2 re g, rr ,,. , ,, n, Wetterbericht vom 15. Mär 1808, Vorm itt ag t 8 uyt. D r ! t t e Beil 39 9 E
od i e 'n, Dirie r er ne fe ing, . *. . y 36 zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußisch en Staatsanzeiger. ö.
g für
go . Leistungsfahigteit aufs beredtesie Zeug te, wenn
e, e., Kolziohle 12236-1535 *., enn auch freilich NM ; derto x ; ꝛĩ den darf, daß das es schaertg, der
meier: . 2 6. ö. ör hle 10 00 - 11,00 M6, b. do. so berũhmt ift wie als Sänger, nicht s gam 1
6 kt 12,28 — 14 00 MÆ, 4. Sick f bir. gd den er, h der Tat wurden diese Kantaten mit gleicher Sicherheit
Korn 80 ültigem Ausdruck vorgetragen wie die beiden
198 69 n do. do. n n olg 3a * . i Tg er * , , . Def, '. , , , , 0.90 h Gruskoble, unter 10 mmm 6 b6=- 3 50 M; TV. Kol: erfreute zudem a eine . ,
Ffenkols 16 50 1830 46. b. Giehereikefs jg bo- 21.0 M, Licbe kuf ),“ er fich cls Melster des vom moßtn Team den '.
chlols 1 und I 31, 0 24 00 ;) V. Brit ett: Briten . 37 geschaffenen ö ũ ke , , ,,, , 1 übe, im. Sia laat fen tale in ee, nn T r tl nen. e n f, , , ne d, r,
ang. —
, gleichfalls am Montag, im S Bechst cin eine Hic vuciten än er fl Rasgeburg, 13. Mn. . T. 3) Zuqdegrherigt. Korn, ich ktfarlersnenede Sn ettg Ent, werteten ils min, heil. ; .B. ] = rbegleitung.
zuder 85 Grad o. S. G. 70 – 16, 50. Nachprodukte 75 Grad o. S. Ee nf vor, . . 53 gen n g r, ink
840 = 5,59. Stimm. : Stetig. Brotraffin . J 0 20, 124 - 20, 37 uille Siet IL o. F. 20, 124 - 20, 373. mit Kompositionen vertreten waren. i n n, ,,, , bzucker J. Produkt Transtio fre an' Vord Hamburg: Mar ; ,,, j J dingter Sauberkeit = ö , , , ö 6. 5 9 ö ö In dem an demfesben Tage im Mozart saal veranstalteten Konzert
21,60 ö ] Ruhiger. Wochen uin sag Sog Gb Zentner. r, — — bei. — es Geigerg Jose pi Meredith Rofengrantz war die mitwirt de
ꝛ zent anistin Augusta Zuckerman das flärk J i
8 . . Yan T. 5 1 14 log bee e n . des 6 6 . . . ,. Sinn 8 r k ö
, , 8 Tuhg und Firkin 41, Montag im ö . Eien .
Baumwollbörfe · S ö nv hen rt. IS sstttellã. Notigrungen der nen G. T. A. Hoffmann. Abend angesetzt. Dem Bic x dauer
Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 585 3. n, , ist in ven Annalen der Git eraturgeschichte . Mustro 7.5) e
4 b J 1 2 . . . * u er at g Mar. (W. T. B.) Petroleum. Standard kängst ein fester Platz eingerdumt worden; durch die eigen- Nachts Nieder chi. artige Veranstaltung am Montag ollte diefer Zeitgenoffe Eönigspg. Pr.)
