1908 / 61 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2 ; .

Aufgebote . und Fundsachen .

3 r g. . Zustellungen u. dergl. 2 6. Tommanditgesells auf Aktien und erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ! . der in Abt. II Nr. 8 auf den Namen des A908, Vormittags o ugs, Zimmer 50, mit der

, Terdachthn gen, . r entli er An ei er re , nd . e e . ttieugesetj. ict hene pill l rr , 2 8e , nm , , . e w 1 .

8 . r dan gtethlanalsen e e, n, k ne li er , dun, mee fe. ber Klage . . ; ; z wen, vor dem em e ju ñ ; 1 U tr ; f 10 Verschiedene Bekanntmachungen. j 3 16. n e , Ereist und seither ver Petershagen (Weserz, den 6. Mär 18083. b. der . . 6 ö p 5. März 1808. ntersuchun 9 . gntragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufge- über 700 Rubel 3 t wohnhaft in Dwen, für tot ju er⸗ Könialiches Amtsgericht. Eigentũmerz ar ning g . 6 lioos gg ; kee ider innen auf den 2. März 1909, auf der e r n ner. 3 entbielt i109? 10 Aufgebot. 4 Hollen, 2 bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ioloz0] Aufgebot 34 ö He, , // . gerigte jar! des e . Landgerichts. Stectsrief. ar mittag hr; dor dem un terzeschneten bie lg; ohegente. M. Golom. Ber Sattler Johann en Ihen, spätestens in dem auf Donnerstag, Der Zauerhofgbesszg Peinrich Papenfuß IJ. in ie . rh ; . .

Segen den unten bechrieb nen Schl Gericht. amen Nr. si, hohe Gd, , dere und lis, Fitesnle; Her Jnbaber hr, har een eh, n fe wanger in. Oberkochen , uhr, 2 slenen Seefahrer 8 r in Abt. II Nie. 14 auf den Namen der Lioosg! Oeffentlich Zune nung. 2R21s07 Io. ,,, Bießter . . ere. oß., anbe· Urkunde wird aufgefordert. spãte feng In dem auf schollenen wesen heitspfsfeger beantragt, Mer per. ben 8. Ottober ; . . 3 Dhyn hat beantragt, den verscho . 8 a ber am 17. Juli 186. geborenen Auguste Johanna Die Chefra! Dugs Bröbland, Laura geb. Thomas, hier Friedrichstr. 1335 wohnhaft u, lin, aulekbt umd die Urkun he vorzulegen, wid em, ee, ns, Terme, dos, m. Uhr, vor dem in ri Rees, geb am I5. Zul 15 ber dern mnterzeichneten Gericht anberau Remnheld Papenfuss, geboren am 26. Delem Schönreck zingztragenen Past von 696. Kaution · . DHarmen, Ber it erff ch, rozeßbenollsmäãchtigter?

ö gewesen, welcher n widrigenfalls die Kraftloz. unterzeichneten Geri 2 Oberkochen, zuletzt dort wohnhaft tstermine zu melden, widrigenfalls die Todez. 1853 in Thyn, Kreis Schlawe, Sobn des Bauern ö . n 1. * h 9 üchtig ist, ist in Alten 31. J. 1175. erklärung der Urkunde erfolgen rirh 4 te, Rim Nr. 3 anberaum en Greer tochg, bezẽi . für tot mu gehe len wird. An alle, welche Auskunft fuß und deffen Gbefrau, Wilkelmine bypot hel für Gewährung eines Bettes Rechtsanwalt Dr Snet klage in Barmen. flag gegen Unter ichn baft Bezen Har zes! unh Sa, eie GCaffel., den Mär iz ; une botetermire feln Ritt. anmelde e die Ceiorz 1. fd ard htte eren, wit aun. mien erf Ed ng col gen r weten me, ert harr un kwornelsrnin eme t ihren Rchien auf diefe Hvpotheken aus— ihren Ebemann, den Anstreichergesellen Hugo wräh⸗ mäßigen) Glucks ick berhärn 34, 3 63 6. abt. unde vorwuiegen, widrigenfals untern. Krane,, . ö pätestens in dem auf Mittwoch, den ber Leben oder Tod deg Verschollenen en der- geb. Kautz, in Thyn, zuletzt wohnhaf vn, geschloffen. laub, früher in Barmen, Fr e bete, ,,.

