1908 / 63 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

stellten und big 1795 verlängerten Aufgabe nachgebildet, ju deren Be⸗ acht hat: Welches sind die wirk⸗ lichen Fortschritie, die die Metapbysit seit Leibnij und Wolff Zeiten

arbeitung Kant selbst Entwürfe gem

in Deut

in den dem Preisaugschreiben beigegebenen

s bruch des Fr mn cr 3

wird, lauten: Welche de at . 6 che definitiven Resultate h weit

und naturphilosophische Probleme darunter 26 ö . 4 . em n

k zu ehen, da Eten Schelling, soll. Es handelt Darstellung aller in im Gegenteil, deren Kenntnis wird in

bare, Gemein

same, Dauernde aus dem

regung ihres

ordinarius für Ph

nur das eben der Gesellschaft für die

i 2. durch den Geschãftgführer der

a. TYilbenl af ti, Erforschung des

nommen.

Bürger von Hawail gespendet

der Südsee. Auf verschiedenen Insel

und noch so dunkle P der verschiedenen schaftlichen Einrichtungen Sprachen, ihre Vorgeschichte,

roblem der

heute noch die Rede sein kann. und die Salomoinseln in dieser Hinsicht

sicher sein kann,

merika und Australlen, Meeresstrõmungen, Qberflãche und in seinen Tiefen, Beschaffenheit des Landes

nehmen sein. Museums in Augsicht genommen, das alle

der Untersuchungen, lanischen Spenalforschern gelegt werden, Quartbänden veröffentlicht werden.

Die Galerie Eduard Schulte bereltet für den Monat April eine große Ausstellung von Werken des Tiermalers Heinrich Zügel wird eine Auswahl von Bildern des Berliner

vor. Gleichzeitig

fallen. Das Thema wirkliche Fortschritte aufgewiesen ativen Er Arbeit kann, wenn fie * wissenschafllich gut dur

chinger in Halle a. S, ju erfahren.

; zember 1997 wurde in Honolulu (Hawaih das Paz ifische wis senschaft liche In stit ut ¶Bacifie Scientific Instftution) ge- gründet, das sich die Aufgabe ftellt, die Südsee mit allen ihren Inseln anthropologisch, ethnographisch und naturwissenschaftlich iu durch; forschen. Ez ist dafür ein Jeitraum von 15 Jahren in Aussicht ge= 9 Das Irstitut wurde, wie der Globus, Zen Länder und Völkerkunde. mitteilt, aus a Mitteln, die rei aben, Sein geistiger Schäpfer und Präsitent ist William bisher am Bisßopmuseum in Honolulu tätig, einer der beften Kenner

ruppen des werden Zweigftationen errichtet. Die ge , abe der Erforschung in anthropologisch⸗ethnologischer Sinsicht betreffen Wanderungen und Abä Menschenrassen der Sũdseeinseln und Sitten der Völkeischaften, ihre ra Neberlieferungen und Religion und ihren ethnographischen Besitz, soweit von einem solchen Besonders sollen auch Neuguinea durchforscht werden, da das die noch unberübrtesten Gegenden des Gebietes sind, wo man noch viele von außen unbeeinflußte Völkerschaften zu finden. In naturwissenschaftlicher Hinsicht ollen besonderg in Angriff Enommen werden das Problem der Abänderung der Tiere und . auf ihren Wegen über die unzähligen Inseln jwischen Asien, die Meteorologie des Gebietes, die das organische Leben des Meeres an seiner die mineralogisch / geologische und der Korallenriffe, die graphie des Meeresgrundes. Zu alledem wird die großen Stabes von Gelehrten und Mitarbestern in In Honolulu selbst ist die Gründung eines großen Sammlungen aufnehmen soll, ferner ein zoologischer Garten mit Aquarium, ein botanischer und Alklimatisationsgarten, eine marine biosogische Station, wo, wie in Neapel, Gelehrte aller Herren Länder arbelten können. Die Ergebnisse die in die Hände von europäischen und ameri- sollen in ungefähr handert

chland gemacht hat? Bas jetzt . Thema könnte, wie läuterungen hervorgehoben

at die Metaphysik Idealismus erzielt? fgabe und wie bei Kant,

im eren Sinne e. derart, daß auch erkenntnistheorett

Material jener

der⸗

Kant · Gesellschaft!,

Sũdseegebietes.

