ter, 18 Stunden 18 Minuten erfordern. Ich möchte Direktor im Reidaamt kes Innern don Jon gu lsrgs: . Der Abg. Raab würde seiner Sage mehr dienen. wenn er nicht gar zu die Reichelande kein Bundesstaat sind. Die Korrektur war ich glaube auch — daz wind Herr Abg. Fischbed weben fen , m umbefangen prüfen, und wenn ich darnach diese Statistit, die ich fur
des die folgenden Redner bitten, einige Die Reichs verwaltung hat bedauert, es, in dem ersten einseiig wäre. Er verwies auf England, da jägen die Din viel beffer. obaleich Heiter elbst wenn Mangel — und die liegen bei allen der“ tig halte, verbessern kann, wird es mir zur eude gereichen. merlcgen. ö . in,, ist, die st oder Koble, zu Bag Schi Gongs, m, dl m nndin gan . norden. e ae, , e. die Untersuchungen benüglich der Arbeiter in 2 — 8 n 2 eine derartige Notierung zur Gr⸗ 2 . Abg. Dr. Mugdan (fr. Vgg) tritt den Vorwürfen des Abg. ermitteln, da 5e für die Entiändung von Be, wurde in — * auf Abbruch derkauft und don einem 3 ge⸗ Meine Herren, ben die v 6h, . u 3 liber Sachse gegen das ahren der Aerzte bei der Abgabe von Guß, deutung ist. De. hat aber als richterliche Behörde biese lauft. Maar ewiß der deutschen Schiffabrt nacht ade; Ddütten · und Walwerken angeht, so haben die Besprechungen, auf die ung richtiger Zahlen führen kann. = Abg. Kobelt (w 3. nimmt sich in lan Eren, bon wieder achten entgegen. Wenn die Sozialdemokraten dieg Thema noch Ermittlung if bn. weil eg nicht darauf ankomme, aus welcher Er jut es aber wider Willen, wenn er immer wie die ich vor wenigen Tagen ebenfalls Bejug genommen habe, wie bekannt, Die Befũrchtung, daß größere Kosten entftehen könnten, wie hbolter, stũrmischer Heiter unterbrochenen Ausführungen des K, . er ft dc n, denn ie linterst: ü ang zor gfttren. ö beten onhbee de hattgeftber, and iz bin kel meiner Ce. fe ber ge, eng. inebesondere für Berlin gehegt bat, be. clächter e g, msscder mn mit sirzecht vornerfe chm di. 23 , , n Sole Kami in . 2 Sr n, 6 . . ö. 4 6 : a g. 53. * 2 ö . 2 . bier im Reichstag, die ja, wie der heutige Tag zeigt, sich stebt doch wohl nicht für dea Fall, daß die Wünsche, die Herr Graf . , , e r aer n eln. m er formellen Er⸗ n bel fa J . ?
Sachse 2 bleibt dabei, daß die Aerzte aus Furcht vor . nicht L223. außerhalb jenes Ver⸗ Sch wartz⸗Lüubeck (So; ) schließt sich den Ausfũhrungen bis in die späten Abendstunden erstreckt, noch nicht im stande gewesen, Schwerin. E witz ausgesprochen hat, erfüllt werden. Mittelstandapol litt; denn jum Mittelstande gebör⸗ auch dag Fleischer⸗ den ngsanfstalten und den Arbeitgebern . weigern, Atteste fahrens die Kohlen beim Kohlen syndikat zu ermitteln, seines Fraktions genoffen Metz zer an. Tatsächlich würden bon den das Ergebnis dieser Besprechungen mit dem preußischen Herrn Handels Nun meint der Herr Abg. FZischbeck freilich, wenn man Jewerbe. Den Vorschlag des Grafen . erklärt der Redner für un. 3 Unfall 59 e iditet We nsteln er. hat es . gebalten, i , . ee. . . 567 hinaus geschickt, die, auf die Seit. geneigt, im minister ju erörtern. Ich kann also nach dieser Richtung hin augen · erst dem Teufel den kleinen Finger reiche, dann nehme er die game . e . Das Richtigste sei die Feststellung des ,,,, n e,, e ger , d Center drr, är n. 1 ficli lente waeren Gitlärungen abgeben. . . zaitzn etzt. deß a der R hätten. Ich habe gerate fsagt. die soriaidemotratischn Berga de,, , Lieferung der Kohlen fur inches me Regierung oꝛer gar für 2 c Der Herr Abg. Brey hat von vornberein die Zwedmäßigkeit der. gewicht nach Stichrroben festgestellt werden müßse, dann würde es beiternden Eindruck, den die Rede bes arr. Kobelt gemacht habe, 6 die * de dee, err . Set ialdemoh aten Kier in Reichs. Pridat leute. die der Frage der Herkunft der Kohlen . . * . ,. id 6. 63 jenigen Erhebungen beiweifelt, welche das in der Begründung be, bald allgemein angeordnet werden, und hierdurch wrden große Kosten . een wolle, und deshalb darauf vertichte, dem Als g ft . wd k . der,, ,, , e n gern.