t, VIII. erllãrung erfolgen wird. 5 Il Seytember 90s, Vormittag 9 i mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ lot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird 1. Po den 29. Februar 1906. ; Dohr

selben e berhaften und in das neus . soꝛz⁊õ] Auf Ratto J, e s. bor dem unterzeichneten Gericht z . niet dem Gericht Un gcigè zu machen. fgefordert, fich fpätestens in dem auf den L. St. Eauenburg mm. ; und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ö,, . folgendes en, G . . gehgts termine. r melten, ö ae n, e, mne, , d ee gh. n hs er n,, d, henne, den. Köonialices Amtagericht k . * en hiesigen Atten fofort Mitteslung zu Aufgebot erlaffen! . 9 osgꝛo wine, mtage erklärung erfolgen wird. An alle. welche Aus- Königliches Amtsgericht. unterzeichneten. Gericht anberaumten Aufgeboig. 10060] Deffemfiche ZustelluhcZg. 2 . , . . 63

Beriin, . Der Hausschlachter und Brinffitzer Selnrich West⸗ . it Aufgebot. FE. II/ 0s 2. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Landgerichterat Wider. termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung Frau Antonina Lewandowzti, geb. Bocian, in re, . . u, e, er mne 2 2

3 39 richt . 4 . 1 durch den Rechtäanwalt des Sir rer n e n. . 2. . n en ö , e i , . spãtesteng . Veröffentlicht durch -G. Sekr. Lie ber. k . , 2 nr, 23 4 4 2 r bei dem o niglichen nnn t, mu fert ann ier n, den, Recht anwait natd r, mg in Hänäabrac, lune. . t Anzeige zi machen. 101020! Aufgebot. ‚⸗ a , , ü te unbekannten bestellen. Jun Zwecke der offenllichen Jufte lng ; ö ö . J selbst. Vertreter: ö len, den 4. März 1908 l eht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Lemandomski, früher in Berlin. jetzt unbekannten , ö . E, d, m,, en, , , re. we, . . grau meli ekenpfan es ö P e 0, n t ? e, den 6. rz 1808. m e ö ö e , ,, , ,, d, ,, . , d, c, genre per lo. Apen toon ait Dube ö. uonoꝛg . ö 56 n, n, , r e, , , . j andi, Cm cht: längl.- oval, 1 rkunde wird in? 5 ö au] Dana E. g. j ̃ rea. 100679 GBetanntmach mg. VI iu erklãr . k ö ö , , n ce, , , ,, . K ,, , e r,, ,, r. Fund. Besondere Renn zelchen, auf der n. efchoß/ Mitte b geKäude vor dem Holstentor, Grd. S Prima. Wechfel an die Ordre hon el bi * lelen l(apni, Y Simon“ Teubner in 3 6 * den 18. Oktober 1908, Bormitiags A0 uhr, Fräulein r , , . 3 1 Ilten ge! Beriin, Srunerstt, 2. Stockwerl, Zimmer 2— 5 . . Martha geb. Weber, in ange eine 3 em lange Narbe; guf dem ? 5 3 36 . Zimmer Nr. I63. späteftenz aber von Siebenhundert und fuͤnffsig Gt * Summe g) Karoline Weshenßorn geb. Stegm 321 umi, vor dem unterzeichneten Gerickt anberaumten Auf. 10. September 197 in der 3 . * ö. cu den 1. Juli 1508. Vormittags 10 ur, eöbedollmäch lter. Sdech itzanwast Justi⸗ , ö , . , e rn, n n, , m, m, 2 18? 