Charlottenburg. Ioogd 4] Dag Konkursverfahren über das 38 des ᷣ Elisabeth Jorn hier ist nach erfolgter haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 5. März 1905. Der n, , . Amtsgerichts. a.
Chem ni tn. (lob ghz] Die Konkursverfahren über das Vermögen IN des Kohlenhändlers und Agenten Franz Sduard Scherff in Chemnitz, 2 der Tabak und Zigarrenhändlerin Lina — verw. Seidel, geb. Stückraih, in mnitz, ) des Kanfmanns Heinrich Curt Dietz, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 Schloffermeisters Wendelin Biel in
tz werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 9. März 1903. Rönigl. Amtsgericht. Abt. B.
Fallersleben. stonkursverfahren. 100940]
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des
Schuhmacher meisters Wilhelm Sammann in
ersleben wird nach erfolgter Abhaltung des ußtermins hierdurch aufgehoben. Fallersleben, den 2. Märj 1903. Königliches Amtagericht.
Frank art, Haim. (00998 sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frankfurter Glas und Gebäudereinigungs⸗ genossenschaft Concordia, eingetragene Ge⸗
enschaft m. b. H., ist nach Abhaltung des lußterming und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 7. März 1998. . Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 17.
Frank fart, Main. sontursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der ankfurter Kinematografen⸗KGesellschaft mit chränkter Haftung, auch bezeichnet als Anti- Automat, hier, Zeil 54, ist nach Abhaltung des = und nach Schlußvertellung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 9. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Gandersheim. stonkursverfahren. 100965
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heiarich Euler hier, alleinigen Inhabers der Firma G. F. Strube hieselbst, ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 9. April E908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herjoglichen Amts- gericht in Gandersheim anberaumt.
Gandersheim, den 5. März 1908.
Kreiß, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Giessen. Bekanntmachung. (109996 Das Konkursderfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Buschmaun in Gießen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gießen, 5. Märj 1808. Großh. Amtsgericht.
(l00ggs]
Glatz. (100924 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Opitz in Glatz, in eingetragener Firma Paul Opitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glatz, den 9. März 1998. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. Konkursverfahren. (100964 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Carl Stahl in Göppingen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming und voll- mr, Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtagericht Göppingen, den 93. Mär; 190. Amtsgerichte sekretaͤr Lampert er.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 100967] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des rr Paul Spengler in Halle a. S. sft jur Prütung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. April IAI908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13— 17, Erdgeschoß, Süd⸗ flügel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Halle a. S., den 5. März 1908. Der Gerichts schreiber ** are. Amtsgerichts.
Malle, Saale. Konkursverfahren. II009966
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lüderitz in Halle a. S., Wittekindstraße 12, wird nach rechts. 231 — bestãtigtem Zwangsbergleich hierdurch auf⸗
gehoben.
Halle a. S., den 7. Märj 1908.
Königliches Amtegericht. Abteilung 7.
Harnnu, Schles. Konkursverfahren. 100930]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Boß in Haynam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
aynau, den 3. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. 101275 ,. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . . 2 4 ö nackdem der Zwangevergleich rechtskräftig bestä ist, heute aufgeboben. ; ö
Den 9. März 1908. Amtegerichtssekretãr Fuchs. Höchat, NUain. nNonfurs verfahren. 100949