Famburg, 13. März. (WB. T. B.) Kaffee (Vormitt B , n , 1 ormittagz⸗ eethobens in seiner Gigenschaft als Muffker der chwelt näher ĩ 8 , , , * h . Mai 71 . . . . Die G f. mit Rezitationen aut des ( Giases]
ö chriften ein, und Dr. ; ; Scha 4 , , e, nde. Hamburg Mär 3 9 . n,, e. 3. . n ebe, nel ei ae, 9 . ebe g, Mal zl 45, August 2l,fs, Gltober zo, is, Desenfber z oJ. für Streichqugrtett en . ö nan rn, J 3 —
Stetig. mustkalischer Begab e gdoven. 1m man, ea . g) Nraps aun ig r, . ö. de, , , dels e imer, deuder London, 12. Mär. (B. T. B) g cu Zapazu der wieder fangzn, auch romantische Empfindungen an, fich darin zu regen; ; r n n ö prompt, die klare Melodienführung, bie d i Isle dAix kt 64. 86 d. Käufer. . März stetig, 10 . ö. ee, * der e i 4 , . . . — en genialen, Ueb ing. ; auf el 9 e . 3 B) (Schluß) Standard Hine dichle run dae Gen e , n., ig g ge, J Siperpobi, i März. (W T. B Darbietungen mit gespanntem Interesse begleitet; sie wurden von der GSrlan e r, ,, , , . et, i mn fe ee l rs fie , en . i. (Klavier), 36 . 87 r. 3 ,,, Vll sfingen e , ,
tember Oktob t ot gleichzeitig i i B zember 3 er dit, Ottober, Nobeniber 5,57, November De. wel fiüssige un ut empfundene rn, ,,
eine innerlich ge⸗ — 2 — sefligte Perfönlichtest K. ge. CSGhrsstian fand feft, 3 igen mn . wir e (Earn) Rennen 36 . 6. 2 far 1er . . . n, Studeaneg
ö ührte V ; Daz, 12. Märk. (. ET. S) Schluß] Rohiucker Berftnlü ih änk . w 2
etig, S8 /o neue Kondition J—= 77 Welßer Zuck Vestervig . I] tio T g . ucker stetig. Rr. 3 Von hervorragender bioslnistischer Begab ie Vor ⸗· Fd, . Kerns g Min söi., Kurt sc5r, Kl bea ss zol' tire gar , b, , een hh ieeen ungarn ie e,; , e.
nt Konzert im Klindworth⸗Schar wen? , Larlstaᷣ-·== Raffuneem *. ez e. 22 3. * B.) nicht alles gleich 9. gelang und 2 ,,. Stodholm Hear Ihe 221 Br., do. Mal. Juni 3 Bt. deñ ; ,. e fh en * 3 * . e. . riung ö . Un itpen, s Märtz ( T Wolhaut on. Die Auktion 3 Krieg gun n, g w . chloß zu nie hrigerei Freisen Ber ien ni i ger,, Gen ee fe nnn, che es muusikalisch Relnvollen, daß ihm rauschender Saparanda
u tei 22 3 pr, 86. erinos unverandert bis 5 oM mit i h . k 2 e * niedriger . 3 r , Croßbreda 10/0 zwei Violinen spielte. Vorzüglich war die Wiedergabe . . ö 3500 Ballen, f g. gefragt. Angeboten waren Gamera von Locatesitl und dez Adagiog aug dern B. Moll. Konzert von Dine
wovon 949 Ballen verkauft wurden, und ü ĩ en. Buenos Aires, 800 Ballen Montevideo und 3 . 1 . 1 r. ö. , e 533
2, . 6. T. S.) Java Kaffee good Thielem ànn an demselben Tage . . 32 353 3 8 — New Jork, 12. März. (B. T BS.) (S dessen Programm sie Lieder von nicht weniger denn I3 neuere . n Schnee
eis in New Hort fi, 9. Ko. * e. ö. ea . . k fleht . 2 9. Unternehmen, 38. . ꝛ 8 wolken erung ver Juli 16,34, Baumwolleprelg in New Brleans 11 dena gui genannt werden muße; denn um fo vielen en wosfens. oleum Standard white in New Jork S5, do. do. in Philade it , ( 27 3 gehört eine stãrkere Cagliari 3 halb bed
,,, , n , , , , ,, Herteideftachi nach werpsol I. Kasfee fair eh' gi. , 33 and, Anerkennung. Da dag Organ mit der Zeit nach dem Vortra rr, woltig arg . bio, do. Rio bon 35 Liedern (einschsießlich Bie derbol rng Sedisfsord
e e ene e, r en ee n :,, . ö V. van. me erforderliche Kraft übrig. Zu weit würde es führen, jedes Lied und jeden Romponiff ö NNO 1 bedect
Berdingungen im Auslaude. Namen guien Klangs in der k ü i k. . Oesterreich⸗ Ungarn. e, . , , Zwei Lieder von Hans Hermann S du Is. Mär 1808, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Wien: Emm , ihk eng , ng r . ch wrch zarten
Ausführung der Fundierungsarbesten., rd., Maurer, und Steinmetz. und . Meelammchen ), beide voltgtumiich k e nn.