7, Gichenlauh appen, . 13 2. Uhr. anberaumten Aufgebotz; Bericht n auf Rechnung laut Een Antrag geftellt gerne, Amtegericht erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Es ist ein Erbschein für die ermittelten gesetzlichen 9 elne denen Zw er⸗ rat Krüsemann men, klagt geg ö z dafelbst, Hinterflügel. Erd eschoß 3 h en am 5. März 1856 in Tod des B len erteilen Erben, und zwar die Abkömmlinge ihrer 1863 bejw. richte jugelassenen Anwalt i en. Jum genannten Ehemann, früher in Lũttringhausen, jetz 91478 Nr. 161. anzunelben und ie ker. mr Herz fte; Naurermeister, ohe. Schlingmann rg enlapitz geborenen um verschollenen Ern mer nn, ,,, ne, ,. 1835 in Liebenau perftorbengn Cltern Paftar August der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausnuß der hne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort. wegen 8 1 . dr, e. 8 ee. an e en ls bie Krafte ren. . nee Tresen, Nr. i . Dan brüc. Bierstr. ĩ6. ,. rl e nner, . ,, ,. 2 n. 3 e , ; . im Carl . und Anna Catharine Caroline geb. 63. r, 3 ass . . . . ö r uletzt ju t 892. ö ; n : ar. 19. ; j jur in Bellingham, Wa l alen Ger eh Samburg, den 11. Januar 198. Deutscher Wechs ace r eite. . el ee gr eri err, sich päͤtestens in dem auf . 1 . e, . 2 rn, /,. 6 8 2 die 2. Zwillammer des Königlichen , in Hehl sgateo de Geri f, g, , Baubun Keen. Tees kasstert der . lier wer ene , mr d s, ern, w 1. der noch lebende Bruder Tbeodor Friedrich des Könialichen Landgerichts . 3. K. 2. 4sterfcfg au den K geboren am gen er 5 Theos Harl gleiner, Abteilung für Aufgebot sachen Jobs. Schlingmann er ;. Nr. 3, anberaumten . Gericht, Zimmer lloob?] 1d 4 . k a n. 1 . ie mn nee g, n Pi . nrg u k. Gan? ju Cen, n rn; a 2 in Breslau, zuletzt in e . Relchãbanfflelle G brüct e 66 2 widrigen alls die To . . . 1 ß . e . e 9 , , Hherdfn, Caroline Friedrichs, geb. Friedrich, ein 3 achen 1 . r n, 4 99 42 36 6 5 fre, nn, 23 * * E * n ö s. . a9 6 1 1 , re, , ,, . m m,, ö ü nter Bez be Her * orderu ö Auf⸗ m . Hruder Pastor Herma mann, Berlin, Frie raße Nr. gegen ihn . = k W g, e, an as. Auansf e ee . ir Te eee, e, ,, der ,. lie,. merge in wn ür n ee ben erl. Heere reer, n, ü, ginn , nen! ann Seh, gen öh verstetbenen Brmder Wülbeln . 3 . ö Kamen in Sahsen. nn,, fd. nl 4 K e. 6. O Nr. S370 2 36 K n, nee. 11 Uhr, 2 . 180. 10 uhr, Ene, 4 e,, . Zwei Großsõhne Kurt und Eitel Friedrich ke. Kar. gie unbekannten Aufentbalts Mlagten, fiooꝛ38] Oeffentliche Zaftellung. 3 R. 1408. 2. , r e aer , r. JJ , , Eöt, fich dem Ginktitt in der Bienen fe, ü, Die Direktion. l vorsu egen. widrigen falls Jie Ker aftloar är! Auigebot. X. Io. kunft iber bder Tod der Ver— q Mal 1535 ut mi .