j in ei ; 9. ; ö und dem urger o eine Berichtigung zuzu en, wenn Gefahren n 3 glaube, a o ren, man wir können jetzt n ö 23 , , , m e, . en ,,, K 2 — ö 2 * ö. 2 fie ihm, Hoch i dic Bette in ben und, geiegt hatten: er. den Derrn Abg. Brey bitten, doch nicht von vornherein mehr bei einer stichprobeweisen Abschätzung stehen bleiben, sondern Personlich bemerkt der . : , , e, ,,, ,,, , n. . , e . Ei e, ne. sind die Sor ialdemoktaten auf die freie Aerjte⸗ 9 e nr, , n, wh. n,, a,. n , . . ein fa nicht wahr, mit Genugtuung begrüßt habe, mit einer Genugtuung, der sich, wie dann bat sie sich eben gut bewahrt (sehr gut! rechte), dann muß man ich den vom Präsidenten bemängelten Ausdrud gebraucht. Ich meine,
Abg. Hue Sor ) Da Dr. Mugdan auf die freie Arztwahl ge⸗ Schwefel besonders zur E ö neigen. Es kommt doch aber daß er die Silbe ebej. ausgesprochen hahe, sonst wurde er sie rubig ich fest überjeugt bin, die große Mehrheit des Reichgtags anschließen der guten Sache dienen, und der jagt ja auch der Herr Abg. daß jeder Mann bon Ehre die hrenhaftiglejt eineg anderen Mannes kommen ist, so ann ich meine Rede, die mir gestern abgeschnitten der Verwaltung nicht . Einzeĩfalle sich einzumischen und die wiederholen. Er habe gar keine Veꝛanlafsung auch nut das mindestẽ wird. (Sehr richtig) Es hat uns bisher an einem derartigen Institut Fischbeck nach. (Heiterkeit) Diese Besorgnisse dürfen uns nicht ab- . * 1 . 1 y. ht wurde, heute noch halten Der Redner legt die rng der soꝛial · ¶ Lieferanten zur Rechenschaft ju ziehen. Die im Anschluß iurũck unehmen. üb t keine d änilich gefehlt, und wenn ein solches Institut unter der groß⸗ halten lassen, die Gedanken ju erwägen, die uns Herr Graf von 2 . angetasset wird, und wenn ein Herr eine ganm⸗ demokratfschen Frakl jon unt Ter Bergarbeiter jur Frage der freien **. Verabschiedung der Seemanngordnung durch eine Rol tion Abg. Dr. Sem ler (nl) konstatiert, daß ũ erhaupt keine deutsche nan weiter Pripatkreis. 7 Lem gr . gerichtet ; ; auch meine ng . 1 3 Arztwahl eingehend dar und fordert den Vorredner auf, zu beweisen, des Reichstags erlangte Errichtung Leine Reichs schiffahrt?⸗. Mannschaft auf dem 4 , . sei. Er könne nur feine Frage herjigen & gung . Schwerin heute vorgetragen hat. . Partei in diesem Hause in dieser uner orten se angr 2. war daß die Sozialdemokraten diese Forderung hätten fallen jafsen. * *tMen— amts ist von den verbündeten ) ierungen noch nicht jur Ent., wiederholen, ob der hg. Raa nicht jurũckjunehmen habe. ; wird, im unmittelbaren Zusammenhange mit den Untdersitãten die Die Reichsverwaltung ist in Verbindung mit den zuständigen der bon i! 3ebreuchte Aus druch der mildeste. - der mn gerade einftel
Abg. Dr. Mug dan ff Vagg.): Aus den bielen Worten des scheidung reif erachtet worden . nicht im positiven Sinne Abg. Raab (wirtsch Vag) erwidert, er wäre dazn nur verpflichtet issenschaftlich außerordentlich schwierigen Fragen der Gefahren in der preußischen Ressorts — und Sie werden das nicht anders erwarten Abg. Legien (Ser . Ich brauchte den Aug ruh 2 als * . ö 3 2 k 1 , g 4 1 i ere, ö he err r, ,,, Kir se 35 . ö. 2 n ee. Industrie ju untersuchen, so sollten wir doch dankbar sein Izanen gern bereit, diese Frage ernstlich zu studieren, eine Frage, 93 * 2 22. . 5 — K zu verschleiern. man einmal ein so mt errichten soll. Die Reichs perma tung ö ; ir ein solches Institut gefunden haben. (Zuruf di kei ; dern di ein Menschenleben alt, aber erft 4 . = j
. ; in = gelassen. ssebr richtig h. daß w o 9 die keine neue ist, sondern die zwar ö alt, der Abstimmung wird die vom Zentrum zum Kapitel
Die lgemeinen Fonds / erden bewiligt K , m , n, . r g. Die Ausgahen für das Qberseeamt werden bewilligt und n , , 2 m. n, S in benles nnn rer
