts tut. Beim Lebrerhesoldungsgesetz liegt außerdem die = ö n wobon entfielen war noch nach Monaten, wenn man das Deckglaͤschen durch Terpentin⸗ Nach einer Meldung de n gl eren, nn h. e gen e e g fr Gi en, Shen ech gere gs, Hen, mnie: tar den, au den Re, getter hektoliter Mark harz luftdicht verschlassen und dadurch die Flüffigtelt, bor
Schwede mit einem inod zu den ken an eln. Voll! ; was in der, Presse über die Absicht der Regierung verbreltet ist, gierungz. ; ö gung der Besoldungsvorlage im Reichstag. Wir 9 . ; Verdampfung und Strömungsbewegungen geschützt hatte. Man
wei B scz 5 12. scharfe Schüsse ge gen können darüber nur das iche . an lr wren, 3 2. uns scheint eine Unterscheldung zwischen Lehrern. der Lanz. und Stadt. . 6. e, . rot 5 kann nun aber nach Professor Mollschs Ber cht k, Wunder auch Einige Schüsse, gingen durch die nach den vorbereitenden Schritten des vorigen Jahres der Hoffnung gemelnden zwischen großen und kleineren Städten , zu sein. ofen . . 3 36 mit bloßem Auge sehen, wenn man den Objektträger in deutlicher
ahre in . . ; Sehweite vertikal oder etwas schief hält, das direkte Sonnenlicht
erftens, daß das deutsche Programm ; Das würde mit unsgrer Reselution vom vorigen werden, und jweitens, daß die S deuischen in mehrere Zimmer des Schlosses hingeben konnten, daß die Besoldunge vorlage im Reich und 1er . . . legnitz. . 1263 1335 185 6 931 - in Preußen noch in dieser Seffion herabschledet werden würde. Wlderspruch stehen. leiche Vorbildung und gleiche Teistungen ; ; Ftwas schief einfallen läßt und im durchfallenden Lichte beobachtet. fi s erbeischen auch as i Gehalt. Die Reglerung sollte Merseburg. 258,5 88,6 9 2 482 Bei richtiger Stellung wird plötzlich zur Ueberraschung des Beob-
4 J, . n,, . , 9 . r, . n . sich dazu entschließen, die ehrerbesoldungs vorlage noch in dieser GCassel .. 250 — — achters bie Molelularbemcung' bl gan f gelchen sichth ar und? mib; Gh mole zicht untersachen. ot die' Var augsetzurgen zutrafen ber fühlen, daß ibre berechtigten Wünsche nicht erfüllt soerden! Wir Sessien vorzulegen. Sollte das aber nichk möglich sein, so sollte J, . in,. a,,. 13 6 sich in einem eigenartigen Flimmern, lebhafsen Tanzen und Wimm n
nicht, glaube aber bejüglich des zweiten Punkteg, da schwer wiegende 3 w. das Abgeordnet äber die Giunbdl ; ; n ĩ ö werden ia später hören, welche Gründe die Staatsregierung verantaßt węnigstens das Abgeordnetenhaus sich über Grundlage einer der in prachtvollen Interferenjfarben erscheinenden mikroskopischen Hern, ,, . . e, . r 1 haben, diese Vorlage abzusetzen. Die Frage ist . . fegt solchen Vorlage verftändigen. Wir werden zur dritten Lesung einen . 2 966 5 135 in as ö. 1155. Teilchen kund. Noch deutlicher wird diefe Erscheinung, wenn man Schiffe des diessäbrigen Programms, vollendet sein Hrürden würde schon besprochen worden, namenssich in *der Budgetkommission. öntstztechenden, Antrag einbringen. Burch eine srühneitige Ein. 1 ; . 3 Sem hinter dem Objektträger einen Hintergrund bon schwarzem Papier England zwölf Fahrjeug? der erwähnten Klasse haben d. b eins Wir waren bereit, die Schwierigkeiten zu beseitigen, die sich der berufung des Landtags müßte die Regierung das Versäumte nach ⸗ Auf das Hektar kommen demnach an weißem Moste 23,8 hl im einschiebt. Am beslen gelingt der Versuch bel höllig wolken lofem, Hfauem weniger als Deutschland am Ende des Jahres 19511. Hierbei sei je⸗ . Durchführung der Besoldungereform entgegenstellen, wir waren auch holen und durch eine Teuerungszulage einen Ausgleich zu schaffen suchen. Werte von se 55,4 M (im Vorjahre 16,4 hl ju je 73 8 , an rotem Dimmel, und wenn die Müchsaftschicht nicht diher ist als bei einem doch angengmmen, daß in Feuung af Jfüke alen im nd chien Fubt⸗ Dänemark. willig, die nötigen Steuern, und zwar direkte Steuern, zu bewilligen. Wir unsererseits lehnen aber die erantwortung für die Verzögerung 5.3 hi zu je dö. 6 M (81 hl ju je 40, 1 (. Für die beteiligten Re⸗ gewöhnlichen mikroffopischen Präparat. Auch Baßtte lien kann man , . 1, 3 6. . w, , . ö n — 36. * 231 — 2. . . Ir n rg (GSentr.) begründet die Interpellation des Zentrums: ö Sl dre wel e n , sheiteiters in 0 f f 6 n. i,. 9 . i, tg 29 2 6 ̃ f ĩ : s . ü ; n ; x = e ?
