Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten Gtr. 1b und Y 95635 (3858, M. Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 md 4) 209,7 (2065), S und Scheidemünze 63,5 (63,3), Diskont und Spejialrechnungen * 5) 216,6 (217,9), Spe rechnungen, sichergestellt durch el und Wertpapiere (Nr. 6 und 7 123,0 6 stige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 151,5 (153,0) proiestierte fel und His e g ung. he durch iches Eigentum „18 und 19 41 (4,0, , 20 161,1 (100, 3), Wertpapiere auf Kommisston erworben (Nr. 21) 5 (3,5). Summen jur Verrechnung mit den Adels- und Bauern arbanten und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 48 89 7. der Bank und verschledene Konten (Nr. 23) 39,0 (38,9 Saldo der Konten mit den Reichgrentelen (25 Aktiva, 14 Passiwa B77 (117), zusammen 1882.4 (1885.7). Passiva. Kredlthillette (Biff eren jwischen L passiv und Ha akt) 101,8 (1091 8) Kapitalien der Bank 6er 3— 5) 5h, 0 (65,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, Sb e d e, 9) 479,3 (495, 0, laufende n , der nens der Reichsrentel (Mr. Sa 177,6 (i73 H), verschie den. Konten Gir. 2, jo. Ii. 123) 264 ar,), Salto der Fecbnung der Bank mit ihren Fillalen (Nr. 24 Aktiva und 13 Fella) 42,3 (4. 6), Saldo der . mit den Reichs renteien (145 — (—, jusammen 1882. ; London, 11. März. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Glaggow sind Verhandlungen zur Erweiterung des internationalen Gifenröhren-⸗ Fabrikanten ⸗Verbandes im Gange. Man will versuchen, auch Ftalien zum Beitritt zu dem Verbande ju bewegen, dem zurjeit schoftische, englische, amertikanische und deuische Fabri⸗ anten angehören, um die italienische Konkurrenz ju beseitigen und den Verband über die ganze Welt auszudehnen. Rew York, 11. Mär. (W. T. B) Der Wert der in der angenen Woche ausgeführten Waren betrug 17 880 000 2. gegen Z6 Jho 000 Dollars in der Vorwoche.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsenbeilage.
M ash m j ; i se , . * aiglichen Polizeipräsidiums. e und niedrigste Preise. * — 6 r Wenjen, gute Sortef) 20. 80 AÆ; * AÆ — Mittelsortes) 20,68 Æ; 20,62 M — Wenen, geringe Sorte)
20.56 Æ; 20 50 MÆ — Roggen, gute Sorte) 19,40 ; 1936 — gen, Mittelsortet) 198.32 Æ; 1928 * — Roggen. geringe 80 18271 M; 1920 M — Futtergerste, gute Sorte) 17.20 A 16,40 Æ — * erste, Miltelsorte ) 16,30 Æ; 15,59 AÆ — erste, gerlnge Sorte) 15,49 M 1460 ƽ — Hafer, gute 8 1325 , fr, 30 , . Hater, Mittel orte) 17 290 4; Is. i0 M — Hafer, geringe Sorte) 16,30 Æ; 15,50 M — Mais (mired5 gute Sorte 16,6 A; 15,80 4 — MNaig (mixed) . —— — 6 — lMais (runder) gute 16900 Æ; 1580 * — Richtstroh 5,32 ÆK; 5,50 Heu So9 Æ; 700 M — SErbsen, gelbe jzum Kochen
1 11. März.
S0 os M; 308900 — Speisebohnen, weiße 5009 z0 00 Æ — Linsen 80 00 Æ; 30900 M — Kartoffeln 00
50 Æ — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 200 Æ; 1,40 Æ — e ge eisch 1 2 1,10 Æ — Schwesneflesch 1 k 180 X; 120 * — Ralbfleisch 1 Kg 200 6; 1.20 — fleisch 1 Eg 200 ; 120 . Butter 1 Kg 3, 20 Æ; 2,40 MÆ — Cier 60 . 5.00 AÆ; 300 Æ — Karpfen 1 Eg 240 Æ; 1,29 Æ — Aale 1 Eg 3,00 Æ; 1,60 MÆ — der 1 Kg 3,50 AÆ; 1,20 A — te 1 Eg 2.60 AÆ; 120 M6 — Barsche 1 Eg 200 t; 0.80 — leie 1 Eg 3,20 AÆ; 120 M — Bleie 1 Rg 1,40 A; 0,0 A FRrebse 69 . 20,00 M; 4 00 A
Ab Bahn.
Berlin, 11. Män. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft ist recht ruhig, die Zufuhren von seinfter Butter können kaum geräumt werden während gute zweite Sorten noch immer wenig am Markt sind. Sibirische Butter wurde garnicht jugefũhrt, die Forderungen sind zu hech. Die heutigen Notte. rungen find: Hof. und Genossenschaftsbutter La Qualität 130 bis i832 *, a Jualitäãt 128 biz izo M — Schmal; Die Preis- rũcgänge auf dem Getreidemarkt blieben nicht obne Einfluß auf die
ettwarenkörsen, befonders da die erhebliche Steigerung der letzten
ochen die Spekulation naturgemãß 1u Gewinnverlãufen geneigt machte. Immerhin war der Preisrückgang nicht betrãchtlich, da auch andererseils die Schweinezufuhren in Amerika kleiner geworden und die Schreineyreife gegen die Vorwoche gestiegen sind, Die heutigen Jiotierungen nd: Ekoice Western Steam 4646 bis 47 , amerita. alsches Tafelschmal (Borussia) 43 ., Berliner Stadtschmalj ( Erone) 18 Hie 85 A. Berliner Bratenschmal (ornblume) 50 bis 88 M — Speck: Nachfrage etwas schwãcher.