eitschrift für

begründet. A. Bryan,

großen Gebiets das intere ssante nderungen die gesell⸗

Sagen, ihre

Topo⸗ ilfe eines nspruch zu

Hierbei sche ist

gebnig kommende e zeitliche Begrenzung nach rückwärts eine eingehende Würdigung open hauers, des Benekeg und Krauseg außerhalb des Themas liegen hierbei nicht um eine ausfuhrliche historische acht kommenden Systeme und Richtungen den Beantwortungen des Themas vorauggesetzt; Aufgabe des Autors 5 2 das Halt. 0 Syfteme und Richtungen beraus juarbeiten, das Veraltete, Individuelle, abꝛuscheiden, und an den so gewonnenen Ergebniffen die Fort⸗ 1 K der Periode Hegel · Serbart, gegebenenfalls auch gegenũber Kantischen und vorkantischen Metaphrysik festzuftelfen. Am jweck. mãäßigsten würde dies durch jufammenfaffen de Thesen am Schlusse der Arbeit selbst gesche hen. Die Ausschreibung die ser dritten Freigausgabe dankt die . Kant. Sesellschaft wie di . Vos. Zig. mitteilt, der An ˖ liedes, des Professors Dr. Karl Güttler (Extra- sophie an der Universitãät München), der nicht ormulierte nebst Erläuterungen selbst angegeben, sondern a beste Beantwortung der Aufgabe ein⸗ tausend Mark und für die jweitbefte Arbeit sechshundert Mark jur Verfügung gestellt hat. Alle weiteren die Bewerbung betreffenden

ist so

ĩ ente gleichsmom *

rich T.“ von

Vollmer, Patry,

in Szene.

der Schulgelder auf 180 X

ulen, deren Eltern auß Schulgeld 140 4 jãhrlich. kosten und ferner damit mehr von den au

Dr. Steiniger für sie Stadtv. Dr. Hellw Es wurde von versch

Auf der anderen Selte solcher Unzufriedenheit doch

Differenjierung der

ten.

häuser und Irrenanst

weiten Kreis den geschmückten von Hoepfner,

Militãrkabinetta, als Stellvertreter von Armin, direktor Berlin trschner, der erschien ew. der Kronprinz,

fanterie von

Tiermalers Carl ir r wer, somit werden interessante Ver ·

kenns laß , ,. Theater nnd Mufsik.

gr , , ,, .

2 Mannstãdt, Zeigler,

d die e, , rer Scbebeeen 1

Im Neuen Königli Operntbeater gebt nächsten .

Im Hebbeltheat er beginnt die morgige Erftaufführung der Strindbergschen Einakter um 8 Ühr.

(Der Konjertbe richt befindet sich in der Zweiten Beilage.) Maunigfaltiges.

Berlin,

Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer geftrigen Sitzung zunächst mit einer ih gin . r 5 für die Schüler der Eymnasien, Real⸗ vmnasien, Realschulen und für die Schülerinnen der höheren Mädchen.

ßerhalb wohnenden Schulkindern erhebt. In der lebhaften Debatte, die die Vorlage hervorrief, traten die Sladibv. Barth, Mommsen, Dr. Tropfle, Liebenow fowie der Städtãmmerer ein; gegen die Vorlage sprachen die Ullftein, Sing jeßige Augenblick recht ungeeignet ju folcher Maßregel fei, da di

e Augen recht un et zu so aßrege a die ö. auf dem beften e sei, mit den Vororten zu einer Gemein- samfeit auf verschiedenen kommunalen Gebicten ju gelangen, und man möglichst vermeiden sollte, bei den Vororten Unzufrieden hest Auch wurde betont, daß doch hier im Spiele seien und man nicht einen Schutz zoll auf die Bildung legen und weiten Kreisen den Weg zur höheren Bildung verlegen sollte. wandte man ein, daß nicht die Rede sein könne, die Vorortsgemelnden mit der Erhöhung deg Schulgeldes Schüler vorangegangen seien und also gar lein Grund vorliege, daß Berlin diesem Beisplel nicht folgen sollte. Die Abstimmung über die Vorlo deren Annahme mit 57 gegen 49 Stimmen. = Etats beratung e,. Erledigt wurden die