griffnabme nicht so zeitig erfolgte, daß fie big Ende dez Jahres 1811 dritter Lesung den Eifenba 1 etzentwurf angenommen, flün ie Worhage snicht, verabschieden können. Kir men Be allen Zweifeln hat man uns bisher Ftets auf die Thronrede ber. Reglerungs weiß rot iß t . Ihe ter jj ,, . . i, .
Kingeleht. Len ohnen, gik cht sort Er kön, wößl, Ahne sich durch den der Bau hon? ang ihr 10 neuen Siaats und kifben wie det, cle, fi bie e mhten berbeigeftrt weren wissen, in, der Kausdrächich stehe daß die Besoidungsboriage konnt, hbeiirkte. 1900, 1godotz go 8 1b, ant und. gaben mien üs feten, dem geen ge
z ; ⸗ ; oll, sei es durch eine Teuerungszulage oder anbere este 1. äber as Programm der nächsten Jahre augzulaffen, fagen, salll sich Privatbahnen vorgesehen wird, darunter die Staatsbahn . und jwar auch für die Jeinlltchen und Care, . hakt und darauf daß man sich doch auf die Thronrede verlaffen könne G3 ö ö. O,5 10,58 9.4 : 94 und,. Beugungöbüschell, die sich wegen der Bewegung der ; - . Teilchen noch dazu fortwährend ändern, auf der Netz baut
die Wahrscheinlichkeit ergeben sollte, daß das deutsche Flottenbau⸗ Kopenhagen — Köge, die eine Verkürzung des Rei eweges ; . ist aber anders gekommen. Ich war slarr vor Erstgunen über die . programm sich so, wie auf dem Papier borgefehen, erfüllen werde, Kopenhagen — Berlin bedeutet. Der Gesetzentwurf 96 nun . . . gestrige Erklärung der verbündeten Regierungen im Reichstage. Die egnitz. ... zl des Auges blel größere Bilder hervor, al es ohne diese Him! 64 fänds ber Fell ih würde. Haben. zo, die tl hsafttiich
daß die Regierung es dann für shre Pflicht halten werde, für eine so a ; 1 ᷣ . ; 843 n das Landsthing. r ‚ Besel dungsborlage im Reiche soll danach nur wann kommen, wenn die Merfeburg.. reicht ee sabhren Sch fen und, geren kechtzeitige i ellegung u eh fers leg, em , nien fh e, f hlitnlfff gegen Reichsfinanzreform zum Herbst fertig wird, und da über diese noch Cassel .... ei. Euphorbia splendens. durchschnittlich nur enen Durch. 772 messer von O5 Mikron! Noch kleiner find dle von E. fulgens, bei
sorgen, daß eine Neberlegenheit Deutschlands nicht zur Tatsache würde. A sien. wenigstens diese Unsicherheit einigermaßen zu mildern, müssen wir die 6 Unklarheit herrscht, 9 liegt die Sache für die Reichs. 563,3 denen die Erscheinung unter günstigen Umstãnden ebenfalls, wenn auch
Dies sei die Politik der Regierung, die bestehen bleibe, und das Haus Der Meldung eines Londoner Blattes aus Teheran zu dringend wünschen, Laß det Landtäs n äh fn früh wie mn zglich heamtenschaft recht bedenklich. In weichem Widerfpruch stehr dieses 3 ,, e mn . nicht mehr so deutlich, beobachtet werden kann, und die tatsächlich schon
möge versichert sein, daß die Regierung nicht beabsichtige, in dieser f ; ; z . olge sind in Schiras ernste Unr uhen ausge brochen. zufammenberufen wird, um das gegebene Versprechen einzulz en, um Pethalten jur Grkläͤrung des Neeschaschaßferretãrg ais der Serdistarif ; ⸗ Bente hung ins gi le h J 4 = 2. l 1806 nur, unter der Voraugsetzung auf jwei Jahre vberlangenl 87, 9 ⸗ 3. an er Grente dez init eoftopischen Wahrnehinung sichmn laggt,