Auzweis über den Verkedr auf dem Berliner
Sclactvieß markt vom 11. Mär 1808. Zum Verkaufe
S33 Rinder, 224 Kälber, 1812 Schafe, 15 427 Schweint.
2 rktyreise nach den Ermittlungen der enn
Beiahlt 46 fũr 9 . oder S0 Kg lachtgewicht in Maik bejw. für 1 Pfund in Pfg.):
. 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beße Gaugtälber 81 bi 85 „; Y mittlere Maftkälber und gute Saug⸗ fisker 75 bis 76 M; I) geringe Saugkälber 42 bis 49 ÆA; ) ältere
genährte K b . chafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 75 lis 7 Æ; Y Atere Mastbammel 65 bis 65 ÆK; 3) mäßig genahrte und Schafe Merjschafe) 32 bis 56 *; . Holfteiner geschafe — big — A, für 100 Pfund dgewicht
bi — A ine: Man jablte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kę) wit 664 , IH) vollfleischige, kernige Schweine feine rer RNassen und deren Kreujungen, höchstens 16 Jahr alt: a. im Gen icht D , , , , , ü. 1 — — Q 4 — e e ö. r n, , Saren und Eber *0 bit — A
Amtlicher Marktbericht vom Magerviebhof in
, m m,, und Ferkelmarkt am „den 11. Mär ? 6 * me nebeystan Schweine. 4772 Stck — Stũcł Ferkel ö
w 7. * Verlauf des Marktes Gedrucktes Geschäãft; Preise unverändert. Gg wurde gejahlt im Gagroshandel fũr: er r 6— 7 Monate alt. . Stüc 31 00-5100 AÆ 3 . . R g: erkel: ens J 5 „00 5 9 unter 8 W. alt k . 12,00 - 14. 00 *
Karzberichte von den auswärtigen Fondgmärkten.
darg, 11. März (8. T. S) Sold in Barren das 2 365 . 6. ae 8, ,,,, 76 O Sr. 35 Bien, iz Mär Vormittage 10 Uhr 59 Min. (G. T. S) , , . H90, o 2 ? Rr a D e , mn g. Lose per H. b. M. Is S0
alt. Desterr. Staate bahn per ult. Se 69, Sabdbabngesellschaft rein Dest ult. * ,. 8. 4 n. t *. rn.
Sd3. 00, Kreditbank, Ungar. allg. 771, Hi , — . Nonlang̃selschas, Besierr. Ain. Ss 50
vr. II7. 5, Unionbank bo], 0, Prager e e , , .
London, 11. i ) (Schluß) 21 00 Englische Kousols S766. Silber 6 i n n zis n. — Bankeingang 157 000 Pfd. Sterl. ᷣ
p . 11. Mär. 3. T. B) (Schluß) Z 0so Franz. Rente ,,,, 9 Wechsel auf Paris 13896. Lifsabon, II. Mär. (B. T. B) Geldaglo 11.
Rew York, 11. März. W. T. B) (Schluß. Die Börse zeigte heut; nach langer Zeit wieder einmel eine recht lebhafte Ge⸗ schäftabeteiligung. Die Tenden; war mehrfachen Schwanlungen unter. worfen. Sei Heal schwächien fich die Kurse auf ,, und Blankoabgaben mäßlg aß. Dann erfolgte eine Erholung auf sich in verstärktem Maße erkbar machende Bemühungen zur Er⸗ zielung eines höheren Kurgniweaus, wodurch die Baissiers in die . * en wurden. Der
sowie die
wurde schlank aufgenommen. Am Nachmittag gewann die T an Festigkeit. . stetiger Haltung. Für Rechn
Trang fers 4 86, 50, Silber, Commercial Bart Geld: Leicht
Rio de Janeiro, 11. Mär. (B. T. S) Wechsel auf Zondon 15216.
Kureberichte von den auswärtigen Waren märkten. Zuckerbericht. Korn ⸗
—ᷣ Bord burg: Mär Robzucker J. Prodult Transito frel . fo 21.20 Br.,
Ruhig. zIn, 11. März. (W. T. B.) Rü böl loko 76.50, Mai 75 50. gern n fr ] wi * T. B. (¶ Börsenschlußbericht.) ivatnotlerungen. mal. Stetig. Loo, Tubg und Firkin 41, , . wolle. ö an o ; , . ö (W. T. B.) Petroleum. Standard lo 6 vbtte iet ger ds; Mir. C X. B) 8affer. Ggermittge. bericht Good average Santog Mär 321 Gd., Mal 321 Gd., Sey
lember 333 Gd., Dejember 333 Gd. Rubig. — Zu ckermarkt. e r Rübenrohjucker J. Produkt Basig 88 0/9 Rende / ment neue Usance, frei an mburg M 21,10, April
21,15, Mai 21, 30, August 21,650, ber 20, 5, Dejember 19,85.