L. In dem Ronkareverfahren über das Vermögen des Landwirꝛs Philipp Fischer W. zu Unter lieder bach.
1 iln dem Tonkurgverfahren über dag Vermögen
den
e 4 3. iu e. genden For zur Bes ; Gläubiger Über die nicht ren , n. , , ormittag , vor , gericht hierselbst bestimmt. Jastrow, den 6. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nn er,. ge ,, lolzsꝰ] n dem Konkursverfahren das V des Maurer⸗ und Zimmermeisters 5 ler ju Zalenze ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalterg und zur e, Elnwendungen gegen das Schlußverieichnig der bei der Verteisung . rücksichtigenden Forderungen der , lr auf den 27. März 1908. Mittags IL, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, bestimmt. Die Vergütang des Verwalters ift mit Ginschluß der baren Auslagen auf 165 4 festgesetzt. Kattowitz, den 29. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 6. N. 18207. Kattowitn, O.-S8. 101283 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor ee, zu Bogut⸗ schütz ist zur Abnahme der Iußrechnung ö walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung ju be⸗ rücksichtigenden Forderungen, sowie ur Anhörung der Gläuhiger über die Erflattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Miiglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 27. März 1908, Vormittags EII ar, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3. bestimmt. Die Veraütung des Verwalters ist mit Ginschluß der baren Auslagen auf 940 M festgesetzt. Kattowitz, den 29. Februar 1908. Königliches Amtggericht. 6. N. 41 as06. Katnenelnbogen. (l0l274] Konkurse verfahren. Das Lokursverfahren über den Nachlaß des Händlers Alexander Mandel in RNiedertiefen ˖ bach wird, — der in dem Verg ine vom 16. Januar 1908 angenommene Zwanggvergleich durch rechtékräftigen Beschluß vom 16. Januar 1908 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Katzenelnbogen, den 6. Märj 1980. gon iel ae Tn lag ian. Kiel. soułkurs verfahren. 100934 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer meisters Max Friedrich Christian Stocks in Kiel ist Termin jur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen sowie infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorsch iu einem Zwangsvergleich Vergleibstermin auf den 9. KAvril 1908, Vormittags 11 Uhr., wor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Riagstr. 21. Zimmer Nr. 69, anberaumt. Der Veraleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Eintretendenfalls soll auch jur Anhörung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläuhigerausschusses ju gewährende Vergütung in obigem Termin verhandelt werden.
iel, den 5. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Leipnis. 100957]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Heinrich Agne, Inhabers der Bau⸗ u. Möbeltischlerei unter der Firma: Seinrich Agne in Leipzig. Windmühlenweg 3, Wohnung: Windmühlenweg 1b, wird nach Abbaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
TZeipzig, den 6. Mär 1908.
Königliches Amtegerlcht. Abt. IIA.
Leianis. (100953 Dag Konkursverfabren über das Vermögen des Kanufmanus Karl Hermann Wildner, fruüber in Leisnig. jetzt in Leipzig⸗Lindenau, wird nach er⸗ 962 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Leisnig, den 9. Märj 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. Ronkurs verfahren. (100988 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Ranft, früher zu Lennep, dann ju Cöln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lennep, den 6. März 19638. Königliches Amtsgericht. Lichtenberg b. Kerlin. sonłkurs verfahren. Das Konkurgyerfabren über das Vermögen des Taufmanns Theodor Stenger in Lichtenberg, rankfurter Chauffee 13, wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenberg., den 7. 1998. Königliches Amtggerlcht. Abtellung 1.
Lies mitn. (loogz 1] In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Dandelsfrau Minng Meier, Inbaberin der nicht eingetragenen Firma Erhard Meier, Inhaberin Minna Meier, in Liegnitz soll in der am H. April er,, Vormittags 107 Uhr, statt⸗ findenden Gläubigerversammlung auch über den Ver- kauf des Warenlagers seitens deg Konkursverwalter Beschluß gefaßt werden.
Liegnitz, den 109. Märm 1908.
Königliches Amtegericht. Magdeburg. Konkuraverfahren. 100974 , , ,
au Luise Bell, geb. er, burg, Sternstraße 9, 1 auf Antrag er, 6 schuldners nach erfolgter , aller bekannten Konkursglãubiger eingestellt Magdeburg, den 5. März 1803.
Königlsches Amteggericht A. Abt. 8. NHalchom, Neck Ib. (looghs]
(looggg]
6 — NFarl J ranz zu fung der nachträglich 2
vor
auf den 8. März 1908,
10 nge, Lor den Großherioglichen Amtagert untze ee, , n,
ͤ Malchom i. M., den 6. März 19038. .
Mark olaheim. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Schall in Bindern⸗
Schreinermeisters Erust eim wird hiermit auf Grund des § 202 Abs. 2
onkursordn eingestellt. Markolsheim. den 7. März 1808. Kais. Amtsgericht. NHanlbdromm. (lol? 76]
R. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Durch Beschluß vom 3. März 1908 ist das Kon⸗ kurgverfahren über das Vermögen des Hugo Bentner. Nestaurateurs, früher in Mühlacker, nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertellung aufgehoben worden. Den 10. März 1908. Gerichtsschreiber (Unterschr.).