Bei den Reichs kommissariaten, und zwar bei den Aus⸗ erhältnisse binsichtlich der Sicherheit auf den Seeschiffen gebutrer; auf den 3 des Präsidenten Grafen zu Stolberg die Herren bei jeder Gelegenheit. (Sehr richtig! rechts) Alles, was Ob die Angelegenheit bloß durch Verwaltungevorschriften aber hebungen über die Arbeiter verhältniffe in den Walz⸗ 4 . 51 w ö ö. ö . 46 k. 8 * . Hie ng 4 . um 6if, Uhr die Fortsetzung der Etats beratung auf Abends Sie nicht einrichten, ist einseitig; und das ist das, wogegen ich einmal die Notierung geregelt werden kann, ist mir jweifelhaft. Ich glaube 1 ö . mit 25 Mehrheit 4 — 2
ö 3. chm äei der - Württemberg (Zentr) das Wort. Seine us utz genommen hat. n us führungen, kann die Reichs= 8 Uhr vertagt. motestieren möchte. Verhandeln Sle doch einmal sachlich mit uns! vielmehr, daß eine gesetzliche Grundlage über daz Marktwesen ge⸗ esolution des ra fen werin wird mit schwacher i ,, 2 , , gl h , en e r, eth, leuten St wrd wier nnr wah vir bi satehtcten wn, ein welt kee dle, de, bernbeber. se, r Rehrheit gegen die Stimmen de De, nne, versch e denen Schriftarten usw. zu Heß ten . die ibren Aufgaben auf baz Ke, md tre flichste gerecht wird Abend 12. März 1908, Abends 8 n Menschen von der Welt seien! ( Widerspruch, bei den meine Person — ich kann hier nicht im Namen der derbůndeten Die Ausgaben für das Statistische Amt werden be⸗
err ästhe, , ash ver den Ferner darauf dzß die Wenn in bean dere, re; testerke e, C. Ferdi and Jacks, an. e n, n, ö Sotialdemokraten) — Ja, Sie werfen ung immer Gin Regierungen sprechen — bin der Ansicht, daß dielenigen Ausführungen, willigt, ebenso die für die Normaleichungskommiffon / ohne
— 3 — 8 ier n fen, ien , prüfen, ob die 3 . if er nn en *. ñ 9 9 3 diele, Len erben Gericht ron Wolffs Telegrapbischem Dre, seitigkeit vor. Wir sind ebenso gut für die Interessen welche Herr Graf von Schwerin. Lswitz beute gemacht hat, seh= wohl Debatte.
eut ule den l 8 e s vor⸗ von der Reichsregierun o bo en wird wie won ĩ sel. ; x 8 36. 1 ͤ i ĩ geschriebenen r,. , , wn l, e, wn, allen anderen, 8. ler Han i. einzuschãtzen ift! Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der Spezial⸗ der Arbeiter besorgt, wie Sie es sind. (Sehr richtig) die Unterlagen zu Maßnahmen bilden können, die uns dem von allen Um 1114 Uhr wird die Weiterberatung auf Freitag über die verschiedenen Schriftart abzubrechen Der pad, Kaufmann bat, als er ibn Lite *** sein Anden ken . ,,, e G n * ö Aber wir wänschen die Sache nicht rein vom einseitigen Standpun te gewůnschlen Ziele näher führen, nämlich Klarhest und Durchsichtigkeit 1 Uhr vertagt.
sei rte, wag ; altnisse d obi ö ; 36. i äf ältni ;
r, e. Wdetedeet finen Vortrag beendet bat, macht Tr rn, ie rr m, ö.. n, Fesplution des Abg. Grafen Scwwerln Jom lugt Fine usbebar deln, sontern uu(ti der geeinsamen n. er Tüäst? dieset Verbaimiff. m erlangen . ö ihn der Vizepräsiden. Dr. Paasche noch darauf aufmerksam ck ; r di 3 ĩ uaseres Staates. (Gravoh Darum machen Si- unz nicht immer Abg. Dr. Pott hoff (fr. Vagg tritt für eine nationalõłonomische 2 * e, nn. Abg. Deckscher, daß er ihr die Gelegenheit gegeben hat, für die Ehre (d.⸗-kons.) vor wegen Vorlegung eines Gesetzentwurfs, der eine ier in Tlesem Falle nch! Zuni! Vorwrse bg S' lt e nen, ne Preußischer andtag. De. 2 * K das Ablesen von Reden diefes Kerror agee ben Mannes bier cine Sans einzulegen zuverläsfige Fe ststellung der Vieh pre ifm) Lebend⸗ bon vornherein und hier Wem Falle einem 3 Bert . Ir 9404. . 3
ur ö ö. gestattet ist, die der deutschen Sprache nicht ze, Lö. Dormann ft. Volkim) Per Aus fũhrungen des Ahg. Raab gewicht KEraht eite das erst in der Bildung begriffen ist, indem Sie von vornherein 8a ö 6. . Dig en. . Haus der Abgeordneten. mãchtig sind. äber die bedauernswẽerle Cage ber Trimmer kann ich nur juftimmen At wlsde berg CGZentt) fragt, warum man den Belrat für bebaut ten. was es lũeisten wird, ist schlecht. (Sehr richtig! rechts und red. Fner Preietrelbetel. Der Vichmschter nn free en daran. daß 51. Sitzung vom 12. März 1808, Vormittags 11 Uhr.