. 9 Ber ) welche Auskunft ũ tot, 7 ein Sohn Arthur, 3) der am 19. Ma 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Dr. daselbst, Flagt gegen ihren Ebemann, ,, , , ,, ,, 3 lacbgsregihten, militä wrsichtigen Mter cr een; Femätz 6 z6 . Han dels zern n e , Königliches Ami gericht. dern mnrast, den er g f en, E zu machen. ( W wön iber in renmerbötne bersterbenen Schwestzt IF, n wenden, dnnn d e, hen 3 , 2 9 Dee e, en,. inn, , 2 k e, van fee, n gr . 3 . , g . , 3. 1 Har n n nl, nn e , d en,

; 236. n werden jur rz ; o Ser. II 2it. umschulenbesttzer . utha, für t ren r uad ein Sohn um Zwecke entlichen Zuste ägerin, durch den vergeblichen Verfuch, sie ju * . * ,. den 10, Jun . * 38 iu. , 1000. und 40 2 Luban bel 66 hat 3 an n de e n gin schollene ic n . fi he c = (90743 Aufgebot. Mathilde, ein Großsobn Otto Hast und ven b 56 der Klage belannt gemacht. 70 R. 52so?. . a , zu beffimmen, dur . 3 r u 94 . ,, . . 71s zu A 1000, Pe ung an. aljeptes folgenden Inhalts: auf unn ch, den 30 . 3 Der Schuhmacher Johann Helms in e hat . , . Tochter Frau Auguste Mahler 1 . nnr, xandgericto Versagung des , 6. . Ie. ; Immer 17, ö 1, ormittags 10 . 9 b eitspfleger beantragt, den verschollenen nder bekannt. tze, ber des Königl sei ter falschen Vorspiegelungen gese e, ,, ,,, r , m, ö n , , , , , , , re. , , , , dr, waren. , k Perden, und. werden diefelben auf Grund rue 1 53 . ählen Ste für diefen termine zu melden. widrigen alls die Todes er klar ang nr , , Banne; es weiteten unbekannten Giben, namentlich dit, l Ber Kageistnrr cher , mr n Honn, Alter Henn edu m gr ede m, . kaftui fes 8 ws der Strafrozche dn eng mn in enn In der. Unterabteihimg 8 ver heutigen & & bir inn echsel ag die Ordre don mir selbst eile wird. An alle, welch. Auskunft ber Leben juleßt wohnhaft in Sommerville im Staate New ft 4 t gehaltenen, werden aufgefordert, sich big Heerweg 23. Prozeßbevoll mächtigter: Ftechtäanwalt eine fo tiefe Zerrüttung des 56. ea,. ,,, . . e,. d. Di. Berlosung 2c) von Verl ren e . n . n Mark eintausend den Wert oder Ted des Verschoslenen zu erteilen vermögen Frsey, für tot, zu erklären, e, , . 63 ** * d. Ihrs. zu melden und ihre Erbrechte Sevendecker in Bonn, klagt gegen die Chefrau verschmdet babe, daß 6 . 1 rie g 6. ö. n,, . e . te sich eine Belanntmachung der Berlosunges ˖· . S nm z 39 und stellen solchen auf Rech⸗ Elen die Aufforderung, spãtt ser⸗ im Aufgebotg⸗ schollene wird aufgefordert, sich späteftens J 3. 1 ‚. Robert Meyer, Glisabeth gebotene Rott, früher der Gbe nicht jugemute . r. Rr b. reg dn. *m , f gf dos, e en der Saupt., und Rendenn nee; S S . ericht. ermine dem Gericht Anzeige zu machen. den 25. September 1908. Mittags 12 . n 1 den 29. Februar 19. in Cöln⸗Ehrenfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalts. G.⸗B.), mit dem 6 ; 3 9 e . . gübben., vom 17 No dember Igo) Budanes, bers. Veriofung von 2bfiäckeen tant, . Rr, Wtartin Gahösten, Subdirettor, Ellen gch, den 3 miär ig. 2 FRönigliches Aukegeriht. Abi. 26. . , q. Ramen; bom 13. C. 53. eren Schluß Vertpapiere berzeichnet sind, über beantra t. Ser in Posen, Berlinerftr. 29. Groß herzogl. Sãchs. Amtsgericht. Abt. 11. gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ , ,, der gewerbsmäßigen Unzucht hingegeben habe, mit Teil zu erklären. Die Kläg 4 a. sten . über die der Anklage ju Sennde si. enden Tats. , Dee öerichtiche Amortisationgderfahren eln ge 22 spã fe baer der Uhrfunde wird auf, (loos? 8] e mn erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft si101027 Aufforderung. 3. April 1906 in dem Antrage, die jwischen den . am 58. Fe jur mündlichen Verhandlung 41 z 4 3 auegestellten dr fiar ungen * e 2 . geleitet wurde. oo s =. n. dem auf den 8. Juli Der Rataprotot Aufgebot. . über oder Tod des Verschollenen zu erteilen Die unbekannten Erben . 3 chtwächters bruar 1801 geschlossen? Ehe mn scheiden, die Be. die 2. Zivilkammer des 2 3 2 * zeichen: 5. J. gz . m, er nt fror Iog672) ich 2 8. ags 11 uhr, vor dem unter al Abm. 6 ollist Evert in Srebesmũhlen hat vermẽgen, ergeht die Auffer derung spätestens im Mersow bei Daber . orbenen . ö reife llagte far den allein schaheigen Teil In erklären und Frarntfürt 2. HM. un 9. ö ö e. . 3 Der ersics ccungsschen Ni. zi Jo . e e, flats 3. Zimmer Nr. 1, . 2 beantragt. die verschollene Aufgebotstermine dem , ju machen. Tuguft . . 1 6 Is wand, kr die Koffen des Rechtsstreits jur aft. zu igen. 2 . 2) . . 6 * 26 ; Der Grfie Staatsanwalt. rf fin gern eren 1 ar ,, , , e lie,, e , n geil kae, aelger , . ,, *reichre s, rageruat 9 , er, Tilt werden win. ö . * . , we, einn wii O0bg8] Fabnen fluchtserklãrung ung auf das Leben des Ka For ersiche⸗ kung der Urkunde erfolgen wfrd. ; zeichnete Verschollene wird auf oioꝛs Aufgebot. Negenwalde, den ar ; des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und Beschla Kgl. Försserg ; aufseherg, jetzigen Posen, den 6 November 1907 efordert, sich spätestenz in en auf S 1 9 ; Königliches Amtsgericht. ; gos, Vormittags 9 uhr, mit Frankfurt a. M., den 7. März 1808. guahßmeverfügung 91. För di ein denen. frũher in Königliches Amtagericht 94 . November 1998, De . , , w 4 J