Stetig. ; Igraven. 11. März. (. T. B) Raps August 1625 Gd. 16,35 Br.
London, 11. März. (WB. T. B.) S6 o Za vazu cker prompt, fest, 2 sbp. 3 d. Wert. Gir, n März stetig, s5nf. 66 d. rt. z 1 . 6. r r (Schluß.) Standard⸗
7 ö per an ,. i yen, (W. 2B) Baumwolle. Umsatz S000 Ballen, bavon für Spekulation und Export 500 Ballen. Tendenj: Ruhig. Amerlkanlsche good ordinary . Stetia. März 5,65, Hear 5, 85, April. Mal 566, Mal-Juni 66, Jun Jull 5. 64, Juli. August 5.60. August September 5.6], Sey⸗ sember . Oktober D. 42, Sktober November 5, 35, November ⸗ De⸗
ber 5. 32.
. . m, För g) (Saut) Ketzetter n dlesborough warran !.
ei Paris, 11. . (W. T. B.) Schluß) Robzucker
ruhig, S8 o/o neue Kondition 2.74 - 274. Weißer Zucker stetig. Nr. 3
für Joo Kg Mär; 30u,, April 304, Mail Auguft 304, Dltober⸗
Januar 29.
Antwerpen, 11. Mär. (B. T B) Petroleum. Raffiniertesß Type weiß loko 22 bez. Br, do. Mär 22 Br., do. April 22 Br.,, do. Mal- Juni Tr Br. Fest. — Schmal
ãr 96. t
91 1 11. Mär. (W. T. B.) Wollauktion. Die Auktion eröffnete zu niedrigeien Prelsen. Die Beteiligung war niemlich gut, doch herrschte nur mäßige Nachfrage. Alle Merinos Hö g niedriger. Feinste Lammwolle sowle Croßbreds nur gering be⸗ gebrt. Angeboten waren 200 Ballen, wobgn 3892 verkauft wurden, und jwar 752 6 Buencs Aires, 204 Ballen Montevideo und 6 Ballen Punta Arenas.
. 1 , T. B) Java ⸗Kaffee good ordinary 37. — Bankarinn z
Fern York, II. Märj. (B. T. B) (Schluß) Baumwolle preis in New York 11,460. do. für Lieferung per Mai 1961, do. für kLieferurg ver Juli 1038, Baumwolleprelß in New Orleans 114,
roleum Standard white in New Jork 3 75, do. do. in Philadelyhia
or be eenned (in Cafes) J0 30, do. Grebtt Balanceg at Bil City 1.75, Schmal; Western Steam 855. do. Rohe u. Brothers 8 20. Getreldefracht nach Liverpool 11. Kaffee fair Rio Nr. 7 623, do. Rio Rr. 7 ver April 5.85, do. do. Ver Juni 5, 95. Zucker 3,55. Zinn 29 00-29, 25. Kupfer 12,3714 — 12621.
Berdingungen im Auslande.
De ster reich ⸗Ungarn.
21. April 1808, Mittags. K. K Betriebeleitung in Cjernowitz: Errichtung einer eleltrisch angetriebenen und mit el ektrischen Glũb. lampen beleuchteten Wafferstationganlage am Pruthflusse. Näheres beim Reichsanzeiger“).
Rußland.
ehrgwege in St. Peters burg: Vergebung
Ministerium fũr Voranschlag
des Bautz der Gifenbahnstrecke Tiumen — Dmtt. 31 000 000 Rubel. Spanien.
4. Aprll 1908. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten Direceion general de Obras Publieas) in Madrid: Bau einer elertrischen Straßenbahn zwischen Sevilla und Dos Hermanag. Ein Ronzessionggesuch der Compania Sevillana de Eleetricidad“ liegt bereils vor.
Bulgarien.
Beiltksfinanvwerwaltung. Sof ta. 31. März 1308: Lieferung von 52090 2 r . für Plewna, Gorna⸗Drechowitza und Ezli. Dschumaja. Ungesährer Wert 51 200 Franken.
Aegypten.
Generaldirektion der Staatgelsenbahn verwaltung in Kairo. 21. Aprif 1908: Lieferung von 360 t Baumwollabfall. Vorläufige Sicher beilglefftung 190 2. G., deflaitiwe 10 ½ des Wertz der Llefe⸗ rung. Muster und Lastenhefi beim Reichganzeiger).
Wetterbericht vom 12. Märj 1808, Vormittag 9t Uhr.