. ge rn, Ausgaben für das Schiffsvermessungsamt y a , r, . . ö. den , e n. i, . *. Biderspruch bei den Sonaldemokraten) Der Herr Abg. Brey hat Estgeftellt werde, wo die Verteuerung des isches eigentlich statt⸗ (Bericht von Wolffs Tele graphischem Bureau)
rwortet der ⸗ ' . 6 j⸗ un ütten zugezogen ö u e Verbände 3. P z ꝛ = f Mz ö , e n , ,, ,, , . G e,, , , ere, re, e, e, T
orlchriften e Gichkoften, um Ben r eiligung der kleinen dorliegt, den Trimmern ihre u erleicht Wenn es git, d ö 2. ö , a ; . schãh fe bitte deshalb dringend, der Refolutlon zu n. . weiten Beratung des Entwurfs es Staatshaus⸗ ahnbesitzer zu vermelden; auch sollte die Vorschtift des Niederlegens . ö. 52e r, m 23 ; r. ern,. Wenn gilt, Den gründung seiner Resolution auf die Notwendigkeit hin, authentische sein werde, weil es im Interesse der Unternehmer geschãhe. Jurufe Abg. Le gien Ger be e m, Streitftatistit des Statistischen lis etatè fig Etats jahr Thogꝰ nd war ber Cra: der Masten bei der Vermessung aufgehoben werden. rstanen in wirt schaftlicher un ozialer Be iehung größeren Schutz estftellungen der Viebpreise ju erzielen,“ um namentlich die bei den Soialisten) Das hat der Herr Abg. Brey gesagt, und nur . haft und unzuverlässig; fie fei so iusammengestellt, alt eta . ; 1 ) und z
; zuteil werden zu laffen, find wir bor de Linken stets gern dan * wischtn Piehrreifen und Flenshdetailp eruier ö Amts als mangelhaft nd um, ; ; ; es Finanzministeriu ms. Uher den Beginn der Sitzung
Bei den Ausgaben für das Oberseeamt macht der bereit. Der soziale Friede iwischen Arbeitgebern und Acbeit · S*annung , e g, . , . 24 dagegen habe ich mich gewandt. (BGravo! rechts) — Ich möchte daß die Arbeiter den Eindruck gewonnen hätten, daß diese amtlich? des. r d. Bl ber
f * ; We . Daran hätien alle Parteien ein Interesse, namentlich diejenigen, 29 = . wre, ae * j d für eine neues Zucht. ist in der gestrigen Nummer d. Bl. erichtet. Ven? i; 8. . 6. . ie ,. 6 . 3 . . . ein . 9 die , * ee r rh e, . , 6 K ö . 544 . 8 , . . ö . Staatsminister und Finanzminister Freiherr von Rhein- kJ, J . kJ . a ö , tern Be nens g me . er. n ,, 9 Sc anne lalttlk n gen Gearz nde welcher der Kesoluͤtton, The fei; , ,. , , ., K ö r. . . k den so unberechtigt feien die sonstigen Angriffe des Abg. Raab auf ungeheure. Beschuldigungen müssen durch Geri 5urteile begrũndet Viehpreise nach Lebend icht garantiere d lche Mart die von dem Herrn Abg. Grafen von Schwerin Lõw! tz angeregt worden rechts: Unverschãmtheit. olge dessen weise die amtli J n Zedlitz z n 9 die deutsch⸗ Handelsmarine. Schwimmende Särge zeb. * in der sein. Zwischen den Angaben des Abg. Joch bin chtlich der Unfall 1 6 a. Bemicht gar ** und jwar e lg, e ; grun 3 . Ausführungen des Herrn in bezug auf die Zahl der Streit klaffende Lücken auf. Sie General- Meinung ibm gegenüber ju wiederholen. Ich glaube, ich werde deutschen Handelsmarine nicht. Die Seebern genoffen schaft wirke statistif und den von der Seeberufagenoffen chat amtlich mitgeteilten ad mn art hnliche T e ande 3 . ut. ö kommissien dear Gewerlschaften Hate in etre 2 8 En das Rrigs. mehrfach daju Veranlasfung haben, wenn er seinerseits die Regierung
an herne fins bin. aß *. D rn, 9. . ; z in größerem Umfange Dienen. Die Feststellung des Stũdpreiseg habe Srafen von Schwerin Lowitz den Eindruck gewonnen, daß er diese amt des Innern bereits vor 4 Jahren auf di ängel der amtlichen . 2 5 i 6 ö ö. 1. * ö 3 3. 6 2 nnn . . nee, ne e keinen Wert, auch müßten die wirklich 6 deklariert Frage heute glücklicherweise bon jeder Gegensãtzlichkeit des Produzenten · It ff hingewiesen, aber keine Antwort chat.