Mitglieder des genannten Offijierkorps mit ihren

W. T. B. berichtet, u. A. der r der Generalfeldmarschall von *

dieren de General des III. Armeckorpz von ülow, der Chef des Generaladjutant Graf des Kriegt ministers der der Oberpräsident von Trott ju Sol; reiherr von Manteuffel, der Ober Qberburgermelster von Charlottenburg Schuftehrus und der Polijeipräsident von Stubenrauch. im Automobil Seine Kaisertiche und von Seiner Majestãät dem Kaifer mit llerhöchstdefsen Vertretung beauftragt. Unter Höchstderselbe unter dem Zelt Aufsstellung. oeꝑfn er hielt eine Anspr Hurra auf Seine Majestãät den Kaifer und König schloß, und verlas

in, einft und geschaff en . . . r, , .

n e, . deren Hauptrollen sin ie

2 PVobl, Müller, Eggeling, Damen Lindner,

die sich

gern entgegen

13. Marz 1906.

rata vorlage, betreffend die Erhöhung

aus

er, Rosenom und Cassel. darauf hingewiesen, da .

ervorzurufen. wesentliche kulturelle Fragen

von einer Erregung da ja unter

ge war namentlich und ergab ierauf wurde die tats der Kranken

en umstanden im estylatz. Anwesend waren, wie nspekteur, General der Infanterie bnke, der komman⸗

bon Hülsen⸗ Haeseler,

6 Sixt der Landeg⸗ bürgermeister von

Um 10 Uhr Königliche

anfarenklängen nabm r Seneral der In⸗ die mit einem dreifachen

Bei den Vorbereitungen zum Umzug auf Böden allerlei für den Haushalt en

singfors einen Vortrag über in Finnland“ Eintritt ist frei.

Cuxhaven, 13. März (W. T. B.) S8 12 ist in vergangener Nacht 2 Ubr von einem Dampfer bei dem Elbfeuerschfff leitende Maschinist des Bootes ist ertrunken, die ü Besatzung gerettet. Das Boot liegt auf 14 Meter Wasserfiefe.

Paris, 13. März. wurde die Klavierfabrik van Garaud in F Bois bei Paris jwei Per sonen erlitten leichte Verletzungen. beschãftigungslos geworden.

Turin, 13. März aus Frankreich kommendes Automobil ü Piatia. Statute, unter der die Gisenbabnlinle Turin Mailand durchläuft. Auf der Brüde stieß das Automobil mi einer

rüder Gastagnint, einer ist ein Heir Ramon Belsel, die Namen übrigen Personen sind unbekannt.

Stockholm, 12. März. starken Sch neefalls sind große Stockungen im Gisenbahn« verkehr eingetreten. Aus Geffe wird gemeldet, daß der Schnell⸗ zug von Orsa infolge hober Schr eeweben Nachmittags entgleist ift. Ein Hilfszug ist von 896 abgegangen, um die Reisenden ab- zuholen. Alle Landstraßen si

die von Seiner Majestät ausgefertigte Urkunde. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit n. tat den ersten Hammerschlag.

den sich in Kellern und hrliche, oft auch

Hegenstände, wie jerbrochene Möbel, ausranglerte Kleidunggftücke,

1 und Bücher, Konservenbüchsen und Sammelwaren aller Art.

,, K. n 1 1 . „Dienst an Arbeitlosen (Aderstraße 52) holt

durch die Vamen Rothaufer, die Herren Maclennan, Hoff durch, Jein. Brod en samml'ung nach se oder tele

mann. Lieban, Philly und Grigwold wiederholt. pbonischer (mt II 3332) Aufforderung alle diese kostenlos Im Königlichen Scaufpieibanse wird morgen König ab. und beschäftigt mit der Abholung, Reinigung, So