arbeiten anläßlich der Erweiterung der Station Gmünd. Nãhe ĩ ⸗ : reg Beifall erweckend, bei der genannten Direktion und beim NReichganzeiger). bekannten e , , , e, . n r, 3
Dänemark. eiwãͤbnt des ersteren: Trost der Nacht das eine d . 19. Märi 1808, 12 Uhr. Dänische Staatsbahnen. Im M mäßig gehaltene zarte Begleitung // / kingftelingens Kontor, Gi. Ronge, f m „y Sm Mas. das lusfige, fest jufaffende? Belm Birnenschütte fn? sow Lieferung von eiwa 10 550 kg Bin in iss . , genannten Wiegenlied für ine inen Jungen! und . Flein latten, etwa boo Eg Natimemn in Wk ere kg ien der Konzertgeberin, die zabireichen Zuhörer big jum Schluß besporferfe , Böder, dm, genf, . wo Ee feffein und fich und den Liebein Beisas zr erft:n ger. , , en —— 1 g ng in Stangen. am Klavier, Arthur Spengler tledigt f . gungen an Srt und Steñe. Line, , , wee ehe fällte e seinet schwierigen Die plgnifti cke Begabung von Belta Thal, di Theater und Mustt. im Saal Bechstein 1. noch are ener ö, Fonierte. . 2. Küũn kaum irgend welche Schönheiten Der VIII. Symphonieabend der Königlichen Kapelle ju können; es 6 6 dn chr . — .
im Königlichen Opernhaus d — — Q 6 gi. 6 alen fn * Montag unter recht trockenem Ton dag schablonenhast herunter Portland Giũ
; ogramm ziemlich ? J Eine beklemmende gespielt. — Daz te 2 re Konzert i ũber J , er nicht erschienen war, um die Leitung deg Konzertg igen d in — me. 3 8 ne, fr , m,, d,, ,,,, , . . w 3 2 . Beethoven sche Konzert legt aber Südrußland, esn . ie d n 1
M 63. Berlin, Freitag, den 13. März 1908.
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 19808.
r // —C— Monat Februar Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden
ö Zudersteuer ) al. feste Zuckerablãufe
. Verwaltungs i arbeitete ; . U a, d ũ = talli⸗ ohne denaturiert
. Rũhen e,. ö. rie Gewicht undenatu⸗ . 497 Steed eckt · . aher Rene, gert Ke. benrrke) ö rungsmitich run 32.
1230 32 841 2334 12105 37 835 51716 206 936 8 452 46341 7265 4117 23 059
4135 232
gs , do 8 bo sss Ria gd Fl; eurshüur gen ; 7 ⸗ — An Stelle von, Wachct 2. 65 Siri. r ee . 4 1 d d 5
105 022 40l 86 hab 7⁊70
4 440 506 889 2 220 2d 699 14 405 2009 825
Zuckerablãufe: 16625 2534515 17913 2520 525
535 3 905 4921
Zuckerablãufe
3093 1910783 9 529 4205 635
12 622 5216 318 7 406 5 42 u 3 093 1 464298 9 b28 7641 827
12 622 9096125 7 406 9 381 003
Ee
172 2777
1 do & de 2 2 de — D 8
22 987 11041 b4 954 6h 9b 77 831 34200
290 447
414 159 232716 302 028
266 703 324 647
dol bdo 433 952 220 421
.