“ * 8. möchte ju weiteren erheblich steigenden Staatsausgaben drãngt. bei Nebel mit Voldaḿᷓ zu fabren, werde nicht auegeũbt; allerdings doch annehmen, daß auch de⸗ Abg. Doch herechtigt war, seinem Zahlen —— . Yer eien, ah nicht nur die Land- ums jum Händlertum losgelsst (sehr richtig! rechts) und lediglich den wiffen, wie weit bie Erw] ungen über Riese Eingabe gedieben seien Die Frage, die er berührt hat, betrifft eigentlich mehr das wäürden in diesem Punkte internationale Vereinbarungen von großem materia Glauben beljumessen. Ber Abg. Raab solls Ei deutsche wirt gelt. ner, aug der del ein 2 ö aber den Vi del und die Vo if Präsident Graf von tolberg Wer nige rode Während der Ministerium des Innern; ich bin aber, da ein Kommissar des — 27 er Die Lage der Trimmer sei ja gewiß eine traurige und Reederei nicht durch Verallgemeiner ungen so dis kredit leren, sondern sich Su. I? ae r n , . 6 6 83 , n . ! r e,. ere. er . Rede des Abg. 6. 4 n n, . e re nr. Ministeriums des Innern nicht hier ist, doch verpflichtet darauf ein·
. 1 f 2 . ö h 8 8 2 ö w. * 2 * 1 . n ö
r r lena e die weer oi r, , nen J,, n,, , , , , k Der, ü nen m n,, , n,. Art, die sich hinũberar eiten ˖ wollen. Gegen die Gin ah rung von de der e! haben auch , 6 6 . 53 e dennsch Bauer sei jedenfes an den hohen glensc⸗ Bur Begründung hat er darauf hingewiesen, daß die gegenwärtigen zulãssig. [Abg. von Oe rtzen: Ich habe diesen Zuruf getan.) Dann Herr Freiherr von Zedlitz bemãngelt⸗ zunãchft, daß beiden Ober . . 3 3 . r . . 66. in n, ,. bee ut . af 6 . Abg. Brey ¶ Son) fordert 8 in allen gesundheits- 'inrichtungen nicht das erforderliche Material liefern, und ich glaube, rufe ich Sie a. ,. . prãsidien in Koblenz und MNũnfter je ein Okerregierungsrat bei⸗
illen der Reeder könne nicht geiweiselt werden. Dl gr r auch die Tenden; uz f 2 1 ö 13 dab, e lchen Jꝛdusttien, zbenso in den chemischen Infüütuter, um Ber- rist in seiner Bewelsführung von richtigen Grundsãtzen ausgegangen. Staatsminister, Staatssekretãr des Innern Dr. von Vegeten sei nach dem Vorgange in Breslau. Nun sind diese beiden der Stewarde müsse geregelt werden! Beiüglich der Tiefladelinie Te. laufen. So Fat ber Nortdeutsche Lloyd 231 . ire * Hergen, die de. ie r e bn, wi n . D del mit Vieh spielt sich auf dem Lande mehr und mehr Bethmann Hollweg: Oberpräsidien bei der Bedeutung und Größe dieser beiden Provinzen der Abg. Raah ebenfalls nicht richtig referleri. Der Nedner ee r sich gaßt, an cnglijsch Bert nur 8. Unsere gefamte Schiff at fr 2 . e lichen Dirgeiung fäü auch von linter. . Stũ ĩ Meine Herren! Ich gebe dem Herrn Abg eordneten Legien u an sich sehr mit Arbeit belastet. Cs kommt vor allem binzu, daß der 2 een die 2 , neulichen Angriffe des Abg. Hoch und Schiff bau lt tut mũffen erheblich cen wenn 8 fũr 3 ,, n rr , . . 9 ö . , . 23 daß die amtliche Statistik über die Streiks kein dollstãndiges Bild Oberrräsident der Rheinprovinz die enorme Rheinstrombauberwaltung
8 j 5 rf . * ö. Ech — —⸗ — 8 * 2 * 1 ö. 226 1 . e,, , , , , n, ,, , , , , ,, , . . d, ,, ,,, de dener, , en, ,,,, , ,,, , . K hendlung von Scham den betreffenden Saß aus dem Stenogramm Dedlschet und Hormann geben nr, feen Anlaß * Sten Md“. niert, stebe aber den At beiter organ at ionen. un freundlich g . Käufer. (Sehr richtig! rechta) Nun haben mit f unseren Herrn Abg. Legien, ob denn die Gewertschaften ihrerseitz in ber dage Maß von Arbeit juwẽaͤchft durch die Leitung der großen Kanalarbeiten. gestrichen.! aber damit komme diese unerhörte Aeuß h idi Ich llgemeinere Ein ef nen feen, zu , ttz zien inen, Ginkkig n die santidren Mee, = en 1 ; sein würden, eine vollständige Statistik zu liefern? Sind denn alle Der Oberpräsidialrat als solcher ist durch die übrigen Geschäfte völlig nicht a3 dr Welt rt, tem Arbei fahrn 1 Darn en men 2 . é e. 6 . f e eng ,. — 2 Verhältnifse ihrer Betriebe