und Aufarbeitung die in sein Ju gend he rm aufgenommenen, und obdachlos gewesenen Jünglinge und die vielen arbeitelosen Manner, dadurch die notwendigen Kleidungsstücke, Schuhe, Herbergs⸗ verpflegungen und fälligen Mahlzeiten verdienen können. In den letzten drei Monaten kannte der Verein dadurch bei über 1050 Per⸗ sonen die Notdurft Hunger stillen; . rettete er 196 Arbeitalose durch Versch' ckung in ländliche Arbeit, 152 durch Ueberweisung von Arbeit in Berlin und in seiner Shreib⸗ stube und weitere 37 Notleidende durch Beförderung in die Heimat aus dem Großstadtelerd. Die meisten von ihnen mußten vorher 6 mit Wäsche und . ausgeruüstet werden, um zur bernahme von Arbeit fähig zu sein. kleidern ist deshalb sehr groß, und der Verein bittet besonders herilich darum. Die Geschäftestelle, Ackerstr. 52, nimmt Beiträge, Broden⸗ aufträge und Bestellungen auf Schreibarbeiten für die Schreibstube

decken und den

Der Bedarf an Maäͤnner⸗

und versendet auf Wunsch kostenlos das Vereinsblatt:

Aus dem dunkelsten Berlin“.

Der zum 15. Märj 1808, Abends 7 Uhr, vom Verband Berliner Abstinen vereine angekändigte Vortrag der Lehrerin Frau Alli Trvygg aus Helsingfors über Die Fortschritte det

Antialkoholunterrichts in Finn land? (mit Probelrtion

Alb Berlins wohnen. Jetzt betrãgt das findet nicht in der Schule, Wilhelmstraße 117, sondern um e ; Die Erhöhung wird mit den hoben Selbst⸗ Zeit im Wilhelms hof (Anhaltstraße 15) statt. Abends 5 Uhr ründet, daß Charlottenburg 40 Æ wird in Demfelben Saale Ter Br Matti Heleniu s Sãppelã

das Antialkohol gesetz (mit nachfolgender freier Aussprache) halten.

Das M inensuchboot

ff 4 gerammt worden und gesanken. Ver

(W. T. B.] Durch eine Feuer branst ontenay sous kerstört. Zweitausend Pianos sind verbrannt, 450 Arbeiter sind

(WV. T. B). Gegen Mitternacht fuhr ein

r die Brücke an der

K Dampf ⸗Straßenbahn jusammen und stürzte von der

Heute vormittag wurde in feierlicher Weise der Grundstein Brücke auf die Gifenbahnlinie. In, dem Automobil be,

des Versamm lungshauses des Sfftiierkorps der Lande fanden sich vier Herren und drei Dam en— Zwei

weabrinspettion. Berlin auf dem Helände der chemallgen West. Damen find tot, die vier Herren und zine Fam? er—

fisbabn gm Ba bnbofgoologischer Garten gelegt. Gegenüber dem UÜütten mehr oder weniger schwere Verte tzun gen und würden in das einer Vertiefung errichteten Grundstein stand ein Prunkielt Zahlreiche ge ne St. Johann verbracht. Zwei von den

sind die der (W. T. B.) Wegen andauernden

nd verschneit.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und

Dritten Beilage.)

———

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 59. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. S. Long und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Mußt bon Giacomo Puccini. Mufikalische Leitung: Herr Kapell meister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 71 Uhr.

Schauspielbauz. 2. Abonnements vorstellung. Qunig Heinrich der Fänfte. Schauspiel in 5 Aufzagen von William Sbaklespeare. Mit Benutzung der Uebersetzung von August Wilhelm von Schlegel, für die deuische Bühne eingerichtet von W. Dechelhãuser. Regie: Herr Regiffeur FKenler. Anfang 77 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 70. Abonnements vorstellung. Dienst· and Freipläz sind aufgehoben. Der fliegende Sollãnder. Nomantische Dper in 3 Arten von Richard Wagner. Anfang 75 Uhr.

Shauspielhaus. 73 Abonnements dorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schritlmacher. Lustspiel in 3 Aufjügen von Fwan Maximowitsch Velitschto. Frei nach dem Raffischen bearbeitet von Ludwig Wolff. Die Dienstboten. SHenrekild in einem Aufzuge von Roderich Benedir. Anfang 74 Uhr.

Neues Dperntheater. 191. Billettreserve a3. Bien fi- und Freiplätze sind aufgeboben. Walen steins Tod. r f mie in 5 Aufiügen von Schiller. Anfang

r.