D 2 7* ae e, , , mar, , we. Beobachtung ˖· . Deter 5 der Jepten stanizon . . 88 4a 2M Stunden * * mm Borkum Jog 8 N 2 bedekt 3 2 Nahm. Niederschl. Vestmmn sd Te J dees, . J Nachm NMiederschl. Damburg or d G s beben, = L Nachts Niedersch. Swĩnem nnd. d M J ede .. Sauer 2 L622 RMO 5 Schnec 11 0 meist bewallt Nensahrwasse id I TL JI Schnee d 6 Nachts Mieder cht. NMenelꝛ ds Gi B bedest, = 0 Nachts Niederschl Aachen Fs d RW 1 Schnee d; Schauer damned ö l G d Regen I T anbasi. Medersch Fern s d R D Regen M i Tac Niederschl reden Iss s W- w bedeckt 8 Y nem bester Breslau id G T bedect 38 5 messs bewõfft Bromberg 755 5 NW 3 bedeckt 5.383 c meist bewölkt Mee s W J eller 1d ' Schaner Frantfiri. M. 63 R J Regen Ts Nachis Nieder schl. Rare, , sss Gd T bedentl JU N ankalt Nieder sch. Ni chen s s d D wolsig — 07 L melt bewölkt r iũhelmabha v.) Stornowav . 763.1 Windst. bedeckt = 06 — 3 — Niederschl. (Kis Malin Head 763,2 Windst. halb bed. 44 — f iustrow i. M.) Valentia 763,ꝛ Windst. Regen 5,6 — . n Snigabg., Er. Selll 7615 On O 3 bedeckt 67 — anhalt. Niederschl. ( asse] Aberdeen 7615 W W wollig 2.8 — anhalt. Niederschl. m sgdehurg) Shields I618 WSW wolkig 1.1 — Nachts Niederschl. Grünberg Sehl.) Solybead 7626 SW 1 heiter 17 — Nachts Niederschl. i iihaua. Ela.) Isle d Aix 763,0 SW 2 bededt 6,8 0 Schauer f rĩsãriĩchsbar) St. Mathlen 7588 WNW ösz3 bedeckt S4 12 Nachm. Niederschl. sßBamborg] Grigne⸗ 618 R. 3 halb bed. 30 1 Nachm Nie derschl. Veri Js R J ede . . — Vssssingen J761,3 N 2 wolkig 32 1 — Feder Iod d M= X= bededt 16 d — Bodoe 772.5 D 1 wolkenl. 4 0 — CGhrssflansund 7642 D 5 halb bed — 12 60 — Studegneg 628 O 1 bedeck 24 (0 — Sagen Jed d Nd s Schnee = 10 . — TVesterd i Iso s MG I DBSchner n=
Fopendagen Pb. d JT L bededt 14 0
Tarĩsia? di d Rd 1 6Schnecr = 26 3 — Slodhoĩm d I TG d Schnee nn, n — Wahr 6 ü SSL 5 Schnecr 27 2 — Hernösand 7728 N 2 wollenl. 13.0 (0 — Sabararda 77d 7 J wostenl. 1.35 0 j Riga T5651 ON D 3 bededt — 6.44 0 — Wilna o ds SO J bedekk — 4 0 — Pins 749,9 S 1 bedeckt 10 6 — Pelerẽ b ng Jos d Sid L walten. Id D. — Vien Iss R J wollig 38 8 8 Vraag ; ss W d e Regen 33 d — Rom 7206, 4 N 2 wolkenl. 3, — Foren Nö 7 NW J bester 217 J =
Tagssarlĩ D835 NW A4 balb bed 101 60 —
Varsckan Ji d id d Schnee G ? Thors havn 763,6 ND 3 bedeckt 15 — — Ser die ssordd 7d NG NJ bedeckt 55 — = Cherbourg 7623 S 1 balb bed 4 0 — Clermont 762,9 NW n bedeckt 2,7 1 — Barrsß Jö s SSW ö Nebel 1335 — Nina s ONO d halb bed. 0 O — Rraran Di 7 eg s wolfig 15 89
demberzg Tol SK T bededĩ 35 D
Derman sadĩ ds d Win ededsl! Triessil Da 8 J balb bed. 1 Brindiss N62 2 Windst. wollen 1150 worn Tod 7 G J Reiter 5. 6 Velgrad Iö5 3 Wind. Heiler 15 Seĩsingforẽs Tö67 SN Y wollen. —= 1538
1111
. .
Rucr lo a, T J wollen. IAS 5 9 n ii , 2. dent , 8 Jede Ja 3 Lugano 7667 N J wol lenl,. 60 — Sa nis Ss d W J Schnee 43 Dur roßne5 Ts. 7 N J worñĩg 33
Dorsfand Bsf or s Rd =S wosten. JJ
Eine Depression unter 758 mm reicht von Osspreußen bis jum Schwarzen 2 und entsendet Ausläufer niedrigen Drucks nach Rordfrankreich und der Norbsee; ein Hochdruckgebier über 775 mm. das etwas gestiegen ist, befindet sich über Larpland, ein solches über öh mm jenfells der Pytenden. In Deutschland ist das Wetter trübe und 41 lãltet a i 2 . i lin en Norden norddstlichen Winden; fast überall sin ederschläge gefallen.