86161
44204 62 2
131396
458 363 ob 8 hh 717 051
45 424
233 697
221 024
ge⸗ mahlener Farin.
Melis.
821 C — —1
dos 432
sI 1111
So7 olb 1 216 371
dbo l? 1 437 395
23 992. 926 029 1453 209
71686 2981 5 021
71 551 7898 15 9882
22768 6 09g 5361 1352
2975 8 682 34 300 3 540
41180 33 676 59 176 43 325 446 . 448
bil oö72 6989 911
ol 810 366 O67 417 877
96 686 414 886 496 696
h 401
26 062
31463
27788 153 897
111 11 * 2
.
Raffi ·
II. Es sind gewonnen worden: Verb rauch sju cker 3 402 21 258 24 660 9301
( Grũn Je , m . meist bewollt Feier ic abas) Nachts Niederschl. Bamberg Nachm Nie derschl
18 639 S7 284 105 923
195 9 277 855 66 366
47769 196 061
243 830 199 276
69 810 304 603
374413
Stücken · gemahlene
176 238 70h O63 dbl ol 11679 ho doꝛ 62671 60 029
310 245 S981 30
.
2 —
n
250 013
1 111i
Platten Stangen⸗
1
Ddamburg ;
8 Fern 30 39 85 576 770 h28 4173 1420 560 634 1408 Außerdem , . deutsche Schiffe und Verbrauch in den Freihafengebieten: 2 da
d J ö 9 . * e Waren unter Erstattung der Vergütung 310 daz, Gewicht des dartn 13s d. — ᷣ 65 v ter 48 50 da, welche von 1 Fabrik der Provin Sachsen im Dezember zu wenig nach⸗
word d. nenen genf den 16. Marz 103 ö 2 Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght. ;
98 009 57707 28 144
380 194 33 914 30732
b7 9 820 1 006068 726 328 1254217 779 2265 1 188 901
42 * 60 232 146 bos 248 149
161 b22 204 251 488 163 bh 744
e s 1
13 627 h4 842 68 469 79 h33 13 627 ba 8ad2 68 469 79 h33
—
— — —
de = 8 8
b 88
—
32771 377 357
l6 os 9 410 198
19 0 402 924 116 599 665
7) Zuckerraffinerien.
1953 623 2 326 379
8
van der Borght.
umgerechnet.
133 857 299967 bz 966 1 238 665 ob 823 1537 632 7h 084 1 705 502
3) Melasseentjuckerungsanstalten. 232152 331 838
33 068 Sh hdl 1046 30017 962 144 1751 347 1621785
83 Oꝛl 66 227 296 360
S6 0 Ie
7601 26 878 33 479 34 b32
4451 AI 617
. dorf Band 1 Blatt Nr. 39 jur Zeit der Eintragung
9 Untersuchungssachen. . Verstel 2 8 ,
ung. aurermelflers Ern u ; .
1 nuter ufer - 2 den Musketier straße 69 ler. 4 . 2
ao d mr nm der , genipagnie Infanterie, 19086, Vormittag ,
regiments Rr. 58, wegen Fahnenslucht, wird auf zeichnete 6 336 . a. , r een
er, ber 85 s5 f. des Heil ltärstrafge fetzbuchs sowie gaz. . ? 5 . e g n e, e .
r, gos ssd ver Milttärftrafger chtzordnung der Das zu. i n n, , , ,
Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Grundstüd besteht au 7 lh, re dier. ii Mär; Isos Parzelle 1860 75, 1859 75 un on
en n. 35) icht . Dwwision s8 4m Größe. Ss entbält a. Wohnhaus mit
D Gerich ck *i . F V. Gerstenberg Hache Waschlũche, abgesondertem 26 Abort
7 et . FRriegsgerichigrat. und Hausgarten, b. Querge bände, c. Stallgebäude,
von Haugwigt⸗⸗-— d. Stallgebäude, 6. Stallgebäude mit Geschirr⸗
llolssi] Kt. , kammer, Wohnraum und 2 * 1. n 6. ; ‚ jã 9 agt.