gun x . n ,, gegen den Heijer Nleden. .

. . en

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gebot.

100676 Auf ufgebotg. geb 6. November 1856 Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts elafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der osꝝ Deffenisiche Zustellung. S. Scar horst, geboren Urkunde beßindet oder Hecht⸗ an der Per Anstreicher Jatob Bouffleur zu sie n * . . elden, widrigenfalls die Todes —— 4 1 ü neh an in St. Ilgen, ö ö en 6. ist die unverheiratete Karoline N. Zustellung wird dieser . der Klage lig Def 2 in Zuffenhansen, vertret en . werner 1856 n älteng- Otte sen, nee, n'achweisen Kant an, sich bis omen, Telbertersttgße. bat das ae e nm m, . 26 . . h selcke Austunft äber Hemeinde Taufen, fär tot m erkfäen. Der bereichnei hertz Wilen ne Dietsch, geboren an if. Jun! Cen nme, durch Rechtsanwalt Dr. Schmid in Stuttgart, klagt 6. t, wird Grund der 85 65 f eg 1908 bei uns melden, wid enfalls wir dem nach bember 1507 seitens der Firma. Altenfeid Söhne mögen, er eht die A 'rschollenen zu erteilen ber= Verschollene ist aufgesordert. sich svätestens in dem 1349 zu Ebersdorf (Reuß) für tot erklärt und als Bonn“ den . März 1808. gegen ihren Ehemann Jobann Krummrein, ohne ilitãr tra ge eg buche fowie der S5 35656, 350 der unseren Büchern Berechtigt ausgestellten, am 2. Feb 196 e 2. Aufforderung, spãtestens im den 30. Otiober 1908, Bor- kt des Todes der 1. Januar 1900, Nachm. Haberkamp, äber bekannten Aufenthalt in Amerika, mit dem e, , n, ner e , n,. biene, fert en werden. , e, he, en , rien e , n , ,, n , n, , , Gerichtschreiber des Königlichen Landneritt . , nell n, die i de nen eien ere gag, 2 . . Reich⸗ . ö e e n er rn . Der Inhabern en . 623. Ea n, . Nn beim e, . , Ser ger * w igog . er fn eg, 10 Rz95sor. am ö. a, n. n m. inn f dn n, stiel, den 3. Mär; 1993 . Dr. R. 2 6. 26. Ser tende 56 We in den gu den e r me, n, , . m ; ü rn, ö . Die Ghefrau Heinrich Ernst Scharpey, Jobanna der Ehemann werde für . , , ; . . Muell l⸗er. Vormittags 9 lI0ololg bot. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Engelbrech eb. Tinner, in Cäln, Prozeßbevoll⸗ und habe die Kosten des Rechtsstreits j gen, d. eg, senene, ligos z nuf eee , , Mardorf hat 6 n , womrgnj . , , , ,, , . a, , , ( , n l . ,,, m,, dn , ge , r n , , , , . Konteradmiral. als Kriegegerichtgrat. . e obdember 1694 für Herrn Hern der Urkunde erfol 9 . ugust Teichmann, zulchßt 4 versicherungẽ · Gese n Leipzig. auegefertigten, früher in Cöͤin, 1 ; itiags Sj Üühr, mit der Str auf rmann nde erfolgen wird. wohnhaft in Mãrzd an. juletz Müllheim, den 3. Mär 1908. Bersiche ru ĩ d böslichen Ver, 4. Mai 1908, Vormittag = . lloossgs] gahnenfluacrsecrsa er rr gen dtn r rn aer m, ,, weiser, ar gos ee d el, Her g fe, fir , , 133 2 i ws m en af, . n ö 5 z e n e, . lee ö. nhaft, ausgefertigl hiugan⸗ Königliches n n. Abt. 2. be n, * 3 12. Dezember 3 . Gna . das eben des Herrn Heinrich k. r wolle bie unter * a. . i . 6 9 2 * ir eas t f . e ed v 3 . 