6a Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Drachenaufflieg vom 11. Märn 1808, 8 bis 10 Uhr Vormittags:
See böõhe .. 12 m 500 m 1000 m] 15090 m 1800 m]
Temperatur 90 3,8 1,5 — 05 — 4,1 — 7.9
Rel. Fchtgk. 8 — 85 88 82 92 95
Wind 2 SSV W VW W. VW Geschw. mps 3 bis 4 9 8 bis 9 8 8
Buschtierader Gisenb - Att Lit. — — Nord Lit. B per
Himmel anfangs gam, später größtenteils bewöllt, untere Wolken ; grenze bei etwa 1460 m Höhe.
M G2.
3. Unfall- und Invaliditäts. zc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
4 ö eng g mn K u. dergl.
Dri tt e zum Deutschen Reichsanzeiger und K
Ber lin, Donners
Sffentlicher Anzeiger.
, . 2 . . *
2 le mut
1
ö . .
6. Kommanditgesellschaften
7. Erwerbs. und e 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
auf Aktien und Aktiengesellsch. 2
) Untersuchungssachen.
lolzꝛꝛs]! Steckbriefserledigung. Der gegen den Schlosser Guftan Bandendiebstahls unter dem 24. A
durch jurückgenommen. Berlin, den 4. Märj 1908. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter
(iolz2 i] Fahnenfluchtsertlärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Reinickendorferstraße 48, eingetragene Grundstück be⸗ riedrich Behrend aus dem Landwehrbezirk Osterode stehend n a fü Pr. — geboren am 6. Juni 1884 in Wallendorf, O K. Neidenburg —, 8. Fahnenflucht, wird auf Grund gebäude) mit Hofraum und Weg, am 18. Mai Militärftrafgesetzbuchs sowle der 1908, Vormittags 10
§S§ PB6, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Be⸗ zeichnete Gericht, Neue ,. 1315, Zimmer
der SS 69 ff. des
uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. e n,. den 8. Mar; eä fiction Königliches Gericht der 36. Diviston.
liolꝛꝛz
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten RN 34 Heinrich Schroll vom Landwehrbeznrk Düsseldorf, ö er m tele or e e g,
SS 69 ff. rungsbermerk ist am 7. Februar 1308 in das Grund- des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§5 356, 360 6 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ , 5 .
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
durch für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 10. März 1908. Königliches Gericht der 14. Division.
Ilolzꝛ24 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Grundbuche von der Stadt Charlottenburg. Berlin Georg Johann Neidhardt der 7. Komp. Inf ⸗Regtg. Band 11 Blatt Nr. 278 jur Zeit der Eintragung des Ar. I36, geb. am J9. 3. 1835 ju Hallerffein, wegen Versteigerunggvermerks auf den Namen deg Kauf⸗ Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 65 ff. des manns Ogkar Zemmin eingetragene Grundstück am Müilitarftrafgesetzbuchs sowmte der S§ 356, 360 der 5. Mai 1908. Vormittags 10 Uhr, durch Mil stãrstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch das unterzeichnete Gericht an der Gerichte tell.
für fahnenfluͤchtig erklärt. Metz, den 6. März 1908. Gericht der 33. Division.
(101226 Bekanntmachung.
Grundsteuer nicht veranlagt. Auswelslich dem Ka— In der Unter suchunggsache gegen , . kae uch. ist es auch zur Gebäudesteuer nicht ver- 5 ff. anlagt.
Grhard Klug der 6. Komp. K. 14. , u. a., wird auf Grund der 55 6 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerlchtsordnung der schuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklärt. Nürnberg, den 10. März 19038. R. B. Gericht der 5. Di vision.
Der Gerichtsherr: v. Ho rn, Lucas, Generalleutnant. Kriegsgerichtisrat. (101219 Fahnen fluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Unter⸗ , . Ottomar Hellmuth Riemann, 11. Komp. Inf. ⸗Regts. Nr. 132, geboren am 18. November 1887 in Niedersuljbach i Elsaß, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der Z§5 356, 360 der Militär- strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig erklart.
Straßburg i. E., den 9. März 1908.
Gericht 31. Division.
Ilolzꝛ o) Fahnenfluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Eugen Krug. 6. Batt. Feldart.- Regt. Nr. 67, geb. am 29. Dezember 1885 zu Straßburg i. E., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 68 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der 89 356, 360 der Militärstrafgerich ordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflũchtig erklärt. . Straßburg i. E., den 10. März 1908. Der Gerichtsherr: von Waenker, Stechern, Generalleutnant und Divisions Kriegsgerichtsrat. kommandeur.
Ilolz ls]
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Fahrer d. Res. Alfred inder aus dem Landwehrbezirk I Dres den — vergl. Nr 187/05 des Reichganzeigers — wird aufgehoben. .
1 8
Dresden, den 10. März 1908. Königl. Gericht der J. Division Nr. 23.
(10225 Verfügung. J n Die gegen den Mugketier Wilhelm Freytag der 4. Kompagnie 6. Thüringischen Infanteri ents Nr. 95 unter dem 21. Junt 1907 erlassene Fahnen⸗ fluchtgerklärung ist erledigt. Erfurt, den 7. Mär; 19808. Gericht der 38. Division.