München. lol? 79] Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 10. März
1908 das unterm 17. Januar 1907 über den Nachlaß des Schneidermeisters Franz Schumaun in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen
Betrůge feftgesetzt. München, den 10. März 19038. Der Kgl. Sekretär: (. S.) Dr. We yse.
Münster, West r. RÆtonkursverfahren. 100986
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzger meisters Hubert Tintrup in Muünster ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem 1 ergleich?⸗ termin auf den 21. März 1908, Vormittags 105 Uhr., vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 265, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt.
Müuster i. W., den 2. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Neuenbürg. 100961] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Hädinger, früheren Waldhornwirts in Herrenalb, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Volliug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben. Neuenbürg, Würtibg., den 9. März 1908. Trißler, Gerichtsschreiber K. Amtegerichts.
Neurode. Konkursverfahren. 1009381 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. März 1907 verstorbenen Bergmanns und Sausbesitzers Wilhelm Gottschlich aus Kohlen- dorf, Kreis Neurode, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Neurode, den 29. Februar 1908.
Königli Amtsgericht. Cor dem. 100945
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Helene Schmert⸗ mann in Marienhafe, wird das Verfahren, nachdem
teilung nachgewiesen ist, aufgehoben.
Norden, den 3. März 1998.
Königliches Amtagericht. II.
Rathen own. (loo 941]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwiets Wilhelm Döblin in Rathenow soll in dem am 17. März 1908, Vormittags EO Uhr, stattfindenden Termine auch über die Einstellung des Konkurs verfahrens wegen ungenügender Masse Beschluß gefaßt werden.
Rathenow, den 3. März 1908. gonigiihe ann gnrict. HRegensbursg. Bekanntmachung. I[I0l0900)
Das Kgl. Amtagericht Regensburg hat mit Be— schluß vom 9. März 1908 das unterm 22. August 1206 über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Moralt in Regensburg, Inhaber der Firma Theodor Morait, Putzgeschaft in Regensburg, eröffnete Konkursrerfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Regensburg, den 9. März 1908.
Gerichts schreiberet des Kgl. Amte gerichts Regensburg. (L. S) Sarg Kgl. Qbersekretãt. NRibnitn. Nonkur en. (100972
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Händlers Wilhelm Kölzow zu Ribnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke und zur Be⸗ ng, über die dem Konkursverwalter zu ge⸗ währende Vergütung der Schlußtermin auf den 3 e n , ,, g ., vor dem
erzoglichen Amtsgerichte e timmt. NMipnitz, den 7. Märj 189038. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrũcken. gontur s verfahren. 100948] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gans Bergdoll,. Inhaberin: Johanna geb Runge, Ehefrau Dang Bergdoll in Malstatt. Bur⸗ bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terminsg hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 5. Män 1908s.
Königliches Amtsgericht. 17. Sehöningem. GConkursverfahren. II00975)
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Mühlenbauers Albert Knigge in Schöningen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde. tungen Termin auf den 27. März 1908, Wor- mittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts. gerchte in Schöningen, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Schöningen, den g März 19085.
Köhler, Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtegerichts. LThorn. gstont᷑ur aver fahren. (100942 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Drogenhändlers Winn samsties in Podgorz 6 irma Germania. Dro l — wird nach er⸗ 6. Abhaltung des Schlußtermsns hierdurch auf⸗
Thorn, den 7. März 19038. Königliches Amtsgericht. Toftlund. 100946
In dem Fonkurgverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Jacob danfen Hoeg in
der . 9 und die Schlußver⸗ ö
giuruy ist zut Auhörung der Glaubigerversammil äber den bern des zur 2 gehörigen ginn stücks Termin auf den 28. 1908, Bor. mittags Lo Uhr, vor dem unter jelchneten Gerscht anberaumt. „den 22. Februar 19035. Königliches Amtsgericht. * ener ehre, ge, re mg ö o a
Schneidermeisters Josef Wilhelmi, jzeitlebenz Trier. 4 26 636. den Kosten des Den
fahrens entsprechenden Konkurgmasse eingestellt. Trier, den? März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. rr, n, ,, ,, mm on ahren Kaufmanns Oskar Kunzig in Vandsburg ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasterz, jur Erhebung von Einwendungen 3 das Schluß⸗ derjelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur nr, Glãubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstartung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 81. März 1908. Mittags 12 Ur, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Vandsburg, den 5. März 1808. fin gh zee Anregen in Wolgembũttel. KContureverfahren. 100973 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Fricke in Beddingen (jetzt in Rraunschweig) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herjoglichen Amte. gerichts hier vom 6. d. Mis. aufgehoben. Wolfenbüttel, den 6. März 1908. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Zaberm. Konkursverfahren. (00997 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Josef Winninger in Salenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zabern, den 6. Märj 1908. Kaiserliches Amtagericht. Zobten, Bz. Kreslan. (1100936 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlefischen Stürkefabrik und Damp fsãge⸗ werkes Wenig · Mohnau G. m. b. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und volljogener Schluß verteilung hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Zobten, 4 Mär 1908.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
Oft. Mitteldeutsch. Sãchsischer Verkehr, Tarifhefte L und 2.