en zu geraten. 11 ; . ö wei einflußreiche Mullahs sollen getötet worden sein. Eine den Beamten zu zeigen, daß wir alleg tun wollen, was nötig ist, um ö! 12 rankreich. ĩ ich i e 1 ü j den berechtigten Wünschen der Beamten zu entfprechen. Ah inder⸗ wurde, daß jum April 1996 die Gehaltssrage geregelt werden solte, (Stat. Korr bei 2200 maliger Vergrößerung alg kaum kenntlich uͤnktchen auf. 5 h ättzi befinde fi im Vormarsch auf heran. Das Ministerium ö 3 . 6h h der Schatz sefretär ausdrücklich erklärte, diefer Ver⸗ . treten und 3 33 noch leicht üÜbersehen 9 ll
X e
86 — — — SS do D
— 8 8 0 W
C —— w
— * 2 — de — — O &e & N
2 d
—
—— 2 2
K r- D — —
. x 8 0
— —
. r iam die die Ver v t müssen d und. wobe Der Senat hat gestern mit 184 gegen 82 Stimmen die sehe den Ereignissen tatenlos zu. a,. ie Verzögerung verursacht haben, müssen a beseltigt pflichtung werde die Reichg verwaltung auch rechtzeitig nach⸗ Zur Arbeiterbewegung. wenn sie eben nicht beweglich wären. Zum Vergielch dien? der als ein wahrer Zwerg unter den Bafterten geltende
Vorlage angenommen, welche die Trennung von Tisch und 21 ö lemmen? Die Finanzreform mag für sich bleiben; werden bann ñ ; , frita. r un ; Der Deutsche Arbeitgeberbund für dag Baugewerb . Bett in Scheidung umwandelt, die nach drei Jahren auf on Admiral Philib erke m geñ . X. 8 zufolge gen n g , ka er, Inter nell ation Hobrecht und . hr, ö 9 232 5 . , , dem Mt. In r e If, 1 f ie eb r g ifa n in 63 c slien a ar le, der 12 Mikron Lange und G4 Pittron Pick= dm * ern, W. , B. ö . 35 näher dem Petition gewerbeg in Deutschland angeschioffen find, tennnkhen den von ihm besstzs Wenn das unbewaffnete Auge alf unter gemwissen Umstanden
Antrag eines der Ehegatten eintritt. ; ; . 3 Die Deputier tenkam mer verhandelte geftern über die telegraphische Meldung in Paris eingetroffen, daß der Abg Hobrecht (ul): Ich habe den Ausführungen des Vor amten stets gesagt: Mit der Neubefoldung vor 10 Jahren ist die * ; ö ; das Vorhandensein von in Bewegung befindli ikroskopi
die geplante Rehab ii tierung 'n? . 77. . General d Am a de sich ber der Kasbah Benthmed⸗Kerim be⸗ redners nur wenig bintujufügen. In der Thronrede sind Gesetzes⸗ Sache für absehbare . abgeschlgssen. Die Verhältniffe haben sich n,, . * , . ee, n , 1 an der rere der . en . Josef Reinachs in pit 9 and wehr. Zuerst wurde finde. Die Staͤmme der Mzab und Mdakra, die betrachtliche 3 6. tr e en n, der . r . aber als stärker erwiesen. Auch ist die Sache in Preußen und dem Berir ken bestehenden Tarifgemeinfchaften mil en Arbeitnehmer. besten Mikrostope stehen. so verdient dies jedenfall bie höchste Be⸗ , , ue emen n gere, Antaht zu den . unn, , nn , Ill , ,
. ᷣ ö . ; ; . erg und Technikers, und e n nicht zu unter ö , , ine, m, , bn es de, eie , , , ,, ,, , , , n ,. lassen worden waren, rehabililert wel den sollen * P id é die Lage Mulay Hafids sehr ungün stig geworden sei ki Beckungs frage und ie Notwendigkeit, in dieser Sache Hand in Schluß des Blattes) Pt gun zer Vorstand des Hunzes auß einer großen nöahl ton lichen Auges zuerst hingewiesen im baben.