Dentsches Theater. Sonnabend: Was ihr wollt. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Nãuber. stammerspiele. 2 Smnabend;: Lyststrata. Anfang 8 Uhr. Nach- 2 44 Uhr: Tanze der Schwestern Wiesen⸗

Sonntag: sistrata. 124 Uhr: Matin e, , , ,, . m .

Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abende 8s Uhr: Der Dummkopf.

Cessingtheater. Sonnabend, Abende 8 Uhr:

Vorm Tode. Samum.

Hartleben. Abends 8 Uhr:

Montag, Abends

Garten. Ein Wa

Das Tal des Lebens.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 Uhr: Lebendige Stunden. J. Der Puppen spieler. II. Die Frau mit dem Dolche. III. Die letzten Masken. IV. Literatur.

Montag, Abends 8 Uhr: Das Tal des Lebens.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Gastspiel von Hanst Niese. Die Föõrster ˖ Christel. Sonntag: Die Förster ˖ Christel.

Hebbeltheater. (Eöniggrätzer Straße 5756) Sonnabend. Abends 8 Uhr: Zum ersten Male;

Mit dem Feuer spielen.

Sonntag: Vorm Tode. Mit dem Feuer spielen. Samum.

Schillertheater. O. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Philister. Lustspiel in. 3 Aufiügen von Jobannes Wiegand. 5 Die Lore. Komodie

(Ballnertheater )

ierauf: in 1 Akt von Otto Erich

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kaiserjäger.

Airf der Sonnen seite.

Montag., Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kaiser und Kalilaer. Welthistorisches Schaufriei von Henrik Ibsen. Erster Teil: Casars Abfall. Schauspiel in 5 Akten.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Don Ca Abends 8 Uhr: Der Weg

Deutsch von G. Brausewester. rlos.

Ser 4 alilãer.

* K 4 . , 12.) d, 8 Ubr: an na hr

Sonntag und folgende Tage: Ein Walzertraum.

Aomische Oper. Sonnabend, Abende 8 hr: Die Fledermaus.

Cuslspielhaus. ( Griedrichftraße 236) Sonn abend, Abends 8 Uhr: Panne. Sonntag und folgende Tage: Panne.

Residenztheater. Direktion: Richard alexander.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacobv.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen?

Thaliatheater. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben auf! Posse mit Gesang in 3 Akten hon Kren und Buchbinder. Gesangeterte von Alfred Schönfeld. Mustk von Paul Lincke.

Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr:

. von Alexander Girardi. Jumer oben auf!

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Babnhof e.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Baron Sonntag und folgende Tage: Baron Toto.

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abende 8 hr: XXI. Konzert der Barthschen Madrigal-

vereinigung.

Saal Gechllein. Sonnabend, Abends 74 Uhr: HII. etzter) Klavierabend von Anton Foerster.

Geethonen · Saal. Sonnabend, Abende 8 Uhr: gonzeri 6 . k e und Alfred oncello) m armoni - schen Orchester. Dirigent: Dr. Ern st ———

, , : II. von 3. . ,

Birkns Schnmann. Sonnabend Abends 7 uhr:

Schumann. Des großen Erfolges balker vro⸗ lorgiert: Mr. Resisto, das eleftrische Nãtsel. Neu: Loja Tris, phänomenale Drabtfeilairobaten mit dreifachen Saltomortalen. Außerdem: Elite programm,. endigend mit: Amerika, Pracht ausstattungspantomime mit den herrlichen Licht · und Wassereffekten.

Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittags 341 Uhr und Abends 71 Uhr. Na mittags ein Kind frei, weitere Kinder zahlen balbe Preise⸗ Nach⸗ mittags: Die lustigen Heidelberger.

e d 2 V 20 2 O Q Q m,.

ZƷamiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Leonie von der Osten mit Hrn. General d. Kay. und Generalarjitanten Don Magkensen (Gr. Jannewitz i. Pomm.Danngj. Vera Gräfin von Strachwitz mit Hrn. Tutnani Guido Baron Seyffertitz (. Zt. Meran i Tirol). D Frl. Albertine von und u Läderlz mit Hrn. Reglerungereferen dar von Engelbrechten Ilow (Lũderitz-· Merseburn).

Verehelicht; Hr. DOberst Friedrich von Graß— mann mit Frl. Fanny von Tietzen und (Dresden) = Hr. Paul von Prittwitz und affron mit Frl. Louise Cramer ( Skalung Berlin).