Am 15. März 1908 wird die sächsische Station Nerchau in beide Tarifbefte aufgenommen. Der Frachlberechnung sind vorläufig die Entfernungen für die Station Nerchau Trebsen zuzüglich 3 km ju- grunde zu legen. Gleichzeitig wird im Tarifheft 2 die . Gtefeld ¶ Teischen in 409 Em be-
gt. Berlin, den 10. März 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. (l0loo?7]
Vom J. April 19098 ab wird die Beieichnurg der Eilgutabfertigung Cöln⸗ Nippes Hauptwerkst. in »Cöln Nippes Gilgut‘ und diejenige der Güter- abfertigung Cöln Nippes N. B in Cöln. Nippes abgeãndert.
Cöln, den 9. Mãrz 1803.
sönigliche Eisenbahndirettion. liot ge nr euer a
e er Kohlenverkehr, Heft 3. Auf Seite 47 sind durch ein Versehen . die Kopfftationen Herne bis Langendreer Stelle der Stationen Oberhausen West big Suder⸗ wich aufgeführt. Der Tarif ist mit sofortiger Gültigkeit zu berichtigen.
Essen, den 5. 3. 68.
Rõnigliche Eisenbahndirektion.
(lIol284] Bekanntmachung
Vom 1. Mai 1908 ab wird die Beirichnung der an der Strecke Leipzig Eilenburg zwischen den Stationen Leipzig Eilenburger Bahnhof und Heiter⸗ blick gelegenen Station Schänefeld b. Leipzig in „Schönefeld, Preuß. St. S.“ geändert.
Salle a. Saale, den 7. März 1968.
Rõnig liche Eisenbahudirettion.
(lol? so] Vet annutmachung. . Sd deutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungari . , ,.
(Metalltarif Teil VII
Ab 1. April EA90s wird die Station Krieglach der K. K. priv. Südbahngesellschaft im Verkehr mit den deutschen Stationen Algringen, Deut sch⸗Oih, Deutsch˖· Oth ¶ Villerupt),. Diedenhofen, Dommeld ingen, Düdelingen Wert, Gsch, GSandringen, Hageudingen, Havingen, Luzem-⸗ burg, Nombach, Straßburg Hauptohf., Straß burg · Neudorf Etr aß urg Rheinhafen, nig hofen und Schiltigheim sowie Burbach (Saar) und Dillingen (Saar) in den Abschnitt Ba en⸗ , . ehr aus Veutschland Abteilung vl
fũr heisen aller Art aufgenommen. Die y. nd bei den genannten Stationen zu erfragen.
München, den 8 März 1903. Tarifamt ber st. B. Staats ecisenbahuver waltung. (lolz81] B g.
Reichs eisenbahnen. Binnengũütertarif.
Mit Geltung vom 15. März 1868 wird Miete sür Wagendecken, welche äuf Verlangen der Il⸗
behörde aufgelegt werden, bei Durchfuhr durch das deutsche Zollgebiet über Altmünfterol nach den elsässisch ⸗schweijerischen und badisch schweijerischen Uebergangsstationen und umgekehrt nicht erhoben. Straffburg, den 7. Marz 1803. Kaiserliche Generaldirektion der Sisenbahnen in Gl fa Lathrinagea
: Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32. 9
Nord an
Heft 1 vom 1. Januar 1994)
Amtlich fe stgestellte Kurse. Oldenbg. staatl. 4 . s Ferliner Hörse nom 12. März 1908. Do. do. I versch. = , Sach Alt. gd6⸗· Obl. d versch
ö e G Ta Lande rn, ,.