Jun der Staa ssth gegen Adolf Feuer, Faufmann ̃ / fũr .
in Wien, Waslenftelmsttaße 2. wegen Deihllft mum benirt Reinichendorf unter Artifel Nr. 58 und, in
. und H mg ö . g. der Gebãudesteuer . 33 ,
4. en, gemäß 8 dör R.- St; B. die Be. , . ãbere ergibt der schlagnahme des im. Deutschen Reich befindlichen Aushang an der Gerichls. und Gemeindetafel. Vermögen des Angeschuldigten Feuer verfügt worden. Berllu, den 16. Fchruar 1908. ͤ
Unter sachun gericht ft. ,. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung .
Landrichter Binkela ker. Veri auna. 101014 Aufgebot. 8 E. 4s08. iche e , , lighol cl. smann Sohn, Wcghtel iu Gael. Kei . 59 ue, en , nn,. das Aufgebol der Ohl gation der dig er a Hafen. ö 1 n bos eriassene Fabnenflüchttertlärung ist haber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in ee. den 11. März 1808 dem auf den 14. Oktober A908, Vormittags ö 123 6 38 Division 11 üÜühr, dor dem unterzeichneten Gericht immer 1 ñ Rr. 34, bohes Erdgeschoß, anberaumten Au fgebots- ug, . ,. Georg Etix, termine e,. ö. 1 die en n f. r eealn! unter dem 35. 11. O7 erlassene, e en, n. . rllãrun jn Nr. 286 des Deutschen Reichsanzeigersß vom Larfei. vene n. Man 190
8. 2. 12. 07 unter Nr. 700 . enn Königliches Amtagericht. Abt. 8. re 8
wird wegen Au ) ac renz 5 362 . aufgehoben. e ,, e. . mig 8 Geh z . 1 3. Divlflon. legenhain, bat das Aufgebot der Landes kreditkassen. Der Gerichte herr: n FDulbberschrelbung; Serie is Lit. h Fr. Sts her Lobenboffer Scat. t 356 M lautend, die ausgelost und für den 1. Mär⸗ Generallt. Div. Kr. Kriegegerichtsrat. . e. ,,. , , , ; . neschein am 1. Septembe be⸗ in 14 S* br ä gegen den Grenadier Futrat. . . . ,, an. Lentner LIS9 erlasfene Fahnen fluchtserklärung, ber ⸗ ordert, z . nu! 6 r . . öffentlicht im NReichsan iger Nr. 222 ' 9. , , , , , le, , rer ; w ĩ unde vorzulegen, widr . Broßhi. Meul. Wente ndentegeridt. ie e ne f r een fl.
Cassel, den 2. Mär 1808.
Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.
a d 2 2 - -. Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ , ,, , e. r. e achen, Zustellungen u. dergl. . . , wangsvversteigerung. 8 tzʒ lag, ene geb. lo geo he g * — sol' das in in g sn hat die Zahlungs perre in betreff Resnlckendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken · der Aktie Nr. 0074 der ereinzbank in Hannover
197 6659 17 908 649 18 106 308 209 691 lꝰ O91 gg] 2 4 O?
Rohzucker
— do O O 1) Rübenzuckerfabriken.
217 132
217 132 1016 300
m Monat Februar 1908 und in der Zeit vom L September 190972 bis 29. Tebruar 1208.
i oh 81 1263 43218 171 835 1 983 499
Kaiserliches Statistisches Amt.
Sb 66] 1198798
ch Zuckerfabriken überhaupt l bis 9.
Sh b8l
Fällung. scheidung. verfahren.