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Hans von gn. QNiederls niz kei Cötzschenbroda)h.

. Dekonomierat Maihilde Stolse, geb. Mack (Neukammer). Fr. Elisabeth von Engelmann, eb. Franck (Zehlendorf, Wannseeb.);— Verm' * Dekonomierat Anna Ludke, geb. Gemander k Emma Freifr. von Stein. iebenstein · Barchfeld, geb. Reichs freiin Wolff von und jur Todenwarth (Oels).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.

der Nord Buchdruckerel und Verlagt. ver nn g m r, e. zr r Neun Beilagen

nüyn. Grandae goirse igh- LI, unter versõnlicher Mitwirkung des Herrn

(einschließlich Börsen · Beilage]

Berichte von dent

chen Fruchtmärkten.

Staatsanzeiger. 1908.

Gemerkunge n. Die verkaufte Wenge w

Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat dle

Berlin, den 13. Mär 1808.

D zentner und der ted auf volle ep 6

van der Borght.

auf volle Mark abgerundet mitgeteil , in nicht vorgekommen

gaiserliches Statistisches Amt.

ist ein Pu

Außerdem wurden Qualitãt Durchschnitte· am Marktttage 1808 gering wittel ö. . . Durc · n e n e, Mär Marltort . Geiablter Preis für 1 Doppelientner Menge wert . e. 52 9 reer niedrigster höchster niedrigster böchster ö böchster Dopxelientner . * 96 a e, G eize n. . 2050 20,50 9 12. Lande berg a. S. . = . 193 1990 20 80 20.99 3 ; ö . n. 2 20640 3. * * ö w ; r 3 J : , ,, 44 113 , zt et, Sclrern. . . 1870 co, e, , , 16 8 25 os s n J ; 23 . Kw, 8 114 , , 1400 I Raltart. J J , 2630 co Joõ 14 o 2010 , —ᷣ 1 . n ,,,, = geruen n Eyelz. 2 1, Fesen). ; ö 21 60 2160 8 3 1 21460 21. 5 0 85 1456 22 00 21.83 12. Winnenden. . 21 80 265 260 2220 22 40 ; Wittig. 2120 . ö. Langenau 2422. . 18 00 1800 t z3. ö. ö. ; 1900 1875 z. deberg a. W . 3 18 36 19.35 16 190 ; 3.3. 3 * 6 , ,,, 8 , n, , 3 . , , n 3 2 * ; 18.50 ! . 9) 50 ; ö Striegau·. . 36 1856 19 50 18 ; ir ch berg i. Schl . , , ö 26 , , m 2 z 2 ; j 19,00 13 23 1 16535 255 1165 18,16 18. 15 n. ̃ Neuß. . 2 2 15805 ids 1550 is o ö . 16 o w ; . o! BR NVo9. n 3 236 , , . . 1000 199 1 1 os, m o ö 11 255 . ; 1200 J. Neubrandenburg 2 2 3 86. 1595, * en ; . ö Chateau · Sallns erke. . . 8 1600 16,00 . 1470 5. 3. 12. J gandebernn g co 1530 1580 ii 1a d0 wos ö. * 8 DVongrowtz⸗ , 1735 d / / / / 86 , o id , . ö Sirlegau 36 . w 16,90 1620 e. 6 1750 1750 ; . s irjchberg i Schl... is o is & 14 1565 18 36 18,30 , arg 18900 23 s Bttingente ; 6 18 00 19890 * 85 1 236 18 16 18.80 8.5 ; 1 ö n. 13418 20 50 20 50 2 - 1656 16 6 5.3 400 ĩ ie. 1s 00 30 10 te, is ss iss 20d 0 ö . e Neubrandenburg d . 36 35 13 25 . . z . . I Gratcau Salis? ö 2 ö. Q1829 * 186 ; ; 5. 3. 1... . 1656309 16390 i639 1639 1g 187 1 6 t 3. Kottbus * ö 15 50 14665 = 1440 1460 . 14 80 . . 5 . Wongrowitz ; ? 1356 1436 1440 1489 6 68 . 6 3 —— . 66 . 16. 3 163 i 6 20 z10 18,50 15, 60 . 9 . . ( ? . ; ie chberg i. Schl . iso, oö, , , 133 j 386 164 183 23 * = zt ngen V 10860 1860 ish is ss a, g 35 64 ö r . . ; 2e 2. he ] ö 80 ; s . Neuß 352 34 . . ö 20 00 20,00 i Wendel ; 2 . 14 14 50 1380 : J 18 08 23 . . 7 17370 . 13 1840 15 65 142 134 6 18, 10 7.3. ; Win nenden . . 1786 17 86 1516 18 20 Is oo 2 335 1315 15.37 5.5. ; 1 . 2. 1800 18.20 5 237 35 195 18.50 19.50 5.3. ; x. Langenau i. Wrttbg.. 19.00 1900 1960 1959 20 00 20, 00 208 zo dds 15 05 15,38 5. 3 000 a k 29 . w w 165 1455 18 00 63 1600 1600 ; ̃ . ; randenburg. beer . 7c0 . ö z ; e cee, e n, ; ö 1 t. Der Darchschnittsprelt wird aus den unabgerundeten Zahlen