Täg ster ng. ;, äs , , gg, ät. .., , de is ä , ,
D o , Gib. Cali. B. * i , ü Hias ans, Gag e, m s , , 3
b e tand, Rrang = 1.125 4. del = is , d dl, en ne,, . .
16er Soldenbei; = de e ü Pesg Gold — 239 * e gein det. , .
16 Cen er ihn,, n Delia = 5. mn, dete nr i,, d.,
8.2 0. 1 Schwrjb⸗ Rud. Edt. Ui *
Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt, da a m. = 4 6 ü ö . ern · Nr c i Sr mh 8
Anifterdam · Atotterdam Ib 8 T Ii88 30bi8s . ti . .
Brůfsel und Ankwerven 166 Iz. 3 T* Ei, Magd. Wittenberge 3 1.1 2 bo f 16h 33. 3 R 3 Meclbg. Friedr. · Frzb. 3 1.17 00G
vndayest .. ö . kerne Garn, . .
, 2 Provinzialanleihen .
. 1 , m ,
l enn e phie. f . 6. 51358 . Sn 6 r ,, o. . ire — Do. 3. . ,
Ropenbagen..... 1 . 6 111. 35bz de. de;, D i gs, sooo = 100
i sebon und Dports 1 Milreis 11 *. —— 6 RX * . 0,
. 4 ilrei —— 0. do. er. I.
eher, , n, i,, , , , , K 13 3. 68 DOftör. Pro ritt,
Madrid und Barcelona 195 Fes. 14 7. Fi oh; do. d. 3 17 do. do. ib5 def. 3 FJ. — Pomm. Prov. V. YH 4 14.19
New Jork ..... 15 * v5. Iosbz do. Do. 33 14410 . . 11 2 M. J —— Vosen. Provinz · Anl. 36 1.17
vi ( ) 51 1235638 an, ,, 117 . 3 ö h ö 2
St. Petersburg... 100 8 T. — u. , . 1.41. do. .. 165 R. 5 R. — do. WXIHu.XXII3 1410
Scweizer Plůtze ih Fetz. 3 * S1I15636 do. D 36 1.1. do. do. . . 166 5 FR. — do. MN. H. XI
Slodholm Gothenburg Jö 16 7. II, 95bz ,
Rarschau .. ..... söö R. — Xl , versch.
Rien .... ...... 1605 Te. 38 T7 81006 de. I lt un is 1]
. ib5 Fr. 2 R. — do. W fit. 1909 31 1.17 Ban kdiskonto. e R XV Xr * 31 Berlin 5z (Lambard 86). Amsterdam 4. Brüssel 4. Schi- H prdo or us 18 4 1IXio
Fbristiania z. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 63. Lissabon 6. S. P. 38631 1110
London 31. Madrid 45. Paris 3. 89 Petersburg u. do. M, 5 ukv. 12 15 3 1416
ö 64. Schweiz 4 Stockbolm 64. Wien 14. do. Sandesflt. Rent. 3; 16
eldsorten, Banknoten und Cauyons Westf Pro, A lukvoéd 4 1.410
Münxy Duk.] xx. — — Engl. Bankn. 12270 46 do. N., V uky. I5 18 4 versch.