95. j ; . w olg⸗ tandegbeamt geschlossene . ; ,,, , e , ,, d, ere. ö e mi dels en lte rr. w ,, Ee fingen andaeritt geb. 15. Jun 1555, Rent 1 D, Hebn, mnrnirt Sees J Keel fe, aunihnn s s. men . bet Eh w zer als die Teheserhsteer, , beantragt. folgende en Personen: a. Frau Versiche unggbedingungen für kraftlos. Wir Teil erklären, wolle auch dem Beklagten die sämtlichen Gerichteschreiber des Königlichen . 2 auf Grund e 36. , , 2 5 j z en, ausgefertigt haben, e ern, n, 3 Amte m 4 3 f wr, ,. Leben 8 33 23 err Rdn eb. Freytag, 2 am 21 . 54 2 K e, nn 2 Ersatzurkunde aus te; des Verfahren jur Ern er . k Zuftellung. . * owie der S5 356 3660 d ilitã ch er Pfandschein Nr. A ter ollnehers Otto Kite u ĩ WDllenen ju en verm w in Sprindt, b. Frau Henriette Graeser, geb. Frey. *cfertiat. ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlun beiter Gustad Gottfried Emil Gerhar der Seschuldigte e, wr, n, re, 14. Ser tember 1903 * . . . 2 * u vertretender K . spate lens im n e,, ö tag . am 23. 4. 66 in Sprindt, se. den oe er ig. den 19. Mär 19808. rere ir. vor die 10. Zwilkammer des g. k , , n., Juflijrat . n ,,, e ,,, , n, , ,,,, , 2 n A Nr. ag. . m säm jule e . orm ' 1 ĩ ene Ger geb. Veim, r Stuttgart . ; ben bee i , d nell gepen lie is vam J. Fe. fag e lie, een, e gg lloosso 63. , n Be e r. sag ieee be, dem gödachten Gericht? lg nen Unkel m Rilkfhn . Sudwigsbnea /- den 7. Mär 1809. t en ung derlpren angezeigt worden. Wir 3 . , Aufgebotetermine an ju. 1 Ber Heinrich 9 3 3. s. J. n , ,, 1 Ulioloꝛij K bestellen. Zum Zwecke der n n. Wandebel, jeßt unbelannten Aufenthalte, ue ger ,, m en rn, n, ei nr n , ,, , ne,, ,, ,, , , , , don Bronikowski griert. Antisdigung daß. wenn innerhalb dreier Mea wohnbaft in Zi . Sim mergrade, jus cht dem unterzeichneten Gericht an 1 Ghefrait Landwirt Sto Schmahl im Treitz, Gerich g slagte aber am 14. Augu 8 ; 3a beute ab gerechnet, Berechtigt ̃ tie, Zörbig. 8. Mär; 190 s m mererode, far jot jun erte en. u ht termine jn melden, widrizenfallz die Todesgerklärung Gunsten der au Can 1s3 = 06 173. Wohnung verlaffen babe und nach Amersia au-. (ioosgz] lolter ner, e,, ztigte sich nicht melden Königliches Amtsaeri heieichnete Verschollene wird aufgefordert ; fol ird. An alle, welche Auskunft aber Leben Grundbuch von Obensiebenelck, Kreis Mettmann, (loo? s] Oeffentliche Zustellung. 5 R ; . feen, ee, , e eifarg Dr der Untersuchunge ache gegen den NMueletier. sĩcherungahebin gan 6 , Din, üs der e, (loo oo Nn gedor ö fene mn dem auf den n. Otto der- . 9. 3 i. Verschsllenen zu erteilen vermögen, Band II Art. 51 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypo. . Die CGhefrau dez Masiterg Ludwig Napp, Fran. ken ge, . f ln reer wh säben Lebent= Werner. 5 ——— , , . iet, rrsorrelr 19 1*n ür nichtig erklärt und, sowen Der ufgebot. 3. E. 407. mittags 9 uhr, vor den . n Aufgebots . thek von 2500 , verzinelich zu 4 o seit dem zie ka geb. Göttinger, u Dortmund, Wißstraße 185, der Beklagten gj bie Ben m, mr ; 241 ich, fũr Duplitate Architekt und Ban mnt zern unterteichneten Gericht ergeht die Aufforderung, spätefteng im Aufg = ꝛ— ! ö ge in gemelnschaft. Der Fläger ladet die ag , . ö. k. . 8 ö werden 8 8 1 erh i nn r, 6 * 4 5. 