berechnet. akt T.) in den letzten sechs Spalten, daß ent sprechender Bericht fehlt.

Dentscher Neichsõtag. 120. Sitzung vom 12. März 1908, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

i der zweiten Auf der Tagesordnung steht die . n Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, , . .

stellung des Reichs haus altsetats

jahr 1968, und zwar: „Etat

ür das Reichsamt des Innern! Ueber den Anfang der Verhandlungen ist in der gestrigen

Nummer d. Bl. berichtet worden.

i irkung der bis berigen

Abg. He bel (entr.) erkennt die segensreiche Wi k richtungen an und wünscht, daß . * . ihre Wirksamkeit sondern sich auch auf das platte Land fflärende Tätigkeit auch dieser In⸗ der Ernährungs kunst, der Nahrungs⸗ ferner sei dem a n. . 2 tlicher und mor ĩ— . a . für die Kranken- fallen sei in den Städten weit In allen diesen Bente hungen

sollte die Zen tralstelle die bereits vorhandenen privaten Bestrebungen

wecke des inter⸗ tituts in Rom

die neue erweiterte Zentral stelle 3 . die Städte beschränke, ausdehne. Es

stanz namentlich auf dem Gebiete

ittelverfälschung dringend not; =* und seinen Mängeln in siehung große Aufmerklsamkeit

e, jür die Hilfe bei Unglücks r gesorgt Lande.

als auf dem unterstũtzen.

d onds von 60 000 MS für . ür, In

j ). daß dieses Insti Abg. Eriberger . *. .

nationalen bemerkt der

Wirksamkeit getreten dei; ein

Tandwirtschafte rat für seine Preisstatistik iben des Reftes wisse man nichts.

= 2 Deutschen Landwirtschafis rat Kosten für Rom ganz zu sparen. Unterstaatsselretar im Reichs Institut wird am 23. Mai d. J

tue dort eine au

zu widmen.

t des Innern Wermuth: Dieses 8 ir n treten; 46 Staaten

Faben fich ibm angeschlossen, die Beiträge werden vom 1. Januar d. J.

tut bisher nicht in sei dem Deutschen ũberwiesen . von .

ichti wäre gewesen, 6 zu geben und die

ab erhoben.

Abg.

schafts rats

Bei erklärt der

jeigt.

sich jetzt schl

worden, zum Schlesien.

Unserers des Instituts gerüstet ju sein.

ist bereits in Rom eingetroffen. ! verbleibt naturlich als Ecsparnis;

1908 brauchen wir voll. Wir baben nachdem wir uns aber dazu entschlossen haben, vollem Eifer darangehen.