Zuckera bläufe Hiervon wurden entzuckert mittels
8 680
98465 8 680 8 680 9 346
8680
Dgsmose.
94 261 94 261 gb 006 217132
123 961 1140561 140 0959 1357 693
217 132 136 0571 1 294 804
im ganzen.
91 W L= -s . .
zucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnig von 9: 10
ig nachgewlesen 49 9650 dæ.
3.
JI. Es sind verarbeitet worden:
. 16165 z'5 2 io zor 1263 437 3 1 fes s
11072 60 bod l 606 d2 gb 1607 16989
Ver⸗ brauchg⸗; zucker
56 602 281 000 337 602 385 001 ebenen Einwurf
iI -C- 0 (als Ginwurf usw..
295 496 1274267
Roh⸗ zucker
db hĩ6 1 45790
34 828 667 6 370 170
September
Sh h7t
II34 828 667 für die Zeit vom 1. September 1907 bis 29. Februar 1908 in Rohzucker berechnet: 20 277 069 dæ.
gGetrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets
Rohe Rüben.
me völsige Um äanderung erfahren batte. Daher Hortrefflichem Zusammen, Vel schwachen Winden aus nörd K — * . el sowwie mit voller Traft und Innerlichkeit wiedergegeben. Bei Deut 2 3 a n, nn, n ae e n.
; da rn, e ö — . uftande kommen ubsatz bewunderungs würdig gespielt. Gbenso gab der Kü
= . 6 ; 2. 0 9 . hene. . ire, Mitteilungen des Königlichen As ronautischen , m wirkungsvollen Vortrage Nngarischer Tänze von Brahmg den Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow,
erfol Abend. — e. e, 3 2 . Marguerite Melville, die veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
ngakadem ie konzertierte, technisches sowie mustfal . Können . . 6 Drachenaufftiea vom 12. März 1808, 8z bis 114 Uhr Vormittags:
Eleificzt verdarb sich jedech mancher in ihrem Spiel dur tatio 9 68 3 und baren är e, Der — = Sceehsõbe ..... * 3 — loo m] 1960 m] Hund fich den nicht r wan fie mt lbrez körberlichen Kraft und als umsich het * , ej. Von einigen nenen Klar erkembgfitionen von Meier, Temperatur (. 23, = o — 24 — 40 4 ö Melcer, Spymanowgkl und Brzeniüskti, die die Künstlern; Rel F ale) 22) 9 bie 100 6 ien Male spielte, fand Priasniefka., ein fleineg, virtupse Wind. g. T W Do bie nil erheischendes Stück von Montus 2 sowie ein Thema Geschw. pa! 4 8 bis 89 i565 165 all.
mit Variationen von srjestägki den meissen Beifall ;. an, . neblig, kuridauernder Graupelschauer. Am Draht
iz gli 24 1569 763 ii d zog 1 bʒi zog liz gi 243 7 845 g60 lidl So ʒõg] 8 ogg gaʒ
die unter L ang
(!
41
.
! er zu we
September Scytember erstellun nung em Berlin, den 13. März 1
.
) Darunter im De
sa
Bei dieser
J uar 1903 eit vom 1
ebruar 1908 ebruar 1908 mt
en vom 1.
Februar 1908
Dagegen 180607 .... .....
d .
— ————
F III. Ge
auf welchen die Betrlebgergebnisse sich benlehen.
F er Zeit vom 1
Dagegen 190607. .....
ö
5
Dagegen 190607 ...... 3. us
Zeitabschnitt,
en in der 1907 bis 29. en in d
1907 bis 28.
1907 bis 28.
Februar 1998 ..... den Vormonaten
den Vormonaten ammen in der
1907 bis 29.
amm
F
e den Vormonaten ..
n den Vormonaten
sammen in der Dagegen 1906/07
83 Februar 1908
dus
.
ö
. . ; er, J J
— — 2 nr, re, reale, m,. . m. mmm