Ilolz?7] een Die gegen den Rekruten Albert Wilhelm Max Klante aus dem Landwehrbezicrk I. Berlin am 20. Februar 1908 erlafsene Fahnenfluchtterklärung und Beschlagnahmeverfügung wird hiermit aufgehoben. Schöneberg. den 10. Märj 1908. Geri —— rinspektion Berlin. Str. P. LI2j08.
tsherr: Güterbock, Kriegegerichtgrat.
v. . General der Infanterie und Inspekteur.
Garnison Ulm.
Die gegen den am 29. 1. 82 in Aalen (Württ.) geborenen ledigen Verwaltungskandidaten Reservisten — Friedrich Feihl wegen Fahnen⸗ t unter dem 4. 9 1907 erlassene Fahnen⸗
uchtgerklärung und Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben. 12 6. 3. 1908.
9 * 2 lolozs 8 80 en wangsversteigerung. Akten 4. J. 520. 07 erlassene Steckbrief wird hier ˖⸗ Im Hen⸗ der a, ,,,. soll das in
Y Aufgehote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
Stralau, Markgrafendamm 17, bele gene, im Srund-⸗ buche von Borhagen⸗Stralau (Berlin), Kreis Nieder⸗ barnim, Band 1 Blatt 4 jur Zeit der Eintragung
des Versteigerun g dermertt auf den Namen des Zimmermeisters Wilhelm Gohlisch in Berlin,
aus Vorderwohnhaus mit Seitenfluge uergebäude und Hofraum, Wohnhaus ¶ I. e Uhr, durch das unter⸗ Nr. 113115, im III. . eigert werden. Das ganze 12,577 a große, in der Gemarkung Stralau Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 646,3 und zu 6553 belegene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 26, in der Grundsteuermutterrolle die
Berlin, den 28. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
(l0lo37] Zwan n,, ,. Im e der JIwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg an der Huttenstraße belegene, im
Neue Friedrichstraße Nr. 13115, Zimmer Nr. 113 115 III. (drittes) Stodtwerk, versteigert werden. Das Grundstück (Hofraum) — Kartenblatt 11 Parzelle Nr. 2007/45 ꝛc. — ist nach Artikel Nr. 5533 der Grundsteuermutterrolle 8 a 28 qm groß und zur
Der Versteigerungsvermerck ist am 13. Fe⸗ bruar 19098 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 1708. 8.
Berlin O. 2, Neue Friedrichstraße 13. 15, den
23 19805. iches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85. loloss] Zwang erung.
Im e der Zwanggvollstreckung soll das in Charlottenburg an der ße belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg⸗Berlin Bard 1 Blatt Nr. 250 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerfs auf den Namen des Bild⸗ hauerg Otto Seifert (zur Zeit Charlottenburg, Char⸗ lottenburger Ufer 10, wohnhaft) eingetragene Grund. stůck am 22. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts. stelle — Neue Friedrichstraße 13.15, Zimmer Nr. 113/115, III. drittes tockwerk, versteigert werden. Das Grundstück (Garten, jetzt Acker) Karten. blatt 1, Parzelle Nr. 1921/29 ist nach Artikel Nr. 5622 der Grundsleuermutterrolle 5 a 30 am groß und bei einem Reinertrag von 1,86 Æ mit 18 8 zur Grundsteuer veranlagt. Ausweiglich der Katasterbücher ist es nicht zur Gebaͤudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerunge vermerk ist am 17. Fe⸗ bruar 1908 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 27/08 6. Berlin, den 5. März 1908 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. (loloz⸗ Zwang gverstei
Im ke f
erung. e der Zwangsvo en, soll das in r Nr
Berlin, Rückerstraße 7, belegene, im Grundbuche von der Königftadt nd 199 Blatt Nr. 5156 zur Zeit der nem des Versteigerunggvermerks auf den Namen deg Architekten Franz il (etzt zu Berlin, Winterfeldtstraße 4, wohnhaft) eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am 19. Mai 1908, Vormittags 11 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. II13. 116, III (drittes Stockwerk), verffeigert werden. Das Grundstuck — Kartenblatt 40 Parzelle Nr. 2226/2655 = ist nach Artikel Nr. 20 587 der Grundsteuermutter⸗ rolle 5 a 51 gm groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. died Artikel Nr. 26 931 der Gebäͤudesteuer⸗ rolle ift das Grundstück bei einem Nutzunggwert von 9700 AÆ mit jäbrlich 384 M zur Gebaͤudesteuer ver⸗ anlagt. Der 36 svermerk ist am 19. Fe⸗ bruar 1308 in das Grundbuch eingetragen. 86 K.
z6. igöz. lsioꝛ2 Berlin, den 4 März 19038. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 865. eborene Jürgensen zu Bremen,
Berlin egene, e Berlins im Kreise Niederbarnim Band 147 Blatt Nr. 5386 zur Zeit der Gintragung des Ver⸗ le auf den Namen det melsterg Gustav Lux zu Berlin eingetragene Grund⸗ stũck am 8. April 1908, Vormittags 10 ö durch das unter eichnete Gericht, an der Gerichtstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, . werden. Daz ju Berlin in der Ant aße 3 belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seilenflũgel rechts , mit Rückflügel links und 2 Höfen. Es be
. *. ö. elle Nr. 908 73 von 9a 48 qꝗm 1863 in Ka röße un Stadtgemeindebezirkg Berlin unter Artikel Nr. 23 793
in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 42 248 mit
K. W. Gericht der 27. Diviston.
auf
beichnet, Der Bersteigrungebermerk fst am 2. Jn—
Weitere ergibt der Aushang an . n. den 4 Februar 1908. cht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
* . n , .