Der Redner weist an* der Hand oßen Märkten bekanntlich die Ginrichtung, daß der Handel nach e, er 3 Geer sgafte⸗ vereieigt? Gibt cs nicht ug in Aufbruch genortmen, und eher m, richtig. die sen . durch eine Verleumdung zurũckg⸗wiesen habe. Die Reeder bãtten wohl Der Abg. Hormann vderweist uns auf andere af oanr die Bea e 36 23 2 1 ö ftäck fattsindet, die Dreienotierung aber auf Grund äiner Schätzung r, (Schr richtig h Git es nicht auch un— uu mr Umstande belafteten Dbervrafidenten einen weiteren ö — 9 ,. w . . eg ge . L vor einem. Jabrijehnte durch die Feft⸗ Besonders gefahrlich fei dir e von Anilinfarben. (Vie Schlachtgewichtes arfollt. Meme — 2 , organisierte Arbeiter, welche streiken? (Widerspruch bei den Sozial. höheren Beamten zuzuteilen. Für die Grrichtung eines Dber— mit der Ehre eines Rollegen ein so frevelbaftes rf u Heiß Lermns, 2 2 n g uff e , . —— he ent Farm bemerkt. z die se Ausfũbrungen nicht lum Sig. alt zwaeben müssen— und mag der Herr a gil er,, 5 demokraten .) O meine Herren, das kommt doch vor! Da kennen regierungzrats der Schulabteilung in Lũneburg hat sich der Herr Der Kollege Hoch babe auch ganz falsche Zahlen nber d Zahl 3 . ve , Seine, ' n, e, 2 . ge, . 1 niere engen len ungemeg Kynen. a ibn richig we standen babe, getan 3 . 2 r ce, me, * das ktische Leben nicht so enau. Also wenn man eine richtige . auf das eifrigfte verwendet und ebenso der Minifter Unfälle im Bereich der Seeberufegenofsenfchaft angeführt, die richtigen daß die Savas dranf und ran f. das Prinzip der Selbstyerfiche⸗ , , Ducht den Nedrer Kämzls, int Sack. z berbältnissen eine Differenz besteht, die es nicht ermõglicht, einen klaren ie das prat ‚ ö Io genam. u ; n . 3 blieben nech Cinter er Halfte enge,, lim gengunfen kung au hu geben er Abg. Hechcher n nm ber 8 e, , ne ,, r Te, r. 6 berklick über die Fleisch. und Viehpreise zu gewinnen. Sehr richtig h . an 2 . ö , . Innern, und wir baben geglaubt, dem nicht w ersprechen ju men,. 5 ; ö J . ̃ ö ; e Mate . ö . 2 S uf? . 65 rer. 63 , 6 el , g fe,, , , nr e. i ir weer, ur Sache *. mir aer. ö . en 2 J. ö ar, , die gegenwärtige Statistik eine unvollkommen? . hat Herr von Zedlitz wieder bemãngelt, daß e een . , . . 2 re,, e. 2 Pen ern e nen eren es ,. schlechterungẽn⸗ müßten bann bel ee, 2 , 2 1 ausgefũhrt baß * um einen solchen Ueber ist. Gewundert bat mich, wie der Serr 3 36 1 ine Anjabl etatsmäßiger Regierunggratsstellen eingeftellt sind. . , , e, der nch or⸗ mehr, es war keine Ver rug mehr darauf aufzunehmen, Fisch beck (fr. Volkep.) tritt den Augfũhrungen des G *5 ö ; konnte, die Frage nach dem Kontraktbruch sei eine ungereimte ; dlitz teilen wir durchaus dag Bestreben
banden seien, n fs schãrfst billigen. D g g. gen rafen icht e, nur ei nelle Noti; zu e, 8 X Mit Herrn von Zedlitz . des Abg. doch nuf 9 pre f. ß r werft , , f, Ire e e e m fn . r n, ** ö h. ie in 4. — f 5 * 36 ö ö , ,. ö. k 6. Notij ach und gehöre nicht jur Streikftatistit. Ich habe bie ber den Eindruck die Schreibarbeit einzuschränken und die Tätigkeit der Regierungen zu Kaufmann würden diesen wohl kalt lassen; es sei doch Heckscher auf internationale Abmachungen. England lat trotz des 3 . Hr g wen, fads, und zm bessere . gehabt, daß es enn Hauyptvunkt uaserer Arbelterbewegung ist, dejentralisteren. Aber wir können doch nicht bintanhalten, daß mit
. . -. Dec . mac . tz ch j ü lejen ise, die im Detail i ; ka ner e if, gern der . 4 a,,, frre ö 2 e babe al e de ne, nicht , . * , . 33 6. 2 das mangelnde Rechtsbewußtsein über die deistungen aus dem der Zunahme der Geschäfte auch dag Personal bei den Regierungen