R a. Bo. its 3 3t * g
, e
5 tücte 6. 3b; al Sin. Jö S. 31. Gb bo. NS Id uv. 15 3. 1 T6
5 Stücke = orweg. R. 10 gr. iii 85 bos de .. . . 3 1416
Sold Soñars· = Dest. Btn. jo Rr. ss Ghz Westyr ꝓr. A Tut 35 4 i416
ö ials . —— 1 3 ,, . do. do. — U 31 1.4.10 o. do. pr. 500g — — do. p. ? Kreis- und eihen. uff Gi do. do. 5663. . Anklam er 13011 (t *r t rg . m 1b R.. 215 606 do. do. s, u 5. is öh, ensburg Kr. 155i 4 117 Boh- Amer. Not. gr. . IS5 hz März —— J iim. u. elt 1 1i9 Bod -S s soG do. kleine — — (4,185 bz 6 111 bz G Sonderb. Kr. 1899 4 1.4.10 2000 200 . ) en ,,, oh. bz a, unk. 15 4 *. e s obs 1 , * J ! — r i nr, m o0bz — III do ö gs 38 ö 23 , nec mn ,, , d, ö. O. 4 2 — 9
Dtsch. Reichs · Schatz 0 0obzG Do. Iss 5 1 i 5 oo Soo oe so do. do. 8 Altenburg 1899. Tu dit d ver. iobd- dh do. do. 31 806 Altong 1901 ukv. II N4 1410 5000-500 98. 206 9 * 3 1665 . . 6 3 gef. H . 8
= . ö olda... 23 ö n, , ,, . 3 5 . urg... 4. 00 698, r, ,
ĩ . j ö . 00 do. il. Mar . G Bob 8 21 . Pee. torfs᷑. Anl. — 6. 6 e mbers iboh u ij ö. . . 6, 106 — . 9 o. 6.17 O0. — — do. ult. Mär 50h 1880 J.
Deken 190*lint . Ha gooo · 2osßꝰ dd . ö , , . 3 do. 1968 unt 181 ; job 5b; do. 1901 X4 135 bb z Sb G do. lonr. zoo (100 == do. 190M uno. is 4. 173 6 da. Page 8s ih s; ili == . do. Is . Si i, ss gi verfch. song 00 i. e i , , . ä (= — do. iobi R iGhl. J 3. 133 B = ö . ie . 3 3 fe iner. j 33 i., Hö = s o. 1531 123 09 91. õoG do. 1882/98 33 versch. 5000 — 199 9370636
. i 5 16 ; — do. 13661 133 14. 165 So -= 16 bi Sher bB wern;; . g 11 5000 200109086 do. Hdlskamm. Ohl. 3i 1.17 20000 500 —-— 9. , 2 10009 209 we. * a n, . . e , pe. Cisen bahn · Gl * h ,, , üb. Braefeit os Loh i Ha d , 6 do. del · Renten ch. 4 i ix ids - id] - do. EG ioo 4 116 zo -S 38 5j s in Sa . r i , , r e r. L , 1, .
rener hn ic i 06 Sobz G6 8 ne n , , D. — * v h. — 5 00 be. . i ,, , d, , * 863 . do. do. js3s, aer 3 i is Bod = Sh Bo so B Borh - Rummelsb. S5 zz 11 ig joo -= *hobloo oo
, . . * 31 o . e en. a. S. 1 266 te g eos po. 186 ako. i5 4 1 io ho s hbz G6 Brela 1880. ö ver ch hh h hh l oB 3 08 ung . . 9 4 8 Bromberg ni . 1 oh00 = 200 966, 356 o. 5 v . d w ö. 4. do. 1856 1595 3 versch . . Yin 1800 unkv. 3 117 . .
Heffen 1339 unk. G61 1.4.16 7obz Cassel .. 1501 4 1.410 ; — ,, , e,, e do. 15856 1565 3 versch. 366 = Cbellottenß. 136 rer, Wb Jeg 5h;
gub. Staats Anl db ] 13. Ii Soo - 6M. —— do. 563 unk. ii 14.16 Soo - ioo id c do. do. isss 3 1.17 56 - S — — do. 155 univ. 14 141 46 - SGM io, Ho;
ur , ,,
.* . 1. be — — 1 99. ö e ö 9 do. Tons. Anl. S5 36 117 35·- i. -—-— zo kö. N. ibo ⸗ go 6h do. 1856, Si, , 65 33 14.10 30009 - 100 02256 9 . . fg . . 63
Didenb. St · A. iS di ii dbb d == Gon. .... 15560 1 1j 4 i0 5b. - Sb 3 3h ch do. To. iss 5 17. 260606 - 190 - — do. igbs ukr. iI 4 117 obo -S ih
S- Gotha St · A900 4 1410 19099-2006 — — do. 94. Ss. 98, Ri, o 33 versch, öh = 6 . 3
n. e 63 . versch. 00 - 10082, 40b; geren bh n . ö — 6 n, , 98, 50 bz
; är — en i. A. 63 500 = 309 — —
ie,, n ,, .
r ö 46 O. ! 9. reußische Rentenhriefe do. 18555 1416 ShoG - 56 ——
Hannoversche .... 1 0 — Crefeld .. 18094 1.1.7 5009-200 96, 9006 1 — do. isgi s ut l / iz 1 versch, bob -b e Sh
, . , , ,
5 . 2 , . O. v .
Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do. 1861, Iod 3 7 boõb = bb hi Ho G do. ⸗ Fi ih; Danzig 196i ul i 4 14 ig bobd = H , wh
Lauenburger .. 2 do. 1901 M3I 14.10 5009 - 200 90, 00G
Yommersche . 106 256 Darimstadt 1907 ul. id 4 133 9b - 3556. —— , Lb G do. 15657 31 117 506 - 0 bl oo;
, 36 , ,,.
preußische . 355 St ch Clan M ul 15 1 117 M50 1 . 3h D. Wilmers d. Gem 99 4 1.410 1000-500 — —
Rhein. und Weftfãl. Sortm. G5 X ufv. ia 1j 820
K ( o. . versch. 2
Schiensche . hoch Dres den 18h ui gi 4 144. 1 hob = bo , 1 — do. 13665 3 117 dodo i, och
Schleswig · Holstein. 396 do. 1899 3 1.419 5000 -= 10061. 508 do. do. 31 1, 006 do. 1905311 1410 = ö!
do.
eßen.. do. do. 190 0.
do. kv.
do. Kiel 1898 do. 1904
Königsberg. do. 190 do. 1901
do. do. 1888, 1 Mannheim. do. 1906 1907
88
Marburg ..
nchen
do. js8z 85, 6.
en do. 1906 N unk. 174
do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 4 ukv. 19174
k. do. 1993 eilbronn 7 Nukv. 10
e 19033 Ides heim iss. 153;
iegni Ludwigshafen) 6 uk. 11 (h i ir,
M Lit. Rut. 16 4
15bi, igõõ d
po. IM ut. Io /i lj
r Nauheim i. Hess. , 3
do. 1dr. Ma u ĩ3 / iq ] do. iS) unt 187 ] do. gl. Sʒ ij 6 868
856 3 2. 18554
15522
do. iss3 M. I801 M3
. 19914
-. 31 PF Frankf. a. M. 1906 Ma do. 1907 unk. 184 1899 3
1 3 do. 1903 31 rstenwalde Sy. 90M 31 i. B. 1901 uk. 104
idol J
a 18907 N unt 134 sent 1907 M ut. 181
19933
ukv. 10 4
. 1886
1992
o. Kaisersl. 1901 unk. 124 do. konv. 3] Karlsruhe 19807 uk. 134
1865, 185853 ukv. 1516 4
unkv. 14 4
do. 1907 M unkv. 174 do. 1855, 1898 3 do. 1901, 1963. 1554 3
18994 unkv. 114 unkv. 17 4
do. 1891, 92, 95, 01 31 Konstanz;;.. . 199231 Rrotosch lb Tut. 5 4 Landsberg a. W. M 9631 3 a .. 15653 3 Lau
18973
kv. 4 05 31 186i 4 unk. 114 unk. 124 9 53
Igo M3]
182731 1902 31
4
1 —
!
1
=
2 * —2 1 S*
— — 2 S do w =
— 2
22 —
Sho G q hc ho ß c s 16er bz G bb = b 3 öh g s 333
D
8 2 2832 3 3 2 8
S 5 E 3 &
l m, , . ge , ——
— . —— — —— —
8 t= 3. A2 6 22
2 8 R i . 23
— ü SS = =
82882
— 8
— —— — *
8 e . 835*
4
Se r , = = S g
— — de
hs. G 3
Nůrnber 19933 Offenbach a. M. 18656 1 do. Io / d Int. 15
Drveln. .. 1863 X56
do. UIS8S5. Tos rmasens. 18994
i een Gen, 565 do. Stadt dl Mukv. I7 4
do. do. I906 M unk. 13
do. Thorn 1909 ukv. 1911
—
1903, 05
lauen 1903 unk. 134 do. 1 1
do. 1891 3 1. Rostock . 1881, 1884 35
do. 19933
do. 18953 Saarbrũcken
Hoi git. G X33 i. Stuttgart.. 1895 M4
1 1902 M33
4
4
. ;
84 3
!