. k ̃ kin Mini herei and mit dent reich e in ĩ — Tarifherträgen die dem Sinnen nach fete nk ichs tend Besim⸗ der Armeekommission Berteau erklärte er werde sich diesem wei seiner inister hätten reits durch Mittels personen 8 em che gehen. um unangenehme Konflikte, 9 Akt des Wohlwollens nicht 2 Nach einer Intervention erhandlungen mit Abdul Asis angeknüpft, um seine Ver⸗ Giferfüchteleien zu Vermeiden. Wenn nun *angesichtẽ dieser min gn ern nage can und fie ingeiner Art Mustervertrag zusammen. Die Nichte Apolf von Menzelg hat, wie die gestrigen , , , ,,, ö g. erlangen und sich zu unter werfen. . en mn 6 K die . . , e ist folgender i eines Gesetzes, ĩ—— , . re n, ,, . n,. iger. , . Cem nf i , .
. , . ; t n, mußte man annehmen, da n i ö ö ö ö r nkt. . raften Landwehroffiziere zur Rehabilitation zugelassen und ; ne n we. gone rste oe meier, von Melilla n 8 Regierungen sich über den festen Plan ein . eren zer d ge nnn nehs . ö nommen worden u gd gen worden, denselben ollen ,,. schent ist gedacht als Zeichen der freundfihe! Gesinnung, die ierauf der Antrag als Ganzes durch Aufheben del Hände hat dem Roghi bekannt gegeben, daß Spanien twaigen und erwarten e . daß sich in diesen Ge fen nenen m nn, ; eg g zugegangen: zerzjnbiun gen in Grunde in egen Ale haupt ach lichen Hef im mungen des Menjel fir ll en hegte. angenommen. Repressalien gegenüber, denen diejenigen ausgesetzt . könnten, werde erfelen len ine Tänschung ber esnmal erweckten ; Einziger Paragraph. Arbeitevertrageg, 3. B. die jenigen sber Lohn und Arbeitszeit, Be⸗ z Italien. die die Mahalla des Sultans bei ihren zukünft gen Operg⸗ nungen mrß selbstverftändlich in den weitesien Kreisen tieffte Mi Im Falle des Bedürfniffes knnen vom Reichskanzler Personen, zahlung von Neberstunden, Sonntags und Nachtarbeit, Auflösung Siteratur.
beriet gestern, B. 2. B lionen in der iges von Melilla unterstützen würden, nicht stinmnune herben en , schon auffänlg, daß die Vorlage nah, wette dis, Hefabtgung zum. RNidhteramt oder zum söteten Ber! Ken AhlteKerhältnisfes, Linrichtung don paritätsschen Sclichtuhgh . ge, uber einen Antag Hr fab eit 8 sen, durch den aleichgültig bleiben könne. mit dem Gtat jusammen eingebracht wurbe; Pannk ver ing welter Nie wastungsdienste besstzen oder in einem Zw ge der Technik sach. kommffionen und deren Instanzenfug, find erte Normaltarise nicht vgigne der geistigen Arbeit. Von Dr. med. O. Dorn— f ge über einen Antrag Barzilai und Genoffen, durch den eit und schließlich erhielt man in en Bud er hne ffn von dem derstandig sind, mit den Verrichtungen eines Mitglieds des Patente mk . blützh. Verlag für Vol te wohlfahrt. 4 R geb) — Der Verfasser, ie Regierung aufgefordert wird, ihr besondel es Au enmerk lnanzminister eine Rugfunst, die so berffanden irren is 6 Der Auftrag kann auf eine beftimmte Zeit oder M Vergl. Nr. 43 des „Relcht. und Staatsanzeiger vom der seine arzfiichen Erfahrungen in za lreichen Publikationen nieder⸗ auf die durch die letzte Konzession der Turkei im Balkan fur daß nur noch wenig Hoffung befieht auf die Ginbringung für die Dauer des Bedürfnisseg ertellt werden und ist vor Ablauf der I 265. Februar b. J. gelegt hat und dessen Schrift Gesunde Nerhen⸗ auch in Laienkrelsen
Die Deputiertenkammer