ften versõnlich Fũhlung und Aus sprache suche. Laeig habe en us; England ist in def ꝛ 3 ndel für Fleisch gezahlt werd j i 7 einmal ein unvorsichtigeg Wort ausgesprochen, aber er i gan ö. . ie n n ,,, , een K , n Tre , af, fc chte) Nur aug diesen drei Festfstellungen wird sich ein richtiger Arbeitsvertrag ju beben. Von Ihrer Seit babe ich auch in dieser fteigen muß. Die Schaffung neuer ttatsmäßiger Stellen ift aber bor
mit Unrecht in den FRuf (ing ar beiterfeindlichen Schiffs rechers, linie. Bei uns ist ken abrig etlich Aufficht vordanden, tear e . fü che, e wor e n, ein , , zerblick ergeben. Ich habe nach diesen Ausführungen den Gindruck Session wiederholt gehört: wir wollen nichts don Wohltaten, nichts allem deswegen vorgesehen, um das immer ungũnstiger werdende Ver⸗
getommen. Gr babe gerade un ie e,, grę6e Verdiente; er sei wir baden äh luft. e, Serbe segenossen gef , cg, daf bie Fe hftenighn i e, re. be i in den Woklibrteeinrichtungen wifsen, wir wollen unser Meecht, welter altnis für die außeretatemäßigen und etatsmößzigen Regierungzretz. 21 — * . ü gr n n, . . . en * liegt 6 Deutschland der 23 as Reichs. . . . en, mie, 3 6 55 13 * ö . nichts. (Sehr richtig! bei den Soß) Gewiß, meine Herren. Aber er . einigermaßen aufjubessern. Der FKommissar des Herrn , n liner 6 1 — . 26 * . . ö .. 9 2 . möglich ing n gerufen werden. Der Wiegejwang werde auch schwer durchführbar und ehr koftspielig d Schwerin nicht zu Grunde liegen. Sehr richtig! der Arbeitsvertrag ift ein jweiseltiger Vertrag, und auf der anderen Ministers des Innern hat schon in der Budgetkommission ausgefuhrt, Ver hãltnisse, seit die Sandelmarine 8 deutsche sei sich fir ge⸗· zu 3 3 Im , n , 66 k 7 9 4 e . ö ö 7 rg 63 ꝛn 6 ö Sitte steht dat Recht des Arbeitgebers auf Grfullung de Kontratte daß sich jetzt bei den Regierungen und Landratgämtern 659 etatgmaßige 2 862 . . fern he man jetzt mit Laeisz austufen: d. 6 . Sar 1 . 6 r, z . ,. 5 c . —— — * . * 23 Ver Hert Abg. Graf von Schwerin hat nicht ver— den der m en. mit 2 . . JD. 3 DOberregierungsrãte, Regierunggrate und dergl. befinden . 585 w. D Abg. Metzger Soz): Die Hamburg- Amerika Linie hatte berhandlungen nag d fe, e, g 12 wa e . 362 , er en, . . , , , K— a . g. 335 wie viel Streikende kontrakt⸗ r z 5 . . k 23 6 . e, enen ,, ge, d, , n, . er n e ,, Ie fee en n n, n g * . , beüchz gemesen ind, durchaus zu einer Statinit der Strelte, durchaus . K Jahre ispy n ,,, , r,, ,,, , , , dd wen, ..,. re. , , ,,, ,,,, . ö 53 eig, rn fen , x. 2 . ö ö r. fm scher . beer en, er könne dem Handel gefãhrden und würde auch der Landwirlschaft Ede. (Sebr richtig! rechtz) Gr hat auch nicht den allgemeinen Also die grundsatz liche Ablehnung dieser Frage Wenn wir da 30 Stellen einstellen, um die Asiensionsverhaltnisse der den Ursprungsort der Kohlen ju ermitteln; aber ber gebeng Aus fũhrungen zu fritisie in ö. pr er ö. ö. 5. ketnen Jtutzen a. Isegejwang verlangt für alle Tiere, die auf einem Markte nach Stück unterlassen sollen. ; Regierungtgassessoren etwas aufjubessern, so ist das eine durchaus be⸗ Das Rbeinische Kohlen syn ditt hatte sich gegen die Uwntersuchung ge, unsere Sesente ingetreien alz er mit Ballin beim Reicht. Staatsminister, Staatssekretãr des Innern Dr. von Beth⸗ uandelt werden, sondern er hat nur gesagt, es sei ihm jweifelhaft, Der Herr Abg. Legien bat mich gefragt, ob sich die verbündeten scheidene Forderung, die auch finanyiell in ebeblichem Matze nicht n er. sie 22 das natioꝛale Interesse verstoße, man kanzler jum Frũbstũck war Zwischen ruf); das wurde mir wenigftenß mann Hollweg: . eine Abwägung von Stichproben genügen würde, um die Nothen Regierungen auf Grund der Anfrage der Generalkommission der Ge— Buch schlägt, und daber bitte ich, die Position nicht beanstanden , na, g, , , nn. , ,, En de,, ,, mee wee, er Be ma Scan ba der Wu c au. , wolle ei s,. daß lie Serkunft