8 = . engt r m, , un ee. 8 . * gegen egg. . ,, , , g n , , . * schu digte raren n oben, da der 27 . anuar . gen hbz en raäfratk Band 16 Artikej os in weiche Auskunft über beben od 83 f a,,, laliqe uta icht. ̃ Königliches Amtsgericht. etzt unbekannten Aufenthalts, früher im Gefängnis vierte Ziv . ö 8 . ĩ gemeing Renten. Carital- 9g , sz eingetragenen und hon don schollenen zu erteil⸗ er Jod des Ver⸗ Königliches Amtgger . , n , eg k Löwen (Belgien), auf Grund der Behauptung., Altona auf Sonna hend. ; ,,,, 111 , , , nd, , , e r, , , e liooson gerufen imm icin 3 , w ,,, ; gebot. in dem auf den 9 erde, späteftens Jesberg, den 6. Mär 1908 Heidelberg, Schulgaffe, bat. beantragt. Thierhoff ju Kupferdreh lautende Sparkassenbuch Die Klägerin agten ier . n de geicge S fen nt emechl. ; Verfugung. 1 Der Faufmann Wer delin A Ster, no os, Bormingä Konigl schellenen Fabrikarbeiter Heinrich Knupnp. zuletzt dt Sparkasse Nr. Sisi über Verhandlung des Rechtsstreits por die 4 Zivilkammer wird dieser Auszug Dee gegen den am zi? Mai 1883 . 29 [. Kaufmann J w Uhr, wor dem water gnecten Gericht, 3 . laliches Autzgerit woinbast in Shlige, Venratherftraße g, für tot zu dae Höeflzen, ftädtischen. Srarlafse Nr. des Kön . Landgerichts in Dortmund, Zimmer 50, Altona, den 23. Februar 1998 borenen Rekruten Augunn ger ume * m ge, de, 53 * 61 Vauchk in Hamburg, haben Rr. id) anberaumten Aufgebotgtermsn 'in 2523 (00 12 en aft ig 3 1 Fi Gflene wird auf. 125652 für kraftlos erklärt worden. , e. ü Vormittags 96 uhr, Der Serichteschreiber des Töniglichen Landgerichte. —— 2 8 , ,, . De m a. re. . 2 e dm se e, a e rr fn nete. . J . *mntsa g er gr g gein u. X. . n,. ö * 2 3 neee en e re , . . r. G f, n, , m,. ige , m ,, rng der armee urch aufge ; X mold ju Bottrop jugefandt S un olgen wird. erichtigung. tem 1908. Vormittag r, ee · == d,. 6o7. 6. e zugelassenen Anwalt zu bestellen. In Sa ug, arin Den 7. Mär i965. Inhaber der Urkunde wil J war, beantragt. oling en, den 5. Mär 1955 In der Auf ebotssache d unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anberaumten [1091031] Bet anntmachung. F. 6 / er öfen nichen Zuste eng wirke diefer Auen der g., r e besiht nuit Kein Steinbrecher Jghann K. W. Gericht der 27 Did istor in dem auf ben 3 Dr geg., Tãtesteng Königliche Amtegericht. 3 pacher, geb. . Je feilt Nonmels. Au en * äelden, widrigen fang die Tedez,. Burch Ausschlußurtell Herzoglichen Amtsgerichts Ladung betannt macht * in Eberbach, gesetzlich vertreten durch die . . = ö gos. Mitians . ö t, von Neu. Ulm, auf Todeg⸗/ sgebotgtermine ju melden, widrige 7. Mär, 1308 sst der für den Rentner Ladung bekannt gemacht, Gugau in . h . ; 12 ühr, bor dem Raten er,, Ge * Licgo Aufgebot. erh ir ng s Wläͤrung erfolgen wied. An alle, welche Auskunft hier vom ; Dortmund, den 2. März 180. Ste inbrechersgebefran Crnestinẽ Gugau in Gberbach fraß , richt, Horster⸗ 6 3 F. 3I08. 3. I) Christian Maier, Kirchheim ll u erteilen Hermann Ehlers in Aschergleben vom Herzoglichen Xi d, Aittuar, d, diefe durch den Fechtgagenten Ferd. Aufgebote V erlu s u Fu nd⸗ . 3 . , . * . . n . * 44 1. . * 9 Jahren nn 1 ö , er, im ,. ö , wee . . Gericht schreib N Cznie lite nn Landgerichts. ö ,,, 1— . Ul- I. Ven, widrigenfalls die Rraftlogerkszrung der r. , däche von Höbscheid Band 35 Ni **! geren ohne förmlich auszuwandern. ufgebotstermin dem Geri neige ju machen. ĩ lait l eingetr. Svpotherł 70 Oeffentliche Zustellung. 