Zentr.): Es i 6, 8 37 die Beitrãge aber

erst am 23. Mai ins Lebe .

ab geleistet werden. 2 fanch Umständen verkürzt werden. Abg. Graf Schwerin Lowitz . lons. Grjberger meinen Dank aus dafür, daß er si so warm angen sekretär dankbar, wenn er d schafts rat ũberwiese. Unterstaatssekte

Betrãge gefteigert we daß 2 die Tendenz Renten zu vermindern und einzuschrůnken. Demgegenü stãrkere Steigerung ter beñinden ,. in 2 Ueber das rigoro hätten sogar die gelben Gewerkschaften Klage fallig sei die Zunabme der Rentenantrãge i Ein Teil der , . Renten habe ãhr rden müssen 1 ire , m, de Schlesien hätten einen

babe der rden müssen.

erfabren. S

Vorjahre eine ( * Reiche zuschuß um viel h Das fei darauf zurüchzuführen, sich außerordentlich durchgesetzt habe. die d die neue Rentenbewilligung aufs äußerste ber batten die Verwaltungskosten eine viel elbst solchen Rentenempfängern, die sei die Rente der letzten Jahre entiegen ö en Verfahren er ö irk Oppeln und Beuthen e. wieder 4 6; 5 69 der Berufungen im Bezir . Erfolg gehabt. Es wäre

m

die Invalidenrente as Vorjahr 1 180 000 6)

gefũhrt.

its i es vorbereitet, um für die Aufgaben * 6 landwirtschaftlicher Delegierter Was für 1907 nicht ausgegeben ist, r , rt, dem Institu . 41 wollen wir auch mit

st interessant, daß das Institut

schon vom 1

andwirtschafts at dẽt te

. spreche dem Abg. 293 12 Landwirt⸗

ommen bat, und ich wäre dem Staats⸗ ie Grsparnisse dem Deutschen Landwirt⸗

tär Wermuth rechtfertigt noch einmal die von der Regierung vorgenommene Verwendung des Fonds.

dem Reichszuschuß für 51 Millionen Mark (mehr gegend

Abg. Sachse (Sor) fũr auffallend, 236 das dies malige Plus

L150 600 M gegen die * In dem Vorjahre

starke Verminderung höhere

ĩ ewesen, die großen Kosten für das Schiedsgerichts . , Rentnern zukommen zu lassen. Für Gruben revifion habe die Versicherungsanstalt Schlefien allein 151 248 * aus gegeben und 622 600 M für Gehälter, viel höbere , andere Veisicherungen . . . ö f nicht viel größer sei

. 1. sie 377 Beamte, während die beiden anderen mit 245 bejw. 219 auskommen. Der Redner schil dert eingehend das nach seiner Meinung übertrieben rigorose Verfahren z 6 verficherungeanstalten bei der Festsetzung der Renten und 2 e, die sich vielfach weigern, den Rentennachsuchenden die Inva m bee ,,. im Reichs amt des Innern Cas var: Der Stgatẽsekretãr hat schon neulich darauf bingewiesen, daß die Revision die Notwendig⸗ keit ergeben habe, den Begriff der Invalidität nach dem Sesetz i anzuwenden, daß vielleicht darin zu weit ., sei, dagegen 14 das Rechtzmittelverfabren zulafsig sei, Richtig ist. daß in 24 n erbebliche Schwankungen vorgekommen sind. Nach der ** Novelle hat die Zabl der Renten zugenommen; wenn , Rente abgenommen hat, so lag dies nur an der Anwendung des Ge= fetzes. Hätte die Steigerung der Rente zugenommen, so hãtten einfach die Beiträge erhöht werden müssen, und ob dies im Interesse der Arbeiter gelegen hätte, ist mir doch sehr zweifelhaft. Was die Verwaltungekosten betrifft, so sind die e , . bekanntlich eine Sem nnen, an der auch die Arbeiter beteilig sind. Dle Vergleiche der Kosten der einzelnen Landes versicherungs anstalten sind nicht zutreffend, denn die Unfallgefahren in 2 sa der Rheinprovinz und in Sachsen sind verschieden. Die hohen Schiedsgerichtskoften in Schlesien entstehen dadurch, daß die 1 ssch an Winkelkonfulenten wenden und durch diese bewegen lassen, bis ju der Iißten Infianz zu gehen. Oh die vorgebrachten Bes 2 im einzelnen berechtigt sind, kann ich ohne Kenntnis der einzelnen

ã icht beurteilen. ging n . Dr. Paasche: Ich möchte darauf aufmerksam machen, daß nach dem Seniorenkonventsbeschl Etats des Reichsamts des Innern morgen ju baben sich aber noch 79 Redner gemeldet; 15 Minuten redet, so würde das,

nde gehen soll. Es

die Beratung des

wenn jeder gur ungerechnet die Reden der Re⸗ 4