J 3 n belegene, im Grundbuche von den Umgebungen ,
* . 7 7 8 ö ö ö. 2 22 ⸗
durch das unter⸗ zeichnete Gericht am der Gerichts stelle — Brunnen⸗ Platz, Zimmer Nr. z0, 1 Treppe, verfteigert werden.
u Berlin, Turinerstraße 5, gelegene Grundstück umfaßt die Parzesl Kartenbiatt 33 Rr. 2237 111 ꝛ. don 10a 37 4m Flächeninhalt. Es ist in der Grund- steuermutterrolle der Stadtgemeinde Berlin unter Ar⸗ tikel Nr. 23 715 eingetragen. Eine definitive Ver⸗ fen nn der auf dem Grundstücke errichteten Bau=
n zur Gebäudesteuer ist noch nicht erfolgt.
Der Versteigerun erk ist am 25. Februar 1888 in das ane eingetragen. Das
ähere ergibt
der Aus an der Gerichtẽtafel. . Berlin. 6. Marz 1908. ß Amtggericht Berlin. Wedding. Abteilung . IlMUolll Zwangsversteigerung. Im Wege der . soll das in n belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berling im Kreise Niederbarnim Band 1 Blatt Nr. 49 Umschreibungsband A jur Zeit der Ein⸗
) steigerunge vermerls auf den Namen 8 Marie Perkuhn zu Berlin eingetragene ck am 5. Mai 1908, Vormittags EI Uhr, 26 das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtestelle — N. 30, Brunnenplatz —, immer Nr. 32, versteigert werden. Das ju Berlin, Ilkerstraße 1, belegene Grundstück, Acker von 9 a 37 4m Größe, besteht aus dem Trennstück Karten⸗ blatt 24 Parzelle Nr. 13883 116. Es ist unter Artikel Nr. 1821 der Grundsteuermutterrolle mit O1I2 Taler Grundsteuerreinertrag veranlagt. Daz Grundhück ist jur. SGebaͤudesteuer war deranssgt. ist die Veranlagung noch nicht definitiv. Der eigerunggvermerk ist am 24 Februar 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aus an der Gerichtstafel. Berlin, den 6. März 19808. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung. lIolol⸗ Aufgebot. 8 E. 4s08. Der mann Johannes Bechtel zu Cassel hat 8 der Obligation der Restdenzstadt Cassel: Lit. 0 1816, über 500 MÆ lautend, des kon⸗ vertierten Anlehns von 1878 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1908, Vormittags KEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, hohes Erdgeschoß, anberaumten Aufgebots. termine seine te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 7. März 1908.
Königliches Amtegericht. Abt. 8. (loloꝛs! Vufgebot. F. 108. 3. Die Witwe Caroline Wolf, geborene Lezius, in Roßlau hat das e., der verloren gegangenen Aktie Nr. 0004 der Sparbank . Aktlengesell⸗ schaft in Roßlau über eintausend Mark nebst Divi- dendenscheinen Nr. 8, 9, 10 und Erneuerungsschein beantragt. Der Inhaber der Aktie wird — 2 — spätestens in dem auf Montag, den 21. Dezember 1908, Vormittags 9 363 vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumien Aufgebotstermine seine Rechte anzumel den und die Aktie vorzulegen, widrigen · falls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird. Roßlau, den 5. Mär 1908.
Herzogliches Amtsgericht.
Aufgebot. 8 E 1607 2. Die Witwe des Johannes Hellwig, Sophie, zu iegenhain, hat das Aufgebot der dandeskreditkassen· chuldver w , Serie 16 Lit. D Nr. 8732 über 300 A lautend, die e und für den 1. März 1904 r nn gekündigt war und deren letzter Zins s am 1. September 1908 fällig wird, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. März 1965. ö EH Uhr, vor dem unterzeichneten uf
Id 73
Gericht, mer Nr. 34, hohes Erdgeschoß, anbe⸗ raumten ebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 2. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.
die von uns auf ihr Leben
r gegenwärtige In zee rn binnen
86 Die von ung auf das Leben des Kaufmanns Herrn
eht aus dem Trennstück Ludwi . in e, b, ne,. am 3. Juni dur
cher, über Æ 160
Der gegenwärtige
Io 108]
Monaten bei uns zu testens in dem auf den 10. N Maurer, melden, widrigenfalls die verlorene Poliee für kraftlos erklart und dafür eine neue ausgestellt werden wird. Gericht an
bei ung zu melden, widrigenfalls die Police für
neue Autfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 5. März 1908. Victorta zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Actien. Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
(101033 Aufgebot. Die von ung unter dem 98. Dezember 1907 auf das Lehen des Molkereibesitzers Herrn Hugo Sigis⸗ mund Kuntz in Falkenwalde ausgefertigte Police Nr. 332 176 über Æ 2000, — ist dem Herin Vei⸗ sicherten . estohlen worden. er jetzige Inhaber obiger Police wird aufgefordert, sich binnen einem Monat hei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue n , . erteilt wird. Berlin, den 9. März 1908. ange ehe G, n, w. genf gemeine V ungs⸗Actien⸗Gese ft. D. Gerstenberg, Generaldirektor.