5 R 2808. Zimmermann, früber in Neu mn : kunde erfolgen * wit. * Ur- n Abteilung ir, else D Talos Waier, e Ghiige. den 39. Zebrug:r 1896. Mehringen and M. Bla e mene log eff cat liche raren kalt. o: gen Unterhalt, wird der Beriagte achen Zustellungen u d gen wir 9 r. 4 eingetragene Hypother d geboren am 12. Februar 1832 hligs. sprünglich 3609 *, von der bereits 1800 * Die FGhefrau Bergmann Guftap Tischmann ju uf der def ö . 9 ergl. Bottrop, den Mar 1908. 000 M gebildeten Sprotheken tries beant * *. beim u. T, seit mehr alg 10 Jahren nach Königliches Amtsgericht. von urspruünglig ; traße Nr. I5, Prozeß. Johann Füller nach Bewilligung entlie 3 d löscht sind, für kraftlos erklärt worden. Werne bel Langendreer, Elsingstraße . der Klage vom 5. Mär 1868 zur münd. 180773 Aufgebot. 8 ; Königliches Amtsgericht. Der Inh der Urkunde wird ae . rt ö ohne förmlich auszuwandern, (looss3 Au ebot. ge g e, migen, 9. Mar 1908. bevoll mãchtigter: e e , lerbeck n Dort Zustellung er ag meter s in de pffent⸗ Di mite der Je ee, Hennig Gele, , lig os , . , äber gehen, Cnenitan Ratte berioglich Aabainisches Amtsgericht. wund. fag geg ben Bernmänn Guttzd issß;, en bend ge ne, n, e an fn, n be das Aunsck. s enn , kannn s e, in KöeleV, vertan Bernina id bees e. men nete, lerüsf he Heben, r ld nach Amerfff , , ,, , ,, Gctanntuachm r . ö . ur. freier,, , , f * 3 i, durch den Rechtsanwalt n R 3 66 . Gerichte, immer 10 anberaumten Ausgebolgtearel. 9 51 * förmlich auszuwandern, hat beantragt, den verschollenen Heringsfãnger (00681 guesal 23 2 1 Gerichts Aufenthalts. auf Grund der Behauplung, daß er fie miß . Mittwoch., den 8 ie 6 392 .* lautend, die ausgeost and 8 de, , ingen des angeblich verloren gegangenen Pon n. ie dend, anmelden un die Urkunde vorzuiegen dell her rr Aufg. iet mi nicht an Mittwoch, Ctristian Röbte, zuletzt wahnhafst in Dohren, fü? Ou 2 262 sind . handelt und bögwinig verlassen kaße. mit dem An. 2 ur, Zimmer trage: * ag age ght wolle er⸗ js mur im rn, w— 6 . * 1. Mär ausgestenᷣten un' n ben fe fer ,, e, 1 widrigenfalls die Kraftloserllãrung der Urrunz: er. am M/ ober 18608, Vormittags 10 Uhr, sondern tot ju erklären. Der bejeichneje Verschollene wird vom 28. ö ** 8 * ndstück Cose Nr. 1g mit Me nf Gref en lll, Keezerlh late den Reriteiet d Heantrn * ,, ineschein am 1. September ohʒ feln 4 in Kattowitz akleptierfen, am 18 9 r folgen wird. twoch, den 7. Oktober 1908, Bor⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli I. der Gigentũmer Grun . Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts. kennen; J. Beklagter ist schuldig * be- = ri 108 in oliugen, den mistags 19 üihr. stati. ter. seinem Rechte ausgeschlossen; ö it die Zeit von der Geburt derselben, d. i. 2. Mär; Rattowig sahlharen Wꝛchsels wom J. Dejember 190 8 ae nge 3 Den 7. Ri , . 1 d n, n . k i. . ö —— 2 Grundstũc Here, 9 . 2 ö. i. a big zum vollendeten 16. Lebensjahre u Händen Schnell. We ger g l Cabin :

termine zu melden, widrigenfalls die Tod