1
90, 106 1900 u. 500 — —
1 1 1 1 1.6.12 1 1 1 1 1
,, 5 1.1.7 14256 . 41 1.1.7 1095. 756 11 4 1.1.7 102 756 1 5 i 7 ä öh a, weunt-·, 4 1.1.7 363 N 31 1.1.7 5656- 3063 G . 3 1417 5b - ibo ß io
Calenbg. Cred. D. F. 3 versch. 5000-190 - do. D. E. kũndb. 3] versch. 000 0-109 - —
Kur- u. Neum. alte 37 1.1.7 30090 - 600 9550906 do. do. neue 3 1.1.7 3000-150 92, 256 do. Komm. Oblig. 4 1.4.10 ; 98, 75 G do. do. ... . 31 1.4.10 5009 - 109 91,308 do. bg. .. 5 ii Ro = ibo ==
kandschaftl. Zentral 4 1.1.7 1900-100 — do. do. . . 31 1.1.7 10009 - 100 990, 906 do. do. . . 3 1.17 10009-1090 831,406
Ostpreußische ..... 4 1.1.7 5000 - 100 101, 0908 , 3 ii? 3566 -=*5 Bo hbz G Kö 5 1417 565 - ih S s
Pommersche ..... 31 1.1.7 10009 —- 75 90, 75h . 3 1.1.7 10009—- 75 81, 30b; G do. neul. f. Klgrundb. 36 1.1.7 5009 - 100 90, 106 do. do. 3 1.1.7 5000—- 10080, 506
Posensche S. WU — 4 1.1.7 3000—– 200 100, 756 do. X —XVIH3I 1.1.7 5000 - 100 91, 75b do. Lit. D 4 1.1.7 10009-10009 97, 802 do. „A3 I. 1.7 10009 - 100882, 5B do. FEI 147 iso 1960 57 sz do. „ CO3I 1.1.7 5000 - 109 91,090 do. „B33 1.1.7 100090 - 10082, 75
Sãchsische alte.. . 4 1.1.7 3009-75 . 4 31 1.1.7 5000-75 K 3 1.1.7 5000-75 do. neue... 4 1.1.7 5000-75
Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 3000—– 69 do. do. 31 1.1.7 3000-60 do. landsch. A4 I. 1.7 3000-100 99, 008 do. do. A 36 1.17 300015092. do. do. A3 I. 1.7 5000- 109884, 80bz do. do. G4 1.1.7 36066 - 156 59 50 do. do. C3 1.1.7 5000 - 150 92, 306 do. do. 95 1.1.7 5000 - 1090 34,906 do. do. 4 11.7 5000-10930. 908 do. do D3I 1.1.7 5000 c 109992, 396 do. do. D 3 1.1.7 5000-1 7
Schlesw. Hlst. E.⸗Kr. 4 1.1.7 5000 O7, 80bz G do. do. 31 1.17 5669 — 3 do. do. 11 i =
Wefffalische...... 1 147 5606—
HN 31 1.1.7 5000 - 10051500 ö 3 1.17 5000 - 166 81. 008
do. II. Folge 3 1.1.7 5000 - 100 90 50
do. do. 1.1.7. 5000-10084, 003
do. HIL Folge 4 1.1.7 5000- G1
do. do ii bo = 1b hi 56
do. Do. 3 1.1.7 5000 —- 100 84,909
Westpreuß. er L341 1.41.7 5000 - 200 92,406
do. do. IB 36 1.1.7 5000- 200902, 1
do. do. L3 1.1.7 500909 - 20934.
do. do. H 31 1.1.7 5000-2090 91, 30bz
do. do. H3 1.1.7 5000 - G200 - —
do. neulandsch. H 3 I 1.1.7 5009-60 89 0063
do. do. H3 I. 1.7 5000-
Hess. Ed. Hypotheken ·
. 1.1.7 unk. 13
do. do. TWTVW-XTV4 1.1.7 unk. 14
do. do. LXI3I 1.1.7 ö
do. Rom. Obl. CVI 4 1.1.7 unt. 13
do. do. YVIH-VHIL4 1.1.7 unk. 14
do. do. LLI3II 1.1.7 ;
Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis XXIII 4 1.1.7 99, 75G do. bis TX. 31 verschieden WM. 60G Krevitbriefe is XXII. 4 11. 5c do. bis RXV. 36 ] verschieden 2.606