101271 Aufruf.
Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit unter dem 25. Februar 1893 ausgestellte Sterbekassenpolice Nr. 441 396 auf Herrn Paul Dunkel in Kattowitz, lautend über eine Versicherungssumme von Æ 600 —, wird vermißt. Ihr etwaiger Inhaber wird hiermit aufgefordert sie uns binnen vier Wochen vor⸗ zulegen, widrigenfalls dem Versicherten vom Verein eine neue Police ausgestellt wird.
Stuttgart, den 9. März 1908.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs. Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit. Dr. Buschbaum. Auchter, i. V.
(01063 . Beschluß. 7E IIOS. Die Bürgermeislerswitwe Magdalene Collignon, geb. Thielen, in Asbach bat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren 6 Hinterlegung scheins Nr. 78 774 über den Versicherungsschein Nr. 406 783 der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. in Gotha betr. eines Darlehns von 1100 AÆ beantragt. Die Inbaber dieser Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1908, früh ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ mel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gotha, den 5. KRärz 19808.
Serzogl. S. Amtsgericht. J. Bätz old.
nuar 1908 in das Grundbuch r.. en. Das kraftlos erklärt und dem Herrn Antragsteller eine *. 2
lolo] Uufgebot.
Die nachbezeichneten Sparkassenbũcher der stãdtischen Sparkasse von Liegn
a. Nr. 99 336 zunächst — am 2. Januar 1907 — über 20 A*, juletzt — am 16. August 1907 — über 270 lautend,
b. Nr. 58 326, junächst — am 22. Februar 1893 — über 1400 , zuletzt — am 1 Nobember 1904 über 3140 M lautend,
sollen auf Antrag der Eigentümerinnen, für die sie ausgestellt sind,
Liegnitz, Friedrichstraße 1, ju b. der Frau Agnes Küttner, damals in Haynau, jetzt in Burg, Bez a mur vertreten durch Rechtganwalt Netzband in Burg,
aufgeboten werden. Die R aher dieser Bücher werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 6. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, JZimmer 31, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an diesen Sparkassenbũ anzumel den und diese selbst vor⸗ algen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen
rd. Liegnitz, den 5. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
(100711 Aufgebot. 1) Der Kaufmann Wendelin Arnold zu Bottrop, 2) der Kaufmann Jameg Bauch in Hamburg haben dag Aufgebot eines Schecks über 101, 89 M des Essener Bankvereing, der dem ꝛ. Bauch zu Hamburg von z. Arnold zu Bottrop zugesandt war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Ottober 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten rg orster⸗ straße jb, Zimmer Nr. 9, anberumten Aufgebotg= termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Bottrop, den 4 März 1908. Königliches Amtagericht.
ebot. 16 F II08.
Der Kaufmann Peter uhmacher in Vohwinkel.
Uusgebot. vertreten durch die Rechtsanwälte Esch J. un ; Frau Witwe Elfriede Johanne Auguste Johannsen, Maull in Elberfeld, hat das . des . rk hat uns angezeigt, verloren r, n. von A. Bergmann in Elberfeld
ausgefertigte am 16.
906 . h l XJ ö 2 . soll das in Police Nr. 159 80s8 über M 2000. — anden 8 e, don den Um- . sel, und . deren Aufgebot beantragt. genommenen
ejember 1905 ausgestellten, auf Heinrich
Heiliger in Glberfeld bezogenen und von diesem an⸗
Wechsels über 428, 35 MS beantragt.
aber der Pollee wird hiermit Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spü.
ovember 908.
, ER Uhr, vor dem unterzeichneten
umten Aufgebotstermine seine Rechte
Berlin, den 7. Januar 190. anjumelden und die Urkunde vorzulegen, Bf i nn Derlin rn, Allgemeine V ngo⸗Aetien. Gesellschaft. Elberfeld, den 28. Januar 1908. O. Gersten berg, Generaldirektor. nigliches Amtsgericht. Abt. 16. (loloz?] Au (looo? 8] Aufgebot.
Der Kaufmann L. i r er in Klelce, vertret ch den Rechtsanwalt Reich in Kattowitz, hat er
unter Nr. 172413 Aufgehot des angeblich verloren gegangenen, von ihm in der Grundsteuermutterrolle deg auggestellte er ficherungspol lee vom 2. Mal 1898 auggestellten und von dem Ka ! ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. in z ufa un 66
attowitz akzeptierten, am 15. Mär; 1908 in
haber gedachter Pollee wird Kattowitz zahlbaren Wechsels vom 9. Dejember 1907
einem jährlichen Nutzungswert von 13 900 A ver⸗
daher h urch aufgefordert, sich binnen G Monaten über 7
Rubel beantragt. Der Wechsel enthielt
zu a. des Kinderfräuleins Henriette Schreiber in
ö . ö . . ö .