der Atte. kanftigbin festgeste n werde, Früher führte er Ab u een fe. . auf . . gesprochen, die Erhebungen über die Leistungen der Knappschaftekassen, Etz ungtl weisen Ermittlung des Schlacht gewichts von Tieren, die stũck, einer anderen Grundlage vorjunehmen. Meine Herren, ich bin Abg. Dr von Cam pe (l.): Im Artikel 8 des Pen nsgesetzes or eine lange Seereife angetreten würde. Das Syndikat ver. Seefeute eine ganz andere Sprache; er wollte eg einmal beiden wie sie der preußische Herr Handelsminister für Preußen zugesagt hat, se gebandelt worden sind, mözlich sei. (Sehr richtig! rechts) Ich ungefähr seit einem halben Jahre im Amt. Ich habe mich speziell von 1907 ist für die Staats beamten rũckwirkende * vor⸗ z . e ,. . . , 8 n * . . . unter die Nafe reiben. Vielleicht reibt er eg möchten auch auf die anderen Bundesstaaten ausgedehnt werden. Ich abe, der Herr Abg. Fischbeck wird soweit den Deduktionen folgen mit dieser Frage wie leider auch mit anderen Fragen meines Ressortt erbe, 6. , e e n hie g 66 ö 23. 3 — Scymanneleben gerettet werden. * H.. eiche kommi ss neh e , . . gesa sr in, 5 8 75 1m gestatte mir, den Herrn Abgeordneten auf daz zu verweisen, was ich ner. Er hat allerdings gesagt, es sei überhaupt jweiselhaft, b noch nicht so eingehend beschäftigen können, wie ich es wänschte Ich Tft erkalten, diefe find alle salckht. gejres we de guch gegen ben Killen kde Koh lentarone untersa ,n saffen, vb die fohench inn. cheiltl chen See ch fab rng mebr jurück. Gg jst vor einigen Tagen hier im Reichetage gesagt habe. Ich hab⸗ doch auf einem großen Markte zuverläsfige Daten ermitteln könne, habe mir sagen lassen, daß die Vorschlãge, welche in dieser Eingabe Pe Regierung bat zwar mnnächst bas Gesegz in dem 86 Sinne Kohle irgend einer Zeche der Gefahr der Selbstentzũndung ausgesetzt unsere heilige Pflicht zu sorgen, daß Menschenleben nicht in frivoler gesagt, daß ich an die Bundetregierungen, welche am Bergwesen m man nach Lebendgewicht irgend welche Notijen vornãhme, und der gewerkschaftlichen Generalkommission enthalten seien, den ver⸗ auch für die Lei e Tem. ausgeführt, durch ö. ö fim . 6. ar e e , n gn, e, eie, 3 . . 96 eg, di n Zwick, entsprechen 2 ef ungen, fperiell interesstert sind, die Bitte zn richten im Begriff fiände, ahn= hat auf Manipulationen hingewiesen, die vorgenemmen werden bündeten Regierungen noch nicht die lleberieugung beigebracht haben, 1 . k 14. . die Regierung getan hat, um entsprechend der . die 63 2 Ach. 5 . a ,, eln g ren . Gr bebangen amusteln und bekannt zu geben, wie sie der tea, vie richtige Feststellung des Lebendgewichta ju vereiteln. Er daß damit eine einmwande freie Grundlage für die Streit statistit e · * setz für die Kriegsteilnehmer keine rũdwirkende Kraft haben ö Reichetag vor 6 Tagen einstimmig beschlossen hat, nus die Frage der reden wirb. ö pteußische Herr Handeleminister für Preußen in Aueficht gestellt bat. uch gemeint, daß das nur auf großen Märkten mäglich lei 3d wonnen sel. Ich ertläre 3er re enn offen, ih wan * ee, , e,, , Grrichtung eines Reichs schiff ahrts amn tg wegen der Tiefladel nie ufw. Abg. Sem ler (al): Schon seit Jahren baben der Abg. Raab und (Suruf in der Mitte: Elsaß Lothringen gehort dajuh — Gewiß, ich sicher: auf dem Berliner Markt wird man derartige Manipula · ¶ Vorschlag, der eine wirkliche Verkefserung, eine vorurteilsfreie Ver. wirkende Kraft k Ic bitte den en,, e. ö
n regeln. ich über diese Frage Wort. gewechselt, nicht immer unfreundlich werde an die Verwaltung der Reichelande die gleiche Bit richten, n schr schnell ausfindig machen können und unterdrücken. Aber ] besserung unserer amtlichen Streilstatistit herbeljufũhren geeig net ist, daß diese bedauerliche Viffedenn verschwin